66 Erfolgstipps für Reden, Vorträge, Präsentationen: Auftreten - Inhalt - Sprache
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H.Beck
[2021]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Beck kompakt
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 127 Seiten |
ISBN: | 9783406761997 3406761992 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047250073 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220621 | ||
007 | t | ||
008 | 210422s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N27 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1212528875 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406761997 |c kartoniert : circa EUR 7.90 (DE) |9 978-3-406-76199-7 | ||
020 | |a 3406761992 |9 3-406-76199-2 | ||
024 | 3 | |a 9783406761997 | |
035 | |a (OCoLC)1244449675 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1212528875 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-Aug4 |a DE-898 |a DE-860 |a DE-573 |a DE-1028 |a DE-M347 | ||
084 | |a AK 39700 |0 (DE-625)2620: |2 rvk | ||
084 | |a DM 4300 |0 (DE-625)19705:761 |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 23sdnb | ||
084 | |a KOM 960f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Mentzel, Wolfgang |e Verfasser |0 (DE-588)115461531 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a 66 Erfolgstipps für Reden, Vorträge, Präsentationen |b Auftreten - Inhalt - Sprache |c Dr. Wolfgang Mentzel |
246 | 1 | 3 | |a Sechsundsechzig Erfolgstipps für Reden, Vorträge, Präsentationen |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H.Beck |c [2021] | |
300 | |a 127 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beck kompakt | |
650 | 0 | 7 | |a Vortragstechnik |0 (DE-588)4188737-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Präsentation |0 (DE-588)4135231-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rhetorik |0 (DE-588)4076704-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Vortragstechnik |0 (DE-588)4188737-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Präsentation |0 (DE-588)4135231-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rhetorik |0 (DE-588)4076704-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |t 66 Erfolgstipps für Reden, Vorträge, Präsentationen |b 1. Auflage |d München : C.H.Beck, 2021 |h Online-Ressource, 128 Seiten |z 978-3-406-76201-7 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032654175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032654175 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182392572739584 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT
7
A
DIE
TOP
10
ERFOLGREICHER
REDEN
9
1
BLICKKONTAKT
SCHAFFT
ZUHOERERKONTAKT
10
2
AUCH
DER
KOERPER
SPRICHT
MIT
12
3
ZEIGEN
SIE
EMOTIONEN
13
4
ORIENTIEREN
SIE
IHREN
SPRACHSTIL
AM
PUBLIKUM
15
5
KEINE
REDE
OHNE
GLIEDERUNG
16
6
ANFANG
UND
ENDE
MUESSEN
UEBERZEUGEN
17
7
GOENNEN
SIE
SICH
UND
IHREM
PUBLIKUM
AUSREICHEND
SPRECHPAUSEN
20
8
HALTEN
SIE
DIE
REDEZEIT
EIN 22
9
UEBERZEUGEND
SPRECHEN
HEISST
FREI
SPRECHEN
23
10
EINE
GRUENDLICHE
VORBEREITUNG
IST
VORAUSSETZUNG
FUER
DEN
REDEERFOLG
25
B
WER
VOR
ANDEREN
SPRICHT,
MUSS
ETWAS
ZU
SAGEN
HABEN
(INHALT)
27
11
ORIENTIEREN
SIE
IHR
REDEZIEL
AM
PUBLIKUM
27
12
SAMMELN
SIE
AUSREICHEND
MATERIAL
29
13
NICHT
JEDE
IDEE
MUSS
VORGETRAGEN
WERDEN
31
14
VERWENDEN
SIE
REDEFORMELN
32
15
ZWOELF
MOEGLICHKEITEN,
EINE
REDE
ZU
BEGINNEN
36
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
C
28
29
30
31
32
33
BEEINDRUCKEN
SIE
DURCH
EINEN
STARKEN
SCHLUSS
41
AUCH
EIN
STATEMENT
SOLLTE
STRUKTURIERT
SEIN
42
DAS
PERFEKTE
STICHWORTMANUSKRIPT
44
NAMEN,
ZAHLEN
UND
ZITATE
WOERTLICH
AUFSCHREIBEN
45
REGIEANWEISUNGEN
ERLEICHTERN
DEN
VORTRAG
47
AUCH
EIN
WORTMANUSKRIPT
KANN
REDEGERECHT
GESTALTET
WERDEN
49
DIE
GELEGENHEITSREDE
RICHTET
SICH
AN
DAS
GEFUEHL
DER
ZUHOERER
50
EINE
RAHMENREDE
DARF
NICHT
ZUM
KOREFERAT
WERDEN
52
DIE
FESTREDE
FUER
DEN
FESTLICHEN
ANLASS
54
GESELLIGKEITSREDEN
SORGEN
FUER
EINE
GUTE
STIMMUNG
55
EINE
TRAUERREDE
SOLL
MEHR
SEIN
ALS
EINE
SAMMLUNG
VON
FLOSKELN
57
EINE
LOESUNG
FUER
ALLE
FAELLE
58
WER
VOR
ANDEREN
SPRICHT,
MUSS
SPRACHLICH
UEBERZEUGEN
(DARSTELLUNG)
59
OBERSTES
GEBOT
IST
DIE
VERSTAENDLICHKEIT
IHRER
AUSFUEHRUNGEN
60
SPARSAM
UMGEHEN
MIT
FREMDWOERTERN,
FACHBEGRIFFEN
UND
MODEWOERTERN
61
DRUECKEN
SIE
HANDLUNGEN
IN
VERBEN
AUS
63
KURZE
SAETZE
SIND
DAS
GEHEIMNIS
GUTER
REDNER
64
SORGEN
SIE
FUER
ABWECHSLUNG
DURCH
REDEFIGUREN
66
NUTZEN
SIE
RHETORISCHE
FRAGEN
68
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
D
44
45
46
47
48
49
50
51
VERTIEFEN
SIE
IHRE
AUSSAGEN
DURCH
WIEDER
HOLUNGEN
70
EINE
LEICHTE
DIALEKTFAERBUNG
SCHADET
NICHT
71
UNTERSTUETZEN
SIE
DAS
GESPROCHENE
WORT
DURCH
VISUELLE
HILFEN
73
FOLIEN
ZUHOERERGERECHT
GESTALTEN
74
VISUELLE
HILFEN
KOMMENTIEREN
STATT
VORLESEN
75
ZEITGEMAESS
VISUALISIEREN
DURCH
COMPUTERGESTUETZTE
PRAESENTATIONEN
76
HANDOUTS
NICHT
ZU
FRUEH
VERTEILEN
78
STELLEN
SIE
KEINE
ZU
HOHEN
ANSPRUECHE
AN
IHRE
STIMME
79
VARIIEREN
SIE
MIT
DER
LAUTSTAERKE
80
SPRECHEN
SIE
IM
ZWEIFEL
ETWAS
LANGSAMER
81
WER
VOR
ANDEREN
SPRICHT,
MUSS
UEBERZEUGEND
AUFTRETEN
83
EIN
BISSCHEN
SPANNUNG
MUSS
SEIN
83
ZUHOERER
SIND
KEINE
GEGNER
85
LAMPENFIEBER
AKZEPTIEREN
STATT
VERDRAENGEN
86
SELBSTVERTRAUEN
IST
DIE
GRUNDLAGE
ERFOLGREICHER
REDEN
88
LAMPENFIEBER
UEBERWINDEN
DURCH
UEBUNG
90
ERSETZEN
SIE
ANGST
AUSLOESENDE
GEDANKEN
DURCH
POSITIVE
GEDANKEN
92
STELLEN
SIE
SICH
POSITIVE
BILDER
VOR
(IMAGINATION)
95
ANSPANNUNG
DURCH
ENTSPANNUNG
UEBERWINDEN
97
52
LENKEN
SIE
SICH
VOR
IHREM
REDEAUFTRITT
AB
99
53
KURZFRISTIG
HELFEN
ATEMUEBUNGEN
100
54
VERSCHAFFEN
SIE
SICH
SICHERHEIT
DURCH
EINE
GENERALPROBE
103
55
BEWAEHRTE
HILFEN,
EINEN
BLACKOUT
ZU
UEBERWINDEN
105
56
EIN
STICHWORTKAERTCHEN
FUER
NOTSITUATIONEN
BERUHIGT
107
57
UMGANG
MIT
DESINTERESSIERTEN
ZUHOERERN
108
58
BESSER
KEINE
ENTSCHULDIGUNG
ALS
ZU
VIELE
ENTSCHULDIGUNGEN
110
59
GENIESSEN
SIE
IHREN
BEIFALL
111
60
IHRE
MIMIK
VERRAET
IHREN
GEMUETSZUSTAND
112
61
UNTERSTUETZEN
SIE
IHRE
VERBALEN
AUSSAGEN
DURCH
GESTEN
114
62
KOERPERHALTUNG
UND
AUSSAGE
MUESSEN
UEBEREIN
STIMMEN
116
63
KLEIDUNG
UND
UHR
DUERFEN
NICHT
ZUM
PROBLEM
WERDEN
117
64
BEREITEN
SIE
SICH
AUF
EINE
ANSCHLIESSENDE
AUS
SPRACHE
VOR
118
65
MIT
DISKUSSIONSBEITRAEGEN
RICHTIG
UMGEHEN
120
66
KONTAKTE
KNUEPFEN
DURCH
SMALLTALK
122
LITERATUR-
UND
QUELLENVERZEICHNIS
125
SACHVERZEICHNIS
126
DER
AUTOR
128
|
adam_txt |
INHALT
VORWORT
7
A
DIE
TOP
10
ERFOLGREICHER
REDEN
9
1
BLICKKONTAKT
SCHAFFT
ZUHOERERKONTAKT
10
2
AUCH
DER
KOERPER
SPRICHT
MIT
12
3
ZEIGEN
SIE
EMOTIONEN
13
4
ORIENTIEREN
SIE
IHREN
SPRACHSTIL
AM
PUBLIKUM
15
5
KEINE
REDE
OHNE
GLIEDERUNG
16
6
ANFANG
UND
ENDE
MUESSEN
UEBERZEUGEN
17
7
GOENNEN
SIE
SICH
UND
IHREM
PUBLIKUM
AUSREICHEND
SPRECHPAUSEN
20
8
HALTEN
SIE
DIE
REDEZEIT
EIN 22
9
UEBERZEUGEND
SPRECHEN
HEISST
FREI
SPRECHEN
23
10
EINE
GRUENDLICHE
VORBEREITUNG
IST
VORAUSSETZUNG
FUER
DEN
REDEERFOLG
25
B
WER
VOR
ANDEREN
SPRICHT,
MUSS
ETWAS
ZU
SAGEN
HABEN
(INHALT)
27
11
ORIENTIEREN
SIE
IHR
REDEZIEL
AM
PUBLIKUM
27
12
SAMMELN
SIE
AUSREICHEND
MATERIAL
29
13
NICHT
JEDE
IDEE
MUSS
VORGETRAGEN
WERDEN
31
14
VERWENDEN
SIE
REDEFORMELN
32
15
ZWOELF
MOEGLICHKEITEN,
EINE
REDE
ZU
BEGINNEN
36
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
C
28
29
30
31
32
33
BEEINDRUCKEN
SIE
DURCH
EINEN
STARKEN
SCHLUSS
41
AUCH
EIN
STATEMENT
SOLLTE
STRUKTURIERT
SEIN
42
DAS
PERFEKTE
STICHWORTMANUSKRIPT
44
NAMEN,
ZAHLEN
UND
ZITATE
WOERTLICH
AUFSCHREIBEN
45
REGIEANWEISUNGEN
ERLEICHTERN
DEN
VORTRAG
47
AUCH
EIN
WORTMANUSKRIPT
KANN
REDEGERECHT
GESTALTET
WERDEN
49
DIE
GELEGENHEITSREDE
RICHTET
SICH
AN
DAS
GEFUEHL
DER
ZUHOERER
50
EINE
RAHMENREDE
DARF
NICHT
ZUM
KOREFERAT
WERDEN
52
DIE
FESTREDE
FUER
DEN
FESTLICHEN
ANLASS
54
GESELLIGKEITSREDEN
SORGEN
FUER
EINE
GUTE
STIMMUNG
55
EINE
TRAUERREDE
SOLL
MEHR
SEIN
ALS
EINE
SAMMLUNG
VON
FLOSKELN
57
EINE
LOESUNG
FUER
ALLE
FAELLE
58
WER
VOR
ANDEREN
SPRICHT,
MUSS
SPRACHLICH
UEBERZEUGEN
(DARSTELLUNG)
59
OBERSTES
GEBOT
IST
DIE
VERSTAENDLICHKEIT
IHRER
AUSFUEHRUNGEN
60
SPARSAM
UMGEHEN
MIT
FREMDWOERTERN,
FACHBEGRIFFEN
UND
MODEWOERTERN
61
DRUECKEN
SIE
HANDLUNGEN
IN
VERBEN
AUS
63
KURZE
SAETZE
SIND
DAS
GEHEIMNIS
GUTER
REDNER
64
SORGEN
SIE
FUER
ABWECHSLUNG
DURCH
REDEFIGUREN
66
NUTZEN
SIE
RHETORISCHE
FRAGEN
68
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
D
44
45
46
47
48
49
50
51
VERTIEFEN
SIE
IHRE
AUSSAGEN
DURCH
WIEDER
HOLUNGEN
70
EINE
LEICHTE
DIALEKTFAERBUNG
SCHADET
NICHT
71
UNTERSTUETZEN
SIE
DAS
GESPROCHENE
WORT
DURCH
VISUELLE
HILFEN
73
FOLIEN
ZUHOERERGERECHT
GESTALTEN
74
VISUELLE
HILFEN
KOMMENTIEREN
STATT
VORLESEN
75
ZEITGEMAESS
VISUALISIEREN
DURCH
COMPUTERGESTUETZTE
PRAESENTATIONEN
76
HANDOUTS
NICHT
ZU
FRUEH
VERTEILEN
78
STELLEN
SIE
KEINE
ZU
HOHEN
ANSPRUECHE
AN
IHRE
STIMME
79
VARIIEREN
SIE
MIT
DER
LAUTSTAERKE
80
SPRECHEN
SIE
IM
ZWEIFEL
ETWAS
LANGSAMER
81
WER
VOR
ANDEREN
SPRICHT,
MUSS
UEBERZEUGEND
AUFTRETEN
83
EIN
BISSCHEN
SPANNUNG
MUSS
SEIN
83
ZUHOERER
SIND
KEINE
GEGNER
85
LAMPENFIEBER
AKZEPTIEREN
STATT
VERDRAENGEN
86
SELBSTVERTRAUEN
IST
DIE
GRUNDLAGE
ERFOLGREICHER
REDEN
88
LAMPENFIEBER
UEBERWINDEN
DURCH
UEBUNG
90
ERSETZEN
SIE
ANGST
AUSLOESENDE
GEDANKEN
DURCH
POSITIVE
GEDANKEN
92
STELLEN
SIE
SICH
POSITIVE
BILDER
VOR
(IMAGINATION)
95
ANSPANNUNG
DURCH
ENTSPANNUNG
UEBERWINDEN
97
52
LENKEN
SIE
SICH
VOR
IHREM
REDEAUFTRITT
AB
99
53
KURZFRISTIG
HELFEN
ATEMUEBUNGEN
100
54
VERSCHAFFEN
SIE
SICH
SICHERHEIT
DURCH
EINE
GENERALPROBE
103
55
BEWAEHRTE
HILFEN,
EINEN
BLACKOUT
ZU
UEBERWINDEN
105
56
EIN
STICHWORTKAERTCHEN
FUER
NOTSITUATIONEN
BERUHIGT
107
57
UMGANG
MIT
DESINTERESSIERTEN
ZUHOERERN
108
58
BESSER
KEINE
ENTSCHULDIGUNG
ALS
ZU
VIELE
ENTSCHULDIGUNGEN
110
59
GENIESSEN
SIE
IHREN
BEIFALL
111
60
IHRE
MIMIK
VERRAET
IHREN
GEMUETSZUSTAND
112
61
UNTERSTUETZEN
SIE
IHRE
VERBALEN
AUSSAGEN
DURCH
GESTEN
114
62
KOERPERHALTUNG
UND
AUSSAGE
MUESSEN
UEBEREIN
STIMMEN
116
63
KLEIDUNG
UND
UHR
DUERFEN
NICHT
ZUM
PROBLEM
WERDEN
117
64
BEREITEN
SIE
SICH
AUF
EINE
ANSCHLIESSENDE
AUS
SPRACHE
VOR
118
65
MIT
DISKUSSIONSBEITRAEGEN
RICHTIG
UMGEHEN
120
66
KONTAKTE
KNUEPFEN
DURCH
SMALLTALK
122
LITERATUR-
UND
QUELLENVERZEICHNIS
125
SACHVERZEICHNIS
126
DER
AUTOR
128 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Mentzel, Wolfgang |
author_GND | (DE-588)115461531 |
author_facet | Mentzel, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Mentzel, Wolfgang |
author_variant | w m wm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047250073 |
classification_rvk | AK 39700 DM 4300 |
classification_tum | KOM 960f |
ctrlnum | (OCoLC)1244449675 (DE-599)DNB1212528875 |
discipline | Allgemeines Pädagogik Kommunikationswesen Wiss. Arbeiten |
discipline_str_mv | Allgemeines Pädagogik Kommunikationswesen Wiss. Arbeiten |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02178nam a22005178c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047250073</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220621 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210422s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1212528875</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406761997</subfield><subfield code="c">kartoniert : circa EUR 7.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-76199-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406761992</subfield><subfield code="9">3-406-76199-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406761997</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1244449675</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1212528875</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 39700</subfield><subfield code="0">(DE-625)2620:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DM 4300</subfield><subfield code="0">(DE-625)19705:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KOM 960f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mentzel, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115461531</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">66 Erfolgstipps für Reden, Vorträge, Präsentationen</subfield><subfield code="b">Auftreten - Inhalt - Sprache</subfield><subfield code="c">Dr. Wolfgang Mentzel</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Sechsundsechzig Erfolgstipps für Reden, Vorträge, Präsentationen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H.Beck</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">127 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beck kompakt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vortragstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188737-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Präsentation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135231-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rhetorik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076704-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vortragstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188737-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Präsentation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135231-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rhetorik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076704-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="t">66 Erfolgstipps für Reden, Vorträge, Präsentationen</subfield><subfield code="b">1. Auflage</subfield><subfield code="d">München : C.H.Beck, 2021</subfield><subfield code="h">Online-Ressource, 128 Seiten</subfield><subfield code="z">978-3-406-76201-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032654175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032654175</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047250073 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:07:24Z |
indexdate | 2024-07-10T09:06:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406761997 3406761992 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032654175 |
oclc_num | 1244449675 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-573 DE-1028 DE-M347 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-573 DE-1028 DE-M347 |
physical | 127 Seiten |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | C.H.Beck |
record_format | marc |
series2 | Beck kompakt |
spelling | Mentzel, Wolfgang Verfasser (DE-588)115461531 aut 66 Erfolgstipps für Reden, Vorträge, Präsentationen Auftreten - Inhalt - Sprache Dr. Wolfgang Mentzel Sechsundsechzig Erfolgstipps für Reden, Vorträge, Präsentationen 1. Auflage München C.H.Beck [2021] 127 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beck kompakt Vortragstechnik (DE-588)4188737-2 gnd rswk-swf Präsentation (DE-588)4135231-2 gnd rswk-swf Rhetorik (DE-588)4076704-8 gnd rswk-swf Vortragstechnik (DE-588)4188737-2 s Präsentation (DE-588)4135231-2 s Rhetorik (DE-588)4076704-8 s DE-604 Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 66 Erfolgstipps für Reden, Vorträge, Präsentationen 1. Auflage München : C.H.Beck, 2021 Online-Ressource, 128 Seiten 978-3-406-76201-7 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032654175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mentzel, Wolfgang 66 Erfolgstipps für Reden, Vorträge, Präsentationen Auftreten - Inhalt - Sprache Vortragstechnik (DE-588)4188737-2 gnd Präsentation (DE-588)4135231-2 gnd Rhetorik (DE-588)4076704-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4188737-2 (DE-588)4135231-2 (DE-588)4076704-8 |
title | 66 Erfolgstipps für Reden, Vorträge, Präsentationen Auftreten - Inhalt - Sprache |
title_alt | Sechsundsechzig Erfolgstipps für Reden, Vorträge, Präsentationen |
title_auth | 66 Erfolgstipps für Reden, Vorträge, Präsentationen Auftreten - Inhalt - Sprache |
title_exact_search | 66 Erfolgstipps für Reden, Vorträge, Präsentationen Auftreten - Inhalt - Sprache |
title_exact_search_txtP | 66 Erfolgstipps für Reden, Vorträge, Präsentationen Auftreten - Inhalt - Sprache |
title_full | 66 Erfolgstipps für Reden, Vorträge, Präsentationen Auftreten - Inhalt - Sprache Dr. Wolfgang Mentzel |
title_fullStr | 66 Erfolgstipps für Reden, Vorträge, Präsentationen Auftreten - Inhalt - Sprache Dr. Wolfgang Mentzel |
title_full_unstemmed | 66 Erfolgstipps für Reden, Vorträge, Präsentationen Auftreten - Inhalt - Sprache Dr. Wolfgang Mentzel |
title_short | 66 Erfolgstipps für Reden, Vorträge, Präsentationen |
title_sort | 66 erfolgstipps fur reden vortrage prasentationen auftreten inhalt sprache |
title_sub | Auftreten - Inhalt - Sprache |
topic | Vortragstechnik (DE-588)4188737-2 gnd Präsentation (DE-588)4135231-2 gnd Rhetorik (DE-588)4076704-8 gnd |
topic_facet | Vortragstechnik Präsentation Rhetorik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032654175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mentzelwolfgang 66erfolgstippsfurredenvortrageprasentationenauftreteninhaltsprache AT verlagchbeck 66erfolgstippsfurredenvortrageprasentationenauftreteninhaltsprache AT mentzelwolfgang sechsundsechzigerfolgstippsfurredenvortrageprasentationen AT verlagchbeck sechsundsechzigerfolgstippsfurredenvortrageprasentationen |