Entgeltabrechnung: alle wichtigen Fälle für die Praxis
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg ; München ; Stuttgart
Haufe Group
2021
|
Ausgabe: | 8. aktualisierte und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FHD01 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (676 Seiten) |
ISBN: | 9783648147689 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047267400 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210504s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783648147689 |9 978-3-648-14768-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1249675486 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047267400 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1050 | ||
084 | |a QP 829 |0 (DE-625)141952: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hausen, Carola |e Verfasser |0 (DE-588)13300693X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entgeltabrechnung |b alle wichtigen Fälle für die Praxis |c Carola Hausen/Marcus Spahn u. a. |
250 | |a 8. aktualisierte und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Freiburg ; München ; Stuttgart |b Haufe Group |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (676 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil 1: Entgeltabrechnung konkret - Rechenbeispiele und Erläuterungen -- 1 Abfindungen -- 1.1 Fünftelregelung bei Zusammenballung von Einkünften -- 1.2 Berechnung mit sonstigem Bezug -- 1.3 Zahlung im Folgejahr mit ermäßigter Besteuerung -- 1.4 Zahlung im Folgejahr ohne ermäßigte Besteuerung -- 1.5 Zahlung nach Ende des Beschäftigungsverhältnisses -- 2 Abwälzung, pauschale Lohnsteuer -- 2.1 Minijob und Hauptbeschäftigung -- 2.2 Minijobber mit Steuerklasse V -- 2.3 Direktversicherung | |
505 | 8 | |a 2.4 Kurzfristige Beschäftigung -- 2.5 Dienstwagen (Privatnutzung) -- 3 Aufmerksamkeiten -- 3.1 Arbeitsessen (außergewöhnlicher Einsatz) -- 3.2 Verzehr im Betrieb (Kaffee, Tee, Gebäck) -- 3.3 Tank-/Warengutschein -- 3.4 Geschenkgutschein -- 3.5 Sachgeschenk (Wert unter 60 EUR) -- 3.6 Sachgeschenk (Wert über 60 EUR) -- 3.7 Geld- und Sachgeschenk -- 3.8 Geldgeschenk -- 4 Aushilfslöhne -- 4.1 Mehrere Minijobs -- 4.2 Ein Minijob, gesetzlich krankenversichert -- 4.3 Ein Minijob, privat krankenversichert -- 4.4 Abrechnung nach den ELStAM -- 4.5 Rentnerbeschäftigung, Minijob | |
505 | 8 | |a 4.6 Kurzfristige Beschäftigung -- 4.7 Kurzfristige Beschäftigung, Arbeitgeber trägt Lohnsteuer -- 4.8 Kurzfristige Beschäftigung, Arbeitnehmer trägt Lohnsteuer -- 5 Auslagenersatz -- 5.1 Einkäufe durch Mitarbeiter -- 5.2 Garagenmiete -- 5.3 Telefonkosten mit Gesprächsnachweis -- 5.4 Telefonkosten ohne Gesprächsnachweis -- 5.5 Fortbildungskosten (Sprachkurs) -- 5.6 Knöllchenersatz -- 5.7 Arbeitnehmer verauslagt Kosten -- 5.8 Pauschaler Auslagenersatz -- 5.9 Pauschale Stromkostenerstattung für Elektrofahrzeuge -- 5.10 Werbungskostenersatz -- 5.11 Werkzeuggeld -- 6 Betriebliche Altersversorgung | |
505 | 8 | |a 6.1 Nebeneinander externer und interner Durchführungswege -- 6.2 Zusammentreffen Steuerbefreiung und Pauschalbesteuerung -- 6.3 Voraussetzungen für Steuerfreiheit -- 6.4 Entgeltumwandlung von Einmalzahlungen (Pensionszusage) -- 6.5 Steuerfreie betriebliche Altersversorgung und Vererblichkeit -- 6.6 Kapitalwahlrecht (kurzfristige Ausübung) -- 6.7 Kapitalwahlrecht (frühzeitige Ausübung) -- 6.8 BAV-Förderbetrag für Geringverdiener -- 7 Betriebsveranstaltung -- 7.1 Betriebsausflug einzelner Abteilungen -- 7.2 Motivationsveranstaltung -- 7.3 Konzertbesuch und Abgrenzung zu einem geselligen Ereignis | |
505 | 8 | |a 7.4 Betriebsausflug mit Werksbesichtigung beim Kunden -- 7.5 Mehr als 2 Veranstaltungen im Jahr -- 7.6 Ausflug mit Übernachtung -- 7.7 Angehörige feiern mit -- 7.8 Shuttle-Transfer zur Veranstaltung -- 7.9 Absagen oder Nichterscheinen von Kollegen -- 7.10 Konzern-Betriebsveranstaltung -- 7.11 Gemischte Betriebsveranstaltung -- 7.12 Wahlrecht zur Pauschalierung der Betriebsveranstaltung -- 7.13 Umsatzsteuer -- 8 Bewirtungskosten -- 8.1 Arbeitnehmerbewirtung -- 8.2 Geschäftsfreunde -- 8.3 Arbeitsbesprechung (regelmäßige) -- 8.4 Belohnungsessen -- 9 Dienstwagen | |
650 | 0 | 7 | |a Lohnbuchführung |0 (DE-588)4036231-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lohnbuchführung |0 (DE-588)4036231-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Spahn, Marcus |e Verfasser |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-648-14769-6 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-648-14767-2 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032671150 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/th-deggendorf/detail.action?docID=6514932 |l FHD01 |p ZDB-30-PQE |q FHD01_PQE-Kauf |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182421613051904 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Hausen, Carola Spahn, Marcus |
author_GND | (DE-588)13300693X |
author_facet | Hausen, Carola Spahn, Marcus |
author_role | aut aut |
author_sort | Hausen, Carola |
author_variant | c h ch m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047267400 |
classification_rvk | QP 829 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil 1: Entgeltabrechnung konkret - Rechenbeispiele und Erläuterungen -- 1 Abfindungen -- 1.1 Fünftelregelung bei Zusammenballung von Einkünften -- 1.2 Berechnung mit sonstigem Bezug -- 1.3 Zahlung im Folgejahr mit ermäßigter Besteuerung -- 1.4 Zahlung im Folgejahr ohne ermäßigte Besteuerung -- 1.5 Zahlung nach Ende des Beschäftigungsverhältnisses -- 2 Abwälzung, pauschale Lohnsteuer -- 2.1 Minijob und Hauptbeschäftigung -- 2.2 Minijobber mit Steuerklasse V -- 2.3 Direktversicherung 2.4 Kurzfristige Beschäftigung -- 2.5 Dienstwagen (Privatnutzung) -- 3 Aufmerksamkeiten -- 3.1 Arbeitsessen (außergewöhnlicher Einsatz) -- 3.2 Verzehr im Betrieb (Kaffee, Tee, Gebäck) -- 3.3 Tank-/Warengutschein -- 3.4 Geschenkgutschein -- 3.5 Sachgeschenk (Wert unter 60 EUR) -- 3.6 Sachgeschenk (Wert über 60 EUR) -- 3.7 Geld- und Sachgeschenk -- 3.8 Geldgeschenk -- 4 Aushilfslöhne -- 4.1 Mehrere Minijobs -- 4.2 Ein Minijob, gesetzlich krankenversichert -- 4.3 Ein Minijob, privat krankenversichert -- 4.4 Abrechnung nach den ELStAM -- 4.5 Rentnerbeschäftigung, Minijob 4.6 Kurzfristige Beschäftigung -- 4.7 Kurzfristige Beschäftigung, Arbeitgeber trägt Lohnsteuer -- 4.8 Kurzfristige Beschäftigung, Arbeitnehmer trägt Lohnsteuer -- 5 Auslagenersatz -- 5.1 Einkäufe durch Mitarbeiter -- 5.2 Garagenmiete -- 5.3 Telefonkosten mit Gesprächsnachweis -- 5.4 Telefonkosten ohne Gesprächsnachweis -- 5.5 Fortbildungskosten (Sprachkurs) -- 5.6 Knöllchenersatz -- 5.7 Arbeitnehmer verauslagt Kosten -- 5.8 Pauschaler Auslagenersatz -- 5.9 Pauschale Stromkostenerstattung für Elektrofahrzeuge -- 5.10 Werbungskostenersatz -- 5.11 Werkzeuggeld -- 6 Betriebliche Altersversorgung 6.1 Nebeneinander externer und interner Durchführungswege -- 6.2 Zusammentreffen Steuerbefreiung und Pauschalbesteuerung -- 6.3 Voraussetzungen für Steuerfreiheit -- 6.4 Entgeltumwandlung von Einmalzahlungen (Pensionszusage) -- 6.5 Steuerfreie betriebliche Altersversorgung und Vererblichkeit -- 6.6 Kapitalwahlrecht (kurzfristige Ausübung) -- 6.7 Kapitalwahlrecht (frühzeitige Ausübung) -- 6.8 BAV-Förderbetrag für Geringverdiener -- 7 Betriebsveranstaltung -- 7.1 Betriebsausflug einzelner Abteilungen -- 7.2 Motivationsveranstaltung -- 7.3 Konzertbesuch und Abgrenzung zu einem geselligen Ereignis 7.4 Betriebsausflug mit Werksbesichtigung beim Kunden -- 7.5 Mehr als 2 Veranstaltungen im Jahr -- 7.6 Ausflug mit Übernachtung -- 7.7 Angehörige feiern mit -- 7.8 Shuttle-Transfer zur Veranstaltung -- 7.9 Absagen oder Nichterscheinen von Kollegen -- 7.10 Konzern-Betriebsveranstaltung -- 7.11 Gemischte Betriebsveranstaltung -- 7.12 Wahlrecht zur Pauschalierung der Betriebsveranstaltung -- 7.13 Umsatzsteuer -- 8 Bewirtungskosten -- 8.1 Arbeitnehmerbewirtung -- 8.2 Geschäftsfreunde -- 8.3 Arbeitsbesprechung (regelmäßige) -- 8.4 Belohnungsessen -- 9 Dienstwagen |
ctrlnum | (OCoLC)1249675486 (DE-599)BVBBV047267400 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 8. aktualisierte und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04570nmm a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047267400</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210504s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783648147689</subfield><subfield code="9">978-3-648-14768-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1249675486</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047267400</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 829</subfield><subfield code="0">(DE-625)141952:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hausen, Carola</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13300693X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entgeltabrechnung</subfield><subfield code="b">alle wichtigen Fälle für die Praxis</subfield><subfield code="c">Carola Hausen/Marcus Spahn u. a.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8. aktualisierte und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg ; München ; Stuttgart</subfield><subfield code="b">Haufe Group</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (676 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil 1: Entgeltabrechnung konkret - Rechenbeispiele und Erläuterungen -- 1 Abfindungen -- 1.1 Fünftelregelung bei Zusammenballung von Einkünften -- 1.2 Berechnung mit sonstigem Bezug -- 1.3 Zahlung im Folgejahr mit ermäßigter Besteuerung -- 1.4 Zahlung im Folgejahr ohne ermäßigte Besteuerung -- 1.5 Zahlung nach Ende des Beschäftigungsverhältnisses -- 2 Abwälzung, pauschale Lohnsteuer -- 2.1 Minijob und Hauptbeschäftigung -- 2.2 Minijobber mit Steuerklasse V -- 2.3 Direktversicherung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.4 Kurzfristige Beschäftigung -- 2.5 Dienstwagen (Privatnutzung) -- 3 Aufmerksamkeiten -- 3.1 Arbeitsessen (außergewöhnlicher Einsatz) -- 3.2 Verzehr im Betrieb (Kaffee, Tee, Gebäck) -- 3.3 Tank-/Warengutschein -- 3.4 Geschenkgutschein -- 3.5 Sachgeschenk (Wert unter 60 EUR) -- 3.6 Sachgeschenk (Wert über 60 EUR) -- 3.7 Geld- und Sachgeschenk -- 3.8 Geldgeschenk -- 4 Aushilfslöhne -- 4.1 Mehrere Minijobs -- 4.2 Ein Minijob, gesetzlich krankenversichert -- 4.3 Ein Minijob, privat krankenversichert -- 4.4 Abrechnung nach den ELStAM -- 4.5 Rentnerbeschäftigung, Minijob</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.6 Kurzfristige Beschäftigung -- 4.7 Kurzfristige Beschäftigung, Arbeitgeber trägt Lohnsteuer -- 4.8 Kurzfristige Beschäftigung, Arbeitnehmer trägt Lohnsteuer -- 5 Auslagenersatz -- 5.1 Einkäufe durch Mitarbeiter -- 5.2 Garagenmiete -- 5.3 Telefonkosten mit Gesprächsnachweis -- 5.4 Telefonkosten ohne Gesprächsnachweis -- 5.5 Fortbildungskosten (Sprachkurs) -- 5.6 Knöllchenersatz -- 5.7 Arbeitnehmer verauslagt Kosten -- 5.8 Pauschaler Auslagenersatz -- 5.9 Pauschale Stromkostenerstattung für Elektrofahrzeuge -- 5.10 Werbungskostenersatz -- 5.11 Werkzeuggeld -- 6 Betriebliche Altersversorgung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">6.1 Nebeneinander externer und interner Durchführungswege -- 6.2 Zusammentreffen Steuerbefreiung und Pauschalbesteuerung -- 6.3 Voraussetzungen für Steuerfreiheit -- 6.4 Entgeltumwandlung von Einmalzahlungen (Pensionszusage) -- 6.5 Steuerfreie betriebliche Altersversorgung und Vererblichkeit -- 6.6 Kapitalwahlrecht (kurzfristige Ausübung) -- 6.7 Kapitalwahlrecht (frühzeitige Ausübung) -- 6.8 BAV-Förderbetrag für Geringverdiener -- 7 Betriebsveranstaltung -- 7.1 Betriebsausflug einzelner Abteilungen -- 7.2 Motivationsveranstaltung -- 7.3 Konzertbesuch und Abgrenzung zu einem geselligen Ereignis</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">7.4 Betriebsausflug mit Werksbesichtigung beim Kunden -- 7.5 Mehr als 2 Veranstaltungen im Jahr -- 7.6 Ausflug mit Übernachtung -- 7.7 Angehörige feiern mit -- 7.8 Shuttle-Transfer zur Veranstaltung -- 7.9 Absagen oder Nichterscheinen von Kollegen -- 7.10 Konzern-Betriebsveranstaltung -- 7.11 Gemischte Betriebsveranstaltung -- 7.12 Wahlrecht zur Pauschalierung der Betriebsveranstaltung -- 7.13 Umsatzsteuer -- 8 Bewirtungskosten -- 8.1 Arbeitnehmerbewirtung -- 8.2 Geschäftsfreunde -- 8.3 Arbeitsbesprechung (regelmäßige) -- 8.4 Belohnungsessen -- 9 Dienstwagen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lohnbuchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036231-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lohnbuchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036231-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spahn, Marcus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-648-14769-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-648-14767-2</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032671150</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/th-deggendorf/detail.action?docID=6514932</subfield><subfield code="l">FHD01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">FHD01_PQE-Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047267400 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:13:05Z |
indexdate | 2024-07-10T09:07:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783648147689 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032671150 |
oclc_num | 1249675486 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 |
owner_facet | DE-1050 |
physical | 1 Online-Ressource (676 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE FHD01_PQE-Kauf |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Haufe Group |
record_format | marc |
spelling | Hausen, Carola Verfasser (DE-588)13300693X aut Entgeltabrechnung alle wichtigen Fälle für die Praxis Carola Hausen/Marcus Spahn u. a. 8. aktualisierte und erweiterte Auflage Freiburg ; München ; Stuttgart Haufe Group 2021 1 Online-Ressource (676 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil 1: Entgeltabrechnung konkret - Rechenbeispiele und Erläuterungen -- 1 Abfindungen -- 1.1 Fünftelregelung bei Zusammenballung von Einkünften -- 1.2 Berechnung mit sonstigem Bezug -- 1.3 Zahlung im Folgejahr mit ermäßigter Besteuerung -- 1.4 Zahlung im Folgejahr ohne ermäßigte Besteuerung -- 1.5 Zahlung nach Ende des Beschäftigungsverhältnisses -- 2 Abwälzung, pauschale Lohnsteuer -- 2.1 Minijob und Hauptbeschäftigung -- 2.2 Minijobber mit Steuerklasse V -- 2.3 Direktversicherung 2.4 Kurzfristige Beschäftigung -- 2.5 Dienstwagen (Privatnutzung) -- 3 Aufmerksamkeiten -- 3.1 Arbeitsessen (außergewöhnlicher Einsatz) -- 3.2 Verzehr im Betrieb (Kaffee, Tee, Gebäck) -- 3.3 Tank-/Warengutschein -- 3.4 Geschenkgutschein -- 3.5 Sachgeschenk (Wert unter 60 EUR) -- 3.6 Sachgeschenk (Wert über 60 EUR) -- 3.7 Geld- und Sachgeschenk -- 3.8 Geldgeschenk -- 4 Aushilfslöhne -- 4.1 Mehrere Minijobs -- 4.2 Ein Minijob, gesetzlich krankenversichert -- 4.3 Ein Minijob, privat krankenversichert -- 4.4 Abrechnung nach den ELStAM -- 4.5 Rentnerbeschäftigung, Minijob 4.6 Kurzfristige Beschäftigung -- 4.7 Kurzfristige Beschäftigung, Arbeitgeber trägt Lohnsteuer -- 4.8 Kurzfristige Beschäftigung, Arbeitnehmer trägt Lohnsteuer -- 5 Auslagenersatz -- 5.1 Einkäufe durch Mitarbeiter -- 5.2 Garagenmiete -- 5.3 Telefonkosten mit Gesprächsnachweis -- 5.4 Telefonkosten ohne Gesprächsnachweis -- 5.5 Fortbildungskosten (Sprachkurs) -- 5.6 Knöllchenersatz -- 5.7 Arbeitnehmer verauslagt Kosten -- 5.8 Pauschaler Auslagenersatz -- 5.9 Pauschale Stromkostenerstattung für Elektrofahrzeuge -- 5.10 Werbungskostenersatz -- 5.11 Werkzeuggeld -- 6 Betriebliche Altersversorgung 6.1 Nebeneinander externer und interner Durchführungswege -- 6.2 Zusammentreffen Steuerbefreiung und Pauschalbesteuerung -- 6.3 Voraussetzungen für Steuerfreiheit -- 6.4 Entgeltumwandlung von Einmalzahlungen (Pensionszusage) -- 6.5 Steuerfreie betriebliche Altersversorgung und Vererblichkeit -- 6.6 Kapitalwahlrecht (kurzfristige Ausübung) -- 6.7 Kapitalwahlrecht (frühzeitige Ausübung) -- 6.8 BAV-Förderbetrag für Geringverdiener -- 7 Betriebsveranstaltung -- 7.1 Betriebsausflug einzelner Abteilungen -- 7.2 Motivationsveranstaltung -- 7.3 Konzertbesuch und Abgrenzung zu einem geselligen Ereignis 7.4 Betriebsausflug mit Werksbesichtigung beim Kunden -- 7.5 Mehr als 2 Veranstaltungen im Jahr -- 7.6 Ausflug mit Übernachtung -- 7.7 Angehörige feiern mit -- 7.8 Shuttle-Transfer zur Veranstaltung -- 7.9 Absagen oder Nichterscheinen von Kollegen -- 7.10 Konzern-Betriebsveranstaltung -- 7.11 Gemischte Betriebsveranstaltung -- 7.12 Wahlrecht zur Pauschalierung der Betriebsveranstaltung -- 7.13 Umsatzsteuer -- 8 Bewirtungskosten -- 8.1 Arbeitnehmerbewirtung -- 8.2 Geschäftsfreunde -- 8.3 Arbeitsbesprechung (regelmäßige) -- 8.4 Belohnungsessen -- 9 Dienstwagen Lohnbuchführung (DE-588)4036231-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Lohnbuchführung (DE-588)4036231-0 s DE-604 Spahn, Marcus Verfasser aut Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-648-14769-6 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-648-14767-2 |
spellingShingle | Hausen, Carola Spahn, Marcus Entgeltabrechnung alle wichtigen Fälle für die Praxis Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil 1: Entgeltabrechnung konkret - Rechenbeispiele und Erläuterungen -- 1 Abfindungen -- 1.1 Fünftelregelung bei Zusammenballung von Einkünften -- 1.2 Berechnung mit sonstigem Bezug -- 1.3 Zahlung im Folgejahr mit ermäßigter Besteuerung -- 1.4 Zahlung im Folgejahr ohne ermäßigte Besteuerung -- 1.5 Zahlung nach Ende des Beschäftigungsverhältnisses -- 2 Abwälzung, pauschale Lohnsteuer -- 2.1 Minijob und Hauptbeschäftigung -- 2.2 Minijobber mit Steuerklasse V -- 2.3 Direktversicherung 2.4 Kurzfristige Beschäftigung -- 2.5 Dienstwagen (Privatnutzung) -- 3 Aufmerksamkeiten -- 3.1 Arbeitsessen (außergewöhnlicher Einsatz) -- 3.2 Verzehr im Betrieb (Kaffee, Tee, Gebäck) -- 3.3 Tank-/Warengutschein -- 3.4 Geschenkgutschein -- 3.5 Sachgeschenk (Wert unter 60 EUR) -- 3.6 Sachgeschenk (Wert über 60 EUR) -- 3.7 Geld- und Sachgeschenk -- 3.8 Geldgeschenk -- 4 Aushilfslöhne -- 4.1 Mehrere Minijobs -- 4.2 Ein Minijob, gesetzlich krankenversichert -- 4.3 Ein Minijob, privat krankenversichert -- 4.4 Abrechnung nach den ELStAM -- 4.5 Rentnerbeschäftigung, Minijob 4.6 Kurzfristige Beschäftigung -- 4.7 Kurzfristige Beschäftigung, Arbeitgeber trägt Lohnsteuer -- 4.8 Kurzfristige Beschäftigung, Arbeitnehmer trägt Lohnsteuer -- 5 Auslagenersatz -- 5.1 Einkäufe durch Mitarbeiter -- 5.2 Garagenmiete -- 5.3 Telefonkosten mit Gesprächsnachweis -- 5.4 Telefonkosten ohne Gesprächsnachweis -- 5.5 Fortbildungskosten (Sprachkurs) -- 5.6 Knöllchenersatz -- 5.7 Arbeitnehmer verauslagt Kosten -- 5.8 Pauschaler Auslagenersatz -- 5.9 Pauschale Stromkostenerstattung für Elektrofahrzeuge -- 5.10 Werbungskostenersatz -- 5.11 Werkzeuggeld -- 6 Betriebliche Altersversorgung 6.1 Nebeneinander externer und interner Durchführungswege -- 6.2 Zusammentreffen Steuerbefreiung und Pauschalbesteuerung -- 6.3 Voraussetzungen für Steuerfreiheit -- 6.4 Entgeltumwandlung von Einmalzahlungen (Pensionszusage) -- 6.5 Steuerfreie betriebliche Altersversorgung und Vererblichkeit -- 6.6 Kapitalwahlrecht (kurzfristige Ausübung) -- 6.7 Kapitalwahlrecht (frühzeitige Ausübung) -- 6.8 BAV-Förderbetrag für Geringverdiener -- 7 Betriebsveranstaltung -- 7.1 Betriebsausflug einzelner Abteilungen -- 7.2 Motivationsveranstaltung -- 7.3 Konzertbesuch und Abgrenzung zu einem geselligen Ereignis 7.4 Betriebsausflug mit Werksbesichtigung beim Kunden -- 7.5 Mehr als 2 Veranstaltungen im Jahr -- 7.6 Ausflug mit Übernachtung -- 7.7 Angehörige feiern mit -- 7.8 Shuttle-Transfer zur Veranstaltung -- 7.9 Absagen oder Nichterscheinen von Kollegen -- 7.10 Konzern-Betriebsveranstaltung -- 7.11 Gemischte Betriebsveranstaltung -- 7.12 Wahlrecht zur Pauschalierung der Betriebsveranstaltung -- 7.13 Umsatzsteuer -- 8 Bewirtungskosten -- 8.1 Arbeitnehmerbewirtung -- 8.2 Geschäftsfreunde -- 8.3 Arbeitsbesprechung (regelmäßige) -- 8.4 Belohnungsessen -- 9 Dienstwagen Lohnbuchführung (DE-588)4036231-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4036231-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Entgeltabrechnung alle wichtigen Fälle für die Praxis |
title_auth | Entgeltabrechnung alle wichtigen Fälle für die Praxis |
title_exact_search | Entgeltabrechnung alle wichtigen Fälle für die Praxis |
title_exact_search_txtP | Entgeltabrechnung alle wichtigen Fälle für die Praxis |
title_full | Entgeltabrechnung alle wichtigen Fälle für die Praxis Carola Hausen/Marcus Spahn u. a. |
title_fullStr | Entgeltabrechnung alle wichtigen Fälle für die Praxis Carola Hausen/Marcus Spahn u. a. |
title_full_unstemmed | Entgeltabrechnung alle wichtigen Fälle für die Praxis Carola Hausen/Marcus Spahn u. a. |
title_short | Entgeltabrechnung |
title_sort | entgeltabrechnung alle wichtigen falle fur die praxis |
title_sub | alle wichtigen Fälle für die Praxis |
topic | Lohnbuchführung (DE-588)4036231-0 gnd |
topic_facet | Lohnbuchführung Deutschland |
work_keys_str_mv | AT hausencarola entgeltabrechnungallewichtigenfallefurdiepraxis AT spahnmarcus entgeltabrechnungallewichtigenfallefurdiepraxis |