Psychische Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz: inklusive DIN EN ISO 10075-1 bis -3
Mit den letzten Jahrzehnten ist der Faktor psychische Gesundheit immer mehr in den Vordergrund gerückt. Kein Wunder: Allein in den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Burnout-Diagnosen verdreifacht. Wie dem Stress am Arbeitsplatz vorzubeugen und zu begegnen ist, was Arbeitnehmer stärkt und...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Wien ; Zürich
Beuth Verlag GmbH
2021
|
Ausgabe: | 2., erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Forum Arbeitsschutz
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Mit den letzten Jahrzehnten ist der Faktor psychische Gesundheit immer mehr in den Vordergrund gerückt. Kein Wunder: Allein in den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Burnout-Diagnosen verdreifacht. Wie dem Stress am Arbeitsplatz vorzubeugen und zu begegnen ist, was Arbeitnehmer stärkt und welche Faktoren für psychische Belastung verantwortlich sind, ist Gegenstand der Normenreihe DIN EN ISO 10075. Diese dreiteilige Normenreihe behandelt Aspekte wie die optimale Gestaltung von Arbeitsbedingungen, Messverfahren für den Grad der Belastung und Grundsätze der gesunden Aufgabengestaltung. Der vorliegende Beuth Praxis Band "Psychische Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz" versteht sich als Arbeitshilfe zur Normenreihe. Er beinhaltet Beiträge verschiedener Experten, die als Normenkommentar zu lesen sind und wertvolle Informationen zur psychischen Belastung vermittelt. Bei den Beiträgen handelt es sich um Expertenvorträge, die neben grundlegenden Erläuterungen auch neue wissenschaftliche Erkenntnisse und sich daraus ergebende Zukunftsperspektiven enthalten. Die vorliegende 2. Auflage wurde inhaltlich aktualisiert. Unter anderem erfuhr das formale Belastungs-Beanspruchungs-Konzept eine Erweiterung hinsichtlich der Beanspruchungsfolgen, das Buch wurde um fünf neue Vorträge ergänzt, und der erste Teil der Norm in überarbeiteter Fassung abgedruckt. Das Buch richtet sich an: Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Arbeitsmediziner, Arbeitspsychologen, Personalmanager, Coaches, Psychiater und Psychologen |
Beschreibung: | Literaturangaben Literaturangaben |
Beschreibung: | 186 Seiten Illustrationen 21 cm |
ISBN: | 9783410302858 3410302859 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047260968 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220121 | ||
007 | t | ||
008 | 210429s2021 a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1227935617 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783410302858 |c Broschur : EUR 58.00 |9 978-3-410-30285-8 | ||
020 | |a 3410302859 |9 3-410-30285-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1246223049 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT020891724 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1051 |a DE-862 |a DE-1043 |a DE-M347 |a DE-898 |a DE-860 |a DE-573 | ||
082 | 0 | |a 658.382021 |2 23/ger | |
084 | |a QV 350 |0 (DE-625)142150: |2 rvk | ||
084 | |a CW 2000 |0 (DE-625)19175: |2 rvk | ||
084 | |a CW 3000 |0 (DE-625)19176: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Psychische Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz |b inklusive DIN EN ISO 10075-1 bis -3 |c M. Schütte et. al. ; Herausgeber: DIM Deutsches Institut für Normung e.V. |
250 | |a 2., erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin ; Wien ; Zürich |b Beuth Verlag GmbH |c 2021 | |
300 | |a 186 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forum |a Arbeitsschutz | |
500 | |a Literaturangaben | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
520 | |a Mit den letzten Jahrzehnten ist der Faktor psychische Gesundheit immer mehr in den Vordergrund gerückt. Kein Wunder: Allein in den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Burnout-Diagnosen verdreifacht. Wie dem Stress am Arbeitsplatz vorzubeugen und zu begegnen ist, was Arbeitnehmer stärkt und welche Faktoren für psychische Belastung verantwortlich sind, ist Gegenstand der Normenreihe DIN EN ISO 10075. Diese dreiteilige Normenreihe behandelt Aspekte wie die optimale Gestaltung von Arbeitsbedingungen, Messverfahren für den Grad der Belastung und Grundsätze der gesunden Aufgabengestaltung. Der vorliegende Beuth Praxis Band "Psychische Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz" versteht sich als Arbeitshilfe zur Normenreihe. Er beinhaltet Beiträge verschiedener Experten, die als Normenkommentar zu lesen sind und wertvolle Informationen zur psychischen Belastung vermittelt. Bei den Beiträgen handelt es sich um Expertenvorträge, die neben grundlegenden Erläuterungen auch neue wissenschaftliche Erkenntnisse und sich daraus ergebende Zukunftsperspektiven enthalten. Die vorliegende 2. Auflage wurde inhaltlich aktualisiert. Unter anderem erfuhr das formale Belastungs-Beanspruchungs-Konzept eine Erweiterung hinsichtlich der Beanspruchungsfolgen, das Buch wurde um fünf neue Vorträge ergänzt, und der erste Teil der Norm in überarbeiteter Fassung abgedruckt. Das Buch richtet sich an: Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Arbeitsmediziner, Arbeitspsychologen, Personalmanager, Coaches, Psychiater und Psychologen | ||
630 | 0 | 7 | |a DIN EN ISO 10075 |0 (DE-588)7857441-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsvorsorge |0 (DE-588)4136584-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gesundheitsvorsorge |0 (DE-588)4136584-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a DIN EN ISO 10075 |0 (DE-588)7857441-9 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schütte, Martin |0 (DE-588)136825206 |4 edt | |
710 | 2 | |a Deutsches Institut für Normung |0 (DE-588)1030066-1 |4 isb | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |t Psychische Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz |d Berlin : Beuth Verlag GmbH, 2021 |h Online-Ressource, 190 Seiten |z 978-3-410-30286-5 |b 2. Auflage |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 978-3-410-22078-7 |z 3-410-22078-X |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1227935617/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032664833 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/CW 2000 S385(2) |
DE-BY-FWS_katkey | 905501 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000518747 |
_version_ | 1824555659456151552 |
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Schütte, Martin |
author2_role | edt |
author2_variant | m s ms |
author_GND | (DE-588)136825206 |
author_facet | Schütte, Martin |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047260968 |
classification_rvk | QV 350 CW 2000 CW 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)1246223049 (DE-599)HBZHT020891724 |
dewey-full | 658.382021 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.382021 |
dewey-search | 658.382021 |
dewey-sort | 3658.382021 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047260968</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220121</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210429s2021 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1227935617</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783410302858</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 58.00</subfield><subfield code="9">978-3-410-30285-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3410302859</subfield><subfield code="9">3-410-30285-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1246223049</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT020891724</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.382021</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 350</subfield><subfield code="0">(DE-625)142150:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19176:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychische Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz</subfield><subfield code="b">inklusive DIN EN ISO 10075-1 bis -3</subfield><subfield code="c">M. Schütte et. al. ; Herausgeber: DIM Deutsches Institut für Normung e.V.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Wien ; Zürich</subfield><subfield code="b">Beuth Verlag GmbH</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">186 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forum</subfield><subfield code="a">Arbeitsschutz</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit den letzten Jahrzehnten ist der Faktor psychische Gesundheit immer mehr in den Vordergrund gerückt. Kein Wunder: Allein in den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Burnout-Diagnosen verdreifacht. Wie dem Stress am Arbeitsplatz vorzubeugen und zu begegnen ist, was Arbeitnehmer stärkt und welche Faktoren für psychische Belastung verantwortlich sind, ist Gegenstand der Normenreihe DIN EN ISO 10075. Diese dreiteilige Normenreihe behandelt Aspekte wie die optimale Gestaltung von Arbeitsbedingungen, Messverfahren für den Grad der Belastung und Grundsätze der gesunden Aufgabengestaltung. Der vorliegende Beuth Praxis Band "Psychische Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz" versteht sich als Arbeitshilfe zur Normenreihe. Er beinhaltet Beiträge verschiedener Experten, die als Normenkommentar zu lesen sind und wertvolle Informationen zur psychischen Belastung vermittelt. Bei den Beiträgen handelt es sich um Expertenvorträge, die neben grundlegenden Erläuterungen auch neue wissenschaftliche Erkenntnisse und sich daraus ergebende Zukunftsperspektiven enthalten. Die vorliegende 2. Auflage wurde inhaltlich aktualisiert. Unter anderem erfuhr das formale Belastungs-Beanspruchungs-Konzept eine Erweiterung hinsichtlich der Beanspruchungsfolgen, das Buch wurde um fünf neue Vorträge ergänzt, und der erste Teil der Norm in überarbeiteter Fassung abgedruckt. Das Buch richtet sich an: Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Arbeitsmediziner, Arbeitspsychologen, Personalmanager, Coaches, Psychiater und Psychologen</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">DIN EN ISO 10075</subfield><subfield code="0">(DE-588)7857441-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsvorsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136584-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitsvorsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136584-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">DIN EN ISO 10075</subfield><subfield code="0">(DE-588)7857441-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schütte, Martin</subfield><subfield code="0">(DE-588)136825206</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsches Institut für Normung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1030066-1</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="t">Psychische Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz</subfield><subfield code="d">Berlin : Beuth Verlag GmbH, 2021</subfield><subfield code="h">Online-Ressource, 190 Seiten</subfield><subfield code="z">978-3-410-30286-5</subfield><subfield code="b">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">978-3-410-22078-7</subfield><subfield code="z">3-410-22078-X</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1227935617/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032664833</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047260968 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:11:10Z |
indexdate | 2025-02-20T07:11:11Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1030066-1 |
isbn | 9783410302858 3410302859 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032664833 |
oclc_num | 1246223049 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1051 DE-862 DE-BY-FWS DE-1043 DE-M347 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-573 |
owner_facet | DE-1051 DE-862 DE-BY-FWS DE-1043 DE-M347 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-573 |
physical | 186 Seiten Illustrationen 21 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Beuth Verlag GmbH |
record_format | marc |
series2 | Forum Arbeitsschutz |
spellingShingle | Psychische Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz inklusive DIN EN ISO 10075-1 bis -3 DIN EN ISO 10075 (DE-588)7857441-9 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Gesundheitsvorsorge (DE-588)4136584-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7857441-9 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4136584-7 |
title | Psychische Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz inklusive DIN EN ISO 10075-1 bis -3 |
title_auth | Psychische Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz inklusive DIN EN ISO 10075-1 bis -3 |
title_exact_search | Psychische Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz inklusive DIN EN ISO 10075-1 bis -3 |
title_exact_search_txtP | Psychische Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz inklusive DIN EN ISO 10075-1 bis -3 |
title_full | Psychische Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz inklusive DIN EN ISO 10075-1 bis -3 M. Schütte et. al. ; Herausgeber: DIM Deutsches Institut für Normung e.V. |
title_fullStr | Psychische Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz inklusive DIN EN ISO 10075-1 bis -3 M. Schütte et. al. ; Herausgeber: DIM Deutsches Institut für Normung e.V. |
title_full_unstemmed | Psychische Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz inklusive DIN EN ISO 10075-1 bis -3 M. Schütte et. al. ; Herausgeber: DIM Deutsches Institut für Normung e.V. |
title_short | Psychische Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz |
title_sort | psychische belastung und beanspruchung am arbeitsplatz inklusive din en iso 10075 1 bis 3 |
title_sub | inklusive DIN EN ISO 10075-1 bis -3 |
topic | DIN EN ISO 10075 (DE-588)7857441-9 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Gesundheitsvorsorge (DE-588)4136584-7 gnd |
topic_facet | DIN EN ISO 10075 Unternehmen Gesundheitsvorsorge |
url | https://d-nb.info/1227935617/04 |
work_keys_str_mv | AT schuttemartin psychischebelastungundbeanspruchungamarbeitsplatzinklusivedineniso100751bis3 AT deutschesinstitutfurnormung psychischebelastungundbeanspruchungamarbeitsplatzinklusivedineniso100751bis3 |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 CW 2000 S385(2) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |