Körper in biografieanalytischer Perspektive: zum Verhältnis von Körper, Biografie und ihrer Erforschbarkeit
Wie bilden sich Erlebens- und Deutungsweisen des eigenen Körpers heraus? In welchem Zusammenhang stehen sie mit Erfahrungen? Das Buch bietet einen Ordnungsversuch der Relationen von biografischem Verlaufs- und Körpererleben sowie ihrer Erforschbarkeit. Dafür wurden narrative Interviews mit Berufstan...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Barbara Budrich
2021
|
Schriftenreihe: | Qualitative Fall- und Prozessanalysen
Band 20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Wie bilden sich Erlebens- und Deutungsweisen des eigenen Körpers heraus? In welchem Zusammenhang stehen sie mit Erfahrungen? Das Buch bietet einen Ordnungsversuch der Relationen von biografischem Verlaufs- und Körpererleben sowie ihrer Erforschbarkeit. Dafür wurden narrative Interviews mit Berufstanzenden mit einer modifizierten, leibphänomenologisch angereicherten sozialwissenschaftlichen Prozessanalyse ausgewertet. Mit dieser ‚Leibheuristik‘, die Körper als Erfahrungselemente auch mit spürenden Qualitäten berücksichtigt, liegt nicht zuletzt ein Empirisierungsvorschlag für Körper vor, der grundlegende forschungspraktische Anschlüsse eröffnet. |
Beschreibung: | 447 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783847425496 |
DOI: | 10.3224/84742549 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047307226 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220126 | ||
007 | t| | ||
008 | 210602s2021 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1232257079 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783847425496 |c Broschur : circa EUR 84.90 (DE), circa EUR 87.30 (AT) |9 978-3-8474-2549-6 | ||
024 | 7 | |a 10.3224/84742549 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1249690987 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1232257079 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-210 |a DE-521 |a DE-1102 |a DE-1046 |a DE-Bo133 |a DE-1028 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-1049 |a DE-861 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-11 |a DE-Re13 |a DE-M483 |a DE-Y3 |a DE-255 |a DE-Y7 |a DE-Y2 |a DE-70 |a DE-2174 |a DE-127 |a DE-22 |a DE-155 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 | ||
084 | |a DF 3000 |0 (DE-625)19545:761 |2 rvk | ||
084 | |a LC 59000 |0 (DE-625)90665:772 |2 rvk | ||
084 | |a MS 2600 |0 (DE-625)123641: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Gabriel, Sabine |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1216661340 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Körper in biografieanalytischer Perspektive |b zum Verhältnis von Körper, Biografie und ihrer Erforschbarkeit |c Sabine Gabriel |
264 | 1 | |a Opladen ; Berlin ; Toronto |b Verlag Barbara Budrich |c 2021 | |
300 | |a 447 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Qualitative Fall- und Prozessanalysen |v Band 20 | |
520 | |a Wie bilden sich Erlebens- und Deutungsweisen des eigenen Körpers heraus? In welchem Zusammenhang stehen sie mit Erfahrungen? Das Buch bietet einen Ordnungsversuch der Relationen von biografischem Verlaufs- und Körpererleben sowie ihrer Erforschbarkeit. Dafür wurden narrative Interviews mit Berufstanzenden mit einer modifizierten, leibphänomenologisch angereicherten sozialwissenschaftlichen Prozessanalyse ausgewertet. Mit dieser ‚Leibheuristik‘, die Körper als Erfahrungselemente auch mit spürenden Qualitäten berücksichtigt, liegt nicht zuletzt ein Empirisierungsvorschlag für Körper vor, der grundlegende forschungspraktische Anschlüsse eröffnet. | ||
650 | 0 | 7 | |a Narratives Interview |0 (DE-588)4126219-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biografieforschung |0 (DE-588)4132300-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ballett |0 (DE-588)4004351-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Körpererfahrung |0 (DE-588)4120582-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tänzer |0 (DE-588)4136608-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tänzerin |0 (DE-588)4207110-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leiblichkeit |0 (DE-588)4114388-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a affect | ||
653 | |a affective methodologies | ||
653 | |a Affekt | ||
653 | |a affektive Methodologien | ||
653 | |a Biografieforschung | ||
653 | |a biographical research | ||
653 | |a body phenomenology | ||
653 | |a body | ||
653 | |a dance | ||
653 | |a Körperwissen | ||
653 | |a Leibheuristik | ||
653 | |a Leibphänomenologie | ||
653 | |a lived body heuristics | ||
653 | |a method modification | ||
653 | |a Methodenmodifikation | ||
653 | |a social-scientific process analysis | ||
653 | |a sozialwissenschaftliche Prozessanalyse | ||
653 | |a Tanz | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Leiblichkeit |0 (DE-588)4114388-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Körpererfahrung |0 (DE-588)4120582-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tänzer |0 (DE-588)4136608-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Tänzerin |0 (DE-588)4207110-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Ballett |0 (DE-588)4004351-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Narratives Interview |0 (DE-588)4126219-0 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Biografieforschung |0 (DE-588)4132300-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Barbara Budrich |0 (DE-588)1064127169 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8474-1696-8 |o 10.3224/84742549 |o 10.2307/j.ctv1v7zc6x |
830 | 0 | |a Qualitative Fall- und Prozessanalysen |v Band 20 |w (DE-604)BV045210199 |9 20 | |
856 | 4 | 1 | |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/71586 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 1 | |u https://doi.org/10.3224/84742549 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 1 | |u https://www.jstor.org/stable/j.ctv1v7zc6x |x Aggregator |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032710241&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-39-JOA | ||
912 | |a ZDB-94-OAB | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032710241 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822082529916616704 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
9
TABELLENVERZEICHNIS
.
9
1
EINLEITUNG
.
11
1.1
ENTSTEHUNGSHINTERGRUND
DES
FORSCHUNGSVORHABENS
UND
EINFUEHRUNG
INS
THEMA
.
11
1.2
ERKENNTNISINTERESSE
UND
FRAGESTELLUNG
.
15
1.3
ZUM
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
18
TEIL
I
THEORETISCH-KONZEPTIONELLER
BEZUGSRAHMEN
2
BIOGRAFIEN
IN
LEIBLICHEN
KOERPERN
-
LEIBLICHE
KOERPER
IN
BIOGRAFIEN
.
25
2.1
THEORIEBEZUEGE
UND
RELATIONALE
GEGENSTANDSKONSTRUKTION(-EN)
.
25
2.2
DER
LEIBLICHE
KOERPER
.
27
2.2.1
DIE
YYBIOGRAFISCHE
KOERPERKONZEPTION
"
UND
IHRE
GRENZEN
.
29
2.2.2
KLASSISCHE
UND
NEUE
(LEIB-)PHAENOMENOLOGISCHE
PERSPEKTIVEN
.
33
2.2.3
DER
LEIBLICHE
KOERPER.
EIN
ZWISCHENFAZIT
.
44
2.3
ZUM
BEDEUTUNGSGEHALT
DER
BIOGRAFIE
.
46
2.4
(UN-)VERMITTELBARKEITEN
DES
LEIBLICHEN
KOERPERS
.
52
2.4.1
ZUR
STRUKTUR
(NICHT-)RATIONALEN
FREMDVERSTEHENS
.
53
2.4.2
(UN-)VERMITTELBARKEITEN
AUF
EBENE
ERLEBENDER
EINDRUECKE
.
57
2.4.3
(UN-)VERMITTELBARKEITEN
AUF
EBENE
KOMMUNIKATIVER
AUSDRUCKSGESTALTEN
.
62
2.4.4
(UN-)VERMITTELBARKEITEN
AUF
EBENE
TRANSFORMATIVER
DATENFIXIERUNG
.
67
2.4.5
DIE
SAEULEN
DER
(UN-)VERMITTELBARKEIT.
EIN
ZWISCHENFAZIT
.
69
3
ZUM
STAND
DER
ERFORSCHUNG
DES
KOERPERS
.
71
3.1
DER
KOERPER
IN
BIOGRAFIEANALYTISCHEN
ZUGAENGEN
.
72
3.2
DER
KOERPER
IN
ETHNOGRAFISCHEN
ZUGAENGEN
.
77
3.3
DAS
DOPPELTE
DESIDERAT
ZUM
SUBJEKTIVEN
KOERPERERLEBEN
.
80
4
VORBEMERKUNGEN
UND
RAHMUNG
DER
SOZIALEN
WELT(-EN)
DES
BALLETTS
.
83
4.1
ZUM
BEGRIFF
DER
SOZIALEN
(LEBENS-)
WELTEN
.
83
4.2
SOZIOHISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
BALLETTTANZES
UND
DIE
AUSBILDUNG
VON
KOERPERTECHNIKEN
UND
-BILDERN
.
85
4.3
INSTITUTIONELLE
ANFORDERUNGSSTRUKTUREN
DER
AUSBILDUNGS
UND
KARRIEREVERLAEUFE
IM
BALLETTTANZBUSINESS
.
88
5
ZWISCHENFAZIT
MIT
METHOD(OLOG)ISCHEM
AUSBLICK
.
