Postcoronomics: neue Ideen für Markt, Staat und Unternehmen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Dietz
[2021]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 360 Seiten 20.5 cm x 14 cm, 482 g |
ISBN: | 9783801206130 3801206130 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047304903 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240711 | ||
007 | t | ||
008 | 210601s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1232938254 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783801206130 |c : EUR 26.00 (DE) |9 978-3-8012-0613-0 | ||
020 | |a 3801206130 |9 3-8012-0613-0 | ||
024 | 3 | |a 9783801206130 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 120613 |
035 | |a (OCoLC)1250341163 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1232938254 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-Bo133 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-N2 |a DE-M352 | ||
084 | |a QG 215 |0 (DE-625)141473: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 23sdnb | ||
084 | |a x 554 |2 ifzs | ||
084 | |a m 177.2 |2 ifzs | ||
084 | |a c 65 |2 ifzs | ||
084 | |a r 71 |2 ifzs | ||
084 | |a q 46.3 |2 ifzs | ||
245 | 1 | 0 | |a Postcoronomics |b neue Ideen für Markt, Staat und Unternehmen |c Michael Frenzel, Matthias Machnig, Ines Zenke (Hg.) |
264 | 1 | |a Bonn |b Dietz |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 360 Seiten |c 20.5 cm x 14 cm, 482 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a soziale und wirtschaftliche Folgen der Pandemie | ||
653 | |a Industrie | ||
653 | |a Industriepolitik | ||
653 | |a politische Ökonomie | ||
653 | |a Geopolitik | ||
653 | |a globaler Wettbewerb | ||
653 | |a ökologische Transformation | ||
653 | |a Verteilungsgerechtigkeit | ||
653 | |a Klimaschutz | ||
653 | |a Digitalisierung | ||
653 | |a Arbeitsmarktpolitik | ||
653 | |a Beschäftigungspolitik | ||
653 | |a Wirtschaft | ||
653 | |a Wirtschaftstrends | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Frenzel, Michael |d 1947- |0 (DE-588)171445015 |4 edt | |
700 | 1 | |a Machnig, Matthias |d 1960- |0 (DE-588)123947731 |4 edt | |
700 | 1 | |a Zenke, Ines |d 1971- |0 (DE-588)12014090X |4 edt | |
710 | 2 | |a Verlag J.H.W. Dietz Nachf. |0 (DE-588)2067034-5 |4 pbl | |
856 | 4 | |u http://library.fes.de/library/contents/9783801206130.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=665ae0d1614144df832e95a014af922c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032707991&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805084967018954752 |
---|---|
adam_text |
VORWORT
DER
HERAUSGEBER.!!
VORWORT
DER
REDAKTION
-
WARUM
ES
EINE
POST-CORONA-AGENDA
UND
EINE
POST-MERKEL-AGENDA
BRAUCHT
.
13
1.
WEICHEN
FUER
DIE
ZUKUNFT
STELLEN
-
DEUTSCHLAND
BRAUCHT
EINE
POST-CORONA-AGENDA
_
_
_
19
OLAF
SCHOLZ
EIN
ZUKUNFTSPROGRAMM:
AUFBRUCH
IN
DIE
POST-CORONA-AERA
_
_
21
GERHARD
SCHROEDER
WIR
MUESSEN
JETZT
HANDELN,
DAMIT
UNSERE
WIRTSCHAFT
EINE
ZUKUNFT
HAT
_
_
24
PROF.
TOM
KREBS,
PH.D.
NEUSTART
NACH
DER
CORONA-KRISE
.
27
PROF.
DR.
JENS
SUEDEKUM
EINE
INDUSTRIESTRATEGIE
MUSS
EINE
INVESTITIONSSTRATEGIE
SEIN
_
_
32
PROF.
OR.
GUSTAV
HORN
AUF
BRUCH
IN
EINE
NEUE
INDUSTRIEPOLITIK
.
37
PROF.
OR.
ENZO
WEBER
WIR
BRAUCHEN
EIN
V
AM
ARBEITSMARKT!
.
41
MATTHIAS
MACHNIG
DER
STAAT
ALS
PIONIER.
WARUM
WIR
JETZT
EINE
KONZERTIERTE
AKTION
ZUKUNFT
BRAUCHEN
_
_
44
OR.
PATRICK
GRAICHEN
WAS DIE
INDUSTRIE
JETZT
VON
DER
POLITIK
BRAUCHT.
.
50
DR.
