Vorgängige Gemeinsamkeit: Studie zur Ontologie des Sozialen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg ; München
Verlag Karl Alber
[2021]
|
Schriftenreihe: | Alber Philosophie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 460-499 |
Beschreibung: | 503 Seiten |
ISBN: | 9783495491935 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047241212 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241210 | ||
007 | t| | ||
008 | 210416s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1219373605 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783495491935 |c : EUR 49.00 (DE), EUR 50.40 (AT), CHF 66.00 (freier Preis) |9 978-3-495-49193-5 | ||
024 | 3 | |a 9783495491935 | |
035 | |a (OCoLC)1245933192 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1219373605 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-473 | ||
082 | 0 | 4 | |a 301.01 |2 23/ger |
084 | |a CC 6000 |0 (DE-625)17650: |2 rvk | ||
084 | |a CC 7700 |0 (DE-625)17689: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 23sdnb | ||
084 | |a 100 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Zimmermann, Stephan |e Verfasser |0 (DE-588)1015446124 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vorgängige Gemeinsamkeit |b Studie zur Ontologie des Sozialen |c Stephan Zimmermann |
264 | 1 | |a Freiburg ; München |b Verlag Karl Alber |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 503 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Alber Philosophie | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 460-499 | ||
502 | |b Habilitationsschrift |c Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |d 2020 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gemeinschaft |0 (DE-588)4020015-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ontologie |0 (DE-588)4075660-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialphilosophie |0 (DE-588)4055876-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gemeinschaft |0 (DE-588)4020015-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ontologie |0 (DE-588)4075660-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sozialphilosophie |0 (DE-588)4055876-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
751 | |a Bonn |0 (DE-588)4007666-0 |2 gnd |4 uvp | ||
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c8b1dae742ee490fb1d279055d094c9c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |v 2020-10-14 |x Verlag |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032645477&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032645477 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818058447070953472 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
13
I.
EINLEITUNG
.
15
1.
DIE
AUFGABENSTELLUNG
DER
SOZIALONTOLOGIE
.
15
A)
NICHT
DIESES
ODER
JENES:
SOZIALES
ALS
SOLCHES
.
.
15
B)
KEIN
SEMANTISCHES
PROBLEM:
DAS
SOZIALE
SELBST
.
18
C)
INTRINSISCHE
STATT
EXTRINSISCHE
BEDINGUNG
DES
SOZIALEN
.
24
2.
AUFRISS
UND
THESEN
DER
VORLIEGENDEN
ARBEIT
.
27
ERSTER
TEIL
AUFWEIS
DES
INTENTIONALISTISCHEN
PARADIGMAS
II.
DAS
INTENTIONALISTISCHE
PARADIGMA
.
39
1.
NUR
EINE
GEWISSE
SORTE
VON
INTENTIONEN
.
39
2.
DER
SACHBEREICH
DES
MENSCHLICHEN
BEWUSSTSEINS:
ZWEI
BAUSTEINE
DER
INTENTIONALITAET
.
57
III.
DER
SOZIALONTOLOGISCHE
INDIVIDUALISMUS
.
62
1.
DAS
BEWUSSTSEIN,
MIT
DEN
ANDERN
EINE
EINHEIT
ZU
BILDEN
(SIMMEL)
.
62
2.
DEM
GEMEINTEN
SINN
NACH
AUF
DAS
VERHALTEN
ANDERER
BEZOGEN
(WEBER)
.
74
3.
DIE
KONSTITUIERUNG
DES
ALTER
EGO
IM
BEWUSSTSEIN
DES
EINSAMEN
ICH
(SCHUETZ)
.
83
4.
SOCIETY
CONSISTS
OF
NOTHING
BUT
INDIVIDUALS
(SEARLE)
92
5.
DER
DRITTE
BAUSTEIN
DER
INTENTIONALITAET
DES
MENSCH
LICHEN
BEWUSSTSEINS
.
110
9
IV.
DER
SOZIALONTOLOGISCHE
KOLLEKTIVISMUS
.
124
1.
DER
OBJECTIVE
GEIST
(HEGEL)
.
124
2.
DIE
CONSCIENCE
COLLECTIVE
(DUERKHEIM)
.
132
A)
DIE
ANALYSEKATEGORIE
DER
SOZIALEN
SOLIDARITAET
.
132
B)
DAS
KONZEPT
SOZIALER
TATSACHEN
.
