Kollegenorientierung im Journalismus: eine vergleichende Analyse der Publikationsentscheidungen deutscher und italienischer Journalisten zur Eurokrise
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Tectum Verlag
[2021]
|
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag. Reihe Medienwissenschaften
Band 40 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Titel der Dissertation: "Individuelle Sichtweisen im redaktionellen Kontext" |
Beschreibung: | XVIII, 265 Seiten 24 cm x 17 cm, 672 g |
ISBN: | 9783828846098 3828846092 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047286438 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210629 | ||
007 | t| | ||
008 | 210518s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N13 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1229936963 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783828846098 |c Festeinband : circa EUR 64.00 (DE), circa EUR 65.80 (AT) |9 978-3-8288-4609-8 | ||
020 | |a 3828846092 |9 3-8288-4609-2 | ||
024 | 3 | |a 9783828846098 | |
035 | |a (OCoLC)1253377272 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1229936963 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-29 |a DE-706 | ||
084 | |a AP 12300 |0 (DE-625)6860: |2 rvk | ||
084 | |a 070 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Weitzel, Andrea |d 1988- |e Verfasser |0 (DE-588)123449535X |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Individuelle Sichtweisen im redaktionellen Kontext |
245 | 1 | 0 | |a Kollegenorientierung im Journalismus |b eine vergleichende Analyse der Publikationsentscheidungen deutscher und italienischer Journalisten zur Eurokrise |c Andrea Weitzel |
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Tectum Verlag |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a XVIII, 265 Seiten |c 24 cm x 17 cm, 672 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag. Reihe Medienwissenschaften |v Band 40 | |
500 | |a Titel der Dissertation: "Individuelle Sichtweisen im redaktionellen Kontext" | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Mainz |d 2019 |g überarbeitete Fassung | ||
650 | 0 | 7 | |a Berichterstattung |0 (DE-588)4005709-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Redaktion |g Journalismus |0 (DE-588)4134521-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Währungskrise |0 (DE-588)4396352-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Meinungsbildung |0 (DE-588)4038461-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Eurozone |0 (DE-588)7553526-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Nachrichtenauswahl | ||
653 | |a Journalismus | ||
653 | |a Eurokrise | ||
653 | |a Deutschland | ||
653 | |a Italien | ||
653 | |a Redaktion | ||
653 | |a news decision | ||
653 | |a editorial line | ||
653 | |a News value | ||
653 | |a Berufsverständnis | ||
653 | |a Rollenselbstverständnis | ||
653 | |a climate of opinion | ||
653 | |a Meinungsklima | ||
653 | |a subjektive Berichterstattung | ||
653 | |a objektive Berichterstattung | ||
653 | |a role conception | ||
653 | |a coorientation | ||
653 | |a redaktionelle Linie | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Berichterstattung |0 (DE-588)4005709-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Redaktion |g Journalismus |0 (DE-588)4134521-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Meinungsbildung |0 (DE-588)4038461-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Eurozone |0 (DE-588)7553526-9 |D g |
689 | 0 | 6 | |a Währungskrise |0 (DE-588)4396352-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Tectum Verlag |0 (DE-588)16099069-5 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8288-7673-6 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePUB |z 978-3-8288-7674-3 |
830 | 0 | |a Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag. Reihe Medienwissenschaften |v Band 40 |w (DE-604)BV012815523 |9 40 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=462171b63b7d414b8d305c469649141b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032689890&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032689890&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032689890 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820172976794894336 |
---|---|
adam_text |
INHALT
DANKSAGUNG
V
VORWORT
VII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XIII
TABELLENVERZEICHNIS
XVII
1
EINLEITUNG
1
2
BERICHTERSTATTUNG
UND
BEVOELKERUNGSMEINUNG
ZUR
EUROKRISE
7
2.1
DIE
EUROKRISE
IN
DER
BERICHTERSTATTUNG
8
2.2
DIE
SICHTWEISE
DER
BUERGER
10
3
JOURNALISTISCHE
NACHRICHTENAUSWAHL
13
3.1
ZUM
VERHAELTNIS
VON
REALITAET
UND
BERICHTERSTATTUNG
13
3.2
MODELLE
DER
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
DIE
NACHRICHTENAUSWAHL
16
4
STRUKTURELLE
BEDINGUNGEN
25
4.1
MERKMALE
DES
POLITISCHEN
KONTEXTS
26
4.2
MERKMALE
DER
MEDIENSYSTEME
30
4.3
VERFASSUNGSRECHTLICHE
STELLUNG
UND
PRESSEFREIHEIT
40
4.4
PRESSEFREIHEIT:
AEUSSERE
EINFLUESSE
AUF
JOURNALISTISCHE
ARBEIT
43
4.5
POLITISCHE
KOMMUNIKATIONSKULTUR
46
4.6
JOURNALISMUSKULTUR
49
IX
5
INSTITUTIONELLE
BEDINGUNGEN
53
5.1
REDAKTIONSORGANISATION
53
5.2
REDAKTIONELLE
LINIE
56
5.3
REDAKTIONELLE
KONTROLLE
61
5.4
KOLLEGENORIENTIERUNG
64
6
INDIVIDUELLE
BEDINGUNGEN
DER
AKTEURE
73
6.1
DIE
ROLLE
DER
JOURNALISTEN
73
6.1.1
ROLLENERWARTUNGEN
74
6.1.2
ROLLENKONZEPTION
77
6.13
ROLLENTYPOLOGIEN
83
6.1.4
ROLLENVERHALTEN
UND
-UMSETZUNG
86
6.2
NACHRICHTENKULTUR:
MUSTER
DER
BERICHTERSTATTUNG
90
6.3
EINSTELLUNGEN
UND
MEINUNGEN
94
7
STUDIE
101
7.1
DER
FRAGEBOGEN
101
7.2
UNTERSUCHUNGSANLAGE
104
7.3
GRUNDGESAMTHEIT
UND
STICHPROBE
107
7.3.1
VORBEMERKUNG
107
7.3.2
GRUNDGESAMTHEIT
108
7.3.3
MEDIENAUSWAHL
109
7.3.4
JOURNALISTENAUSWAHL
112
7.4
RUECKLAUF
113
7.5
PORTRAITS
DER
VERGLEICHSGRUPPEN
115
7.6
ANALYSESTRATEGIE
118
8
ERGEBNISSE
119
8.1
ROLLENVERSTAENDNIS
DEUTSCHER
UND
ITALIENISCHER
JOURNALISTEN
119
8.2
EINSTELLUNGEN
UND
MEINUNGEN
DER
JOURNALISTEN
124
8.2.1
MEINUNG
ZUR
EUROPAEISCHEN
UNION
UND
ZUM
EURO
124
8.2.2
EINSTELLUNG
ZUR
WIRTSCHAFTLICHEN
VERANTWORTUNG
DES
STAATES
125
8.2.3
MEINUNG
ZU
DEN
MASSNAHMEN
DER
KRISENBEKAEMPFUNG
130
X
8.2.4
EINSCHAETZUNG
DER
PUBLIKATIONSWUERDIGKEIT
DER
MELDUNGEN
136
8.2.6
BEREITSCHAFT
ZU
GRUPPENKONFORMEM
VERHALTEN
141
8.3
REDAKTIONSBEDINGUNGEN
DER
JOURNALISTEN
142
8.3.1
REDAKTIONELLES
MEINUNGSSPEKTRUM
142
8.3.2
DIE
KOLLEGENMEINUNG
145
8.3.3
UEBEREINSTIMMUNG
MIT
DEM
CHEFREDAKTEUR
154
8.3.4
DIE
REDAKTIONELLE
LINIE
156
9
MODELL
DER
PUBLIKATIONSENTSCHEIDUNG
161
9.1
DER
EINFLUSS
DER
INDIVIDUELLEN
FAKTOREN
162
9.2
EINFLUSS
DER
GRUPPENBEZOGENEN
FAKTOREN
171
9.3
DER
EINFLUSS
DER
INSTITUTIONELLEN
FAKTOREN
187
9.4
WIE
MAN
DIE
PUBLIKATIONSENTSCHEIDUNGEN
ERKLAEREN
KANN
199
10
SCHLUSSFOLGERUNGEN
203
10.1
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
203
10.2
SCHWIERIGKEITEN
UND
EINSCHRAENKUNGEN
210
10.3
DISKUSSION
DER
BEFUNDE
212
LITERATURVERZEICHNIS
217
ANHANG
241
XI
Inhalt Danksagung V Vorwort VII Abbildungsverzeichnis XIII Tabellenverzeichnis 1 Einleitung 2 Berichterstattung und Bevölkerungsmeinung zur Eurokrise XVII 1 7 2.1 Die Eurokrise in der Berichterstattung 8 2.2 Die Sichtweise der Bürger 10 3 Journalistische Nachrichtenauswahl 13 3.1 Zum Verhältnis von Realität und Berichterstattung 13 3.2 Modelle der Einflussfaktoren auf die Nachrichtenauswahl 16 4 Strukturelle Bedingungen 25 4.1 Merkmale des politischen Kontexts 26 4.2 Merkmale der Mediensysteme 30 4.3 Verfassungsrechtliche Stellung und Pressefreiheit 40 4.4 Pressefreiheit: äußere Einflüsse auf journalistische Arbeit 43 4.5 Politische Kommunikationskultur 46 4.6 Journalismuskultur 49 IX