WERNER
HOYER
EUROPAS
ZUKUNFTSVISION
-
EIN
DREIKLANG
AUS
KLIMASCHUTZ,
DIGITALISIERUNG
UND
ENTWICKLUNGSPOLITIK
.
53
PROF.
DR.
LENA
DRAEGER
KEINE
ANGST
VOR
INFLATION
.
58
DR.
FRANK
WILHELMY
WIRTSCHOFTSKOMPETENZ
IST
EIN
NARRATIV
IM
WANDEL.
DIE
ERZAEHLUNG
VON
WACHSTUM
UND
WOHLSTAND
WIRD
NEU
GESCHRIEBEN
.
62
SIEMTJE
MOLLER
/
DIRK
WIESE
FUER
EINE
SOZIALDEMOKRATISCHE
DEKADE
DES
FORTSCHRITTS
.
68
2.
ARBEIT
UND
QUALIFIKATION
SICHERN,
DEN
SOZIALSTAAT
BEWAHREN
UND
AUSBAUEN
_
_
_
73
DETLEF
SCHEELE
DIE
ZUKUNFTSTRENDS
AUF
DEM
ARBEITSMARKT
.
75
HUBERTUS
HEIL
WERT,
WUERDE
UND
WANDEL:
ARBEIT
NACH
CORONA
_
_
79
HARALD
KAYSER
OBER
DIE
ZUKUNFT
DER
ARBEIT
.
84
FRANK
WERNEKE
DIENSTLEISTUNGEN
AUFWERTEN!
_
_
88
JUERGEN
KERNER
SCHRITTE
IN
DIE
OEKOSOZIALE
INDUSTRIEGESELLSCHAFT
-
HERAUSFORDERUNG
FUER
GEWERKSCHAFTEN
_
_
92
MICHAEL
VASSILIADIS
DIE
OEKOLOGISCHE
TRANSFORMATION
BRAUCHT
EINE
STAERKUNG
DER
SOZIALPARTNERSCHAFT
.
96
BARBARA
LOTH
/
GERD-MICHAEL
HUSKEN
WIRTSCHAFTSFAKTOR
WEITERBILDUNG:
WARUM
LEBENSLANGES
LERNEN
DIE
ZUKUNFT
IST
_
_
101
PROF.
DR.
MICHAEL
HUETHER
CORONA:
DIE
SOZIALE
MARKTWIRTSCHAFT
HAT
SICH
AUCH
IM
SOZIALEN
BEWAEHRT
-
104
PROF.
DR.
BETTINA
KOHLRAUSCH
FUER
WEN
SICH
DIE
SOZIALE
MARKTWIRTSCHAFT
IN
DER
KRISE
BEWAEHRT
-
UND
FUER
WEN
NICHT
.
109
CHRISTIAN
LINDNER
DIE
SOZIALE
MARKTWIRTSCHAFT
VERTEIDIGEN!
_
_
114
6
INHALT
PROF.
DR
GERHORD
BOSCH
EIN
STARKER
SOZIALSTAAT
-
UNENTBEHRLICH
IN
WIRTSCHAFTSKRISEN
.
118
FRANZISKO
GIFFEY
VORTEIL
VEREINBARKEIT
-
EINE
INVESTITION
IN
DIE
ZUKUNFT
.
122
3.
DEN
UMBAU
DER
WIRTSCHAFT
DURCH
EINE
OEKOLOGISCHE
INDUSTRIEPOLITIK
BEGLEITEN
UND
FOERDERN
_
_
_
127
SVENJO
SCHULZE
DAMIT
DIE
TRANSFORMATION
GELINGT:
FUER
EINE
GESTALTENDE
INDUSTRIEPOLITIK.
_
_
129
OLIVER
BURKHARD
.133
BERND
WESTPHAL
SICHERHEIT
DURCH
WANDEL.136
WOLFGANG
LEMB
INSTRUMENTE
REGIONALER
STRUKTURPOLITIK
GEZIELT
NUTZEN!
.
139
ANKE
REHIINGER
TRANSFORMATION
DER
WIRTSCHAFT:
STEUERGELD
ALS
ANKER
-WAS
DARF
DER
STAAT?
_
_
143
SANDRA
PARTHIE
INFRASTRUKTURINVESTITIONEN
NICHT
NUR
PLANEN,
SONDERN
AUCH
UMSETZEN
.
146
PROF.
DR.
CLAUDIA
KEMFERT
/
PROF.
DR.
MARTIN
GAMIG
DIGITALE
UND
KLIMANEUTRALE
INDUSTRIE:
INVESTITIONSALLIANZ
ERFORDERLICH
_
_
150
DR.
ROLF
MARTIN
SCHMITZ
DEUTSCHLAND
INTERNATIONAL
WIEDER
WETTBEWERBSFAEHIG
MACHEN.
WORAUF
ES
BEIM
NACHHALTIGEN
UMBAU
DER
ENERGIEWIRTSCHAFT
ANKOMMT
.
153
MICHAEL
WUEBBELS
AUFBRUCH
IN
DIE
WASSERSTOFFWIRTSCHAFT
.
157
PROF.
DR.
JAN
SCHNELLENBACH
/
DR.
NILS
HEISTERHAGEN
WASSERSTOFF:
DER
GAMECHANGER
DES
21.
JAHRHUNDERTS
.
162
ANDREAS
SCHIERENBECK
KEINE
ENERGIEWENDE
OHNE
WASSERSTOFF.
.
167
INHALT
7
ANDREAS
RIMKUS
WASSERSTOFF
SCHAFFT
WOHLSTAND
UND
BESCHAEFTIGUNG
.
170
CHRISTIAN
KULIMANN
AUF
DIE
CHEMIE
KOMMT
ES
AN
.
174
ANDREAS
KUHLMANN
SOLAR
IS
BACK
.
179
STEPHAN
WEIL
DIE
TRANSFORMATION
DER
AUTOMOBILWIRTSCHAFT
.
183
HILDEGARD
MUELLER
BUND
UND
LAENDER
MUESSEN
AUFHOLEN
BEI
E-LADEINFRASTRUKTUR.
_
_
188
KURT-CHRISTOPH
VON
KNOBELSDORFF
WASSERSTOFF
IM
VERKEHRSSEKTOR
AUF
DEM
WEG
ZUR
KLIMANEUTRALITAET
_
_
192
PROF.
DR.
THOMAS
SCHWARZ
BATTERIE
ODER
BRENNSTOFFZELLE?
-
PAHMENBEDINGUNGEN
FUER
KLIMANEUTRALE
MOBILITAET
_
_
201
4.
EINE
NACHHALTIGE
UND
ZUKUNFTSFAEHIGE
TRANSFORMATION
GESTALTEN
_
207
PROF.
DR.
INES
ZENKE
DIE
INDUSTRIE
WILL
IN
DER
KLIMAWENDE
VORANGEHEN
.
209
DR.
BRIGITTE
KNOPF
WARUM
EIN
COZ-PREIS
NICHT
NUR
WIRTSCHAFTLICH
SINNVOLL,
SONDERN
AUCH
SOZIAL
GERECHT
IST
_
_
213
PROF.
GABRIEL
FELBERMAYR,
PH.D.
EIN
COZ-GRENZAUSGLEICH
ALS
BAUSTEIN
EINES
KLIMACLUBS
.
217
MICHAEL
WIENER
ARBEITSPLAETZE
UND
WOHLSTAND
IN
ZUKUNFT
MIT
EINER
ECHTEN
KREISLAUFWIRTSCHAFT
SICHERN
.
222
MARKUS
HAAS
WEICHEN
FUER
DEUTSCHLANDS
DIGITALISIERUNG
JETZT
RICHTIG
STELLEN.226
ACHIM
BERG
ZUKUNFTSMISSION:
DIGITALE
SOUVERAENITAET
_
_
230
DR.
MARIANNE
JANIK
EUROPAS
WEG
IN
DIE
WERTSCHOEPFUNG
DER
ZUKUNFT
FUEHRT
UEBER
DIGITALE
BRUECKEN
.
234
8
INHALT
PROF.
DR.
SEBASTIAN
DULLIEN
MIT
OEFFENTLICHEM
WOHNUNGSBAU
GEGEN
DIE
WOHNUNGSKRISE
.
238
HEIKO
KRETSCHMER
MIETENPOLITIK
UND
WAERMEWENDE
BRAUCHEN
AKTIVE
KOMMUNEN.
243
ANDREAS
BREITNER
WEGE
AUS
DER
WOHNUNGSKRISE
.
248
PROF.
DR.
CARSTEN
KUHL
STADTENTWICKLUNG
IN
DER
PANDEMIE
-
WARUM
GEMEINWOHL
UND
GEWERBEINTERESSEN
ZWEI
SEITEN
EINER
MEDAILLE
SEIN
KOENNEN
.
257
PROF.
DR.
SUSANNE
KNORRE
GESUNDHEITSWIRTSCHAFT:
NACH
DER
KRISE
IST
VOR
DER
KRISE!
.
261
DR.
