Form, Funktion und Freiheit: Über die ästhetisch-politische Dimension des Designs

Das Verhältnis von Design und Demokratie ist nicht nur eine Sache der effizienten, transparenten oder partizipativen Gestaltung politischer Institutionen und ihrer Prozesse. Design muss vielmehr in seiner Wechselwirkung mit der für die Demokratie konstitutiven Kultur der Freiheit bestimmt werden. Fe...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kosok, Felix 1988- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript-Verlag [2021]
Schriftenreihe:Medien- und Gestaltungsästhetik 11
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-525
DE-634
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-Aug4
DE-898
DE-859
DE-860
DE-473
DE-739
kostenfrei
kostenfrei
Zusammenfassung:Das Verhältnis von Design und Demokratie ist nicht nur eine Sache der effizienten, transparenten oder partizipativen Gestaltung politischer Institutionen und ihrer Prozesse. Design muss vielmehr in seiner Wechselwirkung mit der für die Demokratie konstitutiven Kultur der Freiheit bestimmt werden. Felix Kosok legt dar, wie sich die Verhandlung der politischen Dimension des Designs auf eine grundsätzliche Ebene verlagert: Dem Design selbst kommt eine politische Bedeutung zu, die von seiner ästhetischen Dimension nicht zu trennen ist. In der produktiven Freiheit zu den Zwecken zeigt sich die prinzipielle Gestaltbarkeit der Dinge, die von einer kritischen Theorie des Designs bewusst gehalten werden muss
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 15. Sep 2021)
Beschreibung:1 Online-Ressource (398 Seiten)
ISBN:9783839456101
DOI:10.14361/9783839456101

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen