Antisemitismus: was der uralte Hass mit modernen Verschwörungsmythen zu tun hat : Christentum: Eingebaute Judenfeindschaft : Wilhelm II.: "Ich glaube, das Beste wäre Gas?" : Aufarbeitung: Die Täter in den Familien
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
[Juni 2021]
|
Schriftenreihe: | Der Spiegel. Geschichte
Ausgabe 3 (2021) |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 146 Seiten Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047303507 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210616 | ||
007 | t | ||
008 | 210531s2021 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1256417539 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047303507 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-Bb24 |a DE-M54 |a DE-824 |a DE-70 | ||
084 | |a NA 1000 |0 (DE-625)124053: |2 rvk | ||
084 | |a NY 8000 |0 (DE-625)132373: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Antisemitismus |b was der uralte Hass mit modernen Verschwörungsmythen zu tun hat : Christentum: Eingebaute Judenfeindschaft : Wilhelm II.: "Ich glaube, das Beste wäre Gas?" : Aufarbeitung: Die Täter in den Familien |c Redakteur dieser Ausgabe: Joachim Mohr |
264 | 1 | |a Hamburg |b Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG |c [Juni 2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 146 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Der Spiegel. Geschichte |v Ausgabe 3 (2021) | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Antijudaismus |0 (DE-588)4536893-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Antisemitismus |0 (DE-588)4002333-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verschwörungstheorie |0 (DE-588)4138784-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Antisemitismus |0 (DE-588)4002333-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Antijudaismus |0 (DE-588)4536893-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Antisemitismus |0 (DE-588)4002333-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Verschwörungstheorie |0 (DE-588)4138784-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Antisemitismus |0 (DE-588)4002333-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mohr, Joachim |d 1962- |0 (DE-588)143774158 |4 edt | |
830 | 0 | |a Der Spiegel. Geschichte |v Ausgabe 3 (2021) |w (DE-604)BV035287063 |9 2021,3 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032706630&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032706630 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182485898100736 |
---|---|
adam_text | Inhalt SPIEGEL GESCHICHTE 3/2021 Positionen Judenhass bedroht Menschen. Um ihm zu begegnen, braucht es Haltung. 6 Grundlagen Wie der Antisemitismus sich entwickelte, erläutern die Politologin Deborah Hartmann und der Historiker Michael Brenner. 16 Definition Was Antisemitismus ist und warum er mit Identität zu tun hat 28 Anfänge Die Wurzeln der Judenfeindschaft reichen bis weit in die Antike zurück. 30 90 NS-Täter Auch ganz normale Männer und Frauen wirkten beim Holocaust mit oder profitierten von der Ermordung der Juden. 94 Erinnerungskultur Warum hat das Versprechen 102 »Nie wieder Auschwitz« den Antisemitismus nach 1945 nicht beendet? Aufklärung Nahe Verwandte sahen den Großvater als NS-Gegner. War er das wirklich? Die Enkelin machte sich auf die Suche. 104 Mordanschläge Die Geschichte antisemitischer 108 Gewalt in der BRD ist lang und blutig. Gewalt Im Mittelalter führte der Hass wiederholt zu Pogromen. DDR Historiker und Zeitzeugen streiten, ob es Antisemitismus im sozialistischen Deutschland gab - und welches Ausmaß er hatte. Seite 30 Meinung Margot Käßmann über den Antisemitismus des Reformators Martin Luther 38 Nationalismus Der Kampf für einen deutschen Nationalstaat brachte ab 1800 neue Formen der Ausgrenzung hervor. 44 Wilhelm II. Der Hohenzollemkaiser hetzte gegen jüdische Deutsche - mit zunehmendem Alter immer ekelhafter. 50 Bildhintergrund Warum Max Liebermanns Gemälde »Der zwölfjährige Jesus im Tempel« 1879 einen Skandal auslöste 56 Esoterik Die antisemitischen Ansichten von Rudolf Steiner, dem Begründer der Waldorf pädagogik, werden heute gern übersehen. 60