MICHAEL
FRENZEI
CORONA
UND
DIE
TOURISMUSWIRTSCHAFT
.
264
5.
INNOVATIONSKRAFT
STAERKEN
UND
FINANZIERUNGEN
SICHERN
_
267
DR.
NORBERT
WALTER-BORJANS
SOZIALDEMOKRATISCHE
STEUERPOLITIK
IN
ZEITEN
DES
UMBRUCHS
_
_
269
DR.
ARNO
BRANDT
EINE
PRODUKTIVE
OEKONOMIE
BRAUCHT
TECHNOLOGISCHE
UND
SOZIALE
INNOVATIONEN
_
_
275
PAUL
HUENERMUND,
PH.D.
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
DIE
INNOVATIONSPOLITIK
_
_
278
RAFAEL
LAGUNA
DE
LA
VERA
INNOVATION
UND
UNTERNEHMERTUM:
BOCK
AUF
ZUKUNFT
.
281
BRIGITTE
ZYPRIES
WARUM
DIE
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
ETABLIERTER
INDUSTRIE
UND
STARTUPS
SO
WICHTIG
IST
_
_
286
CHRISTIAN
MIELE
ZUM
FONDSSTANDORTGESETZ:
WIE
MITARBEITERBETEILIGUNGEN
DEN
TECH-STANDORT
DEUTSCHLAND
STAERKEN
UND
TEILHABE
ERMOEGLICHEN
_
_
291
IRIS
BETHGE-KRAUSS
KRISENFOLGEN
MIT
EINER
KLUGEN
FOERDERSTRATEGIE
MEISTERN
.
295
INHALT
9
PROF.
DR.
JOACHIM
WUERMELING
WAS
WIR
SCHON
HEUTE
FUER
EIN
ZUKUNFTSFAEHIGES
BANKENSYSTEM
TUN
KOENNEN
.
299
6.
EUROPAS
STELLUNG
IN
DER
GLOBALEN
WIRTSCHAFT
STAERKEN
_
303
SIGMAR
GABRIEL
ABSCHIED
VOM
ATLANTIK.
DIE
TRANSATLANTISCHE
ALLIANZ
DREHT
SICH
UM
VIELES
-
NUR
NICHT
MEHR
UM
DEN
ATLANTIK
.
305
REINER
HOFFMANN
BAUSTEINE
EINER
ZUKUNFTSFOEHIGEN
EU-WIRTSCHAFTSPOLITIK
_
_
318
DR.
JOACHIM
LANG
EUROPA
MUSS
SEINE
STAERKEN
SELBSTBEWUSST
AUSSPIELEN
.
322
ACHIM
POST
INVESTITIONEN
IN
EUROPA
SIND
DEUTSCHLANDS
BESTES
ZUKUNFTSPROGRAMM
.
326
PROF.
ACHIM
WAMBACH,
PH.D.
CHINA:
WIRTSCHAFTLICHER
PARTNER
UND
WETTBEWERBER.33L
DR.
STORMY-ANNIKA
MILDNER
DIE
EU
SOLL
WEHRHAFTER
WERDEN
-
DIE
NEUE
HANDELSSTRATEGIE
DER
EU-KOMMISSION
.
335
VERZEICHNIS
DER
AUTORINNEN
UND
AUTOREN
.
343
LITERATUR.
.
350
ENDNOTEN
.
356
10
INHALT |
adam_txt |
VORWORT
DER
HERAUSGEBER.!!
VORWORT
DER
REDAKTION
-
WARUM
ES
EINE
POST-CORONA-AGENDA
UND
EINE
POST-MERKEL-AGENDA
BRAUCHT
.
13
1.
WEICHEN
FUER
DIE
ZUKUNFT
STELLEN
-
DEUTSCHLAND
BRAUCHT
EINE
POST-CORONA-AGENDA
_
_
_
19
OLAF
SCHOLZ
EIN
ZUKUNFTSPROGRAMM:
AUFBRUCH
IN
DIE
POST-CORONA-AERA
_
_
21
GERHARD
SCHROEDER
WIR
MUESSEN
JETZT
HANDELN,
DAMIT
UNSERE
WIRTSCHAFT
EINE
ZUKUNFT
HAT
_
_
24
PROF.
TOM
KREBS,
PH.D.
NEUSTART
NACH
DER
CORONA-KRISE
.
27
PROF.
DR.
JENS
SUEDEKUM
EINE
INDUSTRIESTRATEGIE
MUSS
EINE
INVESTITIONSSTRATEGIE
SEIN
_
_
32
PROF.
OR.
GUSTAV
HORN
AUF
BRUCH
IN
EINE
NEUE
INDUSTRIEPOLITIK
.
37
PROF.
OR.
ENZO
WEBER
WIR
BRAUCHEN
EIN
V
AM
ARBEITSMARKT!
.
41
MATTHIAS
MACHNIG
DER
STAAT
ALS
PIONIER.
WARUM
WIR
JETZT
EINE
KONZERTIERTE
AKTION
ZUKUNFT
BRAUCHEN
_
_
44
OR.
PATRICK
GRAICHEN
WAS DIE
INDUSTRIE
JETZT
VON
DER
POLITIK
BRAUCHT.
.
50
DR.
WERNER
HOYER
EUROPAS
ZUKUNFTSVISION
-
EIN
DREIKLANG
AUS
KLIMASCHUTZ,
DIGITALISIERUNG
UND
ENTWICKLUNGSPOLITIK
.
53
PROF.
DR.
LENA
DRAEGER
KEINE
ANGST
VOR
INFLATION
.
58
DR.
FRANK
WILHELMY
WIRTSCHOFTSKOMPETENZ
IST
EIN
NARRATIV
IM
WANDEL.
DIE
ERZAEHLUNG
VON
WACHSTUM
UND
WOHLSTAND
WIRD
NEU
GESCHRIEBEN
.
62
SIEMTJE
MOLLER
/
DIRK
WIESE
FUER
EINE
SOZIALDEMOKRATISCHE
DEKADE
DES
FORTSCHRITTS
.
68
2.
ARBEIT
UND
QUALIFIKATION
SICHERN,
DEN
SOZIALSTAAT
BEWAHREN
UND
AUSBAUEN
_
_
_
73
DETLEF
SCHEELE
DIE
ZUKUNFTSTRENDS
AUF
DEM
ARBEITSMARKT
.
75
HUBERTUS
HEIL
WERT,
WUERDE
UND
WANDEL:
ARBEIT
NACH
CORONA
_
_
79
HARALD
KAYSER
OBER
DIE
ZUKUNFT
DER
ARBEIT
.
84
FRANK
WERNEKE
DIENSTLEISTUNGEN
AUFWERTEN!
_
_
88
JUERGEN
KERNER
SCHRITTE
IN
DIE
OEKOSOZIALE
INDUSTRIEGESELLSCHAFT
-
HERAUSFORDERUNG
FUER
GEWERKSCHAFTEN
_
_
92
MICHAEL
VASSILIADIS
DIE
OEKOLOGISCHE
TRANSFORMATION
BRAUCHT
EINE
STAERKUNG
DER
SOZIALPARTNERSCHAFT
.
96
BARBARA
LOTH
/
GERD-MICHAEL
HUSKEN
WIRTSCHAFTSFAKTOR
WEITERBILDUNG:
WARUM
LEBENSLANGES
LERNEN
DIE
ZUKUNFT
IST
_
_
101
PROF.
DR.
MICHAEL
HUETHER
CORONA:
DIE
SOZIALE
MARKTWIRTSCHAFT
HAT
SICH
AUCH
IM
SOZIALEN
BEWAEHRT
-
104
PROF.
DR.
BETTINA
KOHLRAUSCH
FUER
WEN
SICH
DIE
SOZIALE
MARKTWIRTSCHAFT
IN
DER
KRISE
BEWAEHRT
-
UND
FUER
WEN
NICHT
.
109
CHRISTIAN
LINDNER
DIE
SOZIALE
MARKTWIRTSCHAFT
VERTEIDIGEN!
_
_
114
6
INHALT
PROF.
DR
GERHORD
BOSCH
EIN
STARKER
SOZIALSTAAT
-
UNENTBEHRLICH
IN
WIRTSCHAFTSKRISEN
.
118
FRANZISKO
GIFFEY
VORTEIL
VEREINBARKEIT
-
EINE
INVESTITION
IN
DIE
ZUKUNFT
.
122
3.
DEN
UMBAU
DER
WIRTSCHAFT
DURCH
EINE
OEKOLOGISCHE
INDUSTRIEPOLITIK
BEGLEITEN
UND
FOERDERN
_
_
_
127
SVENJO
SCHULZE
DAMIT
DIE
TRANSFORMATION
GELINGT:
FUER
EINE
GESTALTENDE
INDUSTRIEPOLITIK.
_
_
129
OLIVER
BURKHARD
.133
BERND
WESTPHAL
SICHERHEIT
DURCH
WANDEL.136
WOLFGANG
LEMB
INSTRUMENTE
REGIONALER
STRUKTURPOLITIK
GEZIELT
NUTZEN!
.
139
ANKE
REHIINGER
TRANSFORMATION
DER
WIRTSCHAFT:
STEUERGELD
ALS
ANKER
-WAS
DARF
DER
STAAT?
_
_
143
SANDRA
PARTHIE
INFRASTRUKTURINVESTITIONEN
NICHT
NUR
PLANEN,
SONDERN
AUCH
UMSETZEN
.
146
PROF.
DR.
CLAUDIA
KEMFERT
/
PROF.
DR.
MARTIN
GAMIG
DIGITALE
UND
KLIMANEUTRALE
INDUSTRIE:
INVESTITIONSALLIANZ
ERFORDERLICH
_
_
150
DR.
ROLF
MARTIN
SCHMITZ
DEUTSCHLAND
INTERNATIONAL
WIEDER
WETTBEWERBSFAEHIG
MACHEN.
WORAUF
ES
BEIM
NACHHALTIGEN
UMBAU
DER
ENERGIEWIRTSCHAFT
ANKOMMT
.
153
MICHAEL
WUEBBELS
AUFBRUCH
IN
DIE
WASSERSTOFFWIRTSCHAFT
.
157
PROF.
DR.
JAN
SCHNELLENBACH
/
DR.
NILS
HEISTERHAGEN
WASSERSTOFF:
DER
GAMECHANGER
DES
21.
JAHRHUNDERTS
.
162
ANDREAS
SCHIERENBECK
KEINE
ENERGIEWENDE
OHNE
WASSERSTOFF.
.
167
INHALT
7
ANDREAS
RIMKUS
WASSERSTOFF
SCHAFFT
WOHLSTAND
UND
BESCHAEFTIGUNG
.
170
CHRISTIAN
KULIMANN
AUF
DIE
CHEMIE
KOMMT
ES
AN
.
174
ANDREAS
KUHLMANN
SOLAR
IS
BACK
.
179
STEPHAN
WEIL
DIE
TRANSFORMATION
DER
AUTOMOBILWIRTSCHAFT
.
183
HILDEGARD
MUELLER
BUND
UND
LAENDER
MUESSEN
AUFHOLEN
BEI
E-LADEINFRASTRUKTUR.
_
_
188
KURT-CHRISTOPH
VON
KNOBELSDORFF
WASSERSTOFF
IM
VERKEHRSSEKTOR
AUF
DEM
WEG
ZUR
KLIMANEUTRALITAET
_
_
192
PROF.
DR.
THOMAS
SCHWARZ
BATTERIE
ODER
BRENNSTOFFZELLE?
-
PAHMENBEDINGUNGEN
FUER
KLIMANEUTRALE
MOBILITAET
_
_
201
4.
EINE
NACHHALTIGE
UND
ZUKUNFTSFAEHIGE
TRANSFORMATION
GESTALTEN
_
207
PROF.
DR.
INES
ZENKE
DIE
INDUSTRIE
WILL
IN
DER
KLIMAWENDE
VORANGEHEN
.
209
DR.
BRIGITTE
KNOPF
WARUM
EIN
COZ-PREIS
NICHT
NUR
WIRTSCHAFTLICH
SINNVOLL,
SONDERN
AUCH
SOZIAL
GERECHT
IST
_
_
213
PROF.
GABRIEL
FELBERMAYR,
PH.D.
EIN
COZ-GRENZAUSGLEICH
ALS
BAUSTEIN
EINES
KLIMACLUBS
.
217
MICHAEL
WIENER
ARBEITSPLAETZE
UND
WOHLSTAND
IN
ZUKUNFT
MIT
EINER
ECHTEN
KREISLAUFWIRTSCHAFT
SICHERN
.
222
MARKUS
HAAS
WEICHEN
FUER
DEUTSCHLANDS
DIGITALISIERUNG
JETZT
RICHTIG
STELLEN.226
ACHIM
BERG
ZUKUNFTSMISSION:
DIGITALE
SOUVERAENITAET
_
_
230
DR.
MARIANNE
JANIK
EUROPAS
WEG
IN
DIE
WERTSCHOEPFUNG
DER
ZUKUNFT
FUEHRT
UEBER
DIGITALE
BRUECKEN
.
234
8
INHALT
PROF.
DR.
SEBASTIAN
DULLIEN
MIT
OEFFENTLICHEM
WOHNUNGSBAU
GEGEN
DIE
WOHNUNGSKRISE
.
