Entstrickungsbesteuerung bei Umwandlungen:
Diese Schrift geht den Fragen nach, was die Kernelemente eines allgemeinen Entstrickungsprinzips darstellen, ob ein allgemein gültiges steuerrechtliches Entstrickungsprinzip aus dem geltenden Recht (etwa § 4 Abs. 1 Satz 3f. EStG) hergeleitet werden kann und wie die umwandlungssteuerrechtlichen Entst...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2021]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Steuerrecht
160 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBM01 UPA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Diese Schrift geht den Fragen nach, was die Kernelemente eines allgemeinen Entstrickungsprinzips darstellen, ob ein allgemein gültiges steuerrechtliches Entstrickungsprinzip aus dem geltenden Recht (etwa § 4 Abs. 1 Satz 3f. EStG) hergeleitet werden kann und wie die umwandlungssteuerrechtlichen Entstrickungsvorbehalte (etwa § 3 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 UmwStG) an diesem allgemeinen Entstrickungsprinzip gemessen werden können. Die Kernelemente eines allgemeinen Entstrickungsprinzips lassen sich in drei Cluster aufteilen und sind auf anerkannte Prinzipien des Steuerrechts zurückzuführen. Es kann aus dem geltenden Recht ein allgemeines Entstrickungsprinzip hergeleitet werden. Dabei wird allerdings auch ersichtlich, dass das allgemeine Entstrickungsprinzip in bestimmten Fällen eine überschießende Wirkung entfaltet (z. B. Besteuerung von im Ausland entstandenen stillen Reserven). Ferner erfolgt der Nachweis, dass sich die umwandlungssteuerrechtlichen Entstrickungsvorbehalte den allgemeinen Entstrickungsvorschriften nicht unterordnen lassen. Im Rahmen der Untersuchung wird jedoch eine Konstruktion entwickelt, die das inländische Steuersubstrat auf Gesellschaftsebene vollständig schützt. / »Taxable Disjunction in Reorganization-Cases« -- The study scrutinizes the core elements of a general Entstrickungsprinzip (rule of taxable disjunction), whether such a general Entstrickungsprinzip can be derived from applicable law (§ 4 Abs.1 S. 3 f Einkommensteuergesetz – Income Tax Act -) and how the reservations of the Entstrickungsprinzip under Umwandlungssteuergesetz – Reorganization Tax Act – (such as § 3 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 Umwandlungssteuergesetz) can be measured against this general Entstrickungsprinzip |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (258 Seiten) |
ISBN: | 9783428582525 |
DOI: | 10.3790/978-3-428-58252-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047302289 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230201 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210528s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428582525 |9 978-3-428-58252-5 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-58252-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1257552330 | ||
035 | |a (DE-599)KEP06318981X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-739 | ||
084 | |a PP 6445 |0 (DE-625)138687:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Engesser, Joachim |e Verfasser |0 (DE-588)1073703878 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entstrickungsbesteuerung bei Umwandlungen |c von Joachim Engesser |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2021] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (258 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Steuerrecht |v 160 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Kassel |d 2020 | ||
520 | 3 | |a Diese Schrift geht den Fragen nach, was die Kernelemente eines allgemeinen Entstrickungsprinzips darstellen, ob ein allgemein gültiges steuerrechtliches Entstrickungsprinzip aus dem geltenden Recht (etwa § 4 Abs. 1 Satz 3f. EStG) hergeleitet werden kann und wie die umwandlungssteuerrechtlichen Entstrickungsvorbehalte (etwa § 3 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 UmwStG) an diesem allgemeinen Entstrickungsprinzip gemessen werden können. Die Kernelemente eines allgemeinen Entstrickungsprinzips lassen sich in drei Cluster aufteilen und sind auf anerkannte Prinzipien des Steuerrechts zurückzuführen. Es kann aus dem geltenden Recht ein allgemeines Entstrickungsprinzip hergeleitet werden. Dabei wird allerdings auch ersichtlich, dass das allgemeine Entstrickungsprinzip in bestimmten Fällen eine überschießende Wirkung entfaltet (z. B. Besteuerung von im Ausland entstandenen stillen Reserven). Ferner erfolgt der Nachweis, dass sich die umwandlungssteuerrechtlichen Entstrickungsvorbehalte den allgemeinen Entstrickungsvorschriften nicht unterordnen lassen. Im Rahmen der Untersuchung wird jedoch eine Konstruktion entwickelt, die das inländische Steuersubstrat auf Gesellschaftsebene vollständig schützt. / »Taxable Disjunction in Reorganization-Cases« -- The study scrutinizes the core elements of a general Entstrickungsprinzip (rule of taxable disjunction), whether such a general Entstrickungsprinzip can be derived from applicable law (§ 4 Abs.1 S. 3 f Einkommensteuergesetz – Income Tax Act -) and how the reservations of the Entstrickungsprinzip under Umwandlungssteuergesetz – Reorganization Tax Act – (such as § 3 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 Umwandlungssteuergesetz) can be measured against this general Entstrickungsprinzip | |
650 | 0 | 7 | |a Steuerentstrickung |0 (DE-588)4287551-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsumwandlung |0 (DE-588)4020654-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Entstrickung | |
653 | 0 | |a Entstrickungsbesteuerung | |
653 | 0 | |a Umwandlungen | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gesellschaftsumwandlung |0 (DE-588)4020654-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Steuerentstrickung |0 (DE-588)4287551-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-428-18252-7 |
830 | 0 | |a Schriften zum Steuerrecht |v 160 |w (DE-604)BV044986934 |9 160 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-58252-5 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032705444 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-58252-5 |l UBM01 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-58252-5 |l UPA01 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182483753762816 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Engesser, Joachim |
author_GND | (DE-588)1073703878 |
author_facet | Engesser, Joachim |
author_role | aut |
author_sort | Engesser, Joachim |
author_variant | j e je |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047302289 |
classification_rvk | PP 6445 |
collection | ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)1257552330 (DE-599)KEP06318981X |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.3790/978-3-428-58252-5 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03669nmm a22005051cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047302289</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230201 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210528s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428582525</subfield><subfield code="9">978-3-428-58252-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-58252-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1257552330</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP06318981X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6445</subfield><subfield code="0">(DE-625)138687:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engesser, Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1073703878</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entstrickungsbesteuerung bei Umwandlungen</subfield><subfield code="c">von Joachim Engesser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (258 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Steuerrecht</subfield><subfield code="v">160</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Kassel</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Diese Schrift geht den Fragen nach, was die Kernelemente eines allgemeinen Entstrickungsprinzips darstellen, ob ein allgemein gültiges steuerrechtliches Entstrickungsprinzip aus dem geltenden Recht (etwa § 4 Abs. 1 Satz 3f. EStG) hergeleitet werden kann und wie die umwandlungssteuerrechtlichen Entstrickungsvorbehalte (etwa § 3 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 UmwStG) an diesem allgemeinen Entstrickungsprinzip gemessen werden können. Die Kernelemente eines allgemeinen Entstrickungsprinzips lassen sich in drei Cluster aufteilen und sind auf anerkannte Prinzipien des Steuerrechts zurückzuführen. Es kann aus dem geltenden Recht ein allgemeines Entstrickungsprinzip hergeleitet werden. Dabei wird allerdings auch ersichtlich, dass das allgemeine Entstrickungsprinzip in bestimmten Fällen eine überschießende Wirkung entfaltet (z. B. Besteuerung von im Ausland entstandenen stillen Reserven). Ferner erfolgt der Nachweis, dass sich die umwandlungssteuerrechtlichen Entstrickungsvorbehalte den allgemeinen Entstrickungsvorschriften nicht unterordnen lassen. Im Rahmen der Untersuchung wird jedoch eine Konstruktion entwickelt, die das inländische Steuersubstrat auf Gesellschaftsebene vollständig schützt. / »Taxable Disjunction in Reorganization-Cases« -- The study scrutinizes the core elements of a general Entstrickungsprinzip (rule of taxable disjunction), whether such a general Entstrickungsprinzip can be derived from applicable law (§ 4 Abs.1 S. 3 f Einkommensteuergesetz – Income Tax Act -) and how the reservations of the Entstrickungsprinzip under Umwandlungssteuergesetz – Reorganization Tax Act – (such as § 3 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 Umwandlungssteuergesetz) can be measured against this general Entstrickungsprinzip</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerentstrickung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4287551-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsumwandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020654-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Entstrickung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Entstrickungsbesteuerung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Umwandlungen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaftsumwandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020654-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerentstrickung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4287551-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-18252-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Steuerrecht</subfield><subfield code="v">160</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044986934</subfield><subfield code="9">160</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-58252-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032705444</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-58252-5</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-58252-5</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047302289 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:23:43Z |
indexdate | 2024-07-10T09:08:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428582525 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032705444 |
oclc_num | 1257552330 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (258 Seiten) |
psigel | ZDB-54-DHR |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Steuerrecht |
series2 | Schriften zum Steuerrecht |
spelling | Engesser, Joachim Verfasser (DE-588)1073703878 aut Entstrickungsbesteuerung bei Umwandlungen von Joachim Engesser Berlin Duncker & Humblot [2021] 1 Online-Ressource (258 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum Steuerrecht 160 Dissertation Universität Kassel 2020 Diese Schrift geht den Fragen nach, was die Kernelemente eines allgemeinen Entstrickungsprinzips darstellen, ob ein allgemein gültiges steuerrechtliches Entstrickungsprinzip aus dem geltenden Recht (etwa § 4 Abs. 1 Satz 3f. EStG) hergeleitet werden kann und wie die umwandlungssteuerrechtlichen Entstrickungsvorbehalte (etwa § 3 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 UmwStG) an diesem allgemeinen Entstrickungsprinzip gemessen werden können. Die Kernelemente eines allgemeinen Entstrickungsprinzips lassen sich in drei Cluster aufteilen und sind auf anerkannte Prinzipien des Steuerrechts zurückzuführen. Es kann aus dem geltenden Recht ein allgemeines Entstrickungsprinzip hergeleitet werden. Dabei wird allerdings auch ersichtlich, dass das allgemeine Entstrickungsprinzip in bestimmten Fällen eine überschießende Wirkung entfaltet (z. B. Besteuerung von im Ausland entstandenen stillen Reserven). Ferner erfolgt der Nachweis, dass sich die umwandlungssteuerrechtlichen Entstrickungsvorbehalte den allgemeinen Entstrickungsvorschriften nicht unterordnen lassen. Im Rahmen der Untersuchung wird jedoch eine Konstruktion entwickelt, die das inländische Steuersubstrat auf Gesellschaftsebene vollständig schützt. / »Taxable Disjunction in Reorganization-Cases« -- The study scrutinizes the core elements of a general Entstrickungsprinzip (rule of taxable disjunction), whether such a general Entstrickungsprinzip can be derived from applicable law (§ 4 Abs.1 S. 3 f Einkommensteuergesetz – Income Tax Act -) and how the reservations of the Entstrickungsprinzip under Umwandlungssteuergesetz – Reorganization Tax Act – (such as § 3 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 Umwandlungssteuergesetz) can be measured against this general Entstrickungsprinzip Steuerentstrickung (DE-588)4287551-1 gnd rswk-swf Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 gnd rswk-swf Entstrickung Entstrickungsbesteuerung Umwandlungen (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 s Steuerentstrickung (DE-588)4287551-1 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-428-18252-7 Schriften zum Steuerrecht 160 (DE-604)BV044986934 160 https://doi.org/10.3790/978-3-428-58252-5 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Engesser, Joachim Entstrickungsbesteuerung bei Umwandlungen Schriften zum Steuerrecht Steuerentstrickung (DE-588)4287551-1 gnd Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4287551-1 (DE-588)4020654-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Entstrickungsbesteuerung bei Umwandlungen |
title_auth | Entstrickungsbesteuerung bei Umwandlungen |
title_exact_search | Entstrickungsbesteuerung bei Umwandlungen |
title_exact_search_txtP | Entstrickungsbesteuerung bei Umwandlungen |
title_full | Entstrickungsbesteuerung bei Umwandlungen von Joachim Engesser |
title_fullStr | Entstrickungsbesteuerung bei Umwandlungen von Joachim Engesser |
title_full_unstemmed | Entstrickungsbesteuerung bei Umwandlungen von Joachim Engesser |
title_short | Entstrickungsbesteuerung bei Umwandlungen |
title_sort | entstrickungsbesteuerung bei umwandlungen |
topic | Steuerentstrickung (DE-588)4287551-1 gnd Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 gnd |
topic_facet | Steuerentstrickung Gesellschaftsumwandlung Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.3790/978-3-428-58252-5 |
volume_link | (DE-604)BV044986934 |
work_keys_str_mv | AT engesserjoachim entstrickungsbesteuerungbeiumwandlungen |