Künstliche Intelligenz in Nachrichtenredaktionen: Begriffe, Systematisierung, Fallbeispiele
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
UVK Verlag
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 100 Seiten Illustrationen 21.5 cm x 15 cm |
ISBN: | 9783739831145 3739831146 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047242751 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210923 | ||
007 | t| | ||
008 | 210419s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 122932061X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783739831145 |c Pb. |9 978-3-7398-3114-5 | ||
020 | |a 3739831146 |9 3-7398-3114-6 | ||
024 | 3 | |a 9783739831145 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 53114 |
035 | |a (OCoLC)1242043037 | ||
035 | |a (DE-599)DNB122932061X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1102 |a DE-384 |a DE-706 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-573 |a DE-20 |a DE-898 |a DE-1046 | ||
084 | |a AP 26100 |0 (DE-625)7180: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Künstliche Intelligenz in Nachrichtenredaktionen |b Begriffe, Systematisierung, Fallbeispiele |c Uwe Eisenbeis, Magdalena Ciepluch (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Magdalena Ciepluch, Dennis Czaja [und 15 weitere] |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b UVK Verlag |c 2021 | |
300 | |a 100 Seiten |b Illustrationen |c 21.5 cm x 15 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Künstliche Intelligenz |0 (DE-588)4033447-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Redaktion |g Journalismus |0 (DE-588)4134521-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Journalismus |0 (DE-588)4028779-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachrichtenauswahl |0 (DE-588)4171034-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Künstliche Intelligenz |0 (DE-588)4033447-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Redaktion |g Journalismus |0 (DE-588)4134521-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Künstliche Intelligenz |0 (DE-588)4033447-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Redaktion |g Journalismus |0 (DE-588)4134521-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Journalismus |0 (DE-588)4028779-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Nachrichtenauswahl |0 (DE-588)4171034-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Eisenbeis, Uwe |d 1975- |0 (DE-588)123456819 |4 edt | |
700 | 1 | |a Ciepluch, Magdalena |0 (DE-588)1237008980 |4 edt | |
710 | 2 | |a UVK Verlagsgesellschaft mbH |0 (DE-588)106537268X |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-7398-0152-0 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7398-8114-0 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032646989&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032646989&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032646989 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822603511010951168 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Vorwort.5 Algorithmen und Künstliche Intelligenz zur Erstellung, Aufbereitung und Distribution von Inhalten im Verlagsumfeld. Begrifflichkeiten und Möglichkeiten der Systematisierung von Implikationen 1 Herausforderung und Handlungsnotwendigkeit erkennen: Warum es sich lohnt, über KI in journalistischen Umfeldern nachzudenken!. 13 2 Überblick behalten und Begriffe kennen: Warum sprechen alle von Machine Learning und Natural Language Generation?. 16 3 Innovation differenzieren und Implikationen systematisieren: Wie verändern sich Geschäftsmodell und Wertschöpfungskette?.23 3.1 Welche Art der Innovation wird hervorgerufen?. 24 3.2 Welche Komponenten des Geschäftsmodells sind von Veränderungen betroffen?. 27 3.3 Welche Stufen der Wertschöpfungskette sind von Veränderungen betroffen?.29 4 Zusammenfassung und nächste Schritte nachvollziehen: Was sollte man für die weitere Beschäftigung mit dem Thema mitnehmen?.31 Literatur 33
Robot Journalism zur Aufbereitung von Wahlergebnissen in der Wahlberichterstattung der Austria Presse Agentur 1 Ausgangstage und Lösungsansatz.39 2 Ziele und Erwartungen. 40 3 Implementierung und Funktionalität. 40 4 Herausforderungen und Erfolgsfaktoren.41 5 Fazit und Ausblick.43 Künstliche Intelligenz zur inhaltlichen Steuerung und Personalisierung der Nachrichten-App Upday von Axel Springer 1 Ausgangslage und Lösungsansatz. 45 2 Ziele und Erwartungen. 46 3 Implementierung und Funktionalität. 46 4 Herausforderungen und Erfolgsfaktoren.48 5 Fazit und Ausblick.50 Natural Language Processing für den Feinstaubradar von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten 1 Ausgangslage und Lösungsansatz. 53 2 Ziele und Erwartungen. 54 3 Implementierung und Funktionalität. 55 4 Herausforderungen und Erfolgsfaktoren. 57 5 Fazit und Ausblick.58
Machine Learning als Grundlage der Personalisierungsfunktion „Entdecken" in der FAZ.NET-App der Frankfurter Allgemeinen Zeitung 1 Ausgangslage und Lösungsansatz.61 2 Ziele und Erwartungen. 62 3 Implementierung und Funktionalität. 62 4 Herausforderungen und Erfolgsfaktoren.63 5 Fazit und Ausblick.66 NOZ Medien nutzt Text-to-Speech-Technologie auf Basis neuronaler Netzwerktechnik für eine akustische Sprachausgabe der Texte 1 Ausgangslage und Lösungsansatz.68 2 Ziele und Erwartungen. 68 3 Implementierung und Funktionalität. 69 4 Herausforderungen und Erfolgsfaktoren.70 5 Fazit und Ausblick.72 Algorithmen und Künstliche Intelligenz zur Erstellung, Aufbereitung und Distribution von Nachrichteninhalten. Erkenntnisse aus fünf Fallstudien 1 Einsatzgebiete und Anwendungen kennen: Welche Einsatzgebiete und Anwendungen gibt es?. 75 2 Gründe und Ziele bewusst machen: Welche Unternehmensziele sollen mit KI erreicht werden?. 77 3 Entwicklung und Implementierung durchdenken: Was ist die geeignete Organisationsform und wer sind geeignete Partnerinnen und Partner?. 78
4 Herausforderungen und Erfolgsfaktoren identifizieren: Wovon hängt der Erfolg der Anwendungen ab?. 80 4.1 Mitarbeiterakzeptanz und Schulung. 81 4.2 Quantität und Qualität der Daten.82 4.3 Sichtbarkeit und Reichweite der Anwendung.83 4.4 Zusammenarbeit und geeignete Partnerinnen und Partner. 84 4.5 Interne Strukturen und Kompetenz. 84 5 Veränderungen und Implikationen systematisieren: Wie lassen sich die Fallbeispiele einordnen?.85 5.1 Welche Art der Innovation wird hervorgerufen?. 86 5.2 Welche Komponenten des Geschäftsmodells sind von Veränderungen betroffen?.89 5.3 Welche Stufen der Wertschöpfungskette sind von Veränderungen betroffen?.91 6 Zusammenfassung und Fazit ableiten: Was sind die Lessons Learned zu KI in journalistischen Umfeldern?. 94 Literatur.96 Stichwortverzeichnis. 99
Kl in der Nachrichtenproduktion, -aufbereitung und -distribution effektiv einsetzen Austria Presse Agentur, Axel Springer Verlag, Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten, Frankfurter Allgemeine Zeitung und Neue Osnabrücker Zeitung: Hier kommen Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Robot Journalism, Natural Language Processing und Text-to-Speech-Technologie zum Einsatz, Die fünf Fallbeispiele gehen auf Ziele, Implementierung sowie Erfolgsfaktoren ein. Zudem führt das Buch in die wichtigsten Begrifflichkeiten ein und verortetdie Implikationen der Technologien in Geschäftsmodell sowie Wertschöpfungskette. Das Buch richtet sich an alle, die sich für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Verlagsumfeld interessieren und hierzu Entscheidungen treffen. |
adam_txt |
Inhalt Vorwort.5 Algorithmen und Künstliche Intelligenz zur Erstellung, Aufbereitung und Distribution von Inhalten im Verlagsumfeld. Begrifflichkeiten und Möglichkeiten der Systematisierung von Implikationen 1 Herausforderung und Handlungsnotwendigkeit erkennen: Warum es sich lohnt, über KI in journalistischen Umfeldern nachzudenken!. 13 2 Überblick behalten und Begriffe kennen: Warum sprechen alle von Machine Learning und Natural Language Generation?. 16 3 Innovation differenzieren und Implikationen systematisieren: Wie verändern sich Geschäftsmodell und Wertschöpfungskette?.23 3.1 Welche Art der Innovation wird hervorgerufen?. 24 3.2 Welche Komponenten des Geschäftsmodells sind von Veränderungen betroffen?. 27 3.3 Welche Stufen der Wertschöpfungskette sind von Veränderungen betroffen?.29 4 Zusammenfassung und nächste Schritte nachvollziehen: Was sollte man für die weitere Beschäftigung mit dem Thema mitnehmen?.31 Literatur 33
Robot Journalism zur Aufbereitung von Wahlergebnissen in der Wahlberichterstattung der Austria Presse Agentur 1 Ausgangstage und Lösungsansatz.39 2 Ziele und Erwartungen. 40 3 Implementierung und Funktionalität. 40 4 Herausforderungen und Erfolgsfaktoren.41 5 Fazit und Ausblick.43 Künstliche Intelligenz zur inhaltlichen Steuerung und Personalisierung der Nachrichten-App Upday von Axel Springer 1 Ausgangslage und Lösungsansatz. 45 2 Ziele und Erwartungen. 46 3 Implementierung und Funktionalität. 46 4 Herausforderungen und Erfolgsfaktoren.48 5 Fazit und Ausblick.50 Natural Language Processing für den Feinstaubradar von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten 1 Ausgangslage und Lösungsansatz. 53 2 Ziele und Erwartungen. 54 3 Implementierung und Funktionalität. 55 4 Herausforderungen und Erfolgsfaktoren. 57 5 Fazit und Ausblick.58
Machine Learning als Grundlage der Personalisierungsfunktion „Entdecken" in der FAZ.NET-App der Frankfurter Allgemeinen Zeitung 1 Ausgangslage und Lösungsansatz.61 2 Ziele und Erwartungen. 62 3 Implementierung und Funktionalität. 62 4 Herausforderungen und Erfolgsfaktoren.63 5 Fazit und Ausblick.66 NOZ Medien nutzt Text-to-Speech-Technologie auf Basis neuronaler Netzwerktechnik für eine akustische Sprachausgabe der Texte 1 Ausgangslage und Lösungsansatz.68 2 Ziele und Erwartungen. 68 3 Implementierung und Funktionalität. 69 4 Herausforderungen und Erfolgsfaktoren.70 5 Fazit und Ausblick.72 Algorithmen und Künstliche Intelligenz zur Erstellung, Aufbereitung und Distribution von Nachrichteninhalten. Erkenntnisse aus fünf Fallstudien 1 Einsatzgebiete und Anwendungen kennen: Welche Einsatzgebiete und Anwendungen gibt es?. 75 2 Gründe und Ziele bewusst machen: Welche Unternehmensziele sollen mit KI erreicht werden?. 77 3 Entwicklung und Implementierung durchdenken: Was ist die geeignete Organisationsform und wer sind geeignete Partnerinnen und Partner?. 78
4 Herausforderungen und Erfolgsfaktoren identifizieren: Wovon hängt der Erfolg der Anwendungen ab?. 80 4.1 Mitarbeiterakzeptanz und Schulung. 81 4.2 Quantität und Qualität der Daten.82 4.3 Sichtbarkeit und Reichweite der Anwendung.83 4.4 Zusammenarbeit und geeignete Partnerinnen und Partner. 84 4.5 Interne Strukturen und Kompetenz. 84 5 Veränderungen und Implikationen systematisieren: Wie lassen sich die Fallbeispiele einordnen?.85 5.1 Welche Art der Innovation wird hervorgerufen?. 86 5.2 Welche Komponenten des Geschäftsmodells sind von Veränderungen betroffen?.89 5.3 Welche Stufen der Wertschöpfungskette sind von Veränderungen betroffen?.91 6 Zusammenfassung und Fazit ableiten: Was sind die Lessons Learned zu KI in journalistischen Umfeldern?. 94 Literatur.96 Stichwortverzeichnis. 99
Kl in der Nachrichtenproduktion, -aufbereitung und -distribution effektiv einsetzen Austria Presse Agentur, Axel Springer Verlag, Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten, Frankfurter Allgemeine Zeitung und Neue Osnabrücker Zeitung: Hier kommen Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Robot Journalism, Natural Language Processing und Text-to-Speech-Technologie zum Einsatz, Die fünf Fallbeispiele gehen auf Ziele, Implementierung sowie Erfolgsfaktoren ein. Zudem führt das Buch in die wichtigsten Begrifflichkeiten ein und verortetdie Implikationen der Technologien in Geschäftsmodell sowie Wertschöpfungskette. Das Buch richtet sich an alle, die sich für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Verlagsumfeld interessieren und hierzu Entscheidungen treffen. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Eisenbeis, Uwe 1975- Ciepluch, Magdalena |
author2_role | edt edt |
author2_variant | u e ue m c mc |
author_GND | (DE-588)123456819 (DE-588)1237008980 |
author_facet | Eisenbeis, Uwe 1975- Ciepluch, Magdalena |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047242751 |
classification_rvk | AP 26100 |
ctrlnum | (OCoLC)1242043037 (DE-599)DNB122932061X |
discipline | Allgemeines |
discipline_str_mv | Allgemeines |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047242751</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210923</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210419s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">122932061X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783739831145</subfield><subfield code="c">Pb.</subfield><subfield code="9">978-3-7398-3114-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3739831146</subfield><subfield code="9">3-7398-3114-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783739831145</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 53114</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1242043037</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB122932061X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 26100</subfield><subfield code="0">(DE-625)7180:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz in Nachrichtenredaktionen</subfield><subfield code="b">Begriffe, Systematisierung, Fallbeispiele</subfield><subfield code="c">Uwe Eisenbeis, Magdalena Ciepluch (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Magdalena Ciepluch, Dennis Czaja [und 15 weitere]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">UVK Verlag</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21.5 cm x 15 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033447-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Redaktion</subfield><subfield code="g">Journalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134521-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Journalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028779-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachrichtenauswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171034-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033447-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Redaktion</subfield><subfield code="g">Journalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134521-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033447-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Redaktion</subfield><subfield code="g">Journalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134521-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Journalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028779-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Nachrichtenauswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171034-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eisenbeis, Uwe</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123456819</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ciepluch, Magdalena</subfield><subfield code="0">(DE-588)1237008980</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">UVK Verlagsgesellschaft mbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)106537268X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-7398-0152-0</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7398-8114-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032646989&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032646989&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032646989</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV047242751 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:05:00Z |
indexdate | 2025-01-29T17:02:36Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)106537268X |
isbn | 9783739831145 3739831146 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032646989 |
oclc_num | 1242043037 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-384 DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-573 DE-20 DE-898 DE-BY-UBR DE-1046 |
owner_facet | DE-1102 DE-384 DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-573 DE-20 DE-898 DE-BY-UBR DE-1046 |
physical | 100 Seiten Illustrationen 21.5 cm x 15 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | UVK Verlag |
record_format | marc |
spelling | Künstliche Intelligenz in Nachrichtenredaktionen Begriffe, Systematisierung, Fallbeispiele Uwe Eisenbeis, Magdalena Ciepluch (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Magdalena Ciepluch, Dennis Czaja [und 15 weitere] 1. Auflage München UVK Verlag 2021 100 Seiten Illustrationen 21.5 cm x 15 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 gnd rswk-swf Redaktion Journalismus (DE-588)4134521-6 gnd rswk-swf Journalismus (DE-588)4028779-8 gnd rswk-swf Nachrichtenauswahl (DE-588)4171034-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 s Redaktion Journalismus (DE-588)4134521-6 s DE-604 Journalismus (DE-588)4028779-8 s Nachrichtenauswahl (DE-588)4171034-4 s Eisenbeis, Uwe 1975- (DE-588)123456819 edt Ciepluch, Magdalena (DE-588)1237008980 edt UVK Verlagsgesellschaft mbH (DE-588)106537268X pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-7398-0152-0 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7398-8114-0 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032646989&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032646989&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Künstliche Intelligenz in Nachrichtenredaktionen Begriffe, Systematisierung, Fallbeispiele Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 gnd Redaktion Journalismus (DE-588)4134521-6 gnd Journalismus (DE-588)4028779-8 gnd Nachrichtenauswahl (DE-588)4171034-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033447-8 (DE-588)4134521-6 (DE-588)4028779-8 (DE-588)4171034-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Künstliche Intelligenz in Nachrichtenredaktionen Begriffe, Systematisierung, Fallbeispiele |
title_auth | Künstliche Intelligenz in Nachrichtenredaktionen Begriffe, Systematisierung, Fallbeispiele |
title_exact_search | Künstliche Intelligenz in Nachrichtenredaktionen Begriffe, Systematisierung, Fallbeispiele |
title_exact_search_txtP | Künstliche Intelligenz in Nachrichtenredaktionen Begriffe, Systematisierung, Fallbeispiele |
title_full | Künstliche Intelligenz in Nachrichtenredaktionen Begriffe, Systematisierung, Fallbeispiele Uwe Eisenbeis, Magdalena Ciepluch (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Magdalena Ciepluch, Dennis Czaja [und 15 weitere] |
title_fullStr | Künstliche Intelligenz in Nachrichtenredaktionen Begriffe, Systematisierung, Fallbeispiele Uwe Eisenbeis, Magdalena Ciepluch (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Magdalena Ciepluch, Dennis Czaja [und 15 weitere] |
title_full_unstemmed | Künstliche Intelligenz in Nachrichtenredaktionen Begriffe, Systematisierung, Fallbeispiele Uwe Eisenbeis, Magdalena Ciepluch (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Magdalena Ciepluch, Dennis Czaja [und 15 weitere] |
title_short | Künstliche Intelligenz in Nachrichtenredaktionen |
title_sort | kunstliche intelligenz in nachrichtenredaktionen begriffe systematisierung fallbeispiele |
title_sub | Begriffe, Systematisierung, Fallbeispiele |
topic | Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 gnd Redaktion Journalismus (DE-588)4134521-6 gnd Journalismus (DE-588)4028779-8 gnd Nachrichtenauswahl (DE-588)4171034-4 gnd |
topic_facet | Künstliche Intelligenz Redaktion Journalismus Journalismus Nachrichtenauswahl Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032646989&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032646989&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT eisenbeisuwe kunstlicheintelligenzinnachrichtenredaktionenbegriffesystematisierungfallbeispiele AT ciepluchmagdalena kunstlicheintelligenzinnachrichtenredaktionenbegriffesystematisierungfallbeispiele AT uvkverlagsgesellschaftmbh kunstlicheintelligenzinnachrichtenredaktionenbegriffesystematisierungfallbeispiele |