Unternehmensmitbestimmung im deutsch-polnischen Rechtsvergleich: eine Untersuchung des deutschen und polnischen Systems der Arbeitnehmerbeteiligung in Gesellschaftsorganen

Karolina Badura unternimmt eine umfassende und tiefgründige rechtsvergleichende Untersuchung der Unternehmensmitbestimmung in Deutschland und Polen. Nach ausführlicher Erörterung der prägenden historischen und ideologischen Hintergründe werden die nationalen Regelungen zur Arbeitnehmerbeteiligung im...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Badura, Karolina (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Duncker & Humblot [2021]
Schriftenreihe:Studien zum vergleichenden Privatrecht - Studies in Comparative Private Law Band/Volume 14
Schlagworte:
Online-Zugang:UBM01
UPA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Karolina Badura unternimmt eine umfassende und tiefgründige rechtsvergleichende Untersuchung der Unternehmensmitbestimmung in Deutschland und Polen. Nach ausführlicher Erörterung der prägenden historischen und ideologischen Hintergründe werden die nationalen Regelungen zur Arbeitnehmerbeteiligung im Aufsichtsrat und Vorstand detailliert analysiert und gegenübergestellt. Die Autorin untersucht zudem die jeweilige nationale Umsetzung der europäischen Vorgaben zur Arbeitnehmerbeteiligung in der SE, SCE und bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen. Anschließend wird die Unternehmensmitbestimmung sowohl im Kontext des nationalen kollektivarbeitsrechtlichen Systems als auch der jeweiligen Corporate-Governance-Strukturen beleuchtet. Nach einer Darstellung der Reform- und Gesetzesvorschläge in Deutschland und Polen hinterfragt die Autorin schließlich kritisch die geltenden nationalen Regelungen und setzt Denkanstöße für die Reformdiskussion. / »Board-Level Co-Determination in a Comparison of German and Polish Law. A Comparative Analysis of the German and Polish System of Board-Level Employee Involvement« -- The author undertakes a comprehensive and profound comparative study of board-level co-determination in Germany and Poland. The portrayal of the historical and ideological backgrounds is followed by a detailed analysis of the co-determination arising out of national and European regulations. The board-level co-determination is further examined in the context of the respective collective labour law system and corporate governance structures. Finally, the author deals with the reform debates
Beschreibung:1 Online-Ressource (804 Seiten)
ISBN:9783428581481
DOI:10.3790/978-3-428-58148-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen