Zivilrechtliche Haftung für schwere Völkerrechtsverletzungen nach dem Weltrechtsprinzip:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
2021
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 222-247 |
Beschreibung: | IV, 247 Seiten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047306495 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220525 | ||
007 | t| | ||
008 | 210601s2021 xx m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1251896587 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1757125914 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 347.7305 |2 23/ger | |
082 | 0 | 4 | |a 347.2405 |2 23/ger |
084 | |a PT 317 |0 (DE-625)139854: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2209 |0 (DE-625)139528: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Diehl, David |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)123282903X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zivilrechtliche Haftung für schwere Völkerrechtsverletzungen nach dem Weltrechtsprinzip |c vorgelegt von Ass. iur. David Diehl |
264 | 1 | |a Heidelberg |c 2021 | |
300 | |a IV, 247 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 222-247 | ||
502 | |b Dissertation |c Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg | ||
610 | 2 | 7 | |a USA |t Alien tort claims act |0 (DE-588)4838456-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Menschenrechtsverletzung |0 (DE-588)4276272-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Universalitätsprinzip |0 (DE-588)4186919-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4114041-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Humanitäres Völkerrecht |0 (DE-588)4160781-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gerichtliche Zuständigkeit |0 (DE-588)4113715-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsverletzung |0 (DE-588)4177276-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsverletzung |0 (DE-588)4177276-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a USA |t Alien tort claims act |0 (DE-588)4838456-2 |D u |
689 | 1 | 2 | |a Humanitäres Völkerrecht |0 (DE-588)4160781-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Menschenrechtsverletzung |0 (DE-588)4276272-8 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Gerichtliche Zuständigkeit |0 (DE-588)4113715-2 |D s |
689 | 1 | 6 | |a Internationales Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4114041-2 |D s |
689 | 1 | 7 | |a Universalitätsprinzip |0 (DE-588)4186919-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
751 | |a Heidelberg |0 (DE-588)4023996-2 |2 gnd |4 uvp | ||
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |w (DE-604)BV047327843 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1235861252/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032709536&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20210901 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032709536 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820143156871561216 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
1
A.
DURCHSETZUNG
INDIVIDUALGERICHTETER
VOELKERRECHTSNORMEN
DURCH
STAATLICHE
GERICHTE
1
B.
DAS
WELTRECHTSPRINZIP
IM
STRAF
UND
ZIVILRECHT
7
C.
EINGRENZUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES
UND
GANG
DER
NACHFOLGENDEN
UNTERSUCHUNG
12
1.
KAPITEL:
FUNKTION
EINES
MOEGLICHEN
ZIVILRECHTLICHEN
WELTRECHTSPRINZIPS
IM
LICHTE
DES
VOELKERRECHTLICHEN
KONZEPTS
DER
JURISDIKTION
16
A.
DAS
VOELKERRECHTLICHE
KONZEPT
DER
JURISDIKTION
16
I.
BEGRIFF
DER
JURISDIKTION
18
II.
FORMEN
DER
JURISDIKTION
20
1.
JURISDICTION
TO
PRESCRIBE
21
2.
JURISDICTION
TO
ENFORCE
22
3.
JURISDICTION
TO
ADJUDICATE
24
B.
AUSUEBUNG
VON
JURISDIKTION
IN
STAATLICHEN
GERICHTSVERFAHREN
25
I.
JURISDIKTIONSAUSUEBUNG
IN
STRAFVERFAHREN
26
II.
JURISDIKTIONSAUSUEBUNG
IN
ZIVILVERFAHREN
28
C.
FUNKTION
DES
WELTRECHTSPRINZIPS
IM
VOELKERRECHTLICHEN
KONZEPT
DER
JURISDIKTION
32
1.
FUNKTION
DES
WELTRECHTSPRINZIPS
IM
STRAFVERFAHREN
33
II.
MOEGLICHE
FUNKTION
DES
WELTRECHTSPRINZIPS
IM
ZIVILVERFAHREN
35
2.
KAPITEL:
SCHADENSERSATZKLAGEN
WEGEN
EXTRATERRITORIALER
SCHWERER
VOELKERRECHTSVERLETZUNGEN
IN
DEN
VEREINIGTEN
STAATEN
UND
IN
EUROPA
37
A.
DIE
US-AMERIKANISCHE
HUMAN
RIGHTS
LITIGATION
AUF
DER
GRUNDLAGE
DES
ALIEN
TORT
STATUTE
37
I.
INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT
IN
ATS-VERFAHREN
38
1.
PERSONAL
JURISDICTION
39
A)
VORAUSSETZUNGEN
DER
PERSONAL
JURISDICTION
VOR
US-BUNDESGERICHTEN
39
B)
EINSCHRAENKUNGEN
DER
PERSONAL
JURISDICTION
DURCH
DEN
SUPREME
COURT
43
2.
SUBJECT
MATTER
JURISDICTION
45
A)
VORAUSSETZUNGEN
DER
SUBJECT
MATTER
JURISDICTION
BEI
ATS-VERFAHREN
45
49
B)
EINSCHRAENKUNG
DER
SUBJECT
MATTER
JURISDICTION
FUER
ATS-VERFAHREN
DURCH
DEN
SUPREME
COURT
IN
KIOBEI
V.
ROYAL
DUTCH
PETROLEUM
CO.
C)
POST-KIOBEL
RECHTSPRECHUNG
DER
US-BUNDESGERICHTE
56
AA)
KLAGEN
GEGEN
JURISTISCHE
PERSONEN
57
BB)
KLAGEN
GEGEN
NATUERLICHE
PERSONEN
59
II.
ANWENDBARES
RECHT
IN
ATS-VERFAHREN
63
III.
ATS-RECHTSPRECHUNG
UND
WELTRECHTSPRINZIP
65
B.
ZIVILRECHTLICHE
SCHADENSERSATZKLAGEN
WEGEN
SCHWERER
VOELKERRECHTSVERLETZUNGEN
IN
EUROPA
67
I.
INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT
67
1.
INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT
BEI
KLAGEN
GEGEN
PRIVATE
WEGEN
SCHWERER
VOELKERRECHTSVERLETZUNGEN
69
A)
ALLGEMEINER
GERICHTSSTAND
69
B)
BESONDERER
GERICHTSSTAND
DER
UNERLAUBTEN
HANDLUNG
70
2.
INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT
BEI
KLAGEN
WEGEN
HOHEITLICH
BEGANGENER
SCHWERER
VOELKERRECHTSVERLETZUNGEN
72
3.
KORREKTUR
UEBER
EINE
NOTZUSTAENDIGKEIT?
73
A)
DAS
KONZEPT
DES
FORUM
NECESSITATIS
74
B)
VORAUSSETZUNGEN
DER
NOTZUSTAENDIGKEIT
76
C)
NOTZUSTAENDIGKEIT
UND
ZIVILVERFAHRENSRECHTLICHES
WELTRECHTSPRINZIP
78
II.
ANWENDBARES
RECHT
79
1.
ANWENDBARES
RECHT
BEI
KLAGEN
GEGEN
PRIVATE
WEGEN
SCHWERER
VOELKERRECHTSVERLETZUNGEN
80
2.
ANWENDBARES
RECHT
BEI
KLAGEN
WEGEN
HOHEITLICH
BEGANGENER
VOELKERRECHTSVERLETZUNGEN
82
3.
KORREKTUR
UEBER
EINGRIFFSNORMEN
DER
LEX
FORI?
84
4.
KORREKTUR
UEBER
DEN
ORDRE
PUBLIC?
85
A)
INLAENDISCHER
ORDRE
PUBLIC
86
B)
VOELKERRECHTLICHER/TRANSNATIONALER
ORDRE
PUBLIC
88
5.
ORDRE
PUBLIC,
EINGRIFFSNORMEN
UND
WELTRECHTSPRINZIP
89
3.
KEINE
VOELKERRECHTLICHE
PFLICHT
ZUR
AUSUEBUNG
UNIVERSELLER
ZIVILGERICHTSBARKEIT
91
A.
DIE
PFLICHT
ZUR
GEWAEHRUNG
VON
ABHILFE
BEI
SCHWEREN
VOELKERRECHTSVERLETZUNGEN
91
I.
DIE
PFLICHT
ZUR
GEWAEHRUNG
VON
ABHILFE
IN
MENSCHENRECHTSABKOMMEN
92
II.
DIE
PFLICHT
ZUR
GEWAEHRUNG
VON
ABHILFE
ALS
VOELKERGEWOHNHEITSRECHT
96
B.
VERPFLICHTUNG
ZUR
GEWAEHRUNG
VON
ABHILFE
DURCH
DRITTSTAATEN
(AUF
DER
GRUNDLAGE
DES
WELTRECHTSPRINZIPS)?
100
I.
KEINE
VOELKERVERTRAGLICHE
PFLICHT
(AUS
ART.
14
CAT)
101
II.
KEINE
VOELKERGEWOHNHEITSRECHTLICHE
PFLICHT
102
III.
EMPFEHLUNGEN
ZUR
AUSUEBUNG
UNIVERSELLER
ZIVILGERICHTSBARKEIT
DE
LEGE
FERENDA
104
II
4.
VOELKERRECHTLICHE
GRENZEN
DER
JURISDIKTIONSBEFUGNIS
IN
ZIVILVERFAHREN
107
A.
JURISDIKTION
IM
SPANNUNGSFELD
WIDERSTREITENDER
SOUVERAENITAETSINTERESSEN
107
I.
VERMUTUNG
ZUGUNSTEN
DER
FREIHEIT
(LOTUS-PRINZIP)
108
II.
DAS
VOELKERRECHTLICHE
EINMISCHUNGSVERBOT
ALS
YYGENERAL
PROHIBITION"
IM
SINNE
VON
LOTUS
111
B.
VOELKERRECHTLICHE
GRENZEN
DER
JURISDICTION
TO
ADJUDICATE
IN
ZIVILVERFAHREN
115
I.
UNEINHEITLICHE
STAATENPRAXIS
115
II.
ERFORDERNIS
EINES
GEWISSEN
BINNENBEZUGS
117
C.
VOELKERRECHTLICHE
GRENZEN
DER
JURISDICTION
TO
PRESCRIBE
IN
ZIVILVERFAHREN
120
D.
VERHAELTNIS
VON
JURISDICTION
TO
ADJUDICATE
UND
JURISDICTION
TO
PRESCRIBE
IN
ZIVILVERFAHREN
126
5.
KAPITEL:
VOELKERRECHTLICHE
BEGRUENDUNG
FUER
DAS
WELTRECHTSPRINZIP
IM
STRAFRECHT
129
A.
WELTRECHTSPRINZIP
ALS
RECHTSFOLGE
VON
IUS
COGENS-VERLETZUNGEN?
129
I.
DAS
VOELKERRECHTLICHE
IUS
COGENS
130
II.
VOELKERRECHTLICH
ANERKANNTE
RECHTSFOLGEN
EINER
IUS
COGENS-VERLETZUNG
132
III.
WELTRECHTSPRINZIP
ALS
WEITERE
RECHTSFOLGE
EINER
IUS
COGENS-VERLETZUNG
133
IV.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
135
B.
WELTRECHTSPRINZIP
ALS
BEFUGNIS
ZUR
UNIVERSELLEN
IMPLEMENTIERUNG
DER
VOELKERRECHTLICHEN
VERANTWORTLICHKEIT
140
I.
WELTRECHTSPFLEGE
ALS
AUSUEBUNG
YYINTERNATIONALER"
JURISDIKTION
141
II.
VOELKERRECHTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
YYINTERNATIONALER"
JURISDIKTION
144
1.
VORAUSSETZUNG
DERIVATIVER
JURISDIKTIONSBEFUGNIS
AM
BEISPIEL
DES
PRINZIPS
DER
STELLVERTRETENDEN
STRAFRECHTSPFLEGE
144
2.
VORAUSSETZUNGEN
DER
AUSUEBUNG
VON
DER
STAATENGEMEINSCHAFT
ABGELEITETER
STARFGEWALT
146
A)
DIE
TAT
IST
UEBERALL
AUF
DER
WELT
MIT
STRAFE
BEDROHT
146
B)
DIE
STRAFVERFOLGUNG
ERFOLGT
IM
INTERESSE
DER
STAATENGEMEINSCHAFT
148
III.
WELTRECHTSVERBRECHEN
152
1.
VOELKERRECHTLICHE
KERNVERBRECHEN
152
2.
SONSTIGE
SCHWERE
VOELKERRECHTSVERLETZUNGEN
(YYTREATY-BASED
CRIMES")?
157
6.
KAPITEL:
BERECHTIGUNG
ZURAUSUEBUNG
UNIVERSELLER
ZIVILGERICHTSBARKEIT?
162
A.
SCHADENSERSATZKIAGEN
GEGEN
NATUERLICHE
PERSONEN
WEGEN
VOELKERRECHTLICHER
VERBRECHEN
162
I.
WIEDERGUTMACHUNGSPFLICHT
ALS
BESTANDTEIL
DER
INDIVIDUELLEN
VOELKERRECHTLICHEN
VERANTWORTUNG
FUER
VOELKERRECHTLICHE
VERBRECHEN
163
III
1.
WIEDERGUTMACHUNGSPFLICHTEN
VOR
DEM
ISTGH
166
A)
VON
DER
TAETER
ZUR
OPFERORIENTIERTEN
PERSPEKTIVE
DES
VOELKERSTRAFRECHTS
166
B)
RECHTSPRECHUNG
DES
ISTGH
ZU
ART.
75
ISTGH-STATUT
169
2.
WIEDERGUTMACHUNGSPFLICHT
DES
STRAFTAETERS
ALS
ALLGEMEINER
RECHTSGRUNDSATZ
172
A)
DAS
STRAFRECHT
ALS
ULTIMA
RATIO
DER
MOEGLICHEN
SEKUNDAERRECHTSFOLGEN
EINER
VERLETZUNG
INDIVIDUALSCHUETZENDER
PRIMAERRECHTSNORMEN
173
B)
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
ALS
HINREICHENDE
VORAUSSETZUNG
DER
ZIVILRECHTLICHEN
VERANTWORTUNG
175
II.
DURCHSETZUNG
DER
INDIVIDUELLEN
VOELKERRECHTLICHEN
VERANTWORTUNG
AUF
DEM
WEGE
STAATLICHER
ZIVILVERFAHREN
178
1.
GEMEINSAMES
INTERESSE
DER
STAATENGEMEINSCHAFT
AN
EINER
ZIVILRECHTLICHEN
VERFOLGUNG
DER
TAETER
VOELKERRECHTLICHER
(KERN-)VERBRECHEN
179
2.
HERANZIEHUNG
DER
YYAGENTENTHEORIE"
IM
ZIVILVERFAHREN
180
3.
SUBSIDIARITAET
DES
ZIVILRECHTLICHEN
WELTRECHTSPRINZIPS
182
B.
SCHADENSERSATZKLAGEN
GEGEN
NATUERLICHE
PERSONEN
WEGEN
SONSTIGER
SCHWERER
VOELKERRECHTSVERLETZUNGEN
183
I.
VOELKERRECHTLICHE
PRIMAERPFLICHTEN
NATUERLICHER
PERSONEN
AUSSERHALB
DES
VOELKERSTRAFRECHTS
IM
ENGEREN
SINNE?
184
1.
VOELKERRECHTLICHE
PRIMAERPFLICHTEN
PRIVATER
NATUERLICHER
PERSONEN
184
A)
MENSCHENRECHTLICHE
VERPFLICHTUNGEN
184
B)
HUMANITAERVOELKERRECHTLICHE
VERPFLICHTUNGEN
186
2.
VOELKERRECHTLICHE
PRIMAERPFLICHTEN
HOHEITLICH
HANDELNDER
NATUERLICHER
PERSONEN
188
II.
VOELKERRECHTLICHE
SEKUNDAERPFLICHT
NATUERLICHER
PERSONEN
ZUR
WIEDERGUTMACHUNG?
189
1.
VOELKERRECHTLICHE
WIEDERGUTMACHUNGSPFLICHT
PRIVAT
HANDELNDER
NATUERLICHER
PERSONEN?
189
A)
KEINE
GELTUNG
DES
YYALLGEMEINEN
HAFTUNGSGRUNDSATZES"
ZWISCHEN
PRIVATEN
189
B)
KEINE
WIEDERGUTMACHUNGSPFLICHT
BEI
VERLETZUNGEN
DES
HUMANITAEREN
VOELKERRECHTS
193
2.
VOELKERRECHTLICHE
WIEDERGUTMACHUNGSPFLICHT
HOHEITLICH
HANDELNDER
NATUERLICHER
PERSONEN?
194
III.
VOELKERRECHTLICHE
BEURTEILUNG
DER
EINSCHLAEGIGEN
ATS-RECHTSPRECHUNG
196
C.
SCHADENSERSATZKLAGEN
GEGEN
JURISTISCHE
PERSONEN
WEGEN
SCHWERER
VOELKERRECHTSVERLETZUNGEN
198
I.
VOELKERSTRAFRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
VON
JURISTISCHEN
PERSONEN?
201
II.
MENSCHENRECHTLICHE
VERPFLICHTUNGEN
JURISTISCHER
PERSONEN?
202
1.
OECD-LEITSAETZE
FUER
MULTINATIONALE
UNTERNEHMEN
203
2.
VN-LEITPRINZIPIEN
FUER
WIRTSCHAFT
UND
MENSCHENRECHTE
204
III.
HUMANITAERVOELKERRECHTLICHE
VERPFLICHTUNGEN
PRIVATER
JURISTISCHER
PERSONEN?
209
D.
WELTRECHTSPRINZIP
FUER
ZIVILKLAGEN
UND
PROZESSUALE
FAIRNESS
211
SCHLUSS
215
IV |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
1
A.
DURCHSETZUNG
INDIVIDUALGERICHTETER
VOELKERRECHTSNORMEN
DURCH
STAATLICHE
GERICHTE
1
B.
DAS
WELTRECHTSPRINZIP
IM
STRAF
UND
ZIVILRECHT
7
C.
EINGRENZUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES
UND
GANG
DER
NACHFOLGENDEN
UNTERSUCHUNG
12
1.
KAPITEL:
FUNKTION
EINES
MOEGLICHEN
ZIVILRECHTLICHEN
WELTRECHTSPRINZIPS
IM
LICHTE
DES
VOELKERRECHTLICHEN
KONZEPTS
DER
JURISDIKTION
16
A.
DAS
VOELKERRECHTLICHE
KONZEPT
DER
JURISDIKTION
16
I.
BEGRIFF
DER
JURISDIKTION
18
II.
FORMEN
DER
JURISDIKTION
20
1.
JURISDICTION
TO
PRESCRIBE
21
2.
JURISDICTION
TO
ENFORCE
22
3.
JURISDICTION
TO
ADJUDICATE
24
B.
AUSUEBUNG
VON
JURISDIKTION
IN
STAATLICHEN
GERICHTSVERFAHREN
25
I.
JURISDIKTIONSAUSUEBUNG
IN
STRAFVERFAHREN
26
II.
JURISDIKTIONSAUSUEBUNG
IN
ZIVILVERFAHREN
28
C.
FUNKTION
DES
WELTRECHTSPRINZIPS
IM
VOELKERRECHTLICHEN
KONZEPT
DER
JURISDIKTION
32
1.
FUNKTION
DES
WELTRECHTSPRINZIPS
IM
STRAFVERFAHREN
33
II.
MOEGLICHE
FUNKTION
DES
WELTRECHTSPRINZIPS
IM
ZIVILVERFAHREN
35
2.
KAPITEL:
SCHADENSERSATZKLAGEN
WEGEN
EXTRATERRITORIALER
SCHWERER
VOELKERRECHTSVERLETZUNGEN
IN
DEN
VEREINIGTEN
STAATEN
UND
IN
EUROPA
37
A.
