Praxis der Exportkontrolle: Risiken erkennen, Probleme lösen, verantwortlich exportieren : mit zahlreichen Tipps und Checklisten
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Reguvis, Kooperationspartner des Bundesanzeiger Verlages
2021
|
Ausgabe: | 4., aktualisierte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Einband: "Inklusive Exkurs zur EG Dual-use Novelle" |
Beschreibung: | 219 Seiten Illustrationen, Diagramme 24.4 cm x 16.5 cm |
ISBN: | 9783846210635 3846210633 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047295519 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211108 | ||
007 | t| | ||
008 | 210525s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N29 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1190110865 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783846210635 |c Festeinband : EUR 52.00 (DE), EUR 53.50 (AT) |9 978-3-8462-1063-5 | ||
020 | |a 3846210633 |9 3-8462-1063-3 | ||
024 | 3 | |a 9783846210635 | |
028 | 5 | 2 | |a 220518204 |
035 | |a (OCoLC)1256421772 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1190110865 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-860 |a DE-12 |a DE-M124 | ||
084 | |a PN 762 |0 (DE-625)137691: |2 rvk | ||
084 | |a QM 230 |0 (DE-625)141771: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 460 |0 (DE-625)141975: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Praxis der Exportkontrolle |b Risiken erkennen, Probleme lösen, verantwortlich exportieren : mit zahlreichen Tipps und Checklisten |c herausgegeben vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle - BAFA ; Autoren: Marcus Conteh, Volker den Ouden, Corinna Hötzl [und 5 weitere] |
250 | |a 4., aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Köln |b Reguvis, Kooperationspartner des Bundesanzeiger Verlages |c 2021 | |
300 | |a 219 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24.4 cm x 16.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auf dem Einband: "Inklusive Exkurs zur EG Dual-use Novelle" | ||
650 | 0 | 7 | |a Exportkontrolle |0 (DE-588)4153391-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Außenwirtschaftsrecht |0 (DE-588)4003858-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Exportbeschränkung / (DE-627)091358841 / (DE-STW)10692-2 | |
653 | 0 | |a Waffenhandel / (DE-627)091387337 / (DE-STW)18818-1 | |
653 | 0 | |a Risikomanagement / (DE-627)091386888 / (DE-STW)18118-1 | |
653 | 0 | |a Deutschland / (DE-627)091354749 / (DE-STW)18012-3 | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Exportkontrolle |0 (DE-588)4153391-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Außenwirtschaftsrecht |0 (DE-588)4003858-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Conteh, Marcus |4 aut | |
700 | 1 | |a Ouden, Volker den |0 (DE-588)1234925176 |4 aut | |
700 | 1 | |a Hötzl, Corinna |4 aut | |
710 | 2 | |a Deutschland |b Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle |0 (DE-588)10017460-7 |4 isb | |
710 | 2 | |a Bundesanzeiger Verlag |0 (DE-588)1065707673 |4 pbl | |
776 | 0 | |z 9783846210642 |c eBook | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783846210642 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f270c76392dc44d595ad9dda1040f18c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |v 2019-07-17 |x Verlag |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032698781&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032698781 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829478042791051264 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
5
BEARBEITERVERZEICHNIS
.
15
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
17
I.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DER
EXPORTKONTROLLE
-
WAS
SIE
WISSEN
MUESSEN
.
19
1.
GEGENSTAND,
ZIELE
UND
WERKZEUGE
DES
EXPORTKONTROLLRECHTS
.
19
1.1
DER
GEGENSTAND
-
WAS
ERFASST
DIE
EXPORTKONTROLLE?
.
19
1.2
WELCHE
ZIELE
VERFOLGT
DIE
EXPORTKONTROLLE?
.
21
1.3
MIT
WELCHEN
WERKZEUGEN
WILL
DAS
EXPORTKONTROLLRECHT
SEINE
ZIELE
ERREICHEN?
.
22
2.
DIE
MITVERANTWORTUNG
DER
EXPORTINDUSTRIE
FUER
DIE
ZIELE
DER
EXPORTKONTROLLE
.
25
3.
AUSWIRKUNGEN
DES
EXPORTKONTROLLRECHTS
AUF
DIE
UNTERNEHMEN
.
27
4.
INTERNATIONALER
RAHMEN
DER
EXPORTKONTROLLE
.
28
5.
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
EXPORTKONTROLLE
.
30
6.
GRUNDBEGRIFFE
DES
EXPORTKONTROLLRECHTS
.
33
6.1
DIE
VIELGESTALTIGKEIT
DES
AUSSENHANDELS
.
33
6.2
DIE
AUSWAHL
DER
EXPORTKONTROLLGESETZGEBER
.
33
A.
KOMPASS
GRUNDBEGRIFFE
.
34
B.
WAS?
DIE
BEZUGSOBJEKTE
DER
EXPORTKONTROLLE
.
35
C.
WOHIN?
DER
GEBIETSBEZUG
.
38
D.
WIE?
DIE
KONTROLLIERTEN
AKTIVITAETEN
.
38
E.
WER?
DIE
HANDELNDEN
UND
VERANTWORTLICHEN
PERSONEN
UND
ANDERE
BETEILIGTE
.
42
F.
DIE
KONTROLLINSTRUMENTE
UND
-BEHOERDEN
.
44
7.
SYSTEMATIK
DER
EXPORTBESCHRAENKUNGEN
.
45
8.
VERBOTE
.
47
9.
DIE
GENEHMIGUNGSPFLICHTEN
FUER
AUSFUHREN
UND
VERBRINGUNGEN
.
48
9.1
LISTENPRUEFUNG
IST
UNVERZICHTBAR
.
50
9.2
ALLGEMEINE
ANFRAGEN
.
51
10.
DIE
GUETERLISTEN:
AUSFUHRLISTE,
ANHAENGE
I
UND
IV
.
51
10.1
VERHAELTNIS
VON
AUSFUHRLISTE
UND
ANHANG
I
ZUEINANDER
.
52
10.2
NATIONALE
SONDERPOSITIONEN
IN
DER
AUSFUHRLISTE
.
53
10.3
GEMEINSAME
GRUNDSAETZE
AUSFUHRLISTE,
ANHAENGE
I
UND
IV
.
53
11.
GENEHMIGUNGSPFLICHTEN
FUER
DIE
AUSFUHR/VERBRINGUNG
VON
GELISTETEN
GUETERN
.
54
11.1
AUSFUHREN
.
54
11.2
AUSFUHR
VON
GUETERN
AUS
ANDEREN
EU-MITGLIEDSTAATEN
.
54
11.3
VERBRINGUNGEN
MIT
ENDVERBLEIB
AUSSERHALB
DER
EU
.
54
11.4
VERBRINGUNGEN
MIT
ENDVERBLEIB
IN
DER
EU
.
55
INHALTSVERZEICHNIS
12.
