Körper in biografieanalytischer Perspektive: zum Verhältnis von Körper, Biografie und ihrer Erforschbarkeit

Wie bilden sich Erlebens- und Deutungsweisen des eigenen Körpers heraus? In welchem Zusammenhang stehen sie mit Erfahrungen? Das Buch bietet einen Ordnungsversuch der Relationen von biografischem Verlaufs- und Körpererleben sowie ihrer Erforschbarkeit. Dafür wurden narrative Interviews mit Berufstan...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Gabriel, Sabine 1984- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Opladen ; Berlin ; Toronto Verlag Barbara Budrich 2021
Schriftenreihe:Qualitative Fall- und Prozessanalysen Band 20
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
kostenfrei
kostenfrei
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Wie bilden sich Erlebens- und Deutungsweisen des eigenen Körpers heraus? In welchem Zusammenhang stehen sie mit Erfahrungen? Das Buch bietet einen Ordnungsversuch der Relationen von biografischem Verlaufs- und Körpererleben sowie ihrer Erforschbarkeit. Dafür wurden narrative Interviews mit Berufstanzenden mit einer modifizierten, leibphänomenologisch angereicherten sozialwissenschaftlichen Prozessanalyse ausgewertet. Mit dieser ‚Leibheuristik‘, die Körper als Erfahrungselemente auch mit spürenden Qualitäten berücksichtigt, liegt nicht zuletzt ein Empirisierungsvorschlag für Körper vor, der grundlegende forschungspraktische Anschlüsse eröffnet.
Beschreibung:447 Seiten Illustrationen
ISBN:9783847425496
DOI:10.3224/84742549