238
HEIKO
KRETSCHMER
MIETENPOLITIK
UND
WAERMEWENDE
BRAUCHEN
AKTIVE
KOMMUNEN.
243
ANDREAS
BREITNER
WEGE
AUS
DER
WOHNUNGSKRISE
.
248
PROF.
DR.
CARSTEN
KUHL
STADTENTWICKLUNG
IN
DER
PANDEMIE
-
WARUM
GEMEINWOHL
UND
GEWERBEINTERESSEN
ZWEI
SEITEN
EINER
MEDAILLE
SEIN
KOENNEN
.
257
PROF.
DR.
SUSANNE
KNORRE
GESUNDHEITSWIRTSCHAFT:
NACH
DER
KRISE
IST
VOR
DER
KRISE!
.
261
DR.
MICHAEL
FRENZEI
CORONA
UND
DIE
TOURISMUSWIRTSCHAFT
.
264
5.
INNOVATIONSKRAFT
STAERKEN
UND
FINANZIERUNGEN
SICHERN
_
267
DR.
NORBERT
WALTER-BORJANS
SOZIALDEMOKRATISCHE
STEUERPOLITIK
IN
ZEITEN
DES
UMBRUCHS
_
_
269
DR.
ARNO
BRANDT
EINE
PRODUKTIVE
OEKONOMIE
BRAUCHT
TECHNOLOGISCHE
UND
SOZIALE
INNOVATIONEN
_
_
275
PAUL
HUENERMUND,
PH.D.
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
DIE
INNOVATIONSPOLITIK
_
_
278
RAFAEL
LAGUNA
DE
LA
VERA
INNOVATION
UND
UNTERNEHMERTUM:
BOCK
AUF
ZUKUNFT
.
281
BRIGITTE
ZYPRIES
WARUM
DIE
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
ETABLIERTER
INDUSTRIE
UND
STARTUPS
SO
WICHTIG
IST
_
_
286
CHRISTIAN
MIELE
ZUM
FONDSSTANDORTGESETZ:
WIE
MITARBEITERBETEILIGUNGEN
DEN
TECH-STANDORT
DEUTSCHLAND
STAERKEN
UND
TEILHABE
ERMOEGLICHEN
_
_
291
IRIS
BETHGE-KRAUSS
KRISENFOLGEN
MIT
EINER
KLUGEN
FOERDERSTRATEGIE
MEISTERN
.
295
INHALT
9
PROF.
DR.
JOACHIM
WUERMELING
WAS
WIR
SCHON
HEUTE
FUER
EIN
ZUKUNFTSFAEHIGES
BANKENSYSTEM
TUN
KOENNEN
.
299
6.
EUROPAS
STELLUNG
IN
DER
GLOBALEN
WIRTSCHAFT
STAERKEN
_
303
SIGMAR
GABRIEL
ABSCHIED
VOM
ATLANTIK.
DIE
TRANSATLANTISCHE
ALLIANZ
DREHT
SICH
UM
VIELES
-
NUR
NICHT
MEHR
UM
DEN
ATLANTIK
.
305
REINER
HOFFMANN
BAUSTEINE
EINER
ZUKUNFTSFOEHIGEN
EU-WIRTSCHAFTSPOLITIK
_
_
318
DR.
JOACHIM
LANG
EUROPA
MUSS
SEINE
STAERKEN
SELBSTBEWUSST
AUSSPIELEN
.
322
ACHIM
POST
INVESTITIONEN
IN
EUROPA
SIND
DEUTSCHLANDS
BESTES
ZUKUNFTSPROGRAMM
.
326
PROF.
ACHIM
WAMBACH,
PH.D.
CHINA:
WIRTSCHAFTLICHER
PARTNER
UND
WETTBEWERBER.33L
DR.
STORMY-ANNIKA
MILDNER
DIE
EU
SOLL
WEHRHAFTER
WERDEN
-
DIE
NEUE
HANDELSSTRATEGIE
DER
EU-KOMMISSION
.
335
VERZEICHNIS
DER
AUTORINNEN
UND
AUTOREN
.
343
LITERATUR.
.
350
ENDNOTEN
.
356
10
INHALT |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Frenzel, Michael 1947- Machnig, Matthias 1960- Zenke, Ines 1971- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | m f mf m m mm i z iz |
author_GND | (DE-588)171445015 (DE-588)123947731 (DE-588)12014090X |
author_facet | Frenzel, Michael 1947- Machnig, Matthias 1960- Zenke, Ines 1971- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047304903 |
classification_rvk | QG 215 |
ctrlnum | (OCoLC)1250341163 (DE-599)DNB1232938254 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047304903</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240711</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210601s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1232938254</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783801206130</subfield><subfield code="c">: EUR 26.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8012-0613-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3801206130</subfield><subfield code="9">3-8012-0613-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783801206130</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 120613</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1250341163</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1232938254</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 215</subfield><subfield code="0">(DE-625)141473:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 554</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">m 177.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 65</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 71</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 46.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Postcoronomics</subfield><subfield code="b">neue Ideen für Markt, Staat und Unternehmen</subfield><subfield code="c">Michael Frenzel, Matthias Machnig, Ines Zenke (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Dietz</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360 Seiten</subfield><subfield code="c">20.5 cm x 14 cm, 482 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">soziale und wirtschaftliche Folgen der Pandemie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Industrie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Industriepolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">politische Ökonomie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geopolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">globaler Wettbewerb</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ökologische Transformation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verteilungsgerechtigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klimaschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitalisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beschäftigungspolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftstrends</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frenzel, Michael</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="0">(DE-588)171445015</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Machnig, Matthias</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123947731</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zenke, Ines</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="0">(DE-588)12014090X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag J.H.W. Dietz Nachf.</subfield><subfield code="0">(DE-588)2067034-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://library.fes.de/library/contents/9783801206130.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=665ae0d1614144df832e95a014af922c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032707991&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047304903 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:24:27Z |
indexdate | 2024-07-20T08:12:51Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2067034-5 |
isbn | 9783801206130 3801206130 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032707991 |
oclc_num | 1250341163 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Bo133 DE-20 DE-188 DE-N2 DE-M352 |
owner_facet | DE-Bo133 DE-20 DE-188 DE-N2 DE-M352 |
physical | 360 Seiten 20.5 cm x 14 cm, 482 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Dietz |
record_format | marc |
spelling | Postcoronomics neue Ideen für Markt, Staat und Unternehmen Michael Frenzel, Matthias Machnig, Ines Zenke (Hg.) Bonn Dietz [2021] © 2021 360 Seiten 20.5 cm x 14 cm, 482 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf soziale und wirtschaftliche Folgen der Pandemie Industrie Industriepolitik politische Ökonomie Geopolitik globaler Wettbewerb ökologische Transformation Verteilungsgerechtigkeit Klimaschutz Digitalisierung Arbeitsmarktpolitik Beschäftigungspolitik Wirtschaft Wirtschaftstrends (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 s DE-604 Frenzel, Michael 1947- (DE-588)171445015 edt Machnig, Matthias 1960- (DE-588)123947731 edt Zenke, Ines 1971- (DE-588)12014090X edt Verlag J.H.W. Dietz Nachf. (DE-588)2067034-5 pbl http://library.fes.de/library/contents/9783801206130.pdf Inhaltsverzeichnis X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=665ae0d1614144df832e95a014af922c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032707991&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Postcoronomics neue Ideen für Markt, Staat und Unternehmen Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066438-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Postcoronomics neue Ideen für Markt, Staat und Unternehmen |
title_auth | Postcoronomics neue Ideen für Markt, Staat und Unternehmen |
title_exact_search | Postcoronomics neue Ideen für Markt, Staat und Unternehmen |
title_exact_search_txtP | Postcoronomics neue Ideen für Markt, Staat und Unternehmen |
title_full | Postcoronomics neue Ideen für Markt, Staat und Unternehmen Michael Frenzel, Matthias Machnig, Ines Zenke (Hg.) |
title_fullStr | Postcoronomics neue Ideen für Markt, Staat und Unternehmen Michael Frenzel, Matthias Machnig, Ines Zenke (Hg.) |
title_full_unstemmed | Postcoronomics neue Ideen für Markt, Staat und Unternehmen Michael Frenzel, Matthias Machnig, Ines Zenke (Hg.) |
title_short | Postcoronomics |
title_sort | postcoronomics neue ideen fur markt staat und unternehmen |
title_sub | neue Ideen für Markt, Staat und Unternehmen |
topic | Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd |
topic_facet | Wirtschaftsentwicklung Deutschland Aufsatzsammlung |
url | http://library.fes.de/library/contents/9783801206130.pdf http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=665ae0d1614144df832e95a014af922c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032707991&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT frenzelmichael postcoronomicsneueideenfurmarktstaatundunternehmen AT machnigmatthias postcoronomicsneueideenfurmarktstaatundunternehmen AT zenkeines postcoronomicsneueideenfurmarktstaatundunternehmen AT verlagjhwdietznachf postcoronomicsneueideenfurmarktstaatundunternehmen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung