Drittstaatliche Direktinvestitionen in Energieinfrastrukturen: Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen einer Investitionsaufsicht auf nationaler und europäischer Ebene
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2021]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Europäischen Recht
Band 204 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 215 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 334 g |
ISBN: | 9783428181902 3428181905 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047295189 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230206 | ||
007 | t| | ||
008 | 210525s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1232169927 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428181902 |c : EUR 69.90 (DE), EUR 71.90 (AT) |9 978-3-428-18190-2 | ||
020 | |a 3428181905 |9 3-428-18190-5 | ||
024 | 3 | |a 9783428181902 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 18190 |
035 | |a (OCoLC)1248629864 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1232169927 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-703 |a DE-M382 | ||
084 | |a PS 3500 |0 (DE-625)139773: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Schülken, Tobias |d 1989- |e Verfasser |0 (DE-588)1072708868 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Drittstaatliche Direktinvestitionen in Energieinfrastrukturen |b Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen einer Investitionsaufsicht auf nationaler und europäischer Ebene |c von Tobias Schülken |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 215 Seiten |c 23.3 cm x 15.7 cm, 334 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Europäischen Recht |v Band 204 | |
502 | |b Dissertation |c Juristische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum |d 2020 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Drittland |0 (DE-588)4204817-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Energieversorgungsnetz |0 (DE-588)4631982-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kritische Infrastruktur |0 (DE-588)7636249-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Direktinvestition |0 (DE-588)4070496-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Investitionsschutzabkommen |0 (DE-588)4199281-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Drittstaatliche Direktinvestitionen | ||
653 | |a Investitionsprüfung | ||
653 | |a Kritische Infrastrukturen | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Energieversorgungsnetz |0 (DE-588)4631982-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kritische Infrastruktur |0 (DE-588)7636249-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Direktinvestition |0 (DE-588)4070496-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Drittland |0 (DE-588)4204817-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Investitionsschutzabkommen |0 (DE-588)4199281-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, eBook |z 978-3-428-58190-0 |
830 | 0 | |a Schriften zum Europäischen Recht |v Band 204 |w (DE-604)BV004233440 |9 204 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032698457&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032698457 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820143152839786496 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
A.
EINLEITUNG
.
19
I.
PROBLEMAUFRISS
UND
ZIELSETZUNG
.
19
II.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
UND
METHODIK
.
21
B.
AUSGANGSBEDINGUNGEN:
INVESTITIONSBEDARFE,
-ARTEN,
-ZIELE
UND
AKTEURE
.
23
I.
INVESTITIONSDEFIZIT
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
24
1.
FOLGEN
DER
EUROPAEISCHEN
WIRTSCHAFTS
UND
FINANZ
BZW.
STAATSSCHULDENKRISE
.
24
2.
DER
AUSBAU
ERNEUERBARER
ENERGIEN
IN
DER
EU
.
27
II.
AKTEURE
IM
ZENTRUM
DES
INTERESSES
.
29
1.
PRIVATWIRTSCHAFTLICHE
INVESTOREN
.
30
2.
STAATLICHE
INVESTOREN
.
31
3.
INVESTORSTAATEN
VON
BESONDEREM
INTERESSE
.
32
III.
INVESTITIONSARTEN
.
49
1.
PORTFOLIOINVESTITIONEN
.
49
2.
DIREKTINVESTITIONEN
(FDI)
.
50
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
50
IV.
ANLAGEOBJEKTE
.
50
1.
KRITISCHE
INFRASTRUKTUREN
-
BEGRIFFSKLAERUNG
.
51
2.
KRITISCHE
INFRASTRUKTUREN
IM
ENERGIEBEREICH
.
54
3.
ZWISCHENERGEBNIS
-
INVESTITIONSZIELE
.
69
V.
ZUSAMMENFASSUNG
ABSCHNITT
B
.
70
C.
DER
SCHUTZ
VOR
DRITTSTAATLICHEN
DIREKTINVESTITIONEN
.
72
I.
BESTEHENDE
RAHMENVORGABEN
.
72
1.
SEKTORUEBERGREIFENDE
REGELUNGEN
.
72
2.
SEKTORSPEZIFISCHE
REGELUNGEN
-
DIE
SOGENANNTE
YYGAZPROM-KLAUSEL
"
.
131
II.
IN
WISSENSCHAFT
UND
POLITIK
DISKUTIERTE
ALTERNATIVEN
.
144
1.
YYNATIONALE
BETEILIGUNGSFAZILITAET
"
.
144
2.
PREISSER
.
145
3.
EUROPAEISCHES
CFIUS
.
149
III.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ZWISCHENERGEBNIS:
ERFORDERLICHKEIT
EINES
NEUEN
REGULIERUNGSANSATZES
.
152
8
INHALTSUEBERSICHT
D.
ENTWICKLUNG
EINES
KOHAERENTEN
EUROPAEISCHEN
ANSATZES
IM
UMGANG
MIT
DRITTSTAATLICHEN
DIREKTINVESTITIONEN
.
153
I.
REGELUNGSKOMPETENZ
DER
UNION
UND
VERHAELTNIS
ZU
NATIONALEN
UEBERPRUEFUNGSMECHANISMEN
.
154
1.
EINSCHLAEGIGE
KOMPETENZNORM
.
155
II.
AUSGESTALTUNG
.
162
1.
DIE
ROLLE
DER
MITGLIEDSTAATEN
.
163
2.
DIE
ROLLE
DER
EU-KOMMISSION
.
165
III.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ZWISCHENERGEBNIS
.
167
IV.
RECHTLICHE
UMSETZBARKEIT
.
168
1.
VEREINBARKEIT
MIT
UNIONSRECHT
.
168
2.
INTERNATIONALES
WIRTSCHAFTSRECHT
BZW.
WIRTSCHAFTSVOELKERRECHT
.
179
E.
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
186
I.
ZUSAMMENFASSUNG
IN
THESENFORM
.
186
II.
UNTERSUCHUNGSERGEBNIS
UND
AUSBLICK
.
190
LITERATURVERZEICHNIS
.
191
SCHLUSSANTRAEGE
.
206
ENTSCHEIDUNGEN
DES
EUG
.
206
ENTSCHEIDUNGEN
DES
EUGH
.
206
SACHVERZEICHNIS
.
212
INHALTSVERZEICHNIS
A.
EINLEITUNG
.
19
I.
PROBLEMAUFRISS
UND
ZIELSETZUNG
.
19
II.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
UND
METHODIK
.
21
B.
AUSGANGSBEDINGUNGEN:
INVESTITIONSBEDARFE,
-ARTEN,
-ZIELE
UND
AKTEURE
.
23
I.
INVESTITIONSDEFIZIT
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
24
1.
FOLGEN
DER
EUROPAEISCHEN
WIRTSCHAFTS
UND
FINANZ
BZW.
STAATSSCHULDENKRISE
24
A)
ABSINKEN
DES
ALLGEMEINEN
INVESTITIONSNIVEAUS
.
24
B)
PRIVATISIERUNG
.
26
C)
YYREPRIVATISIERUNG
"
.
26
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
27
2.
DER
AUSBAU
ERNEUERBARER
ENERGIEN
IN
DER
EU
.
27
A)
DAS
PARISER-KLIMAABKOMMEN
.
27
B)
ERFORDERLICHE
INFRASTRUKTURINVESTITIONEN
ZUM
AUSBAU
ERNEUERBARER
ENERGIEN
28
II.
AKTEURE
IM
ZENTRUM
DES
INTERESSES
.
29
1.
PRIVATWIRTSCHAFTLICHE
INVESTOREN
.
30
2.
STAATLICHE
INVESTOREN
.
31
3.
INVESTORSTAATEN
VON
BESONDEREM
INTERESSE
.
32
A)
NORWEGEN
.
32
B)
RUSSLAND
.
34
AA)
ALLGEMEINE
SICHERHEITSPOLITISCHE
SITUATION
.
34
BB)
RUSSISCHE
ENERGIELIEFERUNGEN
ALS
POLITISCHES
DRUCKMITTEL
.
36
CC)
SONDERFALL
NORD
STREAM
2
-
GEOPOLITISCHES
MANOEVER
ODER
KOMMERZIELLES
INFRASTRUKTURPROJEKT?
.
38
C)
CHINA
.
40
AA)
INVESTITIONSPOLITIK
CHINAS:
DIE
YYNEUE
SEIDENSTRASSE
"
.
41
BB)
BEISPIELE
.
43
(1)
GRIECHENLAND
-
DER
FALL
ADMIE
.
43
(2)
GROSSBRITANNIEN
-
HINKLEY
POINT
C
.
44
(3)
MALTA
-
ENEMALTA
.
45
(4)
PORTUGAL
-
REDES
ENERGETICAS
NACIONAIS
(REN)
UND
ENERGIAS
DE
PORTUGAL
(EDP)
.
46
10
INHALTSVERZEICHNIS
(5)
DEUTSCHLAND
-
50HERTZ
.
47
D)
ZUSAMMENFASSUNG/ZWISCHENERGEBNIS
.
48
III.
INVESTITIONSARTEN
.
49
1.
PORTFOLIOINVESTITIONEN
.
49
2.
DIREKTINVESTITIONEN
(FDI)
.
50
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
50
IV.
ANLAGEOBJEKTE
.
50
1.
KRITISCHE
INFRASTRUKTUREN
-
BEGRIFFSKLAERUNG
.
51
A)
DEFINITIONSANSAETZE
.
51
B)
ZWISCHENERGEBNIS
.
53
2.
KRITISCHE
INFRASTRUKTUREN
IM
ENERGIEBEREICH
.
54
A)
ANDERE
ENERGIEANLAGEN
MIT
HOHEM
SCHAEDIGUNGSPOTENZIAL
.
54
AA)
ENERGIEERZEUGUNGSANLAGEN:
SYSTEMSTABILITAET
UND
REGELENERGIE
.
54
BB)
GEFAHREN
DURCH
EMISSIONEN
.
55
B)
ENERGIENETZE
.
56
AA)
STROMNETZ
.
56
(1)
TRANSPORTAUFGABE
.
56
(2)
FLEXIBILISIERUNGSAUFGABE
.
57
BB)
GASNETZ
.
57
(1)
TRANSPORTAUFGABE
.
58
(2)
FLEXIBILISIERUNGSAUFGABE
.
59
(3)
GEFAHREN
DURCH
EMISSIONEN
.
59
C)
BETREIBER
VON
ENERGIENETZEN
.
59
AA)
NETZBETREIBER
ALS
INVESTITIONSZIEL
.
60
BB)
STELLUNG
DER
BETREIBER
VON
ENERGIENETZEN
ALLGEMEIN
.
60
(1)
NETZBETRIEB
.
61
(2)
NETZWARTUNG
.
61
(3)
BEDARFSGERECHTER
AUSBAU
.
61
CC)
BETREIBER
VON
TRANSPORTNETZEN
.
62
(1)
ELEKTRIZITAETSSEKTOR
-
UEBERTRAGUNGSNETZBETREIBER
.
62
(A)
AUFGABEN
.
62
(B)
EIGENTUEMERSTRUKTUR
.
63
(AA)
TRANSNETBW
GMBH
.
64
(BB)
TENNET
TSO
GMBH
.
65
(CC)
AMPRION
GMBH
.
65
(DD)
50HERTZ
.
65
(EE)
FAZIT
.
66
(2)
GASSEKTOR
-
FEMLEITUNGSNETZBETREIBER
.
66
(A)
AUFGABEN
.
66
INHALTSVERZEICHNIS
11
(B)
EIGENTUEMERSTRUKTUR
.
67
DD)
BETREIBER
VON
VERTEILERNETZEN
IM
STROM
UND
GASBEREICH
.
68
(1)
AUFGABEN
.
68
(2)
EIGENTUEMERSTRUKTUR
.
68
3.
ZWISCHENERGEBNIS
-
INVESTITIONSZIELE
.
69
V.
ZUSAMMENFASSUNG
ABSCHNITT
B
.
70
C.
DER
SCHUTZ
VOR
DRITTSTAATLICHEN
DIREKTINVESTITIONEN
.
72
I.
BESTEHENDE
RAHMENVORGABEN
.
72
1.
SEKTORUEBERGREIFENDE
REGELUNGEN
.
72
A)
NATIONALE
REGELUNGEN
IN
DER
EU
.
72
AA)
INVESTITIONSUEBERPRUEFUNGSMECHANISMEN
.
73
(1)
DER
DEUTSCHE
UEBERPRUEFUNGSMECHANISMUS
IM
EINZELNEN
.
74
(A)
REGELUNGSKOMPETENZ
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
74
(B)
STRUKTUR
DES
PRUEFVERFAHRENS
NACH
AWG
UND
AWV
.
75
(C)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
76
(D)
PRUEFUNGSMASSSTAB
.
77
(E)
VERFAHREN
.
79
(AA)
STANDARDVERFAHREN
.
79
(BB)
UNBEDENKLICHKEITSBESCHEINIGUNG
.
80
(F)
RECHTSSCHUTZ
.
81
(2)
VEREINBARKEIT
VON
AWG
UND
AWV
MIT
UNIONSRECHT
.
81
(A)
EINSCHLAEGIGER
ANWENDUNGSBEREICH:
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
UND/
ODER
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT?
.
82
(AA)
§
56
ABS.
1
NR.
1
AWV
-
DIE
10
%-SCHWELLE
IN
KRITISCHEN
BEREICHEN
.
84
(BB)
§
56
ABS.
1
NR.
2
AWV
-
DIE
25
%-SCHWELLE
FUER
SONSTIGE
UNTERNEHMEN
.
85
(B)
EINGRIFF
.
85
(C)
UNIONSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG
.
86
(AA)
RECHTFERTIGUNG
DER
10
%-SCHWELLE
FUER
INVESTITIONEN
IN
KRI
TISCHEN
BEREICHEN
(§
56
ABS.
1
NR.
1
AWV)
.
87
(A)
UNIONSRECHTLICH
ANERKANNTE
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
.
87
(SS)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
88
(BB)
RECHTFERTIGUNG
DER
25
%-SCHWELLE
FUER
INVESTITIONEN
IN
YYSONSTIGE
UNTERNEHMEN
"
(§
56
ABS.L
NR.
2
AWV)
.
90
(CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
90
(3)
BEWERTUNG
UND
KRITIK
AN
INVESTITIONSUEBERPRUEFUNGSMECHANISMEN
.
90
BB)
GOLDEN
SHARES
.
91
(1)
FRANKREICH
.
92
12
INHALTSVERZEICHNIS
(2)
BELGIEN
.
93
(3)
POLEN
.
94
(4)
BEWERTUNG
UND
KRITIK
AN
GOLDEN
SHARES
.
95
CC)
EIGENTUMSBESCHRAENKUNGEN
.
97
(1)
INVESTITIONSVERBOTE
.
97
(2)
INVESTITIONSBESCHRAENKUNGEN
.
98
(3)
STAATLICHE
EIGENTUEMERKONTROLLE
DURCH
GESETZ
.
99
(4)
STAATLICHE
EIGENTUEMERKONTROLLE
DE
FACTO
.
100
(5)
BEWERTUNG
UND
KRITIK
AN
EIGENTUMSBESCHRAENKUNGEN
.
101
DD)
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
BESTEHENDEN
NATIONALEN
REGELUNGEN
UND
ZWI
SCHENERGEBNIS
.
101
B)
BESTEHENDE
REGELUNGEN
AUF
DER
EBENE
DES
EU-RECHTS
.
102
AA)
SCHUTZMASSNAHMEN
NACH
ART.
64
AEUV
.
102
(1)
ART.
64
ABS.
1
AEUV
.
102
(2)
ART.
64
ABS.
2
UND
ABS.
3
AEUV
.
103
BB)
SCHUTZMASSNAHMEN
NACH
ART.
66
AEUV
.
103
CC)
EUROPAEISCHES
KARTELLRECHT
.
104
(1)
ART.
101
AEUV
-
KARTELL
VERBOT
.
104
(A)
VEREINBARUNGEN,
BESCHLUESSE
UND
AUFEINANDER
ABGESTIMMTE
VER
HALTENSWEISEN
.
105
(B)
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG
.
106
(C)
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
ZWISCHENSTAATLICHEN
HANDELS
.
107
(D)
SPUERBARKEIT
.
107
(E)
FOLGEN
.
108
(2)
ART.
102
AEUV
-
MISSBRAUCHSVERBOT
.
108
(A)
BEHERRSCHENDE
STELLUNG
.
108
(B)
MISSBRAEUCHLICHE
AUSNUTZUNG
.
109
(C)
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
ZWISCHENSTAATLICHEN
HANDELS
.
109
(D)
FOLGEN
.
109
(3)
FUSIONSKONTROLLVERORDNUNG
(FKVO)
.
109
(A)
ANWENDUNGSBEREICH
.
109
(B)
KONTROLLVERFAHREN
.
111
(AA)
VORPRUEFUNG
.
HL
(BB)
HAUPTPRUEFUNGSVERFAHREN
.
112
(C)
MATERIELLER
PRUEFUNGSMASSSTAB
.
112
(4)
BEWERTUNG
UND
KRITIK
.
113
DD)
VERORDNUNG
ZUR
SCHAFFUNG
EINES
RAHMENS
FUER
DIE
UEBERPRUEFUNG
AUSLAEN
DISCHER
DIREKTINVESTITIONEN
IN
DER
UNION
(EU-SCREENING-VO)
.
115
(1)
ZIEL
DER
VERORDNUNG
.
116
INHALTSVERZEICHNIS
13
(2)
DIE
VERORDNUNG
IM
EINZELNEN
.
117
(A)
REGELUNGSKOMPETENZ
DER
EU
.
117
(B)
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
BZW.
DEN
MIT
GLIEDSTAATEN
UND
DER
KOMMISSION
.
117
(AA)
NOTIFIZIERUNG
VON
UEBERPRUEFUNGSMECHANISMEN
UND
JAEHRLICHE
BERICHTERSTATTUNG
.
117
(BB)
BERICHTERSTATTUNG
UND
ZUSAMMENARBEIT
IM
FALLE
DER
UEBER
PRUEFUNG
DURCH
EINEN
MITGLIEDSTAAT
.
118
(CC)
BERICHTERSTATTUNG
UND
ZUSAMMENARBEIT
IM
FALLE
VON
INVES
TITIONEN,
DIE
KEINER
UEBERPRUEFUNG
UNTERZOGEN
WERDEN
.
120
(DD)
UEBERPRUEFUNG
VON
INVESTITIONEN
BEI
PROJEKTEN
ODER
PRO
GRAMMEN
VON
UNIONSINTERESSE
.
122
(EE)
KONTAKTSTELLEN
UND
EXPERTENGRUPPE
FUER
DIE
UEBERPRUEFUNG
AUSLAENDISCHER
DIREKTINVESTITIONEN
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
123
(C)
GEMEINSAME
RAHMENREGELUNGEN
.
123
(AA)
ALLGEMEINE
VORGABEN
FUER
DIE
GESTALTUNG
EINES
UEBERPRUE
FUNGSMECHANISMUS
.
123
(BB)
PRUEFUNGSMASSSTAB:
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
SICHERHEIT
ODER
OEF
FENTLICHEN
ORDNUNG
.
124
(3)
BEWERTUNG
UND
KRITIK
.
124
EE)
EUROPAEISCHE
MECHANISMEN
ZUR
INVESTITIONSFOERDERUNG
.
126
(1)
DIE
FAZILITAET
YYCONNECTING
EUROPE
"
.
126
(2)
EUROPAEISCHER
FONDS
FUER
STRATEGISCHE
INVESTITIONEN
.
127
(3)
VORUEBERGEHENDE
REGULIERUNGSFREISTELLUNG
BEI
DER
ERRICHTUNG
GRENZ
UEBERSCHREITENDER
ENERGIENETZE
.
127
(A)
ZIEL
.
127
(B)
VERFAHREN
.
128
(C)
BEWERTUNG
UND
KRITIK
.
129
FF)
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
BESTEHENDEN
REGELUNGEN
AUF
EBENE
DES
EU
RECHTS
UND
ZWISCHENERGEBNIS
.
129
2.
SEKTORSPEZIFISCHE
REGELUNGEN
-
DIE
SOGENANNTE
YYGAZPROM-KLAUSEL
"
.
131
A)
VOM
DRITTEN
EU-ENERGIE-BINNENMARKTPAKET
ZUM
YYWINTERPAKET
"
2019
.
131
B)
ZIELSETZUNG
DES
ZERTIFIZIERUNGSERFORDEMISSES
FUER
DRITTSTAATEN
.
132
C)
URSPRUENGLICHER
KOMMISSIONSVORSCHLAG
UND
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
.
135
AA)
INHALTLICHE
AUSGESTALTUNG
DES
KOMMISSIONSVORSCHLAGS
.
135
BB)
DIE
VERFAHRENSTECHNISCHE
AUSGESTALTUNG
DES
KOMMISSIONSVORSCHLAGS
(ART.
8B
VORSCHLAG
COM(2007)
528
FINAL
BZW.
ART.
7B
VORSCHLAG
COM(2007)
529
FINAL)
.
136
(1)
ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZEN
AUF
MITGLIEDSTAATLICHER
EBENE
.
137
(2)
ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZEN
AUF
EU-EBENE
.
137
CC)
YYENTSCHAERFUNG
"
DES
KOMMISSIONSVORSCHLAGS
.
138
14
INHALTSVERZEICHNIS
D)
ZERTIFIZIERUNGSVERFAHREN
NACH
ART.
53
RICHTLINIE
(EU)
2019/944
(EX-ART.
11
RICHTLINIE
2009/7
2/EG
BZW.
RICHTLINIE
2009/73/EG)
.
139
AA)
DIE
KOMPETENZVERTEILUNG
ZWISCHEN
KOMMISSION
UND
MITGLIEDSTAATEN
IM
ZERTIFIZIERUNGSVERFAHREN
NACH
ART.
53
RICHTLINIE
(EU)
2019/944
(EX
ART.
11
RICHTLINIE
2009/72/EG
BZW.
RICHTLINIE
2009/73/EG)
.
139
BB)
DER
ABLAUF
DES
ZERTIFIZIERUNGSVERFAHRENS
NACH
ART.
53
RICHTLINIE
(EU)
2019/944
(EX-ART.
11
RICHTLINIE
2009/72/EG
BZW.
RICHTLINIE
2009/73/
EG)
.
140
E)
ZUSAMMENFASSUNG
BESTEHENDER
SEKTORSPEZIFISCHER
RAHMENVORGABEN
UND
ZWISCHENERGEBNIS
.
143
II.
IN
WISSENSCHAFT
UND
POLITIK
DISKUTIERTE
ALTERNATIVEN
.
144
1.
YYNATIONALE
BETEILIGUNGSFAZILITAET
"
.
144
2.
PREISSER
.
145
A)
HERSTELLUNG
VON
TRANSPARENZ
.
146
B)
MODIFIKATION
DES
AUSSENWIRTSCHAFTSRECHTS
.
147
C)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KRITIK
.
147
3.
EUROPAEISCHES
CFIUS
.
149
A)
DAS
INVESTITIONSUEBERPRUEFUNGSVERFAHREN
IN
DEN
USA
.
149
B)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KRITIK
.
151
III.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ZWISCHENERGEBNIS:
ERFORDERLICHKEIT
EINES
NEUEN
REGULIE
RUNGSANSATZES
.
152
D.
ENTWICKLUNG
EINES
KOHAERENTEN
EUROPAEISCHEN
ANSATZES
IM
UMGANG
MIT
DRITT
STAATLICHEN
DIREKTINVESTITIONEN
.
153
I.
REGELUNGSKOMPETENZ
DER
UNION
UND
VERHAELTNIS
ZU
NATIONALEN
UEBERPRUEFUNGSME
CHANISMEN
.
154
1.
EINSCHLAEGIGE
KOMPETENZNORM
.
155
A)
ART.
207
ABS.
1
I.
V.M.
ART.
207
ABS.
2
AEUV
.
156
B)
ART.
207
ABS.
1
AEUV
I.
V.M.
VORSCHRIFTEN
DER
KAPITAL
UND
ZAHLUNGSVER
KEHRSFREIHEIT
.
157
AA)
ART.
207
ABS.
1
AEUV
I.
V.M.
ART.
65
ABS.
1
LIT.
B
AEUV
.
159
BB)
ART.
64
ABS.
3
AEUV
.
160
C)
ZWISCHENERGEBNIS:
ART.
207
ABS.
1
AEUV
ALS
KOMPETENZNORM
.
161
II.
AUSGESTALTUNG
.
162
1.
DIE
ROLLE
DER
MITGLIEDSTAATEN
.
163
A)
ANWENDBARKEIT
.
163
B)
HORIZONTALER
INFORMATIONSAUSTAUSCH
.
163
C)
NATIONALE
MECHANISMEN
ALS
YYERSTE
INSTANZ
"
.
164
INHALTSVERZEICHNIS
15
2.
DIE
ROLLE
DER
EU-KOMMISSION
.
165
A)
VERTIKALER
INFORMATIONSAUSTAUSCH
.
165
B)
EU-KOMMISSION
ALS
YYZWEITE
INSTANZ
"
.
165
III.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ZWISCHENERGEBNIS
.
167
IV.
RECHTLICHE
UMSETZBARKEIT
.
168
1.
VEREINBARKEIT
MIT
UNIONSRECHT
.
168
A)
EINSCHLAEGIGER
ANWENDUNGSBEREICH:
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
UND/ODER
KAPI
TALVERKEHRSFREIHEIT?
.
169
AA)
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
(ART.
49
FF.
AEUV)
.
169
BB)
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
(ART.
63
FF.
AEUV)
.
170
CC)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ZWISCHENERGEBNIS
.
172
B)
EINGRIFF
.
173
C)
UNIONSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG
.
173
AA)
RECHTFERTIGUNGSGRUND:
OEFFENTLICHE
ORDNUNG
ODER
SICHERHEIT
(ART.
65
ABS.
1
LIT
B
AEUV)
.
174
BB)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
DER
MASSNAHME
.
175
D)
ZWISCHENERGEBNIS:
VEREINBARKEIT
MIT
UNIONSRECHT
.
179
2.
INTERNATIONALES
WIRTSCHAFTSRECHT
BZW.
WIRTSCHAFTSVOELKERRECHT
.
179
A)
ENERGIECHARTA-VERTRAG
(ENCV)
.
180
B)
BILATERAL
INVESTMENT
TREATIES
(BITS)
.
181
C)
WELTHANDELSRECHT
-
GENERAL
AGREEMENT
ON
TRADE
AND
SERVICES
(GATS)
.
182
D)
OECD
CODE
OF
LIBERALISATION
OF
CAPITAL
MOVEMENTS
.
184
E)
VOELKERGEWOHNHEITSRECHT
.
185
F)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ZWISCHENERGEBNIS
.
185
E.
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
186
I.
ZUSAMMENFASSUNG
IN
THESENFORM
.
186
II.
UNTERSUCHUNGSERGEBNIS
UND
AUSBLICK
.
190
LITERATURVERZEICHNIS
.
191
SCHLUSSANTRAEGE
.
206
ENTSCHEIDUNGEN
DES
EUG
.
206
ENTSCHEIDUNGEN
DES
EUGH
.
206
SACHVERZEICHNIS
.
212 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
A.
EINLEITUNG
.
19
I.
PROBLEMAUFRISS
UND
ZIELSETZUNG
.
19
II.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
UND
METHODIK
.
21
B.
AUSGANGSBEDINGUNGEN:
INVESTITIONSBEDARFE,
-ARTEN,
-ZIELE
UND
AKTEURE
.
23
I.
INVESTITIONSDEFIZIT
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
24
1.
FOLGEN
DER
EUROPAEISCHEN
WIRTSCHAFTS
UND
FINANZ
BZW.
STAATSSCHULDENKRISE
.
24
2.
DER
AUSBAU
ERNEUERBARER
ENERGIEN
IN
DER
EU
.
27
II.
AKTEURE
IM
ZENTRUM
DES
INTERESSES
.
29
1.
PRIVATWIRTSCHAFTLICHE
INVESTOREN
.
30
2.
STAATLICHE
INVESTOREN
.
31
3.
INVESTORSTAATEN
VON
BESONDEREM
INTERESSE
.
32
III.
INVESTITIONSARTEN
.
49
1.
PORTFOLIOINVESTITIONEN
.
49
2.
DIREKTINVESTITIONEN
(FDI)
.
50
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
50
IV.
ANLAGEOBJEKTE
.
50
1.
KRITISCHE
INFRASTRUKTUREN
-
BEGRIFFSKLAERUNG
.
51
2.
KRITISCHE
INFRASTRUKTUREN
IM
ENERGIEBEREICH
.
54
3.
ZWISCHENERGEBNIS
-
INVESTITIONSZIELE
.
69
V.
ZUSAMMENFASSUNG
ABSCHNITT
B
.
70
C.
DER
SCHUTZ
VOR
DRITTSTAATLICHEN
DIREKTINVESTITIONEN
.
72
I.
BESTEHENDE
RAHMENVORGABEN
.
72
1.
SEKTORUEBERGREIFENDE
REGELUNGEN
.
72
2.
SEKTORSPEZIFISCHE
REGELUNGEN
-
DIE
SOGENANNTE
YYGAZPROM-KLAUSEL
"
.
131
II.
IN
WISSENSCHAFT
UND
POLITIK
DISKUTIERTE
ALTERNATIVEN
.
144
1.
YYNATIONALE
BETEILIGUNGSFAZILITAET
"
.
144
2.
PREISSER
.
145
3.
EUROPAEISCHES
CFIUS
.
149
III.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ZWISCHENERGEBNIS:
ERFORDERLICHKEIT
EINES
NEUEN
REGULIERUNGSANSATZES
.
152
8
INHALTSUEBERSICHT
D.
ENTWICKLUNG
EINES
KOHAERENTEN
EUROPAEISCHEN
ANSATZES
IM
UMGANG
MIT
DRITTSTAATLICHEN
DIREKTINVESTITIONEN
.
153
I.
REGELUNGSKOMPETENZ
DER
UNION
UND
VERHAELTNIS
ZU
NATIONALEN
UEBERPRUEFUNGSMECHANISMEN
.
154
1.
EINSCHLAEGIGE
KOMPETENZNORM
.
155
II.
AUSGESTALTUNG
.
162
1.
DIE
ROLLE
DER
MITGLIEDSTAATEN
.
163
2.
DIE
ROLLE
DER
EU-KOMMISSION
.
165
III.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ZWISCHENERGEBNIS
.
167
IV.
RECHTLICHE
UMSETZBARKEIT
.
168
1.
VEREINBARKEIT
MIT
UNIONSRECHT
.
168
2.
INTERNATIONALES
WIRTSCHAFTSRECHT
BZW.
WIRTSCHAFTSVOELKERRECHT
.
179
E.
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
186
I.
ZUSAMMENFASSUNG
IN
THESENFORM
.
186
II.
UNTERSUCHUNGSERGEBNIS
UND
AUSBLICK
.
190
LITERATURVERZEICHNIS
.
191
SCHLUSSANTRAEGE
.
206
ENTSCHEIDUNGEN
DES
EUG
.
206
ENTSCHEIDUNGEN
DES
EUGH
.
206
SACHVERZEICHNIS
.
212
INHALTSVERZEICHNIS
A.
EINLEITUNG
.
19
I.
PROBLEMAUFRISS
UND
ZIELSETZUNG
.
19
II.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
UND
METHODIK
.
21
B.
AUSGANGSBEDINGUNGEN:
INVESTITIONSBEDARFE,
-ARTEN,
-ZIELE
UND
AKTEURE
.
23
I.
INVESTITIONSDEFIZIT
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
24
1.
FOLGEN
DER
EUROPAEISCHEN
WIRTSCHAFTS
UND
FINANZ
BZW.
STAATSSCHULDENKRISE
24
A)
ABSINKEN
DES
ALLGEMEINEN
INVESTITIONSNIVEAUS
.
24
B)
PRIVATISIERUNG
.
26
C)
YYREPRIVATISIERUNG
"
.
26
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
27
2.
DER
AUSBAU
ERNEUERBARER
ENERGIEN
IN
DER
EU
.
27
A)
DAS
PARISER-KLIMAABKOMMEN
.
27
B)
ERFORDERLICHE
INFRASTRUKTURINVESTITIONEN
ZUM
AUSBAU
ERNEUERBARER
ENERGIEN
28
II.
AKTEURE
IM
ZENTRUM
DES
INTERESSES
.
29
1.
PRIVATWIRTSCHAFTLICHE
INVESTOREN
.
30
2.
STAATLICHE
INVESTOREN
.
31
3.
INVESTORSTAATEN
VON
BESONDEREM
INTERESSE
.
32
A)
NORWEGEN
.
32
B)
RUSSLAND
.
34
AA)
ALLGEMEINE
SICHERHEITSPOLITISCHE
SITUATION
.
34
BB)
RUSSISCHE
ENERGIELIEFERUNGEN
ALS
POLITISCHES
DRUCKMITTEL
.
36
CC)
SONDERFALL
NORD
STREAM
2
-
GEOPOLITISCHES
MANOEVER
ODER
KOMMERZIELLES
INFRASTRUKTURPROJEKT?
.
38
C)
CHINA
.
40
AA)
INVESTITIONSPOLITIK
CHINAS:
DIE
YYNEUE
SEIDENSTRASSE
"
.
41
BB)
BEISPIELE
.
43
(1)
GRIECHENLAND
-
DER
FALL
ADMIE
.
43
(2)
GROSSBRITANNIEN
-
HINKLEY
POINT
C
.
44
(3)
MALTA
-
ENEMALTA
.
45
(4)
PORTUGAL
-
REDES
ENERGETICAS
NACIONAIS
(REN)
UND
ENERGIAS
DE
PORTUGAL
(EDP)
.
46
10
INHALTSVERZEICHNIS
(5)
DEUTSCHLAND
-
50HERTZ
.
47
D)
ZUSAMMENFASSUNG/ZWISCHENERGEBNIS
.
48
III.
INVESTITIONSARTEN
.
49
1.
PORTFOLIOINVESTITIONEN
.
49
2.
DIREKTINVESTITIONEN
(FDI)
.
50
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
50
IV.
ANLAGEOBJEKTE
.
50
1.
KRITISCHE
INFRASTRUKTUREN
-
BEGRIFFSKLAERUNG
.
51
A)
DEFINITIONSANSAETZE
.
51
B)
ZWISCHENERGEBNIS
.
53
2.
KRITISCHE
INFRASTRUKTUREN
IM
ENERGIEBEREICH
.
54
A)
ANDERE
ENERGIEANLAGEN
MIT
HOHEM
SCHAEDIGUNGSPOTENZIAL
.
54
AA)
ENERGIEERZEUGUNGSANLAGEN:
SYSTEMSTABILITAET
UND
REGELENERGIE
.
54
BB)
GEFAHREN
DURCH
EMISSIONEN
.
55
B)
ENERGIENETZE
.
56
AA)
STROMNETZ
.
56
(1)
TRANSPORTAUFGABE
.
56
(2)
FLEXIBILISIERUNGSAUFGABE
.
57
BB)
GASNETZ
.
57
(1)
TRANSPORTAUFGABE
.
58
(2)
FLEXIBILISIERUNGSAUFGABE
.
59
(3)
GEFAHREN
DURCH
EMISSIONEN
.
59
C)
BETREIBER
VON
ENERGIENETZEN
.
59
AA)
NETZBETREIBER
ALS
INVESTITIONSZIEL
.
60
BB)
STELLUNG
DER
BETREIBER
VON
ENERGIENETZEN
ALLGEMEIN
.
60
(1)
NETZBETRIEB
.
61
(2)
NETZWARTUNG
.
61
(3)
BEDARFSGERECHTER
AUSBAU
.
61
CC)
BETREIBER
VON
TRANSPORTNETZEN
.
62
(1)
ELEKTRIZITAETSSEKTOR
-
UEBERTRAGUNGSNETZBETREIBER
.
62
(A)
AUFGABEN
.
62
(B)
EIGENTUEMERSTRUKTUR
.
63
(AA)
TRANSNETBW
GMBH
.
64
(BB)
TENNET
TSO
GMBH
.
65
(CC)
AMPRION
GMBH
.
65
(DD)
50HERTZ
.
65
(EE)
FAZIT
.
66
(2)
GASSEKTOR
-
FEMLEITUNGSNETZBETREIBER
.
66
(A)
AUFGABEN
.
66
INHALTSVERZEICHNIS
11
(B)
EIGENTUEMERSTRUKTUR
.
67
DD)
BETREIBER
VON
VERTEILERNETZEN
IM
STROM
UND
GASBEREICH
.
68
(1)
AUFGABEN
.
68
(2)
EIGENTUEMERSTRUKTUR
.
68
3.
ZWISCHENERGEBNIS
-
INVESTITIONSZIELE
.
69
V.
ZUSAMMENFASSUNG
ABSCHNITT
B
.
70
C.
DER
SCHUTZ
VOR
DRITTSTAATLICHEN
DIREKTINVESTITIONEN
.
72
I.
BESTEHENDE
RAHMENVORGABEN
.
72
1.
SEKTORUEBERGREIFENDE
REGELUNGEN
.
72
A)
NATIONALE
REGELUNGEN
IN
DER
EU
.
72
AA)
INVESTITIONSUEBERPRUEFUNGSMECHANISMEN
.
73
(1)
DER
DEUTSCHE
UEBERPRUEFUNGSMECHANISMUS
IM
EINZELNEN
.
74
(A)
REGELUNGSKOMPETENZ
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
74
(B)
STRUKTUR
DES
PRUEFVERFAHRENS
NACH
AWG
UND
AWV
.
75
(C)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
76
(D)
PRUEFUNGSMASSSTAB
.
77
(E)
VERFAHREN
.
79
(AA)
STANDARDVERFAHREN
.
79
(BB)
UNBEDENKLICHKEITSBESCHEINIGUNG
.
80
(F)
RECHTSSCHUTZ
.
81
(2)
VEREINBARKEIT
VON
AWG
UND
AWV
MIT
UNIONSRECHT
.
81
(A)
EINSCHLAEGIGER
ANWENDUNGSBEREICH:
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
UND/
ODER
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT?
.
82
(AA)
§
56
ABS.
1
NR.
1
AWV
-
DIE
10
%-SCHWELLE
IN
KRITISCHEN
BEREICHEN
.
84
(BB)
§
56
ABS.
1
NR.
2
AWV
-
DIE
25
%-SCHWELLE
FUER
SONSTIGE
UNTERNEHMEN
.
85
(B)
EINGRIFF
.
85
(C)
UNIONSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG
.
86
(AA)
RECHTFERTIGUNG
DER
10
%-SCHWELLE
FUER
INVESTITIONEN
IN
KRI
TISCHEN
BEREICHEN
(§
56
ABS.
1
NR.
1
AWV)
.
87
(A)
UNIONSRECHTLICH
ANERKANNTE
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
.
87
(SS)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
88
(BB)
RECHTFERTIGUNG
DER
25
%-SCHWELLE
FUER
INVESTITIONEN
IN
YYSONSTIGE
UNTERNEHMEN
"
(§
56
ABS.L
NR.
2
AWV)
.
90
(CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
90
(3)
BEWERTUNG
UND
KRITIK
AN
INVESTITIONSUEBERPRUEFUNGSMECHANISMEN
.
90
BB)
GOLDEN
SHARES
.
91
(1)
FRANKREICH
.
92
12
INHALTSVERZEICHNIS
(2)
BELGIEN
.
93
(3)
POLEN
.
94
(4)
BEWERTUNG
UND
KRITIK
AN
GOLDEN
SHARES
.
95
CC)
EIGENTUMSBESCHRAENKUNGEN
.
97
(1)
INVESTITIONSVERBOTE
.
97
(2)
INVESTITIONSBESCHRAENKUNGEN
.
98
(3)
STAATLICHE
EIGENTUEMERKONTROLLE
DURCH
GESETZ
.
99
(4)
STAATLICHE
EIGENTUEMERKONTROLLE
DE
FACTO
.
100
(5)
BEWERTUNG
UND
KRITIK
AN
EIGENTUMSBESCHRAENKUNGEN
.
101
DD)
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
BESTEHENDEN
NATIONALEN
REGELUNGEN
UND
ZWI
SCHENERGEBNIS
.
101
B)
BESTEHENDE
REGELUNGEN
AUF
DER
EBENE
DES
EU-RECHTS
.
102
AA)
SCHUTZMASSNAHMEN
NACH
ART.
64
AEUV
.
102
(1)
ART.
64
ABS.
1
AEUV
.
102
(2)
ART.
64
ABS.
2
UND
ABS.
3
AEUV
.
103
BB)
SCHUTZMASSNAHMEN
NACH
ART.
66
AEUV
.
103
CC)
EUROPAEISCHES
KARTELLRECHT
.
104
(1)
ART.
101
AEUV
-
KARTELL
VERBOT
.
104
(A)
VEREINBARUNGEN,
BESCHLUESSE
UND
AUFEINANDER
ABGESTIMMTE
VER
HALTENSWEISEN
.
105
(B)
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG
.
106
(C)
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
ZWISCHENSTAATLICHEN
HANDELS
.
107
(D)
SPUERBARKEIT
.
107
(E)
FOLGEN
.
108
(2)
ART.
102
AEUV
-
MISSBRAUCHSVERBOT
.
108
(A)
BEHERRSCHENDE
STELLUNG
.
108
(B)
MISSBRAEUCHLICHE
AUSNUTZUNG
.
109
(C)
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
ZWISCHENSTAATLICHEN
HANDELS
.
109
(D)
FOLGEN
.
109
(3)
FUSIONSKONTROLLVERORDNUNG
(FKVO)
.
109
(A)
ANWENDUNGSBEREICH
.
109
(B)
KONTROLLVERFAHREN
.
111
(AA)
VORPRUEFUNG
.
HL
(BB)
HAUPTPRUEFUNGSVERFAHREN
.
112
(C)
MATERIELLER
PRUEFUNGSMASSSTAB
.
112
(4)
BEWERTUNG
UND
KRITIK
.
113
DD)
VERORDNUNG
ZUR
SCHAFFUNG
EINES
RAHMENS
FUER
DIE
UEBERPRUEFUNG
AUSLAEN
DISCHER
DIREKTINVESTITIONEN
IN
DER
UNION
(EU-SCREENING-VO)
.
115
(1)
ZIEL
DER
VERORDNUNG
.
116
INHALTSVERZEICHNIS
13
(2)
DIE
VERORDNUNG
IM
EINZELNEN
.
117
(A)
REGELUNGSKOMPETENZ
DER
EU
.
117
(B)
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
BZW.
DEN
MIT
GLIEDSTAATEN
UND
DER
KOMMISSION
.
117
(AA)
NOTIFIZIERUNG
VON
UEBERPRUEFUNGSMECHANISMEN
UND
JAEHRLICHE
BERICHTERSTATTUNG
.
117
(BB)
BERICHTERSTATTUNG
UND
ZUSAMMENARBEIT
IM
FALLE
DER
UEBER
PRUEFUNG
DURCH
EINEN
MITGLIEDSTAAT
.
118
(CC)
BERICHTERSTATTUNG
UND
ZUSAMMENARBEIT
IM
FALLE
VON
INVES
TITIONEN,
DIE
KEINER
UEBERPRUEFUNG
UNTERZOGEN
WERDEN
.
120
(DD)
UEBERPRUEFUNG
VON
INVESTITIONEN
BEI
PROJEKTEN
ODER
PRO
GRAMMEN
VON
UNIONSINTERESSE
.
122
(EE)
KONTAKTSTELLEN
UND
EXPERTENGRUPPE
FUER
DIE
UEBERPRUEFUNG
AUSLAENDISCHER
DIREKTINVESTITIONEN
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
123
(C)
GEMEINSAME
RAHMENREGELUNGEN
.
123
(AA)
ALLGEMEINE
VORGABEN
FUER
DIE
GESTALTUNG
EINES
UEBERPRUE
FUNGSMECHANISMUS
.
123
(BB)
PRUEFUNGSMASSSTAB:
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
SICHERHEIT
ODER
OEF
FENTLICHEN
ORDNUNG
.
124
(3)
BEWERTUNG
UND
KRITIK
.
124
EE)
EUROPAEISCHE
MECHANISMEN
ZUR
INVESTITIONSFOERDERUNG
.
126
(1)
DIE
FAZILITAET
YYCONNECTING
EUROPE
"
.
126
(2)
EUROPAEISCHER
FONDS
FUER
STRATEGISCHE
INVESTITIONEN
.
127
(3)
VORUEBERGEHENDE
REGULIERUNGSFREISTELLUNG
BEI
DER
ERRICHTUNG
GRENZ
UEBERSCHREITENDER
ENERGIENETZE
.
127
(A)
ZIEL
.
127
(B)
VERFAHREN
.
128
(C)
BEWERTUNG
UND
KRITIK
.
129
FF)
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
BESTEHENDEN
REGELUNGEN
AUF
EBENE
DES
EU
RECHTS
UND
ZWISCHENERGEBNIS
.
129
2.
SEKTORSPEZIFISCHE
REGELUNGEN
-
DIE
SOGENANNTE
YYGAZPROM-KLAUSEL
"
.
131
A)
VOM
DRITTEN
EU-ENERGIE-BINNENMARKTPAKET
ZUM
YYWINTERPAKET
"
2019
.
131
B)
ZIELSETZUNG
DES
ZERTIFIZIERUNGSERFORDEMISSES
FUER
DRITTSTAATEN
.
132
C)
URSPRUENGLICHER
KOMMISSIONSVORSCHLAG
UND
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
.
135
AA)
INHALTLICHE
AUSGESTALTUNG
DES
KOMMISSIONSVORSCHLAGS
.
135
BB)
DIE
VERFAHRENSTECHNISCHE
AUSGESTALTUNG
DES
KOMMISSIONSVORSCHLAGS
(ART.
8B
VORSCHLAG
COM(2007)
528
FINAL
BZW.
ART.
7B
VORSCHLAG
COM(2007)
529
FINAL)
.
136
(1)
ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZEN
AUF
MITGLIEDSTAATLICHER
EBENE
.
137
(2)
ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZEN
AUF
EU-EBENE
.
137
CC)
YYENTSCHAERFUNG
"
DES
KOMMISSIONSVORSCHLAGS
.
138
14
INHALTSVERZEICHNIS
D)
ZERTIFIZIERUNGSVERFAHREN
NACH
ART.
53
RICHTLINIE
(EU)
2019/944
(EX-ART.
11
RICHTLINIE
2009/7
2/EG
BZW.
RICHTLINIE
2009/73/EG)
.
139
AA)
DIE
KOMPETENZVERTEILUNG
ZWISCHEN
KOMMISSION
UND
MITGLIEDSTAATEN
IM
ZERTIFIZIERUNGSVERFAHREN
NACH
ART.
53
RICHTLINIE
(EU)
2019/944
(EX
ART.
11
RICHTLINIE
2009/72/EG
BZW.
RICHTLINIE
2009/73/EG)
.
139
BB)
DER
ABLAUF
DES
ZERTIFIZIERUNGSVERFAHRENS
NACH
ART.
53
RICHTLINIE
(EU)
2019/944
(EX-ART.
11
RICHTLINIE
2009/72/EG
BZW.
RICHTLINIE
2009/73/
EG)
.
140
E)
ZUSAMMENFASSUNG
BESTEHENDER
SEKTORSPEZIFISCHER
RAHMENVORGABEN
UND
ZWISCHENERGEBNIS
.
143
II.
IN
WISSENSCHAFT
UND
POLITIK
DISKUTIERTE
ALTERNATIVEN
.
144
1.
YYNATIONALE
BETEILIGUNGSFAZILITAET
"
.
144
2.
PREISSER
.
145
A)
HERSTELLUNG
VON
TRANSPARENZ
.
146
B)
MODIFIKATION
DES
AUSSENWIRTSCHAFTSRECHTS
.
147
C)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KRITIK
.
147
3.
EUROPAEISCHES
CFIUS
.
149
A)
DAS
INVESTITIONSUEBERPRUEFUNGSVERFAHREN
IN
DEN
USA
.
149
B)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KRITIK
.
151
III.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ZWISCHENERGEBNIS:
ERFORDERLICHKEIT
EINES
NEUEN
REGULIE
RUNGSANSATZES
.
152
D.
ENTWICKLUNG
EINES
KOHAERENTEN
EUROPAEISCHEN
ANSATZES
IM
UMGANG
MIT
DRITT
STAATLICHEN
DIREKTINVESTITIONEN
.
153
I.
REGELUNGSKOMPETENZ
DER
UNION
UND
VERHAELTNIS
ZU
NATIONALEN
UEBERPRUEFUNGSME
CHANISMEN
.
154
1.
EINSCHLAEGIGE
KOMPETENZNORM
.
155
A)
ART.
207
ABS.
1
I.
V.M.
ART.
207
ABS.
2
AEUV
.
156
B)
ART.
207
ABS.
1
AEUV
I.
V.M.
VORSCHRIFTEN
DER
KAPITAL
UND
ZAHLUNGSVER
KEHRSFREIHEIT
.
157
AA)
ART.
207
ABS.
1
AEUV
I.
V.M.
ART.
65
ABS.
1
LIT.
B
AEUV
.
159
BB)
ART.
64
ABS.
3
AEUV
.
160
C)
ZWISCHENERGEBNIS:
ART.
207
ABS.
1
AEUV
ALS
KOMPETENZNORM
.
161
II.
AUSGESTALTUNG
.
162
1.
DIE
ROLLE
DER
MITGLIEDSTAATEN
.
163
A)
ANWENDBARKEIT
.
163
B)
HORIZONTALER
INFORMATIONSAUSTAUSCH
.
163
C)
NATIONALE
MECHANISMEN
ALS
YYERSTE
INSTANZ
"
.
164
INHALTSVERZEICHNIS
15
2.
DIE
ROLLE
DER
EU-KOMMISSION
.
165
A)
VERTIKALER
INFORMATIONSAUSTAUSCH
.
165
B)
EU-KOMMISSION
ALS
YYZWEITE
INSTANZ
"
.
165
III.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ZWISCHENERGEBNIS
.
167
IV.
RECHTLICHE
UMSETZBARKEIT
.
168
1.
VEREINBARKEIT
MIT
UNIONSRECHT
.
168
A)
EINSCHLAEGIGER
ANWENDUNGSBEREICH:
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
UND/ODER
KAPI
TALVERKEHRSFREIHEIT?
.
169
AA)
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
(ART.
49
FF.
AEUV)
.
169
BB)
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
(ART.
63
FF.
AEUV)
.
170
CC)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ZWISCHENERGEBNIS
.
172
B)
EINGRIFF
.
173
C)
UNIONSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG
.
173
AA)
RECHTFERTIGUNGSGRUND:
OEFFENTLICHE
ORDNUNG
ODER
SICHERHEIT
(ART.
65
ABS.
1
LIT
B
AEUV)
.
174
BB)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
DER
MASSNAHME
.
175
D)
ZWISCHENERGEBNIS:
VEREINBARKEIT
MIT
UNIONSRECHT
.
179
2.
INTERNATIONALES
WIRTSCHAFTSRECHT
BZW.
WIRTSCHAFTSVOELKERRECHT
.
179
A)
ENERGIECHARTA-VERTRAG
(ENCV)
.
180
B)
BILATERAL
INVESTMENT
TREATIES
(BITS)
.
181
C)
WELTHANDELSRECHT
-
GENERAL
AGREEMENT
ON
TRADE
AND
SERVICES
(GATS)
.
182
D)
OECD
CODE
OF
LIBERALISATION
OF
CAPITAL
MOVEMENTS
.
184
E)
VOELKERGEWOHNHEITSRECHT
.
185
F)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ZWISCHENERGEBNIS
.
185
E.
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
186
I.
ZUSAMMENFASSUNG
IN
THESENFORM
.
186
II.
UNTERSUCHUNGSERGEBNIS
UND
AUSBLICK
.
190
LITERATURVERZEICHNIS
.
191
SCHLUSSANTRAEGE
.
206
ENTSCHEIDUNGEN
DES
EUG
.
206
ENTSCHEIDUNGEN
DES
EUGH
.
206
SACHVERZEICHNIS
.
212 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schülken, Tobias 1989- |
author_GND | (DE-588)1072708868 |
author_facet | Schülken, Tobias 1989- |
author_role | aut |
author_sort | Schülken, Tobias 1989- |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047295189 |
classification_rvk | PS 3500 |
ctrlnum | (OCoLC)1248629864 (DE-599)DNB1232169927 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047295189</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230206</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210525s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1232169927</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428181902</subfield><subfield code="c">: EUR 69.90 (DE), EUR 71.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-18190-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428181905</subfield><subfield code="9">3-428-18190-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428181902</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 18190</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1248629864</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1232169927</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)139773:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schülken, Tobias</subfield><subfield code="d">1989-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072708868</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Drittstaatliche Direktinvestitionen in Energieinfrastrukturen</subfield><subfield code="b">Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen einer Investitionsaufsicht auf nationaler und europäischer Ebene</subfield><subfield code="c">von Tobias Schülken</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">215 Seiten</subfield><subfield code="c">23.3 cm x 15.7 cm, 334 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Europäischen Recht</subfield><subfield code="v">Band 204</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Juristische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drittland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204817-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energieversorgungsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4631982-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kritische Infrastruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)7636249-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Direktinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070496-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investitionsschutzabkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199281-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Drittstaatliche Direktinvestitionen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Investitionsprüfung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kritische Infrastrukturen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Energieversorgungsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4631982-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kritische Infrastruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)7636249-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Direktinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070496-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Drittland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204817-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Investitionsschutzabkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199281-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, eBook</subfield><subfield code="z">978-3-428-58190-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Europäischen Recht</subfield><subfield code="v">Band 204</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004233440</subfield><subfield code="9">204</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032698457&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032698457</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047295189 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:21:36Z |
indexdate | 2025-01-02T13:16:16Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428181902 3428181905 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032698457 |
oclc_num | 1248629864 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-703 DE-M382 |
owner_facet | DE-20 DE-703 DE-M382 |
physical | 215 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 334 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Europäischen Recht |
series2 | Schriften zum Europäischen Recht |
spelling | Schülken, Tobias 1989- Verfasser (DE-588)1072708868 aut Drittstaatliche Direktinvestitionen in Energieinfrastrukturen Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen einer Investitionsaufsicht auf nationaler und europäischer Ebene von Tobias Schülken Berlin Duncker & Humblot [2021] © 2021 215 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 334 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Europäischen Recht Band 204 Dissertation Juristische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum 2020 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Drittland (DE-588)4204817-5 gnd rswk-swf Energieversorgungsnetz (DE-588)4631982-7 gnd rswk-swf Kritische Infrastruktur (DE-588)7636249-8 gnd rswk-swf Direktinvestition (DE-588)4070496-8 gnd rswk-swf Investitionsschutzabkommen (DE-588)4199281-7 gnd rswk-swf Drittstaatliche Direktinvestitionen Investitionsprüfung Kritische Infrastrukturen (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Energieversorgungsnetz (DE-588)4631982-7 s Kritische Infrastruktur (DE-588)7636249-8 s Direktinvestition (DE-588)4070496-8 s Drittland (DE-588)4204817-5 s Investitionsschutzabkommen (DE-588)4199281-7 s DE-604 Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, eBook 978-3-428-58190-0 Schriften zum Europäischen Recht Band 204 (DE-604)BV004233440 204 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032698457&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schülken, Tobias 1989- Drittstaatliche Direktinvestitionen in Energieinfrastrukturen Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen einer Investitionsaufsicht auf nationaler und europäischer Ebene Schriften zum Europäischen Recht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Drittland (DE-588)4204817-5 gnd Energieversorgungsnetz (DE-588)4631982-7 gnd Kritische Infrastruktur (DE-588)7636249-8 gnd Direktinvestition (DE-588)4070496-8 gnd Investitionsschutzabkommen (DE-588)4199281-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4204817-5 (DE-588)4631982-7 (DE-588)7636249-8 (DE-588)4070496-8 (DE-588)4199281-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Drittstaatliche Direktinvestitionen in Energieinfrastrukturen Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen einer Investitionsaufsicht auf nationaler und europäischer Ebene |
title_auth | Drittstaatliche Direktinvestitionen in Energieinfrastrukturen Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen einer Investitionsaufsicht auf nationaler und europäischer Ebene |
title_exact_search | Drittstaatliche Direktinvestitionen in Energieinfrastrukturen Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen einer Investitionsaufsicht auf nationaler und europäischer Ebene |
title_exact_search_txtP | Drittstaatliche Direktinvestitionen in Energieinfrastrukturen Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen einer Investitionsaufsicht auf nationaler und europäischer Ebene |
title_full | Drittstaatliche Direktinvestitionen in Energieinfrastrukturen Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen einer Investitionsaufsicht auf nationaler und europäischer Ebene von Tobias Schülken |
title_fullStr | Drittstaatliche Direktinvestitionen in Energieinfrastrukturen Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen einer Investitionsaufsicht auf nationaler und europäischer Ebene von Tobias Schülken |
title_full_unstemmed | Drittstaatliche Direktinvestitionen in Energieinfrastrukturen Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen einer Investitionsaufsicht auf nationaler und europäischer Ebene von Tobias Schülken |
title_short | Drittstaatliche Direktinvestitionen in Energieinfrastrukturen |
title_sort | drittstaatliche direktinvestitionen in energieinfrastrukturen notwendigkeiten moglichkeiten und grenzen einer investitionsaufsicht auf nationaler und europaischer ebene |
title_sub | Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen einer Investitionsaufsicht auf nationaler und europäischer Ebene |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Drittland (DE-588)4204817-5 gnd Energieversorgungsnetz (DE-588)4631982-7 gnd Kritische Infrastruktur (DE-588)7636249-8 gnd Direktinvestition (DE-588)4070496-8 gnd Investitionsschutzabkommen (DE-588)4199281-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Drittland Energieversorgungsnetz Kritische Infrastruktur Direktinvestition Investitionsschutzabkommen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032698457&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004233440 |
work_keys_str_mv | AT schulkentobias drittstaatlichedirektinvestitioneninenergieinfrastrukturennotwendigkeitenmoglichkeitenundgrenzeneinerinvestitionsaufsichtaufnationalerundeuropaischerebene AT dunckerhumblot drittstaatlichedirektinvestitioneninenergieinfrastrukturennotwendigkeitenmoglichkeitenundgrenzeneinerinvestitionsaufsichtaufnationalerundeuropaischerebene |