Die schlichte Einwilligung in urheberrechtliche Onlinenutzungen im Internationalen Privatrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
V&R unipress
[2021]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht
Band 52 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 271 Seiten |
ISBN: | 9783847112945 3847112945 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047260442 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211104 | ||
007 | t| | ||
008 | 210429s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N50 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1222610655 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783847112945 |c Festeinband : EUR 45.00 (DE), EUR 47.00 (AT) |9 978-3-8471-1294-5 | ||
020 | |a 3847112945 |9 3-8471-1294-5 | ||
024 | 3 | |a 9783847112945 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: UNI0013845 |
035 | |a (OCoLC)1252702982 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1222610655 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-19 | ||
084 | |a PE 745 |0 (DE-625)135551: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Maierhofer, Maximilian |e Verfasser |0 (DE-588)1232844586 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die schlichte Einwilligung in urheberrechtliche Onlinenutzungen im Internationalen Privatrecht |c Maximilian Maierhofer |
264 | 1 | |a Göttingen |b V&R unipress |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 271 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht |v Band 52 | |
502 | |b Dissertation |c Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main |d 2020 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsstatut |0 (DE-588)4248885-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nutzungsrecht |0 (DE-588)4129060-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schutzlandprinzip |0 (DE-588)7697611-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Urheberrecht |0 (DE-588)4114050-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einwilligung |0 (DE-588)4113402-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualifikation |g Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4124009-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildersuchmaschine |0 (DE-588)7667574-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Bildersuche | ||
653 | |a Suchmaschinen | ||
653 | |a Google | ||
653 | |a schlichte Einwilligung | ||
653 | |a Kollisionsrecht | ||
653 | |a Internationales Privatrecht | ||
653 | |a Schutzlandprinzip | ||
653 | |a Vertragsstatut | ||
653 | |a Sonderanknüpfung | ||
653 | |a Urheberrecht | ||
653 | |a Digitalisierung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Bildersuchmaschine |0 (DE-588)7667574-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nutzungsrecht |0 (DE-588)4129060-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Einwilligung |0 (DE-588)4113402-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Qualifikation |g Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4124009-1 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Schutzlandprinzip |0 (DE-588)7697611-7 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Vertragsstatut |0 (DE-588)4248885-0 |D s |
689 | 0 | 8 | |a Internationales Urheberrecht |0 (DE-588)4114050-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a V & R unipress GmbH |0 (DE-588)1065212178 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht |v Band 52 |w (DE-604)BV014749255 |9 52 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032664317&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20201202 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032664317 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820143146871291904 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
.
9
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
11
EINLEITUNG:
EINORDNUNG
DER
FRAGESTELLUNG
.
17
1.
TEIL:
SCHLICHTE
EINWILLIGUNG
IN
URHEBERRECHTLICHE
ONLINENUTZUNGEN
§
1
RECHTSLAGE
IN
DEUTSCHLAND
.
25
A.
GESCHUETZTE
RECHTE
UND
TYPISCHE
EINGRIFFE
IM
INTERNET
.
26
B.
KEINE
LEGITIMATION
DER
BILDERSUCHE
DURCH
SCHRANKENREGELUNGEN
.
28
C.
AKTUELLER
MEINUNGSSTAND
.
30
I.
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
.
30
II.
REAKTIONEN
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
32
D.
SCHLICHTE
EINWILLIGUNG
IM
ZIVILRECHTLICHEN
GEFUEGE
.
35
I.
EINWILLIGUNGSBEGRIFF
.
35
II.
RECHTSNATUR:
RECHTSGESCHAEFTLICHE
WILLENSERKLAERUNG
.
37
III.
STELLUNG
IM
DELIKTSAUFBAU:
RECHTFERTIGUNGSGRUND
.
39
IV.
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
ERKLAER,UNGSTATBESTAND
.
41
V.
ZUGANG
UND
WIDERRUF
.
44
VI.
STELLUNGNAHME:
ANERKENNUNG
DER
SCHLICHTEN
EINWILLIGUNG
.
.
46
E.
EXKURS:
US-RECHTSVERGLEICH
ZUR
IMPLIED
LICENSE
.
47
F.
ZUSAMMENFASSUNG
.
49
§
2
RECHTSLAGE
IM
UNIONSRECHT
.
51
A.
AUSLEGUNG
DER
OEFFENTLICHEN
WIEDERGABE
DURCH
DEN
EUGH
.
51
I.
SVENSSON-ENTSCHEIDUNG
.
53
II.
BESTWATER
INTERNATIONAL-ENTSCHEIDUNG
.
54
6
INHALT
III.
GS
MEDIA-ENTSCHEIDUNG
.
56
IV.
SOULIER-ENTSCHEIDUNG
.
58
V.
COERDOBA-ENTSCHEIDUNG
.
61
VI.
ZWISCHENERGEBNIS:
BEDEUTUNG
DES
URHEBERWILLENS
.
64
B.
NEUES
PUBLIKUM
ALS
EUROPARECHTLICHE
EINWILLIGUNGSLOESUNG
.
64
I.
ANALYSE
DER
RECHTSNATUR
.
64
1.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
66
2.
RECHTSPRECHUNGSENTWICKLUNG
ZUM
MERKMAL
.
68
A)
KENNTNIS
UND
ABSICHT
DES
NUTZERS
.
72
B)
GEWINNERZIELUNGSABSICHT
DES
NUTZERS
.
74
3.
GEDANKE
DER
ERSCHOEPFUNG
.
76
II.
ERGEBNIS:
PARALLELEN
ZUR
EINWILLIGUNGSLOESUNG
.
77
C.
RECHTLICHE
BEHANDLUNG
DER
BILDERSUCHFAELLE
IM
EUROPAEISCHEN
URHEBERRECHT
.
79
I.
TECHNISCHE
FUNKTIONSWEISE
VON
BILDERSUCHMASCHINEN
.
79
II.
RECHTMAESSIGKEIT
DER
VORSCHAUBILDER
.
81
1.
NORMATIVE
VERGLEICHBARKEIT
MIT
HYPERLINKING-FAELLEN
.
83
2.
VERGLEICHBARKEIT
MIT
UPLOAD-FAELLEN
.
88
3.
STELLUNGNAHME
FUER
DIE
VERGLEICHBARKEIT
MIT
UPLOAD-FAELLEN
.
93
III.
RECHTMAESSIGKEIT
DER
BLOW-UP-BILDER
.
96
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
97
2.
TEIL:
KOLLISIONSRECHTLICHE
BEHANDLUNG
DER
SCHLICHTEN
EINWILLIGUNG
§
3
GRUNDLAGEN
DES
INTERNATIONALEN
URHEBERRECHTS
IM
INTERNET
.
101
A.
MULTI-STATE-SACHVERHALTE
IM
INTERNET
.
102
B.
THEORIEN
IM
INTERNATIONALEN
URHEBERRECHT
.
103
I.
TERRITORIALITAETS
UND
SCHUTZLANDPRINZIP
.
103
1.
TERRITORIALITAETSPRINZIP
.
103
2.
SCHUTZLANDPRINZIP
.
105
3.
INLANDSBEZUG
AUF
SACHRECHTSEBENE
.
108
4.
KRITIK
BEI
INTERNETSACHVERHALTEN
.
111
II.
UNIVERSALITAETS
UND
URSPRUNGSLANDPRINZIP
.
111
1.
UNIVERSALITAETSPRINZIP
.
111
2.
URSPRUNGSLANDPRINZIP
.
112
3.
EIGNUNG
BEI
INTERNETSACHVERHALTEN
.
117
III.
INTERNATIONALESURHEBERVERTRAGSRECHT
.
118
C.
ZUSAMMENFASSUNG
.
119
INHALT
7
§
4
EINHEITLICHE
ANKNUEPFUNG
NACH
ART.
8,15
ROM
II-VO
.
123
A.
KRITIK
AM
PROBLEMBEWUSSTSEIN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
123
B.
EINHEITLICHE
ANKNUEPFUNG
AN
SCHUTZLAND
NACH
ART.
8
ABS.
1,
15
LIT.
B
ROM
II-VO
.
125
I.
ALLGEMEINE
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
.
126
II.
RECHTSGESCHAEFTLICHE
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
.
130
1.
UNZULAESSIGKEIT
EINER
SONDERANKNUEPFUNG
.
131
2.
ZULAESSIGKEIT
EINER
SONDERANKNUEPFUNG
.
133
3.
ZWISCHENERGEBNIS:
KEINE
KLAERUNG
DURCH
ART.
15
LIT.
B
ROM
II-VO
MOEGLICH
.
138
§
5
ALLGEMEINE
LEHREN
DER
QUALIFIKATION
.
141
A.
RECHTSNATUR
DER
QUALIFIKATION
.
141
B.
QUALIFIKATIONSGEGENSTAND
.
144
I.
LEBENSVERHAELTNIS
.
145
II.
ANSPRUCH
.
146
III.
SACHNORM
.
147
IV.
RECHTSVERHAELTNIS
.
148
V.
KONKRETE
RECHTSFRAGE
.
150
C.
QUALIFIKATIONSMETHODIK
.
154
I.
QUALIFIKATION
NACH
DER
LEX
FORI
.
156
II.
QUALIFIKATION
NACH
DER
LEX
CAUSAE
.
158
III.
RECHTSVERGLEICHENDE
QUALIFIKATION
.
161
IV.
FUNKTIONAL-TELEOLOGISCHE
QUALIFIKATION
.
164
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
167
D.
EINORDNUNG
DER
SCHLICHTEN
EINWILLIGUNG
.
168
I.
EUROPAEISCHE
LEX
FORI-QUALIFIKATION:
PARALLELE
ZUR
EINWILLIGUNG
NACH
DSGVO
.
168
1.
GEMEINSAMKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
DER
EINWILLIGUNGSKONZEPTE
.
169
2.
RUECKSCHLUESSE
VON
DER
RECHTSNATUR
DER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
EINWILLIGUNG
AUF
DIE
QUALIFIKATION
DER
SCHLICHTEN
EINWILLIGUNG
.
172
II.
FUNKTIONAL-TELEOLOGISCHE
QUALIFIKATION:
PARALLELE
ZUR
LIZENZVEREINBARUNG
.
176
III.
RECHTSVERGLEICHENDE
QUALIFIKATION:
GEMEINEUROPAEISCHE
RECHTSGESCHAEFTSLEHRE
.
180
IV.
ERGEBNIS:
VERTRAGSNAHE
EINORDNUNG
DER
SCHLICHTEN
EINWILLIGUNG
.
185
E.
ZUSAMMENFASSUNG
.
187
8
INHALT
§
6
ZUORDNUNG
ZU
MOEGLICHEN
KOLLISIONSNORMEN
.
189
A.
KEINE
ANWENDBARKEIT
VON
ART.
8
ROM
II-VO
.
189
B.
KEINE
DIREKTE
ANWENDBARKEIT
DER
ROM
I-VO
.
190
C.
EINZELANALOGIEN
IN
DER
ROM
I-VO
.
193
I.
ANALOGIEN
IM
EUROPARECHT
.
194
II.
PLANWIDRIGE
REGELUNGSLUECKE
AUF
EUROPAEISCHER
EBENE
.
197
III.
VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE
.
200
1.
VERGLEICHBARKEIT
DER
RATIO
LEGIS:
PARTEI
UND
PRIVATAUTONOMIE
.
201
2.
VERGLEICHBARKEIT
ZU
ART.
6
ABS.
1
ROM
I-VO
.
208
A)
ANALOGIEFAEHIGKEIT
VON
ART.
6
ABS.
1
ROM
I-VO
.
208
B)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
212
C)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
213
D)
SITUATIVER
ANWENDUNGSBEREICH
.
214
AA)
TAETIGKEIT
IM
VERBRAUCHERSTAAT
.
214
BB)
KAUSALITAET
ZWISCHEN
UNTERNEHMERISCHER
TAETIGKEIT
UND
SCHLICHTER
EINWILLIGUNG
.
217
E)
ZWISCHENERGEBNIS:
ART.
6
ABS.
1
ROM
I-VO
ANALOG
BEI
VERBRAUCHERBETEILIGUNG
.
221
3.
VERGLEICHBARKEIT
ZU
ART.
4
ABS.
1
ROM
I-VO
.
221
4.
VERGLEICHBARKEIT
ZU
ART.
4
ABS.
2,19
ROM
I-VO
.
223
5.
VERGLEICHBARKEIT
ZU
ART.
4
ABS.
3
ROM
I-VO
.
226
6.
HILFSWEISE:
VERGLEICHBARKEIT
ZU
ART.
4
ABS.
4
ROM
I-VO
.
.
232
IV.
ERGEBNIS:
ANALOGE
ANWENDUNG
VON
ART.
4
ABS.
2,
6
ABS.
1
UND
19
ROM
I-VO
.
234
D.
HILFSWEISE:
UNGESCHRIEBENE
NATIONALE
KOLLISIONSREGEL
.
235
I.
KEINE
POSITIV-RECHTLICHE
KOLLISIONSREGEL
EINSCHLAEGIG
.
235
II.
METHODIK
ZUR
BILDUNG
EINES
UNGESCHRIEBENEN
RECHTSGRUNDSATZES
.
237
III.
ENTWICKLUNG
EINER
KOLLISIONSREGEL
FUER
DIE
SCHLICHTE
EINWILLIGUNG
.
241
E.
ZUSAMMENFASSUNG
.
245
ZUSAMMENFASSENDE
THESEN
.
247
LITERATURVERZEICHNIS
.
255 |
adam_txt |
INHALT
VORWORT
.
9
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
11
EINLEITUNG:
EINORDNUNG
DER
FRAGESTELLUNG
.
17
1.
TEIL:
SCHLICHTE
EINWILLIGUNG
IN
URHEBERRECHTLICHE
ONLINENUTZUNGEN
§
1
RECHTSLAGE
IN
DEUTSCHLAND
.
25
A.
GESCHUETZTE
RECHTE
UND
TYPISCHE
EINGRIFFE
IM
INTERNET
.
26
B.
KEINE
LEGITIMATION
DER
BILDERSUCHE
DURCH
SCHRANKENREGELUNGEN
.
28
C.
AKTUELLER
MEINUNGSSTAND
.
30
I.
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
.
30
II.
REAKTIONEN
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
32
D.
SCHLICHTE
EINWILLIGUNG
IM
ZIVILRECHTLICHEN
GEFUEGE
.
35
I.
EINWILLIGUNGSBEGRIFF
.
35
II.
RECHTSNATUR:
RECHTSGESCHAEFTLICHE
WILLENSERKLAERUNG
.
37
III.
STELLUNG
IM
DELIKTSAUFBAU:
RECHTFERTIGUNGSGRUND
.
39
IV.
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
ERKLAER,UNGSTATBESTAND
.
41
V.
ZUGANG
UND
WIDERRUF
.
44
VI.
STELLUNGNAHME:
ANERKENNUNG
DER
SCHLICHTEN
EINWILLIGUNG
.
.
46
E.
EXKURS:
US-RECHTSVERGLEICH
ZUR
IMPLIED
LICENSE
.
47
F.
ZUSAMMENFASSUNG
.
49
§
2
RECHTSLAGE
IM
UNIONSRECHT
.
51
A.
AUSLEGUNG
DER
OEFFENTLICHEN
WIEDERGABE
DURCH
DEN
EUGH
.
51
I.
SVENSSON-ENTSCHEIDUNG
.
53
II.
BESTWATER
INTERNATIONAL-ENTSCHEIDUNG
.
54
6
INHALT
III.
GS
MEDIA-ENTSCHEIDUNG
.
56
IV.
SOULIER-ENTSCHEIDUNG
.
58
V.
COERDOBA-ENTSCHEIDUNG
.
61
VI.
ZWISCHENERGEBNIS:
BEDEUTUNG
DES
URHEBERWILLENS
.
64
B.
NEUES
PUBLIKUM
ALS
EUROPARECHTLICHE
EINWILLIGUNGSLOESUNG
.
64
I.
ANALYSE
DER
RECHTSNATUR
.
64
1.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
66
2.
RECHTSPRECHUNGSENTWICKLUNG
ZUM
MERKMAL
.
68
A)
KENNTNIS
UND
ABSICHT
DES
NUTZERS
.
72
B)
GEWINNERZIELUNGSABSICHT
DES
NUTZERS
.
74
3.
GEDANKE
DER
ERSCHOEPFUNG
.
76
II.
ERGEBNIS:
PARALLELEN
ZUR
EINWILLIGUNGSLOESUNG
.
77
C.
RECHTLICHE
BEHANDLUNG
DER
BILDERSUCHFAELLE
IM
EUROPAEISCHEN
URHEBERRECHT
.
79
I.
TECHNISCHE
FUNKTIONSWEISE
VON
BILDERSUCHMASCHINEN
.
79
II.
RECHTMAESSIGKEIT
DER
VORSCHAUBILDER
.
81
1.
NORMATIVE
VERGLEICHBARKEIT
MIT
HYPERLINKING-FAELLEN
.
83
2.
VERGLEICHBARKEIT
MIT
UPLOAD-FAELLEN
.
88
3.
STELLUNGNAHME
FUER
DIE
VERGLEICHBARKEIT
MIT
UPLOAD-FAELLEN
.
93
III.
RECHTMAESSIGKEIT
DER
BLOW-UP-BILDER
.
96
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
97
2.
TEIL:
KOLLISIONSRECHTLICHE
BEHANDLUNG
DER
SCHLICHTEN
EINWILLIGUNG
§
3
GRUNDLAGEN
DES
INTERNATIONALEN
URHEBERRECHTS
IM
INTERNET
.
101
A.
MULTI-STATE-SACHVERHALTE
IM
INTERNET
.
102
B.
THEORIEN
IM
INTERNATIONALEN
URHEBERRECHT
.
103
I.
TERRITORIALITAETS
UND
SCHUTZLANDPRINZIP
.
103
1.
TERRITORIALITAETSPRINZIP
.
103
2.
SCHUTZLANDPRINZIP
.
105
3.
INLANDSBEZUG
AUF
SACHRECHTSEBENE
.
108
4.
KRITIK
BEI
INTERNETSACHVERHALTEN
.
111
II.
UNIVERSALITAETS
UND
URSPRUNGSLANDPRINZIP
.
111
1.
UNIVERSALITAETSPRINZIP
.
111
2.
URSPRUNGSLANDPRINZIP
.
112
3.
EIGNUNG
BEI
INTERNETSACHVERHALTEN
.
117
III.
INTERNATIONALESURHEBERVERTRAGSRECHT
.
118
C.
ZUSAMMENFASSUNG
.
119
INHALT
7
§
4
EINHEITLICHE
ANKNUEPFUNG
NACH
ART.
8,15
ROM
II-VO
.
123
A.
KRITIK
AM
PROBLEMBEWUSSTSEIN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
123
B.
EINHEITLICHE
ANKNUEPFUNG
AN
SCHUTZLAND
NACH
ART.
8
ABS.
1,
15
LIT.
B
ROM
II-VO
.
125
I.
ALLGEMEINE
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
.
126
II.
RECHTSGESCHAEFTLICHE
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
.
130
1.
UNZULAESSIGKEIT
EINER
SONDERANKNUEPFUNG
.
131
2.
ZULAESSIGKEIT
EINER
SONDERANKNUEPFUNG
.
133
3.
ZWISCHENERGEBNIS:
KEINE
KLAERUNG
DURCH
ART.
15
LIT.
B
ROM
II-VO
MOEGLICH
.
138
§
5
ALLGEMEINE
LEHREN
DER
QUALIFIKATION
.
141
A.
RECHTSNATUR
DER
QUALIFIKATION
.
141
B.
QUALIFIKATIONSGEGENSTAND
.
144
I.
LEBENSVERHAELTNIS
.
145
II.
ANSPRUCH
.
146
III.
SACHNORM
.
147
IV.
RECHTSVERHAELTNIS
.
148
V.
KONKRETE
RECHTSFRAGE
.
150
C.
QUALIFIKATIONSMETHODIK
.
154
I.
QUALIFIKATION
NACH
DER
LEX
FORI
.
156
II.
QUALIFIKATION
NACH
DER
LEX
CAUSAE
.
158
III.
RECHTSVERGLEICHENDE
QUALIFIKATION
.
161
IV.
FUNKTIONAL-TELEOLOGISCHE
QUALIFIKATION
.
164
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
167
D.
EINORDNUNG
DER
SCHLICHTEN
EINWILLIGUNG
.
168
I.
EUROPAEISCHE
LEX
FORI-QUALIFIKATION:
PARALLELE
ZUR
EINWILLIGUNG
NACH
DSGVO
.
168
1.
GEMEINSAMKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
DER
EINWILLIGUNGSKONZEPTE
.
169
2.
RUECKSCHLUESSE
VON
DER
RECHTSNATUR
DER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
EINWILLIGUNG
AUF
DIE
QUALIFIKATION
DER
SCHLICHTEN
EINWILLIGUNG
.
172
II.
FUNKTIONAL-TELEOLOGISCHE
QUALIFIKATION:
PARALLELE
ZUR
LIZENZVEREINBARUNG
.
176
III.
RECHTSVERGLEICHENDE
QUALIFIKATION:
GEMEINEUROPAEISCHE
RECHTSGESCHAEFTSLEHRE
.
180
IV.
ERGEBNIS:
VERTRAGSNAHE
EINORDNUNG
DER
SCHLICHTEN
EINWILLIGUNG
.
185
E.
ZUSAMMENFASSUNG
.
187
8
INHALT
§
6
ZUORDNUNG
ZU
MOEGLICHEN
KOLLISIONSNORMEN
.
189
A.
KEINE
ANWENDBARKEIT
VON
ART.
8
ROM
II-VO
.
189
B.
KEINE
DIREKTE
ANWENDBARKEIT
DER
ROM
I-VO
.
190
C.
EINZELANALOGIEN
IN
DER
ROM
I-VO
.
193
I.
ANALOGIEN
IM
EUROPARECHT
.
194
II.
PLANWIDRIGE
REGELUNGSLUECKE
AUF
EUROPAEISCHER
EBENE
.
197
III.
VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE
.
200
1.
VERGLEICHBARKEIT
DER
RATIO
LEGIS:
PARTEI
UND
PRIVATAUTONOMIE
.
201
2.
VERGLEICHBARKEIT
ZU
ART.
6
ABS.
1
ROM
I-VO
.
208
A)
ANALOGIEFAEHIGKEIT
VON
ART.
6
ABS.
1
ROM
I-VO
.
208
B)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
212
C)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
213
D)
SITUATIVER
ANWENDUNGSBEREICH
.
214
AA)
TAETIGKEIT
IM
VERBRAUCHERSTAAT
.
214
BB)
KAUSALITAET
ZWISCHEN
UNTERNEHMERISCHER
TAETIGKEIT
UND
SCHLICHTER
EINWILLIGUNG
.
217
E)
ZWISCHENERGEBNIS:
ART.
6
ABS.
1
ROM
I-VO
ANALOG
BEI
VERBRAUCHERBETEILIGUNG
.
221
3.
VERGLEICHBARKEIT
ZU
ART.
4
ABS.
1
ROM
I-VO
.
221
4.
VERGLEICHBARKEIT
ZU
ART.
4
ABS.
2,19
ROM
I-VO
.
223
5.
VERGLEICHBARKEIT
ZU
ART.
4
ABS.
3
ROM
I-VO
.
226
6.
HILFSWEISE:
VERGLEICHBARKEIT
ZU
ART.
4
ABS.
4
ROM
I-VO
.
.
232
IV.
ERGEBNIS:
ANALOGE
ANWENDUNG
VON
ART.
4
ABS.
2,
6
ABS.
1
UND
19
ROM
I-VO
.
234
D.
HILFSWEISE:
UNGESCHRIEBENE
NATIONALE
KOLLISIONSREGEL
.
235
I.
KEINE
POSITIV-RECHTLICHE
KOLLISIONSREGEL
EINSCHLAEGIG
.
235
II.
METHODIK
ZUR
BILDUNG
EINES
UNGESCHRIEBENEN
RECHTSGRUNDSATZES
.
237
III.
ENTWICKLUNG
EINER
KOLLISIONSREGEL
FUER
DIE
SCHLICHTE
EINWILLIGUNG
.
241
E.
ZUSAMMENFASSUNG
.
245
ZUSAMMENFASSENDE
THESEN
.
247
LITERATURVERZEICHNIS
.
255 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Maierhofer, Maximilian |
author_GND | (DE-588)1232844586 |
author_facet | Maierhofer, Maximilian |
author_role | aut |
author_sort | Maierhofer, Maximilian |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047260442 |
classification_rvk | PE 745 |
ctrlnum | (OCoLC)1252702982 (DE-599)DNB1222610655 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047260442</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211104</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210429s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1222610655</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847112945</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 45.00 (DE), EUR 47.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8471-1294-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3847112945</subfield><subfield code="9">3-8471-1294-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783847112945</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: UNI0013845</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1252702982</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1222610655</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 745</subfield><subfield code="0">(DE-625)135551:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maierhofer, Maximilian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1232844586</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die schlichte Einwilligung in urheberrechtliche Onlinenutzungen im Internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="c">Maximilian Maierhofer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">V&R unipress</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">271 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht</subfield><subfield code="v">Band 52</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsstatut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4248885-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nutzungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129060-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schutzlandprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)7697611-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114050-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einwilligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113402-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualifikation</subfield><subfield code="g">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124009-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildersuchmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)7667574-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildersuche</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Suchmaschinen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Google</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">schlichte Einwilligung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kollisionsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schutzlandprinzip</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertragsstatut</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sonderanknüpfung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Urheberrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitalisierung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bildersuchmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)7667574-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nutzungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129060-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Einwilligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113402-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Qualifikation</subfield><subfield code="g">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124009-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Schutzlandprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)7697611-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsstatut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4248885-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Internationales Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114050-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">V & R unipress GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065212178</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht</subfield><subfield code="v">Band 52</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014749255</subfield><subfield code="9">52</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032664317&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20201202</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032664317</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047260442 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:11:02Z |
indexdate | 2025-01-02T13:16:10Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065212178 |
isbn | 9783847112945 3847112945 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032664317 |
oclc_num | 1252702982 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-M382 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-M382 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 271 Seiten |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | V&R unipress |
record_format | marc |
series | Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht |
series2 | Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht |
spelling | Maierhofer, Maximilian Verfasser (DE-588)1232844586 aut Die schlichte Einwilligung in urheberrechtliche Onlinenutzungen im Internationalen Privatrecht Maximilian Maierhofer Göttingen V&R unipress [2021] © 2021 271 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht Band 52 Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2020 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Vertragsstatut (DE-588)4248885-0 gnd rswk-swf Nutzungsrecht (DE-588)4129060-4 gnd rswk-swf Schutzlandprinzip (DE-588)7697611-7 gnd rswk-swf Internationales Urheberrecht (DE-588)4114050-3 gnd rswk-swf Einwilligung (DE-588)4113402-3 gnd rswk-swf Qualifikation Internationales Privatrecht (DE-588)4124009-1 gnd rswk-swf Bildersuchmaschine (DE-588)7667574-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Bildersuche Suchmaschinen schlichte Einwilligung Kollisionsrecht Internationales Privatrecht Schutzlandprinzip Vertragsstatut Sonderanknüpfung Urheberrecht Digitalisierung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bildersuchmaschine (DE-588)7667574-9 s Nutzungsrecht (DE-588)4129060-4 s Einwilligung (DE-588)4113402-3 s Qualifikation Internationales Privatrecht (DE-588)4124009-1 s Schutzlandprinzip (DE-588)7697611-7 s Vertragsstatut (DE-588)4248885-0 s Internationales Urheberrecht (DE-588)4114050-3 s DE-604 V & R unipress GmbH (DE-588)1065212178 pbl Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht Band 52 (DE-604)BV014749255 52 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032664317&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20201202 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Maierhofer, Maximilian Die schlichte Einwilligung in urheberrechtliche Onlinenutzungen im Internationalen Privatrecht Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Vertragsstatut (DE-588)4248885-0 gnd Nutzungsrecht (DE-588)4129060-4 gnd Schutzlandprinzip (DE-588)7697611-7 gnd Internationales Urheberrecht (DE-588)4114050-3 gnd Einwilligung (DE-588)4113402-3 gnd Qualifikation Internationales Privatrecht (DE-588)4124009-1 gnd Bildersuchmaschine (DE-588)7667574-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4248885-0 (DE-588)4129060-4 (DE-588)7697611-7 (DE-588)4114050-3 (DE-588)4113402-3 (DE-588)4124009-1 (DE-588)7667574-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die schlichte Einwilligung in urheberrechtliche Onlinenutzungen im Internationalen Privatrecht |
title_auth | Die schlichte Einwilligung in urheberrechtliche Onlinenutzungen im Internationalen Privatrecht |
title_exact_search | Die schlichte Einwilligung in urheberrechtliche Onlinenutzungen im Internationalen Privatrecht |
title_exact_search_txtP | Die schlichte Einwilligung in urheberrechtliche Onlinenutzungen im Internationalen Privatrecht |
title_full | Die schlichte Einwilligung in urheberrechtliche Onlinenutzungen im Internationalen Privatrecht Maximilian Maierhofer |
title_fullStr | Die schlichte Einwilligung in urheberrechtliche Onlinenutzungen im Internationalen Privatrecht Maximilian Maierhofer |
title_full_unstemmed | Die schlichte Einwilligung in urheberrechtliche Onlinenutzungen im Internationalen Privatrecht Maximilian Maierhofer |
title_short | Die schlichte Einwilligung in urheberrechtliche Onlinenutzungen im Internationalen Privatrecht |
title_sort | die schlichte einwilligung in urheberrechtliche onlinenutzungen im internationalen privatrecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Vertragsstatut (DE-588)4248885-0 gnd Nutzungsrecht (DE-588)4129060-4 gnd Schutzlandprinzip (DE-588)7697611-7 gnd Internationales Urheberrecht (DE-588)4114050-3 gnd Einwilligung (DE-588)4113402-3 gnd Qualifikation Internationales Privatrecht (DE-588)4124009-1 gnd Bildersuchmaschine (DE-588)7667574-9 gnd |
topic_facet | Europäische Union Vertragsstatut Nutzungsrecht Schutzlandprinzip Internationales Urheberrecht Einwilligung Qualifikation Internationales Privatrecht Bildersuchmaschine Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032664317&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014749255 |
work_keys_str_mv | AT maierhofermaximilian dieschlichteeinwilligunginurheberrechtlicheonlinenutzungeniminternationalenprivatrecht AT vrunipressgmbh dieschlichteeinwilligunginurheberrechtlicheonlinenutzungeniminternationalenprivatrecht |