GENEHMIGUNGS
UND
UNTERRICHTUNGSPFLICHTEN
FUER
DIE
AUSFUHR/VERBRINGUNG
VON
NICHT
GELISTETEN
GUETERN
.
55
12.1
UNTERRICHTUNG
ODER
KENNTNIS
DES
AUSFUEHRERS
.
55
12.2
WIE
ERLANGT
DER
AUSFUEHRER
YYKENNTNIS"?
.
56
12.3
DIE
RISIKEN
BEI
NICHT
GELISTETEN
GUETERN
.
57
12.4
DIE
SENSITIVEN
VERWENDUNGEN
.
57
13.
VERFAHRENSERLEICHTERUNGEN
.
59
13.1
ALLGEMEINE
GENEHMIGUNGEN
.
59
13.2
SAMMELAUSFUHRGENEHMIGUNGEN
(SAG)
.
60
13.3
HOECHSTBETRAGSGENEHMIGUNGEN
.
61
13.4
WERTFREIGRENZEN
.
62
14.
GENEHMIGUNGSPFLICHTEN
FUER
DIENSTLEISTUNGEN
(TECHNISCHE
UNTERSTUETZUNG)
.
62
15.
GENEHMIGUNGSPFLICHTEN
FUER
HANDELS
UND
VERMITTLUNGSGESCHAEFTE
(YYBROKERING")
.
65
16.
GENEHMIGUNGSPFLICHTEN
FUER
DURCHFUHREN
.
67
17.
BESCHEIDE
UND
AUSKUENFTE
ZUR
KLAERUNG
VON
GENEHMIGUNGSPFLICHTEN
.
67
18.
MITTEILUNGS-,
HINWEIS-UND
AUFBEWAHRUNGSPFLICHTEN
.
69
18.1
ALLGEMEINE
AUSKUNFTSPFLICHT,
§
23
AWG
.
69
18.2
AUFBEWAHRUNG
UND
VORLAGE
VON
AUFZEICHNUNGEN,
ART.
20
EG-DUAL-USE-VO,
§11
AWG
.
70
18.3
AUFBEWAHRUNG
UND
RUECKGABE
VON
GENEHMIGUNGSBESCHEIDEN,
§§
5
UND
6
AWV
.
70
18.4
HINWEISPFLICHT,
ART.
22
ABS.
10
DUAL-USE-VERORDNUNG
(EG)
NR.
428/2009
.
70
19.
STRAFBARKEIT
UND
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
.
70
20.
EXKURS:
DIE
NOVELLE
DER
DUAL-USE-VERORDNUNG
(EG)
NR.
428/2009
.
70
II.
VERBOTE
UND
EMBARGOS
-
DIE
BESONDEREN
REGELUNGEN
.
79
1.
VERBOTE
.
79
1.1
ALLGEMEINES
.
79
1.2
WELCHE
VERBOTE
SIND
ZU
BEACHTEN?
.
79
A.
NATIONALE
VERBOTE
.
79
B.
EUROPAEISCHE
VERBOTE
.
80
C.
EMBARGOREGELUNGEN
.
80
2.
EMBARGOS
.
81
2.1
WAS
SIND
EMBARGOS?
.
81
2.2
LAENDERBEZOGENE
MASSNAHMEN
.
81
A.
AKTUELLE
EMBARGOLAENDER
.
82
B.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
GESCHAEFTSTAETIGKEIT?
.
82
2.3
PERSONENBEZOGENE
MASSNAHMEN
.
84
A.
NAMENSLISTEN
.
85
B.
MITTELBARES
BEREITSTELLUNGSVERBOT
.
85
C.
AUSNAHMEN
.
86
8
INHALTSVERZEICHNIS
2.4
ABRUF
VON
EU-VERORDNUNGEN
.
86
2.5
SANKTIONEN
ANDERER
STAATEN
.
87
III.
DAS
ANTRAGSVERFAHREN
-
WAS
SIE
WISSEN
MUESSEN
.
89
1.
ALLGEMEINE
ANMERKUNGEN
.
89
2.
VOR
DER
ANTRAGSTELLUNG
.
89
2.1
WELCHE
ANTRAGSVERFAHREN?
.
90
2.2
WELCHE
UNTERLAGEN?
.
92
2.3
UNTERLAGEN
HOCHLADEN
.
94
2.4
WELCHE
ANGABEN
(QUALITAET
UND
AUSSAGEKRAFT)?
.
94
A.
VOLLSTAENDIG
UND
FREI
VON
WIDERSPRUECHEN
.
95
B.
TRANSPARENZ
.
95
2.5
CHECKLISTEN
.
95
3.
ANTRAGSTELLUNG
.
96
A.
BETEILIGTE,
GUETER,
SONSTIGE
ANGABEN
.
97
B.
AUSFUELLHILFEZ-ANLEITUNG
.
98
C.
TYPISCHE
FEHLER
.
100
D.
UEBERSICHT
UEBER
DIE
HAEUFIGSTEN
FEHLER
.
101
4.
DIE
GENEHMIGUNGSERTEILUNG
.
102
4.1
WIE
WIRD
GENEHMIGT?
.
102
A.
AEUSSERE
FORM
.
102
B.
ORIGINAL,
DURCHSCHRIFT
UND
ZOLLABSCHREIBUNG
.
103
C.
FAELSCHUNG
.
104
4.2
WAS
WIRD
GENEHMIGT?
.
104
5.
NACH
DER
ERTEILTEN
GENEHMIGUNG
.
106
5.1
NEBENBESTIMMUNGEN
ERFUELLEN
.
106
A.
AUFLAGE
.
106
B.
BEDINGUNG
.
106
5.2
VERLAENGERUNG
DER
GUELTIGKEITSDAUER
.
106
5.3
AENDERUNGEN
BERUECKSICHTIGEN
.
107
6.
NACH
DER
ERFOLGTEN
AUSFUHR
.
108
6.1
ABSCHREIBUNG
.
108
6.2
HINWEISE
IN
GESCHAEFTSPAPIEREN
.
108
6.3
AUFBEWAHRUNG
.
108
6.4
RUECKGABE
.
109
7.
CHECKLISTEN
FUER
ANTRAGSVORBEREITUNG,
-STELLUNG
UND
VOLLSTAENDIGKEIT
.
109
9
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
DAS
AUSFUHRVERFAHREN
BEIM
ZOLL
-
DIE
SCHNITTSTELLE
ZUR
EXPORTKONTROLLE
.
113
1.
KURZUEBERBLICK
ZUM
AUSFUHRVERFAHREN
.
113
2.
UEBERFUEHRUNG
EINER
WARE
IN
DAS
AUSFUHRVERFAHREN
.
114
2.1
FORMEN
DER
AUSFUHRANMELDUNG
.
114
A.
AUSFUHRANMELDUNG
MIT
MITTELN
DER
DATENVERARBEITUNG
.
115
B.
MUENDLICHE
AUSFUHRANMELDUNG
.
116
2.2
VORABANMELDEFRISTEN
BEIM
AUSGANG
VON
WAREN
.
116
2.3
BETEILIGTE
ZOLLSTELLEN
.
117
A.
AUSFUHRZOLLSTELLE
.
118
B.
UEBERWACHUNG
DES
AUSFUHRVERFAHRENS
(AUSGANGSZOLLSTELLE)
.
120
3.
ERLEDIGUNG
DES
AUSFUHRVERFAHRENS
.
121
3.1
VERFAHREN
BEI
ORDNUNGSGEMAESSER
ERLEDIGUNG
.
121
3.2
VERFAHREN
BEI
NICHT
ORDNUNGSGEMAESSER
ERLEDIGUNG
.
122
4.
WIEDERAUSFUHR
.
123
4.1
WIEDERAUSFUHRANMELDUNG
.
123
4.2
SUMMARISCHE
AUSGANGSANMELDUNG
.
124
4.3
WIEDERAUSFUHRMITTEILUNG
.
124
5.
BETEILIGTE
IM
AUSFUHRVERFAHREN
.
124
5.1
AUSFUEHRER
.
124
5.2
ANMELDER
.
126
5.3
VERTRETER
.
126
5.4
EMPFAENGER
.
127
6.
VEREINFACHUNGEN
IM
VERFAHRENSABLAUF
.
127
6.1
KLEINSENDUNGEN
IM
YYEINSTUFIGEN
VERFAHREN"
.
127
6.2
VEREINFACHTE
VERFAHREN
NACH
DEM
UNIONSZOLLKODEX
.
129
A.
UNVOLLSTAENDIGE
AUSFUHRANMELDUNG
OHNE
FOERMLICHE
BEWILLIGUNG
.
129
B.
UNVOLLSTAENDIGE
AUSFUHRANMELDUNG
MIT
FOERMLICHER
BEWILLIGUNG
.
131
V.
DIE
INNERBETRIEBLICHE
ORGANISATION
DER
EXPORTKONTROLLE
.
135
1.
KRITERIEN
EINES
WIRKSAMEN
ICP
.
135
1.1
BEKENNTNIS
DER
UNTERNEHMENSLEITUNG
ZU
COMPLIANCE
IM
AUSSENWIRTSCHAFTSRECHT
.
137
1.2
RISIKOANALYSE
.
138
1.3
AUFBAUORGANISATION
.
139
A.
BESTELLUNG
UND
BENENNUNG
DES
AUSFUHRVERANTWORTLICHEN
.
140
B.
ANTRAGSTELLUNG
.
140
C.
EXPORTKONTROLLSTELLE
.
141
D.
ERNENNUNG
EINES
EXPORTKONTROLLBEAUFTRAGTEN
.
142
1.4
RESSOURCEN
.
143
10
INHALTSVERZEICHNIS
1.5
ABLAUFORGANISATION
.
144
A.
GUETEREINSTUFUNG
UND
ERMITTLUNG
DES
POTENZIALS
EINER
MISSBRAEUCHLICHEN
VERWENDUNG
.
145
B.
RISIKOANALYSE
DES
KONKRETEN
VORGANGS
.
147
C.
BESTIMMUNG
DES
RICHTIGEN
GENEHMIGUNGSTYPS
UND
ORDNUNGSGEMAESSE
ANTRAGSTELLUNG
.
152
D.
UEBERWACHUNG
DER
AUSNUTZUNG
DER
GENEHMIGUNG
.
157
E.
UEBERWACHUNG
DER
GUELTIGKEITSDAUER
VON
GENEHMIGUNGEN
.
157
F.
UEBERWACHUNG
DER
AUFLAGENERFUELLUNG
.
157
G.
REEXPORT-ANFRAGE
.
158
1.6
DOKUMENTATION
UND
AUFBEWAHRUNG
.
159
1.7
PERSONALAUSWAHL
UND
SCHULUNG
.
160
A.
PERSONALAUSWAHL
.
160
B.
WEITERBILDUNG
UND
INFORMATIONSPFLICHT
.
160
1.8
PROZESSBEZOGENE
KONTROLLEN/SYSTEMBEZOGENE
KONTROLLEN
.
161
1.9
PHYSISCHE
UND
TECHNISCHE
SICHERHEIT
DER
GUETER
.
162
2.
EXTERNE
PRUEFUNGEN
.
163
2.1
PRUEFUNGEN
DER
ZOLLVERWALTUNG
.
163
2.2
PRUEFUNGEN
.
163
A.
ZUVERLAESSIGKEITSPRUEFUNG
.
163
B.
ICP-PRUEFUNG
IM
SAMMELGENEHMIGUNGSVERFAHREN
.
163
C.
ZERTIFIZIERUNG
NACH
DER
VERTEIDIGUNGSGUETERRICHTLINIE
.
164
D.
KRIEGSWAFFENKONTROLLE
.
164
VI.
EXPORTKONTROLLE
UND
BANKEN:
WAS
SIE
UNBEDINGT
IM
UMGANG
MIT
BANKEN
BEACHTEN
SOLLTEN
.
165
1.
WESHALB
KUEMMERN
SICH
BANKEN
UM
EXPORTKONTROLLE?
.
165
1.1
ALLGEMEINES
.
165
1.2
GESETZLICHE
VERPFLICHTUNGEN
DER
BANKEN
.
166
1.3
ALLGEMEINE
SORGFALTSPFLICHTEN
DER
BANKEN
.
169
1.4
REPUTATION
.
171
2.
EINBINDUNG
VON
BANKEN
IN
INTERNATIONALE
GESCHAEFTE
.
172
2.1
BANKDIENSTLEISTUNGEN
IM
AUSSENHANDEL
.
172
2.2
ERWARTUNGSHALTUNG
DER
BANK
AN
DEN
KUNDEN:
BEACHTUNG
VON
EMBARGOS
UND
ANDEREN
HANDELSBESCHRAENKUNGEN
.
175
2.3
DIE
INTERNE
AUSSENWIRTSCHAFTSKONTROLLE
BEIM
KUNDEN
AUS
SICHT
EINER
BANK
.
176
2.4
EINBEZIEHUNG
DER
US-SANKTIONEN
IN
DIE
REGELMAESSIGE
PRUEFUNG
.
177
2.5
PRUEFUNG
DER
ANTEILSEIGNER
VON
GESCHAEFTSPARTNERN
.
178
2.6
MEHRFACHE
PRUEFUNG
EINES
GESCHAEFTES
.
179
2.7
EMBARGOPRUEFUNG
IN
DER
BANK
.
179
11
INHALTSVERZEICHNIS
3.
TRANSPARENZ
VON
TRANSAKTIONEN
.
180
3.1
ALLGEMEINES
.
180
3.2
GRUNDLEGENDE
INFORMATIONEN
ZUM
EXPORT
.
182
3.3
WEITERGEHENDE
INFORMATIONEN
ZUM
EXPORT
.
183
4.
ANFORDERUNGEN,
UNTERLAGEN
UND
VORKEHRUNGEN
FUER
DIE
REIBUNGSLOSE
BEGLEITUNG
VON
EIN
ODER
AUSFUHREN
DURCH
DIE
BANK
.
184
4.1
AUSTAUSCH
UEBER
DIE
AUSSENWIRTSCHAFTSKONTROLLE
IM
UNTERNEHMEN
.
184
4.2
TRANSPARENZ
.
185
4.3
SANKTIONSKLAUSELN
.
186
4.4
RECHTLICHE
ERLEICHTERUNGEN
FUER
SANKTIONSKLAUSELN
.
187
4.5
EXPORTEURERKLAERUNGEN/ANDERE
NACHWEISE
.
187
5.
FAZIT
.
189
6.
CHECKLISTE
.
189
VII.
WARNHINWEISE
UND
YYRED
FLAGS"
-
WIE
ERKENNEN
SIE
ILLEGALE
BESCHAFFUNGSBEMUEHUNGEN?
.
191
1.
BEWUSSTSEIN
IM
UNTERNEHMEN
.
191
1.1
BESCHAFFUNGSVERSUCHE
IN
BEZUG
AUF
MASSENVERNICHTUNGSWAFFEN
UND
UEBERDIMENSIONIERTEN
KONVENTIONELLEN
RUESTUNGSAUFBAU
.
191
1.2
BESCHAFFUNGSVERSUCHE
IN
VERBINDUNG
MIT
TERRORISMUS
.
192
2.
ERKENNEN
VON
BESCHAFFUNGSVERSUCHEN
.
192
2.1
WARNHINWEISE
FUER
BESCHAFFUNGSVERSUCHE
IN
BEZUG
AUF
GUETER
.
193
2.2
WARNHINWEISE
FUER
BESCHAFFUNGSVERSUCHE
IN
BEZUG
AUF
KNOW-HOW
.
197
VIII.
STRAFRECHTLICHE
FOLGEN
BEI
ILLEGALEN
EXPORTEN
-
DAS
RISIKOPOTENZIAL
FUER
UNTERNEHMEN
UND
MITARBEITER
.
199
1.
ALLGEMEINES
.
199
2.
STRAFBARKEITSFALLEN
.
199
3.
STRAFTATEN
.
201
3.1
ALLGEMEINES
.
201
3.2
UEBERSICHT
UEBER
DIE
WICHTIGSTEN
STRAFTATBESTAENDE
.
202
A.
RUESTUNGSGUETER
.
202
B.
VERSTOESSE
GEGEN
WIRTSCHAFTSEMBARGOS
.
202
C.
GELISTETE
DUAL-USE-GUETER
.
204
D.
VERSTOESSE
GEGEN
CATCH-ALL-KLAUSELN
.
204
E.
BESONDERS
SCHWERE
VERSTOESSE
.
205
3.3
VERFAHREN
.
205
4.
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
.
206
4.1
ALLGEMEINES
.
206
4.2
FAHRLAESSIGE
VERSTOESSE
GEGEN
STRAFTATBESTAENDE
.
206
12
INHALTSVERZEICHNIS
4.3
WEITERE
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
.
207
4.4
UNTERNEHMENSGELDBUSSE
.
207
4.5
AUFSICHTSPFLICHTVERLETZUNG
DURCH
UNTERNEHMENSVERANTWORTLICHE
.
208
4.6
VERFAHREN
.
208
4.7
SELBSTANZEIGE
.
208
5.
DIE
PERSOENLICHE
VERANTWORTUNG
DES
EINZELNEN
.
209
5.1
VERANTWORTLICHKEITEN
INNERHALB
DES
EIGENEN
UNTERNEHMENS
.
210
5.2
VERANTWORTLICHKEITEN
IM
RAHMEN
EINES
LIEFERGESCHAEFTES
.
212
6.
STRAFRECHTLICHE
RISIKEN
FUER
DAS
UNTERNEHMEN
.
212
6.1
ALLGEMEINES
.
212
6.2
VERMOEGENSABSCHOEPFUNGBEIMUNTERNEHMEN
.
213
A.
RISIKO:
BRUTTOPRINZIP
.
213
B.
STELLUNG
DES
UNTERNEHMENS
IM
ERMITTLUNGS
UND
STRAFVERFAHREN
.
213
C.
VERFAHRENSGANG
.
214
6.3
EINZIEHUNG
VON
TATOBJEKTEN
.
214
STICHWORTVERZEICHNIS
.
217
13 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
5
BEARBEITERVERZEICHNIS
.
15
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
17
I.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DER
EXPORTKONTROLLE
-
WAS
SIE
WISSEN
MUESSEN
.
19
1.
GEGENSTAND,
ZIELE
UND
WERKZEUGE
DES
EXPORTKONTROLLRECHTS
.
19
1.1
DER
GEGENSTAND
-
WAS
ERFASST
DIE
EXPORTKONTROLLE?
.
19
1.2
WELCHE
ZIELE
VERFOLGT
DIE
EXPORTKONTROLLE?
.
21
1.3
MIT
WELCHEN
WERKZEUGEN
WILL
DAS
EXPORTKONTROLLRECHT
SEINE
ZIELE
ERREICHEN?
.
22
2.
DIE
MITVERANTWORTUNG
DER
EXPORTINDUSTRIE
FUER
DIE
ZIELE
DER
EXPORTKONTROLLE
.
25
3.
AUSWIRKUNGEN
DES
EXPORTKONTROLLRECHTS
AUF
DIE
UNTERNEHMEN
.
27
4.
INTERNATIONALER
RAHMEN
DER
EXPORTKONTROLLE
.
28
5.
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
EXPORTKONTROLLE
.
30
6.
GRUNDBEGRIFFE
DES
EXPORTKONTROLLRECHTS
.
33
6.1
DIE
VIELGESTALTIGKEIT
DES
AUSSENHANDELS
.
33
6.2
DIE
AUSWAHL
DER
EXPORTKONTROLLGESETZGEBER
.
33
A.
KOMPASS
GRUNDBEGRIFFE
.
34
B.
WAS?
DIE
BEZUGSOBJEKTE
DER
EXPORTKONTROLLE
.
35
C.
WOHIN?
DER
GEBIETSBEZUG
.
38
D.
WIE?
DIE
KONTROLLIERTEN
AKTIVITAETEN
.
38
E.
WER?
DIE
HANDELNDEN
UND
VERANTWORTLICHEN
PERSONEN
UND
ANDERE
BETEILIGTE
.
42
F.
DIE
KONTROLLINSTRUMENTE
UND
-BEHOERDEN
.
44
7.
SYSTEMATIK
DER
EXPORTBESCHRAENKUNGEN
.
45
8.
VERBOTE
.
47
9.
DIE
GENEHMIGUNGSPFLICHTEN
FUER
AUSFUHREN
UND
VERBRINGUNGEN
.
48
9.1
LISTENPRUEFUNG
IST
UNVERZICHTBAR
.
50
9.2
ALLGEMEINE
ANFRAGEN
.
51
10.
DIE
GUETERLISTEN:
AUSFUHRLISTE,
ANHAENGE
I
UND
IV
.
51
10.1
VERHAELTNIS
VON
AUSFUHRLISTE
UND
ANHANG
I
ZUEINANDER
.
52
10.2
NATIONALE
SONDERPOSITIONEN
IN
DER
AUSFUHRLISTE
.
53
10.3
GEMEINSAME
GRUNDSAETZE
AUSFUHRLISTE,
ANHAENGE
I
UND
IV
.
53
11.
GENEHMIGUNGSPFLICHTEN
FUER
DIE
AUSFUHR/VERBRINGUNG
VON
GELISTETEN
GUETERN
.
54
11.1
AUSFUHREN
.
54
11.2
AUSFUHR
VON
GUETERN
AUS
ANDEREN
EU-MITGLIEDSTAATEN
.
54
11.3
VERBRINGUNGEN
MIT
ENDVERBLEIB
AUSSERHALB
DER
EU
.
54
11.4
VERBRINGUNGEN
MIT
ENDVERBLEIB
IN
DER
EU
.
55
INHALTSVERZEICHNIS
12.
GENEHMIGUNGS
UND
UNTERRICHTUNGSPFLICHTEN
FUER
DIE
AUSFUHR/VERBRINGUNG
VON
NICHT
GELISTETEN
GUETERN
.
55
12.1
UNTERRICHTUNG
ODER
KENNTNIS
DES
AUSFUEHRERS
.
55
12.2
WIE
ERLANGT
DER
AUSFUEHRER
YYKENNTNIS"?
.
56
12.3
DIE
RISIKEN
BEI
NICHT
GELISTETEN
GUETERN
.
57
12.4
DIE
SENSITIVEN
VERWENDUNGEN
.
57
13.
VERFAHRENSERLEICHTERUNGEN
.
59
13.1
ALLGEMEINE
GENEHMIGUNGEN
.
59
13.2
SAMMELAUSFUHRGENEHMIGUNGEN
(SAG)
.
60
13.3
HOECHSTBETRAGSGENEHMIGUNGEN
.
61
13.4
WERTFREIGRENZEN
.
62
14.
GENEHMIGUNGSPFLICHTEN
FUER
DIENSTLEISTUNGEN
(TECHNISCHE
UNTERSTUETZUNG)
.
62
15.
GENEHMIGUNGSPFLICHTEN
FUER
HANDELS
UND
VERMITTLUNGSGESCHAEFTE
(YYBROKERING")
.
65
16.
GENEHMIGUNGSPFLICHTEN
FUER
DURCHFUHREN
.
67
17.
BESCHEIDE
UND
AUSKUENFTE
ZUR
KLAERUNG
VON
GENEHMIGUNGSPFLICHTEN
.
67
18.
MITTEILUNGS-,
HINWEIS-UND
AUFBEWAHRUNGSPFLICHTEN
.
69
18.1
ALLGEMEINE
AUSKUNFTSPFLICHT,
§
23
AWG
.
69
18.2
AUFBEWAHRUNG
UND
VORLAGE
VON
AUFZEICHNUNGEN,
ART.
20
EG-DUAL-USE-VO,
§11
AWG
.
70
18.3
AUFBEWAHRUNG
UND
RUECKGABE
VON
GENEHMIGUNGSBESCHEIDEN,
§§
5
UND
6
AWV
.
70
18.4
HINWEISPFLICHT,
ART.
22
ABS.
10
DUAL-USE-VERORDNUNG
(EG)
NR.
428/2009
.
70
19.
STRAFBARKEIT
UND
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
.
70
20.
EXKURS:
DIE
NOVELLE
DER
DUAL-USE-VERORDNUNG
(EG)
NR.
428/2009
.
70
II.
VERBOTE
UND
EMBARGOS
-
DIE
BESONDEREN
REGELUNGEN
.
79
1.
VERBOTE
.
79
1.1
ALLGEMEINES
.
79
1.2
WELCHE
VERBOTE
SIND
ZU
BEACHTEN?
.
79
A.
NATIONALE
VERBOTE
.
79
B.
EUROPAEISCHE
VERBOTE
.
80
C.
EMBARGOREGELUNGEN
.
80
2.
EMBARGOS
.
81
2.1
WAS
SIND
EMBARGOS?
.
81
2.2
LAENDERBEZOGENE
MASSNAHMEN
.
81
A.
AKTUELLE
EMBARGOLAENDER
.
82
B.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
GESCHAEFTSTAETIGKEIT?
.
82
2.3
PERSONENBEZOGENE
MASSNAHMEN
.
84
A.
NAMENSLISTEN
.
85
B.
MITTELBARES
BEREITSTELLUNGSVERBOT
.
85
C.
AUSNAHMEN
.
86
8
INHALTSVERZEICHNIS
2.4
ABRUF
VON
EU-VERORDNUNGEN
.
86
2.5
SANKTIONEN
ANDERER
STAATEN
.
87
III.
DAS
ANTRAGSVERFAHREN
-
WAS
SIE
WISSEN
MUESSEN
.
89
1.
ALLGEMEINE
ANMERKUNGEN
.
89
2.
VOR
DER
ANTRAGSTELLUNG
.
89
2.1
WELCHE
ANTRAGSVERFAHREN?
.
90
2.2
WELCHE
UNTERLAGEN?
.
92
2.3
UNTERLAGEN
HOCHLADEN
.
94
2.4
WELCHE
ANGABEN
(QUALITAET
UND
AUSSAGEKRAFT)?
.
94
A.
VOLLSTAENDIG
UND
FREI
VON
WIDERSPRUECHEN
.
95
B.
TRANSPARENZ
.
95
2.5
CHECKLISTEN
.
95
3.
ANTRAGSTELLUNG
.
96
A.
BETEILIGTE,
GUETER,
SONSTIGE
ANGABEN
.
97
B.
AUSFUELLHILFEZ-ANLEITUNG
.
98
C.
TYPISCHE
FEHLER
.
100
D.
UEBERSICHT
UEBER
DIE
HAEUFIGSTEN
FEHLER
.
101
4.
DIE
GENEHMIGUNGSERTEILUNG
.
102
4.1
WIE
WIRD
GENEHMIGT?
.
102
A.
AEUSSERE
FORM
.
102
B.
ORIGINAL,
DURCHSCHRIFT
UND
ZOLLABSCHREIBUNG
.
103
C.
FAELSCHUNG
.
104
4.2
WAS
WIRD
GENEHMIGT?
.
104
5.
NACH
DER
ERTEILTEN
GENEHMIGUNG
.
106
5.1
NEBENBESTIMMUNGEN
ERFUELLEN
.
106
A.
AUFLAGE
.
106
B.
BEDINGUNG
.
106
5.2
VERLAENGERUNG
DER
GUELTIGKEITSDAUER
.
106
5.3
AENDERUNGEN
BERUECKSICHTIGEN
.
107
6.
NACH
DER
ERFOLGTEN
AUSFUHR
.
108
6.1
ABSCHREIBUNG
.
108
6.2
HINWEISE
IN
GESCHAEFTSPAPIEREN
.
108
6.3
AUFBEWAHRUNG
.
108
6.4
RUECKGABE
.
109
7.
CHECKLISTEN
FUER
ANTRAGSVORBEREITUNG,
-STELLUNG
UND
VOLLSTAENDIGKEIT
.
109
9
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
DAS
AUSFUHRVERFAHREN
BEIM
ZOLL
-
DIE
SCHNITTSTELLE
ZUR
EXPORTKONTROLLE
.
113
1.
KURZUEBERBLICK
ZUM
AUSFUHRVERFAHREN
.
113
2.
UEBERFUEHRUNG
EINER
WARE
IN
DAS
AUSFUHRVERFAHREN
.
114
2.1
FORMEN
DER
AUSFUHRANMELDUNG
.
114
A.
AUSFUHRANMELDUNG
MIT
MITTELN
DER
DATENVERARBEITUNG
.
115
B.
MUENDLICHE
AUSFUHRANMELDUNG
.
116
2.2
VORABANMELDEFRISTEN
BEIM
AUSGANG
VON
WAREN
.
116
2.3
BETEILIGTE
ZOLLSTELLEN
.
117
A.
AUSFUHRZOLLSTELLE
.
118
B.
UEBERWACHUNG
DES
AUSFUHRVERFAHRENS
(AUSGANGSZOLLSTELLE)
.
120
3.
ERLEDIGUNG
DES
AUSFUHRVERFAHRENS
.
121
3.1
VERFAHREN
BEI
ORDNUNGSGEMAESSER
ERLEDIGUNG
.
121
3.2
VERFAHREN
BEI
NICHT
ORDNUNGSGEMAESSER
ERLEDIGUNG
.
122
4.
WIEDERAUSFUHR
.
123
4.1
WIEDERAUSFUHRANMELDUNG
.
123
4.2
SUMMARISCHE
AUSGANGSANMELDUNG
.
124
4.3
WIEDERAUSFUHRMITTEILUNG
.
124
5.
BETEILIGTE
IM
AUSFUHRVERFAHREN
.
124
5.1
AUSFUEHRER
.
124
5.2
ANMELDER
.
126
5.3
VERTRETER
.
126
5.4
EMPFAENGER
.
127
6.
VEREINFACHUNGEN
IM
VERFAHRENSABLAUF
.
127
6.1
KLEINSENDUNGEN
IM
YYEINSTUFIGEN
VERFAHREN"
.
127
6.2
VEREINFACHTE
VERFAHREN
NACH
DEM
UNIONSZOLLKODEX
.
129
A.
UNVOLLSTAENDIGE
AUSFUHRANMELDUNG
OHNE
FOERMLICHE
BEWILLIGUNG
.
129
B.
UNVOLLSTAENDIGE
AUSFUHRANMELDUNG
MIT
FOERMLICHER
BEWILLIGUNG
.
131
V.
DIE
INNERBETRIEBLICHE
ORGANISATION
DER
EXPORTKONTROLLE
.
135
1.
KRITERIEN
EINES
WIRKSAMEN
ICP
.
135
1.1
BEKENNTNIS
DER
UNTERNEHMENSLEITUNG
ZU
COMPLIANCE
IM
AUSSENWIRTSCHAFTSRECHT
.
137
1.2
RISIKOANALYSE
.
138
1.3
AUFBAUORGANISATION
.
139
A.
BESTELLUNG
UND
BENENNUNG
DES
AUSFUHRVERANTWORTLICHEN
.
140
B.
ANTRAGSTELLUNG
.
140
C.
EXPORTKONTROLLSTELLE
.
141
D.
ERNENNUNG
EINES
EXPORTKONTROLLBEAUFTRAGTEN
.
142
1.4
RESSOURCEN
.
143
10
INHALTSVERZEICHNIS
1.5
ABLAUFORGANISATION
.
144
A.
GUETEREINSTUFUNG
UND
ERMITTLUNG
DES
POTENZIALS
EINER
MISSBRAEUCHLICHEN
VERWENDUNG
.
145
B.
RISIKOANALYSE
DES
KONKRETEN
VORGANGS
.
147
C.
BESTIMMUNG
DES
RICHTIGEN
GENEHMIGUNGSTYPS
UND
ORDNUNGSGEMAESSE
ANTRAGSTELLUNG
.
152
D.
UEBERWACHUNG
DER
AUSNUTZUNG
DER
GENEHMIGUNG
.
157
E.
UEBERWACHUNG
DER
GUELTIGKEITSDAUER
VON
GENEHMIGUNGEN
.
157
F.
UEBERWACHUNG
DER
AUFLAGENERFUELLUNG
.
157
G.
REEXPORT-ANFRAGE
.
158
1.6
DOKUMENTATION
UND
AUFBEWAHRUNG
.
159
1.7
PERSONALAUSWAHL
UND
SCHULUNG
.
160
A.
PERSONALAUSWAHL
.
160
B.
WEITERBILDUNG
UND
INFORMATIONSPFLICHT
.
160
1.8
PROZESSBEZOGENE
KONTROLLEN/SYSTEMBEZOGENE
KONTROLLEN
.
161
1.9
PHYSISCHE
UND
TECHNISCHE
SICHERHEIT
DER
GUETER
.
162
2.
EXTERNE
PRUEFUNGEN
.
163
2.1
PRUEFUNGEN
DER
ZOLLVERWALTUNG
.
163
2.2
PRUEFUNGEN
.
163
A.
ZUVERLAESSIGKEITSPRUEFUNG
.
163
B.
ICP-PRUEFUNG
IM
SAMMELGENEHMIGUNGSVERFAHREN
.
163
C.
ZERTIFIZIERUNG
NACH
DER
VERTEIDIGUNGSGUETERRICHTLINIE
.
164
D.
KRIEGSWAFFENKONTROLLE
.
164
VI.
EXPORTKONTROLLE
UND
BANKEN:
WAS
SIE
UNBEDINGT
IM
UMGANG
MIT
BANKEN
BEACHTEN
SOLLTEN
.
165
1.
WESHALB
KUEMMERN
SICH
BANKEN
UM
EXPORTKONTROLLE?
.
165
1.1
ALLGEMEINES
.
