Umgang mit Grenzverletzungen: professionelle Standards und ethische Fragen in der Psychotherapie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer
[2021]
|
Schriftenreihe: | Psychotherapie: Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://www.springer.com/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783662622643 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047290129 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240321 | ||
007 | t| | ||
008 | 210519s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N33 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1215115881 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662622643 |c Festeinband : circa EUR 39.99 (DE), circa EUR 41.11 (AT), circa CHF 44.50 (freier Preis) |9 978-3-662-62264-3 | ||
024 | 3 | |a 9783662622643 | |
035 | |a (OCoLC)1183721500 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1215115881 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 | ||
084 | |a CU 8010 |0 (DE-625)19125: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schleu, Andrea |e Verfasser |0 (DE-588)1053339763 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umgang mit Grenzverletzungen |b professionelle Standards und ethische Fragen in der Psychotherapie |c Andrea Schleu |
264 | 1 | |a Berlin |b Springer |c [2021] | |
300 | |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Psychotherapie: Praxis | |
650 | 0 | 7 | |a Berufsethik |0 (DE-588)4253135-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ethik |0 (DE-588)4015602-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Emotionaler Missbrauch |0 (DE-588)1036857263 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Traumatherapie | ||
653 | |a Psychotherapy | ||
653 | |a Machtmissbrauch | ||
653 | |a Umgang mit Grenzen und Grenzverletzungen | ||
653 | |a Prävention | ||
653 | |a Tabu | ||
653 | |a Triangulierung | ||
653 | |a Fehler in der Psychotherapie | ||
653 | |a Umgang mit Tätern | ||
653 | |a Missbrauch | ||
653 | |a Individuelle und institutionelle Abwehrvorgänge | ||
653 | |a Ethische Fragen in der Psychotherapie | ||
689 | 0 | 0 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Emotionaler Missbrauch |0 (DE-588)1036857263 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ethik |0 (DE-588)4015602-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Berufsethik |0 (DE-588)4253135-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-662-62265-0 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f8d979f02bb84e87acb380c2b80a2db3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032693511&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032693511 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817968188909944832 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINFUEHRUNG
UND
HINTERGRUND
.
1
2
GESELLSCHAFTLICHE,
PHILOSOPHISCHE
UND
ETHISCHE
ASPEKTE
PSYCHOTHERAPEUTISCHER
BEHANDLUNGEN
.
9
2.1
GESELLSCHAFTLICHE
ASPEKTE
.
10
2.2
PHILOSOPHISCHE
UND
ETHISCHE
ASPEKTE
.
16
2.3
ETHIK
IN
DER
PSYCHOTHERAPIE
UND
MEDIZIN
.
19
2.3.1
EID
DES
HIPPOKRATES
UND
DEKLARATION
VON
GENF
.
20
2.3.2
BEAUCHAMP
UND
CHILDRESS
.
22
2.3.3
ETHIK
DER
KOMMUNIKATION
.
26
LITERATUR
.
28
3
RECHTLICHE
UND
BERUFSRECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
31
3.1
HEILBERUFE-KAMMERGESETZE
.
33
3.2
BESCHWERDEVERFAHREN
UND
BERUFSGERICHTSBARKEIT
.
38
3.2.1
GERICHTSURTEILE
IN
ZUSAMMENHANG
MIT
BERUFSVERGEHEN
.
38
3.2.2
INFORMATION
VON
APPROBATIONSBEHOERDEN
NACH
SCHIEDSVERFAHREN
.
40
3.3
MUSTERBERUFSORDNUNGEN
DER
AERZTE
SOWIE
FUER
PSYCHOLOGISCHE
PSYCHOTHERAPEUTEN
UND
KINDER
UND
JUGENDLICHENPSYCHO
THERAPEUTEN
.
41
3.3.1
ZIELE
DER
MUSTERBERUFSORDNUNGEN
.
41
3.3.2
MUSTERBERUFSORDNUNG
DER
AERZTE
.
41
3.3.3
MUSTERBERUFSORDNUNG
FUER
PSYCHOLOGISCHE
PSYCHOTHERAPEUTEN
UND
KINDER
UND
JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPEUTEN
.
43
3.4
AUFSICHTSBEHOERDEN
(APPROBATIONSBEHOERDEN)
.
46
3.5
ENTZUG
DER
KASSENAERZTLICHEN
ZULASSUNG
.
48
3.6
GESUNDHEITSFACHBERUFEGESETZ
-
HEILPRAKTIKER
.
49
3.7
STRAFRECHT:
SCHWEIGEPFLICHT
SEXUELLER
MISSBRAUCH,
KOERPERVERLETZUNG
.
50
3.8
EXKURS:
INTERDISZIPLINAERER
DIALOG
ZUR
RECHTSPRECHUNG
ERFORDERLICH
.
59
3.9
ZIVILRECHTLICHE
REGELUNGEN
.
64
3.9.1
PATIENTENRECHTEGESETZ
.
64
3.9.2
SCHADENSERSATZ
UND
SCHMERZENSGELD
.
78
3.9.3
MEDIATION:
TAETER-OPFER-AUSGLEICH
UND
ZIVILRECHTLICHER
VERGLEICH
.
78
LITERATUR
.
81
4
PROFESSIONELLE
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
BEHANDLUNGSBEZIEHUNG
.
85
4.1
PSYCHOTHERAPEUTISCHER
RAHMEN
.
87
4.2
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
HALTUNG
UND
BEZIEHUNG
.
97
4.2.1
VERFAHRENSSPEZIFISCHE
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
HALTUNGEN
.
98
4.2.2
DAS
GEMEINSAME
IN
DER
PSYCHOTHERAPEUTISCHEN
HALTUNG
.
100
4.3
WIRKSAMKEIT
.
103
4.4
ABSTINENZ
UND
KARENZ
.
109
4.5
EMPATHIE
UND
AUTHENTIZITAET
.
120
XII
INHALTSVERZEICHNIS
4.6
ZIELORIENTIERUNG
DES
PSYCHOTHERAPEUTISCHEN
PROZESSES
.
125
4.7
KONZEPT
DER
TRIANGULIERUNG
.
128
LITERATUR
.
132
5
NEBENWIRKUNGEN,
FEHLER
UND
GRENZVERLETZUNGEN
.
135
5.1
DIFFERENZIERUNG
VON
NEBENWIRKUNGEN,
FEHLERN,
REGELVERSTOESSEN,
GRENZUEBERSCHREITUNGEN
UND
GRENZVERLETZUNGEN
.
143
5.2
NEBENWIRKUNGEN
.
149
5.3
FORMEN
VON
GRENZUEBERSCHREITUNGEN
UND
GRENZVERLETZUNGEN
.
152
5.3.1
EMPATHIEVERSAGEN
ODER
VERLETZUNG
DER
BASISVARIABLEN
.
157
5.3.2
OEKONOMISCHER
MISSBRAUCH
.
160
5.3.3
THERAPIEABBRUCH
UND
THERAPIEBEENDIGUNG
.
162
5.3.4
SETTING
UND
RAHMENVERLETZUNG
.
165
5.3.5
BEFANGENHEIT
.
168
5.3.6
VERLETZUNG
DER
AUFKLAERUNGS-,
DOKUMENTATIONS
UND
SCHWEIGEPFLICHT
.
171
5.3.7
MANGELHAFTE
DIAGNOSTIK
UND
TECHNIKANWENDUNG
.
174
5.3.8
PROBLEME
IN
FOLGETHERAPIEN
.
176
5.3.9
UMGANG
MIT
SUIZIDALITAET
.
177
5.3.10
SOZIALE
GRENZVERLETZUNGEN
.
179
5.3.11
SEXUELLE
GRENZVERLETZUNGEN
.
182
5.3.12
IDEOLOGISCHER
MISSBRAUCH
.
193
5.4
GRENZVERLETZUNGEN
IN
DER
AUS
UND
WEITERBILDUNG
.
194
LITERATUR
.
200
6
FOLGEN
VON
GRENZVERLETZUNGEN
.
205
6.1
KURZFRISTIGE
PSYCHISCHE
UND
SOMATISCHE
SCHAEDEN
BEI
PATIENTEN
.
208
6.2
DAUER
UND
VERLAUF
DER
SCHAEDIGUNG
.
216
6.3
LANGFRISTIGE
SCHAEDIGUNGEN
VON
PATIENTEN
.
218
6.4
SCHAEDEN
BEI
PSYCHOTHERAPEUTEN
.
222
6.5
SCHAEDIGUNGEN
PSYCHOTHERAPEUTISCHER
INSTITUTIONEN
UND
PSYCHOTHERAPEUTISCHER
STANDARDS
.
226
6.6
OEKONOMISCHE
ABSCHAETZUNG
.
233
LITERATUR
.
235
7
VULNERABILITAET
UND
RISIKOFAKTOREN
FUER
GRENZVERLETZUNGEN
.
239
7.1
RISIKOFAKTOREN
BEI
PATIENTEN
.
241
7.2
RISIKOFAKTOREN
BEI
PSYCHOTHERAPEUTEN
.
253
7.3
RISIKOKUMULATION
.
270
LITERATUR
.
271
8
FACETTEN
DER
ABWEHR
.
275
8.1
INDIVIDUELLE
ABWEHRFORMEN
.
276
8.1.1
INDIVIDUELLE
ABWEHRFORMEN
BEI
BETROFFENEN
PATIENTEN
UND
KANDIDATEN
.
276
8.1.2
INDIVIDUELLE
ABWEHRFORMEN
BEI
PSYCHOTHERAPEUTEN
.
279
8.1.3
ABWEHRVORGAENGE
BEI
ZUSCHAUERN
.
284
8.2
INSTITUTIONELLE
ABWEHRVORGAENGE
.
286
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
8.3
TRANSGENERATIONALE
ABWEHR
UND
WEITERGABE
.
296
8.4
DIE
HISTORIE
VON
ABWEHRVORGAENGEN
IN
DER
PSYCHOTHERAPIE
.
299
LITERATUR
.
301
9
KONZEPT
DER
TRIANGULIERUNG
.
303
9.1
HILFEN
FUER
PATIENTEN
.
304
9.1.1
WELCHE
HILFEN
BRAUCHEN
PATIENTEN
KONKRET?
.
306
9.1.2
HILFE
DURCH
NIEDERSCHWELLIGE
BERATUNG
.
307
9.1.3
WIEDERERLANGEN
DER
ENTSCHEIDUNGS
UND
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
.
312
9.2
HILFEN
FUER
PSYCHOTHERAPEUTEN
.
327
9.2.1
PROFESSIONELLE
STANDARDS
.
327
9.2.2
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
FEHLERKULTUR
.
327
9.2.3
AEUSSERE
TRIANGULIERUNG
-
DAS
GEMEINSAME
PRINZIP
.
331
9.3
HILFEN
FUER
INSTITUTIONEN
.
336
9.3.1
DEFINITION
VON
PROZESSEN
UND
VERFAHREN
.
336
9.3.2
SATZUNGEN,
ETHIKLEITLINIEN,
ARBEITSVERTRAEGE,
DIENSTANWEISUNGEN
.
337
9.3.3
SCHUTZKONZEPTE
.
338
LITERATUR
.
339
10
FOLGETHERAPIE
NACH
SCHAEDIGUNG
IN
DER
VORBEHANDLUNG
ALS
HERAUSFORDERUNG
.
341
10.1
SCHWIERIGER
THERAPIEBEGINN
.
345
10.1.1
PERSPEKTIVEN
DES
PATIENTEN
.
346
10.1.2
PERSPEKTIVE
DES
THERAPEUTEN
.
352
10.2
MOEGLICHE
KOMPLIKATIONEN
IM
BEHANDLUNGSVERLAUF
.
356
10.3
FAZIT:
PRAKTISCHE
HINWEISE
ZU
FOLGETHERAPIEN
VON
PATIENTEN
.
360
10.4
BEHANDLUNG
VON
MISSBRAUCHSTAETERN
IN
DER
PSYCHOTHERAPIE
.
363
10.5
FOLGETHERAPIEN
ALS
GESELLSCHAFTLICHER
KOSTENFAKTOR
.
364
LITERATUR
.
365
11
PRAEVENTION
VON
GRENZVERLETZUNGEN
.
367
11.1
FEHLERKULTUR
DER
PROFESSION.
371
11.2
PRAEVENTIVE
AUFGABEN
UND
STRUKTUREN
IN
VEREINEN,
INSTITUTEN
UND
VERBAENDEN
.
375
11.3
PRAEVENTION
IN
INSTITUTIONEN,
BERATUNGSSTELLEN
UND
KLINIKEN
.
380
11.4
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
IN
STUDIUM,
AUS
UND
WEITERBILDUNG
.
383
11.5
PRAEVENTION
UND
LERNEN
IM
(ROLLEN-)SPIEL
.
388
LITERATUR
.
391
12
POLITISCHE
KONSEQUENZEN
.
393
SERVICETEIL
STICHWORTVERZEICHNIS
.
399 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINFUEHRUNG
UND
HINTERGRUND
.
1
2
GESELLSCHAFTLICHE,
PHILOSOPHISCHE
UND
ETHISCHE
ASPEKTE
PSYCHOTHERAPEUTISCHER
BEHANDLUNGEN
.
9
2.1
GESELLSCHAFTLICHE
ASPEKTE
.
10
2.2
PHILOSOPHISCHE
UND
ETHISCHE
ASPEKTE
.
16
2.3
ETHIK
IN
DER
PSYCHOTHERAPIE
UND
MEDIZIN
.
19
2.3.1
EID
DES
HIPPOKRATES
UND
DEKLARATION
VON
GENF
.
20
2.3.2
BEAUCHAMP
UND
CHILDRESS
.
22
2.3.3
ETHIK
DER
KOMMUNIKATION
.
26
LITERATUR
.
28
3
RECHTLICHE
UND
BERUFSRECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
31
3.1
HEILBERUFE-KAMMERGESETZE
.
33
3.2
BESCHWERDEVERFAHREN
UND
BERUFSGERICHTSBARKEIT
.
38
3.2.1
GERICHTSURTEILE
IN
ZUSAMMENHANG
MIT
BERUFSVERGEHEN
.
38
3.2.2
INFORMATION
VON
APPROBATIONSBEHOERDEN
NACH
SCHIEDSVERFAHREN
.
40
3.3
MUSTERBERUFSORDNUNGEN
DER
AERZTE
SOWIE
FUER
PSYCHOLOGISCHE
PSYCHOTHERAPEUTEN
UND
KINDER
UND
JUGENDLICHENPSYCHO
THERAPEUTEN
.
41
3.3.1
ZIELE
DER
MUSTERBERUFSORDNUNGEN
.
41
3.3.2
MUSTERBERUFSORDNUNG
DER
AERZTE
.
41
3.3.3
MUSTERBERUFSORDNUNG
FUER
PSYCHOLOGISCHE
PSYCHOTHERAPEUTEN
UND
KINDER
UND
JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPEUTEN
.
43
3.4
AUFSICHTSBEHOERDEN
(APPROBATIONSBEHOERDEN)
.
46
3.5
ENTZUG
DER
KASSENAERZTLICHEN
ZULASSUNG
.
48
3.6
GESUNDHEITSFACHBERUFEGESETZ
-
HEILPRAKTIKER
.
49
3.7
STRAFRECHT:
SCHWEIGEPFLICHT
SEXUELLER
MISSBRAUCH,
KOERPERVERLETZUNG
.
50
3.8
EXKURS:
INTERDISZIPLINAERER
DIALOG
ZUR
RECHTSPRECHUNG
ERFORDERLICH
.
59
3.9
ZIVILRECHTLICHE
REGELUNGEN
.
64
3.9.1
PATIENTENRECHTEGESETZ
.
64
3.9.2
SCHADENSERSATZ
UND
SCHMERZENSGELD
.
78
3.9.3
MEDIATION:
TAETER-OPFER-AUSGLEICH
UND
ZIVILRECHTLICHER
VERGLEICH
.
78
LITERATUR
.
81
4
PROFESSIONELLE
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
BEHANDLUNGSBEZIEHUNG
.
85
4.1
PSYCHOTHERAPEUTISCHER
RAHMEN
.
87
4.2
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
HALTUNG
UND
BEZIEHUNG
.
97
4.2.1
VERFAHRENSSPEZIFISCHE
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
HALTUNGEN
.
98
4.2.2
DAS
GEMEINSAME
IN
DER
PSYCHOTHERAPEUTISCHEN
HALTUNG
.
100
4.3
WIRKSAMKEIT
.
103
4.4
ABSTINENZ
UND
KARENZ
.
109
4.5
EMPATHIE
UND
AUTHENTIZITAET
.
120
XII
INHALTSVERZEICHNIS
4.6
ZIELORIENTIERUNG
DES
PSYCHOTHERAPEUTISCHEN
PROZESSES
.
125
4.7
KONZEPT
DER
TRIANGULIERUNG
.
128
LITERATUR
.
132
5
NEBENWIRKUNGEN,
FEHLER
UND
GRENZVERLETZUNGEN
.
135
5.1
DIFFERENZIERUNG
VON
NEBENWIRKUNGEN,
FEHLERN,
REGELVERSTOESSEN,
GRENZUEBERSCHREITUNGEN
UND
GRENZVERLETZUNGEN
.
143
5.2
NEBENWIRKUNGEN
.
149
5.3
FORMEN
VON
GRENZUEBERSCHREITUNGEN
UND
GRENZVERLETZUNGEN
.
152
5.3.1
EMPATHIEVERSAGEN
ODER
VERLETZUNG
DER
BASISVARIABLEN
.
157
5.3.2
OEKONOMISCHER
MISSBRAUCH
.
160
5.3.3
THERAPIEABBRUCH
UND
THERAPIEBEENDIGUNG
.
162
5.3.4
SETTING
UND
RAHMENVERLETZUNG
.
165
5.3.5
BEFANGENHEIT
.
168
5.3.6
VERLETZUNG
DER
AUFKLAERUNGS-,
DOKUMENTATIONS
UND
SCHWEIGEPFLICHT
.
171
5.3.7
MANGELHAFTE
DIAGNOSTIK
UND
TECHNIKANWENDUNG
.
174
5.3.8
PROBLEME
IN
FOLGETHERAPIEN
.
176
5.3.9
UMGANG
MIT
SUIZIDALITAET
.
177
5.3.10
SOZIALE
GRENZVERLETZUNGEN
.
179
5.3.11
SEXUELLE
GRENZVERLETZUNGEN
.
182
5.3.12
IDEOLOGISCHER
MISSBRAUCH
.
193
5.4
GRENZVERLETZUNGEN
IN
DER
AUS
UND
WEITERBILDUNG
.
194
LITERATUR
.
200
6
FOLGEN
VON
GRENZVERLETZUNGEN
.
205
6.1
KURZFRISTIGE
PSYCHISCHE
UND
SOMATISCHE
SCHAEDEN
BEI
PATIENTEN
.
208
6.2
DAUER
UND
VERLAUF
DER
SCHAEDIGUNG
.
216
6.3
LANGFRISTIGE
SCHAEDIGUNGEN
VON
PATIENTEN
.
218
6.4
SCHAEDEN
BEI
PSYCHOTHERAPEUTEN
.
222
6.5
SCHAEDIGUNGEN
PSYCHOTHERAPEUTISCHER
INSTITUTIONEN
UND
PSYCHOTHERAPEUTISCHER
STANDARDS
.
226
6.6
OEKONOMISCHE
ABSCHAETZUNG
.
233
LITERATUR
.
235
7
VULNERABILITAET
UND
RISIKOFAKTOREN
FUER
GRENZVERLETZUNGEN
.
239
7.1
RISIKOFAKTOREN
BEI
PATIENTEN
.
241
7.2
RISIKOFAKTOREN
BEI
PSYCHOTHERAPEUTEN
.
253
7.3
RISIKOKUMULATION
.
270
LITERATUR
.
271
8
FACETTEN
DER
ABWEHR
.
275
8.1
INDIVIDUELLE
ABWEHRFORMEN
.
276
8.1.1
INDIVIDUELLE
ABWEHRFORMEN
BEI
BETROFFENEN
PATIENTEN
UND
KANDIDATEN
.
276
8.1.2
INDIVIDUELLE
ABWEHRFORMEN
BEI
PSYCHOTHERAPEUTEN
.
279
8.1.3
ABWEHRVORGAENGE
BEI
ZUSCHAUERN
.