97
5.1
LEIBLICHE
KOERPER
IM
SPIEGEL
DER
ANALYSE
BIOGRAFISCHER
PROZESSE
.
97
5.2
METHOD(OLOG)ISCHER
AUSBLICK
UND
ERKENNTNISLEITENDE
MATERIALANFRAGEN
.
98
TEIL
II
METHODOLOGISCH-METHODISCHER
BEZUGSRAHMEN
6
METHODOLOGIEN
UND
METHODISCHE
VORGEHENSWEISEN
.
105
6.1
DOKUMENTATION
DES
FORSCHUNGSPROZESSES
.
105
6.1.1
ASPEKTE
QUALITATIVEN
FORSCHENS
.
105
6.1.2
STRATEGIEN
UND
UMSETZUNG
DER
SAMPLEBILDUNG
.
108
6.1.3
EINBLICKE
IN
DEN
ABLAUF
DES
FORSCHUNGSPROZESSES
.
115
6.2
ERHEBUNGSINSTRUMENT
DES
NARRATIVEN
INTERVIEWS
.
119
6.2.1
DAS
NARRATIVE
INTERVIEW
.
119
6.2.2
DAS
POSTSKRIPT
EINES
NARRATIVEN
INTERVIEWS
.
132
6.2.3
ZUR
TERMINOLOGISCHEN
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
ERFAHRUNG
UND
DEUTUNG
.
137
6.3
AUSWERTUNGSINSTRUMENT
DER
SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN
PROZESSANALYSE
.
144
6.3.1
FIXIERUNGSSTRATEGIEN
DES
DATENMATERIALS
.
145
6.3.2
METHODOLOGIE(-MODIFIKATIONEN)
UND
ANALYSEEINSTELLUNG
IN
DER
TEXTINTERPRETATION
.
147
6.3.3
DIE
ANGEWANDTEN
ARBEITSSCHRITTE
DER
INTERVIEWAUSWERTUNG
.
155
6.3.4
VERFAHRENSWEISE
DER
EBENENVERMITTLUNG
UND
FALL
KONTRASTIERUNG
.
169
TEIL
III
FALLSTUDIEN
UND
KONTRASTIERUNGEN
ZUM
VERHAELTNIS
VON
BIOGRAFIE
UND
KOERPER
7
FALLSTUDIEN
UND
FALLPORTRAETS
.
177
7.1
VORBEMERKUNGEN
ZUR
DARSTELLUNG
UND
AUSWAHL
DER
FALLSTUDIEN
.
177
7.2
VERSTELLTES
KOERPERERLEBEN.
DER
FALL
PETER
DAHLBERT
.
179
7.2.1
EINFUHRENDE
BEMERKUNGEN
ZUM
INTERVIEW
.
179
7.2.2
AUSZUEGE
STRUKTURELLER
INHALTLICHER
BESCHREIBUNG
.
182
7.2.3
FALLPORTRAET
.
224
7.2.4
FALLZUSAMMENFASSUNG
.
237
7.3
KOOPERATIONSBASIERTES
KOERPERERLEBEN.
DER
FALL
MILENKA
PETRIWNA
.
239
7.3.1
EINFUHRENDE
BEMERKUNGEN
ZUM
INTERVIEW
.
239
7.3.2
F
ALLPORTRAET
.
242
7.3.3
FALLZUSAMMENFASSUNG
.
257
7.4
VERKLAERTES
KOERPERERLEBEN.
DER
FALL
ANNIKA
MUELLER
.
259
7.4.1
EINFUHRENDE
BEMERKUNGEN
ZUM
INTERVIEW
.
259
7.4.2
FALLPORTRAET
.
261
7.4.3
FALLZUSAMMENFASSUNG
.
274
7.5
ENTFREMDETES
KOERPERERLEBEN.
DER
FALL
NADJA
BRUECKNER
.
276
7.5.1
EINFUHRENDE
BEMERKUNGEN
ZUM
INTERVIEW
.
276
7.5.2
FALLPORTRAET
.
278
7.5.3
FALLZUSAMMENFASSUNG
.
294
8
KONTRASTIERUNGEN
ZENTRALER
STRUKTURIERUNGSPHASEN
UND
BIOGRAFISCHER
SCHLUESSELPOSITIONEN
.
297
8.1
BEDINGUNGEN
DES
AUFWACHSENS,
PRIMAERSOZIALISATION
UND
ERSTE
TANZERFAHRUNGEN
.
298
8.2
BEGUTACHTUNGSPHASEN:
DIE
AUFNAHME
UND
AUFSTIEGS
STUFENSYSTEME
.
