Staatsschutz im Kalten Krieg: die Bundesanwaltschaft zwischen NS-Vergangenheit, Spiegel-Affäre und RAF
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
dtv
[2021]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | 607 Seiten Illustrationen, Diagramme 21.5 cm x 14 cm |
ISBN: | 9783423282642 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047298238 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231221 | ||
007 | t | ||
008 | 210526s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N16 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1231384360 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783423282642 |c Festeinband : EUR 34.00 (DE), EUR 32.90 (AT), CHF 41.50 (freier Preis) |9 978-3-423-28264-2 | ||
024 | 3 | |a 9783423282642 | |
035 | |a (OCoLC)1285673805 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1231384360 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-384 |a DE-706 |a DE-739 |a DE-70 |a DE-M352 |a DE-B496 |a DE-54 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M481 |a DE-155 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-521 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NQ 6095 |0 (DE-625)128693: |2 rvk | ||
084 | |a PN 211 |0 (DE-625)137289: |2 rvk | ||
084 | |a PL 310 |0 (DE-625)136949: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4800 |0 (DE-625)136148: |2 rvk | ||
084 | |a MG 15950 |0 (DE-625)122818:12227 |2 rvk | ||
084 | |a MG 15060 |0 (DE-625)122818:12040 |2 rvk | ||
084 | |a p 67.2 |2 ifzs | ||
084 | |a p 67.6 |2 ifzs | ||
084 | |8 1\p |a 943 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Kießling, Friedrich |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)131865978 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Staatsschutz im Kalten Krieg |b die Bundesanwaltschaft zwischen NS-Vergangenheit, Spiegel-Affäre und RAF |c Friedrich Kiessling, Christoph Safferling |
264 | 1 | |a München |b dtv |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 607 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 21.5 cm x 14 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |b Bundesanwaltschaft |0 (DE-588)2028861-X |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1950-1974 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Akte Rosenburg | ||
653 | |a Andreas Bader | ||
653 | |a Bewegung 2. Juni | ||
653 | |a Bundesgerichtshof | ||
653 | |a Das Amt und die Vergangenheit | ||
653 | |a Generalbundesanwalt | ||
653 | |a Gudrun Ensslin | ||
653 | |a Horst Mahler | ||
653 | |a KPD-Funktionär | ||
653 | |a KPD-Verbot | ||
653 | |a linker Terror | ||
653 | |a Naumann-Kreis | ||
653 | |a NS-Justiz | ||
653 | |a Oberreichsanwaltschaft | ||
653 | |a RAF | ||
653 | |a rechter Terror | ||
653 | |a Roland Freisler | ||
653 | |a Rudolf Augstein | ||
653 | |a Siegfried Buback | ||
653 | |a Sozialistische Reichspartei | ||
653 | |a Spiegel | ||
653 | |a Spiegel-Affäre | ||
653 | |a SRP-Verbot | ||
653 | |a Staatsschutz | ||
653 | |a Studentenbewegung | ||
653 | |a Volksgerichtshof | ||
653 | |a Wolfgang Fränkel | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |b Bundesanwaltschaft |0 (DE-588)2028861-X |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1950-1974 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Safferling, Christoph |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)122056590 |4 aut | |
710 | 2 | |a Deutscher Taschenbuch-Verlag (München) |0 (DE-588)2008574-6 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e30fe0abcbce4d67afe658f625ca39b2&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032701451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | |8 1\p |a gnd-ddc |c 1 |d 20190525 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#gnd-ddc | ||
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20220105 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ | |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 09046 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 351.09 |e 22/bsb |f 09045 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 351.09 |e 22/bsb |f 09046 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 351.09 |e 22/bsb |f 09047 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 09045 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 09047 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032701451 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806776084596785152 |
---|---|
adam_text |
VORWORT 11 EINLEITUNG: STAATSSCHUTZ IM KALTEN KRIEG 13 Die Bundesanwaltschaft zwischen NS-Vergangenheit, Spiegel-Affäre und RAF . 15 Aufarbeitungsprojekte oberster Bundesbebörden 18 Täter, Opfer und Belastungsbegriffe 20 Staatsschutz oder Schutz der Demokra tie? Historische Dimensionen und aktuelle Problemstellungen 24 TEIL I. DAS ERBE DER REICHSJUSTIZ: OBERSTE GERICHTSBARKEIT UND STAATSSCHUTZ IM DEUTSCHEN REICH BIS 1946 27 1. Die Reichsanwaltschaft im Kaiserreich und in der Weimarer Republik . 31 Entstehung und Gründung 1879 31 Institutioneile Entwicklung der Reichsanwaltschaft bis 1933 33 Die (Ober-)Reichsanwalte im Kaiser reich 35 Die Oberreichsanwälte in der Weimarer Zeit 37 Staatsschutz im Kaiserreich 39 Schutz der neuen Republik gegen links und rechts 42 Republikschutz verstärken 46 Adolf Hitlers Legitimation des hochverräterischen Parteiprogramms 49 Der Weltbühne-Prozess 50 Die »Leipziger Prozesse« 53 2. Staatsschutz im »Dritten Reich« . Reichstagsbrandprozess 57 Umbau des politischen Strafrechts 59 Sondergerichte und Volksgerichtshof 62 Die Gleichschaltung der Reichsanwaltschaft 67 Der Oberreichsanwalt beim Volksge richtshof 76 Militärgerichtsbarkeit auf Reichsebene 79 55
3. Justizterror vor Gericht. Strafverfolgung statt Rache 82 Die Verfolgung von NS-Juristen nach 1945 85 Oberreichsanwalt Ernst Lautz in Nürnberg 88 Strafverfolgung von Juristen in der Bundesrepublik 91 Der Skandal um Volksgerichtshofrichter Rehse 94 TEIL II. AUFBAU UND ENTWICKLUNG DER BUNDESANWALTSCHAFT BIS 1974 82 101 1. Gründung. 103 Der Aufbau der Justiz nach 1945 in den Besatzungszonen 103 Grundgesetz und rechtsprechende Gewalt 107 Die Gründung der Bundesanwaltschaft in der Tradition der Reichsanwaltschaft 109 2. Struktur und institutioneile Entwicklung. 113 Auf der Suche nach einer internen Struktur 113 Selbstfindung gegenüber dem Bundesjustizministerium 122 Bundesanwaltschaft und Bundesgerichtshof 127 Bundesamt für Verfassungsschutz und Bundesnachrichtendienst 129 Verhältnis zum Bundeskriminalamt und Entstehung der Sicherungsgruppe 133 Bundes- und Länder justiz 138 3. Gründungsväter und personelle Entwicklung . 146 Oberbundesanwalt Carl Wiechmann 146 Ober- und General bundesanwalt Max Güde 154 »Eine Elite von Beamten«: Personalpolitik in der Ära Adenauer 162 Nach dem Interregnum: Generalbundesanwalt Ludwig Martin 171 Die Amtsführung Martins und die Personalpolitik bis 1974 180 4. Die Bundesanwaltschafi und die nationalsozialistische Vergangenheit. 186 Das Personal für den Wiederaufbau der deutschen Justiz 186
NS-Belastungen in der Bundesanwaltschaft: die Zahlen 192
Tätigkeiten an Sondergerichten und in der Politischen Justiz des »Dritten Reichs« 198 Ehemalige Kriegsrichter Z11 5. Der Fall Wolfgang Frankel. 225 Der Werdegang bis 1945 226 Nichtigkeitsbeschwerden - infames Instrument der NS-Justiz 227 Die Nachkriegsjahre - die Karriere geht weiter 235 Die privaten Karlsruher Jahre 239 Die Ernennung zum Generalbundesanwalt: ein fauler Kompromiss 241 Die katastrophalen Enthüllungen 243 Der Selbstbetrug 247 6. Der Umgang mit NS-Belastungen in der Bundesanwaltschaft. 252 Personelle Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit und die Bundesanwaltschaft 252 Die Normalisierung der NS-Berufsbiografien 256 7. Weltbilder und ideologische Fronten. 266 Antikommunismus nach 1945, die »Ostarbeit« der frühen Bundesrepublik und deutsch-deutsche Propagandakämpfe 267 Was ist der Staat? Vom Staat zur Gesellschaft 279 TEIL III. DIE BUNDESANWALTSCHAFT BEI DER ARBEIT 289 1. Arbeitsaufnahme. 291 Arbeitsweisen und institutionelles Selbstbild 291 Erste Arbeits schwerpunkte: Staatsschutz 293 Links- und Rechtsextremismus 298 2. McCarthy in der Bundesrepublik? Die strafrechtliche Verfolgung von Kommunisten . 301 Der Kalte Krieg und der Kampf gegen Kommunisten 301 Schwierige Statistiken 302 »Fünf-Broschüren-Urteil« 304 Verfahren gegen die FDJ und andere
