"Ein Haus mit Seele": der Michlbauernhof in Röhrmoos-Purtlhof, Lkr. Dachau - erbaut 1607 - galt als zweitältester erhaltener Bauernhof im Landkreis Dachau. Das beeindruckte seinen Besitzer nicht. Verfall, Einsturz und Abbruch im Jahr 2013 waren die Folge. : erbaut 1607, abgerissen 2013
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2020
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Vollständiger Name des geistigen Schöpfers mit der Abkürzung "rg" ermittelt als "Roland Gschlößl" Ab Seite 16: "Texte im Folgenden: rg (außer wo anders angegeben)" |
Beschreibung: | Illustrationen |
ISSN: | 1869-5566 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047272840 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210518 | ||
007 | t | ||
008 | 210506s2020 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047272840 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Met1 | ||
084 | |a 806000 Röhrmoos-Purtlhof<Dachau>*by*ob |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Gschlößl, Roland |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)1058282565 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Ein Haus mit Seele" |b der Michlbauernhof in Röhrmoos-Purtlhof, Lkr. Dachau - erbaut 1607 - galt als zweitältester erhaltener Bauernhof im Landkreis Dachau. Das beeindruckte seinen Besitzer nicht. Verfall, Einsturz und Abbruch im Jahr 2013 waren die Folge. : erbaut 1607, abgerissen 2013 |c [rg] |
264 | 1 | |c 2020 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vollständiger Name des geistigen Schöpfers mit der Abkürzung "rg" ermittelt als "Roland Gschlößl" | ||
500 | |a Ab Seite 16: "Texte im Folgenden: rg (außer wo anders angegeben)" | ||
648 | 7 | |a Geschichte 2013 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Bauernhaus |0 (DE-588)4004768-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abbruch |0 (DE-588)4130693-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Röhrmoos-Purtlhof |0 (DE-588)1052036791 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Röhrmoos-Purtlhof |0 (DE-588)1052036791 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bauernhaus |0 (DE-588)4004768-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Abbruch |0 (DE-588)4130693-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 2013 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g number:4 |g year:2020 |g pages:29 |
773 | 0 | 8 | |t Bayerische Archäologie / hrsg. in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Archäologie in Bayern e.V. |d Regensburg, 2020 |g 2020, Heft 4, Seite 29 |w (DE-604)BV022499211 |x 1869-5566 |o (DE-600)2376780-7 |
940 | 1 | |n by | |
941 | |h 4 |j 2020 |s 29 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032676502 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808044443304984576 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV022499211 |
author | Gschlößl, Roland 1970- |
author_GND | (DE-588)1058282565 |
author_facet | Gschlößl, Roland 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Gschlößl, Roland 1970- |
author_variant | r g rg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047272840 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV047272840 |
era | Geschichte 2013 gnd |
era_facet | Geschichte 2013 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000naa a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047272840</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210518</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210506s2020 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047272840</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Met1</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">806000 Röhrmoos-Purtlhof<Dachau>*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gschlößl, Roland</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1058282565</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Ein Haus mit Seele"</subfield><subfield code="b">der Michlbauernhof in Röhrmoos-Purtlhof, Lkr. Dachau - erbaut 1607 - galt als zweitältester erhaltener Bauernhof im Landkreis Dachau. Das beeindruckte seinen Besitzer nicht. Verfall, Einsturz und Abbruch im Jahr 2013 waren die Folge. : erbaut 1607, abgerissen 2013</subfield><subfield code="c">[rg]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vollständiger Name des geistigen Schöpfers mit der Abkürzung "rg" ermittelt als "Roland Gschlößl"</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ab Seite 16: "Texte im Folgenden: rg (außer wo anders angegeben)"</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 2013</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauernhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004768-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abbruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130693-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Röhrmoos-Purtlhof</subfield><subfield code="0">(DE-588)1052036791</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Röhrmoos-Purtlhof</subfield><subfield code="0">(DE-588)1052036791</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauernhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004768-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Abbruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130693-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 2013</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">number:4</subfield><subfield code="g">year:2020</subfield><subfield code="g">pages:29</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Bayerische Archäologie / hrsg. in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Archäologie in Bayern e.V.</subfield><subfield code="d">Regensburg, 2020</subfield><subfield code="g">2020, Heft 4, Seite 29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022499211</subfield><subfield code="x">1869-5566</subfield><subfield code="o">(DE-600)2376780-7</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="h">4</subfield><subfield code="j">2020</subfield><subfield code="s">29</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032676502</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Röhrmoos-Purtlhof (DE-588)1052036791 gnd |
geographic_facet | Röhrmoos-Purtlhof |
id | DE-604.BV047272840 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:14:48Z |
indexdate | 2024-08-22T00:12:28Z |
institution | BVB |
issn | 1869-5566 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032676502 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Met1 |
owner_facet | DE-Met1 |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
record_format | marc |
spelling | Gschlößl, Roland 1970- Verfasser (DE-588)1058282565 aut "Ein Haus mit Seele" der Michlbauernhof in Röhrmoos-Purtlhof, Lkr. Dachau - erbaut 1607 - galt als zweitältester erhaltener Bauernhof im Landkreis Dachau. Das beeindruckte seinen Besitzer nicht. Verfall, Einsturz und Abbruch im Jahr 2013 waren die Folge. : erbaut 1607, abgerissen 2013 [rg] 2020 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vollständiger Name des geistigen Schöpfers mit der Abkürzung "rg" ermittelt als "Roland Gschlößl" Ab Seite 16: "Texte im Folgenden: rg (außer wo anders angegeben)" Geschichte 2013 gnd rswk-swf Bauernhaus (DE-588)4004768-4 gnd rswk-swf Abbruch (DE-588)4130693-4 gnd rswk-swf Röhrmoos-Purtlhof (DE-588)1052036791 gnd rswk-swf Röhrmoos-Purtlhof (DE-588)1052036791 g Bauernhaus (DE-588)4004768-4 s Abbruch (DE-588)4130693-4 s Geschichte 2013 z DE-604 number:4 year:2020 pages:29 Bayerische Archäologie / hrsg. in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Archäologie in Bayern e.V. Regensburg, 2020 2020, Heft 4, Seite 29 (DE-604)BV022499211 1869-5566 (DE-600)2376780-7 |
spellingShingle | Gschlößl, Roland 1970- "Ein Haus mit Seele" der Michlbauernhof in Röhrmoos-Purtlhof, Lkr. Dachau - erbaut 1607 - galt als zweitältester erhaltener Bauernhof im Landkreis Dachau. Das beeindruckte seinen Besitzer nicht. Verfall, Einsturz und Abbruch im Jahr 2013 waren die Folge. : erbaut 1607, abgerissen 2013 Bauernhaus (DE-588)4004768-4 gnd Abbruch (DE-588)4130693-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004768-4 (DE-588)4130693-4 (DE-588)1052036791 |
title | "Ein Haus mit Seele" der Michlbauernhof in Röhrmoos-Purtlhof, Lkr. Dachau - erbaut 1607 - galt als zweitältester erhaltener Bauernhof im Landkreis Dachau. Das beeindruckte seinen Besitzer nicht. Verfall, Einsturz und Abbruch im Jahr 2013 waren die Folge. : erbaut 1607, abgerissen 2013 |
title_auth | "Ein Haus mit Seele" der Michlbauernhof in Röhrmoos-Purtlhof, Lkr. Dachau - erbaut 1607 - galt als zweitältester erhaltener Bauernhof im Landkreis Dachau. Das beeindruckte seinen Besitzer nicht. Verfall, Einsturz und Abbruch im Jahr 2013 waren die Folge. : erbaut 1607, abgerissen 2013 |
title_exact_search | "Ein Haus mit Seele" der Michlbauernhof in Röhrmoos-Purtlhof, Lkr. Dachau - erbaut 1607 - galt als zweitältester erhaltener Bauernhof im Landkreis Dachau. Das beeindruckte seinen Besitzer nicht. Verfall, Einsturz und Abbruch im Jahr 2013 waren die Folge. : erbaut 1607, abgerissen 2013 |
title_exact_search_txtP | "Ein Haus mit Seele" der Michlbauernhof in Röhrmoos-Purtlhof, Lkr. Dachau - erbaut 1607 - galt als zweitältester erhaltener Bauernhof im Landkreis Dachau. Das beeindruckte seinen Besitzer nicht. Verfall, Einsturz und Abbruch im Jahr 2013 waren die Folge. : erbaut 1607, abgerissen 2013 |
title_full | "Ein Haus mit Seele" der Michlbauernhof in Röhrmoos-Purtlhof, Lkr. Dachau - erbaut 1607 - galt als zweitältester erhaltener Bauernhof im Landkreis Dachau. Das beeindruckte seinen Besitzer nicht. Verfall, Einsturz und Abbruch im Jahr 2013 waren die Folge. : erbaut 1607, abgerissen 2013 [rg] |
title_fullStr | "Ein Haus mit Seele" der Michlbauernhof in Röhrmoos-Purtlhof, Lkr. Dachau - erbaut 1607 - galt als zweitältester erhaltener Bauernhof im Landkreis Dachau. Das beeindruckte seinen Besitzer nicht. Verfall, Einsturz und Abbruch im Jahr 2013 waren die Folge. : erbaut 1607, abgerissen 2013 [rg] |
title_full_unstemmed | "Ein Haus mit Seele" der Michlbauernhof in Röhrmoos-Purtlhof, Lkr. Dachau - erbaut 1607 - galt als zweitältester erhaltener Bauernhof im Landkreis Dachau. Das beeindruckte seinen Besitzer nicht. Verfall, Einsturz und Abbruch im Jahr 2013 waren die Folge. : erbaut 1607, abgerissen 2013 [rg] |
title_short | "Ein Haus mit Seele" |
title_sort | ein haus mit seele der michlbauernhof in rohrmoos purtlhof lkr dachau erbaut 1607 galt als zweitaltester erhaltener bauernhof im landkreis dachau das beeindruckte seinen besitzer nicht verfall einsturz und abbruch im jahr 2013 waren die folge erbaut 1607 abgerissen 2013 |
title_sub | der Michlbauernhof in Röhrmoos-Purtlhof, Lkr. Dachau - erbaut 1607 - galt als zweitältester erhaltener Bauernhof im Landkreis Dachau. Das beeindruckte seinen Besitzer nicht. Verfall, Einsturz und Abbruch im Jahr 2013 waren die Folge. : erbaut 1607, abgerissen 2013 |
topic | Bauernhaus (DE-588)4004768-4 gnd Abbruch (DE-588)4130693-4 gnd |
topic_facet | Bauernhaus Abbruch Röhrmoos-Purtlhof |
work_keys_str_mv | AT gschloßlroland einhausmitseeledermichlbauernhofinrohrmoospurtlhoflkrdachauerbaut1607galtalszweitaltestererhaltenerbauernhofimlandkreisdachaudasbeeindruckteseinenbesitzernichtverfalleinsturzundabbruchimjahr2013warendiefolgeerbaut1607abgerissen2013 |