303
8.3
DIE
BEDEUTUNG
SIGNIFIKANTER
ANDERER
UND
ZENTRALER
OPPONENTEN
.
311
8.4
GEFAHREN
DER
BEENDIGUNG
-
DIE
SCHWIERIGEN
PHASEN
DER
AUSBILDUNGSKARRIERE
.
320
8.5
AUSBILDUNGSPERSPEKTIVEN
UND
DAS
INSTITUTIONELLE
KOERPERVERSTAENDNIS
.
330
8.6
DER
WEITERE
AUSBILDUNGS
UND
KARRIEREVERLAUF
.
344
7
TEIL
IV
ENTWUERFE
PHAENOMENSPEZIFISCHER
THEORETISIERUNGEN
UND
METHODENENTWICKLUNG
9
THEORIEVERDICHTUNGEN
ZUR
BIOGRAFISCHEN
RELEVANZ
DES
LEIBLICHEN
KOERPERS
.
359
9.1
SYSTEMATISIERUNG
DER
ERLEBENSPERSPEKTIVEN
DES
LEIBLICHEN
KOERPERS
.
359
9.2
ZUM
STRUKTURELLEN
VERHAELTNIS
VON
BIOGRAFIE
UND
KOERPERERLEBEN
.
368
9.3
UEBERLEGUNGEN
ZUM
KOERPER
ALS
BIOGRAFISCHE
SINNQUELLE
INFOLGE
LEIBFUNDIERTER
SPIEGELERFAHRUNGEN
.
381
10
REFLEXIONEN
UND
BEFUNDE
ZU
DEN
ANGEWANDTEN
METHOD(OLOGI)EN
.
385
10.1
STRUKTURMODELL
ZUR
TRIADE
DER
PHAENOMENBEREICHE
DES
KOERPERERLEBENS
.
385
10.2
ZUM
HEURISTISCHEN
ORIENTIERUNGSMODELL
EINER
LEIBFUNDIERTEN
PROZESSSTRUKTURTYPOLOGIE
.
391
10.3
UEBERLEGUNGEN
ZUR
ANALYSE
SOZIALER
RAHMUNG
IM
SPIEGEL
DER
VERBINDUNG
VON
BIOGRAFIE
UND
DISKURS
.
398
11
ZUSAMMENFASSENDER
ABRISS
MIT
AUSBLICK
.
405
LITERATURVERZEICHNIS
.
419
ANHANG
.
443
I
SAMPLEUEBERSICHT
.
443
II
TRANSKRIPTIONSNOTATION
.
445
DANKSAGUNG
.
447 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
9
TABELLENVERZEICHNIS
.
9
1
EINLEITUNG
.
11
1.1
ENTSTEHUNGSHINTERGRUND
DES
FORSCHUNGSVORHABENS
UND
EINFUEHRUNG
INS
THEMA
.
11
1.2
ERKENNTNISINTERESSE
UND
FRAGESTELLUNG
.
15
1.3
ZUM
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
18
TEIL
I
THEORETISCH-KONZEPTIONELLER
BEZUGSRAHMEN
2
BIOGRAFIEN
IN
LEIBLICHEN
KOERPERN
-
LEIBLICHE
KOERPER
IN
BIOGRAFIEN
.
25
2.1
THEORIEBEZUEGE
UND
RELATIONALE
GEGENSTANDSKONSTRUKTION(-EN)
.
25
2.2
DER
LEIBLICHE
KOERPER
.
27
2.2.1
DIE
YYBIOGRAFISCHE
KOERPERKONZEPTION
"
UND
IHRE
GRENZEN
.
29
2.2.2
KLASSISCHE
UND
NEUE
(LEIB-)PHAENOMENOLOGISCHE
PERSPEKTIVEN
.
33
2.2.3
DER
LEIBLICHE
KOERPER.
EIN
ZWISCHENFAZIT
.
44
2.3
ZUM
BEDEUTUNGSGEHALT
DER
BIOGRAFIE
.
46
2.4
(UN-)VERMITTELBARKEITEN
DES
LEIBLICHEN
KOERPERS
.
52
2.4.1
ZUR
STRUKTUR
(NICHT-)RATIONALEN
FREMDVERSTEHENS
.
53
2.4.2
(UN-)VERMITTELBARKEITEN
AUF
EBENE
ERLEBENDER
EINDRUECKE
.
57
2.4.3
(UN-)VERMITTELBARKEITEN
AUF
EBENE
KOMMUNIKATIVER
AUSDRUCKSGESTALTEN
.
