Schuldrecht Besonderer Teil 2: Gebrauchsüberlassungs- und Tätigkeitsverträge
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
C.F. Müller
[2021]
|
Ausgabe: | 4., neu bearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 228 Seiten 26.5 cm x 19 cm |
ISBN: | 3811455443 9783811455443 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047264263 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210520 | ||
007 | t | ||
008 | 210430s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1228645485 |2 DE-101 | |
020 | |a 3811455443 |9 3-8114-5544-3 | ||
020 | |a 9783811455443 |c : circa EUR 20.00 (DE), circa EUR 20.60 (AT) |9 978-3-8114-5544-3 | ||
024 | 3 | |a 9783811455443 | |
035 | |a (OCoLC)1250466021 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1228645485 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 4303 |0 (DE-625)135222:246 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Schuldrecht Besonderer Teil 2 |b Gebrauchsüberlassungs- und Tätigkeitsverträge |c von Achim Bönninghaus |
250 | |a 4., neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b C.F. Müller |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a XVII, 228 Seiten |c 26.5 cm x 19 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bürgerliches Gesetzbuch |0 (DE-588)4069719-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kaufvertrag |0 (DE-588)4030088-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prüfungsvorbereitung |0 (DE-588)4115658-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Juristische Staatsprüfung |0 (DE-588)4120534-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Besonderer Teil |0 (DE-588)4144910-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schuldrecht |0 (DE-588)4053469-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Auftragsvertrag | ||
653 | |a Behandlungsvertrag | ||
653 | |a Darlehensvertrag | ||
653 | |a Dienstvertrag | ||
653 | |a Erfolgstraining | ||
653 | |a Geschäftsbesorgungsvertrag | ||
653 | |a JURIQ | ||
653 | |a Leihvertrag | ||
653 | |a Mietvertrag | ||
653 | |a Pachtvertrag | ||
653 | |a Schuldrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schuldrecht |0 (DE-588)4053469-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Besonderer Teil |0 (DE-588)4144910-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Juristische Staatsprüfung |0 (DE-588)4120534-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Prüfungsvorbereitung |0 (DE-588)4115658-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Bürgerliches Gesetzbuch |0 (DE-588)4069719-8 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Kaufvertrag |0 (DE-588)4030088-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a C.F. Müller Verlag |0 (DE-588)1065788371 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783811490567 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783811472143 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ff8f0a155d204fc0825d8bd5424d849f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032668058&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032668058 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182415994781696 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
VORWORT
.....................................................................................................................
V
CODESEITE
..................................................................................................................
VII
LITERATURVERZEICHNIS
....................................................................................................
XVII
I.
TEIL
GEBRAUCHSUEBERLASSUNGSVERTRAEGE
............................................................
1
1
A.
DER
MIETVERTRAG
..............................................................................................
1
1
I.
WIRKSAMER
MIETVERTRAG
................................................................................
3
2
1.
VERTRAGSSCHLUSS
MIT
INHALT
GERN.
§535
.................................................
4
2
A)
VERTRAGSPARTNER
...............................................................................
5
2
B)
MIETSACHE
.......................................................................................
6
3
C)
HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN
GERN.
§
535/ABGRENZUNGEN
...................
10
4
D)
BEGINN
DES
MIETVERHAELTNISSES
........................................................
17
8
2.
ALLGEMEINE
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
..........................................
19
8
A)
ALLGEMEINE
WIRKSAMKEITSERFORDERNISSE
..........................................
19
8
B)
ALLGEMEINE
WIRKSAMKEITSHINDERNISSE
............................................
20
8
II.
PRIMAERANSPRUCH
DES
MIETERS
GERN.
§
535
ABS.
1
........................................
28
14
1.
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
...........................................................................
29
14
A)
WIRKSAMER
MIETVERTRAG
UND
ANSPRUCHSUMFANG
..........................
29
14
B)
AENDERUNGEN
IN
DER
PERSON
DES
ANSPRUCHSINHABERS
BZW.
SCHULDNERS
.......................................................................................
36
16
C)
EINTRITT
EINES
VEREINBARTEN
ANFANGSTERMINS
.................................
47
19
D)
BESONDERE
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNG:
MANGEL
..............................
48
20
E)
(KEINE)
ANFAENGLICHE
UNMOEGLICHKEIT
(§275
ABS.
1)
.......................
57
22
F)
WEITERE
RECHTSHINDERNDE
EINWENDUNGEN
(NUR
IN
BEZUG
AUF
GEWAEHRLEISTUNGSPFLICHT)
..................................................................
58
23
2.
RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNGEN
......................................................
72
28
A)
ERFUELLUNG
UND
ERFUELLUNGSSURROGATE
.................................................
72
28
B)
NACHTRAEGLICHE
LEISTUNGSBEFREIUNG
NACH
§
275
............................
73
28
C)
FRISTABLAUF
.......................................................................................
75
29
D)
EINTRITT
EINER
AUFLOESENDEN
BEDINGUNG
..........................................
88
33
E)
KUENDIGUNG/RUECKTRITT/WIDERRUF
........................................................
90
34
3.
DURCHSETZBARKEIT
....................................................................................
100
36
A)
FAELLIGKEIT
...........................................................................................
101
36
B)
EINREDEN
...........................................................................................
102
36
4.
UEBUNGSFALL
NR.
1
.....................................................................................
107
41
III.
PRIMAERANSPRUCH
DES
VERMIETERS
GERN.
§
535
ABS.
2
...................................
109
45
1.
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
........................................................................
110
46
A)
WIRKSAMER
MIETVERTRAG
..................................................................
111
46
B)
AENDERUNGEN
IN
DER
PERSON
DES
ANSPRUCHSINHABERS
BZW.
SCHULDNERS
.......................................................................................
114
47
C)
SONSTIGE
VORAUSSETZUNGEN/RECHTSHINDERNDE
EINWENDUNGEN
....
118
47
IX
RN.
SEITE
2.
RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNGEN
.....................................................
125
49
A)
ERFUELLUNG
UND
ERFUELLUNGSSURROGATE
.................................................
125
49
B)
NACHTRAEGLICHER
WEGFALL
GERN.
§
326
ABS.
1
S.
1
UND
§
537
ABS.
2
...
128
50
C)
NACHTRAEGLICH
BEGRUENDETE
MINDERUNG
(§
536)
...............................
129
51
D)
BEENDIGUNG
DES
MIETVERHAELTNISSES
...............................................
130
51
E)
AUSWIRKUNGEN
DER
CORONA-KRISE
AUF
DEN
MIETANSPRUCH
................
131
51
3.
DURCHSETZBARKEIT
....................................................................................
135
53
A)
FAELLIGKEIT
...........................................................................................
135
53
B)
EINREDEN
...........................................................................................
137
54
4.
UEBUNGSFALL
NR.
2
......................................................................................
141
56
IV.
RECHTE
DES
MIETERS
BEI
MAENGELN
.............................................................
143
63
1.
ANSPRUCH
AUF
MAENGELBESEITIGUNG,
§535
ABS.
1
S.
2
.............................
144
63
A)
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
......................................................................
144
63
B)
PRUEFUNG
...........................................................................................
145
63
2.
AUFWENDUNGSERSATZ
BEI/VORSCHUSS
FUER
SELBSTVORNAHME
AUS
§
536A
ABS.
2
.......................................................................................................
146
64
A)
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
..........................................................
149
64
B)
RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNGEN
..............................................
166
70
C)
DURCHSETZBARKEIT
.............................................................................
168
70
3.
MINDERUNG
DER
MIETE
...........................................................................
171
72
A)
WIRKUNGEN
DES
§536
......................................................................
172
72
B)
KEIN
AUSSCHLUSS
................................................................................
181
74
4.
SCHADENSERSATZANSPRUCH
AUS
§
536A
ABS.
1
..........................................
186
76
A)
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
..........................................................
187
77
B)
RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNGEN
..............................................
209
84
C)
DURCHSETZBARKEIT
.............................................................................
211
84
D)
KONKURRENZEN
..................................................................................
213
84
5.
AUFWENDUNGSERSATZANSPRUCH
AUS
§
284
I.VM.
§
536A
ABS.
1
............
215
85
6.
KUENDIGUNGSRECHT,
§543
ABS.
2
NR.
1
......................................................
218
86
A)
GEWAEHRLEISTUNGSPFLICHTIGER
MANGEL
...............................................
219
86
B)
ERFOLGLOSER
FRISTABLAUF
......................................................................
221
87
C)
(KEIN)
AUSSCHLUSS
NACH
§543
ABS.
4
S.
1
........................................
223
87
D)
(KEINE)
VERWIRKUNG
(§
242)
.............................................................
226
87
7.
UEBUNGSFALL
NR.
3
......................................................................................
227
88
V
SONSTIGE
ANSPRUECHE
DES
MIETERS
.............................................................
229
92
1.
AUFWENDUNGSERSATZ
AUS
§
539
ABS.
1
.................................................
229
92
A)
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
...................................................................
230
92
B)
RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNGEN
............................................
244
95
C)
DURCHSETZBARKEIT
...........................................................................
245
95
2.
ANSPRUCH
AUF
DULDUNG
DER
WEGNAHME,
§
539
ABS.
2
........................
250
96
A)
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
..................................................................
248
96
B)
RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNGEN
............................................
257
98
C)
DURCHSETZBARKEIT
...........................................................................
260
98
3.
ANSPRUECHE
AUF
ZUSTIMMUNG
...............................................................
263
98
4.
RUECKERSTATTUNG
IM
VORAUS
ENTRICHTETER
MIETE
(§
547)
........................
264
98
5.
ALLGEMEINE
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
...............................................
266
99
X
RN.
SEITE
VI.
SONSTIGE
ANSPRUECHE
DES
VERMIETERS
268
99
1.
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
AUS
§541
268
99
A)
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
269
99
B)
RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNGEN
278
101
C)
DURCHSETZBARKEIT
280
101
2.
VORNAHME
VON
SCHOENHEITSREPARATUREN
281
101
3.
ANSPRUCH
AUF
SICHERHEITSLEISTUNG
284
102
A)
VERTRAGLICHER
ANSPRUCH
285
102
B)
GESETZLICHE
ANSPRUCH
AUF
SICHERHEITSLEISTUNG
292
103
C)
RUECKGABE
EINER
GELEISTETEN
SICHERHEIT
293
103
4.
ANSPRUCH
AUF
RUECKGABE
DER
MIETSACHE,
§
546
296
104
A)
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
................
296
104
B)
RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNGEN
304
106
C)
DURCHSETZBARKEIT
306
107
5.
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH
AUS
§
546A
ABS.
1
309
107
A)
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
309
107
B)
RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNGEN
315
108
C)
DURCHSETZBARKEIT
317
109
6.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
WEGEN
PFLICHTVERLETZUNG
319
109
A)
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
319
109
B)
PFLICHTVERLETZUNG
320
109
C)
BESONDERHEITEN
321
109
VII.
VERMIETERPFANDRECHT
329
112
1.
ENTSTEHUNG
DES
VERMIETERPFANDRECHTS
330
112
A)
WIRKSAMER
MIETVERTRAG
UEBER
RAEUME
ODER
GRUNDSTUECKE
331
112
B)
FORDERUNG
DES
VERMIETERS
332
112
C)
PFAENDBARE,
BEWEGLICHE
SACHE
DES
MIETERS
333
112
D)
YYEINBRINGEN
DURCH
DEN
MIETER
335
113
2.
ERLOESCHEN
DES
VERMIETERPFANDRECHTS
336
113
A)
ENTFERNUNG
DER
SACHE,
§
562A
336
113
B)
SONSTIGE
ERLOESCHENSGRUENDE
339
114
3.
SCHUTZ
UND
GELTENDMACHUNG
340
114
VIII.
BEENDIGUNG
DES
MIETVERTRAGES
DURCH
KUENDIGUNG
344
114
1.
KUENDIGUNGSERKLAERUNG
347
115
2.
ALLGEMEINE
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
349
115
A)
ALLGEMEINE
REGELN
349
115
B)
INSBESONDERE:
FORMNICHTIGKEIT
350
115
3.
KUENDIGUNGSBEFUGNIS
352
116
A)
ALLGEMEINES
352
116
B)
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
354
117
C)
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
368
120
4.
KEINE
VERLAENGERUNG
371
121
XI
RN.
SEITE
B.
DER
PACHTVERTRAG
373
122
I.
ABGRENZUNG
VOM
MIETVERTRAG
374
122
II.
REGELUNG
MIT
AUSNAHME
DER
LANDPACHT
377
123
1.
VERWEIS
AUF
MIETRECHT
377
123
2.
BESONDERHEITEN
379
123
III.
LANDPACHT
(§585)
383
123
C
LEIHE
384
124
I.
WIRKSAMER
LEIHVERTRAG
385
124
1.
VERTRAGSSCHLUSS
MIT
INHALT
GERN.
§598
385
124
A)
ALLGEMEINE
REGELN
UND
NOTWENDIGER
INHALT
385
124
B)
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
VERTRAEGEN
387
124
C)
ABGRENZUNG
ZUM
GEFAELLIGKEITSVERHAELTNIS
388
125
2.
WIRKSAMKEIT
DES
VERTRAGES
390
125
II.
ANSPRUECHE
DES
VERLEIHERS
391
126
1.
RUECKGABEANSPRUCH
DES
VERLEIHERS
AUS
§604
391
126
A)
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
392
126
B)
RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNGEN
401
127
C)
DURCHSETZBARKEIT
403
128
2.
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
ANALOG
§
541
404
128
3.
ANSPRUCH
AUF
ERHALTUNG
AUS
§601
ABS.
1
406
129
4.
ANSPRUECHE
WEGEN
PFLICHTVERLETZUNG
408
129
A)
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
408
129
B)
PFLICHTVERLETZUNG
409
129
C)
BESONDERHEITEN
410
129
.
III.
ANSPRUECHE
DES
ENTLEIHERS
414
131
1.
ANSPRUCH
AUF
ERSTATTUNG
VON
VERWENDUNGEN,
§601
ABS.
2
414
131
A)
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
415
131
B)
RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNGEN
421
132
C)
DURCHSETZBARKEIT
422
133
2.
ANSPRUCH
AUF
DULDUNG
DER
WEGNAHME,
§
601
ABS.
2
S.
2
424
133
3.
SCHADENSERSATZANSPRUCH
AUS
§
600
426
133
A)
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
427
133
B)
WEITERE
PRUEFUNG
433
135
4.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
WEGEN
SONSTIGER
PFLICHTVERLETZUNGEN
435
135
A)
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
435
135
B)
HAFTUNGSPRIVILEG
437
135
5.
UEBUNGSFALL
NR.
4
440
137
D.
DARLEHEN
442
142
I.
SYSTEMATIK
442
142
1.
DARLEHENSARTEN
442
142
2.
VERBRAUCHERDARLEHEN
444
142
A)
ENTGELTLICHES
DARLEHEN
(§491
ABS.
2)
444
143
B)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
§§
491
FF
445
143
C)
AUSNAHMEN,
§491
ABS.
2
S.
2,
ABS.
3
S.
2
451
146
D)
ANALOGE
ANWENDUNG
DER
§§491
AFF
453
146
XII
RN.
SEITE
II.
WIRKSAMER
DARLEHENSVERTRAG
455
146
1.
EINIGUNG
MIT
INHALT
NACH
§488
456
147
2.
WIRKSAMKEIT
DES
VERTRAGES
459
148
III.
PRIMAERANSPRUCH
DES
DARLEHENSGEBERS
(§488
ABS.
1
5.2)
464
150
1.
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
465
150
A)
WIRKSAMER
DARLEHENSVERTRAG
465
150
B)
INANSPRUCHNAHME
DES
DARLEHENS
466
150
2.
RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNGEN
468
151
A)
ERFUELLUNG
UND
ERFUELLUNGSSURROGATE
468
151
B)
WIDERRUF
BEI
VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAG
(§
495)
471
152
C)
SONSTIGE
476
153
3.
DURCHSETZBARKEIT
478
153
A)
FAELLIGKEIT
DES
RUECKZAHLUNGSANSPRUCHES
478
153
B)
FAELLIGKEIT
DES
ZINSANSPRUCHES
487
156
C)
EINREDEN
488
156
IV
SEKUNDAERANSPRUECHE
DES
DARLEHENSGEBERS
490
157
1.
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
490
157
2.
BESONDERHEITEN
BEIM
VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAG
491
157
A)
AUSGANGSPUNKT
491
157
B)
ZINSREGELUNG
IN
§497
492
157
V.
ANSPRUECHE
DES
DARLEHENSNEHMERS
495
158
1.
PRIMAERANSPRUCH
GERN.
§488
ABS.
1
S.1
495
158
2.
SEKUNDAERANSPRUECHE
496
158
VI.
BESONDERE
FINANZIERUNGSHILFEN
UND
RATENLIEFERUNGSVERTRAEGE
498
158
1.
GRUNDVORAUSSETZUNG
DER
§§506
FF
498
158
2.
ENTGELTLICHE
FINANZIERUNGSHILFEN
I.S.D.
§506
499
159
A)
TEILZAHLUNGSGESCHAEFT
I.S.D.
§§506
ABS.
3,
507
F
500
159
B)
ENTGELTLICHE
NUTZUNGSVERTRAEGE
MIT
ABNAHME
ODER
AUSGLEICHSPFLICHT,
§
506
ABS.
2
504
160
C)
ENTGELTLICHER
ZAHLUNGSAUFSCHUB
(§506
ABS.
1
VAR.
1)
509
163
3.
RATENLIEFERUNGSVERTRAG
I.S.D.
§510
511
163
2.
TEIL
TAETIGKEITSVERTRAEGE
516
166
A.
DER
DIENSTVERTRAG
516
166
I.
WIRKSAMER
DIENSTVERTRAG
517
166
1.
VERTRAGSSCHLUSS
MIT
INHALT
GERN.
§611
518
166
A)
VERTRAGSSCHLUSS
................
518
166
B)
ABGRENZUNGEN
520
167
2.
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
528
169
A)
ALLGEMEINE
REGELN
528
169
B)
VERBOTS
UND
SITTENWIDRIGER
DIENSTVERTRAG
(§§134,
138)
529
170
C)
NICHTIGKEIT
WEGEN
ANFECHTUNG
(§
142
ABS.
1)
532
171
XIII
RN.
SEITE
II.
DER
PRIMAERANSPRUCH
DES
DIENSTBERECHTIGTEN
534
172
1.
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
535
172
A)
WIRKSAMER
DIENSTVERTRAG
535
172
B)
ART
UND
INHALT
DER
TAETIGKEIT
537
173
C)
SONSTIGE
VORAUSSETZUNGEN
539
173
D)
(KEINE)
ANFAENGLICHE
UNMOEGLICHKEIT
540
173
2.
RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNGEN
541
174
A)
ERFUELLUNG
UND
ERFUELLUNGSSURROGATE
541
174
B)
NACHTRAEGLICHE
LEISTUNGSBEFREIUNG
(§
275)
542
174
C)
TOD
DES
DIENSTVERPFLICHTETEN
543
174
D)
FAELLE
DER
§§281
ABS.
4,
355
544
175
E)
BEENDIGUNG
DES
DIENSTVERTRAGES
547
175
3.
DURCHSETZBARKEIT
548
175
A)
FAELLIGKEIT
548
175
B)
EINREDEN
550
175
III.
DER
PRIMAERANSPRUCH
DES
DIENSTVERPFLICHTETEN
553
176
1.
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
554
176
A)
WIRKSAMER
DIENSTVERTRAG
554
176
B)
SONSTIGE
VORAUSSETZUNGEN
560
178
C)
ANFAENGLICHE
UNMOEGLICHKEIT
DER
DIENSTLEISTUNG
(§
326)
562
178
2.
RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNGEN
563
179
A)
ERFUELLUNG
UND
ERFUELLUNGSSURROGATE
563
179
B)
SONDERFALL
DES
§300
ABS.
2
564
179
C)
NACHTRAEGLICHE
UNMOEGLICHKEIT
DER
DIENSTLEISTUNG
565
179
3.
DURCHSETZBARKEIT
578
184
IV
BEENDIGUNG
DES
DIENSTVERTRAGES
FUER
DIE
ZUKUNFT
581
184
1.
FRISTABLAUF/EINTRITT
EINER
AUFLOESENDEN
BEDINGUNG
583
184
A)
BEFRISTUNG
583
184
B)
EINTRITT
EINER
AUFLOESENDEN
BEDINGUNG
586
185
2.
KUENDIGUNG
588
186
A)
WIRKUNG
DER
KUENDIGUNG
589
186
B)
AUSUEBUNG
DURCH
KUENDIGUNGSERKLAERUNG
591
186
C)
ALLGEMEINE
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
594
187
D)
KUENDIGUNGSBEFUGNIS
598
188
E)
AUFHEBUNGSVERTRAG
613
192
F)
STILLSCHWEIGENDE
VERLAENGERUNG,
§
625
614
192
V
SEKUNDAERANSPRUECHE
BEI
PFLICHTVERLETZUNGEN
616
193
VI.
UEBUNGSFALL
NR.
5
620
194
B.
BEHANDLUNGSVERTRAG
622
197
I.
RECHTSNATUR
UND
ABGRENZUNGEN
622
197
1.
RECHTSNATUR
622
197
2.
ABGRENZUNGEN
623
197
A)
ABGRENZUNG
ZUM
FREIEN
DIENSTVERTRAG
623
197
B)
ABGRENZUNG
ZUM
WERKVERTRAG
624
197
C)
ABGRENZUNG
ZUR
GOA
625
198
D)
ABGRENZUNG
ZUR
HOHEITLICHEN
TAETIGKEIT
626
198
XIV
RN.
SEITE
II.
DIE
PARTEIEN
DES
BEHANDLUNGSVERTRAGES
627
198
1.
DER
BEHANDELNDE
628
198
2.
DER
PATIENT
629
199
III.
FORM
630
199
IV
DIE
PFLICHTEN
DER
VERTRAGSPARTEIEN
631
199
1.
PFLICHTEN
DES
BEHANDELNDEN
631
199
A)
HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN
631
199
B)
NEBENLEISTUNGS
UND
NEBENPFLICHTEN
632
200
2.
PFLICHTEN
DES
PATIENTEN
639
203
A)
HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN
639
203
B)
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
640
204
V.
BEWEISLAST
BEI
HAFTUNG
FUER
BEHANDLUNGS
UND
AUFKLAERUNGSFEHLER
641
204
1.
BEWEISLAST
FUER
BEHANDLUNGSFEHLER
642
204
A)
REALISIERUNG
DES
ALLGEMEINEN
BEHANDLUNGSRISIKOS
642
204
B)
FEHLENDER
NACHWEIS
DER
PATIENTENAUFKLAERUNG
UND
EINWILLIGUNG
...
643
205
C)
NICHTDOKUMENTATION
644
205
2.
VERMUTUNG
DES
VERTRETENMUESSENS
645
205
3.
KAUSALITAETSVERMUTUNGEN
646
206
A)
FEHLENDE
BEFAEHIGUNG
646
206
B)
GROBER
BEHANDLUNGSFEHLER
647
206
C)
EINFACHER
BEFUNDERHEBUNGS
UND
SICHERUNGSFEHLER
648
206
C.
AUFTRAGSVERTRAG
649
207
I.
ABSCHLUSS
EINES
WIRKSAMEN
AUFTRAGES
650
207
1.
EINIGUNG
AUF
EINSEITIGE
LEISTUNGSPFLICHT
GERN.
§662
650
207
A)
VERTRAGSSCHLUSS
650
207
B)
ABGRENZUNGEN
655
208
2.
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
659
209
II.
PRIMAERANSPRUCH
DES
AUFTRAGGEBERS,
§
662
660
209
1.
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
661
210
A)
WIRKSAMER
AUFTRAG
661
210
B)
ART
UND
INHALT
DER
TAETIGKEIT
662
210
2.
RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNGEN
665
211
A)
ALLGEMEINE
REGELN
.....................
665
211
B)
BEENDIGUNG
DES
AUFTRAGES
666
211
3.
DURCHSETZBARKEIT
670
212
III.
OBUNGSFALL
NR.6
671
213
IV
NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN
673
216
1.
HERAUSGABEPFLICHT,
§
667
674
216
2.
INFORMATIONSPFLICHTEN,
§
666
679
217
V.
PFLICHTEN
DES
AUFTRAGGEBERS
680
217
1.
ALLGEMEINES
680
217
2.
AUFWENDUNGSERSATZ
GERN.
§
670
682
217
A)
AUFWENDUNGEN
683
217
B)
UMFANG
687
218
XV
RN.
SEITE
VI.
PFLICHTVERLETZUNGEN
692
221
1.
ALLGEMEINES
692
221
2.
HAFTUNGSERLEICHTERUNGEN
BEIM
AUFTRAG?
693
221
D.
GESCHAEFTSBESORGUNGSVERTRAG
UND
AEHNLICHE
VERTRAEGE
694
221
I.
GESCHAEFTSBESORGUNG
I.S.D.
§675
694
221
1.
EINHEITSTHEORIE
696
222
2.
TRENNUNGSTHEORIE
697
222
II.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DER
PARTEIEN
701
223
III.
ABGRENZUNGEN
ZU
WEITEREN
VERTRAGSTYPEN
702
223
1.
BERATUNGS
UND
AUSKUNFTSERTEILUNGSVERTRAEGE
702
223
2.
ZAHLUNGSDIENSTVERTRAEGE,
§§
675C
FF.
704
223
3.
VERWAHRUNGSVERTRAG,
§§688
FF.
705
223
4.
MAKLERVERTRAG,
§§652
FF
707
224
SACHVERZEICHNIS
.........................................................................................................
227
XVI
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
VORWORT
.
V
CODESEITE
.
VII
LITERATURVERZEICHNIS
.
XVII
I.
TEIL
GEBRAUCHSUEBERLASSUNGSVERTRAEGE
.
1
1
A.
DER
MIETVERTRAG
.
1
1
I.
WIRKSAMER
MIETVERTRAG
.
3
2
1.
VERTRAGSSCHLUSS
MIT
INHALT
GERN.
§535
.
4
2
A)
VERTRAGSPARTNER
.
5
2
B)
MIETSACHE
.
6
3
C)
HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN
GERN.
§
535/ABGRENZUNGEN
.
10
4
D)
BEGINN
DES
MIETVERHAELTNISSES
.
17
8
2.
ALLGEMEINE
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
19
8
A)
ALLGEMEINE
WIRKSAMKEITSERFORDERNISSE
.
19
8
B)
ALLGEMEINE
WIRKSAMKEITSHINDERNISSE
.
20
8
II.
PRIMAERANSPRUCH
DES
MIETERS
GERN.
§
535
ABS.
1
.
28
14
1.
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
.
29
14
A)
WIRKSAMER
MIETVERTRAG
UND
ANSPRUCHSUMFANG
.
29
14
B)
AENDERUNGEN
IN
DER
PERSON
DES
ANSPRUCHSINHABERS
BZW.
SCHULDNERS
.
36
16
C)
EINTRITT
EINES
VEREINBARTEN
ANFANGSTERMINS
.
47
19
D)
BESONDERE
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNG:
MANGEL
.
48
20
E)
(KEINE)
ANFAENGLICHE
UNMOEGLICHKEIT
(§275
ABS.
1)
.
57
22
F)
WEITERE
RECHTSHINDERNDE
EINWENDUNGEN
(NUR
IN
BEZUG
AUF
GEWAEHRLEISTUNGSPFLICHT)
.
58
23
2.
RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNGEN
.
72
28
A)
ERFUELLUNG
UND
ERFUELLUNGSSURROGATE
.
72
28
B)
NACHTRAEGLICHE
LEISTUNGSBEFREIUNG
NACH
§
275
.
73
28
C)
FRISTABLAUF
.
75
29
D)
EINTRITT
EINER
AUFLOESENDEN
BEDINGUNG
.
88
33
E)
KUENDIGUNG/RUECKTRITT/WIDERRUF
.
90
34
3.
DURCHSETZBARKEIT
.
100
36
A)
FAELLIGKEIT
.
101
36
B)
EINREDEN
.
102
36
4.
UEBUNGSFALL
NR.
1
.
107
41
III.
PRIMAERANSPRUCH
DES
VERMIETERS
GERN.
§
535
ABS.
2
.
109
45
1.
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
.
110
46
A)
WIRKSAMER
MIETVERTRAG
.
111
46
B)
AENDERUNGEN
IN
DER
PERSON
DES
ANSPRUCHSINHABERS
BZW.
SCHULDNERS
.
114
47
C)
SONSTIGE
VORAUSSETZUNGEN/RECHTSHINDERNDE
EINWENDUNGEN
.
118
47
IX
RN.
SEITE
2.
RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNGEN
.
125
49
A)
ERFUELLUNG
UND
ERFUELLUNGSSURROGATE
.
125
49
B)
NACHTRAEGLICHER
WEGFALL
GERN.
§
326
ABS.
1
S.
1
UND
§
537
ABS.
2
.
128
50
C)
NACHTRAEGLICH
BEGRUENDETE
MINDERUNG
(§
536)
.
129
51
D)
BEENDIGUNG
DES
MIETVERHAELTNISSES
.
130
51
E)
AUSWIRKUNGEN
DER
CORONA-KRISE
AUF
DEN
MIETANSPRUCH
.
131
51
3.
DURCHSETZBARKEIT
.
135
53
A)
FAELLIGKEIT
.
135
53
B)
EINREDEN
.
137
54
4.
UEBUNGSFALL
NR.
2
.
141
56
IV.
RECHTE
DES
MIETERS
BEI
MAENGELN
.
143
63
1.
ANSPRUCH
AUF
MAENGELBESEITIGUNG,
§535
ABS.
1
S.
2
.
144
63
A)
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
.
144
63
B)
PRUEFUNG
.
145
63
2.
AUFWENDUNGSERSATZ
BEI/VORSCHUSS
FUER
SELBSTVORNAHME
AUS
§
536A
ABS.
2
.
146
64
A)
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
.
149
64
B)
RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNGEN
.
166
70
C)
DURCHSETZBARKEIT
.
168
70
3.
MINDERUNG
DER
MIETE
.
171
72
A)
WIRKUNGEN
DES
§536
.
172
72
B)
KEIN
AUSSCHLUSS
.
181
74
4.
SCHADENSERSATZANSPRUCH
AUS
§
536A
ABS.
1
.
186
76
A)
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
.
187
77
B)
RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNGEN
.
209
84
C)
DURCHSETZBARKEIT
.
211
84
D)
KONKURRENZEN
.
213
84
5.
AUFWENDUNGSERSATZANSPRUCH
AUS
§
284
I.VM.
§
536A
ABS.
1
.
215
85
6.
KUENDIGUNGSRECHT,
§543
ABS.
2
NR.
1
.
218
86
A)
GEWAEHRLEISTUNGSPFLICHTIGER
MANGEL
.
219
86
B)
ERFOLGLOSER
FRISTABLAUF
.
221
87
C)
(KEIN)
AUSSCHLUSS
NACH
§543
ABS.
4
S.
1
.
223
87
D)
(KEINE)
VERWIRKUNG
(§
242)
.
226
87
7.
UEBUNGSFALL
NR.
3
.
227
88
V
SONSTIGE
ANSPRUECHE
DES
MIETERS
.
229
92
1.
AUFWENDUNGSERSATZ
AUS
§
539
ABS.
1
.
229
92
A)
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
.
230
92
B)
RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNGEN
.
244
95
C)
DURCHSETZBARKEIT
.
245
95
2.
ANSPRUCH
AUF
DULDUNG
DER
WEGNAHME,
§
539
ABS.
2
.
250
96
A)
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
.
248
96
B)
RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNGEN
.
257
98
C)
DURCHSETZBARKEIT
.
260
98
3.
ANSPRUECHE
AUF
ZUSTIMMUNG
.
263
98
4.
RUECKERSTATTUNG
IM
VORAUS
ENTRICHTETER
MIETE
(§
547)
.
264
98
5.
ALLGEMEINE
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
.
266
99
X
RN.
SEITE
VI.
SONSTIGE
ANSPRUECHE
DES
VERMIETERS
268
99
1.
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
AUS
§541
268
99
A)
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
269
99
B)
RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNGEN
278
101
C)
DURCHSETZBARKEIT
280
101
2.
VORNAHME
VON
SCHOENHEITSREPARATUREN
281
101
3.
ANSPRUCH
AUF
SICHERHEITSLEISTUNG
284
102
A)
VERTRAGLICHER
ANSPRUCH
285
102
B)
GESETZLICHE
ANSPRUCH
AUF
SICHERHEITSLEISTUNG
292
103
C)
RUECKGABE
EINER
GELEISTETEN
SICHERHEIT
293
103
4.
ANSPRUCH
AUF
RUECKGABE
DER
MIETSACHE,
§
546
296
104
A)
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
.
296
104
B)
RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNGEN
304
106
C)
DURCHSETZBARKEIT
306
107
5.
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH
AUS
§
546A
ABS.
1
309
107
A)
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
309
107
B)
RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNGEN
315
108
C)
DURCHSETZBARKEIT
317
109
6.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
WEGEN
PFLICHTVERLETZUNG
319
109
A)
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
319
109
B)
PFLICHTVERLETZUNG
320
109
C)
BESONDERHEITEN
321
109
VII.
VERMIETERPFANDRECHT
329
112
1.
ENTSTEHUNG
DES
VERMIETERPFANDRECHTS
330
112
A)
WIRKSAMER
MIETVERTRAG
UEBER
RAEUME
ODER
GRUNDSTUECKE
331
112
B)
FORDERUNG
DES
VERMIETERS
332
112
C)
PFAENDBARE,
BEWEGLICHE
SACHE
DES
MIETERS
333
112
D)
YYEINBRINGEN"
DURCH
DEN
MIETER
335
113
2.
ERLOESCHEN
DES
VERMIETERPFANDRECHTS
336
113
A)
ENTFERNUNG
DER
SACHE,
§
562A
336
113
B)
SONSTIGE
ERLOESCHENSGRUENDE
339
114
3.
SCHUTZ
UND
GELTENDMACHUNG
340
114
VIII.
BEENDIGUNG
DES
MIETVERTRAGES
DURCH
KUENDIGUNG
344
114
1.
KUENDIGUNGSERKLAERUNG
347
115
2.
ALLGEMEINE
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
349
115
A)
ALLGEMEINE
REGELN
349
115
B)
INSBESONDERE:
FORMNICHTIGKEIT
350
115
3.
KUENDIGUNGSBEFUGNIS
352
116
A)
ALLGEMEINES
352
116
B)
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
354
117
C)
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
368
120
4.
KEINE
VERLAENGERUNG
371
121
XI
RN.
SEITE
B.
DER
PACHTVERTRAG
373
122
I.
ABGRENZUNG
VOM
MIETVERTRAG
374
122
II.
REGELUNG
MIT
AUSNAHME
DER
LANDPACHT
377
123
1.
VERWEIS
AUF
MIETRECHT
377
123
2.
BESONDERHEITEN
379
123
III.
LANDPACHT
(§585)
383
123
C
LEIHE
384
124
I.
WIRKSAMER
LEIHVERTRAG
385
124
1.
VERTRAGSSCHLUSS
MIT
INHALT
GERN.
§598
385
124
A)
ALLGEMEINE
REGELN
UND
NOTWENDIGER
INHALT
385
124
B)
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
VERTRAEGEN
387
124
C)
ABGRENZUNG
ZUM
GEFAELLIGKEITSVERHAELTNIS
388
125
2.
WIRKSAMKEIT
DES
VERTRAGES
390
125
II.
ANSPRUECHE
DES
VERLEIHERS
391
126
1.
RUECKGABEANSPRUCH
DES
VERLEIHERS
AUS
§604
391
126
A)
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
392
126
B)
RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNGEN
401
127
C)
DURCHSETZBARKEIT
403
128
2.
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
ANALOG
§
541
404
128
3.
ANSPRUCH
AUF
ERHALTUNG
AUS
§601
ABS.
1
406
129
4.
ANSPRUECHE
WEGEN
PFLICHTVERLETZUNG
408
129
A)
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
408
129
B)
PFLICHTVERLETZUNG
409
129
C)
BESONDERHEITEN
410
129
.
III.
ANSPRUECHE
DES
ENTLEIHERS
414
131
1.
ANSPRUCH
AUF
ERSTATTUNG
VON
VERWENDUNGEN,
§601
ABS.
2
414
131
A)
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
415
131
B)
RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNGEN
421
132
C)
DURCHSETZBARKEIT
422
133
2.
ANSPRUCH
AUF
DULDUNG
DER
WEGNAHME,
§
601
ABS.
2
S.
2
424
133
3.
SCHADENSERSATZANSPRUCH
AUS
§
600
426
133
A)
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
427
133
B)
WEITERE
PRUEFUNG
433
135
4.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
WEGEN
SONSTIGER
PFLICHTVERLETZUNGEN
435
135
A)
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
435
135
B)
HAFTUNGSPRIVILEG
437
135
5.
UEBUNGSFALL
NR.
4
440
137
D.
DARLEHEN
442
142
I.
SYSTEMATIK
442
142
1.
DARLEHENSARTEN
442
142
2.
VERBRAUCHERDARLEHEN
444
142
A)
ENTGELTLICHES
DARLEHEN
(§491
ABS.
2)
444
143
B)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
§§
491
FF
445
143
C)
AUSNAHMEN,
§491
ABS.
2
S.
2,
ABS.
3
S.
2
451
146
D)
ANALOGE
ANWENDUNG
DER
§§491
AFF
453
146
XII
RN.
SEITE
II.
WIRKSAMER
DARLEHENSVERTRAG
455
146
1.
EINIGUNG
MIT
INHALT
NACH
§488
456
147
2.
WIRKSAMKEIT
DES
VERTRAGES
459
148
III.
PRIMAERANSPRUCH
DES
DARLEHENSGEBERS
(§488
ABS.
1
5.2)
464
150
1.
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
465
150
A)
WIRKSAMER
DARLEHENSVERTRAG
465
150
B)
INANSPRUCHNAHME
DES
DARLEHENS
466
150
2.
RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNGEN
468
151
A)
ERFUELLUNG
UND
ERFUELLUNGSSURROGATE
468
151
B)
WIDERRUF
BEI
VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAG
(§
495)
471
152
C)
SONSTIGE
476
153
3.
DURCHSETZBARKEIT
478
153
A)
FAELLIGKEIT
DES
RUECKZAHLUNGSANSPRUCHES
478
153
B)
FAELLIGKEIT
DES
ZINSANSPRUCHES
487
156
C)
EINREDEN
488
156
IV
SEKUNDAERANSPRUECHE
DES
DARLEHENSGEBERS
490
157
1.
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
490
157
2.
BESONDERHEITEN
BEIM
VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAG
491
157
A)
AUSGANGSPUNKT
491
157
B)
ZINSREGELUNG
IN
§497
492
157
V.
ANSPRUECHE
DES
DARLEHENSNEHMERS
495
158
1.
PRIMAERANSPRUCH
GERN.
§488
ABS.
1
S.1
495
158
2.
SEKUNDAERANSPRUECHE
496
158
VI.
BESONDERE
FINANZIERUNGSHILFEN
UND
RATENLIEFERUNGSVERTRAEGE
498
158
1.
GRUNDVORAUSSETZUNG
DER
§§506
FF
498
158
2.
ENTGELTLICHE
FINANZIERUNGSHILFEN
I.S.D.
§506
499
159
A)
TEILZAHLUNGSGESCHAEFT
I.S.D.
§§506
ABS.
3,
507
F
500
159
B)
ENTGELTLICHE
NUTZUNGSVERTRAEGE
MIT
ABNAHME
ODER
AUSGLEICHSPFLICHT,
§
506
ABS.
2
504
160
C)
ENTGELTLICHER
ZAHLUNGSAUFSCHUB
(§506
ABS.
1
VAR.
1)
509
163
3.
RATENLIEFERUNGSVERTRAG
I.S.D.
§510
511
163
2.
TEIL
TAETIGKEITSVERTRAEGE
516
166
A.
DER
DIENSTVERTRAG
516
166
I.
WIRKSAMER
DIENSTVERTRAG
517
166
1.
VERTRAGSSCHLUSS
MIT
INHALT
GERN.
§611
518
166
A)
VERTRAGSSCHLUSS
.
518
166
B)
ABGRENZUNGEN
520
167
2.
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
528
169
A)
ALLGEMEINE
REGELN
528
169
B)
VERBOTS
UND
SITTENWIDRIGER
DIENSTVERTRAG
(§§134,
138)
529
170
C)
NICHTIGKEIT
WEGEN
ANFECHTUNG
(§
142
ABS.
1)
532
171
XIII
RN.
SEITE
II.
DER
PRIMAERANSPRUCH
DES
DIENSTBERECHTIGTEN
534
172
1.
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
535
172
A)
WIRKSAMER
DIENSTVERTRAG
535
172
B)
ART
UND
INHALT
DER
TAETIGKEIT
537
173
C)
SONSTIGE
VORAUSSETZUNGEN
539
173
D)
(KEINE)
ANFAENGLICHE
UNMOEGLICHKEIT
540
173
2.
RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNGEN
541
174
A)
ERFUELLUNG
UND
ERFUELLUNGSSURROGATE
541
174
B)
NACHTRAEGLICHE
LEISTUNGSBEFREIUNG
(§
275)
542
174
C)
TOD
DES
DIENSTVERPFLICHTETEN
543
174
D)
FAELLE
DER
§§281
ABS.
4,
355
544
175
E)
BEENDIGUNG
DES
DIENSTVERTRAGES
547
175
3.
DURCHSETZBARKEIT
548
175
A)
FAELLIGKEIT
548
175
B)
EINREDEN
550
175
III.
DER
PRIMAERANSPRUCH
DES
DIENSTVERPFLICHTETEN
553
176
1.
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
554
176
A)
WIRKSAMER
DIENSTVERTRAG
554
176
B)
SONSTIGE
VORAUSSETZUNGEN
560
178
C)
ANFAENGLICHE
UNMOEGLICHKEIT
DER
DIENSTLEISTUNG
(§
326)
562
178
2.
RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNGEN
563
179
A)
ERFUELLUNG
UND
ERFUELLUNGSSURROGATE
563
179
B)
SONDERFALL
DES
§300
ABS.
2
564
179
C)
NACHTRAEGLICHE
UNMOEGLICHKEIT
DER
DIENSTLEISTUNG
565
179
3.
DURCHSETZBARKEIT
578
184
IV
BEENDIGUNG
DES
DIENSTVERTRAGES
FUER
DIE
ZUKUNFT
581
184
1.
FRISTABLAUF/EINTRITT
EINER
AUFLOESENDEN
BEDINGUNG
583
184
A)
BEFRISTUNG
583
184
B)
EINTRITT
EINER
AUFLOESENDEN
BEDINGUNG
586
185
2.
KUENDIGUNG
588
186
A)
WIRKUNG
DER
KUENDIGUNG
589
186
B)
AUSUEBUNG
DURCH
KUENDIGUNGSERKLAERUNG
591
186
C)
ALLGEMEINE
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
594
187
D)
KUENDIGUNGSBEFUGNIS
598
188
E)
AUFHEBUNGSVERTRAG
613
192
F)
STILLSCHWEIGENDE
VERLAENGERUNG,
§
625
614
192
V
SEKUNDAERANSPRUECHE
BEI
PFLICHTVERLETZUNGEN
616
193
VI.
UEBUNGSFALL
NR.
5
620
194
B.
BEHANDLUNGSVERTRAG
622
197
I.
RECHTSNATUR
UND
ABGRENZUNGEN
622
197
1.
RECHTSNATUR
622
197
2.
ABGRENZUNGEN
623
197
A)
ABGRENZUNG
ZUM
FREIEN
DIENSTVERTRAG
623
197
B)
ABGRENZUNG
ZUM
WERKVERTRAG
624
197
C)
ABGRENZUNG
ZUR
GOA
625
198
D)
ABGRENZUNG
ZUR
HOHEITLICHEN
TAETIGKEIT
626
198
XIV
RN.
SEITE
II.
DIE
PARTEIEN
DES
BEHANDLUNGSVERTRAGES
627
198
1.
DER
BEHANDELNDE
628
198
2.
DER
PATIENT
629
199
III.
FORM
630
199
IV
DIE
PFLICHTEN
DER
VERTRAGSPARTEIEN
631
199
1.
PFLICHTEN
DES
BEHANDELNDEN
631
199
A)
HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN
631
199
B)
NEBENLEISTUNGS
UND
NEBENPFLICHTEN
632
200
2.
PFLICHTEN
DES
PATIENTEN
639
203
A)
HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN
639
203
B)
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
640
204
V.
BEWEISLAST
BEI
HAFTUNG
FUER
BEHANDLUNGS
UND
AUFKLAERUNGSFEHLER
641
204
1.
BEWEISLAST
FUER
BEHANDLUNGSFEHLER
642
204
A)
REALISIERUNG
DES
ALLGEMEINEN
BEHANDLUNGSRISIKOS
642
204
B)
FEHLENDER
NACHWEIS
DER
PATIENTENAUFKLAERUNG
UND
EINWILLIGUNG
.
643
205
C)
NICHTDOKUMENTATION
644
205
2.
VERMUTUNG
DES
VERTRETENMUESSENS
645
205
3.
KAUSALITAETSVERMUTUNGEN
646
206
A)
FEHLENDE
BEFAEHIGUNG
646
206
B)
GROBER
BEHANDLUNGSFEHLER
647
206
C)
EINFACHER
BEFUNDERHEBUNGS
UND
SICHERUNGSFEHLER
648
206
C.
AUFTRAGSVERTRAG
649
207
I.
ABSCHLUSS
EINES
WIRKSAMEN
AUFTRAGES
650
207
1.
EINIGUNG
AUF
EINSEITIGE
LEISTUNGSPFLICHT
GERN.
§662
650
207
A)
VERTRAGSSCHLUSS
650
207
B)
ABGRENZUNGEN
655
208
2.
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
659
209
II.
PRIMAERANSPRUCH
DES
AUFTRAGGEBERS,
§
662
660
209
1.
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
661
210
A)
WIRKSAMER
AUFTRAG
661
210
B)
ART
UND
INHALT
DER
TAETIGKEIT
662
210
2.
RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNGEN
665
211
A)
ALLGEMEINE
REGELN
.
665
211
B)
BEENDIGUNG
DES
AUFTRAGES
666
211
3.
DURCHSETZBARKEIT
670
212
III.
OBUNGSFALL
NR.6
671
213
IV
NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN
673
216
1.
HERAUSGABEPFLICHT,
§
667
674
216
2.
INFORMATIONSPFLICHTEN,
§
666
679
217
V.
PFLICHTEN
DES
AUFTRAGGEBERS
680
217
1.
ALLGEMEINES
680
217
2.
AUFWENDUNGSERSATZ
GERN.
§
670
682
217
A)
AUFWENDUNGEN
683
217
B)
UMFANG
687
218
XV
RN.
SEITE
VI.
PFLICHTVERLETZUNGEN
692
221
1.
ALLGEMEINES
692
221
2.
HAFTUNGSERLEICHTERUNGEN
BEIM
AUFTRAG?
693
221
D.
GESCHAEFTSBESORGUNGSVERTRAG
UND
AEHNLICHE
VERTRAEGE
694
221
I.
GESCHAEFTSBESORGUNG
I.S.D.
§675
694
221
1.
EINHEITSTHEORIE
696
222
2.
TRENNUNGSTHEORIE
697
222
II.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DER
PARTEIEN
701
223
III.
ABGRENZUNGEN
ZU
WEITEREN
VERTRAGSTYPEN
702
223
1.
BERATUNGS
UND
AUSKUNFTSERTEILUNGSVERTRAEGE
702
223
2.
ZAHLUNGSDIENSTVERTRAEGE,
§§
675C
FF.
704
223
3.
VERWAHRUNGSVERTRAG,
§§688
FF.
705
223
4.
MAKLERVERTRAG,
§§652
FF
707
224
SACHVERZEICHNIS
.
227
XVI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047264263 |
classification_rvk | PD 4303 |
ctrlnum | (OCoLC)1250466021 (DE-599)DNB1228645485 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 4., neu bearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02996nam a22007458c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047264263</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210520 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210430s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1228645485</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3811455443</subfield><subfield code="9">3-8114-5544-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811455443</subfield><subfield code="c">: circa EUR 20.00 (DE), circa EUR 20.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8114-5544-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783811455443</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1250466021</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1228645485</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4303</subfield><subfield code="0">(DE-625)135222:246</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schuldrecht Besonderer Teil 2</subfield><subfield code="b">Gebrauchsüberlassungs- und Tätigkeitsverträge</subfield><subfield code="c">von Achim Bönninghaus</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">C.F. Müller</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 228 Seiten</subfield><subfield code="c">26.5 cm x 19 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bürgerliches Gesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069719-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030088-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prüfungsvorbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115658-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristische Staatsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120534-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Besonderer Teil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144910-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuldrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053469-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auftragsvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Behandlungsvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Darlehensvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dienstvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erfolgstraining</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschäftsbesorgungsvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JURIQ</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leihvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mietvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pachtvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schuldrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schuldrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053469-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Besonderer Teil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144910-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Juristische Staatsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120534-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Prüfungsvorbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115658-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bürgerliches Gesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069719-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kaufvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030088-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">C.F. Müller Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065788371</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783811490567</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783811472143</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ff8f0a155d204fc0825d8bd5424d849f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032668058&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032668058</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047264263 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:12:07Z |
indexdate | 2024-07-10T09:07:12Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065788371 |
isbn | 3811455443 9783811455443 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032668058 |
oclc_num | 1250466021 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-188 |
physical | XVII, 228 Seiten 26.5 cm x 19 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | C.F. Müller |
record_format | marc |
spelling | Schuldrecht Besonderer Teil 2 Gebrauchsüberlassungs- und Tätigkeitsverträge von Achim Bönninghaus 4., neu bearbeitete Auflage Heidelberg C.F. Müller [2021] © 2021 XVII, 228 Seiten 26.5 cm x 19 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 gnd rswk-swf Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd rswk-swf Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 gnd rswk-swf Juristische Staatsprüfung (DE-588)4120534-0 gnd rswk-swf Besonderer Teil (DE-588)4144910-1 gnd rswk-swf Schuldrecht (DE-588)4053469-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Auftragsvertrag Behandlungsvertrag Darlehensvertrag Dienstvertrag Erfolgstraining Geschäftsbesorgungsvertrag JURIQ Leihvertrag Mietvertrag Pachtvertrag Schuldrecht (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schuldrecht (DE-588)4053469-8 s Besonderer Teil (DE-588)4144910-1 s Juristische Staatsprüfung (DE-588)4120534-0 s Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 s DE-604 Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 u Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 s C.F. Müller Verlag (DE-588)1065788371 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783811490567 Vorangegangen ist 9783811472143 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ff8f0a155d204fc0825d8bd5424d849f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032668058&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schuldrecht Besonderer Teil 2 Gebrauchsüberlassungs- und Tätigkeitsverträge Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 gnd Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 gnd Juristische Staatsprüfung (DE-588)4120534-0 gnd Besonderer Teil (DE-588)4144910-1 gnd Schuldrecht (DE-588)4053469-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069719-8 (DE-588)4030088-2 (DE-588)4115658-4 (DE-588)4120534-0 (DE-588)4144910-1 (DE-588)4053469-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Schuldrecht Besonderer Teil 2 Gebrauchsüberlassungs- und Tätigkeitsverträge |
title_auth | Schuldrecht Besonderer Teil 2 Gebrauchsüberlassungs- und Tätigkeitsverträge |
title_exact_search | Schuldrecht Besonderer Teil 2 Gebrauchsüberlassungs- und Tätigkeitsverträge |
title_exact_search_txtP | Schuldrecht Besonderer Teil 2 Gebrauchsüberlassungs- und Tätigkeitsverträge |
title_full | Schuldrecht Besonderer Teil 2 Gebrauchsüberlassungs- und Tätigkeitsverträge von Achim Bönninghaus |
title_fullStr | Schuldrecht Besonderer Teil 2 Gebrauchsüberlassungs- und Tätigkeitsverträge von Achim Bönninghaus |
title_full_unstemmed | Schuldrecht Besonderer Teil 2 Gebrauchsüberlassungs- und Tätigkeitsverträge von Achim Bönninghaus |
title_short | Schuldrecht Besonderer Teil 2 |
title_sort | schuldrecht besonderer teil 2 gebrauchsuberlassungs und tatigkeitsvertrage |
title_sub | Gebrauchsüberlassungs- und Tätigkeitsverträge |
topic | Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 gnd Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 gnd Juristische Staatsprüfung (DE-588)4120534-0 gnd Besonderer Teil (DE-588)4144910-1 gnd Schuldrecht (DE-588)4053469-8 gnd |
topic_facet | Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch Kaufvertrag Prüfungsvorbereitung Juristische Staatsprüfung Besonderer Teil Schuldrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ff8f0a155d204fc0825d8bd5424d849f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032668058&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT cfmullerverlag schuldrechtbesondererteil2gebrauchsuberlassungsundtatigkeitsvertrage |