Durchsetzung der Energieeffizienz im Privatrecht: rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Steigerung der Endenergieeffizienz im Mietrecht und im privaten Nachbarrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
[2021]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln
193 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 383 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783848782123 384878212X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047297664 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211101 | ||
007 | t | ||
008 | 210526s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1232519960 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848782123 |c Paperback: EUR 99.00 (DE) |9 978-3-8487-8212-3 | ||
020 | |a 384878212X |9 3-8487-8212-X | ||
024 | 3 | |a 9783848782123 | |
035 | |a (OCoLC)1253539505 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1232519960 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-M489 |a DE-20 |a DE-1102 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-29 | ||
084 | |a PD 4568 |0 (DE-625)135238:251 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Öztürk, Ismail |e Verfasser |0 (DE-588)1222630567 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Durchsetzung der Energieeffizienz im Privatrecht |b rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Steigerung der Endenergieeffizienz im Mietrecht und im privaten Nachbarrecht |c Ismail Öztürk |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 383 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln |v 193 | |
502 | |b Dissertation |c Universität zu Köln |d 2021 | ||
650 | 0 | 7 | |a Mietrecht |0 (DE-588)4074781-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Modernisierung |g Bauwesen |0 (DE-588)4130981-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Energieeffizienz |0 (DE-588)7660153-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachbarrecht |0 (DE-588)4041029-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Energetische Gebäudesanierung | ||
653 | |a Energieausweis | ||
653 | |a Wärmedämmung | ||
653 | |a Bestandsgebäude | ||
653 | |a Neubauten | ||
653 | |a Nachbarrechtliche Duldung | ||
653 | |a Gebäudeenergieverbrauch | ||
653 | |a BGB | ||
653 | |a § 555b BGB | ||
653 | |a Instrumententyp | ||
653 | |a Instrumentenmischform | ||
653 | |a Gebäudeenergiegesetz | ||
653 | |a GEG | ||
653 | |a Nachbarwand | ||
653 | |a grenznahe | ||
653 | |a Grenzwand | ||
653 | |a Wärmeschutzüberbau | ||
653 | |a Instrumentenmix | ||
653 | |a Gebäudesektor | ||
653 | |a Gebäudebestand | ||
653 | |a Endenergieeffizienzeffekt | ||
653 | |a Endenergieeinspareffekt | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Modernisierung |g Bauwesen |0 (DE-588)4130981-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Energieeffizienz |0 (DE-588)7660153-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Mietrecht |0 (DE-588)4074781-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Nachbarrecht |0 (DE-588)4041029-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-7489-2617-7 |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln |v 193 |w (DE-604)BV044457200 |9 193 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f708e4da2eba402eabbb85d4c733d77f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032700908&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032700908 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20210426 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182475344183296 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
19
KAPITEL
1
EINLEITUNG
23
A.
EINFUEHRUNG
UND
PROBLEMAUFRISS
23
B.
ZIELSETZUNG
27
C.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
28
KAPITEL
2
BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND
DER
SYSTEMATISCHE
UND
METHODISCHE
RAHMEN
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES
30
A.
BEGRIFFSERKLAERUNG
30
I.
EINORDNUNG
DER
ENDENERGIE
30
II.
ENERGIEEINSPARUNG
UND
ENERGIEEFFIZIENZ
32
III.
STEIGERUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZ
34
B.
INSTRUMENTE
UND
MASSNAHMEN
ZUR
STEIGERUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZ
36
C.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
UND
PRIVATRECHTLICHE
INSTRUMENTE
ZUR
STEIGERUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZ
IM
GEBAEUDEBESTAND
37
I.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
ENDENERGIEEFFIZIENZINSTRUMENTE
IM
GEBAEUDEBESTAND
37
II.
PRIVATRECHTLICHE
ENDENERGIEEFFIZIENZINSTRUMENTE
IM
GEBAEUDEBESTAND
40
D.
TYPISIERUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZINSTRUMENTE
41
I.
INSTRUMENTE
DIREKTER
VERHALTENSSTEUERUNG
41
1.
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
DES
INSTRUMENTENTYPS
41
2.
BEWERTUNG
DES
INSTRUMENTENTYPS
42
II.
INSTRUMENTE
INDIREKTER
VERHALTENSSTEUERUNG
44
1.
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
DES
INSTRUMENTENTYPS
44
A.
INDIREKTE
VERHALTENSSTEUERUNG
DURCH
OEKONOMISCHE
INSTRUMENTE
44
B.
INDIREKTE
VERHALTENSSTEUERUNG
DURCH
FLEXIBLE
INSTRUMENTE
45
9
2.
BEWERTUNG
DER
INSTRUMENTE
INDIREKTER
VERHALTENSSTEUERUNG
46
3.
RUECKKOPPLUNGSEFFEKTE
BEI
OEKONOMISCHEN
INSTRUMENTEN
48
III.
INSTRUMENTENMIX
BEZIEHUNGSWEISE
INSTRUMENTENMISCHFORM
49
E.
MASSSTAB
FUER
DIE
BEURTEILUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZINSTRUMENTE
53
I.
AUSWAHL
GEEIGNETER
BEWERTUNGSKRITERIEN
53
II.
OPTIMIERUNGSKRITERIEN
55
1.
EFFEKTIVITAET
55
A.
EIGNUNG
ZUR
ZIELFOERDERUNG
56
B.
DYNAMISCHE
EFFEKTIVITAET
57
C.
ZIELGENAUIGKEIT
57
D.
GEFAHR
VON
NEBEN
UND
FOLGEWIRKUNGEN
57
E.
FLEXIBILITAET
58
F.
SCHNELLER
BEZIEHUNGSWEISE
RECHTZEITIGER
UND
SICHERER
W
IRKUNGSEINSTR
ITT
5
8
2.
EFFIZIENZ
58
3.
VOLLZIEHBARKEIT
BEZIEHUNGSWEISE
VERMEIDUNG
VON
VOLLZUGSDEFIZITEN
61
A.
VERSTAENDLICHKEIT
61
B.
UMSETZUNGSAUFWAND
UND
PRAKTIKABILITAET
62
C.
KONTROLL
UND
DURCHSETZUNGSMITTEL
62
D.
AKZEPTANZ
63
III.
RECHTSKONFORMITAET
ALS
KONFORMITAETSKRITERIUM
63
1.
ALLGEMEINER
MASSSTAB
DER
RECHTSKONFORMITAET
63
2.
KONKRETER
MASSSTAB
DER
RECHTSKONFORMITAET
FUER
DIE
GEGENSTAENDLICHE
UNTERSUCHUNG
65
IV.
BEDEUTUNGSGEHALT
EINZELNER
BEWERTUNGSKRITERIEN
66
V.
URSACHEN
DER
WIRKUNGSDEFIZITE
68
1.
INSTRUMENTENTYP
68
2.
KONKRETE
INHALTLICHE
AUSGESTALTUNG
DES
INSTRUMENTS
69
3.
RECHTSTECHNISCHE
UND
SPRACHLICHE
AUSGESTALTUNG
69
VI.
ANWENDUNGSSCHWIERIGKEITEN
DER
BEWERTUNGSKRITERIEN
70
KAPITEL
3
MIETRECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
ZUR
STEIGERUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZ
72
A.
ENERGETISCHE
GEBAEUDESANIERUNG
UND
MODERNISIERUNGSMASSNAHMEN
NACH
§
555B
BGB
72
10
B.
ENERGETISCHE
MODERNISIERUNG
NACH
§
555B
NUMMER
1
BGB
ALS
ENDENERGIEEFFIZIENZMASSNAHME
73
I.
BAULICHE
VERAENDERUNGEN
GEMAESS
§
555B
BGB
73
II.
ENDENERGIEEINSPARUNG
GEMAESS
§
555B
NUMMER
1
BGB
UND
ENDENERGIEEFFIZIENZSTEIGERUNG
74
III.
ENERGETISCHE
MODERNISIERUNG
DURCH
ERNEUERBARE
ENERGIEN
77
IV.
ENDENERGIEEINSPARUNG
BEZIEHUNGSWEISE
ENDENERGIEEFFIZIENZSTEIGERUNG
IN
BEZUG
AUF
DIE
MIETSACHE
UND
NACHHALTIGKEIT
DER
EINSPARUNG
78
C.
VOM
VERMIETER
NICHT
ZU
VERTRETENDE
MASSNAHME
IM
SINNE
DES
§
555B
NUMMER
6
BGB
ALS
ENDENERGIEEFFIZIENZMASSNAHME
79
D.
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
MODERNISIERUNGSMASSNAHMEN
(§
555B
BGB)
UND
ERHALTUNGSMASSNAHMEN
(§
555A
BGB)
81
I.
MODERNISIERUNGSMASSNAHMEN
UND
ERHALTUNGSMASSNAHMEN
81
II.
RECHTLICHE
EINORDNUNG
DER
MODERNISIERENDEN
INSTANDSETZUNG
82
III.
RECHTLICHE
EINORDNUNG
DER
ERNEUERUNGSMASSNAHMEN
84
E.
MODERNISIERUNGSANKUENDIGUNGSPFLICHT
NACH
§
555C
BGB
86
I.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
MODERNISIERUNGSANKUENDIGUNG
NACH
§
555C
BGB
86
II.
WEGFALL
DER
MODERNISIERUNGSANKUENDIGUNGSPFLICHT
NACH
§
555C
ABSATZ
4
BGB
90
III.
RECHTSFOLGEN
EINER
MODERNISIERUNGSANKUENDIGUNG
92
F.
WEITERE
MIETERSCHUTZBESTIMMUNGEN
IM
RAHMEN
DER
MODERNISIERUNG
93
I.
MIETERSCHUTZ
IM
RAHMEN
DER
MODERNISIERUNG
93
II.
MIETERSCHUTZ
DURCH
DAS
MIETRECHTSANPASSUNGSGESETZ
95
1.
VERMUTUNG
DER
PFLICHTVERLETZUNG
ZUGUNSTEN
DES
MIETERS
NACH
§
559D
BGB
95
2.
MIETERSCHUTZ
DURCH
SANKTIONIERUNG
DER
HERAUSMODERNISIERUNG
NACH
§
6
WISTG
98
A.
NORMZWECK
UND
ANWENDUNGSBEREICH
98
B.
SANKTIONIERUNG
DER
HERAUSMODERNISIERUNG
DURCH
DEN
BUSSGELDTATBESTAND
DES
§
6
WISTG
99
G.
MODERNISIERUNG
NACH
DEM
VEREINFACHTEN
VERFAHREN
(§
559C
BGB)
100
I.
NORMZWECK
UND
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
100
II.
ERLEICHTERUNGEN
FUER
DEN
VERMIETER
101
11
III.
BESCHRAENKUNGEN
ZUGUNSTEN
DES
MIETERSCHUTZES
102
H.
BEWERTUNG
103
I.
RECHTSNATUR
DER
MODERNISIERUNGSMASSNAHMEN
NACH
§
555B
NUMMERN
1
UND
6
BGB
103
II.
ENERGETISCHE
MODERNISIERUNG
NACH
§
555B
NUMMER
1
BGB
105
III.
VERPFLICHTENDE
MODERNISIERUNGSMASSNAHMEN
NACH
§
555B
NUMMER
6
BGB
109
IV.
MODERNISIERENDE
INSTANDSETZUNG
UND
ERNEUERUNGSMASSNAHMEN
110
V.
MODERNISIERUNGSANKUENDIGUNGSPFLICHT
GEMAESS
§
555C
BGB
111
VI.
REGELUNGEN
ZUM
MIETERSCHUTZ
112
VII.
VEREINFACHTES
VERFAHREN
NACH
§
559C
BGB
114
VIII.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VERANKERUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZMASSNAHMEN
ALS
GRUNDLAGE
FUER
DIE
KONFORMITAETSPRUEFUNG
114
KAPITEL
4
MIETRECHTLICHE
INSTRUMENTE
ZUR
STEIGERUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZ
117
A.
MIETMINDERUNGSAUSSCHLUSS
BEI
ENERGETISCHER
MODERNISIERUNG
NACH
§
536
ABSATZ
LA
IN
VERBINDUNG
MIT
§
555B
NUMMER
1
BGB
ALS
MIETRECHTLICHES
INSTRUMENT
ZUR
STEIGERUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZ
117
I.
ALLGEMEINES
ZUM
INSTRUMENT
DES
MINDERUNGSAUSSCHLUSSES
117
II.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
MINDERUNGSAUSSCHLUSSES
NACH
§536
ABSATZ
LA
BGB
118
III.
VORAUSSETZUNGEN
DES
MINDERUNGSAUSSCHLUSSES
NACH
§
536
ABSATZ
LA
BGB
119
IV.
BEWERTUNG
DES
INSTRUMENTS
124
1.
EFFEKTIVITAET
124
2.
VOLLZIEHBARKEIT
129
3.
EFFIZIENZ
132
4.
RECHTSKONFORMITAET
132
5.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNG
138
V.
OPTIMIERUNGSVORSCHLAEGE
140
12
B.
MIETERSEITIGE
DULDUNGSPFLICHT
NACH
§
555D
BGB
ALS
MIETRECHTLICHES
INSTRUMENT
ZUM
ABBAU
VON
RECHTLICHEN
HINDERNISSEN
FUER
DIE
STEIGERUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZ
146
I.
ANWENDUNGSBEREICH
UND
VORAUSSETZUNGEN
DER
DULDUNGSPFLICHT
NACH
§
555D
BGB
146
1.
ANWENDBARKEIT
UND
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DER
DULDUNGSPFLICHT
146
2.
FOLGEN
DER
MODERNISIERUNGSANKUENDIGUNG
147
II.
GEGENSTAND
DER
DULDUNGSPFLICHT
NACH
§
555D
BGB
148
III.
AUSSCHLUSS
DER
DULDUNGSPFLICHT
150
1.
INTERESSENABWAEGUNG
NACH
§
555D
ABSATZ
2
BGB
150
2.
HAERTEGRUENDE
DER
MIETERSEITE
153
3.
BERECHTIGTE
INTERESSEN
AUF
VERMIETERSEITE
154
A.
VERMIETERINTERESSEN
154
B.
BERECHTIGTE
INTERESSEN
ANDERER
MIETER
ZUGUNSTEN
DES
VERMIETERS
156
C.
BELANGE
DER
ENERGIEEINSPARUNG
UND
DES
KLIMASCHUTZES
ZUGUNSTEN
DES
VERMIETERS
156
IV.
PROZESSUALE
DURCHSETZUNG
DER
DULDUNGSPFLICHT
UND
RECHTE
DES
VERMIETERS
158
V.
GEGENRECHTE
DES
MIETERS
160
1.
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
DES
MIETERS
160
2.
AUFWENDUNGSERSATZANSPRUCH
DES
MIETERS
162
3.
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE
DES
MIETERS
163
VI.
BEWERTUNG
DES
INSTRUMENTS
164
1.
EFFEKTIVITAET
164
2.
VOLLZIEHBARKEIT
168
3.
EFFIZIENZ
173
4.
RECHTSKONFORMITAET
175
5.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNG
177
VII.
OPTIMIERUNGSVORSCHLAEGE
178
1.
HAERTEFALLPRUEFUNG
NACH
§
555D
ABSATZ
2
BGB
178
2.
MODERNISIERUNGSANKUENDIGUNG
UND
MASSSTAB
FUER
ENDENERGIEEFFIZIENZEFFEKTE
182
3.
SONSTIGE
EFFEKTIVITAETS-UND
VOLLZUGSDEFIZITE
192
C.
MODERNISIERUNGSMIETERHOEHUNG
NACH
§
559
ABSATZ
1
IN
VERBINDUNG
MIT
§
555
B
NUMMER
1
ODER
6
BGB
ALS
INSTRUMENT
ZUR
STEIGERUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZ
193
I.
ALLGEMEINES
ZUM
REGELUNGSGEGENSTAND
DER
MODERNISIERUNGSMIETERHOEHUNG
193
13
II.
GELTENDMACHUNG
DER
MODERNISIERUNGSMIETERHOEHUNG
NACH
§
559B
BGB
195
III.
PROZESSUALE
GELTENDMACHUNG
DER
MODERNISIERUNGSMIETERHOEHUNG
197
IV.
RECHTSFOLGEN
EINER
MANGELHAFTEN
ODER
UNTERLASSENEN
MODERNISIERUNGSANKUENDIGUNG
198
V.
BEDEUTUNG
DES
VEREINFACHTEN
VERFAHRENS
FUER
DAS
MODERNISIERUNGSMIETERHOEHUNGSRECHT
199
1.
KONKRETE
ERLEICHTERUNGEN
IN
BEZUG
AUF
DIE
MIETERHOEHUNGSERKLAERUNG
200
2.
KONKRETE
ERLEICHTERUNGEN
IN
BEZUG
AUF
DIE
MODERNISIERUNGSANKUENDIGUNG
201
VI.
UMLAGERECHT
DES
VERMIETERS
202
1.
UMLAGEMOEGLICHKEIT
DES
VERMIETERS
NACH
§
559
ABSATZ
1
BGB
202
2.
ABZUG
VON
INSTANDSETZUNGSKOSTEN
NACH
§
559
ABSATZ
2
BGB
203
3.
ABZUG
VON
DRITTMITTELN
NACH
§
559A
BGB
204
4.
UMLAGESCHLUESSEL
NACH
§
559
ABSATZ
3
BGB
205
5.
KAPPUNGSGRENZE
NACH
§
559
ABSATZ
3A
BGB
206
6.
AUSSCHLUSS
DES
MODERNISIERUNGSMIETERHOEHUNGSRECHTS
AUS
WIRTSCHAFTLICHEN
HAERTEGRUENDEN
NACH
§
559
ABSATZ
4
BGB
209
A.
AUSSCHLUSS
DER
HAERTE
NACH
§
559
ABSATZ
4
SATZ
2
BGB
210
B.
MASSSTAB
FUER
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
HAERTE
212
C.
VERMIETERINTERESSEN
UND
BELANGE
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZ
215
D.
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
DER
HAERTEFALLPRUEFUNG
216
E.
GELTENDMACHUNG
DER
HAERTEGRUENDE
NACH
§
559
ABSATZ
5
BGB
217
(1)
NACHTRAEGLICHE
GELTENDMACHUNG
WIRTSCHAFTLICHER
HAERTE
UNTER
EINHALTUNG
DER
ABSOLUTEN
AUSSCHLUSSFRIST
218
(2)
NACHTRAEGLICHE
GELTENDMACHUNG
WIRTSCHAFTLICHER
HAERTE
OHNE
BEGRENZUNG
DURCH
DIE
ABSOLUTE
AUSSCHLUSSFRIST
219
F.
AUSWEG
AUS
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
HAERTE
DURCH
DIE
MIETERHOEHUNG
NACH
§
558
BGB
220
VII.
BEWERTUNG
DES
INSTRUMENTS
221
1.
EFFEKTIVITAET
221
14
2.
EFFIZIENZ
229
3.
VOLLZIEHBARKEIT
231
4.
RECHTSKONFORMITAET
234
5.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNG
239
VIII.
OPTIMIERUNGSVORSCHLAEGE
242
1.
OEKOLOGISCHER
MIETSPIEGEL
ALS
ALTERNATIVES
INSTRUMENT
ZUR
ENDENERGIEEFFIZIENZSTEIGERUNG
242
2.
EINSPARABHAENGIGES
MODERNISIERUNGSMIETERHOEHUNGSSYSTEM
ALS
ALTERNATIVES
INSTRUMENT
ZUR
ENDENERGIEEFFIZIENZSTEIGERUNG
243
3.
BEWERTUNG
DES
ALTERNATIVEN
INSTRUMENTS
ZUR
ENDENERGIEEFFIZIENZSTEIGERUNG
247
D.
MODERNISIERUNGSVEREINBARUNG
IM
SINNE
DES
§
555F
IN
VERBINDUNG
MIT
§
555B
NUMMER
1
ODER
6
BGB
ALS
MIETRECHTLICHES
INSTRUMENT
ZUR
STEIGERUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZ
252
I.
ANWENDUNGSBEREICH
UND
REGELUNGSZWECK
252
II.
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
DER
MODERNISIERUNGSVEREINBARUNG
253
III.
INHALTLICHE
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
MODERNISIERUNGSVEREINBARUNG
254
IV.
WEITERE
REGELUNGSMOEGLICHKEITEN
257
V.
BEHANDLUNG
HALBZWINGENDER
VORSCHRIFTEN
258
VI.
RECHTSFOLGEN
DER
MODERNISIERUNGSVEREINBARUNG
260
VII.
BEWERTUNG
DER
MODERNISIERUNGSVEREINBARUNG
ALS
OPTIMIERUNGSINSTRUMENT
261
1.
EFFEKTIVITAET
261
2.
EFFIZIENZ
265
3.
VOLLZIEHBARKEIT
266
4.
RECHTSKONFORMITAET
267
5.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNG
270
KAPITEL
5
NACHBARRECHTLICHE
DULDUNGSPFLICHT
ALS
INSTRUMENT
ZUR
STEIGERUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZ
271
A.
KONFLIKTSITUATION
ZWISCHEN
DEM
PRIVATEN
NACHBARRECHT
UND
ANGRENZENDEN
RECHTSGEBIETEN
BEI
ENDENERGIEEFFIZIENZMASSNAHMEN
271
15
B.
RECHTLICHE
AUSGANGSLAGE
FUER
EINE
KONFLIKTLOESUNG
ZUGUNSTEN
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZ
274
I.
NACHBARRECHTLICHE
DULDUNGSPFLICHT
ZUM
ABBAU
VON
RECHTLICHEN
HINDERNISSEN
FUER
DIE
ENDENERGIEEFFIZIENZSTEIGERUNG
276
1.
PFLICHT
ZUR
DULDUNG
DES
WAERMESCHUTZUEBERBAUS
IN
NACHBARRECHTLICHEN
REGELUNGEN
DER
LAENDER
276
2.
PFLICHT
ZUR
DULDUNG
DES
WAERMESCHUTZUEBERBAUS
NACH
BUNDESRECHT
277
A.
DULDUNGSPFLICHT
HINSICHTLICH
DES
WAERMESCHUTZUEBERBAUS
AN
DER
GRENZWAND
277
(1)
GRENZWAND
(GRENZMAUER)
277
(2)
GRENZWAND
UND
WAERMEDAEMMUNG
278
(3)
DULDUNGSPFLICHT
HINSICHTLICH
DES
WAERMESCHUTZUEBERBAUS
279
(A)
DULDUNGSPFLICHT
AUS
§
912
ABSATZ
1
BGB
279
(B)
DULDUNGSPFLICHT
AUS
§
912
ABSATZ
1
BGB
ANALOG
280
(C)
DULDUNGSPFLICHT
AUS
§
275
ABSATZ
2
BGB
282
(D)
DULDUNGSPFLICHT
AUS
§
905
SATZ
2
BGB
285
(E)
DULDUNGSPFLICHT
AUS
DEM
NACHBARLICHEN
GEMEINSCHAFTSVERHAELTNIS
289
(F)
DULDUNGSPFLICHT
AUS
NACHBARSCHAFTLICHER
VEREINBARUNG
293
B.
DULDUNGSPFLICHT
HINSICHTLICH
DES
WAERMESCHUTZUEBERBAUS
AN
DER
NACHBARWAND
297
(1)
NACHBARWAND
297
(2)
NACHBARWAND
UND
WAERMEDAEMMUNG
298
(3)
DULDUNGSPFLICHT
HINSICHTLICH
DES
WAERMESCHUTZUEBERBAUS
299
(A)
DULDUNGSPFLICHT
AUS
§
745
ABSATZ
2
IN
VERBINDUNG
MIT
§
922
SATZ
4
BGB
299
(B)
REGELUNGEN
IN
NACHBARGESETZEN
DER
LAENDER
301
C.
GRENZNAHE
WAND
302
(1)
GRENZNAHE
WAND
UND
WAERMEDAEMMUNG
302
(2)
DULDUNGSPFLICHT
HINSICHTLICH
DES
WAERMESCHUTZUEBERBAUS
303
16
3.
DULDUNGSPFLICHT
HINSICHTLICH
DES
BETRETENS
UND
DER
BENUTZUNG
DES
NACHBARGRUNDSTUECKS
ZWECKS
ERRICHTUNG
DES
WAERMESCHUTZUEBERBAUS
(HAMMERSCHLAGS
UND
LEITERRECHT)
303
A.
GEGENSTAND
DER
DULDUNGSPFLICHT
303
B.
RECHTSGRUNDLAGEN
304
C.
GEMEINSAMKEITEN
DER
RECHTSGRUNDLAGEN
305
(1)
INHALT
306
(2)
VORAUSSETZUNGEN
306
(A)
RECHTMAESSIGKEIT
306
(B)
ANZEIGEPFLICHT
308
(C)
DURCHSETZUNG
UND
SCHADENSERSATZ
308
II.
BEWERTUNG
310
1.
GRENZWAND
UND
GRENZNAHE
WAND
310
A.
NACHBARRECHTLICHE
DULDUNGSPFLICHT
HINSICHTLICH
DES
WAERMESCHUTZUEBERBAUS
NACH
DEM
LANDESRECHT
310
(1)
RECHTSKONFORMITAET
311
(2)
SCHLUSSFOLGERUNG
315
(3)
HAMMERSCHLAGS
UND
LEITERRECHT
315
B.
NACHBARRECHTLICHE
DULDUNGSPFLICHT
HINSICHTLICH
DES
WAERMESCHUTZUEBERBAUS
NACH
DEM
BUNDESRECHT
316
(1)
GEEIGNETE
RECHTSGRUNDLAGE
FUER
DIE
NACHBARRECHTLICHE
DULDUNGSPFLICHT
316
(2)
BEWERTUNG
DER
DULDUNGSPFLICHT
AUS
NACHBARSCHAFTLICHER
VEREINBARUNG
317
(A)
EFFEKTIVITAET
317
(B)
EFFIZIENZ
319
(C)
VOLLZIEHBARKEIT
320
(D)
RECHTSKONFORMITAET
321
(3)
ZUSAMMENFASSUNG
322
(4)
OPTIMIERUNGSVORSCHLAG
HINSICHTLICH
DER
NACHBARSCHAFTLICHEN
VEREINBARUNG
324
(5)
REGELUNGSVORSCHLAG
ZUR
NACHBARRECHTLICHEN
DULDUNGSPFLICHT
325
(A)
AUSGESTALTUNG
EINER
KONFORMEN
UND
LEISTUNGSFAEHIGEN
DULDUNGSREGELUNG
NACH
MASSGABE
DER
BEWERTUNGSKRITERIEN
325
(B)
FOLGEN
DER
VORGESCHLAGENEN
DULDUNGSREGELUNG
333
17
2.
NACHBARWAND
335
A.
NACHBARRECHTLICHE
DULDUNGSPFLICHT
FUER
DEN
WAERMESCHUTZUEBERBAU
NACH
DEM
LANDESRECHT
335
(1)
RECHTSKONFORMITAET
336
(2)
SCHLUSSFOLGERUNG
338
B.
NACHBARRECHTLICHE
DULDUNGSPFLICHT
FUER
DEN
WAERMESCHUTZUEBERBAU
NACH
DEM
BUNDESRECHT
339
(1)
EFFEKTIVITAET
339
(2)
EFFIZIENZ
342
(3)
VOLLZIEHBARKEIT
343
(4)
RECHTSKONFORMITAET
345
(5)
ZUSAMMENFASSUNG
347
(6)
OPTIMIERUNGSVORSCHLAEGE
348
KAPITEL
6
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
IN
THESEN
351
A.
DURCHSETZUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZ
DURCH
PRIVATRECHTLICHE
INSTRUMENTE
IM
WOHNGEBAEUDEBESTAND
351
B.
MIETRECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
ZUR
STEIGERUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZ
352
C.
MIETRECHTLICHE
INSTRUMENTE
ZUR
STEIGERUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZ
356
I.
MIETMINDERUNGSAUSSCHLUSS
356
II.
MIETERSEITIGE
DULDUNGSPFLICHT
357
III.
MODERNISIERUNGSMIETERHOEHUNG
359
IV.
MODERNISIERUNGSVEREINBARUNG
361
D.
NACHBARRECHTLICHE
DULDUNGSPFLICHT
ALS
PRIVATRECHTLICHES
INSTRUMENT
ZUM
ABBAU
VON
RECHTLICHEN
HINDERNISSEN
FUER
DIE
STEIGERUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZ
362
LITERATURVERZEICHNIS
367
18
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
19
KAPITEL
1
EINLEITUNG
23
A.
EINFUEHRUNG
UND
PROBLEMAUFRISS
23
B.
ZIELSETZUNG
27
C.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
28
KAPITEL
2
BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND
DER
SYSTEMATISCHE
UND
METHODISCHE
RAHMEN
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES
30
A.
BEGRIFFSERKLAERUNG
30
I.
EINORDNUNG
DER
ENDENERGIE
30
II.
ENERGIEEINSPARUNG
UND
ENERGIEEFFIZIENZ
32
III.
STEIGERUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZ
34
B.
INSTRUMENTE
UND
MASSNAHMEN
ZUR
STEIGERUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZ
36
C.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
UND
PRIVATRECHTLICHE
INSTRUMENTE
ZUR
STEIGERUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZ
IM
GEBAEUDEBESTAND
37
I.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
ENDENERGIEEFFIZIENZINSTRUMENTE
IM
GEBAEUDEBESTAND
37
II.
PRIVATRECHTLICHE
ENDENERGIEEFFIZIENZINSTRUMENTE
IM
GEBAEUDEBESTAND
40
D.
TYPISIERUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZINSTRUMENTE
41
I.
INSTRUMENTE
DIREKTER
VERHALTENSSTEUERUNG
41
1.
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
DES
INSTRUMENTENTYPS
41
2.
BEWERTUNG
DES
INSTRUMENTENTYPS
42
II.
INSTRUMENTE
INDIREKTER
VERHALTENSSTEUERUNG
44
1.
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
DES
INSTRUMENTENTYPS
44
A.
INDIREKTE
VERHALTENSSTEUERUNG
DURCH
OEKONOMISCHE
INSTRUMENTE
44
B.
INDIREKTE
VERHALTENSSTEUERUNG
DURCH
FLEXIBLE
INSTRUMENTE
45
9
2.
BEWERTUNG
DER
INSTRUMENTE
INDIREKTER
VERHALTENSSTEUERUNG
46
3.
RUECKKOPPLUNGSEFFEKTE
BEI
OEKONOMISCHEN
INSTRUMENTEN
48
III.
INSTRUMENTENMIX
BEZIEHUNGSWEISE
INSTRUMENTENMISCHFORM
49
E.
MASSSTAB
FUER
DIE
BEURTEILUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZINSTRUMENTE
53
I.
AUSWAHL
GEEIGNETER
BEWERTUNGSKRITERIEN
53
II.
OPTIMIERUNGSKRITERIEN
55
1.
EFFEKTIVITAET
55
A.
EIGNUNG
ZUR
ZIELFOERDERUNG
56
B.
DYNAMISCHE
EFFEKTIVITAET
57
C.
ZIELGENAUIGKEIT
57
D.
GEFAHR
VON
NEBEN
UND
FOLGEWIRKUNGEN
57
E.
FLEXIBILITAET
58
F.
SCHNELLER
BEZIEHUNGSWEISE
RECHTZEITIGER
UND
SICHERER
W
IRKUNGSEINSTR
ITT
5
8
2.
EFFIZIENZ
58
3.
VOLLZIEHBARKEIT
BEZIEHUNGSWEISE
VERMEIDUNG
VON
VOLLZUGSDEFIZITEN
61
A.
VERSTAENDLICHKEIT
61
B.
UMSETZUNGSAUFWAND
UND
PRAKTIKABILITAET
62
C.
KONTROLL
UND
DURCHSETZUNGSMITTEL
62
D.
AKZEPTANZ
63
III.
RECHTSKONFORMITAET
ALS
KONFORMITAETSKRITERIUM
63
1.
ALLGEMEINER
MASSSTAB
DER
RECHTSKONFORMITAET
63
2.
KONKRETER
MASSSTAB
DER
RECHTSKONFORMITAET
FUER
DIE
GEGENSTAENDLICHE
UNTERSUCHUNG
65
IV.
BEDEUTUNGSGEHALT
EINZELNER
BEWERTUNGSKRITERIEN
66
V.
URSACHEN
DER
WIRKUNGSDEFIZITE
68
1.
INSTRUMENTENTYP
68
2.
KONKRETE
INHALTLICHE
AUSGESTALTUNG
DES
INSTRUMENTS
69
3.
RECHTSTECHNISCHE
UND
SPRACHLICHE
AUSGESTALTUNG
69
VI.
ANWENDUNGSSCHWIERIGKEITEN
DER
BEWERTUNGSKRITERIEN
70
KAPITEL
3
MIETRECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
ZUR
STEIGERUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZ
72
A.
ENERGETISCHE
GEBAEUDESANIERUNG
UND
MODERNISIERUNGSMASSNAHMEN
NACH
§
555B
BGB
72
10
B.
ENERGETISCHE
MODERNISIERUNG
NACH
§
555B
NUMMER
1
BGB
ALS
ENDENERGIEEFFIZIENZMASSNAHME
73
I.
BAULICHE
VERAENDERUNGEN
GEMAESS
§
555B
BGB
73
II.
ENDENERGIEEINSPARUNG
GEMAESS
§
555B
NUMMER
1
BGB
UND
ENDENERGIEEFFIZIENZSTEIGERUNG
74
III.
ENERGETISCHE
MODERNISIERUNG
DURCH
ERNEUERBARE
ENERGIEN
77
IV.
ENDENERGIEEINSPARUNG
BEZIEHUNGSWEISE
ENDENERGIEEFFIZIENZSTEIGERUNG
IN
BEZUG
AUF
DIE
MIETSACHE
UND
NACHHALTIGKEIT
DER
EINSPARUNG
78
C.
VOM
VERMIETER
NICHT
ZU
VERTRETENDE
MASSNAHME
IM
SINNE
DES
§
555B
NUMMER
6
BGB
ALS
ENDENERGIEEFFIZIENZMASSNAHME
79
D.
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
MODERNISIERUNGSMASSNAHMEN
(§
555B
BGB)
UND
ERHALTUNGSMASSNAHMEN
(§
555A
BGB)
81
I.
MODERNISIERUNGSMASSNAHMEN
UND
ERHALTUNGSMASSNAHMEN
81
II.
RECHTLICHE
EINORDNUNG
DER
MODERNISIERENDEN
INSTANDSETZUNG
82
III.
RECHTLICHE
EINORDNUNG
DER
ERNEUERUNGSMASSNAHMEN
84
E.
MODERNISIERUNGSANKUENDIGUNGSPFLICHT
NACH
§
555C
BGB
86
I.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
MODERNISIERUNGSANKUENDIGUNG
NACH
§
555C
BGB
86
II.
WEGFALL
DER
MODERNISIERUNGSANKUENDIGUNGSPFLICHT
NACH
§
555C
ABSATZ
4
BGB
90
III.
RECHTSFOLGEN
EINER
MODERNISIERUNGSANKUENDIGUNG
92
F.
WEITERE
MIETERSCHUTZBESTIMMUNGEN
IM
RAHMEN
DER
MODERNISIERUNG
93
I.
MIETERSCHUTZ
IM
RAHMEN
DER
MODERNISIERUNG
93
II.
MIETERSCHUTZ
DURCH
DAS
MIETRECHTSANPASSUNGSGESETZ
95
1.
VERMUTUNG
DER
PFLICHTVERLETZUNG
ZUGUNSTEN
DES
MIETERS
NACH
§
559D
BGB
95
2.
MIETERSCHUTZ
DURCH
SANKTIONIERUNG
DER
HERAUSMODERNISIERUNG
NACH
§
6
WISTG
98
A.
NORMZWECK
UND
ANWENDUNGSBEREICH
98
B.
SANKTIONIERUNG
DER
HERAUSMODERNISIERUNG
DURCH
DEN
BUSSGELDTATBESTAND
DES
§
6
WISTG
99
G.
MODERNISIERUNG
NACH
DEM
VEREINFACHTEN
VERFAHREN
(§
559C
BGB)
100
I.
NORMZWECK
UND
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
100
II.
ERLEICHTERUNGEN
FUER
DEN
VERMIETER
101
11
III.
BESCHRAENKUNGEN
ZUGUNSTEN
DES
MIETERSCHUTZES
102
H.
BEWERTUNG
103
I.
RECHTSNATUR
DER
MODERNISIERUNGSMASSNAHMEN
NACH
§
555B
NUMMERN
1
UND
6
BGB
103
II.
ENERGETISCHE
MODERNISIERUNG
NACH
§
555B
NUMMER
1
BGB
105
III.
VERPFLICHTENDE
MODERNISIERUNGSMASSNAHMEN
NACH
§
555B
NUMMER
6
BGB
109
IV.
MODERNISIERENDE
INSTANDSETZUNG
UND
ERNEUERUNGSMASSNAHMEN
110
V.
MODERNISIERUNGSANKUENDIGUNGSPFLICHT
GEMAESS
§
555C
BGB
111
VI.
REGELUNGEN
ZUM
MIETERSCHUTZ
112
VII.
VEREINFACHTES
VERFAHREN
NACH
§
559C
BGB
114
VIII.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VERANKERUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZMASSNAHMEN
ALS
GRUNDLAGE
FUER
DIE
KONFORMITAETSPRUEFUNG
114
KAPITEL
4
MIETRECHTLICHE
INSTRUMENTE
ZUR
STEIGERUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZ
117
A.
MIETMINDERUNGSAUSSCHLUSS
BEI
ENERGETISCHER
MODERNISIERUNG
NACH
§
536
ABSATZ
LA
IN
VERBINDUNG
MIT
§
555B
NUMMER
1
BGB
ALS
MIETRECHTLICHES
INSTRUMENT
ZUR
STEIGERUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZ
117
I.
ALLGEMEINES
ZUM
INSTRUMENT
DES
MINDERUNGSAUSSCHLUSSES
117
II.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
MINDERUNGSAUSSCHLUSSES
NACH
§536
ABSATZ
LA
BGB
118
III.
VORAUSSETZUNGEN
DES
MINDERUNGSAUSSCHLUSSES
NACH
§
536
ABSATZ
LA
BGB
119
IV.
BEWERTUNG
DES
INSTRUMENTS
124
1.
EFFEKTIVITAET
124
2.
VOLLZIEHBARKEIT
129
3.
EFFIZIENZ
132
4.
RECHTSKONFORMITAET
132
5.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNG
138
V.
OPTIMIERUNGSVORSCHLAEGE
140
12
B.
MIETERSEITIGE
DULDUNGSPFLICHT
NACH
§
555D
BGB
ALS
MIETRECHTLICHES
INSTRUMENT
ZUM
ABBAU
VON
RECHTLICHEN
HINDERNISSEN
FUER
DIE
STEIGERUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZ
146
I.
ANWENDUNGSBEREICH
UND
VORAUSSETZUNGEN
DER
DULDUNGSPFLICHT
NACH
§
555D
BGB
146
1.
ANWENDBARKEIT
UND
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DER
DULDUNGSPFLICHT
146
2.
FOLGEN
DER
MODERNISIERUNGSANKUENDIGUNG
147
II.
GEGENSTAND
DER
DULDUNGSPFLICHT
NACH
§
555D
BGB
148
III.
AUSSCHLUSS
DER
DULDUNGSPFLICHT
150
1.
INTERESSENABWAEGUNG
NACH
§
555D
ABSATZ
2
BGB
150
2.
HAERTEGRUENDE
DER
MIETERSEITE
153
3.
BERECHTIGTE
INTERESSEN
AUF
VERMIETERSEITE
154
A.
VERMIETERINTERESSEN
154
B.
BERECHTIGTE
INTERESSEN
ANDERER
MIETER
ZUGUNSTEN
DES
VERMIETERS
156
C.
BELANGE
DER
ENERGIEEINSPARUNG
UND
DES
KLIMASCHUTZES
ZUGUNSTEN
DES
VERMIETERS
156
IV.
PROZESSUALE
DURCHSETZUNG
DER
DULDUNGSPFLICHT
UND
RECHTE
DES
VERMIETERS
158
V.
GEGENRECHTE
DES
MIETERS
160
1.
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
DES
MIETERS
160
2.
AUFWENDUNGSERSATZANSPRUCH
DES
MIETERS
162
3.
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE
DES
MIETERS
163
VI.
BEWERTUNG
DES
INSTRUMENTS
164
1.
EFFEKTIVITAET
164
2.
VOLLZIEHBARKEIT
168
3.
EFFIZIENZ
173
4.
RECHTSKONFORMITAET
175
5.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNG
177
VII.
OPTIMIERUNGSVORSCHLAEGE
178
1.
HAERTEFALLPRUEFUNG
NACH
§
555D
ABSATZ
2
BGB
178
2.
MODERNISIERUNGSANKUENDIGUNG
UND
MASSSTAB
FUER
ENDENERGIEEFFIZIENZEFFEKTE
182
3.
SONSTIGE
EFFEKTIVITAETS-UND
VOLLZUGSDEFIZITE
192
C.
MODERNISIERUNGSMIETERHOEHUNG
NACH
§
559
ABSATZ
1
IN
VERBINDUNG
MIT
§
555
B
NUMMER
1
ODER
6
BGB
ALS
INSTRUMENT
ZUR
STEIGERUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZ
193
I.
ALLGEMEINES
ZUM
REGELUNGSGEGENSTAND
DER
MODERNISIERUNGSMIETERHOEHUNG
193
13
II.
GELTENDMACHUNG
DER
MODERNISIERUNGSMIETERHOEHUNG
NACH
§
559B
BGB
195
III.
PROZESSUALE
GELTENDMACHUNG
DER
MODERNISIERUNGSMIETERHOEHUNG
197
IV.
RECHTSFOLGEN
EINER
MANGELHAFTEN
ODER
UNTERLASSENEN
MODERNISIERUNGSANKUENDIGUNG
198
V.
BEDEUTUNG
DES
VEREINFACHTEN
VERFAHRENS
FUER
DAS
MODERNISIERUNGSMIETERHOEHUNGSRECHT
199
1.
KONKRETE
ERLEICHTERUNGEN
IN
BEZUG
AUF
DIE
MIETERHOEHUNGSERKLAERUNG
200
2.
KONKRETE
ERLEICHTERUNGEN
IN
BEZUG
AUF
DIE
MODERNISIERUNGSANKUENDIGUNG
201
VI.
UMLAGERECHT
DES
VERMIETERS
202
1.
UMLAGEMOEGLICHKEIT
DES
VERMIETERS
NACH
§
559
ABSATZ
1
BGB
202
2.
ABZUG
VON
INSTANDSETZUNGSKOSTEN
NACH
§
559
ABSATZ
2
BGB
203
3.
ABZUG
VON
DRITTMITTELN
NACH
§
559A
BGB
204
4.
UMLAGESCHLUESSEL
NACH
§
559
ABSATZ
3
BGB
205
5.
KAPPUNGSGRENZE
NACH
§
559
ABSATZ
3A
BGB
206
6.
AUSSCHLUSS
DES
MODERNISIERUNGSMIETERHOEHUNGSRECHTS
AUS
WIRTSCHAFTLICHEN
HAERTEGRUENDEN
NACH
§
559
ABSATZ
4
BGB
209
A.
AUSSCHLUSS
DER
HAERTE
NACH
§
559
ABSATZ
4
SATZ
2
BGB
210
B.
MASSSTAB
FUER
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
HAERTE
212
C.
VERMIETERINTERESSEN
UND
BELANGE
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZ
215
D.
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
DER
HAERTEFALLPRUEFUNG
216
E.
GELTENDMACHUNG
DER
HAERTEGRUENDE
NACH
§
559
ABSATZ
5
BGB
217
(1)
NACHTRAEGLICHE
GELTENDMACHUNG
WIRTSCHAFTLICHER
HAERTE
UNTER
EINHALTUNG
DER
ABSOLUTEN
AUSSCHLUSSFRIST
218
(2)
NACHTRAEGLICHE
GELTENDMACHUNG
WIRTSCHAFTLICHER
HAERTE
OHNE
BEGRENZUNG
DURCH
DIE
ABSOLUTE
AUSSCHLUSSFRIST
219
F.
AUSWEG
AUS
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
HAERTE
DURCH
DIE
MIETERHOEHUNG
NACH
§
558
BGB
220
VII.
BEWERTUNG
DES
INSTRUMENTS
221
1.
EFFEKTIVITAET
221
14
2.
EFFIZIENZ
229
3.
VOLLZIEHBARKEIT
231
4.
RECHTSKONFORMITAET
234
5.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNG
239
VIII.
OPTIMIERUNGSVORSCHLAEGE
242
1.
OEKOLOGISCHER
MIETSPIEGEL
ALS
ALTERNATIVES
INSTRUMENT
ZUR
ENDENERGIEEFFIZIENZSTEIGERUNG
242
2.
EINSPARABHAENGIGES
MODERNISIERUNGSMIETERHOEHUNGSSYSTEM
ALS
ALTERNATIVES
INSTRUMENT
ZUR
ENDENERGIEEFFIZIENZSTEIGERUNG
243
3.
BEWERTUNG
DES
ALTERNATIVEN
INSTRUMENTS
ZUR
ENDENERGIEEFFIZIENZSTEIGERUNG
247
D.
MODERNISIERUNGSVEREINBARUNG
IM
SINNE
DES
§
555F
IN
VERBINDUNG
MIT
§
555B
NUMMER
1
ODER
6
BGB
ALS
MIETRECHTLICHES
INSTRUMENT
ZUR
STEIGERUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZ
252
I.
ANWENDUNGSBEREICH
UND
REGELUNGSZWECK
252
II.
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
DER
MODERNISIERUNGSVEREINBARUNG
253
III.
INHALTLICHE
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
MODERNISIERUNGSVEREINBARUNG
254
IV.
WEITERE
REGELUNGSMOEGLICHKEITEN
257
V.
BEHANDLUNG
HALBZWINGENDER
VORSCHRIFTEN
258
VI.
RECHTSFOLGEN
DER
MODERNISIERUNGSVEREINBARUNG
260
VII.
BEWERTUNG
DER
MODERNISIERUNGSVEREINBARUNG
ALS
OPTIMIERUNGSINSTRUMENT
261
1.
EFFEKTIVITAET
261
2.
EFFIZIENZ
265
3.
VOLLZIEHBARKEIT
266
4.
RECHTSKONFORMITAET
267
5.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNG
270
KAPITEL
5
NACHBARRECHTLICHE
DULDUNGSPFLICHT
ALS
INSTRUMENT
ZUR
STEIGERUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZ
271
A.
KONFLIKTSITUATION
ZWISCHEN
DEM
PRIVATEN
NACHBARRECHT
UND
ANGRENZENDEN
RECHTSGEBIETEN
BEI
ENDENERGIEEFFIZIENZMASSNAHMEN
271
15
B.
RECHTLICHE
AUSGANGSLAGE
FUER
EINE
KONFLIKTLOESUNG
ZUGUNSTEN
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZ
274
I.
NACHBARRECHTLICHE
DULDUNGSPFLICHT
ZUM
ABBAU
VON
RECHTLICHEN
HINDERNISSEN
FUER
DIE
ENDENERGIEEFFIZIENZSTEIGERUNG
276
1.
PFLICHT
ZUR
DULDUNG
DES
WAERMESCHUTZUEBERBAUS
IN
NACHBARRECHTLICHEN
REGELUNGEN
DER
LAENDER
276
2.
PFLICHT
ZUR
DULDUNG
DES
WAERMESCHUTZUEBERBAUS
NACH
BUNDESRECHT
277
A.
DULDUNGSPFLICHT
HINSICHTLICH
DES
WAERMESCHUTZUEBERBAUS
AN
DER
GRENZWAND
277
(1)
GRENZWAND
(GRENZMAUER)
277
(2)
GRENZWAND
UND
WAERMEDAEMMUNG
278
(3)
DULDUNGSPFLICHT
HINSICHTLICH
DES
WAERMESCHUTZUEBERBAUS
279
(A)
DULDUNGSPFLICHT
AUS
§
912
ABSATZ
1
BGB
279
(B)
DULDUNGSPFLICHT
AUS
§
912
ABSATZ
1
BGB
ANALOG
280
(C)
DULDUNGSPFLICHT
AUS
§
275
ABSATZ
2
BGB
282
(D)
DULDUNGSPFLICHT
AUS
§
905
SATZ
2
BGB
285
(E)
DULDUNGSPFLICHT
AUS
DEM
NACHBARLICHEN
GEMEINSCHAFTSVERHAELTNIS
289
(F)
DULDUNGSPFLICHT
AUS
NACHBARSCHAFTLICHER
VEREINBARUNG
293
B.
DULDUNGSPFLICHT
HINSICHTLICH
DES
WAERMESCHUTZUEBERBAUS
AN
DER
NACHBARWAND
297
(1)
NACHBARWAND
297
(2)
NACHBARWAND
UND
WAERMEDAEMMUNG
298
(3)
DULDUNGSPFLICHT
HINSICHTLICH
DES
WAERMESCHUTZUEBERBAUS
299
(A)
DULDUNGSPFLICHT
AUS
§
745
ABSATZ
2
IN
VERBINDUNG
MIT
§
922
SATZ
4
BGB
299
(B)
REGELUNGEN
IN
NACHBARGESETZEN
DER
LAENDER
301
C.
GRENZNAHE
WAND
302
(1)
GRENZNAHE
WAND
UND
WAERMEDAEMMUNG
302
(2)
DULDUNGSPFLICHT
HINSICHTLICH
DES
WAERMESCHUTZUEBERBAUS
303
16
3.
DULDUNGSPFLICHT
HINSICHTLICH
DES
BETRETENS
UND
DER
BENUTZUNG
DES
NACHBARGRUNDSTUECKS
ZWECKS
ERRICHTUNG
DES
WAERMESCHUTZUEBERBAUS
(HAMMERSCHLAGS
UND
LEITERRECHT)
303
A.
GEGENSTAND
DER
DULDUNGSPFLICHT
303
B.
RECHTSGRUNDLAGEN
304
C.
GEMEINSAMKEITEN
DER
RECHTSGRUNDLAGEN
305
(1)
INHALT
306
(2)
VORAUSSETZUNGEN
306
(A)
RECHTMAESSIGKEIT
306
(B)
ANZEIGEPFLICHT
308
(C)
DURCHSETZUNG
UND
SCHADENSERSATZ
308
II.
BEWERTUNG
310
1.
GRENZWAND
UND
GRENZNAHE
WAND
310
A.
NACHBARRECHTLICHE
DULDUNGSPFLICHT
HINSICHTLICH
DES
WAERMESCHUTZUEBERBAUS
NACH
DEM
LANDESRECHT
310
(1)
RECHTSKONFORMITAET
311
(2)
SCHLUSSFOLGERUNG
315
(3)
HAMMERSCHLAGS
UND
LEITERRECHT
315
B.
NACHBARRECHTLICHE
DULDUNGSPFLICHT
HINSICHTLICH
DES
WAERMESCHUTZUEBERBAUS
NACH
DEM
BUNDESRECHT
316
(1)
GEEIGNETE
RECHTSGRUNDLAGE
FUER
DIE
NACHBARRECHTLICHE
DULDUNGSPFLICHT
316
(2)
BEWERTUNG
DER
DULDUNGSPFLICHT
AUS
NACHBARSCHAFTLICHER
VEREINBARUNG
317
(A)
EFFEKTIVITAET
317
(B)
EFFIZIENZ
319
(C)
VOLLZIEHBARKEIT
320
(D)
RECHTSKONFORMITAET
321
(3)
ZUSAMMENFASSUNG
322
(4)
OPTIMIERUNGSVORSCHLAG
HINSICHTLICH
DER
NACHBARSCHAFTLICHEN
VEREINBARUNG
324
(5)
REGELUNGSVORSCHLAG
ZUR
NACHBARRECHTLICHEN
DULDUNGSPFLICHT
325
(A)
AUSGESTALTUNG
EINER
KONFORMEN
UND
LEISTUNGSFAEHIGEN
DULDUNGSREGELUNG
NACH
MASSGABE
DER
BEWERTUNGSKRITERIEN
325
(B)
FOLGEN
DER
VORGESCHLAGENEN
DULDUNGSREGELUNG
333
17
2.
NACHBARWAND
335
A.
NACHBARRECHTLICHE
DULDUNGSPFLICHT
FUER
DEN
WAERMESCHUTZUEBERBAU
NACH
DEM
LANDESRECHT
335
(1)
RECHTSKONFORMITAET
336
(2)
SCHLUSSFOLGERUNG
338
B.
NACHBARRECHTLICHE
DULDUNGSPFLICHT
FUER
DEN
WAERMESCHUTZUEBERBAU
NACH
DEM
BUNDESRECHT
339
(1)
EFFEKTIVITAET
339
(2)
EFFIZIENZ
342
(3)
VOLLZIEHBARKEIT
343
(4)
RECHTSKONFORMITAET
345
(5)
ZUSAMMENFASSUNG
347
(6)
OPTIMIERUNGSVORSCHLAEGE
348
KAPITEL
6
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
IN
THESEN
351
A.
DURCHSETZUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZ
DURCH
PRIVATRECHTLICHE
INSTRUMENTE
IM
WOHNGEBAEUDEBESTAND
351
B.
MIETRECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
ZUR
STEIGERUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZ
352
C.
MIETRECHTLICHE
INSTRUMENTE
ZUR
STEIGERUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZ
356
I.
MIETMINDERUNGSAUSSCHLUSS
356
II.
MIETERSEITIGE
DULDUNGSPFLICHT
357
III.
MODERNISIERUNGSMIETERHOEHUNG
359
IV.
MODERNISIERUNGSVEREINBARUNG
361
D.
NACHBARRECHTLICHE
DULDUNGSPFLICHT
ALS
PRIVATRECHTLICHES
INSTRUMENT
ZUM
ABBAU
VON
RECHTLICHEN
HINDERNISSEN
FUER
DIE
STEIGERUNG
DER
ENDENERGIEEFFIZIENZ
362
LITERATURVERZEICHNIS
367
18 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Öztürk, Ismail |
author_GND | (DE-588)1222630567 |
author_facet | Öztürk, Ismail |
author_role | aut |
author_sort | Öztürk, Ismail |
author_variant | i ö iö |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047297664 |
classification_rvk | PD 4568 |
ctrlnum | (OCoLC)1253539505 (DE-599)DNB1232519960 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03553nam a2200865 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047297664</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211101 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210526s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1232519960</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848782123</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 99.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-8212-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">384878212X</subfield><subfield code="9">3-8487-8212-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848782123</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1253539505</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1232519960</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4568</subfield><subfield code="0">(DE-625)135238:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Öztürk, Ismail</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1222630567</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Durchsetzung der Energieeffizienz im Privatrecht</subfield><subfield code="b">rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Steigerung der Endenergieeffizienz im Mietrecht und im privaten Nachbarrecht</subfield><subfield code="c">Ismail Öztürk</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln</subfield><subfield code="v">193</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität zu Köln</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mietrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074781-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Modernisierung</subfield><subfield code="g">Bauwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130981-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energieeffizienz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7660153-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachbarrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041029-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Energetische Gebäudesanierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Energieausweis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wärmedämmung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bestandsgebäude</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neubauten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachbarrechtliche Duldung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gebäudeenergieverbrauch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BGB</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">§ 555b BGB</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Instrumententyp</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Instrumentenmischform</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gebäudeenergiegesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachbarwand</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">grenznahe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grenzwand</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wärmeschutzüberbau</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Instrumentenmix</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gebäudesektor</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gebäudebestand</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Endenergieeffizienzeffekt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Endenergieeinspareffekt</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Modernisierung</subfield><subfield code="g">Bauwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130981-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Energieeffizienz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7660153-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Mietrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074781-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Nachbarrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041029-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-2617-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln</subfield><subfield code="v">193</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044457200</subfield><subfield code="9">193</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f708e4da2eba402eabbb85d4c733d77f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032700908&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032700908</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20210426</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047297664 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:22:23Z |
indexdate | 2024-07-10T09:08:08Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848782123 384878212X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032700908 |
oclc_num | 1253539505 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-M489 DE-20 DE-1102 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-M489 DE-20 DE-1102 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-29 |
physical | 383 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln |
series2 | Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln |
spelling | Öztürk, Ismail Verfasser (DE-588)1222630567 aut Durchsetzung der Energieeffizienz im Privatrecht rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Steigerung der Endenergieeffizienz im Mietrecht und im privaten Nachbarrecht Ismail Öztürk 1. Auflage Baden-Baden Nomos [2021] © 2021 383 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln 193 Dissertation Universität zu Köln 2021 Mietrecht (DE-588)4074781-5 gnd rswk-swf Modernisierung Bauwesen (DE-588)4130981-9 gnd rswk-swf Energieeffizienz (DE-588)7660153-5 gnd rswk-swf Nachbarrecht (DE-588)4041029-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Energetische Gebäudesanierung Energieausweis Wärmedämmung Bestandsgebäude Neubauten Nachbarrechtliche Duldung Gebäudeenergieverbrauch BGB § 555b BGB Instrumententyp Instrumentenmischform Gebäudeenergiegesetz GEG Nachbarwand grenznahe Grenzwand Wärmeschutzüberbau Instrumentenmix Gebäudesektor Gebäudebestand Endenergieeffizienzeffekt Endenergieeinspareffekt (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Modernisierung Bauwesen (DE-588)4130981-9 s Energieeffizienz (DE-588)7660153-5 s Mietrecht (DE-588)4074781-5 s Nachbarrecht (DE-588)4041029-8 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-7489-2617-7 Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln 193 (DE-604)BV044457200 193 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f708e4da2eba402eabbb85d4c733d77f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032700908&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20210426 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Öztürk, Ismail Durchsetzung der Energieeffizienz im Privatrecht rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Steigerung der Endenergieeffizienz im Mietrecht und im privaten Nachbarrecht Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln Mietrecht (DE-588)4074781-5 gnd Modernisierung Bauwesen (DE-588)4130981-9 gnd Energieeffizienz (DE-588)7660153-5 gnd Nachbarrecht (DE-588)4041029-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074781-5 (DE-588)4130981-9 (DE-588)7660153-5 (DE-588)4041029-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Durchsetzung der Energieeffizienz im Privatrecht rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Steigerung der Endenergieeffizienz im Mietrecht und im privaten Nachbarrecht |
title_auth | Durchsetzung der Energieeffizienz im Privatrecht rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Steigerung der Endenergieeffizienz im Mietrecht und im privaten Nachbarrecht |
title_exact_search | Durchsetzung der Energieeffizienz im Privatrecht rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Steigerung der Endenergieeffizienz im Mietrecht und im privaten Nachbarrecht |
title_exact_search_txtP | Durchsetzung der Energieeffizienz im Privatrecht rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Steigerung der Endenergieeffizienz im Mietrecht und im privaten Nachbarrecht |
title_full | Durchsetzung der Energieeffizienz im Privatrecht rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Steigerung der Endenergieeffizienz im Mietrecht und im privaten Nachbarrecht Ismail Öztürk |
title_fullStr | Durchsetzung der Energieeffizienz im Privatrecht rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Steigerung der Endenergieeffizienz im Mietrecht und im privaten Nachbarrecht Ismail Öztürk |
title_full_unstemmed | Durchsetzung der Energieeffizienz im Privatrecht rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Steigerung der Endenergieeffizienz im Mietrecht und im privaten Nachbarrecht Ismail Öztürk |
title_short | Durchsetzung der Energieeffizienz im Privatrecht |
title_sort | durchsetzung der energieeffizienz im privatrecht rechtliche moglichkeiten und grenzen der steigerung der endenergieeffizienz im mietrecht und im privaten nachbarrecht |
title_sub | rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Steigerung der Endenergieeffizienz im Mietrecht und im privaten Nachbarrecht |
topic | Mietrecht (DE-588)4074781-5 gnd Modernisierung Bauwesen (DE-588)4130981-9 gnd Energieeffizienz (DE-588)7660153-5 gnd Nachbarrecht (DE-588)4041029-8 gnd |
topic_facet | Mietrecht Modernisierung Bauwesen Energieeffizienz Nachbarrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f708e4da2eba402eabbb85d4c733d77f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032700908&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044457200 |
work_keys_str_mv | AT ozturkismail durchsetzungderenergieeffizienzimprivatrechtrechtlichemoglichkeitenundgrenzendersteigerungderendenergieeffizienzimmietrechtundimprivatennachbarrecht AT nomosverlagsgesellschaft durchsetzungderenergieeffizienzimprivatrechtrechtlichemoglichkeitenundgrenzendersteigerungderendenergieeffizienzimmietrechtundimprivatennachbarrecht |