62
2.4.4
(UN-)VERMITTELBARKEITEN
AUF
EBENE
TRANSFORMATIVER
DATENFIXIERUNG
.
67
2.4.5
DIE
SAEULEN
DER
(UN-)VERMITTELBARKEIT.
EIN
ZWISCHENFAZIT
.
69
3
ZUM
STAND
DER
ERFORSCHUNG
DES
KOERPERS
.
71
3.1
DER
KOERPER
IN
BIOGRAFIEANALYTISCHEN
ZUGAENGEN
.
72
3.2
DER
KOERPER
IN
ETHNOGRAFISCHEN
ZUGAENGEN
.
77
3.3
DAS
DOPPELTE
DESIDERAT
ZUM
SUBJEKTIVEN
KOERPERERLEBEN
.
80
4
VORBEMERKUNGEN
UND
RAHMUNG
DER
SOZIALEN
WELT(-EN)
DES
BALLETTS
.
83
4.1
ZUM
BEGRIFF
DER
SOZIALEN
(LEBENS-)
WELTEN
.
83
4.2
SOZIOHISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
BALLETTTANZES
UND
DIE
AUSBILDUNG
VON
KOERPERTECHNIKEN
UND
-BILDERN
.
85
4.3
INSTITUTIONELLE
ANFORDERUNGSSTRUKTUREN
DER
AUSBILDUNGS
UND
KARRIEREVERLAEUFE
IM
BALLETTTANZBUSINESS
.
88
5
ZWISCHENFAZIT
MIT
METHOD(OLOG)ISCHEM
AUSBLICK
.
97
5.1
LEIBLICHE
KOERPER
IM
SPIEGEL
DER
ANALYSE
BIOGRAFISCHER
PROZESSE
.
97
5.2
METHOD(OLOG)ISCHER
AUSBLICK
UND
ERKENNTNISLEITENDE
MATERIALANFRAGEN
.
98
TEIL
II
METHODOLOGISCH-METHODISCHER
BEZUGSRAHMEN
6
METHODOLOGIEN
UND
METHODISCHE
VORGEHENSWEISEN
.
105
6.1
DOKUMENTATION
DES
FORSCHUNGSPROZESSES
.
105
6.1.1
ASPEKTE
QUALITATIVEN
FORSCHENS
.
105
6.1.2
STRATEGIEN
UND
UMSETZUNG
DER
SAMPLEBILDUNG
.
108
6.1.3
EINBLICKE
IN
DEN
ABLAUF
DES
FORSCHUNGSPROZESSES
.
115
6.2
ERHEBUNGSINSTRUMENT
DES
NARRATIVEN
INTERVIEWS
.
119
6.2.1
DAS
NARRATIVE
INTERVIEW
.
119
6.2.2
DAS
POSTSKRIPT
EINES
NARRATIVEN
INTERVIEWS
.
132
6.2.3
ZUR
TERMINOLOGISCHEN
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
ERFAHRUNG
UND
DEUTUNG
.
137
6.3
AUSWERTUNGSINSTRUMENT
DER
SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN
PROZESSANALYSE
.
144
6.3.1
FIXIERUNGSSTRATEGIEN
DES
DATENMATERIALS
.
145
6.3.2
METHODOLOGIE(-MODIFIKATIONEN)
UND
ANALYSEEINSTELLUNG
IN
DER
TEXTINTERPRETATION
.
147
6.3.3
DIE
ANGEWANDTEN
ARBEITSSCHRITTE
DER
INTERVIEWAUSWERTUNG
.
155
6.3.4
VERFAHRENSWEISE
DER
EBENENVERMITTLUNG
UND
FALL
KONTRASTIERUNG
.
169
TEIL
III
FALLSTUDIEN
UND
KONTRASTIERUNGEN
ZUM
VERHAELTNIS
VON
BIOGRAFIE
UND
KOERPER
7
FALLSTUDIEN
UND
FALLPORTRAETS
.
177
7.1
VORBEMERKUNGEN
ZUR
DARSTELLUNG
UND
AUSWAHL
DER
FALLSTUDIEN
.
177
7.2
VERSTELLTES
KOERPERERLEBEN.
DER
FALL
PETER
DAHLBERT
.
179
7.2.1
EINFUHRENDE
BEMERKUNGEN
ZUM
INTERVIEW
.
179
7.2.2
AUSZUEGE
STRUKTURELLER
INHALTLICHER
BESCHREIBUNG
.
182
7.2.3
FALLPORTRAET
.
224
7.2.4
FALLZUSAMMENFASSUNG
.
237
7.3
KOOPERATIONSBASIERTES
KOERPERERLEBEN.
DER
FALL
MILENKA
PETRIWNA
.
239
7.3.1
EINFUHRENDE
BEMERKUNGEN
ZUM
INTERVIEW
.
239
7.3.2
F
ALLPORTRAET
.
242
7.3.3
FALLZUSAMMENFASSUNG
.
257
7.4
VERKLAERTES
KOERPERERLEBEN.
DER
FALL
ANNIKA
MUELLER
.
259
7.4.1
EINFUHRENDE
BEMERKUNGEN
ZUM
INTERVIEW
.
259
7.4.2
FALLPORTRAET
.
261
7.4.3
FALLZUSAMMENFASSUNG
.
274
7.5
ENTFREMDETES
KOERPERERLEBEN.
DER
FALL
NADJA
BRUECKNER
.
276
7.5.1
EINFUHRENDE
BEMERKUNGEN
ZUM
INTERVIEW
.
276
7.5.2
FALLPORTRAET
.
278
7.5.3
FALLZUSAMMENFASSUNG
.
294
8
KONTRASTIERUNGEN
ZENTRALER
STRUKTURIERUNGSPHASEN
UND
BIOGRAFISCHER
SCHLUESSELPOSITIONEN
.
297
8.1
BEDINGUNGEN
DES
AUFWACHSENS,
PRIMAERSOZIALISATION
UND
ERSTE
TANZERFAHRUNGEN
.
298
8.2
BEGUTACHTUNGSPHASEN:
DIE
AUFNAHME
UND
AUFSTIEGS
STUFENSYSTEME
.
303
8.3
DIE
BEDEUTUNG
SIGNIFIKANTER
ANDERER
UND
ZENTRALER
OPPONENTEN
.
311
8.4
GEFAHREN
DER
BEENDIGUNG
-
DIE
SCHWIERIGEN
PHASEN
DER
AUSBILDUNGSKARRIERE
.
320
8.5
AUSBILDUNGSPERSPEKTIVEN
UND
DAS
INSTITUTIONELLE
KOERPERVERSTAENDNIS
.
330
8.6
DER
WEITERE
AUSBILDUNGS
UND
KARRIEREVERLAUF
.
344
7
TEIL
IV
ENTWUERFE
PHAENOMENSPEZIFISCHER
THEORETISIERUNGEN
UND
METHODENENTWICKLUNG
9
THEORIEVERDICHTUNGEN
ZUR
BIOGRAFISCHEN
RELEVANZ
DES
LEIBLICHEN
KOERPERS
.
359
9.1
SYSTEMATISIERUNG
DER
ERLEBENSPERSPEKTIVEN
DES
LEIBLICHEN
KOERPERS
.
359
9.2
ZUM
STRUKTURELLEN
VERHAELTNIS
VON
BIOGRAFIE
UND
KOERPERERLEBEN
.
368
9.3
UEBERLEGUNGEN
ZUM
KOERPER
ALS
BIOGRAFISCHE
SINNQUELLE
INFOLGE
LEIBFUNDIERTER
SPIEGELERFAHRUNGEN
.
381
10
REFLEXIONEN
UND
BEFUNDE
ZU
DEN
ANGEWANDTEN
METHOD(OLOGI)EN
.
385
10.1
STRUKTURMODELL
ZUR
TRIADE
DER
PHAENOMENBEREICHE
DES
KOERPERERLEBENS
.
385
10.2
ZUM
HEURISTISCHEN
ORIENTIERUNGSMODELL
EINER
LEIBFUNDIERTEN
PROZESSSTRUKTURTYPOLOGIE
.
391
10.3
UEBERLEGUNGEN
ZUR
ANALYSE
SOZIALER
RAHMUNG
IM
SPIEGEL
DER
VERBINDUNG
VON
BIOGRAFIE
UND
DISKURS
.
398
11
ZUSAMMENFASSENDER
ABRISS
MIT
AUSBLICK
.
405
LITERATURVERZEICHNIS
.
419
ANHANG
.
443
I
SAMPLEUEBERSICHT
.
443
II
TRANSKRIPTIONSNOTATION
.
445
DANKSAGUNG
.