Organisationen 312 Die »Aktion Vulkan« 322 Otto John: Ein mehrfaches Opfer 324
Das Verfahren gegen Viktor Agartz 327 Verteidigung in politischen Strafverfahren 330 Verbot und Wiederzulassung der KPD 336 3. Auf dem rechten Auge blind? Verfahren gegen rechts.341 Rechtsextremismus in der frühen Bonner Republik 341 »Seltsames« in Karlsruhe: Das Verfahren gegen den »NaumannKreis« 347 »Bund Deutscher Jugend« 359 Publizistische Verfah ren 367 Friedhofsschändung Jammertal und Anschlagspläne auf Fritz Bauer 376 Die Bundesanwaltschaft und der Rechtsradikalismus 382 4. Die Spiegel-Affare und die Bundesanwaltschaft: Testfall für den demokratischen Staatsschutz . 389 Die Spiegel-Affäre und die »langen 60er-Jahre« 389 Karlsruher Anfänge 394 Das Verfahren 400 Allein: Der Generalbundesanwalt gegen alle 408 Ein Deal mit dem Spiegel 413 »Das Informationsrecht der Presse wird in der Öffentlichkeit weitgehend überbewertet« 415 5. Die Revisionstätigkeit.422 Die Bundesanwaltschaft als »Schleusenwärterin« 423 Schwierige Aktenlage 427 Die Strafrechtspflege 428 Verfolgung von NS-Verbrechen in Karlsruhe und Ludwigsburg 430 Rechts problem: Befehlsnotstand 433 Der Auschwitz-Prozess 435 Die kalte Verjährung 436 Der Fall Lange - Die Verfolgung Homosexueller in der jungen Bundesrepublik 446
TEIL IV. REFORMEN, NEUE AUFGABEN UND DER BEGINN DES RAF-TERRORS 459 Die Bundesanwaltschaft am Übergang zu den 1970er-Jahren.461 Zu wenig Staat? Die Bundesanwaltschaft nach der SpiegelAffäre 461 Reformen des Staatsschutzstrafrechts 1968/69 465 Auseinandersetzungen mit dem Bundesamt für Verfassungs schutz 469 Der Beginn der »RAF « - Die Bundesanwaltschaft am Vorabend von Stammheim 473 Das Ende der »Ara Martin« 483 SCHLUSS: STAATSFREUNDE IM KALTEN KRIEG 499 Die Bundesanwaltschaft und die Suche nach einem demokratischen Staatsschutz 1950 bis 1974 . 491 Nationalsozialistische Vergangenheiten 492 Kommunisten prozesse und (Neo-)Nazis 494 Politik und Recht 496 Staatsfreunde im Kalten Krieg 499 ANHANG sos Abkürzungen. 505 Anmerkungen. 509 Bildnachweis . 577 Quellen- und Literaturverzeichnis.578 I. Archivquellen 578 II. Publizierte Quellen 580 III. Sekundärliteratur und zeitgenössische Literatur 582 Personenregister.603 |
adam_txt |
VORWORT 11 EINLEITUNG: STAATSSCHUTZ IM KALTEN KRIEG 13 Die Bundesanwaltschaft zwischen NS-Vergangenheit, Spiegel-Affäre und RAF . 15 Aufarbeitungsprojekte oberster Bundesbebörden 18 Täter, Opfer und Belastungsbegriffe 20 Staatsschutz oder Schutz der Demokra tie? Historische Dimensionen und aktuelle Problemstellungen 24 TEIL I. DAS ERBE DER REICHSJUSTIZ: OBERSTE GERICHTSBARKEIT UND STAATSSCHUTZ IM DEUTSCHEN REICH BIS 1946 27 1. Die Reichsanwaltschaft im Kaiserreich und in der Weimarer Republik . 31 Entstehung und Gründung 1879 31 Institutioneile Entwicklung der Reichsanwaltschaft bis 1933 33 Die (Ober-)Reichsanwalte im Kaiser reich 35 Die Oberreichsanwälte in der Weimarer Zeit 37 Staatsschutz im Kaiserreich 39 Schutz der neuen Republik gegen links und rechts 42 Republikschutz verstärken 46 Adolf Hitlers Legitimation des hochverräterischen Parteiprogramms 49 Der Weltbühne-Prozess 50 Die »Leipziger Prozesse« 53 2. Staatsschutz im »Dritten Reich« . Reichstagsbrandprozess 57 Umbau des politischen Strafrechts 59 Sondergerichte und Volksgerichtshof 62 Die Gleichschaltung der Reichsanwaltschaft 67 Der Oberreichsanwalt beim Volksge richtshof 76 Militärgerichtsbarkeit auf Reichsebene 79 55
3. Justizterror vor Gericht. Strafverfolgung statt Rache 82 Die Verfolgung von NS-Juristen nach 1945 85 Oberreichsanwalt Ernst Lautz in Nürnberg 88 Strafverfolgung von Juristen in der Bundesrepublik 91 Der Skandal um Volksgerichtshofrichter Rehse 94 TEIL II. AUFBAU UND ENTWICKLUNG DER BUNDESANWALTSCHAFT BIS 1974 82 101 1. Gründung. 103 Der Aufbau der Justiz nach 1945 in den Besatzungszonen 103 Grundgesetz und rechtsprechende Gewalt 107 Die Gründung der Bundesanwaltschaft in der Tradition der Reichsanwaltschaft 109 2. Struktur und institutioneile Entwicklung. 113 Auf der Suche nach einer internen Struktur 113 Selbstfindung gegenüber dem Bundesjustizministerium 122 Bundesanwaltschaft und Bundesgerichtshof 127 Bundesamt für Verfassungsschutz und Bundesnachrichtendienst 129 Verhältnis zum Bundeskriminalamt und Entstehung der Sicherungsgruppe 133 Bundes- und Länder justiz 138 3. Gründungsväter und personelle Entwicklung . 146 Oberbundesanwalt Carl Wiechmann 146 Ober- und General bundesanwalt Max Güde 154 »Eine Elite von Beamten«: Personalpolitik in der Ära Adenauer 162 Nach dem Interregnum: Generalbundesanwalt Ludwig Martin 171 Die Amtsführung Martins und die Personalpolitik bis 1974 180 4. Die Bundesanwaltschafi und die nationalsozialistische Vergangenheit. 186 Das Personal für den Wiederaufbau der deutschen Justiz 186
NS-Belastungen in der Bundesanwaltschaft: die Zahlen 192
Tätigkeiten an Sondergerichten und in der Politischen Justiz des »Dritten Reichs« 198 Ehemalige Kriegsrichter Z11 5. Der Fall Wolfgang Frankel. 225 Der Werdegang bis 1945 226 Nichtigkeitsbeschwerden - infames Instrument der NS-Justiz 227 Die Nachkriegsjahre - die Karriere geht weiter 235 Die privaten Karlsruher Jahre 239 Die Ernennung zum Generalbundesanwalt: ein fauler Kompromiss 241 Die katastrophalen Enthüllungen 243 Der Selbstbetrug 247 6. Der Umgang mit NS-Belastungen in der Bundesanwaltschaft. 252 Personelle Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit und die Bundesanwaltschaft 252 Die Normalisierung der NS-Berufsbiografien 256 7. Weltbilder und ideologische Fronten. 266 Antikommunismus nach 1945, die »Ostarbeit« der frühen Bundesrepublik und deutsch-deutsche Propagandakämpfe 267 Was ist der Staat? Vom Staat zur Gesellschaft 279 TEIL III. DIE BUNDESANWALTSCHAFT BEI DER ARBEIT 289 1. Arbeitsaufnahme. 291 Arbeitsweisen und institutionelles Selbstbild 291 Erste Arbeits schwerpunkte: Staatsschutz 293 Links- und Rechtsextremismus 298 2. McCarthy in der Bundesrepublik? Die strafrechtliche Verfolgung von Kommunisten . 301 Der Kalte Krieg und der Kampf gegen Kommunisten 301 Schwierige Statistiken 302 »Fünf-Broschüren-Urteil« 304 Verfahren gegen die FDJ und andere
Organisationen 312 Die »Aktion Vulkan« 322 Otto John: Ein mehrfaches Opfer 324
Das Verfahren gegen Viktor Agartz 327 Verteidigung in politischen Strafverfahren 330 Verbot und Wiederzulassung der KPD 336 3. Auf dem rechten Auge blind? Verfahren gegen rechts.341 Rechtsextremismus in der frühen Bonner Republik 341 »Seltsames« in Karlsruhe: Das Verfahren gegen den »NaumannKreis« 347 »Bund Deutscher Jugend« 359 Publizistische Verfah ren 367 Friedhofsschändung Jammertal und Anschlagspläne auf Fritz Bauer 376 Die Bundesanwaltschaft und der Rechtsradikalismus 382 4. Die Spiegel-Affare und die Bundesanwaltschaft: Testfall für den demokratischen Staatsschutz . 389 Die Spiegel-Affäre und die »langen 60er-Jahre« 389 Karlsruher Anfänge 394 Das Verfahren 400 Allein: Der Generalbundesanwalt gegen alle 408 Ein Deal mit dem Spiegel 413 »Das Informationsrecht der Presse wird in der Öffentlichkeit weitgehend überbewertet« 415 5. Die Revisionstätigkeit.422 Die Bundesanwaltschaft als »Schleusenwärterin« 423 Schwierige Aktenlage 427 Die Strafrechtspflege 428 Verfolgung von NS-Verbrechen in Karlsruhe und Ludwigsburg 430 Rechts problem: Befehlsnotstand 433 Der Auschwitz-Prozess 435 Die kalte Verjährung 436 Der Fall Lange - Die Verfolgung Homosexueller in der jungen Bundesrepublik 446
TEIL IV. REFORMEN, NEUE AUFGABEN UND DER BEGINN DES RAF-TERRORS 459 Die Bundesanwaltschaft am Übergang zu den 1970er-Jahren.461 Zu wenig Staat? Die Bundesanwaltschaft nach der SpiegelAffäre 461 Reformen des Staatsschutzstrafrechts 1968/69 465 Auseinandersetzungen mit dem Bundesamt für Verfassungs schutz 469 Der Beginn der »RAF « - Die Bundesanwaltschaft am Vorabend von Stammheim 473 Das Ende der »Ara Martin« 483 SCHLUSS: STAATSFREUNDE IM KALTEN KRIEG 499 Die Bundesanwaltschaft und die Suche nach einem demokratischen Staatsschutz 1950 bis 1974 . 491 Nationalsozialistische Vergangenheiten 492 Kommunisten prozesse und (Neo-)Nazis 494 Politik und Recht 496 Staatsfreunde im Kalten Krieg 499 ANHANG sos Abkürzungen. 505 Anmerkungen. 509 Bildnachweis . 577 Quellen- und Literaturverzeichnis.578 I. Archivquellen 578 II. Publizierte Quellen 580 III. Sekundärliteratur und zeitgenössische Literatur 582 Personenregister.603 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kießling, Friedrich 1970- Safferling, Christoph 1971- |
author_GND | (DE-588)131865978 (DE-588)122056590 |
author_facet | Kießling, Friedrich 1970- Safferling, Christoph 1971- |
author_role | aut aut |
author_sort | Kießling, Friedrich 1970- |
author_variant | f k fk c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047298238 |
classification_rvk | NQ 6095 PN 211 PL 310 PH 4800 MG 15950 MG 15060 |
ctrlnum | (OCoLC)1285673805 (DE-599)DNB1231384360 |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie Geschichte |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Politologie Geschichte |
era | Geschichte 1950-1974 gnd |
era_facet | Geschichte 1950-1974 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047298238</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231221</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210526s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1231384360</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783423282642</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 34.00 (DE), EUR 32.90 (AT), CHF 41.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-423-28264-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783423282642</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1285673805</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1231384360</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M481</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 6095</subfield><subfield code="0">(DE-625)128693:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 211</subfield><subfield code="0">(DE-625)137289:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)136949:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4800</subfield><subfield code="0">(DE-625)136148:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15950</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12227</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15060</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12040</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 67.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 67.6</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kießling, Friedrich</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131865978</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staatsschutz im Kalten Krieg</subfield><subfield code="b">die Bundesanwaltschaft zwischen NS-Vergangenheit, Spiegel-Affäre und RAF</subfield><subfield code="c">Friedrich Kiessling, Christoph Safferling</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">dtv</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">607 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">21.5 cm x 14 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="b">Bundesanwaltschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)2028861-X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1950-1974</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Akte Rosenburg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Andreas Bader</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bewegung 2. Juni</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bundesgerichtshof</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Amt und die Vergangenheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Generalbundesanwalt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gudrun Ensslin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Horst Mahler</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KPD-Funktionär</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KPD-Verbot</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">linker Terror</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Naumann-Kreis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS-Justiz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Oberreichsanwaltschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RAF</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">rechter Terror</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Roland Freisler</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rudolf Augstein</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Siegfried Buback</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialistische Reichspartei</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Spiegel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Spiegel-Affäre</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SRP-Verbot</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Staatsschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Studentenbewegung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Volksgerichtshof</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wolfgang Fränkel</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="b">Bundesanwaltschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)2028861-X</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1950-1974</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Safferling, Christoph</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122056590</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Taschenbuch-Verlag (München)</subfield><subfield code="0">(DE-588)2008574-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e30fe0abcbce4d67afe658f625ca39b2&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032701451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">gnd-ddc</subfield><subfield code="c">1</subfield><subfield code="d">20190525</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#gnd-ddc</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20220105</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09046</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">351.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09045</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">351.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09046</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">351.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09047</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09045</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09047</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032701451</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047298238 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:22:32Z |
indexdate | 2024-08-08T00:12:27Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2008574-6 |
isbn | 9783423282642 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032701451 |
oclc_num | 1285673805 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-706 DE-739 DE-70 DE-M352 DE-B496 DE-54 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M481 DE-155 DE-BY-UBR DE-188 DE-29 DE-521 |
owner_facet | DE-384 DE-706 DE-739 DE-70 DE-M352 DE-B496 DE-54 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M481 DE-155 DE-BY-UBR DE-188 DE-29 DE-521 |
physical | 607 Seiten Illustrationen, Diagramme 21.5 cm x 14 cm |
psigel | BSB_NED_20220105 DHB_BSB_FID DHB_IFZ |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | dtv |
record_format | marc |
spelling | Kießling, Friedrich 1970- Verfasser (DE-588)131865978 aut Staatsschutz im Kalten Krieg die Bundesanwaltschaft zwischen NS-Vergangenheit, Spiegel-Affäre und RAF Friedrich Kiessling, Christoph Safferling München dtv [2021] © 2021 607 Seiten Illustrationen, Diagramme 21.5 cm x 14 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Deutschland Bundesrepublik Bundesanwaltschaft (DE-588)2028861-X gnd rswk-swf Geschichte 1950-1974 gnd rswk-swf Akte Rosenburg Andreas Bader Bewegung 2. Juni Bundesgerichtshof Das Amt und die Vergangenheit Generalbundesanwalt Gudrun Ensslin Horst Mahler KPD-Funktionär KPD-Verbot linker Terror Naumann-Kreis NS-Justiz Oberreichsanwaltschaft RAF rechter Terror Roland Freisler Rudolf Augstein Siegfried Buback Sozialistische Reichspartei Spiegel Spiegel-Affäre SRP-Verbot Staatsschutz Studentenbewegung Volksgerichtshof Wolfgang Fränkel Deutschland Bundesrepublik Bundesanwaltschaft (DE-588)2028861-X b Geschichte 1950-1974 z DE-604 Safferling, Christoph 1971- Verfasser (DE-588)122056590 aut Deutscher Taschenbuch-Verlag (München) (DE-588)2008574-6 pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e30fe0abcbce4d67afe658f625ca39b2&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032701451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p gnd-ddc 1 20190525 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#gnd-ddc |
spellingShingle | Kießling, Friedrich 1970- Safferling, Christoph 1971- Staatsschutz im Kalten Krieg die Bundesanwaltschaft zwischen NS-Vergangenheit, Spiegel-Affäre und RAF Deutschland Bundesrepublik Bundesanwaltschaft (DE-588)2028861-X gnd |
subject_GND | (DE-588)2028861-X |
title | Staatsschutz im Kalten Krieg die Bundesanwaltschaft zwischen NS-Vergangenheit, Spiegel-Affäre und RAF |
title_auth | Staatsschutz im Kalten Krieg die Bundesanwaltschaft zwischen NS-Vergangenheit, Spiegel-Affäre und RAF |
title_exact_search | Staatsschutz im Kalten Krieg die Bundesanwaltschaft zwischen NS-Vergangenheit, Spiegel-Affäre und RAF |
title_exact_search_txtP | Staatsschutz im Kalten Krieg die Bundesanwaltschaft zwischen NS-Vergangenheit, Spiegel-Affäre und RAF |
title_full | Staatsschutz im Kalten Krieg die Bundesanwaltschaft zwischen NS-Vergangenheit, Spiegel-Affäre und RAF Friedrich Kiessling, Christoph Safferling |
title_fullStr | Staatsschutz im Kalten Krieg die Bundesanwaltschaft zwischen NS-Vergangenheit, Spiegel-Affäre und RAF Friedrich Kiessling, Christoph Safferling |
title_full_unstemmed | Staatsschutz im Kalten Krieg die Bundesanwaltschaft zwischen NS-Vergangenheit, Spiegel-Affäre und RAF Friedrich Kiessling, Christoph Safferling |
title_short | Staatsschutz im Kalten Krieg |
title_sort | staatsschutz im kalten krieg die bundesanwaltschaft zwischen ns vergangenheit spiegel affare und raf |
title_sub | die Bundesanwaltschaft zwischen NS-Vergangenheit, Spiegel-Affäre und RAF |
topic | Deutschland Bundesrepublik Bundesanwaltschaft (DE-588)2028861-X gnd |
topic_facet | Deutschland Bundesrepublik Bundesanwaltschaft |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e30fe0abcbce4d67afe658f625ca39b2&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032701451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kießlingfriedrich staatsschutzimkaltenkriegdiebundesanwaltschaftzwischennsvergangenheitspiegelaffareundraf AT safferlingchristoph staatsschutzimkaltenkriegdiebundesanwaltschaftzwischennsvergangenheitspiegelaffareundraf AT deutschertaschenbuchverlagmunchen staatsschutzimkaltenkriegdiebundesanwaltschaftzwischennsvergangenheitspiegelaffareundraf |