165
1.2
GESETZLICHE
VERPFLICHTUNGEN
DER
BANKEN
.
166
1.3
ALLGEMEINE
SORGFALTSPFLICHTEN
DER
BANKEN
.
169
1.4
REPUTATION
.
171
2.
EINBINDUNG
VON
BANKEN
IN
INTERNATIONALE
GESCHAEFTE
.
172
2.1
BANKDIENSTLEISTUNGEN
IM
AUSSENHANDEL
.
172
2.2
ERWARTUNGSHALTUNG
DER
BANK
AN
DEN
KUNDEN:
BEACHTUNG
VON
EMBARGOS
UND
ANDEREN
HANDELSBESCHRAENKUNGEN
.
175
2.3
DIE
INTERNE
AUSSENWIRTSCHAFTSKONTROLLE
BEIM
KUNDEN
AUS
SICHT
EINER
BANK
.
176
2.4
EINBEZIEHUNG
DER
US-SANKTIONEN
IN
DIE
REGELMAESSIGE
PRUEFUNG
.
177
2.5
PRUEFUNG
DER
ANTEILSEIGNER
VON
GESCHAEFTSPARTNERN
.
178
2.6
MEHRFACHE
PRUEFUNG
EINES
GESCHAEFTES
.
179
2.7
EMBARGOPRUEFUNG
IN
DER
BANK
.
179
11
INHALTSVERZEICHNIS
3.
TRANSPARENZ
VON
TRANSAKTIONEN
.
180
3.1
ALLGEMEINES
.
180
3.2
GRUNDLEGENDE
INFORMATIONEN
ZUM
EXPORT
.
182
3.3
WEITERGEHENDE
INFORMATIONEN
ZUM
EXPORT
.
183
4.
ANFORDERUNGEN,
UNTERLAGEN
UND
VORKEHRUNGEN
FUER
DIE
REIBUNGSLOSE
BEGLEITUNG
VON
EIN
ODER
AUSFUHREN
DURCH
DIE
BANK
.
184
4.1
AUSTAUSCH
UEBER
DIE
AUSSENWIRTSCHAFTSKONTROLLE
IM
UNTERNEHMEN
.
184
4.2
TRANSPARENZ
.
185
4.3
SANKTIONSKLAUSELN
.
186
4.4
RECHTLICHE
ERLEICHTERUNGEN
FUER
SANKTIONSKLAUSELN
.
187
4.5
EXPORTEURERKLAERUNGEN/ANDERE
NACHWEISE
.
187
5.
FAZIT
.
189
6.
CHECKLISTE
.
189
VII.
WARNHINWEISE
UND
YYRED
FLAGS"
-
WIE
ERKENNEN
SIE
ILLEGALE
BESCHAFFUNGSBEMUEHUNGEN?
.
191
1.
BEWUSSTSEIN
IM
UNTERNEHMEN
.
191
1.1
BESCHAFFUNGSVERSUCHE
IN
BEZUG
AUF
MASSENVERNICHTUNGSWAFFEN
UND
UEBERDIMENSIONIERTEN
KONVENTIONELLEN
RUESTUNGSAUFBAU
.
191
1.2
BESCHAFFUNGSVERSUCHE
IN
VERBINDUNG
MIT
TERRORISMUS
.
192
2.
ERKENNEN
VON
BESCHAFFUNGSVERSUCHEN
.
192
2.1
WARNHINWEISE
FUER
BESCHAFFUNGSVERSUCHE
IN
BEZUG
AUF
GUETER
.
193
2.2
WARNHINWEISE
FUER
BESCHAFFUNGSVERSUCHE
IN
BEZUG
AUF
KNOW-HOW
.
197
VIII.
STRAFRECHTLICHE
FOLGEN
BEI
ILLEGALEN
EXPORTEN
-
DAS
RISIKOPOTENZIAL
FUER
UNTERNEHMEN
UND
MITARBEITER
.
199
1.
ALLGEMEINES
.
199
2.
STRAFBARKEITSFALLEN
.
199
3.
STRAFTATEN
.
201
3.1
ALLGEMEINES
.
201
3.2
UEBERSICHT
UEBER
DIE
WICHTIGSTEN
STRAFTATBESTAENDE
.
202
A.
RUESTUNGSGUETER
.
202
B.
VERSTOESSE
GEGEN
WIRTSCHAFTSEMBARGOS
.
202
C.
GELISTETE
DUAL-USE-GUETER
.
204
D.
VERSTOESSE
GEGEN
CATCH-ALL-KLAUSELN
.
204
E.
BESONDERS
SCHWERE
VERSTOESSE
.
205
3.3
VERFAHREN
.
205
4.
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
.
206
4.1
ALLGEMEINES
.
206
4.2
FAHRLAESSIGE
VERSTOESSE
GEGEN
STRAFTATBESTAENDE
.
206
12
INHALTSVERZEICHNIS
4.3
WEITERE
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
.
207
4.4
UNTERNEHMENSGELDBUSSE
.
207
4.5
AUFSICHTSPFLICHTVERLETZUNG
DURCH
UNTERNEHMENSVERANTWORTLICHE
.
208
4.6
VERFAHREN
.
208
4.7
SELBSTANZEIGE
.
208
5.
DIE
PERSOENLICHE
VERANTWORTUNG
DES
EINZELNEN
.
209
5.1
VERANTWORTLICHKEITEN
INNERHALB
DES
EIGENEN
UNTERNEHMENS
.
210
5.2
VERANTWORTLICHKEITEN
IM
RAHMEN
EINES
LIEFERGESCHAEFTES
.
212
6.
STRAFRECHTLICHE
RISIKEN
FUER
DAS
UNTERNEHMEN
.
212
6.1
ALLGEMEINES
.
212
6.2
VERMOEGENSABSCHOEPFUNGBEIMUNTERNEHMEN
.
213
A.
RISIKO:
BRUTTOPRINZIP
.
213
B.
STELLUNG
DES
UNTERNEHMENS
IM
ERMITTLUNGS
UND
STRAFVERFAHREN
.
213
C.
VERFAHRENSGANG
.
214
6.3
EINZIEHUNG
VON
TATOBJEKTEN
.
214
STICHWORTVERZEICHNIS
.
217
13 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Conteh, Marcus Ouden, Volker den Hötzl, Corinna |
author_GND | (DE-588)1234925176 |
author_facet | Conteh, Marcus Ouden, Volker den Hötzl, Corinna |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Conteh, Marcus |
author_variant | m c mc v d o vd vdo c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047295519 |
classification_rvk | PN 762 QM 230 QQ 460 |
ctrlnum | (OCoLC)1256421772 (DE-599)DNB1190110865 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4., aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047295519</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211108</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210525s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N29</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1190110865</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783846210635</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 52.00 (DE), EUR 53.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8462-1063-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3846210633</subfield><subfield code="9">3-8462-1063-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783846210635</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">220518204</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1256421772</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1190110865</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 762</subfield><subfield code="0">(DE-625)137691:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)141771:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)141975:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxis der Exportkontrolle</subfield><subfield code="b">Risiken erkennen, Probleme lösen, verantwortlich exportieren : mit zahlreichen Tipps und Checklisten</subfield><subfield code="c">herausgegeben vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle - BAFA ; Autoren: Marcus Conteh, Volker den Ouden, Corinna Hötzl [und 5 weitere]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Reguvis, Kooperationspartner des Bundesanzeiger Verlages</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">219 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24.4 cm x 16.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Einband: "Inklusive Exkurs zur EG Dual-use Novelle"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Exportkontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153391-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenwirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003858-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Exportbeschränkung / (DE-627)091358841 / (DE-STW)10692-2</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Waffenhandel / (DE-627)091387337 / (DE-STW)18818-1</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Risikomanagement / (DE-627)091386888 / (DE-STW)18118-1</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deutschland / (DE-627)091354749 / (DE-STW)18012-3</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Exportkontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153391-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Außenwirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003858-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Conteh, Marcus</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ouden, Volker den</subfield><subfield code="0">(DE-588)1234925176</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hötzl, Corinna</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)10017460-7</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bundesanzeiger Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065707673</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="z">9783846210642</subfield><subfield code="c">eBook</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783846210642</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f270c76392dc44d595ad9dda1040f18c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="v">2019-07-17</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032698781&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032698781</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047295519 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:21:44Z |
indexdate | 2025-04-15T14:10:20Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10017460-7 (DE-588)1065707673 |
isbn | 9783846210635 3846210633 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032698781 |
oclc_num | 1256421772 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-860 DE-12 DE-M124 |
owner_facet | DE-1050 DE-860 DE-12 DE-M124 |
physical | 219 Seiten Illustrationen, Diagramme 24.4 cm x 16.5 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Reguvis, Kooperationspartner des Bundesanzeiger Verlages |
record_format | marc |
spelling | Praxis der Exportkontrolle Risiken erkennen, Probleme lösen, verantwortlich exportieren : mit zahlreichen Tipps und Checklisten herausgegeben vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle - BAFA ; Autoren: Marcus Conteh, Volker den Ouden, Corinna Hötzl [und 5 weitere] 4., aktualisierte Auflage Köln Reguvis, Kooperationspartner des Bundesanzeiger Verlages 2021 219 Seiten Illustrationen, Diagramme 24.4 cm x 16.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auf dem Einband: "Inklusive Exkurs zur EG Dual-use Novelle" Exportkontrolle (DE-588)4153391-4 gnd rswk-swf Außenwirtschaftsrecht (DE-588)4003858-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Exportbeschränkung / (DE-627)091358841 / (DE-STW)10692-2 Waffenhandel / (DE-627)091387337 / (DE-STW)18818-1 Risikomanagement / (DE-627)091386888 / (DE-STW)18118-1 Deutschland / (DE-627)091354749 / (DE-STW)18012-3 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Exportkontrolle (DE-588)4153391-4 s Außenwirtschaftsrecht (DE-588)4003858-0 s DE-604 Conteh, Marcus aut Ouden, Volker den (DE-588)1234925176 aut Hötzl, Corinna aut Deutschland Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (DE-588)10017460-7 isb Bundesanzeiger Verlag (DE-588)1065707673 pbl 9783846210642 eBook Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783846210642 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f270c76392dc44d595ad9dda1040f18c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm 2019-07-17 Verlag Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032698781&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Conteh, Marcus Ouden, Volker den Hötzl, Corinna Praxis der Exportkontrolle Risiken erkennen, Probleme lösen, verantwortlich exportieren : mit zahlreichen Tipps und Checklisten Exportkontrolle (DE-588)4153391-4 gnd Außenwirtschaftsrecht (DE-588)4003858-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4153391-4 (DE-588)4003858-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Praxis der Exportkontrolle Risiken erkennen, Probleme lösen, verantwortlich exportieren : mit zahlreichen Tipps und Checklisten |
title_auth | Praxis der Exportkontrolle Risiken erkennen, Probleme lösen, verantwortlich exportieren : mit zahlreichen Tipps und Checklisten |
title_exact_search | Praxis der Exportkontrolle Risiken erkennen, Probleme lösen, verantwortlich exportieren : mit zahlreichen Tipps und Checklisten |
title_exact_search_txtP | Praxis der Exportkontrolle Risiken erkennen, Probleme lösen, verantwortlich exportieren : mit zahlreichen Tipps und Checklisten |
title_full | Praxis der Exportkontrolle Risiken erkennen, Probleme lösen, verantwortlich exportieren : mit zahlreichen Tipps und Checklisten herausgegeben vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle - BAFA ; Autoren: Marcus Conteh, Volker den Ouden, Corinna Hötzl [und 5 weitere] |
title_fullStr | Praxis der Exportkontrolle Risiken erkennen, Probleme lösen, verantwortlich exportieren : mit zahlreichen Tipps und Checklisten herausgegeben vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle - BAFA ; Autoren: Marcus Conteh, Volker den Ouden, Corinna Hötzl [und 5 weitere] |
title_full_unstemmed | Praxis der Exportkontrolle Risiken erkennen, Probleme lösen, verantwortlich exportieren : mit zahlreichen Tipps und Checklisten herausgegeben vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle - BAFA ; Autoren: Marcus Conteh, Volker den Ouden, Corinna Hötzl [und 5 weitere] |
title_short | Praxis der Exportkontrolle |
title_sort | praxis der exportkontrolle risiken erkennen probleme losen verantwortlich exportieren mit zahlreichen tipps und checklisten |
title_sub | Risiken erkennen, Probleme lösen, verantwortlich exportieren : mit zahlreichen Tipps und Checklisten |
topic | Exportkontrolle (DE-588)4153391-4 gnd Außenwirtschaftsrecht (DE-588)4003858-0 gnd |
topic_facet | Exportkontrolle Außenwirtschaftsrecht Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f270c76392dc44d595ad9dda1040f18c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032698781&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT contehmarcus praxisderexportkontrollerisikenerkennenproblemelosenverantwortlichexportierenmitzahlreichentippsundchecklisten AT oudenvolkerden praxisderexportkontrollerisikenerkennenproblemelosenverantwortlichexportierenmitzahlreichentippsundchecklisten AT hotzlcorinna praxisderexportkontrollerisikenerkennenproblemelosenverantwortlichexportierenmitzahlreichentippsundchecklisten AT deutschlandbundesamtfurwirtschaftundausfuhrkontrolle praxisderexportkontrollerisikenerkennenproblemelosenverantwortlichexportierenmitzahlreichentippsundchecklisten AT bundesanzeigerverlag praxisderexportkontrollerisikenerkennenproblemelosenverantwortlichexportierenmitzahlreichentippsundchecklisten |