284
8.2
INSTITUTIONELLE
ABWEHRVORGAENGE
.
286
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
8.3
TRANSGENERATIONALE
ABWEHR
UND
WEITERGABE
.
296
8.4
DIE
HISTORIE
VON
ABWEHRVORGAENGEN
IN
DER
PSYCHOTHERAPIE
.
299
LITERATUR
.
301
9
KONZEPT
DER
TRIANGULIERUNG
.
303
9.1
HILFEN
FUER
PATIENTEN
.
304
9.1.1
WELCHE
HILFEN
BRAUCHEN
PATIENTEN
KONKRET?
.
306
9.1.2
HILFE
DURCH
NIEDERSCHWELLIGE
BERATUNG
.
307
9.1.3
WIEDERERLANGEN
DER
ENTSCHEIDUNGS
UND
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
.
312
9.2
HILFEN
FUER
PSYCHOTHERAPEUTEN
.
327
9.2.1
PROFESSIONELLE
STANDARDS
.
327
9.2.2
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
FEHLERKULTUR
.
327
9.2.3
AEUSSERE
TRIANGULIERUNG
-
DAS
GEMEINSAME
PRINZIP
.
331
9.3
HILFEN
FUER
INSTITUTIONEN
.
336
9.3.1
DEFINITION
VON
PROZESSEN
UND
VERFAHREN
.
336
9.3.2
SATZUNGEN,
ETHIKLEITLINIEN,
ARBEITSVERTRAEGE,
DIENSTANWEISUNGEN
.
337
9.3.3
SCHUTZKONZEPTE
.
338
LITERATUR
.
339
10
FOLGETHERAPIE
NACH
SCHAEDIGUNG
IN
DER
VORBEHANDLUNG
ALS
HERAUSFORDERUNG
.
341
10.1
SCHWIERIGER
THERAPIEBEGINN
.
345
10.1.1
PERSPEKTIVEN
DES
PATIENTEN
.
346
10.1.2
PERSPEKTIVE
DES
THERAPEUTEN
.
352
10.2
MOEGLICHE
KOMPLIKATIONEN
IM
BEHANDLUNGSVERLAUF
.
356
10.3
FAZIT:
PRAKTISCHE
HINWEISE
ZU
FOLGETHERAPIEN
VON
PATIENTEN
.
360
10.4
BEHANDLUNG
VON
MISSBRAUCHSTAETERN
IN
DER
PSYCHOTHERAPIE
.
363
10.5
FOLGETHERAPIEN
ALS
GESELLSCHAFTLICHER
KOSTENFAKTOR
.
364
LITERATUR
.
365
11
PRAEVENTION
VON
GRENZVERLETZUNGEN
.
367
11.1
FEHLERKULTUR
DER
PROFESSION.
371
11.2
PRAEVENTIVE
AUFGABEN
UND
STRUKTUREN
IN
VEREINEN,
INSTITUTEN
UND
VERBAENDEN
.
375
11.3
PRAEVENTION
IN
INSTITUTIONEN,
BERATUNGSSTELLEN
UND
KLINIKEN
.
380
11.4
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
IN
STUDIUM,
AUS
UND
WEITERBILDUNG
.
383
11.5
PRAEVENTION
UND
LERNEN
IM
(ROLLEN-)SPIEL
.
388
LITERATUR
.
391
12
POLITISCHE
KONSEQUENZEN
.
393
SERVICETEIL
STICHWORTVERZEICHNIS
.
399 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schleu, Andrea |
author_GND | (DE-588)1053339763 |
author_facet | Schleu, Andrea |
author_role | aut |
author_sort | Schleu, Andrea |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047290129 |
classification_rvk | CU 8010 |
ctrlnum | (OCoLC)1183721500 (DE-599)DNB1215115881 |
discipline | Psychologie |
discipline_str_mv | Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047290129</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240321</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210519s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N33</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1215115881</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662622643</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 39.99 (DE), circa EUR 41.11 (AT), circa CHF 44.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-662-62264-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662622643</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1183721500</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1215115881</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8010</subfield><subfield code="0">(DE-625)19125:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schleu, Andrea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1053339763</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umgang mit Grenzverletzungen</subfield><subfield code="b">professionelle Standards und ethische Fragen in der Psychotherapie</subfield><subfield code="c">Andrea Schleu</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Psychotherapie: Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253135-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Emotionaler Missbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)1036857263</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Traumatherapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychotherapy</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Machtmissbrauch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umgang mit Grenzen und Grenzverletzungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prävention</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tabu</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Triangulierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fehler in der Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umgang mit Tätern</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Missbrauch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Individuelle und institutionelle Abwehrvorgänge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ethische Fragen in der Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Emotionaler Missbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)1036857263</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Berufsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253135-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-62265-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f8d979f02bb84e87acb380c2b80a2db3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032693511&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032693511</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047290129 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:19:50Z |
indexdate | 2024-12-09T13:06:07Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662622643 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032693511 |
oclc_num | 1183721500 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 |
owner_facet | DE-20 DE-12 |
physical | Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Psychotherapie: Praxis |
spelling | Schleu, Andrea Verfasser (DE-588)1053339763 aut Umgang mit Grenzverletzungen professionelle Standards und ethische Fragen in der Psychotherapie Andrea Schleu Berlin Springer [2021] Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Psychotherapie: Praxis Berufsethik (DE-588)4253135-4 gnd rswk-swf Ethik (DE-588)4015602-3 gnd rswk-swf Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd rswk-swf Emotionaler Missbrauch (DE-588)1036857263 gnd rswk-swf Traumatherapie Psychotherapy Machtmissbrauch Umgang mit Grenzen und Grenzverletzungen Prävention Tabu Triangulierung Fehler in der Psychotherapie Umgang mit Tätern Missbrauch Individuelle und institutionelle Abwehrvorgänge Ethische Fragen in der Psychotherapie Psychotherapie (DE-588)4047746-0 s Emotionaler Missbrauch (DE-588)1036857263 s Ethik (DE-588)4015602-3 s DE-604 Berufsethik (DE-588)4253135-4 s Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-62265-0 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f8d979f02bb84e87acb380c2b80a2db3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://www.springer.com/ DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032693511&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schleu, Andrea Umgang mit Grenzverletzungen professionelle Standards und ethische Fragen in der Psychotherapie Berufsethik (DE-588)4253135-4 gnd Ethik (DE-588)4015602-3 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd Emotionaler Missbrauch (DE-588)1036857263 gnd |
subject_GND | (DE-588)4253135-4 (DE-588)4015602-3 (DE-588)4047746-0 (DE-588)1036857263 |
title | Umgang mit Grenzverletzungen professionelle Standards und ethische Fragen in der Psychotherapie |
title_auth | Umgang mit Grenzverletzungen professionelle Standards und ethische Fragen in der Psychotherapie |
title_exact_search | Umgang mit Grenzverletzungen professionelle Standards und ethische Fragen in der Psychotherapie |
title_exact_search_txtP | Umgang mit Grenzverletzungen professionelle Standards und ethische Fragen in der Psychotherapie |
title_full | Umgang mit Grenzverletzungen professionelle Standards und ethische Fragen in der Psychotherapie Andrea Schleu |
title_fullStr | Umgang mit Grenzverletzungen professionelle Standards und ethische Fragen in der Psychotherapie Andrea Schleu |
title_full_unstemmed | Umgang mit Grenzverletzungen professionelle Standards und ethische Fragen in der Psychotherapie Andrea Schleu |
title_short | Umgang mit Grenzverletzungen |
title_sort | umgang mit grenzverletzungen professionelle standards und ethische fragen in der psychotherapie |
title_sub | professionelle Standards und ethische Fragen in der Psychotherapie |
topic | Berufsethik (DE-588)4253135-4 gnd Ethik (DE-588)4015602-3 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd Emotionaler Missbrauch (DE-588)1036857263 gnd |
topic_facet | Berufsethik Ethik Psychotherapie Emotionaler Missbrauch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f8d979f02bb84e87acb380c2b80a2db3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032693511&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schleuandrea umgangmitgrenzverletzungenprofessionellestandardsundethischefrageninderpsychotherapie AT springerverlaggmbh umgangmitgrenzverletzungenprofessionellestandardsundethischefrageninderpsychotherapie |