Verschwörungsmythen Die »Protokolle der Weisen von Zion« sind eine plumpe Fälschung, trotzdem schüren sie den Hass. 66 Migration In der Weimarer Republik wurde das Berliner Scheunenviertel immer wieder zum Ziel judenfeindlicher Attacken. 68 Chronik Der Holocaust -1933 bis 1945 78 4 Jüdischer Widerstand Die Nationalsozialisten wollten ihren Tod, doch Jüdinnen und Juden kämpften mit allen Mitteln. 114 Alltag Ein Kreuzberger Verein setzt auf politische 118 Bildung gegen judenfeindliche Codes und Einstellungen in Schulen und Popkultur. Verantwortung Wie spricht man als deutscher Musiker in einer KZ-Gedenkstätte? Überlegungen des Punkrockers Campino 122 Familienhintergrund Wie einige Nachkommen von NS-Tätem mit ihrem Erbe umgehen 124 Essay Warum nur eine andere Gesellschaft gegen den Hass helfen wird 130 Dialog Zwei Frauen, zwei Generationen, ein 134 Thema - Charlotte Knobloch und Marina Weisband über ihren Kampf gegen Antisemitismus Kompendium Antisemitische Stereotype Religion 271 Blut 491 Geld 591 Macht 65 | Körper 931 Fremdheit 1011 Revolution 1131 Land und Boden 117 | Philosemitismus 133 Hausmitteilung Empfehlungen Impressum, Foto-/Bildnachweise Vorschau Die Besten zum Schluss 3 142 144 145 146 SPIEGEL GESCHICHTE Nr.3/2021
|
adam_txt |
Inhalt SPIEGEL GESCHICHTE 3/2021 Positionen Judenhass bedroht Menschen. Um ihm zu begegnen, braucht es Haltung. 6 Grundlagen Wie der Antisemitismus sich entwickelte, erläutern die Politologin Deborah Hartmann und der Historiker Michael Brenner. 16 Definition Was Antisemitismus ist und warum er mit Identität zu tun hat 28 Anfänge Die Wurzeln der Judenfeindschaft reichen bis weit in die Antike zurück. 30 90 NS-Täter Auch ganz normale Männer und Frauen wirkten beim Holocaust mit oder profitierten von der Ermordung der Juden. 94 Erinnerungskultur Warum hat das Versprechen 102 »Nie wieder Auschwitz« den Antisemitismus nach 1945 nicht beendet? Aufklärung Nahe Verwandte sahen den Großvater als NS-Gegner. War er das wirklich? Die Enkelin machte sich auf die Suche. 104 Mordanschläge Die Geschichte antisemitischer 108 Gewalt in der BRD ist lang und blutig. Gewalt Im Mittelalter führte der Hass wiederholt zu Pogromen. DDR Historiker und Zeitzeugen streiten, ob es Antisemitismus im sozialistischen Deutschland gab - und welches Ausmaß er hatte. Seite 30 Meinung Margot Käßmann über den Antisemitismus des Reformators Martin Luther 38 Nationalismus Der Kampf für einen deutschen Nationalstaat brachte ab 1800 neue Formen der Ausgrenzung hervor. 44 Wilhelm II. Der Hohenzollemkaiser hetzte gegen jüdische Deutsche - mit zunehmendem Alter immer ekelhafter. 50 Bildhintergrund Warum Max Liebermanns Gemälde »Der zwölfjährige Jesus im Tempel« 1879 einen Skandal auslöste 56 Esoterik Die antisemitischen Ansichten von Rudolf Steiner, dem Begründer der Waldorf pädagogik, werden heute gern übersehen. 60
Verschwörungsmythen Die »Protokolle der Weisen von Zion« sind eine plumpe Fälschung, trotzdem schüren sie den Hass. 66 Migration In der Weimarer Republik wurde das Berliner Scheunenviertel immer wieder zum Ziel judenfeindlicher Attacken. 68 Chronik Der Holocaust -1933 bis 1945 78 4 Jüdischer Widerstand Die Nationalsozialisten wollten ihren Tod, doch Jüdinnen und Juden kämpften mit allen Mitteln. 114 Alltag Ein Kreuzberger Verein setzt auf politische 118 Bildung gegen judenfeindliche Codes und Einstellungen in Schulen und Popkultur. Verantwortung Wie spricht man als deutscher Musiker in einer KZ-Gedenkstätte? Überlegungen des Punkrockers Campino 122 Familienhintergrund Wie einige Nachkommen von NS-Tätem mit ihrem Erbe umgehen 124 Essay Warum nur eine andere Gesellschaft gegen den Hass helfen wird 130 Dialog Zwei Frauen, zwei Generationen, ein 134 Thema - Charlotte Knobloch und Marina Weisband über ihren Kampf gegen Antisemitismus Kompendium Antisemitische Stereotype Religion 271 Blut 491 Geld 591 Macht 65 | Körper 931 Fremdheit 1011 Revolution 1131 Land und Boden 117 | Philosemitismus 133 Hausmitteilung Empfehlungen Impressum, Foto-/Bildnachweise Vorschau Die Besten zum Schluss 3 142 144 145 146 SPIEGEL GESCHICHTE Nr.3/2021 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Mohr, Joachim 1962- |
author2_role | edt |
author2_variant | j m jm |
author_GND | (DE-588)143774158 |
author_facet | Mohr, Joachim 1962- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047303507 |
classification_rvk | NA 1000 NY 8000 |
ctrlnum | (OCoLC)1256417539 (DE-599)BVBBV047303507 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02290nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047303507</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210616 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210531s2021 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1256417539</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047303507</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NA 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)124053:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NY 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)132373:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Antisemitismus</subfield><subfield code="b">was der uralte Hass mit modernen Verschwörungsmythen zu tun hat : Christentum: Eingebaute Judenfeindschaft : Wilhelm II.: "Ich glaube, das Beste wäre Gas?" : Aufarbeitung: Die Täter in den Familien</subfield><subfield code="c">Redakteur dieser Ausgabe: Joachim Mohr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">[Juni 2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">146 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Der Spiegel. Geschichte</subfield><subfield code="v">Ausgabe 3 (2021)</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Antijudaismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4536893-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Antisemitismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002333-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verschwörungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138784-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Antisemitismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002333-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Antijudaismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4536893-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Antisemitismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002333-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verschwörungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138784-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Antisemitismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002333-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mohr, Joachim</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)143774158</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Der Spiegel. Geschichte</subfield><subfield code="v">Ausgabe 3 (2021)</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035287063</subfield><subfield code="9">2021,3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032706630&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032706630</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047303507 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:24:02Z |
indexdate | 2024-07-10T09:08:18Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032706630 |
oclc_num | 1256417539 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-M54 DE-824 DE-70 |
owner_facet | DE-384 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-M54 DE-824 DE-70 |
physical | 146 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG |
record_format | marc |
series | Der Spiegel. Geschichte |
series2 | Der Spiegel. Geschichte |