447 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gabriel, Sabine 1984- |
author_GND | (DE-588)1216661340 |
author_facet | Gabriel, Sabine 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Gabriel, Sabine 1984- |
author_variant | s g sg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047307226 |
classification_rvk | DF 3000 LC 59000 MS 2600 |
collection | ZDB-39-JOA ZDB-94-OAB |
ctrlnum | (OCoLC)1249690987 (DE-599)DNB1232257079 |
discipline | Pädagogik Soziologie Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.3224/84742549 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047307226</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220126</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210602s2021 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1232257079</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847425496</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 84.90 (DE), circa EUR 87.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8474-2549-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3224/84742549</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1249690987</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1232257079</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19545:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 59000</subfield><subfield code="0">(DE-625)90665:772</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2600</subfield><subfield code="0">(DE-625)123641:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gabriel, Sabine</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1216661340</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Körper in biografieanalytischer Perspektive</subfield><subfield code="b">zum Verhältnis von Körper, Biografie und ihrer Erforschbarkeit</subfield><subfield code="c">Sabine Gabriel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Opladen ; Berlin ; Toronto</subfield><subfield code="b">Verlag Barbara Budrich</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">447 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Qualitative Fall- und Prozessanalysen</subfield><subfield code="v">Band 20</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie bilden sich Erlebens- und Deutungsweisen des eigenen Körpers heraus? In welchem Zusammenhang stehen sie mit Erfahrungen? Das Buch bietet einen Ordnungsversuch der Relationen von biografischem Verlaufs- und Körpererleben sowie ihrer Erforschbarkeit. Dafür wurden narrative Interviews mit Berufstanzenden mit einer modifizierten, leibphänomenologisch angereicherten sozialwissenschaftlichen Prozessanalyse ausgewertet. Mit dieser ‚Leibheuristik‘, die Körper als Erfahrungselemente auch mit spürenden Qualitäten berücksichtigt, liegt nicht zuletzt ein Empirisierungsvorschlag für Körper vor, der grundlegende forschungspraktische Anschlüsse eröffnet.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Narratives Interview</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126219-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biografieforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132300-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ballett</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004351-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Körpererfahrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120582-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tänzer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136608-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tänzerin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207110-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leiblichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114388-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">affect</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">affective methodologies</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Affekt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">affektive Methodologien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biografieforschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">biographical research</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">body phenomenology</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">body</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dance</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Körperwissen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leibheuristik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leibphänomenologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">lived body heuristics</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">method modification</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Methodenmodifikation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">social-scientific process analysis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sozialwissenschaftliche Prozessanalyse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tanz</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Leiblichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114388-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Körpererfahrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120582-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tänzer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136608-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Tänzerin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207110-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Ballett</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004351-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Narratives Interview</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126219-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Biografieforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132300-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Barbara Budrich</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064127169</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8474-1696-8</subfield><subfield code="o">10.3224/84742549</subfield><subfield code="o">10.2307/j.ctv1v7zc6x</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Qualitative Fall- und Prozessanalysen</subfield><subfield code="v">Band 20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045210199</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/71586</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://doi.org/10.3224/84742549</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://www.jstor.org/stable/j.ctv1v7zc6x</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032710241&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-39-JOA</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-94-OAB</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032710241</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047307226 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:25:11Z |
indexdate | 2025-01-23T23:01:51Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064127169 |
isbn | 9783847425496 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032710241 |
oclc_num | 1249690987 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-210 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-Bo133 DE-1028 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-11 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-M483 DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-210 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-Bo133 DE-1028 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-11 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-M483 DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
physical | 447 Seiten Illustrationen |
psigel | ZDB-39-JOA ZDB-94-OAB |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Verlag Barbara Budrich |
record_format | marc |
series | Qualitative Fall- und Prozessanalysen |
series2 | Qualitative Fall- und Prozessanalysen |
spelling | Gabriel, Sabine 1984- Verfasser (DE-588)1216661340 aut Körper in biografieanalytischer Perspektive zum Verhältnis von Körper, Biografie und ihrer Erforschbarkeit Sabine Gabriel Opladen ; Berlin ; Toronto Verlag Barbara Budrich 2021 447 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Qualitative Fall- und Prozessanalysen Band 20 Wie bilden sich Erlebens- und Deutungsweisen des eigenen Körpers heraus? In welchem Zusammenhang stehen sie mit Erfahrungen? Das Buch bietet einen Ordnungsversuch der Relationen von biografischem Verlaufs- und Körpererleben sowie ihrer Erforschbarkeit. Dafür wurden narrative Interviews mit Berufstanzenden mit einer modifizierten, leibphänomenologisch angereicherten sozialwissenschaftlichen Prozessanalyse ausgewertet. Mit dieser ‚Leibheuristik‘, die Körper als Erfahrungselemente auch mit spürenden Qualitäten berücksichtigt, liegt nicht zuletzt ein Empirisierungsvorschlag für Körper vor, der grundlegende forschungspraktische Anschlüsse eröffnet. Narratives Interview (DE-588)4126219-0 gnd rswk-swf Biografieforschung (DE-588)4132300-2 gnd rswk-swf Ballett (DE-588)4004351-4 gnd rswk-swf Körpererfahrung (DE-588)4120582-0 gnd rswk-swf Tänzer (DE-588)4136608-6 gnd rswk-swf Tänzerin (DE-588)4207110-0 gnd rswk-swf Leiblichkeit (DE-588)4114388-7 gnd rswk-swf affect affective methodologies Affekt affektive Methodologien Biografieforschung biographical research body phenomenology body dance Körperwissen Leibheuristik Leibphänomenologie lived body heuristics method modification Methodenmodifikation social-scientific process analysis sozialwissenschaftliche Prozessanalyse Tanz (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Leiblichkeit (DE-588)4114388-7 s Körpererfahrung (DE-588)4120582-0 s Tänzer (DE-588)4136608-6 s Tänzerin (DE-588)4207110-0 s Ballett (DE-588)4004351-4 s Narratives Interview (DE-588)4126219-0 s Biografieforschung (DE-588)4132300-2 s DE-604 Verlag Barbara Budrich (DE-588)1064127169 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8474-1696-8 10.3224/84742549 10.2307/j.ctv1v7zc6x Qualitative Fall- und Prozessanalysen Band 20 (DE-604)BV045210199 20 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/71586 Verlag kostenfrei Volltext https://doi.org/10.3224/84742549 Resolving-System kostenfrei Volltext https://www.jstor.org/stable/j.ctv1v7zc6x Aggregator kostenfrei Volltext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032710241&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gabriel, Sabine 1984- Körper in biografieanalytischer Perspektive zum Verhältnis von Körper, Biografie und ihrer Erforschbarkeit Qualitative Fall- und Prozessanalysen Narratives Interview (DE-588)4126219-0 gnd Biografieforschung (DE-588)4132300-2 gnd Ballett (DE-588)4004351-4 gnd Körpererfahrung (DE-588)4120582-0 gnd Tänzer (DE-588)4136608-6 gnd Tänzerin (DE-588)4207110-0 gnd Leiblichkeit (DE-588)4114388-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126219-0 (DE-588)4132300-2 (DE-588)4004351-4 (DE-588)4120582-0 (DE-588)4136608-6 (DE-588)4207110-0 (DE-588)4114388-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Körper in biografieanalytischer Perspektive zum Verhältnis von Körper, Biografie und ihrer Erforschbarkeit |
title_auth | Körper in biografieanalytischer Perspektive zum Verhältnis von Körper, Biografie und ihrer Erforschbarkeit |
title_exact_search | Körper in biografieanalytischer Perspektive zum Verhältnis von Körper, Biografie und ihrer Erforschbarkeit |
title_exact_search_txtP | Körper in biografieanalytischer Perspektive zum Verhältnis von Körper, Biografie und ihrer Erforschbarkeit |
title_full | Körper in biografieanalytischer Perspektive zum Verhältnis von Körper, Biografie und ihrer Erforschbarkeit Sabine Gabriel |
title_fullStr | Körper in biografieanalytischer Perspektive zum Verhältnis von Körper, Biografie und ihrer Erforschbarkeit Sabine Gabriel |
title_full_unstemmed | Körper in biografieanalytischer Perspektive zum Verhältnis von Körper, Biografie und ihrer Erforschbarkeit Sabine Gabriel |
title_short | Körper in biografieanalytischer Perspektive |
title_sort | korper in biografieanalytischer perspektive zum verhaltnis von korper biografie und ihrer erforschbarkeit |
title_sub | zum Verhältnis von Körper, Biografie und ihrer Erforschbarkeit |
topic | Narratives Interview (DE-588)4126219-0 gnd Biografieforschung (DE-588)4132300-2 gnd Ballett (DE-588)4004351-4 gnd Körpererfahrung (DE-588)4120582-0 gnd Tänzer (DE-588)4136608-6 gnd Tänzerin (DE-588)4207110-0 gnd Leiblichkeit (DE-588)4114388-7 gnd |
topic_facet | Narratives Interview Biografieforschung Ballett Körpererfahrung Tänzer Tänzerin Leiblichkeit Hochschulschrift |
url | https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/71586 https://doi.org/10.3224/84742549 https://www.jstor.org/stable/j.ctv1v7zc6x http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032710241&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV045210199 |
work_keys_str_mv | AT gabrielsabine korperinbiografieanalytischerperspektivezumverhaltnisvonkorperbiografieundihrererforschbarkeit AT verlagbarbarabudrich korperinbiografieanalytischerperspektivezumverhaltnisvonkorperbiografieundihrererforschbarkeit |