140
C)
DAS
PARADOX
DER
SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN
METHODENREFLEXION
.
157
3.
DIE
PLURAL
SUBJECT
THEORY
(GILBERT)
.
168
4.
FAZIT:
DAS
INTENTIONALISTISCHE
PARADIGMA
ALS
GEMEINSAME
PRAEMISSE
VON
INDIVIDUALISMUS
UND
KOLLEKTIVISMUS
.
183
ZWEITER
TEIL
WIDERLEGUNG
DES
INTENTIONALISTISCHEN
PARADIGMAS
DURCH
DEN
BEGRIFF
VORGAENGIGER
GEMEINSAMKEIT
V.
DIESSEITS
VON
INDIVIDUALISMUS
UND
KOLLEKTIVISMUS:
HINTER
DAS
BEWUSSTSEIN
ZURUECK
.
193
1.
WELTWESEN
UND
WELTKENNTNISS
(KANT)
.
193
2.
DER
SACHBEREICH
DER
SITTE:
DAS
MIT-,
FUER-
UND
GEGEN
EINANDER
.
208
A)
ROUSSEAU
UEBER
LIBERTE
MORALE
.
208
B)
HEGEL
UEBER
SITTLICHKEIT
.
229
3.
WEDER
PRESENCE
ORIGINELLE
D'AUTRUI
(SARTRE)
NOCH
TEILHABE
AM
ERLEBNIS
DES
ANDEREN
IN
DER
INNEREN
ZEIT
(SCHUETZ)
.
238
4.
ICH
FOLGE
DER
REGEL
BLIND
(WITTGENSTEIN)
.
245
A)
DIE
GEBRAUCHSTHEORIE
SPRACHLICHER
BEDEUTUNG
.
245
B)
REGELFOLGEN
ALS
AKTUALISIERUNG
EINER
EINGE
SPIELTEN
FAEHIGKEIT
.
256
VI.
ZUR
ERWEITERUNG
DER
EVIDENZBASIS
FUER
DIE
VORSTRUKTUR
DES
MENSCHLICHEN
BEWUSSTSEINS
.
266
1.
DER
SACHBEREICH
NONVERBALER
FACETTEN
DER
INTERAKTION
273
2.
DER
SACHBEREICH
DER
SCHRIFT:
BESSER
ZU
VERSTEHEN
ALS
IHR
URHEBER
(SCHLEIERMACHER)
.
279
10
3.
DIE
VORSTRUKTUR
DES
MENSCHLICHEN
BEWUSSTSEINS
IM
SPIEGEL
WEITERER
AUTOREN
.
288
A)
RYLE
UEBER
KNOWING
HOW
.
289
B)
WITTGENSTEIN
UEBER
WISSEN
UND
KOENNEN
.
.
295
C)
GADAMER
UEBER
VORURTEILE
.
298
D)
POLANYI
UEBER
TACIT
KNOWING
.
302
E)
HABERMAS
UEBER
HINTERGRUNDWISSEN
.
304
F)
BRANDOM
UEBER
IMPLICIT
KNOWLEDGE
.
307
G)
BUT
I
KNOW
IT
WHEN
I
SEE
IT
(STEWART)
.
310
VII.
DIE
VORGAENGIGE
GEMEINSAMKEIT
DES
BEWUSSTSEINS
VON
BEDEUTUNGSTRAGENDEN
PHAENOMENEN
.
313
1.
DER
SACHBEREICH
DER
LEBENSERFAHRUNG
.
313
2.
DIE
ERSTE
BEGRIFFSBESTIMMUNG:
VORGAENGIG
GEWUSSTE
GEMEINSAMKEIT
.
321
DRITTER
TEIL
AUSWEITUNG
DES
BEGRIFFS
VORGAENGIGER
GEMEINSAMKEIT
VIII.
DER
SACHBEREICH
DER
NATUR
.
345
1.
ZUR
BEGRIFFLICHEN
ABGRENZUNG
VON
SOZIALEM
UND
NATUR
.
349
A)
DIE
FORMALE
SOZIOLOGIE
UEBER
WECHSELWIRKUNG.
349
B)
KANT
UEBER
CAUSALITAET
.
354
2.
WEITER
ZUGESPITZT:
NATUR
IN
DER
GEGENSTAENDLICHEN
ERKENNTNISWEISE
MODERNER
ERFAHRUNGSWISSENSCHAFT
.
