"Aber"-Relationen: Vorkommen und Funktion in DaF-Lehrwerken für Fortgeschrittene und in wissenschaftlichen Texten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Erich Schmidt Verlag
[2021]
|
Schriftenreihe: | Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Band 12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.esv.info/978-3-503-20016-0 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 288 Seiten Diagramme 21 cm x 14.4 cm, 441 g |
ISBN: | 9783503200160 3503200169 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047276543 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231101 | ||
007 | t | ||
008 | 210508s2021 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1226977286 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783503200160 |c Festeinband : EUR 69.95 (DE) |9 978-3-503-20016-0 | ||
020 | |a 3503200169 |9 3-503-20016-9 | ||
024 | 3 | |a 9783503200160 | |
035 | |a (OCoLC)1256434915 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1226977286 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-188 | ||
084 | |a GB 3023 |0 (DE-625)38171: |2 rvk | ||
084 | |a 430 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Li, Junhong |d 1992- |e Verfasser |0 (DE-588)1225689872 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Aber"-Relationen |b Vorkommen und Funktion in DaF-Lehrwerken für Fortgeschrittene und in wissenschaftlichen Texten |c von Junhong Li |
264 | 1 | |a Berlin |b Erich Schmidt Verlag |c [2021] | |
300 | |a 288 Seiten |b Diagramme |c 21 cm x 14.4 cm, 441 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache |v Band 12 | |
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Schiller-Universität Jena |d 2020 | ||
650 | 0 | 7 | |a Sprachlehrbuch |0 (DE-588)4182520-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Logische Partikel |0 (DE-588)4168049-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fremdsprachenlernen |0 (DE-588)4071461-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a aber |0 (DE-588)4353945-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Sprachwissenschaft | ||
653 | |a Deutsch als Fremdsprache | ||
653 | |a Sprachvermittlung | ||
653 | |a Grammatik | ||
653 | |a DaF-Lehre | ||
653 | |a Konnektoren | ||
653 | |a Semantik | ||
653 | |a 29: Deutsch als Fremdsprache | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Logische Partikel |0 (DE-588)4168049-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a aber |0 (DE-588)4353945-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Fremdsprachenlernen |0 (DE-588)4071461-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Sprachlehrbuch |0 (DE-588)4182520-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Erich Schmidt Verlag |0 (DE-588)4052857-1 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-503-20017-7 |
830 | 0 | |a Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache |v Band 12 |w (DE-604)BV043808292 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.esv.info/978-3-503-20016-0 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032680146&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032680146 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810489825714765824 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
DANKSAGUNG
.
5
1.
EINLEITUNG
.
11
2.
KATEGORISIERUNG
DES
KONNEKTORS
ABER
.
17
2.1
IDENTIFIKATION
DES
LEXEMS
ODER
ALS
KONNEKTOR
.
17
2.2
VORGEHENSWEISEN
UND
PROBLEME
DER
KATEGORISIERUNG
VON
ABER-VERKNUEPFUNGEN
IN
EINSCHLAEGIGER
LITERATUR
.
20
2.2.1
ABGRENZUNG
DER
KATEGORIE
YYADVERSATIVITAET
"
VON
YYADDITIVITAET
"
.
20
2.2.2
ABGRENZUNG
DER
KATEGORIEN
YYADVERSATIVITAET/KONTRAST
"
VON
YYKONZESSIVITAET/KONZESSION
"
.
27
2.2.3
YYKONTRAST
"
ALS
OBERBEGRIFF
VON
YYADVERSATIVITAET
"
UND
YYKONZESSION
"
.
39
2.3
VORSCHLAG:
ABER
ALS
EIN
RELATIONENUEBERGREIFENDER
KONNEKTOR
.
40
3.
VERWENDUNGSTYPEN
DES
KONNEKTORS
ABER
.
47
3.1
PARAMETER
ZUR
BESCHREIBUNG
DER
VERWENDUNGSTYPEN
VON
ABER
.
48
3.1.1
INTERAKTION
VERSCHIEDENER
KRITERIEN
BEIM
INTERPRETIEREN
DER
KOORDINATIVEN
KONSTRUKTIONEN
.
48
3.1.2
VERKNUEPFUNGSEBENEN
VON
KONNEKTOREN
.
62
3.1.3
AUFSTELLUNG
EINER
RAHMENBEDINGUNG
ZUR
BESCHREIBUNG
VERSCHIEDENER
TYPEN
VON
ABER-VERKNUEPFUNGEN
.
70
3.2
WISSENSCHAFTLICHE
DEBATTE
UEBER
DIE
VERWENDUNGSTYPEN
DES
KONNEKTORS
ABER
.
71
3.2.1
EGGS
(1977)
VS.
BRAUSSE
(1983A)
.
71
3.2.2
KUNZMANN-MUELLER
(1988)
.
73
3.2.3
BRAUSSE
(1998)
.
81
3.2.4
BREINDL
(2004B)
.
82
3.2.5
LANG
(2004)
.
84
3.2.6
STEDE(2004)
.
85
3.2.7
M6TRICH/FAUCHER
(2009)
.
88
3.2.8
BREINDL
U.A.
(2014)
.
92
INHALTSVERZEICHNIS
3.2.9
ZUSAMMENSTELLUNG
DER
AUFFASSUNGEN
VERSCHIEDENER
WISSENSCHAFTLER
.
93
3.3
SYSTEMATISIERUNG
DER
VERWENDUNGSTYPEN
VON
ABER
.
97
3.3.1
VERWENDUNGSTYP
A:
KONTRASTIVER
VERGLEICH
.
98
3.3.2
VERWENDUNGSTYP
B:
KONZESSIVITAET
.
99
3.3.3
VERWENDUNGSTYP
C:
EINSCHRAENKUNG
DER
GUELTIGKEIT
EINER
AUSSAGE
.
100
3.3.4
VERWENDUNGSTYP
D:
KOMPENSATORISCHER
GEGENSATZ
.
101
3.3.5
VERWENDUNGSTYP
E:
ZWEIFACHER
KONTRAST
.
101
3.3.6
VERWENDUNGSTYP
F:
TOPIKWECHSELMARKIERUNG
.
102
3.3.7
VERWENDUNGSTYP
G:
PLANVEREITELUNG
.
104
3.3.8
VERWENDUNGSTYP
H:
ADDITIV-SKALIERENDE
BEDEUTUNG
.
105
3.3.9
VERWENDUNGSTYP
I:
UNVERTRAEGLICHKEIT
DER
FOLGERUNGEN
AUS
ZWEI
SPRECHAKTEN
.
106
3.3.10
VERWENDUNGSTYP
J
:
WIDERSPRUCH
GEGEN
DIE
WAHRHEIT
EINER
BEHAUPTUNG
ODER
DIE
ANGEMESSENHEIT
EINER
AEUSSERUNG
DES
GESPRAECHSPARTNERS
.
108
3.3.11
VERWENDUNGSTYP
K:
KONTRAST
ZWISCHEN
DEN
BEDEUTUNGEN
ZWEIER
TEXTABSCHNITTE
(SEMANTISCH
NICHT
ANDERSARTIG
ALS
RESTLICHE
TYPEN)
.
109
3.3.12
VERWENDUNGSTYP
L:
ALTERNATIV-EXKLUSIVE
BEDEUTUNG
.
113
3.4
DISKUSSION
DER
RAHMENBEDINGUNG
ZUR
BESCHREIBUNG
VERSCHIEDENER
TYPEN
VON
VERKNUEPFUNGEN
.
113
4.
MIT
ABER
VERWANDTE
KONNEKTOREN
IN
VERSCHIEDENEN
KONTEXTEN
.
117
4.1
ZUR
AUSWAHL
DER
KONNEKTOREN
UND
DER
NACHSCHLAGEWERKE
.
117
4.2
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
ABER
UND
DEN
VERWANDTEN
KONNEKTOREN
.
122
4.2.1
UNTERSCHIEDE
AUF
DER
SYNTAKTISCHEN
EBENE
.
122
4.2.2
UNTERSCHIEDE
AUF
DER
SEMANTISCHEN
UND
PRAGMATISCHEN
EBENE
.
124
4.3
AEQUIVALENZKLASSEN
VON
KONNEKTOREN
IN
VERSCHIEDENEN
KONTEXTEN
.
153
4.4
IMPLIZITER
GEBRAUCH
VON
ABER-RELATIONEN
.
158
5.
KORPUSANALYSE
ZUR
BEOBACHTUNG
DER
VORKOMMEN
UND
FUNKTIONEN
VON
A ER-RELATIONEN
.
161
5.1
DATENBASIS
.
161
5.2
VORGEHEN
DER
DATENAUFBEREITUNG
UND
-AUSWERTUNG
.
164
5.3
ERGEBNISSE
DER
KORPUSANALYSE
.
171
5.3.1
NEUE
VERWENDUNGSTYPEN
VON
ABER
.
171
5.3.2
BELEGE
MIT
AMBIGUITATSPOTENZIAL
.
180
5.3.3
BELEGE
MIT
SYNTAKTISCHER
AUFFAELLIGKEIT
.
188
8
INHALTSVERZEICHNIS
5.3.4
VORKOMMEN
DER
ATER-RELATIONEN
MIT
VERSCHIEDENEN
KONNEKTOREN
VON
VERSCHIEDENEN
VERWENDUNGSTYPEN
.
190
5.3.5
VORKOMMEN
HOMONYMER
ODER
POLYFUNKTIONALER
LEXEME
.
220
5.3.6
DISTRIBUTION
EINZELNER
KONNEKTOREN
AUF
VERSCHIEDENEN
NIVEAUSTUFEN
.
225
5.3.7
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
228
5.4
DISKUSSION
UEBER
DIE
UEBERTRAGBARKEIT
DER
BEFUNDE
.
233
6.
KONSEQUENZEN
FUER
DEN
DAF-UNTERRICHT
.
243
6.1
ABER-RELATIONEN
ALS
THEMEN
DER
GRAMMATIKVERMITTLUNG
.
244
6.1.1
EXPLIZITE
VERMITTLUNG
DER
AAER-RELATIONEN
IN
DAF-LEHRWERKEN
FUER
FORTGESCHRITTENE
.
244
6.1.2
DIDAKTISCHE
VORSCHLAEGE
FUER
DIE
GRAMMATISCHE
VERMITTLUNG
DER
ABER-RELATIONEN
IM
DAF-UNTERRICHT
FUER
FORTGESCHRITTENE
.
246
6.2
EINFLUSS
TEXTORGANISIERENDER
ODER
TEXTSORTENSPEZIFISCHER
FAKTOREN
AUF
DIE
VERSTAENDLICHKEIT
VON
AZ ER-RELATIONEN
.
254
6.2.1
DISTANZ
DER
ZWEI
KONNEKTE
.
255
6.2.2
INTERTEXTUELLE
VERWEISE
UND
INTERDISZIPLINAERE
BEZUEGE
.
261
6.2.3
INDIVIDUELLER
SPRACHSTIL
.
263
7.
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
269
LITERATURVERZEICHNIS
.
271
ANHANG
.
285
9 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
DANKSAGUNG
.
5
1.
EINLEITUNG
.
11
2.
KATEGORISIERUNG
DES
KONNEKTORS
ABER
.
17
2.1
IDENTIFIKATION
DES
LEXEMS
ODER
ALS
KONNEKTOR
.
17
2.2
VORGEHENSWEISEN
UND
PROBLEME
DER
KATEGORISIERUNG
VON
ABER-VERKNUEPFUNGEN
IN
EINSCHLAEGIGER
LITERATUR
.
20
2.2.1
ABGRENZUNG
DER
KATEGORIE
YYADVERSATIVITAET
"
VON
YYADDITIVITAET
"
.
20
2.2.2
ABGRENZUNG
DER
KATEGORIEN
YYADVERSATIVITAET/KONTRAST
"
VON
YYKONZESSIVITAET/KONZESSION
"
.
27
2.2.3
YYKONTRAST
"
ALS
OBERBEGRIFF
VON
YYADVERSATIVITAET
"
UND
YYKONZESSION
"
.
39
2.3
VORSCHLAG:
ABER
ALS
EIN
RELATIONENUEBERGREIFENDER
KONNEKTOR
.
40
3.
VERWENDUNGSTYPEN
DES
KONNEKTORS
ABER
.
47
3.1
PARAMETER
ZUR
BESCHREIBUNG
DER
VERWENDUNGSTYPEN
VON
ABER
.
48
3.1.1
INTERAKTION
VERSCHIEDENER
KRITERIEN
BEIM
INTERPRETIEREN
DER
KOORDINATIVEN
KONSTRUKTIONEN
.
48
3.1.2
VERKNUEPFUNGSEBENEN
VON
KONNEKTOREN
.
62
3.1.3
AUFSTELLUNG
EINER
RAHMENBEDINGUNG
ZUR
BESCHREIBUNG
VERSCHIEDENER
TYPEN
VON
ABER-VERKNUEPFUNGEN
.
70
3.2
WISSENSCHAFTLICHE
DEBATTE
UEBER
DIE
VERWENDUNGSTYPEN
DES
KONNEKTORS
ABER
.
71
3.2.1
EGGS
(1977)
VS.
BRAUSSE
(1983A)
.
71
3.2.2
KUNZMANN-MUELLER
(1988)
.
73
3.2.3
BRAUSSE
(1998)
.
81
3.2.4
BREINDL
(2004B)
.
82
3.2.5
LANG
(2004)
.
84
3.2.6
STEDE(2004)
.
85
3.2.7
M6TRICH/FAUCHER
(2009)
.
88
3.2.8
BREINDL
U.A.
(2014)
.
92
INHALTSVERZEICHNIS
3.2.9
ZUSAMMENSTELLUNG
DER
AUFFASSUNGEN
VERSCHIEDENER
WISSENSCHAFTLER
.
93
3.3
SYSTEMATISIERUNG
DER
VERWENDUNGSTYPEN
VON
ABER
.
97
3.3.1
VERWENDUNGSTYP
A:
KONTRASTIVER
VERGLEICH
.
98
3.3.2
VERWENDUNGSTYP
B:
KONZESSIVITAET
.
99
3.3.3
VERWENDUNGSTYP
C:
EINSCHRAENKUNG
DER
GUELTIGKEIT
EINER
AUSSAGE
.
100
3.3.4
VERWENDUNGSTYP
D:
KOMPENSATORISCHER
GEGENSATZ
.
101
3.3.5
VERWENDUNGSTYP
E:
ZWEIFACHER
KONTRAST
.
101
3.3.6
VERWENDUNGSTYP
F:
TOPIKWECHSELMARKIERUNG
.
102
3.3.7
VERWENDUNGSTYP
G:
PLANVEREITELUNG
.
104
3.3.8
VERWENDUNGSTYP
H:
ADDITIV-SKALIERENDE
BEDEUTUNG
.
105
3.3.9
VERWENDUNGSTYP
I:
UNVERTRAEGLICHKEIT
DER
FOLGERUNGEN
AUS
ZWEI
SPRECHAKTEN
.
106
3.3.10
VERWENDUNGSTYP
J
:
WIDERSPRUCH
GEGEN
DIE
WAHRHEIT
EINER
BEHAUPTUNG
ODER
DIE
ANGEMESSENHEIT
EINER
AEUSSERUNG
DES
GESPRAECHSPARTNERS
.
108
3.3.11
VERWENDUNGSTYP
K:
KONTRAST
ZWISCHEN
DEN
BEDEUTUNGEN
ZWEIER
TEXTABSCHNITTE
(SEMANTISCH
NICHT
ANDERSARTIG
ALS
RESTLICHE
TYPEN)
.
109
3.3.12
VERWENDUNGSTYP
L:
ALTERNATIV-EXKLUSIVE
BEDEUTUNG
.
113
3.4
DISKUSSION
DER
RAHMENBEDINGUNG
ZUR
BESCHREIBUNG
VERSCHIEDENER
TYPEN
VON
VERKNUEPFUNGEN
.
113
4.
MIT
ABER
VERWANDTE
KONNEKTOREN
IN
VERSCHIEDENEN
KONTEXTEN
.
117
4.1
ZUR
AUSWAHL
DER
KONNEKTOREN
UND
DER
NACHSCHLAGEWERKE
.
117
4.2
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
ABER
UND
DEN
VERWANDTEN
KONNEKTOREN
.
122
4.2.1
UNTERSCHIEDE
AUF
DER
SYNTAKTISCHEN
EBENE
.
122
4.2.2
UNTERSCHIEDE
AUF
DER
SEMANTISCHEN
UND
PRAGMATISCHEN
EBENE
.
124
4.3
AEQUIVALENZKLASSEN
VON
KONNEKTOREN
IN
VERSCHIEDENEN
KONTEXTEN
.
153
4.4
IMPLIZITER
GEBRAUCH
VON
ABER-RELATIONEN
.
158
5.
KORPUSANALYSE
ZUR
BEOBACHTUNG
DER
VORKOMMEN
UND
FUNKTIONEN
VON
A ER-RELATIONEN
.
161
5.1
DATENBASIS
.
161
5.2
VORGEHEN
DER
DATENAUFBEREITUNG
UND
-AUSWERTUNG
.
164
5.3
ERGEBNISSE
DER
KORPUSANALYSE
.
171
5.3.1
NEUE
VERWENDUNGSTYPEN
VON
ABER
.
171
5.3.2
BELEGE
MIT
AMBIGUITATSPOTENZIAL
.
180
5.3.3
BELEGE
MIT
SYNTAKTISCHER
AUFFAELLIGKEIT
.
188
8
INHALTSVERZEICHNIS
5.3.4
VORKOMMEN
DER
ATER-RELATIONEN
MIT
VERSCHIEDENEN
KONNEKTOREN
VON
VERSCHIEDENEN
VERWENDUNGSTYPEN
.
190
5.3.5
VORKOMMEN
HOMONYMER
ODER
POLYFUNKTIONALER
LEXEME
.
220
5.3.6
DISTRIBUTION
EINZELNER
KONNEKTOREN
AUF
VERSCHIEDENEN
NIVEAUSTUFEN
.
225
5.3.7
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
228
5.4
DISKUSSION
UEBER
DIE
UEBERTRAGBARKEIT
DER
BEFUNDE
.
233
6.
KONSEQUENZEN
FUER
DEN
DAF-UNTERRICHT
.
243
6.1
ABER-RELATIONEN
ALS
THEMEN
DER
GRAMMATIKVERMITTLUNG
.
244
6.1.1
EXPLIZITE
VERMITTLUNG
DER
AAER-RELATIONEN
IN
DAF-LEHRWERKEN
FUER
FORTGESCHRITTENE
.
244
6.1.2
DIDAKTISCHE
VORSCHLAEGE
FUER
DIE
GRAMMATISCHE
VERMITTLUNG
DER
ABER-RELATIONEN
IM
DAF-UNTERRICHT
FUER
FORTGESCHRITTENE
.
246
6.2
EINFLUSS
TEXTORGANISIERENDER
ODER
TEXTSORTENSPEZIFISCHER
FAKTOREN
AUF
DIE
VERSTAENDLICHKEIT
VON
AZ ER-RELATIONEN
.
254
6.2.1
DISTANZ
DER
ZWEI
KONNEKTE
.
255
6.2.2
INTERTEXTUELLE
VERWEISE
UND
INTERDISZIPLINAERE
BEZUEGE
.
261
6.2.3
INDIVIDUELLER
SPRACHSTIL
.
263
7.
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
269
LITERATURVERZEICHNIS
.
271
ANHANG
.
285
9 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Li, Junhong 1992- |
author_GND | (DE-588)1225689872 |
author_facet | Li, Junhong 1992- |
author_role | aut |
author_sort | Li, Junhong 1992- |
author_variant | j l jl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047276543 |
classification_rvk | GB 3023 |
ctrlnum | (OCoLC)1256434915 (DE-599)DNB1226977286 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047276543</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231101</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210508s2021 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1226977286</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503200160</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 69.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-503-20016-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503200169</subfield><subfield code="9">3-503-20016-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783503200160</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1256434915</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1226977286</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 3023</subfield><subfield code="0">(DE-625)38171:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Li, Junhong</subfield><subfield code="d">1992-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1225689872</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Aber"-Relationen</subfield><subfield code="b">Vorkommen und Funktion in DaF-Lehrwerken für Fortgeschrittene und in wissenschaftlichen Texten</subfield><subfield code="c">von Junhong Li</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">288 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.4 cm, 441 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache</subfield><subfield code="v">Band 12</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Schiller-Universität Jena</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachlehrbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182520-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Logische Partikel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168049-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdsprachenlernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071461-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">aber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353945-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sprachwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsch als Fremdsprache</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sprachvermittlung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grammatik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DaF-Lehre</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konnektoren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Semantik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">29: Deutsch als Fremdsprache</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Logische Partikel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168049-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">aber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353945-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Fremdsprachenlernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071461-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sprachlehrbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182520-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052857-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-503-20017-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache</subfield><subfield code="v">Band 12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043808292</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.esv.info/978-3-503-20016-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032680146&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032680146</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047276543 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:15:45Z |
indexdate | 2024-09-18T00:00:46Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4052857-1 |
isbn | 9783503200160 3503200169 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032680146 |
oclc_num | 1256434915 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | 288 Seiten Diagramme 21 cm x 14.4 cm, 441 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Erich Schmidt Verlag |
record_format | marc |
series | Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache |
series2 | Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache |
spelling | Li, Junhong 1992- Verfasser (DE-588)1225689872 aut "Aber"-Relationen Vorkommen und Funktion in DaF-Lehrwerken für Fortgeschrittene und in wissenschaftlichen Texten von Junhong Li Berlin Erich Schmidt Verlag [2021] 288 Seiten Diagramme 21 cm x 14.4 cm, 441 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Band 12 Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2020 Sprachlehrbuch (DE-588)4182520-2 gnd rswk-swf Logische Partikel (DE-588)4168049-2 gnd rswk-swf Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 gnd rswk-swf aber (DE-588)4353945-2 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Sprachwissenschaft Deutsch als Fremdsprache Sprachvermittlung Grammatik DaF-Lehre Konnektoren Semantik 29: Deutsch als Fremdsprache (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Logische Partikel (DE-588)4168049-2 s aber (DE-588)4353945-2 s Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 s Sprachlehrbuch (DE-588)4182520-2 s DE-604 Erich Schmidt Verlag (DE-588)4052857-1 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-503-20017-7 Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Band 12 (DE-604)BV043808292 12 X:MVB http://www.esv.info/978-3-503-20016-0 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032680146&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Li, Junhong 1992- "Aber"-Relationen Vorkommen und Funktion in DaF-Lehrwerken für Fortgeschrittene und in wissenschaftlichen Texten Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Sprachlehrbuch (DE-588)4182520-2 gnd Logische Partikel (DE-588)4168049-2 gnd Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 gnd aber (DE-588)4353945-2 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4182520-2 (DE-588)4168049-2 (DE-588)4071461-5 (DE-588)4353945-2 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4113937-9 |
title | "Aber"-Relationen Vorkommen und Funktion in DaF-Lehrwerken für Fortgeschrittene und in wissenschaftlichen Texten |
title_auth | "Aber"-Relationen Vorkommen und Funktion in DaF-Lehrwerken für Fortgeschrittene und in wissenschaftlichen Texten |
title_exact_search | "Aber"-Relationen Vorkommen und Funktion in DaF-Lehrwerken für Fortgeschrittene und in wissenschaftlichen Texten |
title_exact_search_txtP | "Aber"-Relationen Vorkommen und Funktion in DaF-Lehrwerken für Fortgeschrittene und in wissenschaftlichen Texten |
title_full | "Aber"-Relationen Vorkommen und Funktion in DaF-Lehrwerken für Fortgeschrittene und in wissenschaftlichen Texten von Junhong Li |
title_fullStr | "Aber"-Relationen Vorkommen und Funktion in DaF-Lehrwerken für Fortgeschrittene und in wissenschaftlichen Texten von Junhong Li |
title_full_unstemmed | "Aber"-Relationen Vorkommen und Funktion in DaF-Lehrwerken für Fortgeschrittene und in wissenschaftlichen Texten von Junhong Li |
title_short | "Aber"-Relationen |
title_sort | aber relationen vorkommen und funktion in daf lehrwerken fur fortgeschrittene und in wissenschaftlichen texten |
title_sub | Vorkommen und Funktion in DaF-Lehrwerken für Fortgeschrittene und in wissenschaftlichen Texten |
topic | Sprachlehrbuch (DE-588)4182520-2 gnd Logische Partikel (DE-588)4168049-2 gnd Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 gnd aber (DE-588)4353945-2 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Sprachlehrbuch Logische Partikel Fremdsprachenlernen aber Deutsch Hochschulschrift |
url | http://www.esv.info/978-3-503-20016-0 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032680146&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV043808292 |
work_keys_str_mv | AT lijunhong aberrelationenvorkommenundfunktionindaflehrwerkenfurfortgeschritteneundinwissenschaftlichentexten AT erichschmidtverlag aberrelationenvorkommenundfunktionindaflehrwerkenfurfortgeschritteneundinwissenschaftlichentexten |