Basiswissen Waffenrecht: Handbuch für Ausbildung und Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2021
|
Ausgabe: | 5., überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Recht und Verwaltung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-037500-0 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 318 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783170375000 3170375008 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047259960 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210527 | ||
007 | t| | ||
008 | 210428s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1184613915 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170375000 |c paperback : EUR 36.00 (DE) |9 978-3-17-037500-0 | ||
020 | |a 3170375008 |9 3-17-037500-8 | ||
024 | 3 | |a 9783170375000 | |
035 | |a (OCoLC)1249668533 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1184613915 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-29 |a DE-2070s |a DE-12 |a DE-M25 |a DE-19 |a DE-706 | ||
084 | |a PN 428 |0 (DE-625)137496: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gade, Gunther Dietrich |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)122972872 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Basiswissen Waffenrecht |b Handbuch für Ausbildung und Praxis |c Gunther Dietrich Gade |
250 | |a 5., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2021 | |
300 | |a XXII, 318 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Recht und Verwaltung | |
650 | 0 | 7 | |a Waffenrecht |0 (DE-588)4188892-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Paperback / softback | ||
653 | |a Auszubildende des Polizeivollzugsdienstes; Beamte der Bundespolizei, des Zolls und der Landespolizeien; Behördenmitarbeiter; Fachbibliotheken. | ||
653 | |a )Paper over boards | ||
653 | |a LAW001000 | ||
653 | |a Bundesgrenzschutz | ||
653 | |a Bundespolizei | ||
653 | |a Munition | ||
653 | |a Ordnungswidrigkeit | ||
653 | |a Polizei | ||
653 | |a Polizeirecht | ||
653 | |a Schusswaffe | ||
653 | |a Sprengstoff | ||
653 | |a Waffe | ||
653 | |a Waffengesetz | ||
653 | |a Waffenrecht | ||
653 | |a 1773: Hardcover, Softcover / Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Waffenrecht |0 (DE-588)4188892-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a W. Kohlhammer GmbH |0 (DE-588)83756-8 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-17-037501-7 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-17-037502-4 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-17-037503-1 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783170253100 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-037500-0 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032663842&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032663842 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829478298784104448 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XVIII
LITERATURVERZEICHNIS
XXI
KAPITEL
1:
DIE
GRUNDSYSTEMATIK
DES
WAFFENRECHTS
1
I.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
WAFFENGESETZES
(WAFFG)
1
II.
RECHTSQUELLEN
DES
WAFFENRECHTS
2
1.
DAS
NATIONALE
WAFFENREGISTER
(NWR)
2
2.
BESCHUSSGESETZ
(BESCHG)
3
3.
KRIEGSWAFFENKONTROLLGESETZ
(KRWAFFKONTRG)
3
4.
SPRENGSTOFFGESETZ
(SPRENGG)
3
5.
BUNDESJAGDGESETZ
(BJAGDG)
3
6.
AUSSENWIRTSCHAFTSGESETZ
(AWG)
UND
AUSSENWIRTSCHAFTSVERORDNUNG
(AWV)
-
BEZUEGE
DES
WAFFENRECHTS
ZUM
AUSSENWIRTSCHAFTSRECHT
.
.
4
7.
DURCHFUEHRUNGSVERORDNUNG
(EU)
2015/2403
ZUR
FESTLEGUNG
GE
MEINSAMER
LEITLINIEN
UEBER
DEAKTIVIERUNGSSTANDARDS
UND
-TECHNI
KEN,
DIE
GEWAEHRLEISTEN,
DASS
FEUERWAFFEN
BEI
DER
DEAKTIVIERUNG
ENDGUELTIG
UNBRAUCHBAR
GEMACHT
WERDEN
(EU-DEAKTIVIERUNGS
DURCHFUEHRUNGSVERORDNUNG)
4
8.
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
ZUM
WAFFG
5
A)
ALLGEMEINE
VERWALTUNGSVORSCHRIFT
ZUM
WAFFG
(WAFFVWV)
.
6
B)
ALLGEMEINE
VERWALTUNGSVORSCHRIFT
ZU
VORDRUCKEN
DES
WAFFENGESETZES
(WAFFVORDRUCKVWV)
6
C)
RICHTLINIEN
FUER
DIE
ERRICHTUNG,
ABNAHME
UND
DAS
BETREIBEN
VON
SCHIESSSTAENDEN
(SCHIESSSTANDRICHTLINIEN)
6
D)
TECHNISCHE
RICHTLINIE
-
BLOCKIERSYSTEME
FUER
ERBWAFFEN
6
III.
DER
SYSTEMATISCHE
GRUNDANSATZ
DES
WAFFG
.
.
.
6
IV.
UEBERBLICK
UEBER
DEN
AUFBAU
DES
WAFFG
.
8
V.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
WAFFG,
§§
1
FF.
8
1.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
8
2.
OERTLICHER
GELTUNGSBEREICH
8
VII
KAPITEL
2:
GRUNDLAGEN
UND
SYSTEMATIK
.
9
I.
DIE
YYTYPISCHE
"
WAFFENRECHTLICHE
PROBLEMLAGE
.
10
II.
WAFFEN
ISD.
WAFFG,
§
1
ABS.
2
.
11
1.
SCHUSSWAFFEN
(§
1
ABS.
2
NR.
1
ALT.
1)
.
12
2.
DEN
SCHUSSWAFFEN
GLEICHGESTELLTE
TRAGBARE
GEGENSTAENDE
(§
1
ABS.
2
NR.
1
ALT.
2)
.
13
A)
DEN
SCHUSSWAFFEN
GLEICHGESTELLTE
TRAGBARE
GEGENSTAENDE
.
13
B)
WESENTLICHE
TEILE
VON
SCHUSSWAFFEN,
SCHALLDAEMPFER
(NR.
1.3)
.
14
C)
WEITERE
BEGRIFFE
(NRN.
1.4-6
SORGFAELTIG
LESEN!)
.
14
3.
EXKURS:
SCHRECKSCHUSSWAFFEN,
REIZSTOFFWAFFEN
UND
SIGNALWAFFEN
.
16
4.
DIFFERENZIERUNG
DES
SCHUSSWAFFENBEGRIFFS
UNTER
EINBEZIEHUNG
DER
DEN
SCHUSSWAFFEN
GLEICHGESTELLTEN
TRAGBAREN
GEGENSTAENDE
.
17
5.
TRAGBARE
WAFFEN
IM
TECHNISCHEN
SINN,
§
1
ABS.
2
NR.
2A,
UND
IM
NICHTTECHNISCHEN
SINN,
§
1
ABS.
2
NR.
2B
.
18
A)
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
18
B)
ZWECKBESTIMMUNG
.
18
C)
EINZELFAELLE
.
19
D)
EXKURS:
DIE
RECHTLICHE
EINSTUFUNG
VON
MESSERN
.
19
6.
FESTSTELLUNGSBESCHEIDE
DES
BKA
.
22
III.
YYUMGANG
"
ISD.
WAFFENRECHTS,
§
1
ABS.
3
.
22
1.
ERWERB
EINER
WAFFE
ODER
VON
MUNITION
.
24
2.
BESITZ
EINER
WAFFE
ODER
VON
MUNITION
.
24
3.
UEBERLASSEN
EINER
WAFFE
ODER
VON
MUNITION
.
25
4.
FUEHREN
EINER
WAFFE
.
27
5.
VERBRINGEN
EINER
WAFFE
ODER
VON
MUNITION
.
29
6.
MITNAHME
EINER
WAFFE
ODER
VON
MUNITION
.
29
7.
SCHIESSEN
.
30
8.
HERSTELLEN,
BEARBEITEN,
UNBRAUCHBAR
MACHEN,
HANDEL
TREIBEN
.
31
IV.
RECHTLICHE
EINORDNUNG
DER
WAFFE,
§2
.
32
1.
AUFBAU
DES
§
2
.
32
2.
VERBOTENE
WAFFEN
UND
MUNITION
NACH
§
2
ABS.
3
IVM.
ANL.
2
ABSCHN.
1
.
33
A)
EHEMALIGE
KRIEGSWAFFEN
(NR.
1.1)
.
33
B)
BESTIMMTE
SCHUSSWAFFEN
SOWIE
DEREN
ZUBEHOER
(NR.
1.2)
.
.
33
C)
TRAGBARE
GEGENSTAENDE
NACH
§
1
ABS.
2
NR.
2A
(NR.
1.3)
.
36
D)
TRAGBARE
GEGENSTAENDE
NACH
§
1
ABS.
2
NR.
2B
(NR.
1.4)
.
40
E)
BESTIMMTE
ARTEN
VON
MUNITION
UND
GESCHOSSEN
(NR.
1.5)
.
.
42
3.
ERLAUBNISPFLICHTIGE
WAFFEN
NACH
§
2
ABS.
2
.
43
4.
AUSNAHMEN
VON
DER
ERLAUBNISPFLICHT,
ANL.
2
ABSCHN.
2
UA
2,
§
12,
§
13
ABS.
3,
5,
6,
§
32
ABS.
3,
5
.
46
A)
GEGENSTANDSBEZOGENE
AUSNAHMEN
VON
DER
ERLAUBNISPFLICHT.
.
48
B)
SITUATIONS
BZW.
PERSONENBEZOGENE
AUSNAHMEN
VON
DER
ERLAUBNISPFLICHT,
§
12,
§
13
ABS.
3,
5,
6,
§
32
ABS.
3,
5
.
48
VIII
5.
WAFFENRECHTLICHE
KENNZEICHNUNGEN
.
63
A)
SINN
UND
ZWECK
WAFFENRECHTLICHER
KENNZEICHNUNGEN
.
63
B)
BESONDERS
PRAXISRELEVANTE
WAFFENRECHTLICHE
KENNZEICHNUNGEN
IN
DER
UEBERSICHT
.
64
6.
VORAUSSETZUNGEN,
DAMIT
EINE
ERLAUBNIS
GEWAEHRT
WIRD
.
66
7.
ERLAUBNISFREIE
WAFFEN
.
68
A)
ALTERSERFORDERNIS,
§
2
ABS.
1
.
68
B)
AUSWEISPFLICHT,
§
38
ABS.
1
SATZ
1
NR.
1
.
69
C)
WAFFENTRAGEVERBOT
BEI
TEILNAHME
AN
OEFFENTLICHEN
VERANSTAL
TUNGEN,
§
42
ABS.
1
.
69
D)
VERBOT
DES
FUEHRENS
VON
HIEB
UND
STOSSWAFFEN,
§
42A
ABS.
1
NR.
2
.
69
E)
HANDELS
UND
UEBERLASSENSVERBOT,
§
35
ABS.
3
.
70
F)
SORGFALTSPFLICHTEN
NACH
§
36
ABS.
1
.
70
G)
ERMAECHTIGUNG
DER
LANDESREGIERUNGEN
ZUM
ERLASS
WEITERER
VERBOTE
DURCH
RECHTSVERORDNUNG,
§
42
ABS.
5,
6
.
70
H)
SONSTIGE
WAFFENVERBOTE
FUER
DEN
EINZELFALL,
§
41
.
71
V.
KONSTELLATIONEN
IM
EINZELFALL
.
72
1.
AUSNAHMSWEISE
UNANWENDBARKEIT
DES
WAFFG,
ANL.
2
ABSCHN.
3
.
72
A)
VOM
WAFFG
MIT
AUSNAHME
VON
§
2
ABS.
1
UND
§
41
AUSGE
NOMMENE
GEGENSTAENDE,
ANL.
2
ABSCHN.
3
UA
1
.
72
B)
VOM
WAFFG
MIT
AUSNAHME
VON
§
42A
AUSGENOMMENE
GEGEN
STAENDE,
ANL.
2
ABSCHN.
3
UA
2
.
72
C)
VON
DER
GELTUNG
DES
WAFFG
AUSGENOMMENE
INSTITUTIONEN
UND
PERSONENGRUPPEN,
§
55
.
73
2.
AUSNAHMSWEISE
ANWENDBARKEIT
DES
WAFFG
AUF
GEGENSTAENDE,
DIE
NICHT
WAFFE
ISD.
WAFFG
SIND,
§
42A
ABS.
1
NR.
3
.
74
A)
FUEHRENSVERBOT
VON
EINHANDMESSERN
.
75
B)
FUEHRENSVERBOT
VON
FESTSTEHENDEN
MESSERN
MIT
EINER
KLINGEN
LAENGE
UEBER
12
CM
.
75
3.
AUSNAHMEN
VON
DEN
FUEHRENSVERBOTEN
NACH
§
42A
.
76
A)
VERWENDUNG
BEI
FOTO-,
FILM
ODER
FERNSEHAUFNAHMEN
ODER
THEATERAUFFUEHRUNGEN
.
76
B)
TRANSPORT
IN
EINEM
VERSCHLOSSENEN
BEHAELTNIS
.
76
C)
BERECHTIGTES
INTERESSE
.
77
VI.
DAS
WAFFENRECHTLICHE
GRUNDAUFBAUSCHEMA
.
79
VII.
KURZUEBERSICHT
PRUEFUNGSSCHEMA
YYKONTROLLSITUATION
"
.
87
VIII.
KURZUEBERSICHT
PRUEFUNGSSCHEMA
YYWAFFENRECHTLICHE
ERLAUBNIS
ERTEILUNG
"
.
88
IX
KAPITEL
3:
DIE
WAFFENRECHTLICHE
ERLAUBNIS
.
92
I.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GESETZLICH
NORMIERTEN
WAFFENERLAUBNISSE
.
93
1.
WAFFENBESITZKARTE
(WBK),
§
10
ABS.
1,
2
.
93
A)
ALLGEMEINES
.
93
B)
ERWERBSERLAUBNIS
.
94
C)
BESITZERLAUBNIS
.
95
D)
VERHAELTNIS
VON
ERWERBS
UND
BESITZERLAUBNIS
.
98
2.
MUNITIONSERWERBSSCHEIN,
§
10
ABS.
3
.
99
3.
WAFFENSCHEIN
(WS),
§
10
ABS.
4
SATZ
1
.
99
4.
KLEINER
WAFFENSCHEIN
(KWS),
§
10
ABS.
4
SATZ
4
IVM.
ANL.
2
ABSCHN.
2
UA
3
NR.
2
UND
2.1
.
99
5.
VERBRINGENSERLAUBNIS,
§§
29,
30
.
100
6.
MITNAHMEERLAUBNIS,
§
32
.
100
7.
SCHIESSERLAUBNIS,
§
10
ABS.
5
.
100
8.
WEITERE
ERLAUBNISBESCHEINIGUNGEN
DES
WAFFG
.
100
II.
ERTEILUNG
DER
WAFFENRECHTLICHEN
ERLAUBNIS
.
101
1.
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT,
§
48
.
101
A)
ALLGEMEINES
.
101
B)
ZUSTAENDIGKEIT
DES
BUNDESVERWALTUNGSAMTES
(BVA)
FUER
DIE
ERTEILUNG
WAFFENRECHTLICHER
ERLAUBNISSE,
§
48
ABS.
2
.
102
C)
BKA
ALS
ZUSTAENDIGE
ENTSCHEIDUNGSBEHOERDE,
§
48
ABS.
3
.
102
D)
BAFA
ALS
ZUSTAENDIGE
ENTSCHEIDUNGSBEHOERDE,
§
48
ABS.
3A.
.
.
.
102
E)
EINHEITLICHE
STELLE,
§
48
ABS.
4
.
102
2.
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
103
III.
VORAUSSETZUNGEN
EINER
ERLAUBNIS
.
103
1.
ALLGEMEINES
.
103
2.
DIE
ERLAUBNISVORAUSSETZUNGEN
IM
EINZELNEN
.
103
A)
DER
ANTRAGSTELLER
HAT
DAS
18.
LEBENSJAHR
VOLLENDET,
§
2
ABS.
1
.
103
B)
ERFORDERLICHE
ZUVERLAESSIGKEIT,
§
5
.
103
C)
PERSOENLICHE
EIGNUNG,
§
6
.
110
D)
ERFORDERLICHE
SACHKUNDE,
§
7
.
112
E)
BEDUERFNIS,
§
8
.
113
3.
ENTBEHRLICHKEIT
EINZELNER
ERLAUBNISVORAUSSETZUNGEN
.
114
4.
DIE
REGELUEBERPRUEFUNG,
§
4
ABS.
3,
ABS.
4
.
115
A)
PERIODISCHE
REGELUEBERPRUEFUNG
VON
ZUVERLAESSIGKEIT
UND
PERSOENLICHER
EIGNUNG,
§
4
ABS.
3
.
115
B)
PERIODISCHE
BEDUERFNISUEBERPRUEFUNG,
§
4
ABS.
4
.
115
5.
PERSOENLICHES
ERSCHEINEN
DES
ANTRAGSTELLERS
BZW.
ERLAUBNIS
INHABERS,
§
4
ABS.
5
.
116
IV.
DIE
SPEZIELLEN
BEDUERFNISREGELUNGEN
DES
WAFFG
.
117
1.
JAEGER,
§13
.
117
X
A)
ALLGEMEINES
.
117
B)
BEGRIFF
DES
JAEGERS
.
119
C)
WAFFENBEDUERFNIS
DES
JAEGERS,
§
13
ABS.
1
.
120
D)
BEFREIUNG
VON
ERLAUBNISVORAUSSETZUNGEN,
§
13
ABS.
2
.
121
E)
ERLAUBNISFREIER,
AUF
DAUER
ANGELEGTER
ERWERB
VON
JAGDLANG
WAFFEN
DURCH
INHABER
EINES
GUELTIGEN
JAHRESJAGDSCHEINS
NACH
§
13
ABS.
3
SATZ
1,
ABS.
2
.
122
F)
ERLAUBNISFREIER
ERWERB
UND
VORUEBERGEHENDER
BESITZ
VON
JAGD
LANGWAFFEN
DURCH
INHABER
EINES
GUELTIGEN
JAGDSCHEINS,
GLEICH
STELLUNG
VON
JAGDSCHEIN
UND
WBK,
§
13
ABS.
4
.
123
G)
ERLAUBNISFREIER
ERWERB
UND
BESITZ
VON
MUNITION
DURCH
INHABER
EINES
GUELTIGEN
JAGDSCHEINS,
§
13
ABS.
5
.
124
H)
ERLAUBNISFREIES
FUEHREN
UND
SCHIESSEN
DURCH
JAEGER,
§
13
ABS.
6
.
125
I)
INHABER
EINES
JUGENDJAGDSCHEINES
.
125
J)
PERSONEN
IN
DER
AUSBILDUNG
ZUM
JAEGER,
§
13
ABS.
8
.
126
K)
SCHALLDAEMPFER,
§
13
ABS.
9
.
126
2.
SPORTSCHUETZEN,
§
14
.
126
A)
ALTERSERFORDERNIS,
§
14
ABS.
1
.
127
B)
BEDUERFNIS
FUER
DEN
ERWERB
UND
BESITZ
VON
SCHUSSWAFFEN
SOWIE
DAZUGEHOERIGER
MUNITION,
§
14
ABS.
2,
3
.
127
C)
GRUNDKONTINGENT
FUER
SPORTSCHUETZEN,
§
14
ABS.
5
SATZ
1
.
131
D)
ERWERB
WEITERER
SPORTWAFFEN,
§
14
ABS.
5
NR.
1
U.
2
.
131
E)
UNBEFRISTETE
ERLAUBNIS,
§
14
ABS.
6,
YYGELBE
WBK
"
.
132
F)
SCHIESSSPORTVERBAENDE,
SCHIESSSPORTLICHE
VEREINE,
§§
15,
15A,
15B
.
137
3.
BRAUCHTUMSSCHUETZEN,
§
16
.
139
A)
BEDUERFNIS
DER
BRAUCHTUMSSCHUETZEN,
§
16
ABS.
1
.
139
B)
AUSNAHMEBEWILLIGUNG
ZUM
FUEHREN,
§
16
ABS.
2
.
139
C)
ERLAUBNIS
ZUM
SCHIESSEN,
§
16
ABS.
3
.
140
D)
ERLAUBNISFREIES
FUEHREN
UND
SCHIESSEN,
§
16
ABS.
4
.
140
4.
SAMMLER,
§17
.
140
A)
BEDUERFNIS
FUER
DEN
ERWERB
UND
BESITZ
BEI
SAMMLERN,
§17
ABS.
1
.
141
B)
UNBEFRISTETE
ERLAUBNIS
UND
AUFLAGEN,
§
17
ABS.
2
.
141
C)
ERBEN,
VERMAECHTNISNEHMER,
DURCH
AUFLAGE
BEGUENSTIGTE,
§17
ABS.
3
.
141
5.
WAFFEN
UND
MUNITIONSSACHVERSTAENDIGE,
§
18
.
142
6.
BESONDERS
GEFAEHRDETE
PERSONEN,
§19
.
142
A)
BEDUERFNIS
ZUM
ERWERB
UND
BESITZ
EINER
SCHUSSWAFFE,
§
19
ABS.
1
.
143
B)
BEDUERFNIS
ZUM
FUEHREN
EINER
SCHUSSWAFFE,
§
19
ABS.
2
.
143
7.
ERWERB
UND
BESITZ
VON
SCHUSSWAFFEN
ODER
MUNITION
DURCH
ERWERBER
INFOLGE
EINES
ERBFALLS,
§
20
.
144
A)
ALLGEMEINES
.
144
XI
B)
ERTEILUNG
EINER
WBK
FUER
ERBWAFFEN,
FUER
DIE
DER
ERBE
EIN
BEDUERFNIS
NACHWEISEN
KANN,
§
20
ABS.
3
SATZ
1
.
145
C)
ERTEILUNG
EINER
YYERBEN-WBK
"
OHNE
BEDUERFNISNACHWEIS
FUER
DIE
BLOCKIERTE
ERBWAFFE,
§
20
ABS.
2,
ABS.
3
SATZ
2
.
145
D)
BLOCKIERVORRICHTUNG
.
145
E)
ERTEILUNG
EINER
YYERBEN-WBK
"
FUER
DIE
VOLL
FUNKTIONSFAEHIGE
(NICHT
BLOCKIERTE)
ERBWAFFE
§
20
ABS.
2,
ABS.
3
SATZ
3
.
146
F)
ALTFAELLE
.
147
8.
BESONDERE
ERLAUBNISTATBESTAENDE
FUER
GEWERBSMAESSIGE
WAFFEN
HERSTELLUNG
UND
WAFFENHANDEL,
§21
.
147
9.
BESONDERE
ERLAUBNISTATBESTAENDE
ZUR
NICHTGEWERBSMAESSIGEN
WAFFENHERSTELLUNG,
§
26
.
147
10.
BEWACHUNGSUNTERNEHMER
UND
DEREN
PERSONAL,
§
28
.
148
A)
BEDUERFNIS
ZUM
ERWERB,
BESITZ
UND
FUEHREN
VON
SCHUSSWAFFEN,
§
28
ABS.
1
.
148
B)
FUEHREN
NUR
BEI
AUFTRAGSDURCHFUEHRUNG,
§
28
ABS.
2
.
148
C)
PERSOENLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
BEWACHUNGSPERSONAL,
PFLICHTEN
DES
UNTERNEHMERS,
§
28
ABS.
3
.
149
D)
WAFFENSCHEIN
FUER
WACHPERSONAL,
§
28
ABS.
4
.
149
V.
RUECKNAHME
UND
WIDERRUF
WAFFENRECHTLICHER
ERLAUBNISSE,
§
45
.
.
149
1.
ZWINGENDE
RUECKNAHME,
§
45
ABS.
1
.
149
2.
WIDERRUF,
§
45
ABS.
2,
ABS.
3
.
150
A)
ZWINGENDER
WIDERRUF,
§
45
ABS.
2
SATZ
1
.
150
B)
FAKULTATIVER
WIDERRUF,
§
45
ABS.
2
SATZ
2,
ABS.
3
.
150
C)
WIDERRUF
NACH
DEM
VWVFG
.
151
3.
WIDERSPRUCH
UND
ANFECHTUNGSKLAGE,
§
45
ABS.
5
.
151
4.
GESETZLICHE
VERMUTUNG
BEI
VERWEIGERUNG
DER
MITWIRKUNG
DES
BETROFFENEN,
§
45
ABS.
4
.
151
5.
FOLGEN
VON
RUECKNAHME
UND
WIDERRUF,
§
46
ABS.
1,
ABS.
2
.
151
6.
WEITERE
BESONDERHEITEN
BEI
RUECKNAHME
UND
WIDERRUF
.
151
KAPITEL
4:
SORGFALTSPFLICHTEN
DES
WAFFENBESITZERS
.
152
I.
UEBERLASSEN
VON
WAFFEN,
§
34;
HANDELSVERBOTE,
§
35
.
153
1.
UEBERLASSEN
NUR
AN
BERECHTIGTE,
§
34
ABS.
1
SATZ
1
.
153
A)
BERECHTIGTE
PERSONEN
.
153
B)
BERECHTIGUNG
OFFENSICHTLICH
ODER
NACHGEWIESEN
.
154
C)
UEBERPRUEFUNG
DER
ERWERBSBERECHTIGUNG
IM
NWR,
§
34
ABS.
1
SATZ
3-5
.
155
2.
UEBERLASSEN
VON
WAFFEN
ZUM
GEWERBSMAESSIGEN
TRANSPORT,
§
34
ABS.
2
.
155
3.
UEBERLASSEN
VON
MUNITION,
§
34
ABS.
2
SATZ
2
.
155
4.
HANDELSVERBOTE,
§
35
ABS.
3
.
156
A)
REISEGEWERBE,
§
35
ABS.
3
SATZ
1
NR.
1
.
156
B)
MESSEN,
AUSSTELLUNGEN
UND
MAERKTE,
§
35
ABS.
3
SATZ
1
NR.
2.
.
156
XII
C)
VERBOT
FUER
VOLKSFESTE
UND
AEHNLICHE
VERANSTALTUNGEN,
§
35
ABS.
3
SATZ
1
NR.
3
.
156
II.
AUFBEWAHRUNG
VON
WAFFEN
UND
MUNITION,
§
36
.
156
1.
ALLGEMEINE
SORGFALTSPFLICHTEN,
§
36
ABS.
1
.
158
2.
DER
BEGRIFF
DER
AUFBEWAHRUNG
.
159
3.
AUFBEWAHRUNG
ERLAUBNISFREIER
WAFFEN
.
160
4.
BESONDERE
AUFBEWAHRUNGSPFLICHTEN
FUER
SCHUSSWAFFEN
UND
MUNITION
.
161
A)
SCHUSSWAFFE
STETS
UNGELADEN
.
161
B)
ERLAUBNISFREI
ZU
ERWERBENDE
SCHUSSWAFFEN
ODER
MUNITION,
§
13
ABS.
2
NR.
1
AWAFFV
.
161
C)
MUNITION,
DEREN
ERWERB
UND
BESITZ
ERLAUBNISPFLICHTIG
IST,
§
13
ABS.
2
NR.
2
AWAFFV
.
162
D)
SCHUSSWAFFEN
UND
MUNITION,
DEREN
ERWERB
UND
BESITZ
ERLAUB
NISPFLICHTIG
IST,
VERBOTENE
SCHUSSWAFFEN
UND
MUNITION,
§
13
ABS.
2
NR.
3-5,
AWAFFV
.
162
E)
UEBERSICHT
ZU
DEN
AKTUELLEN
AUFBEWAHRUNGSVORSCHRIFTEN
.
162
F)
BERECHNUNG
DER
WAFFENANZAHL
.
163
G)
VERSTOESSE
GEGEN
AUFBEWAHRUNGSPFLICHTEN
.
163
H)
VERSTOSS
GEGEN
AUFBEWAHRUNGSVORSCHRIFTEN
UND
UEBERLASSEN
AN
NICHTBERECHTIGTE
.
164
I)
NACHWEISPFLICHT,
§
36
ABS.
3
SATZ
1
.
164
J)
KONTROLLE
DURCH
DIE
ZUSTAENDIGE
BEHOERDE,
§
36
ABS.
3
SATZ
2,
3
.
165
5.
GEMEINSCHAFTLICHE
AUFBEWAHRUNG,
§
13
ABS.
8
AWAFFV
.
166
6.
BESITZSTANDSWAHRUNG
FUER
ALTBESITZ,
§
36
ABS.
4
.
166
III.
ANZEIGEPFLICHTEN
.
168
1.
ANZEIGEPFLICHTEN
VON
ERLAUBNISINHABERN,
§§
37,
37A,
37B,
37D.
.
.
168
A)
INHABER
EINER
WAFFENHERSTELLUNGS
ODER
HANDELSERLAUBNIS,
§§37,
37B
.
168
B)
INHABER
EINER
ERLAUBNIS
NACH
§
10
ABS.
1
SATZ
1,
§
37A,
37B
.
.
169
2.
MITTEILUNGSPFLICHT
BEI
WEGZUG
DES
ERLAUBNISINHABERS
INS
AUSLAND,
§
37I
.
171
3.
ANZEIGE
BEI
INBESITZNAHME
OHNE
ERLAUBNIS
(WAFFENFUND
OAE.)
.
171
A)
ERLAUBNISPFLICHTIGE
WAFFEN
UND
MUNITION,
§
37C
.
171
B)
VERBOTENE
WAFFEN
UND
MUNITION,
§
40
ABS.
5
.
172
4.
ANZEIGE
VON
UNBRAUCHBAR
GEMACHTEN
SCHUSSWAFFEN,
§
37D
.
172
5.
INHALT
DER
ANZEIGEN,
§
37F
.
173
IV.
AUSWEISPFLICHTEN,
§
38
.
173
1.
PERSONALAUSWEIS
ODER
PASS
.
174
2.
WAFFENBESITZKARTE
UND
WAFFENSCHEIN,
§
38
ABS.
1
SATZ
1
NR.
LA.
.
.
174
3.
WAFFENSCHEIN
.
174
4.
VERBRINGEN
GERN.
§
29,
§
38
ABS.
1
SATZ
1
NR.
1B
.
174
XIII
5.
VERBRINGEN
AUS
DEM
GELTUNGSBEREICH
DES
GESETZES
IN
ANDERE
MIT
GLIEDSTAATEN
DURCH
GEWERBSMAESSIGE
WAFFENHERSTELLER
UND
-HAENDLER
GERN.
§
30,
§
38
ABS.
1
SATZ
1
NR.
LC
.
174
6.
MITNAHME
AUS
EINEM
DRITTSTAAT
GERN.
§
32
ABS.
1,
§
38
ABS.
1
SATZ
1
NR.
ID
.
174
7.
MITNAHME
IN
UND
AUS
MITGLIEDSTAATEN,
§
38
ABS.
1
SATZ
1
NR.
LE
.
174
A)
MITNAHME
AUS
EINEM
ANDEREN
MITGLIEDSTAAT
GERN.
§
32
ABS.
1
UND
2,
§
38
ABS.
1
SATZ
1
NR.
LE
AA)
.
175
B)
MITNAHME
IN
EINEN
ANDEREN
MITGLIEDSTAAT
GERN.
§
32
ABS.
LA,
§
38
ABS.
1
SATZ
1
NR.
LE
BB)
.
175
C)
ERLAUBNISFREIE
MITNAHME
GERN.
§
32
ABS.
3,
§
38
ABS.
1
SATZ
1
NR.
LE
CC)
.
175
8.
VORUEBERGEHENDER
ERLAUBNISFREIER
ERWERB,
§
38
ABS.
1
SATZ
1
NR.
LF.
.
175
9.
SCHIESSEN,
§
38
ABS.
1
SATZ
1
NR.
1G
.
175
10.
ERLAUBNISFREIES
FUEHREN
NACH
§
13
ABS.
6,
§
38
ABS.
1
SATZ
1
NR.
2
.
175
KAPITEL
5:
MINDERJAEHRIGE
UND
WAFFEN
.
177
I.
UMGANG
MIT
WAFFEN
ODER
MUNITION
DURCH
KINDER
ODER
JUGENDLICHE,
§
3
.
177
II.
SCHIESSEN
DURCH
MINDERJAEHRIGE,
§
27
.
179
1.
SPORTLICHES
SCHIESSEN
MINDERJAEHRIGER
AUF
SCHIESSSTAETTEN,
§27
ABS.
3,
4
.
179
2.
PERSONEN
IN
DER
AUSBILDUNG
ZUM
JAEGER,
§
27
ABS.
5
.
180
3.
SCHIESSEN
MINDERJAEHRIGER
AN
ORTSVERAENDERLICHEN
SCHIESSSTAETTEN
ZUR
BELUSTIGUNG,
§
27
ABS.
6
.
180
KAPITEL
6:
VERBRINGEN
UND
MITNAHME
VON
WAFFEN
ODER
MUNITION
IN
DEN,
DURCH
DEN
ODER
AUS
DEM
GELTUNGSBEREICH,
§§
29-33
WAFFG
.
181
I.
VORBEMERKUNG
.
181
1.
TERMINOLOGIE
.
182
2.
VERBRINGEN
UND
MITNAHME
ALS
ERLAUBNISPFLICHTIGER
VORGANG
.
184
II.
DIE
REGELUNGEN
DES
WAFFG
IM
EINZELNEN
.
185
1.
VERBRINGEN
VON
WAFFEN
ODER
MUNITION,
§§
29,
30
.
186
A)
VERBRINGEN
VON
WAFFEN
ODER
MUNITION
IN
DEN,
DURCH
DEN
UND
AUS
DEM
GELTUNGSBEREICH
DES
GESETZES,
§
29
.
186
B)
ERLAUBNISMODALITAETEN
FUER
GEWERBSMAESSIGE
WAFFENHERSTELLER
UND
-HAENDLER,
§
30
.
188
C)
RECHTSVERSTOSS
.
188
D)
ZUSTAENDIGKEIT
.
188
XIV
2.
ERLAUBNISFREIES
VERBRINGEN
.
189
A)
ERLAUBNISFREIES
VERBRINGEN
IN
DEN,
DURCH
DEN
ODER
AUS
DEM
GELTUNGSBEREICH,
ANL.
2
ABSCHN.
2
UA
2
NR.
7
.
190
B)
ERLAUBNISFREIES
VERBRINGEN
AUS
DEUTSCHLAND
IN
EINEN
DRITT
STAAT,
ANL.
2
ABSCHN.
2
UA
2
NR.
8,
8.1
.
190
C)
ERLAUBNISFREIES
VERBRINGEN
AUS
DEUTSCHLAND
IN
EINEN
MIT
GLIEDSTAAT,
ANL.
2
ABSCHN.
2
UA
2
NR.
9
.
190
3.
MITNAHME
VON
WAFFEN
ODER
MUNITION
IN
DEN,
DURCH
DEN
ODER
AUS
DEM
GELTUNGSBEREICH
DES
GESETZES,
§
32
.
190
A)
MITNAHME
IN
DEN
ODER
DURCH
DEN
GELTUNGSBEREICH,
§
32
ABS.
1
.
190
B)
MITNAHME
AUS
DEM
GELTUNGSBEREICH
IN
EINEN
ANDEREN
MITGLIEDSTAAT,
§
32
ABS.
LA
.
192
4.
ERLAUBNISFREIE
MITNAHME,
§
32
ABS.
3,
ANL.
2
ABSCHN.
2
UA
2
NR.
7,
NR.
8,
8.1
.
194
A)
MITNAHME
DURCH
JAEGER,
SPORTSCHUETZEN,
BRAUCHTUMSSCHUETZEN,
§32
ABS.
3
.
194
B)
SONSTIGE
KONSTELLATIONEN
DER
ERLAUBNISFREIEN
MITNAHME
§32
ABS.
5
.
196
C)
GEGENSTANDSBEZOGENE
AUSNAHMEN
VON
DER
ERLAUBNISPFLICHT,
ANL.
2
ABSCHN.
2
UA
2
NR.
7,
NR.
8,
8.1
.
198
5.
ERLAUBNISERTEILUNG
UNTER
ERLEICHTERTEN
VORAUSSETZUNGEN
AN
PERSONEN
AUS
DRITTSTAATEN,
§
32
ABS.
4
.
198
6.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ERTEILUNG
EINES
EFP,
§
32
ABS.
6
.
199
7.
ANMELDE
UND
NACHWEISPFLICHT
BEI
VERBRINGEN
ODER
MITNAHME
VON
WAFFEN
ODER
MUNITION
IN
DEN
ODER
DURCH
DEN
GELTUNGS
BEREICH
DES
GESETZES,
§
33
.
203
8.
ERLAUBNISFREIES
VERBRINGEN
UND
ERLAUBNISFREIE
MITNAHME
IM
UEBERBLICK
.
203
III.
BEZUEGE
DES
WAFFENRECHTS
ZUM
AUSSENWIRTSCHAFTSRECHT,
AWG,
AWV
BZW.
ZUR
FEUERWAFFEN-VO
(VO
(EU)
NR.
258/2012)
.
205
1.
ALLGEMEINES
.
205
2.
GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE
AUSFUHR
IN
DRITTSTAATEN,
§§
4,
5
AWG,
§
8
ABS.
1
AWV
.
205
A)
BEGRIFF
DER
AUSFUHR
.
206
B)
UMFANG
DER
GENEHMIGUNGSPFLICHT
.
206
C)
ENTBEHRLICHKEIT
EINER
GESONDERTEN
AUSFUHRGENEHMIGUNG
.
207
3.
GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE
AUSFUHR
IN
DRITTSTAATEN
NACH
DER
FEUERWAFFEN-VO
(VO
(EU)
258/2012)
.
209
A)
ALLGEMEINES
.
209
B)
VORUEBERGEHENDE
AUSFUHR
DURCH
JAEGER
ODER
SPORTSCHUETZEN
WAEHREND
EINER
REISE
IN
EIN
DRITTLAND
ZU
JAGDZWECKEN
ODER
DER
TEILNAHME
AN
SCHIESSWETTKAEMPFEN,
ART.
9
ABS.
2
FEUERWAFFEN-VO.
212
C)
VERHAELTNIS
VON
FEUERWAFFEN-VO
UND
AWG
.
212
XV
4.
VERSTOESSE
GEGEN
DIE
GENEHMIGUNGSPFLICHTEN
.
213
5.
ZUSTAENDIGE
BEHOERDEN
.
215
KAPITEL
7:
ZUSTAENDIGKEITEN
VON
BUNDESPOLIZEI,
LANDESPOLIZEI
UND
ZOLL
NACH
WAFFG
.
216
L
DIE
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
DER
BUNDESPOLIZEI
NACH
WAFFG
.
216
1.
ZUWEISUNG
VON
AUFGABEN
AN
DIE
BUNDESPOLIZEI
DURCH
DAS
WAFFG
.
216
2.
PRAEVENTIVE
ZUSTAENDIGKEIT
DER
BUNDESPOLIZEI
.
216
A)
UEBERWACHUNG
DES
VERBRINGENS
UND
DER
MITNAHME
VON
WAFFEN
ODER
MUNITION,
§
1
ABS.
2
BPOLG
IVM.
§
33
ABS.
3
SATZ
1
.
216
B)
WAFFENRECHTLICHE
GEFAHRENABWEHR
AUSSERHALB
DER
UEBERWA
CHUNG
DES
VERBRINGENS
UND
DER
MITNAHME
VON
WAFFEN
ODER
MUNITION
IN
DEN,
DURCH
DEN
ODER
AUS
DEM
GELTUNGSBEREICH
DES
GESETZES,
§
1
ABS.
2,
§§
3-7
BPOLG
.
217
C)
EILKOMPETENZ,
§
1
ABS.
2,
§
65
BPOLG
IVM.
LANDESRECHT
.
217
3.
REPRESSIVE
ZUSTAENDIGKEIT
DER
BUNDESPOLIZEI
.
218
A)
VERGEHEN
IM
RAHMEN
DER
UEBERWACHUNG
DES
VERBRINGENS
UND
DER
MITNAHME
.
218
B)
ZUSTAENDIGKEITSUEBERSCHNEIDUNGEN
.
218
C)
VERGEHEN
AUSSERHALB
DER
UEBERWACHUNG
DES
VERBRINGENS
UND
DER
MITNAHME
.
219
D)
VERBRECHEN
IM
RAHMEN
DER
UEBERWACHUNG
DES
VERBRINGENS
UND
DER
MITNAHME
.
220
E)
VERBRECHEN
AUSSERHALB
DES
OERTLICHEN
ZUSTAENDIGKEITSBEREICHS
.
.
220
F)
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
GERN.
§53
.
220
4.
SCHAUBILD
ZUR
ZUSTAENDIGKEIT
DER
BUNDESPOLIZEI
NACH
DEM
WAFFG
222
II.
DIE
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
DER
LANDESPOLIZEIEN
.
223
III.
DIE
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
DES
ZOLLS,
§
33
ABS.
3
SATZ
1
.
223
KAPITEL
8:
WAFFENRECHTLICHE
BEFUGNISSE
DER
BUNDESPOLIZEI
.
225
I.
PRAEVENTIVE
BEFUGNISSE
.
225
1.
VERLANGEN
DER
VORFUEHRUNG
VON
WAFFEN
UND
MUNITION,
§
33
ABS.
1
SATZ
1
.
225
2.
AUSHAENDIGUNG
VON
BERECHTIGUNGSNACHWEISEN
ZUR
PRUEFUNG
.
226
3.
ANHALTEN
ZUR
UEBERPRUEFUNG
VON
BEFOERDERUNGSMITTELN,
§
33
ABS.
2
SATZL
.
226
4.
ERHEBEN
UND
UEBERMITTELN
PERSONENBEZOGENER
DATEN,
§
33
ABS.
2
SATZ
2
.
227
II.
REPRESSIVE
BEFUGNISSE
.
TX7
XVI
KAPITEL
9:
EINZIEHUNG,
§
54
.
228
I.
OBLIGATORISCHE
EINZIEHUNG
BEI
KATALOGTAT,
§
54
ABS.
1
.
228
1.
GEGENSTAENDE,
AUF
DIE
SICH
DIE
STRAFTAT
BEZIEHT,
§
54
ABS.
1
NR.
1.
.
228
2.
GEGENSTAENDE,
DIE
DURCH
DIE
STRAFTAT
HERVORGEBRACHT
ODER
ZU
IHRER
BEGEHUNG
ODER
VORBEREITUNG
GEBRAUCHT
WORDEN
ODER
BESTIMMT
GEWESEN
SIND,
§
54
ABS.
1
NR.
2
.
229
II.
FAKULTATIVE
EINZIEHUNG
BEI
SONSTIGER
STRAFTAT
NACH
§
52
ODER
ORDNUNGSWIDRIGKEIT
NACH
§
53,
§
54
ABS.
2
WAFFG
IVM.
§
22
OWIG
.
229
KAPITEL
10:
STRAFTATEN
UND
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
NACH
DEM
WAFFG
.
.
.
230
I.
VERBRECHEN,
§
51
.
230
II.
VERGEHEN,
§
52
.
232
III.
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN,
§
53
.
237
WAFFENGESETZ
(WAFFG)
.
243
STICHWORTVERZEICHNIS
.
315
XVII |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XVIII
LITERATURVERZEICHNIS
XXI
KAPITEL
1:
DIE
GRUNDSYSTEMATIK
DES
WAFFENRECHTS
1
I.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
WAFFENGESETZES
(WAFFG)
1
II.
RECHTSQUELLEN
DES
WAFFENRECHTS
2
1.
DAS
NATIONALE
WAFFENREGISTER
(NWR)
2
2.
BESCHUSSGESETZ
(BESCHG)
3
3.
KRIEGSWAFFENKONTROLLGESETZ
(KRWAFFKONTRG)
3
4.
SPRENGSTOFFGESETZ
(SPRENGG)
3
5.
BUNDESJAGDGESETZ
(BJAGDG)
3
6.
AUSSENWIRTSCHAFTSGESETZ
(AWG)
UND
AUSSENWIRTSCHAFTSVERORDNUNG
(AWV)
-
BEZUEGE
DES
WAFFENRECHTS
ZUM
AUSSENWIRTSCHAFTSRECHT
.
.
4
7.
DURCHFUEHRUNGSVERORDNUNG
(EU)
2015/2403
ZUR
FESTLEGUNG
GE
MEINSAMER
LEITLINIEN
UEBER
DEAKTIVIERUNGSSTANDARDS
UND
-TECHNI
KEN,
DIE
GEWAEHRLEISTEN,
DASS
FEUERWAFFEN
BEI
DER
DEAKTIVIERUNG
ENDGUELTIG
UNBRAUCHBAR
GEMACHT
WERDEN
(EU-DEAKTIVIERUNGS
DURCHFUEHRUNGSVERORDNUNG)
4
8.
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
ZUM
WAFFG
5
A)
ALLGEMEINE
VERWALTUNGSVORSCHRIFT
ZUM
WAFFG
(WAFFVWV)
.
6
B)
ALLGEMEINE
VERWALTUNGSVORSCHRIFT
ZU
VORDRUCKEN
DES
WAFFENGESETZES
(WAFFVORDRUCKVWV)
6
C)
RICHTLINIEN
FUER
DIE
ERRICHTUNG,
ABNAHME
UND
DAS
BETREIBEN
VON
SCHIESSSTAENDEN
(SCHIESSSTANDRICHTLINIEN)
6
D)
TECHNISCHE
RICHTLINIE
-
BLOCKIERSYSTEME
FUER
ERBWAFFEN
6
III.
DER
SYSTEMATISCHE
GRUNDANSATZ
DES
WAFFG
.
.
.
6
IV.
UEBERBLICK
UEBER
DEN
AUFBAU
DES
WAFFG
.
8
V.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
WAFFG,
§§
1
FF.
8
1.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
8
2.
OERTLICHER
GELTUNGSBEREICH
8
VII
KAPITEL
2:
GRUNDLAGEN
UND
SYSTEMATIK
.
9
I.
DIE
YYTYPISCHE
"
WAFFENRECHTLICHE
PROBLEMLAGE
.
10
II.
WAFFEN
ISD.
WAFFG,
§
1
ABS.
2
.
11
1.
SCHUSSWAFFEN
(§
1
ABS.
2
NR.
1
ALT.
1)
.
12
2.
DEN
SCHUSSWAFFEN
GLEICHGESTELLTE
TRAGBARE
GEGENSTAENDE
(§
1
ABS.
2
NR.
1
ALT.
2)
.
13
A)
DEN
SCHUSSWAFFEN
GLEICHGESTELLTE
TRAGBARE
GEGENSTAENDE
.
13
B)
WESENTLICHE
TEILE
VON
SCHUSSWAFFEN,
SCHALLDAEMPFER
(NR.
1.3)
.
14
C)
WEITERE
BEGRIFFE
(NRN.
1.4-6
SORGFAELTIG
LESEN!)
.
14
3.
EXKURS:
SCHRECKSCHUSSWAFFEN,
REIZSTOFFWAFFEN
UND
SIGNALWAFFEN
.
16
4.
DIFFERENZIERUNG
DES
SCHUSSWAFFENBEGRIFFS
UNTER
EINBEZIEHUNG
DER
DEN
SCHUSSWAFFEN
GLEICHGESTELLTEN
TRAGBAREN
GEGENSTAENDE
.
17
5.
TRAGBARE
WAFFEN
IM
TECHNISCHEN
SINN,
§
1
ABS.
2
NR.
2A,
UND
IM
NICHTTECHNISCHEN
SINN,
§
1
ABS.
2
NR.
2B
.
18
A)
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
18
B)
ZWECKBESTIMMUNG
.
18
C)
EINZELFAELLE
.
19
D)
EXKURS:
DIE
RECHTLICHE
EINSTUFUNG
VON
MESSERN
.
19
6.
FESTSTELLUNGSBESCHEIDE
DES
BKA
.
22
III.
YYUMGANG
"
ISD.
WAFFENRECHTS,
§
1
ABS.
3
.
22
1.
ERWERB
EINER
WAFFE
ODER
VON
MUNITION
.
24
2.
BESITZ
EINER
WAFFE
ODER
VON
MUNITION
.
24
3.
UEBERLASSEN
EINER
WAFFE
ODER
VON
MUNITION
.
25
4.
FUEHREN
EINER
WAFFE
.
27
5.
VERBRINGEN
EINER
WAFFE
ODER
VON
MUNITION
.
29
6.
MITNAHME
EINER
WAFFE
ODER
VON
MUNITION
.
29
7.
SCHIESSEN
.
30
8.
HERSTELLEN,
BEARBEITEN,
UNBRAUCHBAR
MACHEN,
HANDEL
TREIBEN
.
31
IV.
RECHTLICHE
EINORDNUNG
DER
WAFFE,
§2
.
32
1.
AUFBAU
DES
§
2
.
32
2.
VERBOTENE
WAFFEN
UND
MUNITION
NACH
§
2
ABS.
3
IVM.
ANL.
2
ABSCHN.
1
.
33
A)
EHEMALIGE
KRIEGSWAFFEN
(NR.
1.1)
.
33
B)
BESTIMMTE
SCHUSSWAFFEN
SOWIE
DEREN
ZUBEHOER
(NR.
1.2)
.
.
33
C)
TRAGBARE
GEGENSTAENDE
NACH
§
1
ABS.
2
NR.
2A
(NR.
1.3)
.
36
D)
TRAGBARE
GEGENSTAENDE
NACH
§
1
ABS.
2
NR.
2B
(NR.
1.4)
.
40
E)
BESTIMMTE
ARTEN
VON
MUNITION
UND
GESCHOSSEN
(NR.
1.5)
.
.
42
3.
ERLAUBNISPFLICHTIGE
WAFFEN
NACH
§
2
ABS.
2
.
43
4.
AUSNAHMEN
VON
DER
ERLAUBNISPFLICHT,
ANL.
2
ABSCHN.
2
UA
2,
§
12,
§
13
ABS.
3,
5,
6,
§
32
ABS.
3,
5
.
46
A)
GEGENSTANDSBEZOGENE
AUSNAHMEN
VON
DER
ERLAUBNISPFLICHT.
.
48
B)
SITUATIONS
BZW.
PERSONENBEZOGENE
AUSNAHMEN
VON
DER
ERLAUBNISPFLICHT,
§
12,
§
13
ABS.
3,
5,
6,
§
32
ABS.
3,
5
.
48
VIII
5.
WAFFENRECHTLICHE
KENNZEICHNUNGEN
.
63
A)
SINN
UND
ZWECK
WAFFENRECHTLICHER
KENNZEICHNUNGEN
.
63
B)
BESONDERS
PRAXISRELEVANTE
WAFFENRECHTLICHE
KENNZEICHNUNGEN
IN
DER
UEBERSICHT
.
64
6.
VORAUSSETZUNGEN,
DAMIT
EINE
ERLAUBNIS
GEWAEHRT
WIRD
.
66
7.
ERLAUBNISFREIE
WAFFEN
.
68
A)
ALTERSERFORDERNIS,
§
2
ABS.
1
.
68
B)
AUSWEISPFLICHT,
§
38
ABS.
1
SATZ
1
NR.
1
.
69
C)
WAFFENTRAGEVERBOT
BEI
TEILNAHME
AN
OEFFENTLICHEN
VERANSTAL
TUNGEN,
§
42
ABS.
1
.
69
D)
VERBOT
DES
FUEHRENS
VON
HIEB
UND
STOSSWAFFEN,
§
42A
ABS.
1
NR.
2
.
69
E)
HANDELS
UND
UEBERLASSENSVERBOT,
§
35
ABS.
3
.
70
F)
SORGFALTSPFLICHTEN
NACH
§
36
ABS.
1
.
70
G)
ERMAECHTIGUNG
DER
LANDESREGIERUNGEN
ZUM
ERLASS
WEITERER
VERBOTE
DURCH
RECHTSVERORDNUNG,
§
42
ABS.
5,
6
.
70
H)
SONSTIGE
WAFFENVERBOTE
FUER
DEN
EINZELFALL,
§
41
.
71
V.
KONSTELLATIONEN
IM
EINZELFALL
.
72
1.
AUSNAHMSWEISE
UNANWENDBARKEIT
DES
WAFFG,
ANL.
2
ABSCHN.
3
.
72
A)
VOM
WAFFG
MIT
AUSNAHME
VON
§
2
ABS.
1
UND
§
41
AUSGE
NOMMENE
GEGENSTAENDE,
ANL.
2
ABSCHN.
3
UA
1
.
72
B)
VOM
WAFFG
MIT
AUSNAHME
VON
§
42A
AUSGENOMMENE
GEGEN
STAENDE,
ANL.
2
ABSCHN.
3
UA
2
.
72
C)
VON
DER
GELTUNG
DES
WAFFG
AUSGENOMMENE
INSTITUTIONEN
UND
PERSONENGRUPPEN,
§
55
.
73
2.
AUSNAHMSWEISE
ANWENDBARKEIT
DES
WAFFG
AUF
GEGENSTAENDE,
DIE
NICHT
WAFFE
ISD.
WAFFG
SIND,
§
42A
ABS.
1
NR.
3
.
74
A)
FUEHRENSVERBOT
VON
EINHANDMESSERN
.
75
B)
FUEHRENSVERBOT
VON
FESTSTEHENDEN
MESSERN
MIT
EINER
KLINGEN
LAENGE
UEBER
12
CM
.
75
3.
AUSNAHMEN
VON
DEN
FUEHRENSVERBOTEN
NACH
§
42A
.
76
A)
VERWENDUNG
BEI
FOTO-,
FILM
ODER
FERNSEHAUFNAHMEN
ODER
THEATERAUFFUEHRUNGEN
.
76
B)
TRANSPORT
IN
EINEM
VERSCHLOSSENEN
BEHAELTNIS
.
76
C)
BERECHTIGTES
INTERESSE
.
77
VI.
DAS
WAFFENRECHTLICHE
GRUNDAUFBAUSCHEMA
.
79
VII.
KURZUEBERSICHT
PRUEFUNGSSCHEMA
YYKONTROLLSITUATION
"
.
87
VIII.
KURZUEBERSICHT
PRUEFUNGSSCHEMA
YYWAFFENRECHTLICHE
ERLAUBNIS
ERTEILUNG
"
.
88
IX
KAPITEL
3:
DIE
WAFFENRECHTLICHE
ERLAUBNIS
.
92
I.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GESETZLICH
NORMIERTEN
WAFFENERLAUBNISSE
.
93
1.
WAFFENBESITZKARTE
(WBK),
§
10
ABS.
1,
2
.
93
A)
ALLGEMEINES
.
93
B)
ERWERBSERLAUBNIS
.
94
C)
BESITZERLAUBNIS
.
95
D)
VERHAELTNIS
VON
ERWERBS
UND
BESITZERLAUBNIS
.
98
2.
MUNITIONSERWERBSSCHEIN,
§
10
ABS.
3
.
99
3.
WAFFENSCHEIN
(WS),
§
10
ABS.
4
SATZ
1
.
99
4.
KLEINER
WAFFENSCHEIN
(KWS),
§
10
ABS.
4
SATZ
4
IVM.
ANL.
2
ABSCHN.
2
UA
3
NR.
2
UND
2.1
.
99
5.
VERBRINGENSERLAUBNIS,
§§
29,
30
.
100
6.
MITNAHMEERLAUBNIS,
§
32
.
100
7.
SCHIESSERLAUBNIS,
§
10
ABS.
5
.
100
8.
WEITERE
ERLAUBNISBESCHEINIGUNGEN
DES
WAFFG
.
100
II.
ERTEILUNG
DER
WAFFENRECHTLICHEN
ERLAUBNIS
.
101
1.
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT,
§
48
.
101
A)
ALLGEMEINES
.
101
B)
ZUSTAENDIGKEIT
DES
BUNDESVERWALTUNGSAMTES
(BVA)
FUER
DIE
ERTEILUNG
WAFFENRECHTLICHER
ERLAUBNISSE,
§
48
ABS.
2
.
102
C)
BKA
ALS
ZUSTAENDIGE
ENTSCHEIDUNGSBEHOERDE,
§
48
ABS.
3
.
102
D)
BAFA
ALS
ZUSTAENDIGE
ENTSCHEIDUNGSBEHOERDE,
§
48
ABS.
3A.
.
.
.
102
E)
EINHEITLICHE
STELLE,
§
48
ABS.
4
.
102
2.
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
103
III.
VORAUSSETZUNGEN
EINER
ERLAUBNIS
.
103
1.
ALLGEMEINES
.
103
2.
DIE
ERLAUBNISVORAUSSETZUNGEN
IM
EINZELNEN
.
103
A)
DER
ANTRAGSTELLER
HAT
DAS
18.
LEBENSJAHR
VOLLENDET,
§
2
ABS.
1
.
103
B)
ERFORDERLICHE
ZUVERLAESSIGKEIT,
§
5
.
103
C)
PERSOENLICHE
EIGNUNG,
§
6
.
110
D)
ERFORDERLICHE
SACHKUNDE,
§
7
.
112
E)
BEDUERFNIS,
§
8
.
113
3.
ENTBEHRLICHKEIT
EINZELNER
ERLAUBNISVORAUSSETZUNGEN
.
114
4.
DIE
REGELUEBERPRUEFUNG,
§
4
ABS.
3,
ABS.
4
.
115
A)
PERIODISCHE
REGELUEBERPRUEFUNG
VON
ZUVERLAESSIGKEIT
UND
PERSOENLICHER
EIGNUNG,
§
4
ABS.
3
.
115
B)
PERIODISCHE
BEDUERFNISUEBERPRUEFUNG,
§
4
ABS.
4
.
115
5.
PERSOENLICHES
ERSCHEINEN
DES
ANTRAGSTELLERS
BZW.
ERLAUBNIS
INHABERS,
§
4
ABS.
5
.
116
IV.
DIE
SPEZIELLEN
BEDUERFNISREGELUNGEN
DES
WAFFG
.
117
1.
JAEGER,
§13
.
117
X
A)
ALLGEMEINES
.
117
B)
BEGRIFF
DES
JAEGERS
.
119
C)
WAFFENBEDUERFNIS
DES
JAEGERS,
§
13
ABS.
1
.
120
D)
BEFREIUNG
VON
ERLAUBNISVORAUSSETZUNGEN,
§
13
ABS.
2
.
121
E)
ERLAUBNISFREIER,
AUF
DAUER
ANGELEGTER
ERWERB
VON
JAGDLANG
WAFFEN
DURCH
INHABER
EINES
GUELTIGEN
JAHRESJAGDSCHEINS
NACH
§
13
ABS.
3
SATZ
1,
ABS.
2
.
122
F)
ERLAUBNISFREIER
ERWERB
UND
VORUEBERGEHENDER
BESITZ
VON
JAGD
LANGWAFFEN
DURCH
INHABER
EINES
GUELTIGEN
JAGDSCHEINS,
GLEICH
STELLUNG
VON
JAGDSCHEIN
UND
WBK,
§
13
ABS.
4
.
123
G)
ERLAUBNISFREIER
ERWERB
UND
BESITZ
VON
MUNITION
DURCH
INHABER
EINES
GUELTIGEN
JAGDSCHEINS,
§
13
ABS.
5
.
124
H)
ERLAUBNISFREIES
FUEHREN
UND
SCHIESSEN
DURCH
JAEGER,
§
13
ABS.
6
.
125
I)
INHABER
EINES
JUGENDJAGDSCHEINES
.
125
J)
PERSONEN
IN
DER
AUSBILDUNG
ZUM
JAEGER,
§
13
ABS.
8
.
126
K)
SCHALLDAEMPFER,
§
13
ABS.
9
.
126
2.
SPORTSCHUETZEN,
§
14
.
126
A)
ALTERSERFORDERNIS,
§
14
ABS.
1
.
127
B)
BEDUERFNIS
FUER
DEN
ERWERB
UND
BESITZ
VON
SCHUSSWAFFEN
SOWIE
DAZUGEHOERIGER
MUNITION,
§
14
ABS.
2,
3
.
127
C)
GRUNDKONTINGENT
FUER
SPORTSCHUETZEN,
§
14
ABS.
5
SATZ
1
.
131
D)
ERWERB
WEITERER
SPORTWAFFEN,
§
14
ABS.
5
NR.
1
U.
2
.
131
E)
UNBEFRISTETE
ERLAUBNIS,
§
14
ABS.
6,
YYGELBE
WBK
"
.
132
F)
SCHIESSSPORTVERBAENDE,
SCHIESSSPORTLICHE
VEREINE,
§§
15,
15A,
15B
.
137
3.
BRAUCHTUMSSCHUETZEN,
§
16
.
139
A)
BEDUERFNIS
DER
BRAUCHTUMSSCHUETZEN,
§
16
ABS.
1
.
139
B)
AUSNAHMEBEWILLIGUNG
ZUM
FUEHREN,
§
16
ABS.
2
.
139
C)
ERLAUBNIS
ZUM
SCHIESSEN,
§
16
ABS.
3
.
140
D)
ERLAUBNISFREIES
FUEHREN
UND
SCHIESSEN,
§
16
ABS.
4
.
140
4.
SAMMLER,
§17
.
140
A)
BEDUERFNIS
FUER
DEN
ERWERB
UND
BESITZ
BEI
SAMMLERN,
§17
ABS.
1
.
141
B)
UNBEFRISTETE
ERLAUBNIS
UND
AUFLAGEN,
§
17
ABS.
2
.
141
C)
ERBEN,
VERMAECHTNISNEHMER,
DURCH
AUFLAGE
BEGUENSTIGTE,
§17
ABS.
3
.
141
5.
WAFFEN
UND
MUNITIONSSACHVERSTAENDIGE,
§
18
.
142
6.
BESONDERS
GEFAEHRDETE
PERSONEN,
§19
.
142
A)
BEDUERFNIS
ZUM
ERWERB
UND
BESITZ
EINER
SCHUSSWAFFE,
§
19
ABS.
1
.
143
B)
BEDUERFNIS
ZUM
FUEHREN
EINER
SCHUSSWAFFE,
§
19
ABS.
2
.
143
7.
ERWERB
UND
BESITZ
VON
SCHUSSWAFFEN
ODER
MUNITION
DURCH
ERWERBER
INFOLGE
EINES
ERBFALLS,
§
20
.
144
A)
ALLGEMEINES
.
144
XI
B)
ERTEILUNG
EINER
WBK
FUER
ERBWAFFEN,
FUER
DIE
DER
ERBE
EIN
BEDUERFNIS
NACHWEISEN
KANN,
§
20
ABS.
3
SATZ
1
.
145
C)
ERTEILUNG
EINER
YYERBEN-WBK
"
OHNE
BEDUERFNISNACHWEIS
FUER
DIE
BLOCKIERTE
ERBWAFFE,
§
20
ABS.
2,
ABS.
3
SATZ
2
.
145
D)
BLOCKIERVORRICHTUNG
.
145
E)
ERTEILUNG
EINER
YYERBEN-WBK
"
FUER
DIE
VOLL
FUNKTIONSFAEHIGE
(NICHT
BLOCKIERTE)
ERBWAFFE
§
20
ABS.
2,
ABS.
3
SATZ
3
.
146
F)
ALTFAELLE
.
147
8.
BESONDERE
ERLAUBNISTATBESTAENDE
FUER
GEWERBSMAESSIGE
WAFFEN
HERSTELLUNG
UND
WAFFENHANDEL,
§21
.
147
9.
BESONDERE
ERLAUBNISTATBESTAENDE
ZUR
NICHTGEWERBSMAESSIGEN
WAFFENHERSTELLUNG,
§
26
.
147
10.
BEWACHUNGSUNTERNEHMER
UND
DEREN
PERSONAL,
§
28
.
148
A)
BEDUERFNIS
ZUM
ERWERB,
BESITZ
UND
FUEHREN
VON
SCHUSSWAFFEN,
§
28
ABS.
1
.
148
B)
FUEHREN
NUR
BEI
AUFTRAGSDURCHFUEHRUNG,
§
28
ABS.
2
.
148
C)
PERSOENLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
BEWACHUNGSPERSONAL,
PFLICHTEN
DES
UNTERNEHMERS,
§
28
ABS.
3
.
149
D)
WAFFENSCHEIN
FUER
WACHPERSONAL,
§
28
ABS.
4
.
149
V.
RUECKNAHME
UND
WIDERRUF
WAFFENRECHTLICHER
ERLAUBNISSE,
§
45
.
.
149
1.
ZWINGENDE
RUECKNAHME,
§
45
ABS.
1
.
149
2.
WIDERRUF,
§
45
ABS.
2,
ABS.
3
.
150
A)
ZWINGENDER
WIDERRUF,
§
45
ABS.
2
SATZ
1
.
150
B)
FAKULTATIVER
WIDERRUF,
§
45
ABS.
2
SATZ
2,
ABS.
3
.
150
C)
WIDERRUF
NACH
DEM
VWVFG
.
151
3.
WIDERSPRUCH
UND
ANFECHTUNGSKLAGE,
§
45
ABS.
5
.
151
4.
GESETZLICHE
VERMUTUNG
BEI
VERWEIGERUNG
DER
MITWIRKUNG
DES
BETROFFENEN,
§
45
ABS.
4
.
151
5.
FOLGEN
VON
RUECKNAHME
UND
WIDERRUF,
§
46
ABS.
1,
ABS.
2
.
151
6.
WEITERE
BESONDERHEITEN
BEI
RUECKNAHME
UND
WIDERRUF
.
151
KAPITEL
4:
SORGFALTSPFLICHTEN
DES
WAFFENBESITZERS
.
152
I.
UEBERLASSEN
VON
WAFFEN,
§
34;
HANDELSVERBOTE,
§
35
.
153
1.
UEBERLASSEN
NUR
AN
BERECHTIGTE,
§
34
ABS.
1
SATZ
1
.
153
A)
BERECHTIGTE
PERSONEN
.
153
B)
BERECHTIGUNG
OFFENSICHTLICH
ODER
NACHGEWIESEN
.
154
C)
UEBERPRUEFUNG
DER
ERWERBSBERECHTIGUNG
IM
NWR,
§
34
ABS.
1
SATZ
3-5
.
155
2.
UEBERLASSEN
VON
WAFFEN
ZUM
GEWERBSMAESSIGEN
TRANSPORT,
§
34
ABS.
2
.
155
3.
UEBERLASSEN
VON
MUNITION,
§
34
ABS.
2
SATZ
2
.
155
4.
HANDELSVERBOTE,
§
35
ABS.
3
.
156
A)
REISEGEWERBE,
§
35
ABS.
3
SATZ
1
NR.
1
.
156
B)
MESSEN,
AUSSTELLUNGEN
UND
MAERKTE,
§
35
ABS.
3
SATZ
1
NR.
2.
.
156
XII
C)
VERBOT
FUER
VOLKSFESTE
UND
AEHNLICHE
VERANSTALTUNGEN,
§
35
ABS.
3
SATZ
1
NR.
3
.
156
II.
AUFBEWAHRUNG
VON
WAFFEN
UND
MUNITION,
§
36
.
156
1.
ALLGEMEINE
SORGFALTSPFLICHTEN,
§
36
ABS.
1
.
158
2.
DER
BEGRIFF
DER
AUFBEWAHRUNG
.
159
3.
AUFBEWAHRUNG
ERLAUBNISFREIER
WAFFEN
.
160
4.
BESONDERE
AUFBEWAHRUNGSPFLICHTEN
FUER
SCHUSSWAFFEN
UND
MUNITION
.
161
A)
SCHUSSWAFFE
STETS
UNGELADEN
.
161
B)
ERLAUBNISFREI
ZU
ERWERBENDE
SCHUSSWAFFEN
ODER
MUNITION,
§
13
ABS.
2
NR.
1
AWAFFV
.
161
C)
MUNITION,
DEREN
ERWERB
UND
BESITZ
ERLAUBNISPFLICHTIG
IST,
§
13
ABS.
2
NR.
2
AWAFFV
.
162
D)
SCHUSSWAFFEN
UND
MUNITION,
DEREN
ERWERB
UND
BESITZ
ERLAUB
NISPFLICHTIG
IST,
VERBOTENE
SCHUSSWAFFEN
UND
MUNITION,
§
13
ABS.
2
NR.
3-5,
AWAFFV
.
162
E)
UEBERSICHT
ZU
DEN
AKTUELLEN
AUFBEWAHRUNGSVORSCHRIFTEN
.
162
F)
BERECHNUNG
DER
WAFFENANZAHL
.
163
G)
VERSTOESSE
GEGEN
AUFBEWAHRUNGSPFLICHTEN
.
163
H)
VERSTOSS
GEGEN
AUFBEWAHRUNGSVORSCHRIFTEN
UND
UEBERLASSEN
AN
NICHTBERECHTIGTE
.
164
I)
NACHWEISPFLICHT,
§
36
ABS.
3
SATZ
1
.
164
J)
KONTROLLE
DURCH
DIE
ZUSTAENDIGE
BEHOERDE,
§
36
ABS.
3
SATZ
2,
3
.
165
5.
GEMEINSCHAFTLICHE
AUFBEWAHRUNG,
§
13
ABS.
8
AWAFFV
.
166
6.
BESITZSTANDSWAHRUNG
FUER
ALTBESITZ,
§
36
ABS.
4
.
166
III.
ANZEIGEPFLICHTEN
.
168
1.
ANZEIGEPFLICHTEN
VON
ERLAUBNISINHABERN,
§§
37,
37A,
37B,
37D.
.
.
168
A)
INHABER
EINER
WAFFENHERSTELLUNGS
ODER
HANDELSERLAUBNIS,
§§37,
37B
.
168
B)
INHABER
EINER
ERLAUBNIS
NACH
§
10
ABS.
1
SATZ
1,
§
37A,
37B
.
.
169
2.
MITTEILUNGSPFLICHT
BEI
WEGZUG
DES
ERLAUBNISINHABERS
INS
AUSLAND,
§
37I
.
171
3.
ANZEIGE
BEI
INBESITZNAHME
OHNE
ERLAUBNIS
(WAFFENFUND
OAE.)
.
171
A)
ERLAUBNISPFLICHTIGE
WAFFEN
UND
MUNITION,
§
37C
.
171
B)
VERBOTENE
WAFFEN
UND
MUNITION,
§
40
ABS.
5
.
172
4.
ANZEIGE
VON
UNBRAUCHBAR
GEMACHTEN
SCHUSSWAFFEN,
§
37D
.
172
5.
INHALT
DER
ANZEIGEN,
§
37F
.
173
IV.
AUSWEISPFLICHTEN,
§
38
.
173
1.
PERSONALAUSWEIS
ODER
PASS
.
174
2.
WAFFENBESITZKARTE
UND
WAFFENSCHEIN,
§
38
ABS.
1
SATZ
1
NR.
LA.
.
.
174
3.
WAFFENSCHEIN
.
174
4.
VERBRINGEN
GERN.
§
29,
§
38
ABS.
1
SATZ
1
NR.
1B
.
174
XIII
5.
VERBRINGEN
AUS
DEM
GELTUNGSBEREICH
DES
GESETZES
IN
ANDERE
MIT
GLIEDSTAATEN
DURCH
GEWERBSMAESSIGE
WAFFENHERSTELLER
UND
-HAENDLER
GERN.
§
30,
§
38
ABS.
1
SATZ
1
NR.
LC
.
174
6.
MITNAHME
AUS
EINEM
DRITTSTAAT
GERN.
§
32
ABS.
1,
§
38
ABS.
1
SATZ
1
NR.
ID
.
174
7.
MITNAHME
IN
UND
AUS
MITGLIEDSTAATEN,
§
38
ABS.
1
SATZ
1
NR.
LE
.
174
A)
MITNAHME
AUS
EINEM
ANDEREN
MITGLIEDSTAAT
GERN.
§
32
ABS.
1
UND
2,
§
38
ABS.
1
SATZ
1
NR.
LE
AA)
.
175
B)
MITNAHME
IN
EINEN
ANDEREN
MITGLIEDSTAAT
GERN.
§
32
ABS.
LA,
§
38
ABS.
1
SATZ
1
NR.
LE
BB)
.
175
C)
ERLAUBNISFREIE
MITNAHME
GERN.
§
32
ABS.
3,
§
38
ABS.
1
SATZ
1
NR.
LE
CC)
.
175
8.
VORUEBERGEHENDER
ERLAUBNISFREIER
ERWERB,
§
38
ABS.
1
SATZ
1
NR.
LF.
.
175
9.
SCHIESSEN,
§
38
ABS.
1
SATZ
1
NR.
1G
.
175
10.
ERLAUBNISFREIES
FUEHREN
NACH
§
13
ABS.
6,
§
38
ABS.
1
SATZ
1
NR.
2
.
175
KAPITEL
5:
MINDERJAEHRIGE
UND
WAFFEN
.
177
I.
UMGANG
MIT
WAFFEN
ODER
MUNITION
DURCH
KINDER
ODER
JUGENDLICHE,
§
3
.
177
II.
SCHIESSEN
DURCH
MINDERJAEHRIGE,
§
27
.
179
1.
SPORTLICHES
SCHIESSEN
MINDERJAEHRIGER
AUF
SCHIESSSTAETTEN,
§27
ABS.
3,
4
.
179
2.
PERSONEN
IN
DER
AUSBILDUNG
ZUM
JAEGER,
§
27
ABS.
5
.
180
3.
SCHIESSEN
MINDERJAEHRIGER
AN
ORTSVERAENDERLICHEN
SCHIESSSTAETTEN
ZUR
BELUSTIGUNG,
§
27
ABS.
6
.
180
KAPITEL
6:
VERBRINGEN
UND
MITNAHME
VON
WAFFEN
ODER
MUNITION
IN
DEN,
DURCH
DEN
ODER
AUS
DEM
GELTUNGSBEREICH,
§§
29-33
WAFFG
.
181
I.
VORBEMERKUNG
.
181
1.
TERMINOLOGIE
.
182
2.
VERBRINGEN
UND
MITNAHME
ALS
ERLAUBNISPFLICHTIGER
VORGANG
.
184
II.
DIE
REGELUNGEN
DES
WAFFG
IM
EINZELNEN
.
185
1.
VERBRINGEN
VON
WAFFEN
ODER
MUNITION,
§§
29,
30
.
186
A)
VERBRINGEN
VON
WAFFEN
ODER
MUNITION
IN
DEN,
DURCH
DEN
UND
AUS
DEM
GELTUNGSBEREICH
DES
GESETZES,
§
29
.
186
B)
ERLAUBNISMODALITAETEN
FUER
GEWERBSMAESSIGE
WAFFENHERSTELLER
UND
-HAENDLER,
§
30
.
188
C)
RECHTSVERSTOSS
.
188
D)
ZUSTAENDIGKEIT
.
188
XIV
2.
ERLAUBNISFREIES
VERBRINGEN
.
189
A)
ERLAUBNISFREIES
VERBRINGEN
IN
DEN,
DURCH
DEN
ODER
AUS
DEM
GELTUNGSBEREICH,
ANL.
2
ABSCHN.
2
UA
2
NR.
7
.
190
B)
ERLAUBNISFREIES
VERBRINGEN
AUS
DEUTSCHLAND
IN
EINEN
DRITT
STAAT,
ANL.
2
ABSCHN.
2
UA
2
NR.
8,
8.1
.
190
C)
ERLAUBNISFREIES
VERBRINGEN
AUS
DEUTSCHLAND
IN
EINEN
MIT
GLIEDSTAAT,
ANL.
2
ABSCHN.
2
UA
2
NR.
9
.
190
3.
MITNAHME
VON
WAFFEN
ODER
MUNITION
IN
DEN,
DURCH
DEN
ODER
AUS
DEM
GELTUNGSBEREICH
DES
GESETZES,
§
32
.
190
A)
MITNAHME
IN
DEN
ODER
DURCH
DEN
GELTUNGSBEREICH,
§
32
ABS.
1
.
190
B)
MITNAHME
AUS
DEM
GELTUNGSBEREICH
IN
EINEN
ANDEREN
MITGLIEDSTAAT,
§
32
ABS.
LA
.
192
4.
ERLAUBNISFREIE
MITNAHME,
§
32
ABS.
3,
ANL.
2
ABSCHN.
2
UA
2
NR.
7,
NR.
8,
8.1
.
194
A)
MITNAHME
DURCH
JAEGER,
SPORTSCHUETZEN,
BRAUCHTUMSSCHUETZEN,
§32
ABS.
3
.
194
B)
SONSTIGE
KONSTELLATIONEN
DER
ERLAUBNISFREIEN
MITNAHME
§32
ABS.
5
.
196
C)
GEGENSTANDSBEZOGENE
AUSNAHMEN
VON
DER
ERLAUBNISPFLICHT,
ANL.
2
ABSCHN.
2
UA
2
NR.
7,
NR.
8,
8.1
.
198
5.
ERLAUBNISERTEILUNG
UNTER
ERLEICHTERTEN
VORAUSSETZUNGEN
AN
PERSONEN
AUS
DRITTSTAATEN,
§
32
ABS.
4
.
198
6.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ERTEILUNG
EINES
EFP,
§
32
ABS.
6
.
199
7.
ANMELDE
UND
NACHWEISPFLICHT
BEI
VERBRINGEN
ODER
MITNAHME
VON
WAFFEN
ODER
MUNITION
IN
DEN
ODER
DURCH
DEN
GELTUNGS
BEREICH
DES
GESETZES,
§
33
.
203
8.
ERLAUBNISFREIES
VERBRINGEN
UND
ERLAUBNISFREIE
MITNAHME
IM
UEBERBLICK
.
203
III.
BEZUEGE
DES
WAFFENRECHTS
ZUM
AUSSENWIRTSCHAFTSRECHT,
AWG,
AWV
BZW.
ZUR
FEUERWAFFEN-VO
(VO
(EU)
NR.
258/2012)
.
205
1.
ALLGEMEINES
.
205
2.
GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE
AUSFUHR
IN
DRITTSTAATEN,
§§
4,
5
AWG,
§
8
ABS.
1
AWV
.
205
A)
BEGRIFF
DER
AUSFUHR
.
206
B)
UMFANG
DER
GENEHMIGUNGSPFLICHT
.
206
C)
ENTBEHRLICHKEIT
EINER
GESONDERTEN
AUSFUHRGENEHMIGUNG
.
207
3.
GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE
AUSFUHR
IN
DRITTSTAATEN
NACH
DER
FEUERWAFFEN-VO
(VO
(EU)
258/2012)
.
209
A)
ALLGEMEINES
.
209
B)
VORUEBERGEHENDE
AUSFUHR
DURCH
JAEGER
ODER
SPORTSCHUETZEN
WAEHREND
EINER
REISE
IN
EIN
DRITTLAND
ZU
JAGDZWECKEN
ODER
DER
TEILNAHME
AN
SCHIESSWETTKAEMPFEN,
ART.
9
ABS.
2
FEUERWAFFEN-VO.
212
C)
VERHAELTNIS
VON
FEUERWAFFEN-VO
UND
AWG
.
212
XV
4.
VERSTOESSE
GEGEN
DIE
GENEHMIGUNGSPFLICHTEN
.
213
5.
ZUSTAENDIGE
BEHOERDEN
.
215
KAPITEL
7:
ZUSTAENDIGKEITEN
VON
BUNDESPOLIZEI,
LANDESPOLIZEI
UND
ZOLL
NACH
WAFFG
.
216
L
DIE
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
DER
BUNDESPOLIZEI
NACH
WAFFG
.
216
1.
ZUWEISUNG
VON
AUFGABEN
AN
DIE
BUNDESPOLIZEI
DURCH
DAS
WAFFG
.
216
2.
PRAEVENTIVE
ZUSTAENDIGKEIT
DER
BUNDESPOLIZEI
.
216
A)
UEBERWACHUNG
DES
VERBRINGENS
UND
DER
MITNAHME
VON
WAFFEN
ODER
MUNITION,
§
1
ABS.
2
BPOLG
IVM.
§
33
ABS.
3
SATZ
1
.
216
B)
WAFFENRECHTLICHE
GEFAHRENABWEHR
AUSSERHALB
DER
UEBERWA
CHUNG
DES
VERBRINGENS
UND
DER
MITNAHME
VON
WAFFEN
ODER
MUNITION
IN
DEN,
DURCH
DEN
ODER
AUS
DEM
GELTUNGSBEREICH
DES
GESETZES,
§
1
ABS.
2,
§§
3-7
BPOLG
.
217
C)
EILKOMPETENZ,
§
1
ABS.
2,
§
65
BPOLG
IVM.
LANDESRECHT
.
217
3.
REPRESSIVE
ZUSTAENDIGKEIT
DER
BUNDESPOLIZEI
.
218
A)
VERGEHEN
IM
RAHMEN
DER
UEBERWACHUNG
DES
VERBRINGENS
UND
DER
MITNAHME
.
218
B)
ZUSTAENDIGKEITSUEBERSCHNEIDUNGEN
.
218
C)
VERGEHEN
AUSSERHALB
DER
UEBERWACHUNG
DES
VERBRINGENS
UND
DER
MITNAHME
.
219
D)
VERBRECHEN
IM
RAHMEN
DER
UEBERWACHUNG
DES
VERBRINGENS
UND
DER
MITNAHME
.
220
E)
VERBRECHEN
AUSSERHALB
DES
OERTLICHEN
ZUSTAENDIGKEITSBEREICHS
.
.
220
F)
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
GERN.
§53
.
220
4.
SCHAUBILD
ZUR
ZUSTAENDIGKEIT
DER
BUNDESPOLIZEI
NACH
DEM
WAFFG
222
II.
DIE
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
DER
LANDESPOLIZEIEN
.
223
III.
DIE
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
DES
ZOLLS,
§
33
ABS.
3
SATZ
1
.
223
KAPITEL
8:
WAFFENRECHTLICHE
BEFUGNISSE
DER
BUNDESPOLIZEI
.
225
I.
PRAEVENTIVE
BEFUGNISSE
.
225
1.
VERLANGEN
DER
VORFUEHRUNG
VON
WAFFEN
UND
MUNITION,
§
33
ABS.
1
SATZ
1
.
225
2.
AUSHAENDIGUNG
VON
BERECHTIGUNGSNACHWEISEN
ZUR
PRUEFUNG
.
226
3.
ANHALTEN
ZUR
UEBERPRUEFUNG
VON
BEFOERDERUNGSMITTELN,
§
33
ABS.
2
SATZL
.
226
4.
ERHEBEN
UND
UEBERMITTELN
PERSONENBEZOGENER
DATEN,
§
33
ABS.
2
SATZ
2
.
227
II.
REPRESSIVE
BEFUGNISSE
.
TX7
XVI
KAPITEL
9:
EINZIEHUNG,
§
54
.
228
I.
OBLIGATORISCHE
EINZIEHUNG
BEI
KATALOGTAT,
§
54
ABS.
1
.
228
1.
GEGENSTAENDE,
AUF
DIE
SICH
DIE
STRAFTAT
BEZIEHT,
§
54
ABS.
1
NR.
1.
.
228
2.
GEGENSTAENDE,
DIE
DURCH
DIE
STRAFTAT
HERVORGEBRACHT
ODER
ZU
IHRER
BEGEHUNG
ODER
VORBEREITUNG
GEBRAUCHT
WORDEN
ODER
BESTIMMT
GEWESEN
SIND,
§
54
ABS.
1
NR.
2
.
229
II.
FAKULTATIVE
EINZIEHUNG
BEI
SONSTIGER
STRAFTAT
NACH
§
52
ODER
ORDNUNGSWIDRIGKEIT
NACH
§
53,
§
54
ABS.
2
WAFFG
IVM.
§
22
OWIG
.
229
KAPITEL
10:
STRAFTATEN
UND
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
NACH
DEM
WAFFG
.
.
.
230
I.
VERBRECHEN,
§
51
.
230
II.
VERGEHEN,
§
52
.
232
III.
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN,
§
53
.
237
WAFFENGESETZ
(WAFFG)
.
243
STICHWORTVERZEICHNIS
.
315
XVII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gade, Gunther Dietrich 1973- |
author_GND | (DE-588)122972872 |
author_facet | Gade, Gunther Dietrich 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Gade, Gunther Dietrich 1973- |
author_variant | g d g gd gdg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047259960 |
classification_rvk | PN 428 |
ctrlnum | (OCoLC)1249668533 (DE-599)DNB1184613915 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 5., überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047259960</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210527</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210428s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1184613915</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170375000</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 36.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-17-037500-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170375008</subfield><subfield code="9">3-17-037500-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170375000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1249668533</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1184613915</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 428</subfield><subfield code="0">(DE-625)137496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gade, Gunther Dietrich</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122972872</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Basiswissen Waffenrecht</subfield><subfield code="b">Handbuch für Ausbildung und Praxis</subfield><subfield code="c">Gunther Dietrich Gade</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 318 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Recht und Verwaltung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Waffenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188892-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Paperback / softback</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auszubildende des Polizeivollzugsdienstes; Beamte der Bundespolizei, des Zolls und der Landespolizeien; Behördenmitarbeiter; Fachbibliotheken.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">)Paper over boards</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAW001000</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bundesgrenzschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bundespolizei</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Munition</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ordnungswidrigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Polizei</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Polizeirecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schusswaffe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sprengstoff</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Waffe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Waffengesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Waffenrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1773: Hardcover, Softcover / Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Waffenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188892-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)83756-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-17-037501-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-17-037502-4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-17-037503-1</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783170253100</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-037500-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032663842&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032663842</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047259960 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:10:51Z |
indexdate | 2025-04-15T14:14:24Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)83756-8 |
isbn | 9783170375000 3170375008 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032663842 |
oclc_num | 1249668533 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-29 DE-2070s DE-12 DE-M25 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
owner_facet | DE-11 DE-29 DE-2070s DE-12 DE-M25 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
physical | XXII, 318 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series2 | Recht und Verwaltung |
spelling | Gade, Gunther Dietrich 1973- Verfasser (DE-588)122972872 aut Basiswissen Waffenrecht Handbuch für Ausbildung und Praxis Gunther Dietrich Gade 5., überarbeitete Auflage Stuttgart Kohlhammer 2021 XXII, 318 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht und Verwaltung Waffenrecht (DE-588)4188892-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Paperback / softback Auszubildende des Polizeivollzugsdienstes; Beamte der Bundespolizei, des Zolls und der Landespolizeien; Behördenmitarbeiter; Fachbibliotheken. )Paper over boards LAW001000 Bundesgrenzschutz Bundespolizei Munition Ordnungswidrigkeit Polizei Polizeirecht Schusswaffe Sprengstoff Waffe Waffengesetz Waffenrecht 1773: Hardcover, Softcover / Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht Deutschland (DE-588)4011882-4 g Waffenrecht (DE-588)4188892-3 s DE-604 W. Kohlhammer GmbH (DE-588)83756-8 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-17-037501-7 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-17-037502-4 Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 978-3-17-037503-1 Vorangegangen ist 9783170253100 X:MVB http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-037500-0 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032663842&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gade, Gunther Dietrich 1973- Basiswissen Waffenrecht Handbuch für Ausbildung und Praxis Waffenrecht (DE-588)4188892-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4188892-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Basiswissen Waffenrecht Handbuch für Ausbildung und Praxis |
title_auth | Basiswissen Waffenrecht Handbuch für Ausbildung und Praxis |
title_exact_search | Basiswissen Waffenrecht Handbuch für Ausbildung und Praxis |
title_exact_search_txtP | Basiswissen Waffenrecht Handbuch für Ausbildung und Praxis |
title_full | Basiswissen Waffenrecht Handbuch für Ausbildung und Praxis Gunther Dietrich Gade |
title_fullStr | Basiswissen Waffenrecht Handbuch für Ausbildung und Praxis Gunther Dietrich Gade |
title_full_unstemmed | Basiswissen Waffenrecht Handbuch für Ausbildung und Praxis Gunther Dietrich Gade |
title_short | Basiswissen Waffenrecht |
title_sort | basiswissen waffenrecht handbuch fur ausbildung und praxis |
title_sub | Handbuch für Ausbildung und Praxis |
topic | Waffenrecht (DE-588)4188892-3 gnd |
topic_facet | Waffenrecht Deutschland |
url | http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-037500-0 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032663842&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gadeguntherdietrich basiswissenwaffenrechthandbuchfurausbildungundpraxis AT wkohlhammergmbh basiswissenwaffenrechthandbuchfurausbildungundpraxis |