Tabellen zur Bilanzierung und Rechnungslegung: Ausbildung - Studium - Berufseinstieg
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden
Boorberg
[2021]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 150 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783415067974 3415067971 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047283525 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211203 | ||
007 | t | ||
008 | 210514s2021 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1228362181 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783415067974 |c Paperback: EUR 29.80 (DE), EUR 30.70 (AT) |9 978-3-415-06797-4 | ||
020 | |a 3415067971 |9 3-415-06797-1 | ||
024 | 3 | |a 9783415067974 | |
035 | |a (OCoLC)1251770647 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1228362181 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-188 |a DE-1051 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-634 |a DE-12 |a DE-1050 |a DE-M347 |a DE-573 |a DE-898 |a DE-860 | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a QP 825 |0 (DE-625)141948: |2 rvk | ||
084 | |a PE 358 |0 (DE-625)135471: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Hirschberger, Wolfgang |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)1011171414 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tabellen zur Bilanzierung und Rechnungslegung |b Ausbildung - Studium - Berufseinstieg |c Prof. Dr. Wolfgang Hirschberger |
264 | 1 | |a Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden |b Boorberg |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 150 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Bilanzrecht |0 (DE-588)4112755-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bilanzrecht |0 (DE-588)4112755-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Richard Boorberg Verlag |0 (DE-588)2019899-1 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032687017&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032687017 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182451877052417 |
---|---|
adam_text | INHALT
SEITE
ABKUERZUNGEN
..............................................................................................
9
VORWORT
.......................................................................................................
11
I.
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
RECHNUNGSLEGUNG
UND
BILANZIERUNG
...............
13
1.
DIE
BEGRIFFE
RECHNUNGSLEGUNG
UND
BILANZIERUNG
.....................
13
2.
VERPFLICHTUNG
ZUR
RECHNUNGSLEGUNG
.........................................
14
3.
VIELSCHICHTIGE
INTERESSEN
AN
DER
UNTERNEHMERISCHEN
RECHNUNGSLEGUNG
......................................................................
14
A)
DAS
INTERESSE
DER
GLAEUBIGER
.................................................
15
B)
DAS
RECHT
DER
AKTIONAERE
UND
GESELLSCHAFTER
.....................
15
C)
DIE
INTERESSEN
DER
BELEGSCHAFT
.............................................
16
D)
GESAMTWIRTSCHAFTLICHE
INTERESSEN
.........................................
16
E)
DAS
INTERNE
INTERESSE
DER
UNTERNEHMENSLEITUNG
.................
16
F)
DAS
INTERESSE
DES
STEUERFISKUS
.............................................
17
4.
DIE
RECHTLICHEN
GRUNDLAGEN
FUER
DIE
RECHNUNGSLEGUNG
............
17
A)
HANDELSRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
............................
17
B)
STEUERRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
...............................................
18
5.
DIE
BUCHFUEHRUNG
ALS
GRUNDLAGE
FUER
DEN
JAHRESABSCHLUSS
....
18
6.
JAHRESABSCHLUSS
UND
LAGEBERICHT
.............................................
19
7.
VERZAHNUNG
VON
HANDELSRECHTLICHER
UND
STEUERLICHER
RECHNUNGSLEGUNG
......................................................................
20
A)
DER
MASSGEBLICHKEITSGRUNDSATZ
(§5
ABS.
1
ESTG)
...............
20
B)
BEWERTUNGSVORBEHALT
(§5
ABS.
6
ESTG)
..............................
20
C)
WEGFALL
DER
UMGEKEHRTEN
MASSGEBLICHKEIT
..........................
21
8.
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
..........................................................
22
9.
BILANZPOLITIK
...............................................................................
23
10.
PRUEFUNG
DURCH
UNABHAENGIGEN
PRUEFER
.........................................
24
A)
GESETZLICHE
PRUEFUNGSPFLICHT
.................................................
24
B)
PRUEFUNGSERFORDERNIS
NACH
DEM
GESELLSCHAFT^VERTRAG
ODER
AUFGRUND
EINES
GESELLSCHAFTERBESCHLUSSES
............................
25
C)
UEBERWACHUNG
DER
KORREKTEN
ANWENDUNG
DES
BILANZRECHTS
(ENFORCEMENT-VERFAHREN)
.....................................................
25
11.
GESELLSCHAFT^VERTRAGLICHE
REGELUNGEN
ZUR
BILANZIERUNG
UND
RECHNUNGSLEGUNG
......................................................................
26
12.
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
SONDERBILANZEN
UND
JAHRESABSCHLUESSEN
......................................................................
26
5
13.
DIE
DEUTSCHEN
RECHNUNGSLEGUNGSVORSCHRIFTEN
IM
VERGLEICH
ZU
INTERNATIONAL
UEBLICHEN
STANDARDS
.........................................
27
A)
INTERNATIONAL
FINANCIAL
REPORTING
STANDARDS
(IFRS)
...........
27
B)
RECHTSCHARAKTER
UND
RECHTSTRADITION
DER
IFRS
.................
28
C)
ZIELSETZUNG
DER
IFRS
............................................................
28
D)
WESENTLICHE
UNTERSCHIEDE
IN
DER
ZIELSETZUNG
DER
RECHNUNGSLEGUNG
NACH
IFRS
UND
HGB
........................
29
E)
BEDEUTUNG
DES
NEUEN
HGB
IM
VERGLEICH
ZU
IFRS
...............
30
14.
STRAF
UND
BUSSGELDRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
IM
HANDELS
UND
GESELLSCHAFTSRECHT
.......................................................................
31
II.
TABELLE
1:
ALLGEMEINER
VERGLEICH
DER
RECHNUNGSLEGUNGS
VORSCHRIFTEN
NACH
RECHTSFORMEN
............................................
33
VORBEMERKUNGEN
......................................................................
33
-
ALLGEMEINER
VERGLEICH
DER
RECHNUNGSLEGUNGSVORSCHRIFTEN
ZWISCHEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN,
GENOSSENSCHAFTEN
UND
ANDEREN
KAUFLEUTEN
..................................................................
35
HI.
TABELLE
2:
VERGLEICHENDE
UEBERSICHT
ZU
DEN
BILANZPOSTEN
...............
41
-
VORBEMERKUNGEN
......................................................................
41
-
BILANZPOSTEN
...............................................................................
46
-
AKTIVA
...................................................................................
46
-
PASSIVA
...................................................................................
70
IV.
TABELLE
3:
UEBERSICHT
ZU
DEN
EINZELNEN
POSTEN
DER
G
UV-RECHNUNGEN
......................................................................
94
-
VORBEMERKUNGEN
......................................................................
94
-
G
UV-RECHNUNG
NACH
DEM
GESAMTKOSTENVERFAHREN
.................
99
-
GUV-RECHNUNG
NACH
DEM
UMSATZKOSTENVERFAHREN
.................
108
V.
TABELLE
4:
UEBERSICHT
UEBER
DIE
IM
ANHANG
ZU
MACHENDEN
ANGABEN
110
-
VORBEMERKUNGEN
......................................................................
110
-
UEBERSICHT
UEBER
DIE
NACH
DEM
HGB
ERFORDERLICHEN
ANGABEN
IM
ANHANG
EINER
KAPITALGESELLSCHAFT
(&
CO)
ODER
GENOSSENSCHAFT
...........................................................................
112
-
UEBERSICHT
UEBER
DIE
NACH
DEM
AKTIENGESETZ
ZUSAETZLICH
ERFORDERLICHEN
ANGABEN
IM
ANHANG
EINER
AKTIENGESELLSCHAFT
UND
KOMMANDITGESELLSCHAFT
AUF
AKTIEN
..................................
121
-
UEBERSICHT
UEBER
DIE
NACH
DEM
GMBH-GESETZ
ZUSAETZLICH
ERFORDERLICHEN
ANGABEN
IM
ANHANG
EINER
GMBH
...................
125
-
UEBERSICHT
UEBER
DIE
ZUSAETZLICH
ERFORDERLICHEN
BZW.
ENTBEHRLICHEN
ANGABEN
IM
ANHANG
EINER
GENOSSENSCHAFT
....
126
6
DARSTELLUNG
DER
ENTWICKLUNG
DES
ANLAGEVERMOEGENS
(ANLAGESPIEGEL
=
ANLAGEGITTER)
.................................................
128
-
VERBINDLICHKEITENSPIEGEL
............................................................
128
VI.
TABELLE
5:
UEBERSICHT
ZUM
LAGEBERICHT
.............................................
132
VORBEMERKUNGEN
......................................................................
132
-
DER
LAGEBERICHT
NACH
§289
HGB
.............................................
133
VII.
SCHAUBILD-UEBERSICHTEN
......................................................................
134
-
UEBERSICHT
ZUR
BEWERTUNG
DER
EINZELNEN
POSITIONEN
IM
JAHRESABSCHLUSS
(§§253
-256A
HGB)
................................
134
-
UEBERSICHT
ZU
HERSTELLUNGSKOSTEN
NACH
HANDELS
UND
STEUERRECHT
.................................................................................
135
-
UEBERSICHT
ZU
RUECKLAGENBILDUNG
NACH
§
272
HGB
...................
136
UEBERSICHT
ZU
RUECKSTELLUNGEN
NACH
HGB
..................................
137
-
UEBERSICHT
ZU
RUECKSTELLUNGEN
NACH
STEUERRECHT
........................
138
-
UEBERSICHT
ZUR
BILANZIERUNG
LATENTER
STEUERN
............................
139
UEBERSICHT
ZUR
BILDUNG
VON
BEWERTUNGSEINHEITEN
.....................
140
VIII.
UEBERBLICK
KONZERNABSCHLUSS
............................................................
141
1.
RECHTSGRUNDLAGEN
NACH
HGB
UND
IAS/IFRS
............................
141
2.
BEGRIFF
DES
KONZERNS
..................................................................
141
3.
ERSTELLUNG
DES
KONZERNABSCHLUSSES
NACH
NATIONALEN
ODER
NACH
INTERNATIONALEN
VORSCHRIFTEN
....................................
142
4.
ZIELE
DER
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
...........................................
143
5.
AUFSTELLUNGSPFLICHT
....................................................................
143
6.
GRUNDSAETZE
DER
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
................................
144
7.
KONSOLIDIERUNG
...........................................................................
145
8.
ABSCHLUSSBESTANDTEILE
................................................................
145
9.
PRUEFUNG
UND
OFFENLEGUNG
..........................................................
146
10.
DEUTSCHES
RECHNUNGSLEGUNGS
STANDARDS
COMMITTEE
(DRSC)
...........................................................
146
A)
AUFGABEN
DES
DRSC
............................................................
146
B)
RECHTSCHARAKTER
DER
VEROEFFENTLICHUNGEN
DES
DRSC
...........
146
C)
WICHTIGE
VEROEFFENTLICHUNGEN
DES
DRSC
..............................
147
IX.
DIE
KAPITALFLUSSRECHNUNG
ALS
ERGAENZUNG
DES
JAHRES
UND
KONZERNABSCHLUSSES
...............................................
148
1.
AUFGABE
UND
GRUNDSCHEMA
DER
KAPITALFLUSSRECHNUNG
...........
148
2.
KAPITALFLUSSRECHNUNG
NACH
DRS
21
...........................................
149
7
|
adam_txt |
INHALT
SEITE
ABKUERZUNGEN
.
9
VORWORT
.
11
I.
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
RECHNUNGSLEGUNG
UND
BILANZIERUNG
.
13
1.
DIE
BEGRIFFE
RECHNUNGSLEGUNG
UND
BILANZIERUNG
.
13
2.
VERPFLICHTUNG
ZUR
RECHNUNGSLEGUNG
.
14
3.
VIELSCHICHTIGE
INTERESSEN
AN
DER
UNTERNEHMERISCHEN
RECHNUNGSLEGUNG
.
14
A)
DAS
INTERESSE
DER
GLAEUBIGER
.
15
B)
DAS
RECHT
DER
AKTIONAERE
UND
GESELLSCHAFTER
.
15
C)
DIE
INTERESSEN
DER
BELEGSCHAFT
.
16
D)
GESAMTWIRTSCHAFTLICHE
INTERESSEN
.
16
E)
DAS
INTERNE
INTERESSE
DER
UNTERNEHMENSLEITUNG
.
16
F)
DAS
INTERESSE
DES
STEUERFISKUS
.
17
4.
DIE
RECHTLICHEN
GRUNDLAGEN
FUER
DIE
RECHNUNGSLEGUNG
.
17
A)
HANDELSRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
.
17
B)
STEUERRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
.
18
5.
DIE
BUCHFUEHRUNG
ALS
GRUNDLAGE
FUER
DEN
JAHRESABSCHLUSS
.
18
6.
JAHRESABSCHLUSS
UND
LAGEBERICHT
.
19
7.
VERZAHNUNG
VON
HANDELSRECHTLICHER
UND
STEUERLICHER
RECHNUNGSLEGUNG
.
20
A)
DER
MASSGEBLICHKEITSGRUNDSATZ
(§5
ABS.
1
ESTG)
.
20
B)
BEWERTUNGSVORBEHALT
(§5
ABS.
6
ESTG)
.
20
C)
WEGFALL
DER
UMGEKEHRTEN
MASSGEBLICHKEIT
.
21
8.
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
.
22
9.
BILANZPOLITIK
.
23
10.
PRUEFUNG
DURCH
UNABHAENGIGEN
PRUEFER
.
24
A)
GESETZLICHE
PRUEFUNGSPFLICHT
.
24
B)
PRUEFUNGSERFORDERNIS
NACH
DEM
GESELLSCHAFT^VERTRAG
ODER
AUFGRUND
EINES
GESELLSCHAFTERBESCHLUSSES
.
25
C)
UEBERWACHUNG
DER
KORREKTEN
ANWENDUNG
DES
BILANZRECHTS
(ENFORCEMENT-VERFAHREN)
.
25
11.
GESELLSCHAFT^VERTRAGLICHE
REGELUNGEN
ZUR
BILANZIERUNG
UND
RECHNUNGSLEGUNG
.
26
12.
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
SONDERBILANZEN
UND
JAHRESABSCHLUESSEN
.
26
5
13.
DIE
DEUTSCHEN
RECHNUNGSLEGUNGSVORSCHRIFTEN
IM
VERGLEICH
ZU
INTERNATIONAL
UEBLICHEN
STANDARDS
.
27
A)
INTERNATIONAL
FINANCIAL
REPORTING
STANDARDS
(IFRS)
.
27
B)
RECHTSCHARAKTER
UND
RECHTSTRADITION
DER
IFRS
.
28
C)
ZIELSETZUNG
DER
IFRS
.
28
D)
WESENTLICHE
UNTERSCHIEDE
IN
DER
ZIELSETZUNG
DER
RECHNUNGSLEGUNG
NACH
IFRS
UND
HGB
.
29
E)
BEDEUTUNG
DES
NEUEN
HGB
IM
VERGLEICH
ZU
IFRS
.
30
14.
STRAF
UND
BUSSGELDRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
IM
HANDELS
UND
GESELLSCHAFTSRECHT
.
31
II.
TABELLE
1:
ALLGEMEINER
VERGLEICH
DER
RECHNUNGSLEGUNGS
VORSCHRIFTEN
NACH
RECHTSFORMEN
.
33
VORBEMERKUNGEN
.
33
-
ALLGEMEINER
VERGLEICH
DER
RECHNUNGSLEGUNGSVORSCHRIFTEN
ZWISCHEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN,
GENOSSENSCHAFTEN
UND
ANDEREN
KAUFLEUTEN
.
35
HI.
TABELLE
2:
VERGLEICHENDE
UEBERSICHT
ZU
DEN
BILANZPOSTEN
.
41
-
VORBEMERKUNGEN
.
41
-
BILANZPOSTEN
.
46
-
AKTIVA
.
46
-
PASSIVA
.
70
IV.
TABELLE
3:
UEBERSICHT
ZU
DEN
EINZELNEN
POSTEN
DER
G
UV-RECHNUNGEN
.
94
-
VORBEMERKUNGEN
.
94
-
G
UV-RECHNUNG
NACH
DEM
GESAMTKOSTENVERFAHREN
.
99
-
GUV-RECHNUNG
NACH
DEM
UMSATZKOSTENVERFAHREN
.
108
V.
TABELLE
4:
UEBERSICHT
UEBER
DIE
IM
ANHANG
ZU
MACHENDEN
ANGABEN
110
-
VORBEMERKUNGEN
.
110
-
UEBERSICHT
UEBER
DIE
NACH
DEM
HGB
ERFORDERLICHEN
ANGABEN
IM
ANHANG
EINER
KAPITALGESELLSCHAFT
(&
CO)
ODER
GENOSSENSCHAFT
.
112
-
UEBERSICHT
UEBER
DIE
NACH
DEM
AKTIENGESETZ
ZUSAETZLICH
ERFORDERLICHEN
ANGABEN
IM
ANHANG
EINER
AKTIENGESELLSCHAFT
UND
KOMMANDITGESELLSCHAFT
AUF
AKTIEN
.
121
-
UEBERSICHT
UEBER
DIE
NACH
DEM
GMBH-GESETZ
ZUSAETZLICH
ERFORDERLICHEN
ANGABEN
IM
ANHANG
EINER
GMBH
.
125
-
UEBERSICHT
UEBER
DIE
ZUSAETZLICH
ERFORDERLICHEN
BZW.
ENTBEHRLICHEN
ANGABEN
IM
ANHANG
EINER
GENOSSENSCHAFT
.
126
6
DARSTELLUNG
DER
ENTWICKLUNG
DES
ANLAGEVERMOEGENS
(ANLAGESPIEGEL
=
ANLAGEGITTER)
.
128
-
VERBINDLICHKEITENSPIEGEL
.
128
VI.
TABELLE
5:
UEBERSICHT
ZUM
LAGEBERICHT
.
132
VORBEMERKUNGEN
.
132
-
DER
LAGEBERICHT
NACH
§289
HGB
.
133
VII.
SCHAUBILD-UEBERSICHTEN
.
134
-
UEBERSICHT
ZUR
BEWERTUNG
DER
EINZELNEN
POSITIONEN
IM
JAHRESABSCHLUSS
(§§253
-256A
HGB)
.
134
-
UEBERSICHT
ZU
HERSTELLUNGSKOSTEN
NACH
HANDELS
UND
STEUERRECHT
.
135
-
UEBERSICHT
ZU
RUECKLAGENBILDUNG
NACH
§
272
HGB
.
136
UEBERSICHT
ZU
RUECKSTELLUNGEN
NACH
HGB
.
137
-
UEBERSICHT
ZU
RUECKSTELLUNGEN
NACH
STEUERRECHT
.
138
-
UEBERSICHT
ZUR
BILANZIERUNG
LATENTER
STEUERN
.
139
UEBERSICHT
ZUR
BILDUNG
VON
BEWERTUNGSEINHEITEN
.
140
VIII.
UEBERBLICK
KONZERNABSCHLUSS
.
141
1.
RECHTSGRUNDLAGEN
NACH
HGB
UND
IAS/IFRS
.
141
2.
BEGRIFF
DES
KONZERNS
.
141
3.
ERSTELLUNG
DES
KONZERNABSCHLUSSES
NACH
NATIONALEN
ODER
NACH
INTERNATIONALEN
VORSCHRIFTEN
.
142
4.
ZIELE
DER
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
.
143
5.
AUFSTELLUNGSPFLICHT
.
143
6.
GRUNDSAETZE
DER
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
.
144
7.
KONSOLIDIERUNG
.
145
8.
ABSCHLUSSBESTANDTEILE
.
145
9.
PRUEFUNG
UND
OFFENLEGUNG
.
146
10.
DEUTSCHES
RECHNUNGSLEGUNGS
STANDARDS
COMMITTEE
(DRSC)
.
146
A)
AUFGABEN
DES
DRSC
.
146
B)
RECHTSCHARAKTER
DER
VEROEFFENTLICHUNGEN
DES
DRSC
.
146
C)
WICHTIGE
VEROEFFENTLICHUNGEN
DES
DRSC
.
147
IX.
DIE
KAPITALFLUSSRECHNUNG
ALS
ERGAENZUNG
DES
JAHRES
UND
KONZERNABSCHLUSSES
.
148
1.
AUFGABE
UND
GRUNDSCHEMA
DER
KAPITALFLUSSRECHNUNG
.
148
2.
KAPITALFLUSSRECHNUNG
NACH
DRS
21
.
149
7 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hirschberger, Wolfgang 1961- |
author_GND | (DE-588)1011171414 |
author_facet | Hirschberger, Wolfgang 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Hirschberger, Wolfgang 1961- |
author_variant | w h wh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047283525 |
classification_rvk | QP 820 QP 825 PE 358 |
ctrlnum | (OCoLC)1251770647 (DE-599)DNB1228362181 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02082nam a22005058c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047283525</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211203 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210514s2021 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1228362181</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783415067974</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 29.80 (DE), EUR 30.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-415-06797-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3415067971</subfield><subfield code="9">3-415-06797-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783415067974</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1251770647</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1228362181</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 825</subfield><subfield code="0">(DE-625)141948:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 358</subfield><subfield code="0">(DE-625)135471:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hirschberger, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1011171414</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tabellen zur Bilanzierung und Rechnungslegung</subfield><subfield code="b">Ausbildung - Studium - Berufseinstieg</subfield><subfield code="c">Prof. Dr. Wolfgang Hirschberger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden</subfield><subfield code="b">Boorberg</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112755-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bilanzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112755-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Richard Boorberg Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2019899-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032687017&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032687017</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047283525 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:17:50Z |
indexdate | 2024-07-10T09:07:46Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2019899-1 |
isbn | 9783415067974 3415067971 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032687017 |
oclc_num | 1251770647 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-634 DE-12 DE-1050 DE-M347 DE-573 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 |
owner_facet | DE-188 DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-634 DE-12 DE-1050 DE-M347 DE-573 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 |
physical | 150 Seiten Diagramme |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Boorberg |
record_format | marc |
spelling | Hirschberger, Wolfgang 1961- Verfasser (DE-588)1011171414 aut Tabellen zur Bilanzierung und Rechnungslegung Ausbildung - Studium - Berufseinstieg Prof. Dr. Wolfgang Hirschberger Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden Boorberg [2021] © 2021 150 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bilanzrecht (DE-588)4112755-9 gnd rswk-swf Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bilanzrecht (DE-588)4112755-9 s Richard Boorberg Verlag (DE-588)2019899-1 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032687017&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hirschberger, Wolfgang 1961- Tabellen zur Bilanzierung und Rechnungslegung Ausbildung - Studium - Berufseinstieg Bilanzrecht (DE-588)4112755-9 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112755-9 (DE-588)4128343-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Tabellen zur Bilanzierung und Rechnungslegung Ausbildung - Studium - Berufseinstieg |
title_auth | Tabellen zur Bilanzierung und Rechnungslegung Ausbildung - Studium - Berufseinstieg |
title_exact_search | Tabellen zur Bilanzierung und Rechnungslegung Ausbildung - Studium - Berufseinstieg |
title_exact_search_txtP | Tabellen zur Bilanzierung und Rechnungslegung Ausbildung - Studium - Berufseinstieg |
title_full | Tabellen zur Bilanzierung und Rechnungslegung Ausbildung - Studium - Berufseinstieg Prof. Dr. Wolfgang Hirschberger |
title_fullStr | Tabellen zur Bilanzierung und Rechnungslegung Ausbildung - Studium - Berufseinstieg Prof. Dr. Wolfgang Hirschberger |
title_full_unstemmed | Tabellen zur Bilanzierung und Rechnungslegung Ausbildung - Studium - Berufseinstieg Prof. Dr. Wolfgang Hirschberger |
title_short | Tabellen zur Bilanzierung und Rechnungslegung |
title_sort | tabellen zur bilanzierung und rechnungslegung ausbildung studium berufseinstieg |
title_sub | Ausbildung - Studium - Berufseinstieg |
topic | Bilanzrecht (DE-588)4112755-9 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd |
topic_facet | Bilanzrecht Rechnungslegung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032687017&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hirschbergerwolfgang tabellenzurbilanzierungundrechnungslegungausbildungstudiumberufseinstieg AT richardboorbergverlag tabellenzurbilanzierungundrechnungslegungausbildungstudiumberufseinstieg |