spelling | Antisemitismus was der uralte Hass mit modernen Verschwörungsmythen zu tun hat : Christentum: Eingebaute Judenfeindschaft : Wilhelm II.: "Ich glaube, das Beste wäre Gas?" : Aufarbeitung: Die Täter in den Familien Redakteur dieser Ausgabe: Joachim Mohr Hamburg Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG [Juni 2021] © 2021 146 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Der Spiegel. Geschichte Ausgabe 3 (2021) Geschichte gnd rswk-swf Antijudaismus (DE-588)4536893-4 gnd rswk-swf Antisemitismus (DE-588)4002333-3 gnd rswk-swf Verschwörungstheorie (DE-588)4138784-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Antisemitismus (DE-588)4002333-3 s Antijudaismus (DE-588)4536893-4 s Geschichte z DE-604 Verschwörungstheorie (DE-588)4138784-3 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Mohr, Joachim 1962- (DE-588)143774158 edt Der Spiegel. Geschichte Ausgabe 3 (2021) (DE-604)BV035287063 2021,3 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032706630&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Antisemitismus was der uralte Hass mit modernen Verschwörungsmythen zu tun hat : Christentum: Eingebaute Judenfeindschaft : Wilhelm II.: "Ich glaube, das Beste wäre Gas?" : Aufarbeitung: Die Täter in den Familien Der Spiegel. Geschichte Antijudaismus (DE-588)4536893-4 gnd Antisemitismus (DE-588)4002333-3 gnd Verschwörungstheorie (DE-588)4138784-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4536893-4 (DE-588)4002333-3 (DE-588)4138784-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Antisemitismus was der uralte Hass mit modernen Verschwörungsmythen zu tun hat : Christentum: Eingebaute Judenfeindschaft : Wilhelm II.: "Ich glaube, das Beste wäre Gas?" : Aufarbeitung: Die Täter in den Familien |
title_auth | Antisemitismus was der uralte Hass mit modernen Verschwörungsmythen zu tun hat : Christentum: Eingebaute Judenfeindschaft : Wilhelm II.: "Ich glaube, das Beste wäre Gas?" : Aufarbeitung: Die Täter in den Familien |
title_exact_search | Antisemitismus was der uralte Hass mit modernen Verschwörungsmythen zu tun hat : Christentum: Eingebaute Judenfeindschaft : Wilhelm II.: "Ich glaube, das Beste wäre Gas?" : Aufarbeitung: Die Täter in den Familien |
title_exact_search_txtP | Antisemitismus was der uralte Hass mit modernen Verschwörungsmythen zu tun hat : Christentum: Eingebaute Judenfeindschaft : Wilhelm II.: "Ich glaube, das Beste wäre Gas?" : Aufarbeitung: Die Täter in den Familien |
title_full | Antisemitismus was der uralte Hass mit modernen Verschwörungsmythen zu tun hat : Christentum: Eingebaute Judenfeindschaft : Wilhelm II.: "Ich glaube, das Beste wäre Gas?" : Aufarbeitung: Die Täter in den Familien Redakteur dieser Ausgabe: Joachim Mohr |
title_fullStr | Antisemitismus was der uralte Hass mit modernen Verschwörungsmythen zu tun hat : Christentum: Eingebaute Judenfeindschaft : Wilhelm II.: "Ich glaube, das Beste wäre Gas?" : Aufarbeitung: Die Täter in den Familien Redakteur dieser Ausgabe: Joachim Mohr |
title_full_unstemmed | Antisemitismus was der uralte Hass mit modernen Verschwörungsmythen zu tun hat : Christentum: Eingebaute Judenfeindschaft : Wilhelm II.: "Ich glaube, das Beste wäre Gas?" : Aufarbeitung: Die Täter in den Familien Redakteur dieser Ausgabe: Joachim Mohr |
title_short | Antisemitismus |
title_sort | antisemitismus was der uralte hass mit modernen verschworungsmythen zu tun hat christentum eingebaute judenfeindschaft wilhelm ii ich glaube das beste ware gas aufarbeitung die tater in den familien |
title_sub | was der uralte Hass mit modernen Verschwörungsmythen zu tun hat : Christentum: Eingebaute Judenfeindschaft : Wilhelm II.: "Ich glaube, das Beste wäre Gas?" : Aufarbeitung: Die Täter in den Familien |
topic | Antijudaismus (DE-588)4536893-4 gnd Antisemitismus (DE-588)4002333-3 gnd Verschwörungstheorie (DE-588)4138784-3 gnd |
topic_facet | Antijudaismus Antisemitismus Verschwörungstheorie Deutschland Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032706630&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035287063 |
work_keys_str_mv | AT mohrjoachim antisemitismuswasderuraltehassmitmodernenverschworungsmythenzutunhatchristentumeingebautejudenfeindschaftwilhelmiiichglaubedasbestewaregasaufarbeitungdietaterindenfamilien |