Zwischen revolutionärer Erziehung und "linker" Reformpädagogik: der Revisionismusstreit in der deutschen Sozialdemokratie und die Entwicklung einer sozialistischen Pädagogik in der Arbeiterbewegung bis 1914
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baltmannsweiler
Schneider Verlag Hohengehren GmbH
[2021]
|
Schriftenreihe: | Horizonte
Band 8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 475 Seiten |
ISBN: | 9783834021458 3834021458 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047284963 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210917 | ||
007 | t | ||
008 | 210517s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1232091650 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834021458 |c paperback : EUR 44.00 (DE), EUR 45.30 (AT) |9 978-3-8340-2145-8 | ||
020 | |a 3834021458 |9 3-8340-2145-8 | ||
024 | 3 | |a 9783834021458 | |
035 | |a (OCoLC)1250350823 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1232091650 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-824 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-739 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a DF 3000 |0 (DE-625)19545:761 |2 rvk | ||
084 | |a DD 4600 |0 (DE-625)19295: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Steffen, Marco |e Verfasser |0 (DE-588)1233767860 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zwischen revolutionärer Erziehung und "linker" Reformpädagogik |b der Revisionismusstreit in der deutschen Sozialdemokratie und die Entwicklung einer sozialistischen Pädagogik in der Arbeiterbewegung bis 1914 |c Marco Steffen |
264 | 1 | |a Baltmannsweiler |b Schneider Verlag Hohengehren GmbH |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 475 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Horizonte |v Band 8 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Duisburg-Essen |d 2021 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1850-1914 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialismus |0 (DE-588)4055785-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeiterbewegung |0 (DE-588)4002581-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialdemokratie |0 (DE-588)4055695-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reformpädagogik |0 (DE-588)4115719-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Erziehung | ||
653 | |a revolutionär | ||
653 | |a Reformpädagogik | ||
653 | |a Arbeiterbewegung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sozialdemokratie |0 (DE-588)4055695-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arbeiterbewegung |0 (DE-588)4002581-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sozialismus |0 (DE-588)4055785-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Reformpädagogik |0 (DE-588)4115719-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1850-1914 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Schneider Verlag Hohengehren GmbH |0 (DE-588)1065862830 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Horizonte |v Band 8 |w (DE-604)BV040621602 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032688434&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20210906 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032688434 | ||
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09041 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182454266757120 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
9
I
PAEDAGOGIK,
SOZIALISMUS
UND
ARBEITERBEWEGUNG
IN
DEUTSCHLAND
BIS
ZUR
GRUENDUNG
DER
SOZIALDEMOKRATIE
31
1
DIE
SOZIAL
UND
WIRTSCHAFTSGESCHICHTLICHEN
HINTERGRUENDE
33
1.1
DIE
ENTSTEHUNG
DES
INDUSTRIEKAPITALISMUS
....................................
33
1.2
DIE
INDUSTRIALISIERUNG
UND
DIE
ENTSTEHUNG
DES
KAPITALISMUS
UND
DER
ARBEITERKLASSE
IN
DEUTSCHLAND
...........................................
36
1.2.1
DIE
ENTWICKLUNG
AUF
DEM
LANDE
........................................37
1.2.2
DIE
ENTWICKLUNG
IN
DEN
STAEDTEN
........................................
39
2
DIE
BEDEUTUNG
DER
PAEDAGOGIK
IN
FRUEHSOZIALISTISCHEN
THEORIEN
43
2.1
BABEUF
UND
DER
BABOUVISMUS
...........................................................
44
2.2
DER
KRITISCH-UTOPISTISCHE
SOZIALISMUS
.......................................
48
2.2.1
HENRI
DE
SAINT-SIMON
...........................................................
49
2.2.2
CHARLES
FOURIER
........................................................................
53
2.2.3
ROBERT
OWEN
...........................................................................
57
2.3
NEOBABOUVISMUS
UND
ARBEITERKOMMUNISMUS
.................................
65
2.3.1
ETIENNE
CABET
........................................................................
66
2.3.2
THEODORE
DEZAMY
.................................................................
67
2.3.3
LOUIS-AUGUSTE
BLANQUI
...........................................................
69
2.4
DER
REFORMISTISCHE
SOZIALISMUS
LOUIS
BLANCS
.................................
70
2.5
ZUSAMMENFASSUNG:
ZUR
BEDEUTUNG
PAEDAGOGISCHEN
DENKENS
IM
FRUEHSOZIALISMUS
..............................................................................
71
3
WILHELM
WEITLING
UND
DIE
ENTWICKLUNG
DES
SOZIALISMUS
IN
DEUTSCH
LAND
75
3.1
WEITLINGS
GESELLSCHAFTSPOLITISCHE
ANSICHTEN
......................................
77
3.2
DIE
BEDEUTUNG
DER
PAEDAGOGIK
BEI
WEITLING
...................................
81
4
KARL
MARX
UND
FRIEDRICH
ENGELS
85
4.1
DIE
MARXSCHE
GESCHICHTS
UND
GESELLSCHAFTSAUFFASSUNG
....
85
4.2
ZUR
PAEDAGOGISCHEN
BEDEUTUNG
DER
MARXSCHEN
THEORIE
....
92
5
DIE
REVOLUTION
VON
1848/49
UND
IHRE
FOLGEN
103
5.1
DIE
ALLGEMEINE
DEUTSCHE
ARBEITERVERBRUEDERUNG
.........................
103
5.2
ZUR
PAEDAGOGIK
IN
DER
DEUTSCHEN
ARBEITERBEWEGUNG
VON
1848
BIS
ZUR
GRUENDUNG
DER
SOZIALDEMOKRATIE
...................................
104
II
VON
DER
GRUENDUNG
DER
SOZIALDEMOKRATIE
BIS
ZUM
VORABEND
DES
REVISIONISMUSSTREITS
111
1
DER
KONSTITUTIONSPROZESS
DER
SOZIALDEMOKRATISCHEN
PARTEI
113
1.1
DER
ALLGEMEINE
DEUTSCHE
ARBEITERVEREIN
......................................
113
1.2
DER
VEREINSTAG
DEUTSCHER
ARBEITERVEREINE
UND
DIE
GRUENDUNG
DER
SOZIALDEMOKRATISCHEN
ARBEITERPARTEI
......................................
116
1.3
DER
EINIGUNGSPROZESS
.........................................................................
117
1.4
DIE
SOZIALDEMOKRATIE
AM
VORABEND
DES
REVISIONISMUSSTREITS
.
121
2
ZUR
PAEDAGOGIK
IN
DER
FRUEHEN
SOZIALDEMOKRATIE
135
2.1
DER
STELLENWERT
DER
PAEDAGOGIK
IN
DER
SOZIALDEMOKRATIE
....
135
2.2
WILHELM
LIEBKNECHT:
WISSEN
IST
MACHT
-
MACHT
IST
WISSEN:
137
2.3
DAS
PAEDAGOGISCHE
DENKEN
AUGUST
BEBELS
.......................................
149
2.4
ZUR
PROGRAMMATIK
DER
SOZIALDEMOKRATIE
.......................................
156
III
VOM
REVISIONISMUSSTREIT
BIS
ZUM
BEGINN
DES
ERSTEN
WELTKRIEGS
159
1
DIE
1890ER
JAHRE
161
1.1
DER
REFORMISMUS
GEORG
VON
VOLLMARS
.........................................
164
1.2
DIE
AGRARFRAGE
UND
DIE
ENTSTEHUNG
DES
REVISIONISMUS
....
166
1.3
DIE
BEDEUTUNG
DER
GEWERKSCHAFTEN
...............................................
177
2
DER
REVISIONISMUSSTREIT
185
2.1
OEKONOMIE
............................................................................................
186
2.1.1
DIE
WERTTHEORIE
......................................................................
187
2.1.2
DIE
KRISEN
UND
ZUSAMMENBRUCHSTHEORIE
......................
194
2.2
PHILOSOPHIE
.........................................................................................
208
2.2.1
HEGEL
......................................................................................
209
2.2.2
MARX
UND
ENGELS
...................................................................
213
2.2.3
DER
NEUKANTIANISMUS
.........................................................
218
2.2.4
BERNSTEIN
...............................................................................
223
2.3
POLITIK
...................................................................................................
230
2.3.1
MARX
UND
BERNSTEIN
UEBER
DIE
REVOLUTION
IN
FRANK
REICH
1848
................................................................
230
2.3.2
BERNSTEINS
POLITISCHER
REFORMISMUS
..................................
234
2.3.3
BUERGERLICH-LIBERALE
DEMOKRATIE
UND
SOZIALISMUS
....
241
3
DIE
DEBATTEN
UM
DEN
MASSENSTREIK
255
4
DIE
PAEDAGOGISCHEN
DEBATTEN
INNERHALB
DER
SOZIALDEMOKRATIE
BIS
ZUM
ERSTEN
WELTKRIEG
271
4.1
DIE
ENTWICKLUNG
EINER
PROGRAMMATIK
............................................
275
4.1.1
ZETKINS
REDE
AUF
DER
BREMER
FRAUENKONFERENZ
1904
.
.
275
4.1.2
DER
BREMER
PARTEITAG
1904
.............................................
278
4.1.3
DER
PREUSSISCHE
PARTEITAG
1904
..........................................
281
4.1.4
DIE
LEITSAETZE
AUF
DEM
MANNHEIMER
PARTEITAG
1906
.
.
282
4.2
DIE
SCHUL
UND
BILDUNGSPOLITIK
......................................................
289
4.2.1
HEINRICH
SCHULZ
......................................................................
290
4.2.2
DIE
REFORMISTISCHEN
UND
REVISIONISTISCHEN
POSITIONEN
.
305
4.3
ARBEIT
UND
ERZIEHUNG
......................................................................
315
4.3.1
ROBERT
SEIDEL
.........................................................................
317
4.3.2
ZUR
FRAGE
WACHSENDER
ODER
SINKENDER
QUALIFIKATIONS
ERFORDERNISSE
............................................................
326
4.3.3
DIE
FRAGE
DER
ARBEITSTEILUNG
............................................330
4.3.4
DIE
DISKUSSIONEN
UM
DIE
INHALTLICHE
AUSRICHTUNG
DES
ARBEITSUNTERRICHTS
...............................................................
336
4.3.5
DIE
VERBINDUNG
VON
ARBEIT
UND
ERZIEHUNG
BEI
MARX
UND
IN
DER
SOZIALDEMOKRATIE
...............................................
344
4.3.6
ZUM
VERHAELTNIS
ZU
BUERGERLICHEN
ARBEITSSCHULTHEORIEN
.
350
4.4
DAS
VERHAELTNIS
VON
PAEDAGOGIK
UND
POLITIK
UND
DIE
FRAGE
NACH
EINER
POLITISCHEN
ERZIEHUNG
............................................................
355
4.4.1
DIE
JUGENDSCHRIFTENDEBATTE
...............................................
360
4.4.2
DER
WEITERE
VERLAUF
DER
DISKUSSION
UM
DIE
TENDENZ
FREIHEIT
VON
ERZIEHUNG
UND
BILDUNG
UND
DIE
HERAUS
BILDUNG
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
POSITIONEN
.........................
366
4.5
FAMILIENERZIEHUNG
............................................................................373
4.5.1
DIE
ENTWICKLUNG
DER
POSITION
CLARA
ZETKINS
ZUR
FA
MILIENERZIEHUNG
.........................................................
373
4.5.2
DIE
POSITION
OTTO
RUEHLES
..................................................
381
4.5.3
UBER
DIE
SCHWIERIGKEITEN,
EINE
PROLETARISCH-SOZIALISTISCHE
GEGENERZIEHUNG
ZU
INITIIEREN
...............................................
383
4.5.4
DIE
POSITION
DER
REFORMISTISCH
ORIENTIERTEN
SOZIALDE
MOKRATINNEN
UND
SOZIALDEMOKRATEN
..................
386
4.6
DIE
ARBEITERJUGENDBEWEGUNG
........................................................
389
4.6.1
DIE
NORDDEUTSCHEN
VEREINE
...............................................
391
4.6.2
DIE
SUEDDEUTSCHEN
VEREINE
..................................................
393
4.6.3
DER
JUGENDBUND:
IN
HAMBURG
.....................................
395
4.6.4
DIE
STELLUNG
DER
SOZIALDEMOKRATIE
ZUR
ENTSTEHENDEN
ARBEITERJUGENDBEWEGUNG
.....................................
396
4.6.5
DIE
POSITION
KARL
LIEBKNECHTS
...........................
397
4.6.6
DIE
POSITION
CLARA
ZETKINS
..................................
407
4.6.7
ZUR
WEITEREN
ENTWICKLUNG
DER
ARBEITERJUGENDBEWEGUNG414
4.6.8
DIE
POSITION
DER
PARTEIRECHTEN
..................................418
4.6.9
DIE
NIEDERLAGE
DER
PARTEILINKEN
UND
IHRE
FOLGEN
....
424
SCHLUSS
431
ANHANG
439
DIE
MANNHEIMER
LEITSAETZE
........................................................
439
LITERATURVERZEICHNIS
445
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
9
I
PAEDAGOGIK,
SOZIALISMUS
UND
ARBEITERBEWEGUNG
IN
DEUTSCHLAND
BIS
ZUR
GRUENDUNG
DER
SOZIALDEMOKRATIE
31
1
DIE
SOZIAL
UND
WIRTSCHAFTSGESCHICHTLICHEN
HINTERGRUENDE
33
1.1
DIE
ENTSTEHUNG
DES
INDUSTRIEKAPITALISMUS
.
33
1.2
DIE
INDUSTRIALISIERUNG
UND
DIE
ENTSTEHUNG
DES
KAPITALISMUS
UND
DER
ARBEITERKLASSE
IN
DEUTSCHLAND
.
36
1.2.1
DIE
ENTWICKLUNG
AUF
DEM
LANDE
.37
1.2.2
DIE
ENTWICKLUNG
IN
DEN
STAEDTEN
.
39
2
DIE
BEDEUTUNG
DER
PAEDAGOGIK
IN
FRUEHSOZIALISTISCHEN
THEORIEN
43
2.1
BABEUF
UND
DER
BABOUVISMUS
.
44
2.2
DER
KRITISCH-UTOPISTISCHE
SOZIALISMUS
.
48
2.2.1
HENRI
DE
SAINT-SIMON
.
49
2.2.2
CHARLES
FOURIER
.
53
2.2.3
ROBERT
OWEN
.
57
2.3
NEOBABOUVISMUS
UND
ARBEITERKOMMUNISMUS
.
65
2.3.1
ETIENNE
CABET
.
66
2.3.2
THEODORE
DEZAMY
.
67
2.3.3
LOUIS-AUGUSTE
BLANQUI
.
69
2.4
DER
REFORMISTISCHE
SOZIALISMUS
LOUIS
BLANCS
.
70
2.5
ZUSAMMENFASSUNG:
ZUR
BEDEUTUNG
PAEDAGOGISCHEN
DENKENS
IM
FRUEHSOZIALISMUS
.
71
3
WILHELM
WEITLING
UND
DIE
ENTWICKLUNG
DES
SOZIALISMUS
IN
DEUTSCH
LAND
75
3.1
WEITLINGS
GESELLSCHAFTSPOLITISCHE
ANSICHTEN
.
77
3.2
DIE
BEDEUTUNG
DER
PAEDAGOGIK
BEI
WEITLING
.
81
4
KARL
MARX
UND
FRIEDRICH
ENGELS
85
4.1
DIE
MARXSCHE
GESCHICHTS
UND
GESELLSCHAFTSAUFFASSUNG
.
85
4.2
ZUR
PAEDAGOGISCHEN
BEDEUTUNG
DER
MARXSCHEN
THEORIE
.
92
5
DIE
REVOLUTION
VON
1848/49
UND
IHRE
FOLGEN
103
5.1
DIE
ALLGEMEINE
DEUTSCHE
ARBEITERVERBRUEDERUNG
.
103
5.2
ZUR
PAEDAGOGIK
IN
DER
DEUTSCHEN
ARBEITERBEWEGUNG
VON
1848
BIS
ZUR
GRUENDUNG
DER
SOZIALDEMOKRATIE
.
104
II
VON
DER
GRUENDUNG
DER
SOZIALDEMOKRATIE
BIS
ZUM
VORABEND
DES
REVISIONISMUSSTREITS
111
1
DER
KONSTITUTIONSPROZESS
DER
SOZIALDEMOKRATISCHEN
PARTEI
113
1.1
DER
ALLGEMEINE
DEUTSCHE
ARBEITERVEREIN
.
113
1.2
DER
VEREINSTAG
DEUTSCHER
ARBEITERVEREINE
UND
DIE
GRUENDUNG
DER
SOZIALDEMOKRATISCHEN
ARBEITERPARTEI
.
116
1.3
DER
EINIGUNGSPROZESS
.
117
1.4
DIE
SOZIALDEMOKRATIE
AM
VORABEND
DES
REVISIONISMUSSTREITS
.
121
2
ZUR
PAEDAGOGIK
IN
DER
FRUEHEN
SOZIALDEMOKRATIE
135
2.1
DER
STELLENWERT
DER
PAEDAGOGIK
IN
DER
SOZIALDEMOKRATIE
.
135
2.2
WILHELM
LIEBKNECHT:
WISSEN
IST
MACHT
-
MACHT
IST
WISSEN:
137
2.3
DAS
PAEDAGOGISCHE
DENKEN
AUGUST
BEBELS
.
149
2.4
ZUR
PROGRAMMATIK
DER
SOZIALDEMOKRATIE
.
156
III
VOM
REVISIONISMUSSTREIT
BIS
ZUM
BEGINN
DES
ERSTEN
WELTKRIEGS
159
1
DIE
1890ER
JAHRE
161
1.1
DER
REFORMISMUS
GEORG
VON
VOLLMARS
.
164
1.2
DIE
AGRARFRAGE
UND
DIE
ENTSTEHUNG
DES
REVISIONISMUS
.
166
1.3
DIE
BEDEUTUNG
DER
GEWERKSCHAFTEN
.
177
2
DER
REVISIONISMUSSTREIT
185
2.1
OEKONOMIE
.
186
2.1.1
DIE
WERTTHEORIE
.
187
2.1.2
DIE
KRISEN
UND
ZUSAMMENBRUCHSTHEORIE
.
194
2.2
PHILOSOPHIE
.
208
2.2.1
HEGEL
.
209
2.2.2
MARX
UND
ENGELS
.
213
2.2.3
DER
NEUKANTIANISMUS
.
218
2.2.4
BERNSTEIN
.
223
2.3
POLITIK
.
230
2.3.1
MARX
UND
BERNSTEIN
UEBER
DIE
REVOLUTION
IN
FRANK
REICH
1848
.
230
2.3.2
BERNSTEINS
POLITISCHER
REFORMISMUS
.
234
2.3.3
BUERGERLICH-LIBERALE
DEMOKRATIE
UND
SOZIALISMUS
.
241
3
DIE
DEBATTEN
UM
DEN
MASSENSTREIK
255
4
DIE
PAEDAGOGISCHEN
DEBATTEN
INNERHALB
DER
SOZIALDEMOKRATIE
BIS
ZUM
ERSTEN
WELTKRIEG
271
4.1
DIE
ENTWICKLUNG
EINER
PROGRAMMATIK
.
275
4.1.1
ZETKINS
REDE
AUF
DER
BREMER
FRAUENKONFERENZ
1904
.
.
275
4.1.2
DER
BREMER
PARTEITAG
1904
.
278
4.1.3
DER
PREUSSISCHE
PARTEITAG
1904
.
281
4.1.4
DIE
LEITSAETZE
AUF
DEM
MANNHEIMER
PARTEITAG
1906
.
.
282
4.2
DIE
SCHUL
UND
BILDUNGSPOLITIK
.
289
4.2.1
HEINRICH
SCHULZ
.
290
4.2.2
DIE
REFORMISTISCHEN
UND
REVISIONISTISCHEN
POSITIONEN
.
305
4.3
ARBEIT
UND
ERZIEHUNG
.
315
4.3.1
ROBERT
SEIDEL
.
317
4.3.2
ZUR
FRAGE
WACHSENDER
ODER
SINKENDER
QUALIFIKATIONS
ERFORDERNISSE
.
326
4.3.3
DIE
FRAGE
DER
ARBEITSTEILUNG
.330
4.3.4
DIE
DISKUSSIONEN
UM
DIE
INHALTLICHE
AUSRICHTUNG
DES
ARBEITSUNTERRICHTS
.
336
4.3.5
DIE
VERBINDUNG
VON
ARBEIT
UND
ERZIEHUNG
BEI
MARX
UND
IN
DER
SOZIALDEMOKRATIE
.
344
4.3.6
ZUM
VERHAELTNIS
ZU
BUERGERLICHEN
ARBEITSSCHULTHEORIEN
.
350
4.4
DAS
VERHAELTNIS
VON
PAEDAGOGIK
UND
POLITIK
UND
DIE
FRAGE
NACH
EINER
POLITISCHEN
ERZIEHUNG
.
355
4.4.1
DIE
JUGENDSCHRIFTENDEBATTE
.
360
4.4.2
DER
WEITERE
VERLAUF
DER
DISKUSSION
UM
DIE
TENDENZ
FREIHEIT
VON
ERZIEHUNG
UND
BILDUNG
UND
DIE
HERAUS
BILDUNG
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
POSITIONEN
.
366
4.5
FAMILIENERZIEHUNG
.373
4.5.1
DIE
ENTWICKLUNG
DER
POSITION
CLARA
ZETKINS
ZUR
FA
MILIENERZIEHUNG
.
373
4.5.2
DIE
POSITION
OTTO
RUEHLES
.
381
4.5.3
UBER
DIE
SCHWIERIGKEITEN,
EINE
PROLETARISCH-SOZIALISTISCHE
GEGENERZIEHUNG
ZU
INITIIEREN
.
383
4.5.4
DIE
POSITION
DER
REFORMISTISCH
ORIENTIERTEN
SOZIALDE
MOKRATINNEN
UND
SOZIALDEMOKRATEN
.
386
4.6
DIE
ARBEITERJUGENDBEWEGUNG
.
389
4.6.1
DIE
NORDDEUTSCHEN
VEREINE
.
391
4.6.2
DIE
SUEDDEUTSCHEN
VEREINE
.
393
4.6.3
DER
JUGENDBUND:
IN
HAMBURG
.
395
4.6.4
DIE
STELLUNG
DER
SOZIALDEMOKRATIE
ZUR
ENTSTEHENDEN
ARBEITERJUGENDBEWEGUNG
.
396
4.6.5
DIE
POSITION
KARL
LIEBKNECHTS
.
397
4.6.6
DIE
POSITION
CLARA
ZETKINS
.
407
4.6.7
ZUR
WEITEREN
ENTWICKLUNG
DER
ARBEITERJUGENDBEWEGUNG414
4.6.8
DIE
POSITION
DER
PARTEIRECHTEN
.418
4.6.9
DIE
NIEDERLAGE
DER
PARTEILINKEN
UND
IHRE
FOLGEN
.
424
SCHLUSS
431
ANHANG
439
DIE
MANNHEIMER
LEITSAETZE
.
439
LITERATURVERZEICHNIS
445 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Steffen, Marco |
author_GND | (DE-588)1233767860 |
author_facet | Steffen, Marco |
author_role | aut |
author_sort | Steffen, Marco |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047284963 |
classification_rvk | DF 3000 DD 4600 |
ctrlnum | (OCoLC)1250350823 (DE-599)DNB1232091650 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
era | Geschichte 1850-1914 gnd |
era_facet | Geschichte 1850-1914 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02865nam a2200709 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047284963</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210917 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210517s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1232091650</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834021458</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 44.00 (DE), EUR 45.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8340-2145-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834021458</subfield><subfield code="9">3-8340-2145-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834021458</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1250350823</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1232091650</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19545:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 4600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19295:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steffen, Marco</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1233767860</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zwischen revolutionärer Erziehung und "linker" Reformpädagogik</subfield><subfield code="b">der Revisionismusstreit in der deutschen Sozialdemokratie und die Entwicklung einer sozialistischen Pädagogik in der Arbeiterbewegung bis 1914</subfield><subfield code="c">Marco Steffen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baltmannsweiler</subfield><subfield code="b">Schneider Verlag Hohengehren GmbH</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">475 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Horizonte</subfield><subfield code="v">Band 8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Duisburg-Essen</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1850-1914</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055785-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeiterbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002581-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialdemokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055695-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reformpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115719-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">revolutionär</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reformpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeiterbewegung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialdemokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055695-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeiterbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002581-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055785-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Reformpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115719-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1850-1914</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Schneider Verlag Hohengehren GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065862830</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Horizonte</subfield><subfield code="v">Band 8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040621602</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032688434&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20210906</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032688434</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047284963 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:18:15Z |
indexdate | 2024-07-10T09:07:48Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065862830 |
isbn | 9783834021458 3834021458 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032688434 |
oclc_num | 1250350823 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-12 DE-739 |
owner_facet | DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-12 DE-739 |
physical | 475 Seiten |
psigel | BSB_NED_20210906 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Schneider Verlag Hohengehren GmbH |
record_format | marc |
series | Horizonte |
series2 | Horizonte |
spelling | Steffen, Marco Verfasser (DE-588)1233767860 aut Zwischen revolutionärer Erziehung und "linker" Reformpädagogik der Revisionismusstreit in der deutschen Sozialdemokratie und die Entwicklung einer sozialistischen Pädagogik in der Arbeiterbewegung bis 1914 Marco Steffen Baltmannsweiler Schneider Verlag Hohengehren GmbH [2021] © 2021 475 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Horizonte Band 8 Dissertation Universität Duisburg-Essen 2021 Geschichte 1850-1914 gnd rswk-swf Sozialismus (DE-588)4055785-6 gnd rswk-swf Arbeiterbewegung (DE-588)4002581-0 gnd rswk-swf Sozialdemokratie (DE-588)4055695-5 gnd rswk-swf Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd rswk-swf Reformpädagogik (DE-588)4115719-9 gnd rswk-swf Erziehung revolutionär Reformpädagogik Arbeiterbewegung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Sozialdemokratie (DE-588)4055695-5 s Arbeiterbewegung (DE-588)4002581-0 s Sozialismus (DE-588)4055785-6 s Pädagogik (DE-588)4044302-4 s Reformpädagogik (DE-588)4115719-9 s Geschichte 1850-1914 z DE-604 Schneider Verlag Hohengehren GmbH (DE-588)1065862830 pbl Horizonte Band 8 (DE-604)BV040621602 8 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032688434&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Steffen, Marco Zwischen revolutionärer Erziehung und "linker" Reformpädagogik der Revisionismusstreit in der deutschen Sozialdemokratie und die Entwicklung einer sozialistischen Pädagogik in der Arbeiterbewegung bis 1914 Horizonte Sozialismus (DE-588)4055785-6 gnd Arbeiterbewegung (DE-588)4002581-0 gnd Sozialdemokratie (DE-588)4055695-5 gnd Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd Reformpädagogik (DE-588)4115719-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055785-6 (DE-588)4002581-0 (DE-588)4055695-5 (DE-588)4044302-4 (DE-588)4115719-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Zwischen revolutionärer Erziehung und "linker" Reformpädagogik der Revisionismusstreit in der deutschen Sozialdemokratie und die Entwicklung einer sozialistischen Pädagogik in der Arbeiterbewegung bis 1914 |
title_auth | Zwischen revolutionärer Erziehung und "linker" Reformpädagogik der Revisionismusstreit in der deutschen Sozialdemokratie und die Entwicklung einer sozialistischen Pädagogik in der Arbeiterbewegung bis 1914 |
title_exact_search | Zwischen revolutionärer Erziehung und "linker" Reformpädagogik der Revisionismusstreit in der deutschen Sozialdemokratie und die Entwicklung einer sozialistischen Pädagogik in der Arbeiterbewegung bis 1914 |
title_exact_search_txtP | Zwischen revolutionärer Erziehung und "linker" Reformpädagogik der Revisionismusstreit in der deutschen Sozialdemokratie und die Entwicklung einer sozialistischen Pädagogik in der Arbeiterbewegung bis 1914 |
title_full | Zwischen revolutionärer Erziehung und "linker" Reformpädagogik der Revisionismusstreit in der deutschen Sozialdemokratie und die Entwicklung einer sozialistischen Pädagogik in der Arbeiterbewegung bis 1914 Marco Steffen |
title_fullStr | Zwischen revolutionärer Erziehung und "linker" Reformpädagogik der Revisionismusstreit in der deutschen Sozialdemokratie und die Entwicklung einer sozialistischen Pädagogik in der Arbeiterbewegung bis 1914 Marco Steffen |
title_full_unstemmed | Zwischen revolutionärer Erziehung und "linker" Reformpädagogik der Revisionismusstreit in der deutschen Sozialdemokratie und die Entwicklung einer sozialistischen Pädagogik in der Arbeiterbewegung bis 1914 Marco Steffen |
title_short | Zwischen revolutionärer Erziehung und "linker" Reformpädagogik |
title_sort | zwischen revolutionarer erziehung und linker reformpadagogik der revisionismusstreit in der deutschen sozialdemokratie und die entwicklung einer sozialistischen padagogik in der arbeiterbewegung bis 1914 |
title_sub | der Revisionismusstreit in der deutschen Sozialdemokratie und die Entwicklung einer sozialistischen Pädagogik in der Arbeiterbewegung bis 1914 |
topic | Sozialismus (DE-588)4055785-6 gnd Arbeiterbewegung (DE-588)4002581-0 gnd Sozialdemokratie (DE-588)4055695-5 gnd Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd Reformpädagogik (DE-588)4115719-9 gnd |
topic_facet | Sozialismus Arbeiterbewegung Sozialdemokratie Pädagogik Reformpädagogik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032688434&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040621602 |
work_keys_str_mv | AT steffenmarco zwischenrevolutionarererziehungundlinkerreformpadagogikderrevisionismusstreitinderdeutschensozialdemokratieunddieentwicklungeinersozialistischenpadagogikinderarbeiterbewegungbis1914 AT schneiderverlaghohengehrengmbh zwischenrevolutionarererziehungundlinkerreformpadagogikderrevisionismusstreitinderdeutschensozialdemokratieunddieentwicklungeinersozialistischenpadagogikinderarbeiterbewegungbis1914 |