DIE
US-AMERIKANISCHE
HUMAN
RIGHTS
LITIGATION
AUF
DER
GRUNDLAGE
DES
ALIEN
TORT
STATUTE
37
I.
INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT
IN
ATS-VERFAHREN
38
1.
PERSONAL
JURISDICTION
39
A)
VORAUSSETZUNGEN
DER
PERSONAL
JURISDICTION
VOR
US-BUNDESGERICHTEN
39
B)
EINSCHRAENKUNGEN
DER
PERSONAL
JURISDICTION
DURCH
DEN
SUPREME
COURT
43
2.
SUBJECT
MATTER
JURISDICTION
45
A)
VORAUSSETZUNGEN
DER
SUBJECT
MATTER
JURISDICTION
BEI
ATS-VERFAHREN
45
49
B)
EINSCHRAENKUNG
DER
SUBJECT
MATTER
JURISDICTION
FUER
ATS-VERFAHREN
DURCH
DEN
SUPREME
COURT
IN
KIOBEI
V.
ROYAL
DUTCH
PETROLEUM
CO.
C)
POST-KIOBEL
RECHTSPRECHUNG
DER
US-BUNDESGERICHTE
56
AA)
KLAGEN
GEGEN
JURISTISCHE
PERSONEN
57
BB)
KLAGEN
GEGEN
NATUERLICHE
PERSONEN
59
II.
ANWENDBARES
RECHT
IN
ATS-VERFAHREN
63
III.
ATS-RECHTSPRECHUNG
UND
WELTRECHTSPRINZIP
65
B.
ZIVILRECHTLICHE
SCHADENSERSATZKLAGEN
WEGEN
SCHWERER
VOELKERRECHTSVERLETZUNGEN
IN
EUROPA
67
I.
INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT
67
1.
INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT
BEI
KLAGEN
GEGEN
PRIVATE
WEGEN
SCHWERER
VOELKERRECHTSVERLETZUNGEN
69
A)
ALLGEMEINER
GERICHTSSTAND
69
B)
BESONDERER
GERICHTSSTAND
DER
UNERLAUBTEN
HANDLUNG
70
2.
INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT
BEI
KLAGEN
WEGEN
HOHEITLICH
BEGANGENER
SCHWERER
VOELKERRECHTSVERLETZUNGEN
72
3.
KORREKTUR
UEBER
EINE
NOTZUSTAENDIGKEIT?
73
A)
DAS
KONZEPT
DES
FORUM
NECESSITATIS
74
B)
VORAUSSETZUNGEN
DER
NOTZUSTAENDIGKEIT
76
C)
NOTZUSTAENDIGKEIT
UND
ZIVILVERFAHRENSRECHTLICHES
WELTRECHTSPRINZIP
78
II.
ANWENDBARES
RECHT
79
1.
ANWENDBARES
RECHT
BEI
KLAGEN
GEGEN
PRIVATE
WEGEN
SCHWERER
VOELKERRECHTSVERLETZUNGEN
80
2.
ANWENDBARES
RECHT
BEI
KLAGEN
WEGEN
HOHEITLICH
BEGANGENER
VOELKERRECHTSVERLETZUNGEN
82
3.
KORREKTUR
UEBER
EINGRIFFSNORMEN
DER
LEX
FORI?
84
4.
KORREKTUR
UEBER
DEN
ORDRE
PUBLIC?
85
A)
INLAENDISCHER
ORDRE
PUBLIC
86
B)
VOELKERRECHTLICHER/TRANSNATIONALER
ORDRE
PUBLIC
88
5.
ORDRE
PUBLIC,
EINGRIFFSNORMEN
UND
WELTRECHTSPRINZIP
89
3.
KEINE
VOELKERRECHTLICHE
PFLICHT
ZUR
AUSUEBUNG
UNIVERSELLER
ZIVILGERICHTSBARKEIT
91
A.
DIE
PFLICHT
ZUR
GEWAEHRUNG
VON
ABHILFE
BEI
SCHWEREN
VOELKERRECHTSVERLETZUNGEN
91
I.
DIE
PFLICHT
ZUR
GEWAEHRUNG
VON
ABHILFE
IN
MENSCHENRECHTSABKOMMEN
92
II.
DIE
PFLICHT
ZUR
GEWAEHRUNG
VON
ABHILFE
ALS
VOELKERGEWOHNHEITSRECHT
96
B.
VERPFLICHTUNG
ZUR
GEWAEHRUNG
VON
ABHILFE
DURCH
DRITTSTAATEN
(AUF
DER
GRUNDLAGE
DES
WELTRECHTSPRINZIPS)?
100
I.
KEINE
VOELKERVERTRAGLICHE
PFLICHT
(AUS
ART.
14
CAT)
101
II.
KEINE
VOELKERGEWOHNHEITSRECHTLICHE
PFLICHT
102
III.
EMPFEHLUNGEN
ZUR
AUSUEBUNG
UNIVERSELLER
ZIVILGERICHTSBARKEIT
DE
LEGE
FERENDA
104
II
4.
VOELKERRECHTLICHE
GRENZEN
DER
JURISDIKTIONSBEFUGNIS
IN
ZIVILVERFAHREN
107
A.
JURISDIKTION
IM
SPANNUNGSFELD
WIDERSTREITENDER
SOUVERAENITAETSINTERESSEN
107
I.
VERMUTUNG
ZUGUNSTEN
DER
FREIHEIT
(LOTUS-PRINZIP)
108
II.
DAS
VOELKERRECHTLICHE
EINMISCHUNGSVERBOT
ALS
YYGENERAL
PROHIBITION"
IM
SINNE
VON
LOTUS
111
B.
VOELKERRECHTLICHE
GRENZEN
DER
JURISDICTION
TO
ADJUDICATE
IN
ZIVILVERFAHREN
115
I.
UNEINHEITLICHE
STAATENPRAXIS
115
II.
ERFORDERNIS
EINES
GEWISSEN
BINNENBEZUGS
117
C.
VOELKERRECHTLICHE
GRENZEN
DER
JURISDICTION
TO
PRESCRIBE
IN
ZIVILVERFAHREN
120
D.
VERHAELTNIS
VON
JURISDICTION
TO
ADJUDICATE
UND
JURISDICTION
TO
PRESCRIBE
IN
ZIVILVERFAHREN
126
5.
KAPITEL:
VOELKERRECHTLICHE
BEGRUENDUNG
FUER
DAS
WELTRECHTSPRINZIP
IM
STRAFRECHT
129
A.
WELTRECHTSPRINZIP
ALS
RECHTSFOLGE
VON
IUS
COGENS-VERLETZUNGEN?
129
I.
DAS
VOELKERRECHTLICHE
IUS
COGENS
130
II.
VOELKERRECHTLICH
ANERKANNTE
RECHTSFOLGEN
EINER
IUS
COGENS-VERLETZUNG
132
III.
WELTRECHTSPRINZIP
ALS
WEITERE
RECHTSFOLGE
EINER
IUS
COGENS-VERLETZUNG
133
IV.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
135
B.
WELTRECHTSPRINZIP
ALS
BEFUGNIS
ZUR
UNIVERSELLEN
IMPLEMENTIERUNG
DER
VOELKERRECHTLICHEN
VERANTWORTLICHKEIT
140
I.
WELTRECHTSPFLEGE
ALS
AUSUEBUNG
YYINTERNATIONALER"
JURISDIKTION
141
II.
VOELKERRECHTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
YYINTERNATIONALER"
JURISDIKTION
144
1.
VORAUSSETZUNG
DERIVATIVER
JURISDIKTIONSBEFUGNIS
AM
BEISPIEL
DES
PRINZIPS
DER
STELLVERTRETENDEN
STRAFRECHTSPFLEGE
144
2.
VORAUSSETZUNGEN
DER
AUSUEBUNG
VON
DER
STAATENGEMEINSCHAFT
ABGELEITETER
STARFGEWALT
146
A)
DIE
TAT
IST
UEBERALL
AUF
DER
WELT
MIT
STRAFE
BEDROHT
146
B)
DIE
STRAFVERFOLGUNG
ERFOLGT
IM
INTERESSE
DER
STAATENGEMEINSCHAFT
148
III.
WELTRECHTSVERBRECHEN
152
1.
VOELKERRECHTLICHE
KERNVERBRECHEN
152
2.
SONSTIGE
SCHWERE
VOELKERRECHTSVERLETZUNGEN
(YYTREATY-BASED
CRIMES")?
157
6.
KAPITEL:
BERECHTIGUNG
ZURAUSUEBUNG
UNIVERSELLER
ZIVILGERICHTSBARKEIT?
162
A.
SCHADENSERSATZKIAGEN
GEGEN
NATUERLICHE
PERSONEN
WEGEN
VOELKERRECHTLICHER
VERBRECHEN
162
I.
WIEDERGUTMACHUNGSPFLICHT
ALS
BESTANDTEIL
DER
INDIVIDUELLEN
VOELKERRECHTLICHEN
VERANTWORTUNG
FUER
VOELKERRECHTLICHE
VERBRECHEN
163
III
1.
WIEDERGUTMACHUNGSPFLICHTEN
VOR
DEM
ISTGH
166
A)
VON
DER
TAETER
ZUR
OPFERORIENTIERTEN
PERSPEKTIVE
DES
VOELKERSTRAFRECHTS
166
B)
RECHTSPRECHUNG
DES
ISTGH
ZU
ART.
75
ISTGH-STATUT
169
2.
WIEDERGUTMACHUNGSPFLICHT
DES
STRAFTAETERS
ALS
ALLGEMEINER
RECHTSGRUNDSATZ
172
A)
DAS
STRAFRECHT
ALS
ULTIMA
RATIO
DER
MOEGLICHEN
SEKUNDAERRECHTSFOLGEN
EINER
VERLETZUNG
INDIVIDUALSCHUETZENDER
PRIMAERRECHTSNORMEN
173
B)
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
ALS
HINREICHENDE
VORAUSSETZUNG
DER
ZIVILRECHTLICHEN
VERANTWORTUNG
175
II.
DURCHSETZUNG
DER
INDIVIDUELLEN
VOELKERRECHTLICHEN
VERANTWORTUNG
AUF
DEM
WEGE
STAATLICHER
ZIVILVERFAHREN
178
1.
GEMEINSAMES
INTERESSE
DER
STAATENGEMEINSCHAFT
AN
EINER
ZIVILRECHTLICHEN
VERFOLGUNG
DER
TAETER
VOELKERRECHTLICHER
(KERN-)VERBRECHEN
179
2.
HERANZIEHUNG
DER
YYAGENTENTHEORIE"
IM
ZIVILVERFAHREN
180
3.
SUBSIDIARITAET
DES
ZIVILRECHTLICHEN
WELTRECHTSPRINZIPS
182
B.
SCHADENSERSATZKLAGEN
GEGEN
NATUERLICHE
PERSONEN
WEGEN
SONSTIGER
SCHWERER
VOELKERRECHTSVERLETZUNGEN
183
I.
VOELKERRECHTLICHE
PRIMAERPFLICHTEN
NATUERLICHER
PERSONEN
AUSSERHALB
DES
VOELKERSTRAFRECHTS
IM
ENGEREN
SINNE?
184
1.
VOELKERRECHTLICHE
PRIMAERPFLICHTEN
PRIVATER
NATUERLICHER
PERSONEN
184
A)
MENSCHENRECHTLICHE
VERPFLICHTUNGEN
184
B)
HUMANITAERVOELKERRECHTLICHE
VERPFLICHTUNGEN
186
2.
VOELKERRECHTLICHE
PRIMAERPFLICHTEN
HOHEITLICH
HANDELNDER
NATUERLICHER
PERSONEN
188
II.
VOELKERRECHTLICHE
SEKUNDAERPFLICHT
NATUERLICHER
PERSONEN
ZUR
WIEDERGUTMACHUNG?
189
1.
VOELKERRECHTLICHE
WIEDERGUTMACHUNGSPFLICHT
PRIVAT
HANDELNDER
NATUERLICHER
PERSONEN?
189
A)
KEINE
GELTUNG
DES
YYALLGEMEINEN
HAFTUNGSGRUNDSATZES"
ZWISCHEN
PRIVATEN
189
B)
KEINE
WIEDERGUTMACHUNGSPFLICHT
BEI
VERLETZUNGEN
DES
HUMANITAEREN
VOELKERRECHTS
193
2.
VOELKERRECHTLICHE
WIEDERGUTMACHUNGSPFLICHT
HOHEITLICH
HANDELNDER
NATUERLICHER
PERSONEN?
194
III.
VOELKERRECHTLICHE
BEURTEILUNG
DER
EINSCHLAEGIGEN
ATS-RECHTSPRECHUNG
196
C.
SCHADENSERSATZKLAGEN
GEGEN
JURISTISCHE
PERSONEN
WEGEN
SCHWERER
VOELKERRECHTSVERLETZUNGEN
198
I.
VOELKERSTRAFRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
VON
JURISTISCHEN
PERSONEN?
201
II.
MENSCHENRECHTLICHE
VERPFLICHTUNGEN
JURISTISCHER
PERSONEN?
202
1.
OECD-LEITSAETZE
FUER
MULTINATIONALE
UNTERNEHMEN
203
2.
VN-LEITPRINZIPIEN
FUER
WIRTSCHAFT
UND
MENSCHENRECHTE
204
III.
HUMANITAERVOELKERRECHTLICHE
VERPFLICHTUNGEN
PRIVATER
JURISTISCHER
PERSONEN?
209
D.
WELTRECHTSPRINZIP
FUER
ZIVILKLAGEN
UND
PROZESSUALE
FAIRNESS
211
SCHLUSS
215
IV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Diehl, David 1981- |
author_GND | (DE-588)123282903X |
author_facet | Diehl, David 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Diehl, David 1981- |
author_variant | d d dd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047306495 |
classification_rvk | PT 317 PR 2209 |
ctrlnum | (OCoLC)1251896587 (DE-599)KXP1757125914 |
dewey-full | 347.7305 347.2405 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.7305 347.2405 |
dewey-search | 347.7305 347.2405 |
dewey-sort | 3347.7305 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047306495</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220525</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210601s2021 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1251896587</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP1757125914</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.7305</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">347.2405</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 317</subfield><subfield code="0">(DE-625)139854:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2209</subfield><subfield code="0">(DE-625)139528:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Diehl, David</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123282903X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zivilrechtliche Haftung für schwere Völkerrechtsverletzungen nach dem Weltrechtsprinzip</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Ass. iur. David Diehl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV, 247 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 222-247</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="t">Alien tort claims act</subfield><subfield code="0">(DE-588)4838456-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Menschenrechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276272-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Universalitätsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186919-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114041-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Humanitäres Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160781-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gerichtliche Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113715-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="t">Alien tort claims act</subfield><subfield code="0">(DE-588)4838456-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Humanitäres Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160781-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Menschenrechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276272-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Gerichtliche Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113715-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">Internationales Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114041-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Universalitätsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186919-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023996-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047327843</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1235861252/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032709536&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20210901</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032709536</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047306495 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:24:58Z |
indexdate | 2025-01-02T13:16:19Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032709536 |
oclc_num | 1251896587 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-29 DE-188 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-384 DE-29 DE-188 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR |
physical | IV, 247 Seiten |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
record_format | marc |
spelling | Diehl, David 1981- Verfasser (DE-588)123282903X aut Zivilrechtliche Haftung für schwere Völkerrechtsverletzungen nach dem Weltrechtsprinzip vorgelegt von Ass. iur. David Diehl Heidelberg 2021 IV, 247 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverzeichnis: Seite 222-247 Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg USA Alien tort claims act (DE-588)4838456-2 gnd rswk-swf Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Menschenrechtsverletzung (DE-588)4276272-8 gnd rswk-swf Universalitätsprinzip (DE-588)4186919-9 gnd rswk-swf Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd rswk-swf Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 gnd rswk-swf Humanitäres Völkerrecht (DE-588)4160781-8 gnd rswk-swf Gerichtliche Zuständigkeit (DE-588)4113715-2 gnd rswk-swf Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd rswk-swf Rechtsverletzung (DE-588)4177276-3 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Völkerrecht (DE-588)4063693-8 s Rechtsverletzung (DE-588)4177276-3 s Haftung (DE-588)4022898-8 s Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 s DE-604 Europäische Union (DE-588)5098525-5 b USA Alien tort claims act (DE-588)4838456-2 u Humanitäres Völkerrecht (DE-588)4160781-8 s Menschenrechtsverletzung (DE-588)4276272-8 s Gerichtliche Zuständigkeit (DE-588)4113715-2 s Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 s Universalitätsprinzip (DE-588)4186919-9 s Heidelberg (DE-588)4023996-2 gnd uvp Erscheint auch als Online-Ausgabe (DE-604)BV047327843 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1235861252/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032709536&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20210901 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Diehl, David 1981- Zivilrechtliche Haftung für schwere Völkerrechtsverletzungen nach dem Weltrechtsprinzip USA Alien tort claims act (DE-588)4838456-2 gnd Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Menschenrechtsverletzung (DE-588)4276272-8 gnd Universalitätsprinzip (DE-588)4186919-9 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 gnd Humanitäres Völkerrecht (DE-588)4160781-8 gnd Gerichtliche Zuständigkeit (DE-588)4113715-2 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd Rechtsverletzung (DE-588)4177276-3 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4838456-2 (DE-588)5098525-5 (DE-588)4276272-8 (DE-588)4186919-9 (DE-588)4063693-8 (DE-588)4114041-2 (DE-588)4160781-8 (DE-588)4113715-2 (DE-588)4027446-9 (DE-588)4177276-3 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Zivilrechtliche Haftung für schwere Völkerrechtsverletzungen nach dem Weltrechtsprinzip |
title_auth | Zivilrechtliche Haftung für schwere Völkerrechtsverletzungen nach dem Weltrechtsprinzip |
title_exact_search | Zivilrechtliche Haftung für schwere Völkerrechtsverletzungen nach dem Weltrechtsprinzip |
title_exact_search_txtP | Zivilrechtliche Haftung für schwere Völkerrechtsverletzungen nach dem Weltrechtsprinzip |
title_full | Zivilrechtliche Haftung für schwere Völkerrechtsverletzungen nach dem Weltrechtsprinzip vorgelegt von Ass. iur. David Diehl |
title_fullStr | Zivilrechtliche Haftung für schwere Völkerrechtsverletzungen nach dem Weltrechtsprinzip vorgelegt von Ass. iur. David Diehl |
title_full_unstemmed | Zivilrechtliche Haftung für schwere Völkerrechtsverletzungen nach dem Weltrechtsprinzip vorgelegt von Ass. iur. David Diehl |
title_short | Zivilrechtliche Haftung für schwere Völkerrechtsverletzungen nach dem Weltrechtsprinzip |
title_sort | zivilrechtliche haftung fur schwere volkerrechtsverletzungen nach dem weltrechtsprinzip |
topic | USA Alien tort claims act (DE-588)4838456-2 gnd Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Menschenrechtsverletzung (DE-588)4276272-8 gnd Universalitätsprinzip (DE-588)4186919-9 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 gnd Humanitäres Völkerrecht (DE-588)4160781-8 gnd Gerichtliche Zuständigkeit (DE-588)4113715-2 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd Rechtsverletzung (DE-588)4177276-3 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
topic_facet | USA Alien tort claims act Europäische Union Menschenrechtsverletzung Universalitätsprinzip Völkerrecht Internationales Zivilprozessrecht Humanitäres Völkerrecht Gerichtliche Zuständigkeit Internationales Privatrecht Rechtsverletzung Haftung Hochschulschrift |
url | https://d-nb.info/1235861252/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032709536&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT diehldavid zivilrechtlichehaftungfurschwerevolkerrechtsverletzungennachdemweltrechtsprinzip |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis