Bewegung und Lernen: Konzept und Praxis Bewegter Schulen

Dieses Buch bietet einen umfassenden Zugang zum Konzept und zur Praxis Bewegter Schulen. Es wird damit dem großen Stellenwert gerecht, den Bewegung und Sinneswahrnehmung für das Lernen und die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen haben. Ein internationales Expertenteam liefert wissenschaftliche...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Brägger, Gerold (VerfasserIn), Hundeloh, Heinz (VerfasserIn), Posse, Norbert (VerfasserIn), Städtler, Hermann (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Weinheim ; Basel Beltz 2020
Ausgabe:2. Auflage
Schriftenreihe:Pädagogik
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-525
DE-634
DE-863
DE-862
DE-473
DE-355
DE-824
Volltext
Zusammenfassung:Dieses Buch bietet einen umfassenden Zugang zum Konzept und zur Praxis Bewegter Schulen. Es wird damit dem großen Stellenwert gerecht, den Bewegung und Sinneswahrnehmung für das Lernen und die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen haben. Ein internationales Expertenteam liefert wissenschaftliche Gründe und schulpraktische Anregungen für eine zeitgemäße Verwirklichung der Idee der Bewegten Schule. Aufbauend auf der kreativen Praxis von Pionierschulen in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Südtirol/Italien stellen die Autoren ein Handlungsmodell mit Bausteinen für eigene Entwicklungswege an Schulen vor. Schule in Bewegung bringen heißt: Schule zu verändern durch eine lerngerechte Rhythmisierung des Unterrichts, bewegendes und selbsttätiges Lernen, bewegte Pausen, beteiligende und damit gesundheitsfördernde Organisationsstrukturen, Öffnung der Schule nach außen und die Anerkennung von Bewegung und Wahrnehmung als Schlüssel für ganzheitliches Lernen. Quelle: Klappentext.
Beschreibung:1 Online-Ressource (302 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783407258847