Das Bild von ›Africa‹ in der augusteischen Dichtung: Poetische Konstruktionen eines geographischen Raumes (Vergil, ›Aeneis‹ - Horaz - Properz)

Africa ist ein weitgehend unerforschter Kontinent, als die augusteischen Dichter Vergil, Horaz und Properz ihn zum Thema in Epos und Lyrik machen. Anders als in Schriften mit faktualem Anspruch liegen hier literarische Fiktionen vor; im Diskurs erweisen diese sich oft als besonders wirkungsmächtig....

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hesekamp, Ingrid (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter [2021]
Schriftenreihe:Göttinger Forum für Altertumswissenschaft. Beihefte N.F. 11
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-859
DE-860
DE-473
DE-739
Volltext
Zusammenfassung:Africa ist ein weitgehend unerforschter Kontinent, als die augusteischen Dichter Vergil, Horaz und Properz ihn zum Thema in Epos und Lyrik machen. Anders als in Schriften mit faktualem Anspruch liegen hier literarische Fiktionen vor; im Diskurs erweisen diese sich oft als besonders wirkungsmächtig. Die Arbeit setzt sich unter dieser Prämisse mit der Frage auseinander, mit welchen inhaltlichen und gestalterischen Elementen der afrikanische Raum jeweils konstruiert wird und welche Bilder auf diese Weise entstehen. In Vergils Aeneis werden dazu u.a. das Raumkonzept des Epos, die Projektionen der Figuren in der Wahrnehmung Afrikas sowie die Semantisierung, ideologische Konnotierung und Mediatisierung des Raumes untersucht. In der Lyrik steht die Verwendung afrikanischer Elemente in poetischen Kommunikationssituationen im Fokus: Untersucht wird, wie diese, oft pointiert als Tropen zur Verdeutlichung abstrakter Sachverhalte eingesetzt, zum strategischen Argument oder emotionalen Ausdruck werden und als Motive zur Topisierung von Vorstellungen beitragen. Mit der Analyse poetischer Konstruktionsmodelle und ihrer Implikationen in augusteischer Zeit bietet die Arbeit einen wichtigen Beitrag zum Afrika-Diskurs in Vergangenheit und Gegenwart
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Apr 2021)
Beschreibung:1 online resource (VIII, 264 pages)
ISBN:9783110731552
DOI:10.1515/9783110731552

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen