Akquisitionen als Teil der Unternehmensstrategie: eine Untersuchung der Übernahmen der heutigen Henkel AG & Co. KGaA (1945-1985)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Wirtschafts- und Sozialgeschichte des modernen Europa
Band 7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 389 Seiten Diagramme, 1 Karte 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783848780228 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047268750 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211208 | ||
007 | t | ||
008 | 210505s2021 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1227349424 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848780228 |c broschiert : circa EUR 74.00 (DE) |9 978-3-8487-8022-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1249264907 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1227349424 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-M352 |a DE-12 |a DE-N2 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NW 6105 |0 (DE-625)132242: |2 rvk | ||
084 | |a QR 521 |0 (DE-625)142040: |2 rvk | ||
084 | |a q 95.1 |2 ifzs | ||
084 | |a q 95.3 |2 ifzs | ||
084 | |a 330 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Ruch, Claudius |d 1988- |e Verfasser |0 (DE-588)123264997X |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Akquisitionen als konstituierendes Merkmal der Unternehmensstrategie |
245 | 1 | 0 | |a Akquisitionen als Teil der Unternehmensstrategie |b eine Untersuchung der Übernahmen der heutigen Henkel AG & Co. KGaA (1945-1985) |c Claudius Ruch |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2021 | |
300 | |a 389 Seiten |b Diagramme, 1 Karte |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wirtschafts- und Sozialgeschichte des modernen Europa |v Band 7 | |
502 | |b Dissertation |c Philipps-Universität Marburg |d 2020 |g u.d.T.: Akquisitionen als konstituierendes Merkmal der Unternehmensstrategie |g geringfügig überarbeitete Version | ||
610 | 2 | 7 | |a Henkel AG & Co. KGaA |0 (DE-588)10368955-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1945-1985 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Akquisitionsstrategie | ||
653 | |a Unternehmensübernahme | ||
653 | |a Akquisitionsprozess | ||
653 | |a M&A-Trends | ||
653 | |a Körperpflegemittel | ||
653 | |a Kosmetik | ||
653 | |a Klebstoff | ||
653 | |a Bauchemie | ||
653 | |a USA | ||
653 | |a Acquisitions | ||
653 | |a company strategy | ||
653 | |a Laundry and Home Care | ||
653 | |a Beauty Care | ||
653 | |a Adhesive Technologies | ||
653 | |a Unternehmensgeschichte | ||
653 | |a Akquisitionen | ||
653 | |a Mergers & Acquisitions | ||
653 | |a Unternehmensübernahmen | ||
653 | |a Übernahmen | ||
653 | |a Henkel | ||
653 | |a M&A | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Henkel AG & Co. KGaA |0 (DE-588)10368955-2 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1945-1985 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Henkel AG & Co. KGaA |0 (DE-588)10368955-2 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1945-1985 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-2414-2 |
830 | 0 | |a Wirtschafts- und Sozialgeschichte des modernen Europa |v Band 7 |w (DE-604)BV040456269 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=526f3b2b18cc4f6dbf0f3dcbff141e89&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032672474&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20210714 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032672474 | ||
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09047 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09048 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09045 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09046 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09044 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182424088739840 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 13 Tabellenverzeichnis 17 Abkürzungen 21 1. Einleitung 25 1.1 Erkenntnisinteresse und Fragestellung 25 1.2 Forschungsstand 33 1.3 Untersuchungsmethode und theoretische Grundlagen 45 1.4 Quellen 58 1.5 Gang der Untersuchung 59 2. Dekonzentration, Rekonzentration, Besinnung auf die Kernkompetenzen - M A-Trends im Untersuchungszeitraum (1945-1985) 61 3. Unternehmensentwicklung im Untersuchungszeitraum Wegmarken und Zäsuren 71 3.1 Unternehmensgeschichte vor 1945 71 3.2 Situation nach dem Zweiten Weltkrieg 74 3.3 Unternehmensentwicklung im „Wirtschaftswunder“ 76 3.4 Neuordnung der Henkel-Gruppe (1966-1969) 80 3.5 „Nach dem Boom“ - die zunehmende Internationalisierung der Henkel-Gruppe 89 4. Diversifikation durch Akquisition - Unternehmensübernahmen im Bereich Körperpflegemittel und Kosmetik 96 4.1 Die Genese der modernen Kosmetik- und Körperpflegeindustrie 96 7
Inhaltsverzeichnis 4.2 „In kürzester Frist zu einem Begriff“ werden - die Akquisition der Therachemie GmbH als Voraussetzung für den Erfolg der Marke Poly Color 4.2.1 Die Anfängeder Therachemie GmbH 4.2.2 Henkels Interesse an einer Zusammenarbeit mit der Therachemie GmbH 4.2.3 Henkel wird größter Anteilseigner der Therachemie GmbH 4.2.4 Übernahme der Mehrheit der Therachemie-Anteile durch Henkel 4.2.5 Nach der mehrheitlichen Übernahme: Ausweitung der Aktivitäten mit neuer Doppelspitze 4.2.5.1 Ausbau von Poly Color zur Haarkosmetikserie 4.2.5.2 Entwicklung der übrigen Therachemie-Marken 4.2.5.3 Lizenzvertrag mit Tampax Inc. 4.2.5.4 Die kurze Kooperation mit Revlon International 4.3 „Volle Freiheit für die zukünftigen Dispositionen“ erhalten ֊ die vollständige Übernahme der Dreiring-Werke KG 4.3.1 Gründung der Dreiring-Werke durch Fusion westdeutscher Seifenhersteller 4.3.2 Henkels erste Beteiligung 4.3.3 Die wirtschaftlich schwierige Situation der DreiringWerke nach dem Zweiten Weltkrieg 4.3.4 Henkel erwirbt weitere Beteiligungen 4.3.5 Die vollständige Übernahme der Dreiring-Werke 4.3.6 Neupositionierung der Dreiring-Werke nach der vollständigen Übernahme 4.3.6.1 Entwicklung der Feinseifenmarke Fa 4.3.6.2 Restrukturierung und Fokussierung 4.3.6.3 Die Entwicklung weiterer Markenartikel 4.3.7 Absorption der Dreiring-Werke durch die Henkel Cie. GmbH 102 102 104 108 111 113 116 118 120 125 128 128 130 134 137 140 143 143 147 149 155 4.4 Der weitere Ausbau des Körperpflege- und Kosmetikgeschäftes bei Henkel 4.4.1 Forcierte Bearbeitung des Körperpflege- und Kosmetikmarktes 4.4.2
Gründung der Henkel-Khasana GmbH und Neuordnung der Therachemie GmbH 163 4.5 Zwischenfazit 167 8 156 159
Inhaltsverzeichnis 5. Verteidigung der Marktrührerschaft: ֊ Akquisitionen im Bereich Klebstoffe und Bauchemie 170 5.1 Die Genese der modernen Klebstoffindustrie 170 5.2 Kein first mover - Henkels Einstieg in die Klebstoffproduktion 172 5.3 „Nicht zuletzt auch eine nationale Sache“ - Henkel übernimmt die Sichel-Werke AG 5.3.1 Hintergrund der Sichel-Werke 5.3.2 Henkels Interesse an einer Akquisition des nationalen Wettbewerbers 5.3.3 Verhandlungen über den Kaufpreis und Übernahme der Mehrheit der Anteile 5.3.4 Übernahme der übrigen Anteile 5.3.5 Nach der Übernahme der Sichel-Werke 5.3.5.1 Integrationsmaßnahmen nach der Akquisition 5.3.5.2 Investitionen und Rationalisierungsmaßnahmen 5.3.5.3 Entwicklung der wichtigsten Produktgruppen 185 185 192 192 195 199 5.4. Die Weiterentwicklung des Klebstoffgeschäftes der HenkelGruppe 203 5.5 „Nicht ganz glücklich“ - die komplizierte Akquisition der Cordes Co. OHG 5.5.1 Die Anfänge von Cordes Co. 5.5.2 Das Interesse der Sparte Anorganische Produkte/ Klebstoffe an Cordes Co. 5.5.3 Gründe für eine Übernahme von Cordes Co. 5.5.4 Aufnahme von Akquisitionsverhandlungen 5.5.5 Der schwierige Verlauf der weiteren Verhandlungen 5.5.6 Nach der Übernahme der Cordes-Gruppe 5.5.6.1 Integration der Cordes-Gruppe in den Konzern 5.5.6.2 Weitere Geschäftsentwicklung und Rationalisierungsmaßnahmen 176 176 181 207 207 208 214 216 218 224 224 226 5.6 Weitere Restrukturierungsmaßnahmen innerhalb der Sparte 228 5.7 Zwischenfazit 231 6. Vorwärtsintegration durch Akquisitionen im Bereich organische Produkte 234 6.1 Die Ursprünge der Fettchemie 234 6.2. Beginn
der Henkel-Fettchemie 236 9
Inhaltsverzeichnis 63 Weitere Entwicklung der Fettchemie nach dem Zweiten Weltkrieg 240 6.4 Akquisition statt einer „mühevollen und kostspieligen Eigenentwicklung“ - die Übernahme der Neynaber Co. AG 6.4.1 Geschichte der Oscar Neynaber Co. AG 6.4.2 Verbindungen zu Henkel 6.4.3 Neynaber sucht das Gespräch mit Henkel 6.4.4 Erneute Diskussion über eine Akquisition 6.4.5 Eintritt in konkrete Übernahmeverhandlungen 6.4.6 Nach der Akquisition: Neynaber geht in der Sparte Organische Produkte auf 6.4.6.1 Integration in die Sparte Organische Produkte 6.4.6.2 Investitionen in den Standort Loxstedt 261 261 265 6.5 Fortführung der Fettchemie als nachhaltige Alternative zur Petrochemie 267 245 245 247 249 252 257 6.6 Von der geplanten Palettenerweiterung zur Eroberung des USMarktes - die Akquisition der Kepec-Gruppe 6.6.1 Anfänge der Kepec-Gruppe 6.6.2 Erstes Interesse der Henkel-Gruppe an einer Akquisition 6.6.3 Antrag auf Übernahme der Kepec-Gruppe 6.6.4 Wiederaufnahme der Übernahmegespräche 6.6.5 Die Entwicklung der Kepec-Gruppe nach der Übernahme durch Henkel 6.6.5.1 Fortführung der Produktion am Standort Siegburg 6.6.5.2 Integrationsmoratorium für die Kepec GmbH 6.6.53 Aufnahme der Produktion synthetischer Riechstoffe in Siegburg 286 6.7 Zwischenfazit 288 7. 290 Henkels Akquisitionen in den Vereinigten Staaten 268 268 270 273 278 282 282 283 7.1 Henkels Auslandsgeschäft 290 7.2 Direktinvestitionen deutscher Unternehmen in den USA 291 7.3 Von ersten Kooperationen zum ersten „Brückenkopf“ - die Ursprünge der US-Aktivitäten Henkels 7.3.1 Henkels US-Geschäft vor dem Zweiten Weltkrieg
7.3.2 Zurückhaltung auf dem US-amerikanischen Markt in den 1950er-Jahren 10 295 295 296
Inhaltsverzeichnis 7.3.3 Der erste „Brückenkopf“ ֊ die Übernahme der Standard Chemical 7.4 Das „Projekt USA“ und der forcierte Ausbau des US-Geschäftes 299 302 7.5 „Risk-spreading before profit-maximization“ ֊ Henkel übernimmt die General Mills Chemicals, Inc. 7.5.1 General Mills Chemicals, Inc. ֊ Hintergrund 7.5.2 Aufnahme von Übernahmeverhandlungen 7.5.3 Nach der Akquisition der GMCI 7.5.3.1 Geplante Zusammenfiihrung der US-Aktivitäten nach der Akquisition der GMCI 7.5.3.2 Investitionen in die neue Tochtergesellschaft 7.5.3.3 Übernahme der Chem-Plast SpA und der Stärkederivatefabrik KSH Iowa 7.5.3.4 Geschäftsentwicklung und Finanzierung der beiden US-Töchter 330 7.6 Die Fusion der GMCI und der Henkel Inc. zur Henkel Corporation 331 7.7 „Eine vorzügliche Ausgangsposition zur Ausweitung des P3Geschäftes“ - die Akquisition der Amchem Products, Inc. 7.7.1 Hintergrund der Amchem Products, Inc. 7.7.2 Aufnahme von Verhandlungen mit Union Carbide 7.7.3 Übernahme der Amchem 7.7.4 Gründung der Henkel of America und Einrichtung eines neuen Unternehmensbereiches 7.7.5 Nach der Übernahme der Amchem 7.7.5.1 Übernahme der Bonewitz, Inc. anstelle der Ford Division 7.7.5.2 Weitere Entwicklung nach der Akquisition 311 313 315 324 324 326 327 333 334 336 339 340 341 341 343 7.8 Restrukturierung des US-Geschäftes 344 7.9 Zwischenfazit 347 11
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 13 Tabellenverzeichnis 17 Abkürzungen 21 1. Einleitung 25 1.1 Erkenntnisinteresse und Fragestellung 25 1.2 Forschungsstand 33 1.3 Untersuchungsmethode und theoretische Grundlagen 45 1.4 Quellen 58 1.5 Gang der Untersuchung 59 2. Dekonzentration, Rekonzentration, Besinnung auf die Kernkompetenzen - M A-Trends im Untersuchungszeitraum (1945-1985) 61 3. Unternehmensentwicklung im Untersuchungszeitraum Wegmarken und Zäsuren 71 3.1 Unternehmensgeschichte vor 1945 71 3.2 Situation nach dem Zweiten Weltkrieg 74 3.3 Unternehmensentwicklung im „Wirtschaftswunder“ 76 3.4 Neuordnung der Henkel-Gruppe (1966-1969) 80 3.5 „Nach dem Boom“ - die zunehmende Internationalisierung der Henkel-Gruppe 89 4. Diversifikation durch Akquisition - Unternehmensübernahmen im Bereich Körperpflegemittel und Kosmetik 96 4.1 Die Genese der modernen Kosmetik- und Körperpflegeindustrie 96 7
Inhaltsverzeichnis 4.2 „In kürzester Frist zu einem Begriff“ werden - die Akquisition der Therachemie GmbH als Voraussetzung für den Erfolg der Marke Poly Color 4.2.1 Die Anfängeder Therachemie GmbH 4.2.2 Henkels Interesse an einer Zusammenarbeit mit der Therachemie GmbH 4.2.3 Henkel wird größter Anteilseigner der Therachemie GmbH 4.2.4 Übernahme der Mehrheit der Therachemie-Anteile durch Henkel 4.2.5 Nach der mehrheitlichen Übernahme: Ausweitung der Aktivitäten mit neuer Doppelspitze 4.2.5.1 Ausbau von Poly Color zur Haarkosmetikserie 4.2.5.2 Entwicklung der übrigen Therachemie-Marken 4.2.5.3 Lizenzvertrag mit Tampax Inc. 4.2.5.4 Die kurze Kooperation mit Revlon International 4.3 „Volle Freiheit für die zukünftigen Dispositionen“ erhalten ֊ die vollständige Übernahme der Dreiring-Werke KG 4.3.1 Gründung der Dreiring-Werke durch Fusion westdeutscher Seifenhersteller 4.3.2 Henkels erste Beteiligung 4.3.3 Die wirtschaftlich schwierige Situation der DreiringWerke nach dem Zweiten Weltkrieg 4.3.4 Henkel erwirbt weitere Beteiligungen 4.3.5 Die vollständige Übernahme der Dreiring-Werke 4.3.6 Neupositionierung der Dreiring-Werke nach der vollständigen Übernahme 4.3.6.1 Entwicklung der Feinseifenmarke Fa 4.3.6.2 Restrukturierung und Fokussierung 4.3.6.3 Die Entwicklung weiterer Markenartikel 4.3.7 Absorption der Dreiring-Werke durch die Henkel Cie. GmbH 102 102 104 108 111 113 116 118 120 125 128 128 130 134 137 140 143 143 147 149 155 4.4 Der weitere Ausbau des Körperpflege- und Kosmetikgeschäftes bei Henkel 4.4.1 Forcierte Bearbeitung des Körperpflege- und Kosmetikmarktes 4.4.2
Gründung der Henkel-Khasana GmbH und Neuordnung der Therachemie GmbH 163 4.5 Zwischenfazit 167 8 156 159
Inhaltsverzeichnis 5. Verteidigung der Marktrührerschaft: ֊ Akquisitionen im Bereich Klebstoffe und Bauchemie 170 5.1 Die Genese der modernen Klebstoffindustrie 170 5.2 Kein first mover - Henkels Einstieg in die Klebstoffproduktion 172 5.3 „Nicht zuletzt auch eine nationale Sache“ - Henkel übernimmt die Sichel-Werke AG 5.3.1 Hintergrund der Sichel-Werke 5.3.2 Henkels Interesse an einer Akquisition des nationalen Wettbewerbers 5.3.3 Verhandlungen über den Kaufpreis und Übernahme der Mehrheit der Anteile 5.3.4 Übernahme der übrigen Anteile 5.3.5 Nach der Übernahme der Sichel-Werke 5.3.5.1 Integrationsmaßnahmen nach der Akquisition 5.3.5.2 Investitionen und Rationalisierungsmaßnahmen 5.3.5.3 Entwicklung der wichtigsten Produktgruppen 185 185 192 192 195 199 5.4. Die Weiterentwicklung des Klebstoffgeschäftes der HenkelGruppe 203 5.5 „Nicht ganz glücklich“ - die komplizierte Akquisition der Cordes Co. OHG 5.5.1 Die Anfänge von Cordes Co. 5.5.2 Das Interesse der Sparte Anorganische Produkte/ Klebstoffe an Cordes Co. 5.5.3 Gründe für eine Übernahme von Cordes Co. 5.5.4 Aufnahme von Akquisitionsverhandlungen 5.5.5 Der schwierige Verlauf der weiteren Verhandlungen 5.5.6 Nach der Übernahme der Cordes-Gruppe 5.5.6.1 Integration der Cordes-Gruppe in den Konzern 5.5.6.2 Weitere Geschäftsentwicklung und Rationalisierungsmaßnahmen 176 176 181 207 207 208 214 216 218 224 224 226 5.6 Weitere Restrukturierungsmaßnahmen innerhalb der Sparte 228 5.7 Zwischenfazit 231 6. Vorwärtsintegration durch Akquisitionen im Bereich organische Produkte 234 6.1 Die Ursprünge der Fettchemie 234 6.2. Beginn
der Henkel-Fettchemie 236 9
Inhaltsverzeichnis 63 Weitere Entwicklung der Fettchemie nach dem Zweiten Weltkrieg 240 6.4 Akquisition statt einer „mühevollen und kostspieligen Eigenentwicklung“ - die Übernahme der Neynaber Co. AG 6.4.1 Geschichte der Oscar Neynaber Co. AG 6.4.2 Verbindungen zu Henkel 6.4.3 Neynaber sucht das Gespräch mit Henkel 6.4.4 Erneute Diskussion über eine Akquisition 6.4.5 Eintritt in konkrete Übernahmeverhandlungen 6.4.6 Nach der Akquisition: Neynaber geht in der Sparte Organische Produkte auf 6.4.6.1 Integration in die Sparte Organische Produkte 6.4.6.2 Investitionen in den Standort Loxstedt 261 261 265 6.5 Fortführung der Fettchemie als nachhaltige Alternative zur Petrochemie 267 245 245 247 249 252 257 6.6 Von der geplanten Palettenerweiterung zur Eroberung des USMarktes - die Akquisition der Kepec-Gruppe 6.6.1 Anfänge der Kepec-Gruppe 6.6.2 Erstes Interesse der Henkel-Gruppe an einer Akquisition 6.6.3 Antrag auf Übernahme der Kepec-Gruppe 6.6.4 Wiederaufnahme der Übernahmegespräche 6.6.5 Die Entwicklung der Kepec-Gruppe nach der Übernahme durch Henkel 6.6.5.1 Fortführung der Produktion am Standort Siegburg 6.6.5.2 Integrationsmoratorium für die Kepec GmbH 6.6.53 Aufnahme der Produktion synthetischer Riechstoffe in Siegburg 286 6.7 Zwischenfazit 288 7. 290 Henkels Akquisitionen in den Vereinigten Staaten 268 268 270 273 278 282 282 283 7.1 Henkels Auslandsgeschäft 290 7.2 Direktinvestitionen deutscher Unternehmen in den USA 291 7.3 Von ersten Kooperationen zum ersten „Brückenkopf“ - die Ursprünge der US-Aktivitäten Henkels 7.3.1 Henkels US-Geschäft vor dem Zweiten Weltkrieg
7.3.2 Zurückhaltung auf dem US-amerikanischen Markt in den 1950er-Jahren 10 295 295 296
Inhaltsverzeichnis 7.3.3 Der erste „Brückenkopf“ ֊ die Übernahme der Standard Chemical 7.4 Das „Projekt USA“ und der forcierte Ausbau des US-Geschäftes 299 302 7.5 „Risk-spreading before profit-maximization“ ֊ Henkel übernimmt die General Mills Chemicals, Inc. 7.5.1 General Mills Chemicals, Inc. ֊ Hintergrund 7.5.2 Aufnahme von Übernahmeverhandlungen 7.5.3 Nach der Akquisition der GMCI 7.5.3.1 Geplante Zusammenfiihrung der US-Aktivitäten nach der Akquisition der GMCI 7.5.3.2 Investitionen in die neue Tochtergesellschaft 7.5.3.3 Übernahme der Chem-Plast SpA und der Stärkederivatefabrik KSH Iowa 7.5.3.4 Geschäftsentwicklung und Finanzierung der beiden US-Töchter 330 7.6 Die Fusion der GMCI und der Henkel Inc. zur Henkel Corporation 331 7.7 „Eine vorzügliche Ausgangsposition zur Ausweitung des P3Geschäftes“ - die Akquisition der Amchem Products, Inc. 7.7.1 Hintergrund der Amchem Products, Inc. 7.7.2 Aufnahme von Verhandlungen mit Union Carbide 7.7.3 Übernahme der Amchem 7.7.4 Gründung der Henkel of America und Einrichtung eines neuen Unternehmensbereiches 7.7.5 Nach der Übernahme der Amchem 7.7.5.1 Übernahme der Bonewitz, Inc. anstelle der Ford Division 7.7.5.2 Weitere Entwicklung nach der Akquisition 311 313 315 324 324 326 327 333 334 336 339 340 341 341 343 7.8 Restrukturierung des US-Geschäftes 344 7.9 Zwischenfazit 347 11 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ruch, Claudius 1988- |
author_GND | (DE-588)123264997X |
author_facet | Ruch, Claudius 1988- |
author_role | aut |
author_sort | Ruch, Claudius 1988- |
author_variant | c r cr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047268750 |
classification_rvk | NW 6105 QR 521 |
ctrlnum | (OCoLC)1249264907 (DE-599)DNB1227349424 |
discipline | Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
era | Geschichte 1945-1985 gnd |
era_facet | Geschichte 1945-1985 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03977nam a2200997 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047268750</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211208 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210505s2021 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1227349424</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848780228</subfield><subfield code="c">broschiert : circa EUR 74.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-8022-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1249264907</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1227349424</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 6105</subfield><subfield code="0">(DE-625)132242:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 521</subfield><subfield code="0">(DE-625)142040:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 95.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 95.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ruch, Claudius</subfield><subfield code="d">1988-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123264997X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Akquisitionen als konstituierendes Merkmal der Unternehmensstrategie</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Akquisitionen als Teil der Unternehmensstrategie</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung der Übernahmen der heutigen Henkel AG & Co. KGaA (1945-1985)</subfield><subfield code="c">Claudius Ruch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">389 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme, 1 Karte</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschafts- und Sozialgeschichte des modernen Europa</subfield><subfield code="v">Band 7</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Philipps-Universität Marburg</subfield><subfield code="d">2020</subfield><subfield code="g">u.d.T.: Akquisitionen als konstituierendes Merkmal der Unternehmensstrategie</subfield><subfield code="g">geringfügig überarbeitete Version</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Henkel AG & Co. KGaA</subfield><subfield code="0">(DE-588)10368955-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-1985</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Akquisitionsstrategie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmensübernahme</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Akquisitionsprozess</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">M&A-Trends</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Körperpflegemittel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kosmetik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klebstoff</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bauchemie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Acquisitions</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">company strategy</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Laundry and Home Care</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beauty Care</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Adhesive Technologies</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmensgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Akquisitionen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mergers & Acquisitions</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmensübernahmen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Übernahmen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Henkel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">M&A</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Henkel AG & Co. KGaA</subfield><subfield code="0">(DE-588)10368955-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1945-1985</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Henkel AG & Co. KGaA</subfield><subfield code="0">(DE-588)10368955-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1945-1985</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-2414-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wirtschafts- und Sozialgeschichte des modernen Europa</subfield><subfield code="v">Band 7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040456269</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=526f3b2b18cc4f6dbf0f3dcbff141e89&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032672474&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20210714</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032672474</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09047</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09048</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09045</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09046</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047268750 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:13:33Z |
indexdate | 2024-07-10T09:07:19Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848780228 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032672474 |
oclc_num | 1249264907 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M352 DE-12 DE-N2 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M352 DE-12 DE-N2 |
physical | 389 Seiten Diagramme, 1 Karte 22.7 cm x 15.3 cm |
psigel | DHB_IFZ BSB_NED_20210714 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Wirtschafts- und Sozialgeschichte des modernen Europa |
series2 | Wirtschafts- und Sozialgeschichte des modernen Europa |
spelling | Ruch, Claudius 1988- Verfasser (DE-588)123264997X aut Akquisitionen als konstituierendes Merkmal der Unternehmensstrategie Akquisitionen als Teil der Unternehmensstrategie eine Untersuchung der Übernahmen der heutigen Henkel AG & Co. KGaA (1945-1985) Claudius Ruch 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2021 389 Seiten Diagramme, 1 Karte 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschafts- und Sozialgeschichte des modernen Europa Band 7 Dissertation Philipps-Universität Marburg 2020 u.d.T.: Akquisitionen als konstituierendes Merkmal der Unternehmensstrategie geringfügig überarbeitete Version Henkel AG & Co. KGaA (DE-588)10368955-2 gnd rswk-swf Geschichte 1945-1985 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd rswk-swf Akquisitionsstrategie Unternehmensübernahme Akquisitionsprozess M&A-Trends Körperpflegemittel Kosmetik Klebstoff Bauchemie USA Acquisitions company strategy Laundry and Home Care Beauty Care Adhesive Technologies Unternehmensgeschichte Akquisitionen Mergers & Acquisitions Unternehmensübernahmen Übernahmen Henkel M&A (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Henkel AG & Co. KGaA (DE-588)10368955-2 b Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 s Geschichte 1945-1985 z DE-604 Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-2414-2 Wirtschafts- und Sozialgeschichte des modernen Europa Band 7 (DE-604)BV040456269 7 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=526f3b2b18cc4f6dbf0f3dcbff141e89&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032672474&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ruch, Claudius 1988- Akquisitionen als Teil der Unternehmensstrategie eine Untersuchung der Übernahmen der heutigen Henkel AG & Co. KGaA (1945-1985) Wirtschafts- und Sozialgeschichte des modernen Europa Henkel AG & Co. KGaA (DE-588)10368955-2 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)10368955-2 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4078600-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Akquisitionen als Teil der Unternehmensstrategie eine Untersuchung der Übernahmen der heutigen Henkel AG & Co. KGaA (1945-1985) |
title_alt | Akquisitionen als konstituierendes Merkmal der Unternehmensstrategie |
title_auth | Akquisitionen als Teil der Unternehmensstrategie eine Untersuchung der Übernahmen der heutigen Henkel AG & Co. KGaA (1945-1985) |
title_exact_search | Akquisitionen als Teil der Unternehmensstrategie eine Untersuchung der Übernahmen der heutigen Henkel AG & Co. KGaA (1945-1985) |
title_exact_search_txtP | Akquisitionen als Teil der Unternehmensstrategie eine Untersuchung der Übernahmen der heutigen Henkel AG & Co. KGaA (1945-1985) |
title_full | Akquisitionen als Teil der Unternehmensstrategie eine Untersuchung der Übernahmen der heutigen Henkel AG & Co. KGaA (1945-1985) Claudius Ruch |
title_fullStr | Akquisitionen als Teil der Unternehmensstrategie eine Untersuchung der Übernahmen der heutigen Henkel AG & Co. KGaA (1945-1985) Claudius Ruch |
title_full_unstemmed | Akquisitionen als Teil der Unternehmensstrategie eine Untersuchung der Übernahmen der heutigen Henkel AG & Co. KGaA (1945-1985) Claudius Ruch |
title_short | Akquisitionen als Teil der Unternehmensstrategie |
title_sort | akquisitionen als teil der unternehmensstrategie eine untersuchung der ubernahmen der heutigen henkel ag co kgaa 1945 1985 |
title_sub | eine Untersuchung der Übernahmen der heutigen Henkel AG & Co. KGaA (1945-1985) |
topic | Henkel AG & Co. KGaA (DE-588)10368955-2 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd |
topic_facet | Henkel AG & Co. KGaA Strategisches Management Unternehmenskauf Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=526f3b2b18cc4f6dbf0f3dcbff141e89&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032672474&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040456269 |
work_keys_str_mv | AT ruchclaudius akquisitionenalskonstituierendesmerkmalderunternehmensstrategie AT nomosverlagsgesellschaft akquisitionenalskonstituierendesmerkmalderunternehmensstrategie AT ruchclaudius akquisitionenalsteilderunternehmensstrategieeineuntersuchungderubernahmenderheutigenhenkelagcokgaa19451985 AT nomosverlagsgesellschaft akquisitionenalsteilderunternehmensstrategieeineuntersuchungderubernahmenderheutigenhenkelagcokgaa19451985 |