Exquisit - Mode made in GDR:
"Das Modeunternehmen "Exquisit" passte nicht in die DDR. In dieses Land, das seine Idee von Gleichheit und Wohlstand für alle unbedingt durchsetzen wollte. [...] "Exquisit" war begehrt und wurde von allen Bevölkerungsschichten in der DDR gekauft. Sich bei "Exquisit"...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Leipzig]
MDR
2019
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | "Das Modeunternehmen "Exquisit" passte nicht in die DDR. In dieses Land, das seine Idee von Gleichheit und Wohlstand für alle unbedingt durchsetzen wollte. [...] "Exquisit" war begehrt und wurde von allen Bevölkerungsschichten in der DDR gekauft. Sich bei "Exquisit" etwas zu leisten, war eine Belohnung. Viele sparten auf ein schickes Teil. Den kreativen Designern war das auch eine Verpflichtung.Die teure Mode sollte lange schön bleiben. "Langlebigkeit" war der Begriff, den sie sich schon lange vor der heute so oft beschworenen "Nachhaltigkeit" auf die Fahnen geschrieben hatten. Ladenhüter wurden nicht produziert und modische Schnellschüsse verboten sich von selbst. Noch heute schwärmen die "Exquisit"- Designer von paradiesischen Arbeitsbedingungen. Pro Jahr wurden zwei Kollektionen entworfen. Die fast ausschließlich per Hand gezeichneten edlen Kreationen hatten Zeit zu wachsen und konnten am Ende mit feinsten Importstoffen genäht werden.20 Jahre wurde bei "Exquisit" eine Mode produziert, die am Ende auch international Aufmerksamkeit erregte. Mit den "Galerie Lafayette" in Paris gab es schon einen Vertrag für eine beachtliche "Exquisit" - Verkaufsfläche. Doch dann fiel die Mauer. Und "Exquisit" war trotz seiner außergewöhnlichen Firmengeschichte und des kreativen Designer-Teams nach den Maßstäben der neuen Gesellschaft nicht mehr überlebensfähig.Unser Dokumentarfilm erzählt die Geschichte eines Unternehmens, das nicht in die DDR passte und doch nur dort hat entstehen können. Es ist die Geschichte über eine Insel der Schönheit im Einheitsgrau des Sozialismus. [...]" [tvinfo.de] |
Beschreibung: | Fernsehmitschnitt: MDR 23.05.2021 Original: Deutschland 2019 |
Beschreibung: | 1 DVD-Video (45 min) farbig 12 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047261104 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220204 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 210429s2019 ||| 0s vuger d | ||
035 | |a (OCoLC)1249666384 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047261104 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B170 | ||
245 | 1 | 0 | |a Exquisit - Mode made in GDR |c Buch und Regie: Henrike Sandner |
264 | 1 | |a [Leipzig] |b MDR |c 2019 | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a 1 DVD-Video (45 min) |b farbig |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
500 | |a Fernsehmitschnitt: MDR 23.05.2021 | ||
500 | |a Original: Deutschland 2019 | ||
520 | 3 | |a "Das Modeunternehmen "Exquisit" passte nicht in die DDR. In dieses Land, das seine Idee von Gleichheit und Wohlstand für alle unbedingt durchsetzen wollte. [...] "Exquisit" war begehrt und wurde von allen Bevölkerungsschichten in der DDR gekauft. Sich bei "Exquisit" etwas zu leisten, war eine Belohnung. Viele sparten auf ein schickes Teil. Den kreativen Designern war das auch eine Verpflichtung.Die teure Mode sollte lange schön bleiben. "Langlebigkeit" war der Begriff, den sie sich schon lange vor der heute so oft beschworenen "Nachhaltigkeit" auf die Fahnen geschrieben hatten. Ladenhüter wurden nicht produziert und modische Schnellschüsse verboten sich von selbst. Noch heute schwärmen die "Exquisit"- Designer von paradiesischen Arbeitsbedingungen. Pro Jahr wurden zwei Kollektionen entworfen. Die fast ausschließlich per Hand gezeichneten edlen Kreationen hatten Zeit zu wachsen und konnten am Ende mit feinsten Importstoffen genäht werden.20 Jahre wurde bei "Exquisit" eine Mode produziert, die am Ende auch international Aufmerksamkeit erregte. Mit den "Galerie Lafayette" in Paris gab es schon einen Vertrag für eine beachtliche "Exquisit" - Verkaufsfläche. Doch dann fiel die Mauer. Und "Exquisit" war trotz seiner außergewöhnlichen Firmengeschichte und des kreativen Designer-Teams nach den Maßstäben der neuen Gesellschaft nicht mehr überlebensfähig.Unser Dokumentarfilm erzählt die Geschichte eines Unternehmens, das nicht in die DDR passte und doch nur dort hat entstehen können. Es ist die Geschichte über eine Insel der Schönheit im Einheitsgrau des Sozialismus. [...]" [tvinfo.de] | |
546 | |a Deutsch | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Mode |0 (DE-588)4039792-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kleidung |0 (DE-588)4031011-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4017102-4 |a Film |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kleidung |0 (DE-588)4031011-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Mode |0 (DE-588)4039792-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sandner, Henrike |d ca. 20. Jh. |0 (DE-588)106212393X |4 fmd |4 aus | |
700 | 1 | |a Lindner, Ute |d 1958- |0 (DE-588)1220511080 |4 ive | |
700 | 1 | |a Schäfer, Rudolf |d 1952- |0 (DE-588)119131862 |4 ive | |
700 | 1 | |a Greis, Thomas |d 1959- |0 (DE-588)1201123453 |4 ive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032664964 | ||
344 | |a digital |g Stereo | ||
346 | |a Laser optical | ||
347 | |a Videodatei |b DVD-Video |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182410726735872 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Sandner, Henrike ca. 20. Jh |
author2_role | aus |
author2_variant | h s hs |
author_GND | (DE-588)106212393X (DE-588)1220511080 (DE-588)119131862 (DE-588)1201123453 |
author_facet | Sandner, Henrike ca. 20. Jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047261104 |
ctrlnum | (OCoLC)1249666384 (DE-599)BVBBV047261104 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03603ngm a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047261104</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220204 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210429s2019 ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1249666384</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047261104</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Exquisit - Mode made in GDR</subfield><subfield code="c">Buch und Regie: Henrike Sandner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Leipzig]</subfield><subfield code="b">MDR</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (45 min)</subfield><subfield code="b">farbig</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fernsehmitschnitt: MDR 23.05.2021</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Original: Deutschland 2019</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">"Das Modeunternehmen "Exquisit" passte nicht in die DDR. In dieses Land, das seine Idee von Gleichheit und Wohlstand für alle unbedingt durchsetzen wollte. [...] "Exquisit" war begehrt und wurde von allen Bevölkerungsschichten in der DDR gekauft. Sich bei "Exquisit" etwas zu leisten, war eine Belohnung. Viele sparten auf ein schickes Teil. Den kreativen Designern war das auch eine Verpflichtung.Die teure Mode sollte lange schön bleiben. "Langlebigkeit" war der Begriff, den sie sich schon lange vor der heute so oft beschworenen "Nachhaltigkeit" auf die Fahnen geschrieben hatten. Ladenhüter wurden nicht produziert und modische Schnellschüsse verboten sich von selbst. Noch heute schwärmen die "Exquisit"- Designer von paradiesischen Arbeitsbedingungen. Pro Jahr wurden zwei Kollektionen entworfen. Die fast ausschließlich per Hand gezeichneten edlen Kreationen hatten Zeit zu wachsen und konnten am Ende mit feinsten Importstoffen genäht werden.20 Jahre wurde bei "Exquisit" eine Mode produziert, die am Ende auch international Aufmerksamkeit erregte. Mit den "Galerie Lafayette" in Paris gab es schon einen Vertrag für eine beachtliche "Exquisit" - Verkaufsfläche. Doch dann fiel die Mauer. Und "Exquisit" war trotz seiner außergewöhnlichen Firmengeschichte und des kreativen Designer-Teams nach den Maßstäben der neuen Gesellschaft nicht mehr überlebensfähig.Unser Dokumentarfilm erzählt die Geschichte eines Unternehmens, das nicht in die DDR passte und doch nur dort hat entstehen können. Es ist die Geschichte über eine Insel der Schönheit im Einheitsgrau des Sozialismus. [...]" [tvinfo.de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039792-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kleidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031011-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kleidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031011-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039792-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sandner, Henrike</subfield><subfield code="d">ca. 20. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)106212393X</subfield><subfield code="4">fmd</subfield><subfield code="4">aus</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lindner, Ute</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1220511080</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäfer, Rudolf</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119131862</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Greis, Thomas</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1201123453</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032664964</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digital</subfield><subfield code="g">Stereo</subfield></datafield><datafield tag="346" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Laser optical</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Videodatei</subfield><subfield code="b">DVD-Video</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | Film DVD-Video |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR |
id | DE-604.BV047261104 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:11:12Z |
indexdate | 2024-07-10T09:07:07Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032664964 |
oclc_num | 1249666384 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | 1 DVD-Video (45 min) farbig 12 cm |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | MDR |
record_format | marc |
spelling | Exquisit - Mode made in GDR Buch und Regie: Henrike Sandner [Leipzig] MDR 2019 © 2019 1 DVD-Video (45 min) farbig 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Fernsehmitschnitt: MDR 23.05.2021 Original: Deutschland 2019 "Das Modeunternehmen "Exquisit" passte nicht in die DDR. In dieses Land, das seine Idee von Gleichheit und Wohlstand für alle unbedingt durchsetzen wollte. [...] "Exquisit" war begehrt und wurde von allen Bevölkerungsschichten in der DDR gekauft. Sich bei "Exquisit" etwas zu leisten, war eine Belohnung. Viele sparten auf ein schickes Teil. Den kreativen Designern war das auch eine Verpflichtung.Die teure Mode sollte lange schön bleiben. "Langlebigkeit" war der Begriff, den sie sich schon lange vor der heute so oft beschworenen "Nachhaltigkeit" auf die Fahnen geschrieben hatten. Ladenhüter wurden nicht produziert und modische Schnellschüsse verboten sich von selbst. Noch heute schwärmen die "Exquisit"- Designer von paradiesischen Arbeitsbedingungen. Pro Jahr wurden zwei Kollektionen entworfen. Die fast ausschließlich per Hand gezeichneten edlen Kreationen hatten Zeit zu wachsen und konnten am Ende mit feinsten Importstoffen genäht werden.20 Jahre wurde bei "Exquisit" eine Mode produziert, die am Ende auch international Aufmerksamkeit erregte. Mit den "Galerie Lafayette" in Paris gab es schon einen Vertrag für eine beachtliche "Exquisit" - Verkaufsfläche. Doch dann fiel die Mauer. Und "Exquisit" war trotz seiner außergewöhnlichen Firmengeschichte und des kreativen Designer-Teams nach den Maßstäben der neuen Gesellschaft nicht mehr überlebensfähig.Unser Dokumentarfilm erzählt die Geschichte eines Unternehmens, das nicht in die DDR passte und doch nur dort hat entstehen können. Es ist die Geschichte über eine Insel der Schönheit im Einheitsgrau des Sozialismus. [...]" [tvinfo.de] Deutsch Geschichte gnd rswk-swf Mode (DE-588)4039792-0 gnd rswk-swf Kleidung (DE-588)4031011-5 gnd rswk-swf Kultur (DE-588)4125698-0 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Kleidung (DE-588)4031011-5 s Kultur (DE-588)4125698-0 s Geschichte z DE-604 Mode (DE-588)4039792-0 s Sandner, Henrike ca. 20. Jh. (DE-588)106212393X fmd aus Lindner, Ute 1958- (DE-588)1220511080 ive Schäfer, Rudolf 1952- (DE-588)119131862 ive Greis, Thomas 1959- (DE-588)1201123453 ive digital Stereo Laser optical Videodatei DVD-Video |
spellingShingle | Exquisit - Mode made in GDR Mode (DE-588)4039792-0 gnd Kleidung (DE-588)4031011-5 gnd Kultur (DE-588)4125698-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4039792-0 (DE-588)4031011-5 (DE-588)4125698-0 (DE-588)4011890-3 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4585125-6 |
title | Exquisit - Mode made in GDR |
title_auth | Exquisit - Mode made in GDR |
title_exact_search | Exquisit - Mode made in GDR |
title_exact_search_txtP | Exquisit - Mode made in GDR |
title_full | Exquisit - Mode made in GDR Buch und Regie: Henrike Sandner |
title_fullStr | Exquisit - Mode made in GDR Buch und Regie: Henrike Sandner |
title_full_unstemmed | Exquisit - Mode made in GDR Buch und Regie: Henrike Sandner |
title_short | Exquisit - Mode made in GDR |
title_sort | exquisit mode made in gdr |
topic | Mode (DE-588)4039792-0 gnd Kleidung (DE-588)4031011-5 gnd Kultur (DE-588)4125698-0 gnd |
topic_facet | Mode Kleidung Kultur Deutschland DDR Film DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT sandnerhenrike exquisitmodemadeingdr AT lindnerute exquisitmodemadeingdr AT schaferrudolf exquisitmodemadeingdr AT greisthomas exquisitmodemadeingdr |