Theoretische und wirtschaftspolitische Aspekte der internationalen Integration: Festschrift für Helga Luckenbach zum 68. Geburtstag

Die Auswirkungen der Asien-Krise auf die wirtschaftliche Entwicklung der betroffenen Entwicklungs- und Schwellenländer haben in Teilen der Öffentlichkeit zu einer skeptischen Einschätzung der Wohlstandsgewinne einer "globalisierten Weltwirtschaft" geführt. Dieser Integrationspessimismus ha...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Reitz, Stefan 1964- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Duncker & Humblot GmbH 2003
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Volkswirtschaftliche Schriften 533
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-634
DE-526
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-Re13
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-B768
DE-859
DE-1046
Volltext
Zusammenfassung:Die Auswirkungen der Asien-Krise auf die wirtschaftliche Entwicklung der betroffenen Entwicklungs- und Schwellenländer haben in Teilen der Öffentlichkeit zu einer skeptischen Einschätzung der Wohlstandsgewinne einer "globalisierten Weltwirtschaft" geführt. Dieser Integrationspessimismus hat in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur eine intensive Diskussion um das Phänomen der Globalisierung angeregt. Dabei versteht man unter der Globalisierung die weltweite ökonomische Integration, die als Prozess und als Zustand betrachtet werden kann und sowohl den realökonomischen als auch den monetären Sektor der Volkswirtschaften betrifft. Die begriffliche Abgrenzung zeigt bereits, dass das Phänomen der Globalisierung eine breite Palette theoretischer und wirtschaftspolitischer Fragen aufwirft, zu deren Klärung eine Vielzahl von renommierten Autoren einen Beitrag geleistet hat. --
Diesem weiten Spektrum aktueller Fragestellungen folgend, gliedert sich die Festschrift in vier Bereiche. Im ersten Bereich werden theoretische Aspekte der internationalen Integration diskutiert. Darauf aufbauend deckt der zweite Bereich die wirtschaftspolitischen Aspekte der regionalen Integration und der dritte Bereich die wirtschaftspolitischen Aspekte der globalen Integration ab. Die abschließenden Beiträge behandeln ausgewählte Fragestellungen des Wachstums und der Entwicklung von Volkswirtschaften im Zuge der internationalen Integration. --
Der vorliegende Sammelband wurde zu Ehren von Helga Luckenbach zusammengestellt. Sie hat das Fach "Internationale Wirtschaftsbeziehungen" an der Justus-Liebig-Universität Gießen aufgebaut und 34 Jahre lang in Forschung und Lehre erfolgreich vertreten. Durch ihr intensives Engagement im Ausschuß für Außenwirtschaft im Verein für Socialpolitik, aber auch durch ihre Aufbauhilfe in den neuen Bundesländern hat sich Helga Luckenbach auch weit über Gießen hinaus um die Volkswirtschaftslehre, insbesondere um das Fach "Internationale Wirtschaftsbeziehungen" verdient gemacht. In Standardwerken wie z. B. "Theoretische Grundlagen der Wirtschaftspolitik" hat sie stets die Prinzipien einer liberalen Wirtschaftsordnung vertreten und Generationen von Studierenden wichtige Orientierung gegeben.
Beschreibung:1 Online-Ressource (303 Seiten)
ISBN:9783428510788
DOI:10.3790/978-3-428-51078-8