Paternalismus im Strafrecht der Sterbehilfe:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2021
Zürich ; St. Gallen Dike 2021 |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studien zum Strafrecht
Band 108 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 553 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783848779932 3848779935 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047271813 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221025 | ||
007 | t | ||
008 | 210505s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1229221883 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848779932 |c broschiert : EUR 144.00 (DE) |9 978-3-8487-7993-2 | ||
020 | |a 3848779935 |9 3-8487-7993-5 | ||
024 | 3 | |a 9783848779932 | |
035 | |a (OCoLC)1242045507 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1229221883 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-29 | ||
084 | |a CC 7600 |0 (DE-625)17687: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3850 |0 (DE-625)136088: |2 rvk | ||
084 | |a PJ 2300 |0 (DE-625)136656: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Kienzerle, Ruth Anthea |d 1986- |e Verfasser |0 (DE-588)1232346098 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Paternalismus im Strafrecht der Sterbehilfe |c Ruth Anthea Kienzerle |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2021 | |
264 | 1 | |b Zürich ; St. Gallen |b Dike |c 2021 | |
300 | |a 553 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Strafrecht |v Band 108 | |
502 | |b Dissertation |c Ludwig-Maximilians-Universität München |d 2020 | ||
650 | 0 | 7 | |a Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4054390-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sterbehilfe |0 (DE-588)4077877-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Paternalismus |0 (DE-588)4722160-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstsabotage |0 (DE-588)4359404-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a selbstbestimmtes Sterben | ||
653 | |a Sterbehilfe | ||
653 | |a Selbstbestimmungsrecht | ||
653 | |a Suizid | ||
653 | |a Sterbewilliger | ||
653 | |a vorzeitige Lebensbeendigung | ||
653 | |a Suizidhilfe | ||
653 | |a Sterbehelfer | ||
653 | |a Suizidassistenz | ||
653 | |a Rettungspflicht | ||
653 | |a Lebensverkürzung | ||
653 | |a Einwilligung des Patienten | ||
653 | |a Patientenverfügung | ||
653 | |a Patienteneinwilligung | ||
653 | |a Einwilligungsschranke | ||
653 | |a Tötung auf Verlangen | ||
653 | |a § 216 StGB | ||
653 | |a Behandlungsabbruch | ||
653 | |a § 217 StGB | ||
653 | |a Selbsttötung | ||
653 | |a Selbstbestimmung | ||
653 | |a Autonomie | ||
653 | |a Recht auf selbstbestimmtes Sterben | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Selbstsabotage |0 (DE-588)4359404-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Paternalismus |0 (DE-588)4722160-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Selbstsabotage |0 (DE-588)4359404-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sterbehilfe |0 (DE-588)4077877-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Paternalismus |0 (DE-588)4722160-4 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4054390-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Sterbehilfe |0 (DE-588)4077877-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7489-2385-5 |
830 | 0 | |a Studien zum Strafrecht |v Band 108 |w (DE-604)BV021559131 |9 108 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ef98a16fdd3d4d09a556c9db1d35797b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032675499&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032675499 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182430535385088 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 1: GRUNDLAGEN UND BEGRIFFLICHKEITEN 19
A. EINLEITUNG 19
B. PATEMALISMUS 22
I. MERKMALE PATERNALISTISCHER EINGRIFFE 22
II. TYPOLOGIEN DES PATEMALISMUS 27
1. AKTIVER UND PASSIVER PATEMALISMUS 27
2. DIREKTER UND INDIREKTER PATEMALISMUS 28
3. REINER UND UNREINER PATEMALISMUS 32
4. HARTER UND WEICHER PATEMALISMUS 33
A. HARTER PATEMALISMUS 33
B. WEICHER PATEMALISMUS 34
5. POSITIVER UND NEGATIVER PATEMALISMUS 39
6. MATERIELLER UND PROZEDURALER PATEMALISMUS 41
C. MORALISMUS, PATEMALISMUS, NORMATIVER INDIVIDUALISMUS 42
I. RECHTSMORALISMUS UND MORALISCHER PATEMALISMUS 42
II. MORAL, ETHIK, RECHT UND RELIGIOES-WELTANSCHAULICHE
BEGRUENDUNGSNEUTRALITAET 44
III. NORMATIVER INDIVIDUALISMUS ALS PRAEMISSE 52
D. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER PATIENTENAUTONOMIE UND
SELBSTBESTIMMUNGSFREIHEIT AM LEBENSENDE 54
I. PATIENTENAUTONOMIE ALS ABWEHRRECHT GEGEN
ZWANGSBEHANDLUNG UND VERNUNFTSVORBEHALTE 55
II. GRUNDRECHTSIMMANENTER SCHUTZ DER VERFUEGUNGSFREIHEIT 58
III. GRUNDRECHT AUF SELBSTBESTIMMTES STERBEN 59
1. DISKUSSION 59
2. URTEIL DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOM 26. FEBRUAR
2020: GRUNDRECHT AUF SELBSTBESTIMMTES STERBEN,
ART. 2 ABS. 1 I.V.M. ART. 1 ABS. 1 GG 64
3. WEDER VERPFLICHTUNG ZUR STERBEHILFE NOCH ANSPRUCH
DARAUF 67
IV. GRUNDRECHT AUF PATERNALISMUSFREIHEIT? *ADDITIVE
GRUNDRECHTSEINGRIFFE DES PATERNALISTISCHEN
WOHLFAHRTSSTAATES? 70
INHALTSVERZEICHNIS
E. DIE LIBERALE RECHTSGUTSLEHRE UND DAS PATERNALISMUSPROBLEM 73
I. DER BEGRIFF DES RECHTSGUTS 73
II. LIBERALE UND SYSTEMKRITISCHE PERSONALE
RECHTSGUTSKONZEPTION MIT VERFASSUNGSBEZUEGEN 76
1. LIBERALE, PERSONALE, SYSTEMKRITISCHE
RECHTSGUTSKONZEPTION MIT VERFASSUNGSBEZUEGEN 76
2. PATERNALISMUSANFAELLIGKEIT DER RECHTSGUTSLEHRE UND HARM
PRINCIPLE 83
F. AERZTLICHER PATERNALISMUS ALS PRAKTISCHES PHAENOMEN 88
TEIL 2: PATERNALISMUS IM STRAFRECHT DER STERBEHILFE 93
A. SUIZID, SUIZIDHILFE UND PATERNALISMUS 94
I. SUIZID UND RECHTLICHE SELBSTVERFUEGUNGSSCHRANKEN 95
1. NORMATIV-KOLLEKTIVISTISCHE BEGRUENDUNGSVERSUCHE
RECHTLICHER SCHRANKEN DER SELBSTVERFUEGUNG - SCHUTZ DES
MUENDIGEN SUIZIDENTEN VOR SICH SELBST IM WEGE OBJEKTIVER
SELBSTVERFUEGUNGSVERBOTE? 95
A. PFLICHTEN GEGENUEBER GOTT UND HEILIGKEIT DES LEBENS 95
B. HART PATERNALISTISCHE SCHUTZPFLICHTEN: DAS LEBEN ALS
OBJEKTIVER WERT 97
C. RECHTSPFLICHTEN GEGEN SICH SELBST - IRREVERSIBILITAET ALS
SELBSTWIDERSPRUCH? 101
D. NORMATIV-KOLLEKTIVISTISCHER SCHUTZ EINES OBJEKTIVEN
MENSCHENWUERDEBILDES UND DES GATTUNGSETHISCHEN
SELBSTVERSTAENDNISSES 106
AA. MENSCHENWUERDE ALS OBJEKTIVER WERT - SCHUTZ
EINES MENSCHENWUERDEBILDES 108
BB. SCHUTZ DER GATTUNGSWUERDE 112
E. RECHTSPFLICHTEN GEGEN SICH SELBST ALS NUMERISCH
VERSCHIEDENE PERSON 113
2. ILLEGITIMITAET DIREKT HART PATERNALISTISCHER
SELBSTVERFUEGUNGSSCHRANKEN BEIM SUIZID 115
A. FEHLENDE RECHTSGUTSVERLETZUNG UND MANGELNDE
SOZIALSCHAEDLICHKEIT 115
B. DEPLATZIERTHEIT DES STRAFRECHTLICHEN TADELS UND
UNGEEIGNETHEIT DER STRAFDROHUNG BEI DIREKTEM
PATERNALISMUS 122
3. SELBSTVERFUEGUNGSSCHRANKE DRITTRECHTSGUTSVERLETZUNG VS.
KOLLEKTIVISTISCHE SOZIALBINDUNG DES INDIVIDUUMS 125
10
INHALTSVERZEICHNIS
4. SELBSTVERFUEGUNGSSCHRANKEN BEI DEFIZITAEREN
ENTSCHEIDUNGEN - AUSSERDEM ZU GEFAHREN, GRENZEN UND
LEGITIMATION VON AUTONOMIE-ORIENTIERTEM PATERNALISMUS 128
A. PROBLEMATIK UND RECHTFERTIGUNGSBEDUERFTIGKEIT DES
WEICHEN PATERNALISMUS: ZUM BEZUGSPUNKT AUTONOMIE 129
B. SELBSTVERFUEGUNGSSCHRANKE RATIONALITAETSDEFIZIT? ZU
BESCHRAENKTER RATIONALITAET UND *LIBERTAEREM
PATERNALISMUS 134
AA. AUSGANGSPUNKT 134
BB. PROBLEMATIK UND LEERER NORMATIVER KERN -
RECHTLICHE RELEVANZ VON RATIONALITAETSDEFIZITEN? 139
C. SELBSTVERFUEGUNGSSCHRANKE WILLENSSCHWAECHE? ZU
ZEITINKONSISTENTEM VERHALTEN, AUTHENTIZITAET UND DER
FRAGE DER AUTONOMIE-MAXIMIERUNG 143
AA. DER SCHUTZ LANGFRISTIGER PRAEFERENZEN VOR
KURZFRISTIGEN PRAEFERENZEN 144
BB. AUTHENTIZITAET? 148
CC. IRREVERSIBILITAET 149
D. PATERNALISMUS UND KONSEQUENTIALISMUS - ZUR
AGGREGATION VON AUTONOMIE UND VERMEINTLICH
FREIHEITSMAXIMIERENDEM PATERNALISMUS 152
E. ZWISCHENERGEBNIS: AUTONOMIE ALS SCHWELLENKONZEPT
ZUR ABSICHERUNG DER MINIMALBEDINGUNGEN VON
SELBSTBESTIMMTEM ENTSCHEIDEN UND GRENZE FUER
WEICHEN PATERNALISMUS 156
AA. GEGEN DEN AUTONOMIEPERFEKTIONISMUS: NEGATIVE
HERANGEHENSWEISE 156
BB. GENERELLE KOMPETENZ UND KONSTITUTIONELLE
MAENGEL - ZUM AUSGANGSPUNKT FUER WEICH
PATERNALISTISCHE MASSNAHMEN 162
CC. SUBJEKTIVITAET DER BESTIMMUNG SITUATIVER
AUTONOMIEDEFIZITE - NORMATIVE BEGRENZUNG
MOEGLICHER ANKNUEPFUNGSPUNKTE EINES AUTONOMIE-
ORIENTIERTEN PATERNALISMUS 166
DD. UNVERTRETBARKEIT VON ENTSCHEIDUNGEN UND
ERGEBNISNEUTRALITAET WEICH PATERNALISTISCHER
MASSNAHMEN 170
11
INHALTSVERZEICHNIS
5. RESUEMEE: RECHTFERTIGUNG (WEICH) PATERNALISTISCHER
SELBSTVERFUEGUNGSSCHRANKEN 172
A. AUTONOMIESCHUTZ - LEGITIMER ZWECK UND SCHRANKE FUER
PATERNALISTISCHE MASSNAHMEN 172
B. AUTONOMIE-ORIENTIERTER GEFAEHRDUNGSPATERNALISMUS 174
C. VERHAELTNISMAESSIGKEIT: BEGRENZUNG UND UEBERPRUEFUNG
WEICH PATERNALISTISCHER STRAFRECHTS-INTERVENTIONEN 176
AA. GEEIGNETHEIT 177
BB. ERFORDERLICHKEIT 179
CC. VERHAELTNISMAESSIGKEIT IM ENGEREN SINNE 181
II. SUIZIDHILFE: VON STRAFLOESIGKEIT ZU INDIREKTEM PATERNALISMUS? 186
1. FREIVERANTWORTLICHKEIT - MEHR UND WENIGER
PATERNALISTISCHE LOESUNGEN 187
A. EXKULPATIONS-UND EINWILLIGUNGSLOESUNG 188
B. IMPLIKATIONEN DER EINWILLIGUNGSLOESUNG 192
AA. SEELISCHE STOERUNGEN UND MINDERJAEHRIGE 193
BB. TAEUSCHUNGEN UND IRRTUEMER 194
CC. DROHUNG, NOETIGUNG UND ZWANG 200
2. AKZESSORIETAETSARGUMENT UND PRINZIP DER
EIGENVERANTWORTLICHKEIT 203
3. INDIREKT PATERNALISTISCHE HINDERUNGS- UND
RETTUNGSPFLICHTEN 207
A. NICHT FREIVERANTWORTLICH UNTERNOMMENE
SUIZIDVERSUCHE - AUTONOMIEORIENTIERT-PATERNALISTISCHE
HINDERUNGS- UND RETTUNGSPFLICHTEN 207
B. HINDERUNGS- UND RETTUNGSPFLICHTEN AUCH BEI
FREIVERANTWORTLICHEN SUIZIDVERSUCHEN? 209
AA. GARANTENPFLICHT ZUR INTERVENTION AUCH BEI
FREIVERANTWORTLICHKEIT? 209
BB. DER FREIVERANTWORTLICHE SUIZID - EIN
HILFELEISTUNGSPFLICHTEN BEGRUENDENDER
UNGLUECKSFALL IM SINNE VON § 323C STGB? 215
C. INTERVENTIONSPFLICHTEN BEI SITUATIVER UNKENNTNIS DER
FREIVERANTWORTLICHKEIT? 219
D. GESETZLICHE KLARSTELLUNG 222
4. APPELL AN DIE AERZTESCHAFT GEGEN DIE MISSBILLIGUNG DES
AERZTLICH ASSISTIERTEN SUIZIDS 223
5. § 217 STGB A.F. - STRAFBARKEIT GESCHAEFTSMAESSIGER
FOERDERUNG DER SELBSTTOETUNG 230
A. GESCHAEFTSMAESSIGKEIT 231
12
INHALTSVERZEICHNIS
B. ZIEL: AUTONOMIE- UND LEBENSSCHUTZ? 233
AA. NORMALISIERUNG UND GESCHAEFTSMAESSIGKEIT DER
SUIZIDHILFE ALS UNRECHT UND GEFAHR FUER LEBEN UND
AUTONOMIE? 233
BB. UNZULAESSIGER MORALISMUS: DIE NORMALISIERUNG
EINES RECHTMAESSIGEN VERHALTENS BEKAEMPFEND 242
C. RECHTSPOLITISCH UNERWUENSCHTE KOLLATERALSCHAEDEN FUER
DIE PALLIATIVMEDIZIN 244
D. VERFASSUNGSWIDRIGKEIT 247
AA. UNGEEIGNETHEIT UND MANGELNDE ERFORDERLICHKEIT 247
BB. UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT IM ENGEREN SINNE 251
E. URTEIL DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOM
26. FEBRUAR 2020 253
AA. MITTELBAR-FAKTISCHER EINGRIFF IN DAS GRUNDRECHT AUF
SELBSTBESTIMMTES STERBEN 253
BB. LEGITIMES ZIEL PRAEVENTIVEN LEBENSSCHUTZES? 255
CC. AUTONOMIE: EINWILLIGUNGSLEHRE 258
DD. GESELLSCHAFTLICHE BEDINGUNGEN UND EINFLUESSE? 259
EE. UNANGEMESSENHEIT: NORMIERUNG ALS ABSTRAKTES
GEFAEHRDUNGSDELIKT 261
FF. ANGEMESSENHEIT WEICH PATERNALISTISCHEN
LEBENSSCHUTZES, UNZULAESSIGKEIT NORMATIV-
KOLLEKTIVISTISCHEN LEBENSSCHUTZES 262
GG. NORMWIRKLICHKEIT UND FAKTISCHE
SELBSTBESTIMMUNGSMOEGLICHKEIT 264
HH. VORRANG VON PROZEDURAL PATERNALISTISCHEM
LEBENSSCHUTZ 265
B. LEIDENSMINDERNDE LEBENSVERKUERZENDE MASSNAHMEN 266
I. STRAFLOESIGKEIT - VON DER SCHWIERIGKEIT, DAS EVIDENT RICHTIGE
RICHTIG ZU BEGRUENDEN 268
1. MOTIV UND VORSATZ DES ARZTES ODER SOZIALADAEQUATE
LEBENSVERKUERZUNG? 268
2. RECHTFERTIGENDER NOTSTAND UND EINWILLIGUNG - OBJEKTIVE
BEGLAUBIGUNG DES SUBJEKTIVEN PATIENTENINTERESSES AN
LEBENSVERKUERZENDER LEIDLINDERUNG 270
3. RECHTFERTIGUNG DURCH (MUTMASSLICHE) EINWILLIGUNG ALLEIN
- STAERKUNG DER PATIENTENAUTONOMIE 272
II. REICHWEITE STRAFLOSER LEBENSVERKUERZENDER LEIDENSLINDERUNG
UND SUBJEKTIVE MERKMALE DES BEHANDELNDEN ARZTES 274
13
INHALTSVERZEICHNIS
C. BEHANDLUNGSABBRUCH UND PATERNALISMUS - PATIENTENAUTONOMIE
UND ZWANGSBEHANDLUNGSVERBOT 277
I. UMFASSENDES VERBOT DER ZWANGSBEHANDLUNG 277
II. DOGMATISCHE VERORTUNG - RECHTFERTIGUNGSGRUND ODER
TATBESTANDSAUSSCHLUSS? 281
1. EINWILLIGUNG IN DEN ABBRUCH VS. EINWILLIGUNG IN DIE
LEBENSVERLAENGERNDE BEHANDLUNG 281
2. RECHTFERTIGENDE EINWILLIGUNG ODER
TATBESTANDSAUSSCHLUSS? 284
III. UMFANG UND REICHWEITE DES LEGITIMEN
BEHANDLUNGSABBRUCHS 286
1. *NORMAL- UND SUIZIDPATIENTEN - RECHT AUF SUIZID DURCH
BEHANDLUNGSVERZICHT 286
2. NICHT IN DIE BEHANDLUNG MITEINBEZOGENE DRITTE 287
3. KEINE REICHWEITENBEGRENZUNG 289
4. UNTERLASSEN UND TUN 291
5. UNVERZICHTBARE BASISVERSORGUNG? STERBEFASTEN? 293
IV. MUTMASSLICHER PATIENTENWILLE -SCHRANKE UND EINFALLSTOR FUER
PATERNALISMUS 296
1. INDIVIDUELL MUTMASSLICHER WILLE - PATERNALISMUSSCHRANKE 297
2. DER ANHAND ALLGEMEINER WERTVORSTELLUNGEN ERMITTELTE
HYPOTHETISCH MUTMASSLICHE WILLE - EINFALLSTOR FUER
PATERNALISMUS 299
3. MUTMASSLICHER WILLE BEZUEGLICH ... WAS? ZUR RELEVANZ DER
RICHTIGEN FRAGESTELLUNG 304
V. WILLENSUNABHAENGIGE GRENZEN AERZTLICHER
BEHANDLUNGSPFLICHTEN? 305
VI. PATIENTENVERFUEGUNG - MODERAT PATERNALISTISCHE KODIFIKATION
IM ZIVILRECHT UND DEREN BEDEUTUNG FUER DAS STRAFRECHT 312
1. ZWINGENDER GRUND ZUM BEHANDLUNGSABBRUCH 312
2. SCHRIFTFORM OHNE BERATUNGSPFLICHT 314
3. NATUERLICHER WILLE, WIDERRUF DER PATIENTENVERFUEGUNG UND
DEMENZ 317
4. ODYSSEUS-ANWEISUNGEN - SELBST-PATERNALISIERUNG? 325
5. PATERNALISTISCHES VOLLJAEHRIGKEITSERFORDERNIS 327
6. ZIVILRECHTSAKZESSORIETAET: §§ 1901A FF. BGB ALS PROZEDURALE
RECHTFERTIGUNG DES BEHANDLUNGSABBRUCHS? 329
14
INHALTSVERZEICHNIS
D. STRAFBARE TOETUNG AUF VERLANGEN - DIE OBJEKTIVE
EINWILLIGUNGSSCHRANKE DES § 216 STGB 333
I. RATIO - DIE FRAGE NACH DEM LEGITIMEN STRAFGRUND VON
§ 216 STGB 334
1. HART PATERNALISTISCHE BEGRUENDUNGSVERSUCHE 335
A. KEINE EINWILLIGUNG IN EINE
MENSCHENWUERDEVERLETZUNG? 337
B. UNVERFUEGBARKEIT DES HOECHSTWERTS LEBEN? 339
C. IRREVERSIBILITAET ALS SELBSTWIDERSPRUCH? 345
2. SCHUTZ DES POTENZIELLEN TAETERS VOR SICH SELBST? § 216 STGB
ALS DIREKT PATERNALISTISCHE STRAFNORM 348
3. (SCHEINBAR) WEICH PATERNALISTISCHE BEGRUENDUNGSVERSUCHE 349
A. SCHUTZ VOR SOZIALEM DRUCK 349
B. SCHUTZ VOR MAENGELN DES VERLANGENS 351
AA. UEBEREILUNGSSCHUTZ 351
BB. GENERELLE *PATHOLOGIE DES TOETUNGSVERLANGENS? 353
CC. HEMMSCHWELLENTHEORIE 355
C. RESUEMEE: BEGRENZTE REICHWEITE WEICH
PATERNALISTISCHER BEGRUENDUNGSVERSUCHE 360
4. §216 STGB ALS ABSTRAKTER LEBENSSCHUTZ 360
A. STRUKTURGLEICHHEIT VON EINVERSTAENDLICHER
*FREMD VERFUEGUNG UND SELBSTVERFUEGUNG TROTZ
GESETZLICHEM WERTUNGSUNTERSCHIED 360
B. SCHUTZ VOR DER UMSETZUNG EINES MOEGLICHERWEISE
DEFIZITAEREN STERBEWILLENS 362
C. GEWAEHRLEISTUNG DER SUBJEKTIVEN VOLLZUGSREIFE DES
STERBEWILLIGEN 364
D. VERHINDERUNG DES VOLLZUGS NICHT FREIVERANTWORTLICHER
SELBSTTOETUNGSENTSCHLUESSE 368
E. ZWISCHENERGEBNIS: AUTONOMIE-ORIENTIERTER
GEFAEHRDUNGSPATERNALISMUS? NORMATIV-
KOLLEKTIVISTISCHES TAETIGKEITSDELIKT! 371
AA. NACHTRAEGLICHE RATIONALISIERUNG ODER UNZULAESSIGE
DELIKTSTYPVERTAUSCHUNG? 371
BB. BLOSSER HANDLUNGSUNWERT 378
5. DIE NORMATIV-KOLLEKTIVISTISCHE STRAFNORM DES § 216 STGB 380
A. WEHRET DEN ANFAENGEN? DAMMBRUCH-, MISSBRAUCHS-,
SCHIEFE-EBENE-ARGUMENTE UND BEWEISSCHWIERIGKEITEN 380
B. STRAFRECHTLICHER SCHUTZ VON GEFUEHLEN DRITTER? SCHUTZ
DES RECHTSFRIEDENS? 393
15
INHALTSVERZEICHNIS
C. TABUISIERUNG VON FREMDTOETUNGEN 396
D. RESUEMEE: NORMATIV-KOLLEKTIVISTISCHER TABUSCHUTZ 401
II. ABGRENZUNG ZUR SUIZIDHILFE UND FOLGERUNGEN FUER DIE
TATBESTANDLICHEN VORAUSSETZUNGEN VON § 216 STGB 405
1. TOETUNG EINES ANDEREN - UEBERLEGUNGEN ZU TATHERRSCHAFT
DES DRITTEN UND EIGENVERANTWORTLICHKEIT DES
STERBEWILLIGEN 405
A. TATHERRSCHAFT UEBER DEN UNMITTELBAR LEBENSBEENDENDEN
AKT UND EIGENVERANTWORTLICHKEITSPRINZIP 405
B. EINSEITIG FEHLGESCHLAGENER DOPPELSUIZID 411
C. PASSIVE MITWIRKUNG DES SUIZIDENTEN BEI ZEITLICH
GESTRECKTEN ABLAEUFEN UND HERRSCHAFT UEBER RETTENDE
GEGENMASSNAHMEN 412
D. MITTAETERSCHAFTSAEHNLICHE, SYMMETRISCHE HERRSCHAFT 417
E. STRAFBARE TOETUNG AUF VERLANGEN DURCH UNTERLASSEN
UND FAHRLAESSIGE NICHTHINDERUNG EINER TOETUNG AUF
VERLANGEN? 418
2. AUSDRUECKLICHES UND ERNSTLICHES TOETUNGSVERLANGEN 420
A. ERNSTLICHKEIT ALS FREIVERANTWORTLICHKEIT - ABWESENHEIT
RECHTLICH RELEVANTER WILLENSMAENGEL 420
B. PATERNALISTISCHES MEHR? ZUR BESONDEREN
WILLENSFESTIGKEIT DES TOETUNGSVERLANGENS 423
3. ZUSAMMENHANG VON TOETUNGSVERLANGEN UND TAT - ZU
UNRECHTSMINDERUNG, URSAECHLICHKEIT UND BESTIMMT-
WERDEN 427
4. LEGITIMATION DER ABGRENZUNG ZU STRAFLOSER SUIZIDHILFE
UND ANDEREN STRAFLOSEN FORMEN DER STERBEHILFE 430
III. VERFASSUNGSRECHTLICHE UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT DER NORMATIV-
KOLLEKTIVISTISCHEN, INDIREKT PATERNALISTISCHEN
EINWILLIGUNGSSCHRANKE 433
1. EINGRIFF IN DAS SELBSTBESTIMMUNGSRECHT DES
STERBEWILLIGEN 433
A. INDIREKT HART PATERNALISTISCHER GRUNDRECHTSEINGRIFF 433
B. TOETUNGSVERLANGEN: KEIN GRUNDRECHTSVERZICHT 435
2. DIE SUCHE NACH DEM LEGITIMEN GESETZESZWECK 436
A. UNTERMASSGEBOT, STAATLICHE SCHUTZPFLICHTEN UND
OBJEKTIVE WERTEORDNUNG - ZU INDIREKT HARTEM
PATERNALISMUS ALS GESETZESZWECK 436
B. NORMATIV-KOLLEKTIVISTISCHE, GENERALPRAEVENTIVE
ERWAEGUNGEN 441
16
INHALTSVERZEICHNIS
3. UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT NORMATIV-KOLLEKTIVISTISCHER
GENERALPRAEVENTION ALS MITTEL ZUM LEBENSSCHUTZ UND
NORMWIRKLICHKEIT DEUTSCHER STERBEHILFEPATIENTEN 446
4. RESUEMEE: LEERLAUF DES GRUNDRECHTS AUF SELBSTBESTIMMTES
STERBEN 449
IV. RETTUNGSVERSUCHE UND NEUREGELUNG 451
1. DE LEGE LATA: TELEOLOGISCHE REDUKTION? AUSNAHMSWEISE
RECHTFERTIGUNG DER TOETUNG AUF VERLANGEN NACH
§34 STGB? 451
2. DE LEGE FERENDA: WEICHER UND PROZEDURALER PATERNALISMUS 453
A. MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN 456
B. PROZEDURAL-PATEMALISTISCHE ABSICHERUNG DER
ERNSTLICHKEIT DES VERLANGENS UND VERFAHRENSMAESSIGER
LEBENSSCHUTZ 463
AA. VERFAHREN ZUM SCHUTZ VOR MISSBRAUCH -
PRAEVENTIVER LEBENSSCHUTZ 463
BB. WEICH PROZEDURAL-PATERNALISTISCHE
AUFKLAERUNGSPFLICHT 465
CC. KEINE *LIBERTAER PATERNALISTISCHE
RATIONALITAETSOPTIMIERUNG 471
DD. UEBEREILUNGSSCHUTZ: MORATORIUM 477
EE. GEFAEHRDUNGSPATERNALISTISCHE ALTERSGRENZE? 477
TEIL 3: ABSCHLIESSENDE ZUSAMMENFASSUNG 480
LITERATURVERZEICHNIS 517
17
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 1: GRUNDLAGEN UND BEGRIFFLICHKEITEN 19
A. EINLEITUNG 19
B. PATEMALISMUS 22
I. MERKMALE PATERNALISTISCHER EINGRIFFE 22
II. TYPOLOGIEN DES PATEMALISMUS 27
1. AKTIVER UND PASSIVER PATEMALISMUS 27
2. DIREKTER UND INDIREKTER PATEMALISMUS 28
3. REINER UND UNREINER PATEMALISMUS 32
4. HARTER UND WEICHER PATEMALISMUS 33
A. HARTER PATEMALISMUS 33
B. WEICHER PATEMALISMUS 34
5. POSITIVER UND NEGATIVER PATEMALISMUS 39
6. MATERIELLER UND PROZEDURALER PATEMALISMUS 41
C. MORALISMUS, PATEMALISMUS, NORMATIVER INDIVIDUALISMUS 42
I. RECHTSMORALISMUS UND MORALISCHER PATEMALISMUS 42
II. MORAL, ETHIK, RECHT UND RELIGIOES-WELTANSCHAULICHE
BEGRUENDUNGSNEUTRALITAET 44
III. NORMATIVER INDIVIDUALISMUS ALS PRAEMISSE 52
D. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER PATIENTENAUTONOMIE UND
SELBSTBESTIMMUNGSFREIHEIT AM LEBENSENDE 54
I. PATIENTENAUTONOMIE ALS ABWEHRRECHT GEGEN
ZWANGSBEHANDLUNG UND VERNUNFTSVORBEHALTE 55
II. GRUNDRECHTSIMMANENTER SCHUTZ DER VERFUEGUNGSFREIHEIT 58
III. GRUNDRECHT AUF SELBSTBESTIMMTES STERBEN 59
1. DISKUSSION 59
2. URTEIL DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOM 26. FEBRUAR
2020: GRUNDRECHT AUF SELBSTBESTIMMTES STERBEN,
ART. 2 ABS. 1 I.V.M. ART. 1 ABS. 1 GG 64
3. WEDER VERPFLICHTUNG ZUR STERBEHILFE NOCH ANSPRUCH
DARAUF 67
IV. GRUNDRECHT AUF PATERNALISMUSFREIHEIT? *ADDITIVE"
GRUNDRECHTSEINGRIFFE DES PATERNALISTISCHEN
WOHLFAHRTSSTAATES? 70
INHALTSVERZEICHNIS
E. DIE LIBERALE RECHTSGUTSLEHRE UND DAS PATERNALISMUSPROBLEM 73
I. DER BEGRIFF DES RECHTSGUTS 73
II. LIBERALE UND SYSTEMKRITISCHE PERSONALE
RECHTSGUTSKONZEPTION MIT VERFASSUNGSBEZUEGEN 76
1. LIBERALE, PERSONALE, SYSTEMKRITISCHE
RECHTSGUTSKONZEPTION MIT VERFASSUNGSBEZUEGEN 76
2. PATERNALISMUSANFAELLIGKEIT DER RECHTSGUTSLEHRE UND HARM
PRINCIPLE 83
F. AERZTLICHER PATERNALISMUS ALS PRAKTISCHES PHAENOMEN 88
TEIL 2: PATERNALISMUS IM STRAFRECHT DER STERBEHILFE 93
A. SUIZID, SUIZIDHILFE UND PATERNALISMUS 94
I. SUIZID UND RECHTLICHE SELBSTVERFUEGUNGSSCHRANKEN 95
1. NORMATIV-KOLLEKTIVISTISCHE BEGRUENDUNGSVERSUCHE
RECHTLICHER SCHRANKEN DER SELBSTVERFUEGUNG - SCHUTZ DES
MUENDIGEN SUIZIDENTEN VOR SICH SELBST IM WEGE OBJEKTIVER
SELBSTVERFUEGUNGSVERBOTE? 95
A. PFLICHTEN GEGENUEBER GOTT UND HEILIGKEIT DES LEBENS 95
B. HART PATERNALISTISCHE SCHUTZPFLICHTEN: DAS LEBEN ALS
OBJEKTIVER WERT 97
C. RECHTSPFLICHTEN GEGEN SICH SELBST - IRREVERSIBILITAET ALS
SELBSTWIDERSPRUCH? 101
D. NORMATIV-KOLLEKTIVISTISCHER SCHUTZ EINES OBJEKTIVEN
MENSCHENWUERDEBILDES UND DES GATTUNGSETHISCHEN
SELBSTVERSTAENDNISSES 106
AA. MENSCHENWUERDE ALS OBJEKTIVER WERT - SCHUTZ
EINES MENSCHENWUERDEBILDES 108
BB. SCHUTZ DER GATTUNGSWUERDE 112
E. RECHTSPFLICHTEN GEGEN SICH SELBST ALS NUMERISCH
VERSCHIEDENE PERSON 113
2. ILLEGITIMITAET DIREKT HART PATERNALISTISCHER
SELBSTVERFUEGUNGSSCHRANKEN BEIM SUIZID 115
A. FEHLENDE RECHTSGUTSVERLETZUNG UND MANGELNDE
SOZIALSCHAEDLICHKEIT 115
B. DEPLATZIERTHEIT DES STRAFRECHTLICHEN TADELS UND
UNGEEIGNETHEIT DER STRAFDROHUNG BEI DIREKTEM
PATERNALISMUS 122
3. SELBSTVERFUEGUNGSSCHRANKE DRITTRECHTSGUTSVERLETZUNG VS.
KOLLEKTIVISTISCHE SOZIALBINDUNG DES INDIVIDUUMS 125
10
INHALTSVERZEICHNIS
4. SELBSTVERFUEGUNGSSCHRANKEN BEI DEFIZITAEREN
ENTSCHEIDUNGEN - AUSSERDEM ZU GEFAHREN, GRENZEN UND
LEGITIMATION VON AUTONOMIE-ORIENTIERTEM PATERNALISMUS 128
A. PROBLEMATIK UND RECHTFERTIGUNGSBEDUERFTIGKEIT DES
WEICHEN PATERNALISMUS: ZUM BEZUGSPUNKT AUTONOMIE 129
B. SELBSTVERFUEGUNGSSCHRANKE RATIONALITAETSDEFIZIT? ZU
BESCHRAENKTER RATIONALITAET UND *LIBERTAEREM"
PATERNALISMUS 134
AA. AUSGANGSPUNKT 134
BB. PROBLEMATIK UND LEERER NORMATIVER KERN -
RECHTLICHE RELEVANZ VON RATIONALITAETSDEFIZITEN? 139
C. SELBSTVERFUEGUNGSSCHRANKE WILLENSSCHWAECHE? ZU
ZEITINKONSISTENTEM VERHALTEN, AUTHENTIZITAET UND DER
FRAGE DER AUTONOMIE-MAXIMIERUNG 143
AA. DER SCHUTZ LANGFRISTIGER PRAEFERENZEN VOR
KURZFRISTIGEN PRAEFERENZEN 144
BB. AUTHENTIZITAET? 148
CC. IRREVERSIBILITAET 149
D. PATERNALISMUS UND KONSEQUENTIALISMUS - ZUR
AGGREGATION VON AUTONOMIE UND VERMEINTLICH
FREIHEITSMAXIMIERENDEM PATERNALISMUS 152
E. ZWISCHENERGEBNIS: AUTONOMIE ALS SCHWELLENKONZEPT
ZUR ABSICHERUNG DER MINIMALBEDINGUNGEN VON
SELBSTBESTIMMTEM ENTSCHEIDEN UND GRENZE FUER
WEICHEN PATERNALISMUS 156
AA. GEGEN DEN AUTONOMIEPERFEKTIONISMUS: NEGATIVE
HERANGEHENSWEISE 156
BB. GENERELLE KOMPETENZ UND KONSTITUTIONELLE
MAENGEL - ZUM AUSGANGSPUNKT FUER WEICH
PATERNALISTISCHE MASSNAHMEN 162
CC. SUBJEKTIVITAET DER BESTIMMUNG SITUATIVER
AUTONOMIEDEFIZITE - NORMATIVE BEGRENZUNG
MOEGLICHER ANKNUEPFUNGSPUNKTE EINES AUTONOMIE-
ORIENTIERTEN PATERNALISMUS 166
DD. UNVERTRETBARKEIT VON ENTSCHEIDUNGEN UND
ERGEBNISNEUTRALITAET WEICH PATERNALISTISCHER
MASSNAHMEN 170
11
INHALTSVERZEICHNIS
5. RESUEMEE: RECHTFERTIGUNG (WEICH) PATERNALISTISCHER
SELBSTVERFUEGUNGSSCHRANKEN 172
A. AUTONOMIESCHUTZ - LEGITIMER ZWECK UND SCHRANKE FUER
PATERNALISTISCHE MASSNAHMEN 172
B. AUTONOMIE-ORIENTIERTER GEFAEHRDUNGSPATERNALISMUS 174
C. VERHAELTNISMAESSIGKEIT: BEGRENZUNG UND UEBERPRUEFUNG
WEICH PATERNALISTISCHER STRAFRECHTS-INTERVENTIONEN 176
AA. GEEIGNETHEIT 177
BB. ERFORDERLICHKEIT 179
CC. VERHAELTNISMAESSIGKEIT IM ENGEREN SINNE 181
II. SUIZIDHILFE: VON STRAFLOESIGKEIT ZU INDIREKTEM PATERNALISMUS? 186
1. FREIVERANTWORTLICHKEIT - MEHR UND WENIGER
PATERNALISTISCHE LOESUNGEN 187
A. EXKULPATIONS-UND EINWILLIGUNGSLOESUNG 188
B. IMPLIKATIONEN DER EINWILLIGUNGSLOESUNG 192
AA. SEELISCHE STOERUNGEN UND MINDERJAEHRIGE 193
BB. TAEUSCHUNGEN UND IRRTUEMER 194
CC. DROHUNG, NOETIGUNG UND ZWANG 200
2. AKZESSORIETAETSARGUMENT UND PRINZIP DER
EIGENVERANTWORTLICHKEIT 203
3. INDIREKT PATERNALISTISCHE HINDERUNGS- UND
RETTUNGSPFLICHTEN 207
A. NICHT FREIVERANTWORTLICH UNTERNOMMENE
SUIZIDVERSUCHE - AUTONOMIEORIENTIERT-PATERNALISTISCHE
HINDERUNGS- UND RETTUNGSPFLICHTEN 207
B. HINDERUNGS- UND RETTUNGSPFLICHTEN AUCH BEI
FREIVERANTWORTLICHEN SUIZIDVERSUCHEN? 209
AA. GARANTENPFLICHT ZUR INTERVENTION AUCH BEI
FREIVERANTWORTLICHKEIT? 209
BB. DER FREIVERANTWORTLICHE SUIZID - EIN
HILFELEISTUNGSPFLICHTEN BEGRUENDENDER
UNGLUECKSFALL IM SINNE VON § 323C STGB? 215
C. INTERVENTIONSPFLICHTEN BEI SITUATIVER UNKENNTNIS DER
FREIVERANTWORTLICHKEIT? 219
D. GESETZLICHE KLARSTELLUNG 222
4. APPELL AN DIE AERZTESCHAFT GEGEN DIE MISSBILLIGUNG DES
AERZTLICH ASSISTIERTEN SUIZIDS 223
5. § 217 STGB A.F. - STRAFBARKEIT GESCHAEFTSMAESSIGER
FOERDERUNG DER SELBSTTOETUNG 230
A. GESCHAEFTSMAESSIGKEIT 231
12
INHALTSVERZEICHNIS
B. ZIEL: AUTONOMIE- UND LEBENSSCHUTZ? 233
AA. NORMALISIERUNG UND GESCHAEFTSMAESSIGKEIT DER
SUIZIDHILFE ALS UNRECHT UND GEFAHR FUER LEBEN UND
AUTONOMIE? 233
BB. UNZULAESSIGER MORALISMUS: DIE NORMALISIERUNG
EINES RECHTMAESSIGEN VERHALTENS BEKAEMPFEND 242
C. RECHTSPOLITISCH UNERWUENSCHTE KOLLATERALSCHAEDEN FUER
DIE PALLIATIVMEDIZIN 244
D. VERFASSUNGSWIDRIGKEIT 247
AA. UNGEEIGNETHEIT UND MANGELNDE ERFORDERLICHKEIT 247
BB. UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT IM ENGEREN SINNE 251
E. URTEIL DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOM
26. FEBRUAR 2020 253
AA. MITTELBAR-FAKTISCHER EINGRIFF IN DAS GRUNDRECHT AUF
SELBSTBESTIMMTES STERBEN 253
BB. LEGITIMES ZIEL PRAEVENTIVEN LEBENSSCHUTZES? 255
CC. AUTONOMIE: EINWILLIGUNGSLEHRE 258
DD. GESELLSCHAFTLICHE BEDINGUNGEN UND EINFLUESSE? 259
EE. UNANGEMESSENHEIT: NORMIERUNG ALS ABSTRAKTES
GEFAEHRDUNGSDELIKT 261
FF. ANGEMESSENHEIT WEICH PATERNALISTISCHEN
LEBENSSCHUTZES, UNZULAESSIGKEIT NORMATIV-
KOLLEKTIVISTISCHEN LEBENSSCHUTZES 262
GG. NORMWIRKLICHKEIT UND FAKTISCHE
SELBSTBESTIMMUNGSMOEGLICHKEIT 264
HH. VORRANG VON PROZEDURAL PATERNALISTISCHEM
LEBENSSCHUTZ 265
B. LEIDENSMINDERNDE LEBENSVERKUERZENDE MASSNAHMEN 266
I. STRAFLOESIGKEIT - VON DER SCHWIERIGKEIT, DAS EVIDENT RICHTIGE
RICHTIG ZU BEGRUENDEN 268
1. MOTIV UND VORSATZ DES ARZTES ODER SOZIALADAEQUATE
LEBENSVERKUERZUNG? 268
2. RECHTFERTIGENDER NOTSTAND UND EINWILLIGUNG - OBJEKTIVE
BEGLAUBIGUNG DES SUBJEKTIVEN PATIENTENINTERESSES AN
LEBENSVERKUERZENDER LEIDLINDERUNG 270
3. RECHTFERTIGUNG DURCH (MUTMASSLICHE) EINWILLIGUNG ALLEIN
- STAERKUNG DER PATIENTENAUTONOMIE 272
II. REICHWEITE STRAFLOSER LEBENSVERKUERZENDER LEIDENSLINDERUNG
UND SUBJEKTIVE MERKMALE DES BEHANDELNDEN ARZTES 274
13
INHALTSVERZEICHNIS
C. BEHANDLUNGSABBRUCH UND PATERNALISMUS - PATIENTENAUTONOMIE
UND ZWANGSBEHANDLUNGSVERBOT 277
I. UMFASSENDES VERBOT DER ZWANGSBEHANDLUNG 277
II. DOGMATISCHE VERORTUNG - RECHTFERTIGUNGSGRUND ODER
TATBESTANDSAUSSCHLUSS? 281
1. EINWILLIGUNG IN DEN ABBRUCH VS. EINWILLIGUNG IN DIE
LEBENSVERLAENGERNDE BEHANDLUNG 281
2. RECHTFERTIGENDE EINWILLIGUNG ODER
TATBESTANDSAUSSCHLUSS? 284
III. UMFANG UND REICHWEITE DES LEGITIMEN
BEHANDLUNGSABBRUCHS 286
1. *NORMAL- UND SUIZIDPATIENTEN" - RECHT AUF SUIZID DURCH
BEHANDLUNGSVERZICHT 286
2. NICHT IN DIE BEHANDLUNG MITEINBEZOGENE DRITTE 287
3. KEINE REICHWEITENBEGRENZUNG 289
4. UNTERLASSEN UND TUN 291
5. UNVERZICHTBARE BASISVERSORGUNG? STERBEFASTEN? 293
IV. MUTMASSLICHER PATIENTENWILLE -SCHRANKE UND EINFALLSTOR FUER
PATERNALISMUS 296
1. INDIVIDUELL MUTMASSLICHER WILLE - PATERNALISMUSSCHRANKE 297
2. DER ANHAND ALLGEMEINER WERTVORSTELLUNGEN ERMITTELTE
HYPOTHETISCH MUTMASSLICHE WILLE - EINFALLSTOR FUER
PATERNALISMUS 299
3. MUTMASSLICHER WILLE BEZUEGLICH . WAS? ZUR RELEVANZ DER
RICHTIGEN FRAGESTELLUNG 304
V. WILLENSUNABHAENGIGE GRENZEN AERZTLICHER
BEHANDLUNGSPFLICHTEN? 305
VI. PATIENTENVERFUEGUNG - MODERAT PATERNALISTISCHE KODIFIKATION
IM ZIVILRECHT UND DEREN BEDEUTUNG FUER DAS STRAFRECHT 312
1. ZWINGENDER GRUND ZUM BEHANDLUNGSABBRUCH 312
2. SCHRIFTFORM OHNE BERATUNGSPFLICHT 314
3. NATUERLICHER WILLE, WIDERRUF DER PATIENTENVERFUEGUNG UND
DEMENZ 317
4. ODYSSEUS-ANWEISUNGEN - SELBST-PATERNALISIERUNG? 325
5. PATERNALISTISCHES VOLLJAEHRIGKEITSERFORDERNIS 327
6. ZIVILRECHTSAKZESSORIETAET: §§ 1901A FF. BGB ALS PROZEDURALE
RECHTFERTIGUNG DES BEHANDLUNGSABBRUCHS? 329
14
INHALTSVERZEICHNIS
D. STRAFBARE TOETUNG AUF VERLANGEN - DIE OBJEKTIVE
EINWILLIGUNGSSCHRANKE DES § 216 STGB 333
I. RATIO - DIE FRAGE NACH DEM LEGITIMEN STRAFGRUND VON
§ 216 STGB 334
1. HART PATERNALISTISCHE BEGRUENDUNGSVERSUCHE 335
A. KEINE EINWILLIGUNG IN EINE
MENSCHENWUERDEVERLETZUNG? 337
B. UNVERFUEGBARKEIT DES HOECHSTWERTS LEBEN? 339
C. IRREVERSIBILITAET ALS SELBSTWIDERSPRUCH? 345
2. SCHUTZ DES POTENZIELLEN TAETERS VOR SICH SELBST? § 216 STGB
ALS DIREKT PATERNALISTISCHE STRAFNORM 348
3. (SCHEINBAR) WEICH PATERNALISTISCHE BEGRUENDUNGSVERSUCHE 349
A. SCHUTZ VOR SOZIALEM DRUCK 349
B. SCHUTZ VOR MAENGELN DES VERLANGENS 351
AA. UEBEREILUNGSSCHUTZ 351
BB. GENERELLE *PATHOLOGIE" DES TOETUNGSVERLANGENS? 353
CC. HEMMSCHWELLENTHEORIE 355
C. RESUEMEE: BEGRENZTE REICHWEITE WEICH
PATERNALISTISCHER BEGRUENDUNGSVERSUCHE 360
4. §216 STGB ALS ABSTRAKTER LEBENSSCHUTZ 360
A. STRUKTURGLEICHHEIT VON EINVERSTAENDLICHER
*FREMD"VERFUEGUNG UND SELBSTVERFUEGUNG TROTZ
GESETZLICHEM WERTUNGSUNTERSCHIED 360
B. SCHUTZ VOR DER UMSETZUNG EINES MOEGLICHERWEISE
DEFIZITAEREN STERBEWILLENS 362
C. GEWAEHRLEISTUNG DER SUBJEKTIVEN VOLLZUGSREIFE DES
STERBEWILLIGEN 364
D. VERHINDERUNG DES VOLLZUGS NICHT FREIVERANTWORTLICHER
SELBSTTOETUNGSENTSCHLUESSE 368
E. ZWISCHENERGEBNIS: AUTONOMIE-ORIENTIERTER
GEFAEHRDUNGSPATERNALISMUS? NORMATIV-
KOLLEKTIVISTISCHES TAETIGKEITSDELIKT! 371
AA. NACHTRAEGLICHE RATIONALISIERUNG ODER UNZULAESSIGE
DELIKTSTYPVERTAUSCHUNG? 371
BB. BLOSSER HANDLUNGSUNWERT 378
5. DIE NORMATIV-KOLLEKTIVISTISCHE STRAFNORM DES § 216 STGB 380
A. WEHRET DEN ANFAENGEN? DAMMBRUCH-, MISSBRAUCHS-,
SCHIEFE-EBENE-ARGUMENTE UND BEWEISSCHWIERIGKEITEN 380
B. STRAFRECHTLICHER SCHUTZ VON GEFUEHLEN DRITTER? SCHUTZ
DES RECHTSFRIEDENS? 393
15
INHALTSVERZEICHNIS
C. TABUISIERUNG VON FREMDTOETUNGEN 396
D. RESUEMEE: NORMATIV-KOLLEKTIVISTISCHER TABUSCHUTZ 401
II. ABGRENZUNG ZUR SUIZIDHILFE UND FOLGERUNGEN FUER DIE
TATBESTANDLICHEN VORAUSSETZUNGEN VON § 216 STGB 405
1. TOETUNG EINES ANDEREN - UEBERLEGUNGEN ZU TATHERRSCHAFT
DES DRITTEN UND EIGENVERANTWORTLICHKEIT DES
STERBEWILLIGEN 405
A. TATHERRSCHAFT UEBER DEN UNMITTELBAR LEBENSBEENDENDEN
AKT UND EIGENVERANTWORTLICHKEITSPRINZIP 405
B. EINSEITIG FEHLGESCHLAGENER DOPPELSUIZID 411
C. PASSIVE MITWIRKUNG DES SUIZIDENTEN BEI ZEITLICH
GESTRECKTEN ABLAEUFEN UND HERRSCHAFT UEBER RETTENDE
GEGENMASSNAHMEN 412
D. MITTAETERSCHAFTSAEHNLICHE, SYMMETRISCHE HERRSCHAFT 417
E. STRAFBARE TOETUNG AUF VERLANGEN DURCH UNTERLASSEN
UND FAHRLAESSIGE NICHTHINDERUNG EINER TOETUNG AUF
VERLANGEN? 418
2. AUSDRUECKLICHES UND ERNSTLICHES TOETUNGSVERLANGEN 420
A. ERNSTLICHKEIT ALS FREIVERANTWORTLICHKEIT - ABWESENHEIT
RECHTLICH RELEVANTER WILLENSMAENGEL 420
B. PATERNALISTISCHES MEHR? ZUR BESONDEREN
WILLENSFESTIGKEIT DES TOETUNGSVERLANGENS 423
3. ZUSAMMENHANG VON TOETUNGSVERLANGEN UND TAT - ZU
UNRECHTSMINDERUNG, URSAECHLICHKEIT UND BESTIMMT-
WERDEN 427
4. LEGITIMATION DER ABGRENZUNG ZU STRAFLOSER SUIZIDHILFE
UND ANDEREN STRAFLOSEN FORMEN DER STERBEHILFE 430
III. VERFASSUNGSRECHTLICHE UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT DER NORMATIV-
KOLLEKTIVISTISCHEN, INDIREKT PATERNALISTISCHEN
EINWILLIGUNGSSCHRANKE 433
1. EINGRIFF IN DAS SELBSTBESTIMMUNGSRECHT DES
STERBEWILLIGEN 433
A. INDIREKT HART PATERNALISTISCHER GRUNDRECHTSEINGRIFF 433
B. TOETUNGSVERLANGEN: KEIN GRUNDRECHTSVERZICHT 435
2. DIE SUCHE NACH DEM LEGITIMEN GESETZESZWECK 436
A. UNTERMASSGEBOT, STAATLICHE SCHUTZPFLICHTEN UND
OBJEKTIVE WERTEORDNUNG - ZU INDIREKT HARTEM
PATERNALISMUS ALS GESETZESZWECK 436
B. NORMATIV-KOLLEKTIVISTISCHE, GENERALPRAEVENTIVE
ERWAEGUNGEN 441
16
INHALTSVERZEICHNIS
3. UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT NORMATIV-KOLLEKTIVISTISCHER
GENERALPRAEVENTION ALS MITTEL ZUM LEBENSSCHUTZ UND
NORMWIRKLICHKEIT DEUTSCHER STERBEHILFEPATIENTEN 446
4. RESUEMEE: LEERLAUF DES GRUNDRECHTS AUF SELBSTBESTIMMTES
STERBEN 449
IV. RETTUNGSVERSUCHE UND NEUREGELUNG 451
1. DE LEGE LATA: TELEOLOGISCHE REDUKTION? AUSNAHMSWEISE
RECHTFERTIGUNG DER TOETUNG AUF VERLANGEN NACH
§34 STGB? 451
2. DE LEGE FERENDA: WEICHER UND PROZEDURALER PATERNALISMUS 453
A. MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN 456
B. PROZEDURAL-PATEMALISTISCHE ABSICHERUNG DER
ERNSTLICHKEIT DES VERLANGENS UND VERFAHRENSMAESSIGER
LEBENSSCHUTZ 463
AA. VERFAHREN ZUM SCHUTZ VOR MISSBRAUCH -
PRAEVENTIVER LEBENSSCHUTZ 463
BB. WEICH PROZEDURAL-PATERNALISTISCHE
AUFKLAERUNGSPFLICHT 465
CC. KEINE *LIBERTAER PATERNALISTISCHE"
RATIONALITAETSOPTIMIERUNG 471
DD. UEBEREILUNGSSCHUTZ: MORATORIUM 477
EE. GEFAEHRDUNGSPATERNALISTISCHE ALTERSGRENZE? 477
TEIL 3: ABSCHLIESSENDE ZUSAMMENFASSUNG 480
LITERATURVERZEICHNIS 517
17 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kienzerle, Ruth Anthea 1986- |
author_GND | (DE-588)1232346098 |
author_facet | Kienzerle, Ruth Anthea 1986- |
author_role | aut |
author_sort | Kienzerle, Ruth Anthea 1986- |
author_variant | r a k ra rak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047271813 |
classification_rvk | CC 7600 PH 3850 PJ 2300 |
ctrlnum | (OCoLC)1242045507 (DE-599)DNB1229221883 |
discipline | Rechtswissenschaft Philosophie |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Philosophie |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03941nam a2201021 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047271813</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221025 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210505s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1229221883</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848779932</subfield><subfield code="c">broschiert : EUR 144.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-7993-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848779935</subfield><subfield code="9">3-8487-7993-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848779932</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1242045507</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1229221883</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)17687:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3850</subfield><subfield code="0">(DE-625)136088:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2300</subfield><subfield code="0">(DE-625)136656:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kienzerle, Ruth Anthea</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1232346098</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Paternalismus im Strafrecht der Sterbehilfe</subfield><subfield code="c">Ruth Anthea Kienzerle</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">Zürich ; St. Gallen</subfield><subfield code="b">Dike</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">553 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">Band 108</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ludwig-Maximilians-Universität München</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054390-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sterbehilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077877-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Paternalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4722160-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstsabotage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4359404-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">selbstbestimmtes Sterben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sterbehilfe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstbestimmungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Suizid</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sterbewilliger</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vorzeitige Lebensbeendigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Suizidhilfe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sterbehelfer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Suizidassistenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rettungspflicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lebensverkürzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einwilligung des Patienten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Patientenverfügung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Patienteneinwilligung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einwilligungsschranke</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tötung auf Verlangen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">§ 216 StGB</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Behandlungsabbruch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">§ 217 StGB</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbsttötung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstbestimmung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Autonomie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Recht auf selbstbestimmtes Sterben</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Selbstsabotage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4359404-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Paternalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4722160-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Selbstsabotage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4359404-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sterbehilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077877-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Paternalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4722160-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054390-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Sterbehilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077877-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7489-2385-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">Band 108</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021559131</subfield><subfield code="9">108</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ef98a16fdd3d4d09a556c9db1d35797b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032675499&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032675499</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047271813 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:14:29Z |
indexdate | 2024-07-10T09:07:26Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848779932 3848779935 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032675499 |
oclc_num | 1242045507 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-29 |
physical | 553 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Nomos Zürich ; St. Gallen Dike |
record_format | marc |
series | Studien zum Strafrecht |
series2 | Studien zum Strafrecht |
spelling | Kienzerle, Ruth Anthea 1986- Verfasser (DE-588)1232346098 aut Paternalismus im Strafrecht der Sterbehilfe Ruth Anthea Kienzerle 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2021 Zürich ; St. Gallen Dike 2021 553 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Strafrecht Band 108 Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020 Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 gnd rswk-swf Sterbehilfe (DE-588)4077877-0 gnd rswk-swf Paternalismus (DE-588)4722160-4 gnd rswk-swf Selbstsabotage (DE-588)4359404-9 gnd rswk-swf Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf selbstbestimmtes Sterben Sterbehilfe Selbstbestimmungsrecht Suizid Sterbewilliger vorzeitige Lebensbeendigung Suizidhilfe Sterbehelfer Suizidassistenz Rettungspflicht Lebensverkürzung Einwilligung des Patienten Patientenverfügung Patienteneinwilligung Einwilligungsschranke Tötung auf Verlangen § 216 StGB Behandlungsabbruch § 217 StGB Selbsttötung Selbstbestimmung Autonomie Recht auf selbstbestimmtes Sterben (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Selbstsabotage (DE-588)4359404-9 s Strafrecht (DE-588)4057795-8 s Paternalismus (DE-588)4722160-4 s DE-604 Sterbehilfe (DE-588)4077877-0 s Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 s Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 s Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7489-2385-5 Studien zum Strafrecht Band 108 (DE-604)BV021559131 108 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ef98a16fdd3d4d09a556c9db1d35797b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032675499&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kienzerle, Ruth Anthea 1986- Paternalismus im Strafrecht der Sterbehilfe Studien zum Strafrecht Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 gnd Sterbehilfe (DE-588)4077877-0 gnd Paternalismus (DE-588)4722160-4 gnd Selbstsabotage (DE-588)4359404-9 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4054390-0 (DE-588)4077877-0 (DE-588)4722160-4 (DE-588)4359404-9 (DE-588)4131795-6 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Paternalismus im Strafrecht der Sterbehilfe |
title_auth | Paternalismus im Strafrecht der Sterbehilfe |
title_exact_search | Paternalismus im Strafrecht der Sterbehilfe |
title_exact_search_txtP | Paternalismus im Strafrecht der Sterbehilfe |
title_full | Paternalismus im Strafrecht der Sterbehilfe Ruth Anthea Kienzerle |
title_fullStr | Paternalismus im Strafrecht der Sterbehilfe Ruth Anthea Kienzerle |
title_full_unstemmed | Paternalismus im Strafrecht der Sterbehilfe Ruth Anthea Kienzerle |
title_short | Paternalismus im Strafrecht der Sterbehilfe |
title_sort | paternalismus im strafrecht der sterbehilfe |
topic | Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 gnd Sterbehilfe (DE-588)4077877-0 gnd Paternalismus (DE-588)4722160-4 gnd Selbstsabotage (DE-588)4359404-9 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
topic_facet | Selbstbestimmungsrecht Sterbehilfe Paternalismus Selbstsabotage Strafbarkeit Strafrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ef98a16fdd3d4d09a556c9db1d35797b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032675499&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021559131 |
work_keys_str_mv | AT kienzerleruthanthea paternalismusimstrafrechtdersterbehilfe AT nomosverlagsgesellschaft paternalismusimstrafrechtdersterbehilfe |