Inhalt 5 Institutionelle Bedingungen 53 5.1 Redaktionsorganisation 53 5.2 Redaktionelle Linie 56 5.3 Redaktionelle Kontrolle 61 5.4 Kollegenorientierung 64 6 Individuelle Bedingungen der Akteure 73 6.1 Die Rolle der Journalisten 73 6.1.1 Rollenerwartungen 74 6.1.2 Rollenkonzeption 77 6.1.3 Rollentypologien 83 6.1.4 Rollenverhalten und -Umsetzung 86 6.2 Nachrichtenkultur: Muster der Berichterstattung 90 6.3 Einstellungen und Meinungen 94 7 Studie 7.1 Der Fragebogen 101 7.2 Untersuchungsanlage 104 7.3 101 Grundgesamtheit und Stichprobe 107 7.3.1 Vorbemerkung 107 7.3.2 Grundgesamtheit 108 7.3.3 AAedienauswahl 109 7.3.4 Journalistenauswahl 112 7.4 Rücklauf 113 7.5 115 Portraits der Vergleichsgruppen 7.6 Analysestrategie 8 Ergebnisse 8.1 Rollenverständnis deutscher und italienischer Journalisten 8.2 Einstellungen und Meinungen der Journalisten 8.2.1 X Meinung zur Europäischen Union und zum Euro 118 119 119 124 124 8.2.2 Einstellung zur wirtschaftlichen Verantwortung des Staates 125 8.2.3 Meinung zu den Maßnahmen der Krisenbekämpfung 130
Inhalt 8.2.4 Einschätzung der Publikationswürdigkeit der Meldungen 136 8.2.6 Bereitschaft zu gruppenkonformem Verhalten 141 8.3 Redaktionsbedingungen der Journalisten 8.3.1 Redaktionelles Meinungsspektrum 142 142 8.3.2 Die Kollegenmeinung 145 8.3.3 Übereinstimmung mit dem Chefredakteur 154 8.3.4 Die redaktionelle Linie 156 9 Modell der Publikationsentscheidung 161 9.1 Der Einfluss der individuellen Faktoren 162 9.2 Einfluss der gruppenbezogenen Faktoren 171 9.3 Der Einfluss der institutionellen Faktoren 187 9.4 Wie man die Publikationsentscheidungen erklären kann 199 10 Schlussfolgerungen 203 10.1 Zusammenfassung der Ergebnisse 203 10.2 Schwierigkeiten und Einschränkungen 210 10.3 Diskussion der Befunde 212 Literaturverzeichnis 217 Anhang 241 XI |
adam_txt |
INHALT
DANKSAGUNG
V
VORWORT
VII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XIII
TABELLENVERZEICHNIS
XVII
1
EINLEITUNG
1
2
BERICHTERSTATTUNG
UND
BEVOELKERUNGSMEINUNG
ZUR
EUROKRISE
7
2.1
DIE
EUROKRISE
IN
DER
BERICHTERSTATTUNG
8
2.2
DIE
SICHTWEISE
DER
BUERGER
10
3
JOURNALISTISCHE
NACHRICHTENAUSWAHL
13
3.1
ZUM
VERHAELTNIS
VON
REALITAET
UND
BERICHTERSTATTUNG
13
3.2
MODELLE
DER
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
DIE
NACHRICHTENAUSWAHL
16
4
STRUKTURELLE
BEDINGUNGEN
25
4.1
MERKMALE
DES
POLITISCHEN
KONTEXTS
26
4.2
MERKMALE
DER
MEDIENSYSTEME
30
4.3
VERFASSUNGSRECHTLICHE
STELLUNG
UND
PRESSEFREIHEIT
40
4.4
PRESSEFREIHEIT:
AEUSSERE
EINFLUESSE
AUF
JOURNALISTISCHE
ARBEIT
43
4.5
POLITISCHE
KOMMUNIKATIONSKULTUR
46
4.6
JOURNALISMUSKULTUR
49
IX
5
INSTITUTIONELLE
BEDINGUNGEN
53
5.1
REDAKTIONSORGANISATION
53
5.2
REDAKTIONELLE
LINIE
56
5.3
REDAKTIONELLE
KONTROLLE
61
5.4
KOLLEGENORIENTIERUNG
64
6
INDIVIDUELLE
BEDINGUNGEN
DER
AKTEURE
73
6.1
DIE
ROLLE
DER
JOURNALISTEN
73
6.1.1
ROLLENERWARTUNGEN
74
6.1.2
ROLLENKONZEPTION
77
6.13
ROLLENTYPOLOGIEN
83
6.1.4
ROLLENVERHALTEN
UND
-UMSETZUNG
86
6.2
NACHRICHTENKULTUR:
MUSTER
DER
BERICHTERSTATTUNG
90
6.3
EINSTELLUNGEN
UND
MEINUNGEN
94
7
STUDIE
101
7.1
DER
FRAGEBOGEN
101
7.2
UNTERSUCHUNGSANLAGE
104
7.3
GRUNDGESAMTHEIT
UND
STICHPROBE
107
7.3.1
VORBEMERKUNG
107
7.3.2
GRUNDGESAMTHEIT
108
7.3.3
MEDIENAUSWAHL
109
7.3.4
JOURNALISTENAUSWAHL
112
7.4
RUECKLAUF
113
7.5
PORTRAITS
DER
VERGLEICHSGRUPPEN
115
7.6
ANALYSESTRATEGIE
118
8
ERGEBNISSE
119
8.1
ROLLENVERSTAENDNIS
DEUTSCHER
UND
ITALIENISCHER
JOURNALISTEN
119
8.2
EINSTELLUNGEN
UND
MEINUNGEN
DER
JOURNALISTEN
124
8.2.1
MEINUNG
ZUR
EUROPAEISCHEN
UNION
UND
ZUM
EURO
124
8.2.2
EINSTELLUNG
ZUR
WIRTSCHAFTLICHEN
VERANTWORTUNG
DES
STAATES
125
8.2.3
MEINUNG
ZU
DEN
MASSNAHMEN
DER
KRISENBEKAEMPFUNG
130
X
8.2.4
EINSCHAETZUNG
DER
PUBLIKATIONSWUERDIGKEIT
DER
MELDUNGEN
136
8.2.6
BEREITSCHAFT
ZU
GRUPPENKONFORMEM
VERHALTEN
141
8.3
REDAKTIONSBEDINGUNGEN
DER
JOURNALISTEN
142
8.3.1
REDAKTIONELLES
MEINUNGSSPEKTRUM
142
8.3.2
DIE
KOLLEGENMEINUNG
145
8.3.3
UEBEREINSTIMMUNG
MIT
DEM
CHEFREDAKTEUR
154
8.3.4
DIE
REDAKTIONELLE
LINIE
156
9
MODELL
DER
PUBLIKATIONSENTSCHEIDUNG
161
9.1
DER
EINFLUSS
DER
INDIVIDUELLEN
FAKTOREN
162
9.2
EINFLUSS
DER
GRUPPENBEZOGENEN
FAKTOREN
171
9.3
DER
EINFLUSS
DER
INSTITUTIONELLEN
FAKTOREN
187
9.4
WIE
MAN
DIE
PUBLIKATIONSENTSCHEIDUNGEN
ERKLAEREN
KANN
199
10
SCHLUSSFOLGERUNGEN
203
10.1
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
203
10.2
SCHWIERIGKEITEN
UND
EINSCHRAENKUNGEN
210
10.3
DISKUSSION
DER
BEFUNDE
212
LITERATURVERZEICHNIS
217
ANHANG
241
XI
Inhalt Danksagung V Vorwort VII Abbildungsverzeichnis XIII Tabellenverzeichnis 1 Einleitung 2 Berichterstattung und Bevölkerungsmeinung zur Eurokrise XVII 1 7 2.1 Die Eurokrise in der Berichterstattung 8 2.2 Die Sichtweise der Bürger 10 3 Journalistische Nachrichtenauswahl 13 3.1 Zum Verhältnis von Realität und Berichterstattung 13 3.2 Modelle der Einflussfaktoren auf die Nachrichtenauswahl 16 4 Strukturelle Bedingungen 25 4.1 Merkmale des politischen Kontexts 26 4.2 Merkmale der Mediensysteme 30 4.3 Verfassungsrechtliche Stellung und Pressefreiheit 40 4.4 Pressefreiheit: äußere Einflüsse auf journalistische Arbeit 43 4.5 Politische Kommunikationskultur 46 4.6 Journalismuskultur 49 IX
Inhalt 5 Institutionelle Bedingungen 53 5.1 Redaktionsorganisation 53 5.2 Redaktionelle Linie 56 5.3 Redaktionelle Kontrolle 61 5.4 Kollegenorientierung 64 6 Individuelle Bedingungen der Akteure 73 6.1 Die Rolle der Journalisten 73 6.1.1 Rollenerwartungen 74 6.1.2 Rollenkonzeption 77 6.1.3 Rollentypologien 83 6.1.4 Rollenverhalten und -Umsetzung 86 6.2 Nachrichtenkultur: Muster der Berichterstattung 90 6.3 Einstellungen und Meinungen 94 7 Studie 7.1 Der Fragebogen 101 7.2 Untersuchungsanlage 104 7.3 101 Grundgesamtheit und Stichprobe 107 7.3.1 Vorbemerkung 107 7.3.2 Grundgesamtheit 108 7.3.3 AAedienauswahl 109 7.3.4 Journalistenauswahl 112 7.4 Rücklauf 113 7.5 115 Portraits der Vergleichsgruppen 7.6 Analysestrategie 8 Ergebnisse 8.1 Rollenverständnis deutscher und italienischer Journalisten 8.2 Einstellungen und Meinungen der Journalisten 8.2.1 X Meinung zur Europäischen Union und zum Euro 118 119 119 124 124 8.2.2 Einstellung zur wirtschaftlichen Verantwortung des Staates 125 8.2.3 Meinung zu den Maßnahmen der Krisenbekämpfung 130
Inhalt 8.2.4 Einschätzung der Publikationswürdigkeit der Meldungen 136 8.2.6 Bereitschaft zu gruppenkonformem Verhalten 141 8.3 Redaktionsbedingungen der Journalisten 8.3.1 Redaktionelles Meinungsspektrum 142 142 8.3.2 Die Kollegenmeinung 145 8.3.3 Übereinstimmung mit dem Chefredakteur 154 8.3.4 Die redaktionelle Linie 156 9 Modell der Publikationsentscheidung 161 9.1 Der Einfluss der individuellen Faktoren 162 9.2 Einfluss der gruppenbezogenen Faktoren 171 9.3 Der Einfluss der institutionellen Faktoren 187 9.4 Wie man die Publikationsentscheidungen erklären kann 199 10 Schlussfolgerungen 203 10.1 Zusammenfassung der Ergebnisse 203 10.2 Schwierigkeiten und Einschränkungen 210 10.3 Diskussion der Befunde 212 Literaturverzeichnis 217 Anhang 241 XI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Weitzel, Andrea 1988- |
author_GND | (DE-588)123449535X |
author_facet | Weitzel, Andrea 1988- |
author_role | aut |
author_sort | Weitzel, Andrea 1988- |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047286438 |
classification_rvk | AP 12300 |
ctrlnum | (OCoLC)1253377272 (DE-599)DNB1229936963 |
discipline | Allgemeines |
discipline_str_mv | Allgemeines |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047286438</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210629</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210518s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N13</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1229936963</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828846098</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 64.00 (DE), circa EUR 65.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8288-4609-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3828846092</subfield><subfield code="9">3-8288-4609-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783828846098</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1253377272</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1229936963</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 12300</subfield><subfield code="0">(DE-625)6860:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">070</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weitzel, Andrea</subfield><subfield code="d">1988-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123449535X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Individuelle Sichtweisen im redaktionellen Kontext</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kollegenorientierung im Journalismus</subfield><subfield code="b">eine vergleichende Analyse der Publikationsentscheidungen deutscher und italienischer Journalisten zur Eurokrise</subfield><subfield code="c">Andrea Weitzel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Tectum Verlag</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 265 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm, 672 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag. Reihe Medienwissenschaften</subfield><subfield code="v">Band 40</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titel der Dissertation: "Individuelle Sichtweisen im redaktionellen Kontext"</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Mainz</subfield><subfield code="d">2019</subfield><subfield code="g">überarbeitete Fassung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005709-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Redaktion</subfield><subfield code="g">Journalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134521-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Währungskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4396352-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Meinungsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038461-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Eurozone</subfield><subfield code="0">(DE-588)7553526-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachrichtenauswahl</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Journalismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eurokrise</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Italien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Redaktion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">news decision</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">editorial line</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">News value</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berufsverständnis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rollenselbstverständnis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">climate of opinion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Meinungsklima</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">subjektive Berichterstattung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">objektive Berichterstattung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">role conception</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">coorientation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">redaktionelle Linie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005709-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Redaktion</subfield><subfield code="g">Journalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134521-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Meinungsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038461-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Eurozone</subfield><subfield code="0">(DE-588)7553526-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Währungskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4396352-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Tectum Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)16099069-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8288-7673-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePUB</subfield><subfield code="z">978-3-8288-7674-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag. Reihe Medienwissenschaften</subfield><subfield code="v">Band 40</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012815523</subfield><subfield code="9">40</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=462171b63b7d414b8d305c469649141b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032689890&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032689890&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032689890</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Eurozone (DE-588)7553526-9 gnd Italien (DE-588)4027833-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Eurozone Italien |
id | DE-604.BV047286438 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:18:53Z |
indexdate | 2025-01-02T21:10:19Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16099069-5 |
isbn | 9783828846098 3828846092 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032689890 |
oclc_num | 1253377272 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-29 DE-706 |
owner_facet | DE-384 DE-29 DE-706 |
physical | XVIII, 265 Seiten 24 cm x 17 cm, 672 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Tectum Verlag |
record_format | marc |
series | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag. Reihe Medienwissenschaften |
series2 | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag. Reihe Medienwissenschaften |
spelling | Weitzel, Andrea 1988- Verfasser (DE-588)123449535X aut Individuelle Sichtweisen im redaktionellen Kontext Kollegenorientierung im Journalismus eine vergleichende Analyse der Publikationsentscheidungen deutscher und italienischer Journalisten zur Eurokrise Andrea Weitzel Baden-Baden Tectum Verlag [2021] © 2021 XVIII, 265 Seiten 24 cm x 17 cm, 672 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag. Reihe Medienwissenschaften Band 40 Titel der Dissertation: "Individuelle Sichtweisen im redaktionellen Kontext" Dissertation Universität Mainz 2019 überarbeitete Fassung Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd rswk-swf Redaktion Journalismus (DE-588)4134521-6 gnd rswk-swf Währungskrise (DE-588)4396352-3 gnd rswk-swf Meinungsbildung (DE-588)4038461-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Eurozone (DE-588)7553526-9 gnd rswk-swf Italien (DE-588)4027833-5 gnd rswk-swf Nachrichtenauswahl Journalismus Eurokrise Deutschland Italien Redaktion news decision editorial line News value Berufsverständnis Rollenselbstverständnis climate of opinion Meinungsklima subjektive Berichterstattung objektive Berichterstattung role conception coorientation redaktionelle Linie (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Italien (DE-588)4027833-5 g Berichterstattung (DE-588)4005709-4 s Redaktion Journalismus (DE-588)4134521-6 s Meinungsbildung (DE-588)4038461-5 s Eurozone (DE-588)7553526-9 g Währungskrise (DE-588)4396352-3 s DE-604 Tectum Verlag (DE-588)16099069-5 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8288-7673-6 Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePUB 978-3-8288-7674-3 Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag. Reihe Medienwissenschaften Band 40 (DE-604)BV012815523 40 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=462171b63b7d414b8d305c469649141b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032689890&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032689890&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weitzel, Andrea 1988- Kollegenorientierung im Journalismus eine vergleichende Analyse der Publikationsentscheidungen deutscher und italienischer Journalisten zur Eurokrise Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag. Reihe Medienwissenschaften Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd Redaktion Journalismus (DE-588)4134521-6 gnd Währungskrise (DE-588)4396352-3 gnd Meinungsbildung (DE-588)4038461-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005709-4 (DE-588)4134521-6 (DE-588)4396352-3 (DE-588)4038461-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)7553526-9 (DE-588)4027833-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Kollegenorientierung im Journalismus eine vergleichende Analyse der Publikationsentscheidungen deutscher und italienischer Journalisten zur Eurokrise |
title_alt | Individuelle Sichtweisen im redaktionellen Kontext |
title_auth | Kollegenorientierung im Journalismus eine vergleichende Analyse der Publikationsentscheidungen deutscher und italienischer Journalisten zur Eurokrise |
title_exact_search | Kollegenorientierung im Journalismus eine vergleichende Analyse der Publikationsentscheidungen deutscher und italienischer Journalisten zur Eurokrise |
title_exact_search_txtP | Kollegenorientierung im Journalismus eine vergleichende Analyse der Publikationsentscheidungen deutscher und italienischer Journalisten zur Eurokrise |
title_full | Kollegenorientierung im Journalismus eine vergleichende Analyse der Publikationsentscheidungen deutscher und italienischer Journalisten zur Eurokrise Andrea Weitzel |
title_fullStr | Kollegenorientierung im Journalismus eine vergleichende Analyse der Publikationsentscheidungen deutscher und italienischer Journalisten zur Eurokrise Andrea Weitzel |
title_full_unstemmed | Kollegenorientierung im Journalismus eine vergleichende Analyse der Publikationsentscheidungen deutscher und italienischer Journalisten zur Eurokrise Andrea Weitzel |
title_short | Kollegenorientierung im Journalismus |
title_sort | kollegenorientierung im journalismus eine vergleichende analyse der publikationsentscheidungen deutscher und italienischer journalisten zur eurokrise |
title_sub | eine vergleichende Analyse der Publikationsentscheidungen deutscher und italienischer Journalisten zur Eurokrise |
topic | Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd Redaktion Journalismus (DE-588)4134521-6 gnd Währungskrise (DE-588)4396352-3 gnd Meinungsbildung (DE-588)4038461-5 gnd |
topic_facet | Berichterstattung Redaktion Journalismus Währungskrise Meinungsbildung Deutschland Eurozone Italien Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=462171b63b7d414b8d305c469649141b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032689890&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032689890&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012815523 |
work_keys_str_mv | AT weitzelandrea individuellesichtweisenimredaktionellenkontext AT tectumverlag individuellesichtweisenimredaktionellenkontext AT weitzelandrea kollegenorientierungimjournalismuseinevergleichendeanalysederpublikationsentscheidungendeutscherunditalienischerjournalistenzureurokrise AT tectumverlag kollegenorientierungimjournalismuseinevergleichendeanalysederpublikationsentscheidungendeutscherunditalienischerjournalistenzureurokrise |