Pescheck, C. (1745). M. Christian Peschecks, Gymn. Zitt. Coll. Sen. & Pr. Matheseos, Italiänische Rechen-Stunden: Darinnen die fünf Species der Rechen-Kunst mit unbenahmten und benahmten gantzen als auch gebrochenen Zahlen, nebst der Regula De-Tri ohne und mit mit Brüchen ... erkläret sind. Am Ende ist auch eine kurtze Alphabetische Nachricht von denen ausländischen Müntz-Sorten, was solche bey uns in Sachsen gelten, beygefüget (Zum vierdten mahl zum Druck befördert.). verlegts Johann Jacob Schöps.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Pescheck, Christian. M. Christian Peschecks, Gymn. Zitt. Coll. Sen. & Pr. Matheseos, Italiänische Rechen-Stunden: Darinnen Die Fünf Species Der Rechen-Kunst Mit Unbenahmten Und Benahmten Gantzen Als Auch Gebrochenen Zahlen, Nebst Der Regula De-Tri Ohne Und Mit Mit Brüchen ... Erkläret Sind. Am Ende Ist Auch Eine Kurtze Alphabetische Nachricht Von Denen Ausländischen Müntz-Sorten, Was Solche Bey Uns in Sachsen Gelten, Beygefüget. Zum vierdten mahl zum Druck befördert. Leipzig und Zittau: verlegts Johann Jacob Schöps, 1745.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Pescheck, Christian. M. Christian Peschecks, Gymn. Zitt. Coll. Sen. & Pr. Matheseos, Italiänische Rechen-Stunden: Darinnen Die Fünf Species Der Rechen-Kunst Mit Unbenahmten Und Benahmten Gantzen Als Auch Gebrochenen Zahlen, Nebst Der Regula De-Tri Ohne Und Mit Mit Brüchen ... Erkläret Sind. Am Ende Ist Auch Eine Kurtze Alphabetische Nachricht Von Denen Ausländischen Müntz-Sorten, Was Solche Bey Uns in Sachsen Gelten, Beygefüget. Zum vierdten mahl zum Druck befördert. verlegts Johann Jacob Schöps, 1745.