369
IX.
DIE
VORGAENGIGE
GEMEINSAMKEIT
DES
BEWUSSTSEINS
UEBERHAUPT
387
1.
DAS
URSPRUENGLICHE
MITEINANDERSEIN
(HEIDEGGER)
.
387
2.
NOCH
EINMAL
ZUR
SITTE:
DAS
NEBEN-
UND
OHNE
EINANDER
.
399
3.
DIE
ZWEITE
UND
ABSCHLIESSENDE
BEGRIFFSBESTIMMUNG:
GEMEINSAMKEIT
DES
VORGAENGIGEN
WISSENS
.
411
4.
DER
SOZIALONTOLOGISCHE
ASPEKTIZISMUS:
DAS
SOZIALE
INDIVIDUUM
.
426
11
X.
EXPLIKATION
ALS
METHODISCHER
SINN
DER
SOZIALONTOLOGIE
.
.
.
434
1.
WITTGENSTEIN
UEBER
BESINNUNG ,
HABERMAS
UEBER
REKONSTRUKTION
UND
BRANDOM
UEBER
MAKING
IT
EXPLICIT
.
434
2.
VORGAENGIGE
GEMEINSAMKEIT
ALS
QUELLE,
MESSLATTE
UND
ZIEL
.
444
3.
DIE
SELBSTBEZUEGLICHKEIT
SOZIALONTOLOGISCHER
ERKENNTNIS
.
452
LITERATURVERZEICHNIS
.
460
REGISTER
.
501
12 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
13
I.
EINLEITUNG
.
15
1.
DIE
AUFGABENSTELLUNG
DER
SOZIALONTOLOGIE
.
15
A)
NICHT
DIESES
ODER
JENES:
SOZIALES
ALS
SOLCHES
.
.
15
B)
KEIN
SEMANTISCHES
PROBLEM:
DAS
SOZIALE
SELBST
.
18
C)
INTRINSISCHE
STATT
EXTRINSISCHE
BEDINGUNG
DES
SOZIALEN
.
24
2.
AUFRISS
UND
THESEN
DER
VORLIEGENDEN
ARBEIT
.
27
ERSTER
TEIL
AUFWEIS
DES
INTENTIONALISTISCHEN
PARADIGMAS
II.
DAS
INTENTIONALISTISCHE
PARADIGMA
.
39
1.
NUR
EINE
GEWISSE
SORTE
VON
INTENTIONEN
.
39
2.
DER
SACHBEREICH
DES
MENSCHLICHEN
BEWUSSTSEINS:
ZWEI
BAUSTEINE
DER
INTENTIONALITAET
.
57
III.
DER
SOZIALONTOLOGISCHE
INDIVIDUALISMUS
.
62
1.
DAS
BEWUSSTSEIN,
MIT
DEN
ANDERN
EINE
EINHEIT
ZU
BILDEN
(SIMMEL)
.
62
2.
DEM
GEMEINTEN
SINN
NACH
AUF
DAS
VERHALTEN
ANDERER
BEZOGEN
(WEBER)
.
74
3.
DIE
KONSTITUIERUNG
DES
ALTER
EGO
IM
BEWUSSTSEIN
DES
EINSAMEN
ICH
(SCHUETZ)
.
83
4.
SOCIETY
CONSISTS
OF
NOTHING
BUT
INDIVIDUALS
(SEARLE)
92
5.
DER
DRITTE
BAUSTEIN
DER
INTENTIONALITAET
DES
MENSCH
LICHEN
BEWUSSTSEINS
.
110
9
IV.
DER
SOZIALONTOLOGISCHE
KOLLEKTIVISMUS
.
124
1.
DER
OBJECTIVE
GEIST
(HEGEL)
.
124
2.
DIE
CONSCIENCE
COLLECTIVE
(DUERKHEIM)
.
132
A)
DIE
ANALYSEKATEGORIE
DER
SOZIALEN
SOLIDARITAET
.
132
B)
DAS
KONZEPT
SOZIALER
TATSACHEN
.
140
C)
DAS
PARADOX
DER
SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN
METHODENREFLEXION
.
157
3.
DIE
PLURAL
SUBJECT
THEORY
(GILBERT)
.
168
4.
FAZIT:
DAS
INTENTIONALISTISCHE
PARADIGMA
ALS
GEMEINSAME
PRAEMISSE
VON
INDIVIDUALISMUS
UND
KOLLEKTIVISMUS
.
183
ZWEITER
TEIL
WIDERLEGUNG
DES
INTENTIONALISTISCHEN
PARADIGMAS
DURCH
DEN
BEGRIFF
VORGAENGIGER
GEMEINSAMKEIT
V.
DIESSEITS
VON
INDIVIDUALISMUS
UND
KOLLEKTIVISMUS:
HINTER
DAS
BEWUSSTSEIN
ZURUECK
.
193
1.
WELTWESEN
UND
WELTKENNTNISS
(KANT)
.
193
2.
DER
SACHBEREICH
DER
SITTE:
DAS
MIT-,
FUER-
UND
GEGEN
EINANDER
.
208
A)
ROUSSEAU
UEBER
LIBERTE
MORALE
.
208
B)
HEGEL
UEBER
SITTLICHKEIT
.
229
3.
WEDER
PRESENCE
ORIGINELLE
D'AUTRUI
(SARTRE)
NOCH
TEILHABE
AM
ERLEBNIS
DES
ANDEREN
IN
DER
INNEREN
ZEIT
(SCHUETZ)
.
238
4.
ICH
FOLGE
DER
REGEL
BLIND
(WITTGENSTEIN)
.
245
A)
DIE
GEBRAUCHSTHEORIE
SPRACHLICHER
BEDEUTUNG
.
245
B)
REGELFOLGEN
ALS
AKTUALISIERUNG
EINER
EINGE
SPIELTEN
FAEHIGKEIT
.
256
VI.
ZUR
ERWEITERUNG
DER
EVIDENZBASIS
FUER
DIE
VORSTRUKTUR
DES
MENSCHLICHEN
BEWUSSTSEINS
.
266
1.
DER
SACHBEREICH
NONVERBALER
FACETTEN
DER
INTERAKTION
273
2.
DER
SACHBEREICH
DER
SCHRIFT:
BESSER
ZU
VERSTEHEN
ALS
IHR
URHEBER
(SCHLEIERMACHER)
.
279
10
3.
DIE
VORSTRUKTUR
DES
MENSCHLICHEN
BEWUSSTSEINS
IM
SPIEGEL
WEITERER
AUTOREN
.
288
A)
RYLE
UEBER
KNOWING
HOW
.
289
B)
WITTGENSTEIN
UEBER
WISSEN
UND
KOENNEN
.
.
295
C)
GADAMER
UEBER
VORURTEILE
.
298
D)
POLANYI
UEBER
TACIT
KNOWING
.
302
E)
HABERMAS
UEBER
HINTERGRUNDWISSEN
.
304
F)
BRANDOM
UEBER
IMPLICIT
KNOWLEDGE
.
307
G)
BUT
I
KNOW
IT
WHEN
I
SEE
IT
(STEWART)
.
310
VII.
DIE
VORGAENGIGE
GEMEINSAMKEIT
DES
BEWUSSTSEINS
VON
BEDEUTUNGSTRAGENDEN
PHAENOMENEN
.
313
1.
DER
SACHBEREICH
DER
LEBENSERFAHRUNG
.
313
2.
DIE
ERSTE
BEGRIFFSBESTIMMUNG:
VORGAENGIG
GEWUSSTE
GEMEINSAMKEIT
.
321
DRITTER
TEIL
AUSWEITUNG
DES
BEGRIFFS
VORGAENGIGER
GEMEINSAMKEIT
VIII.
DER
SACHBEREICH
DER
NATUR
.
345
1.
ZUR
BEGRIFFLICHEN
ABGRENZUNG
VON
SOZIALEM
UND
NATUR
.
349
A)
DIE
FORMALE
SOZIOLOGIE
UEBER
WECHSELWIRKUNG.
349
B)
KANT
UEBER
CAUSALITAET
.
354
2.
WEITER
ZUGESPITZT:
NATUR
IN
DER
GEGENSTAENDLICHEN
ERKENNTNISWEISE
MODERNER
ERFAHRUNGSWISSENSCHAFT
.
369
IX.
DIE
VORGAENGIGE
GEMEINSAMKEIT
DES
BEWUSSTSEINS
UEBERHAUPT
387
1.
DAS
URSPRUENGLICHE
MITEINANDERSEIN
(HEIDEGGER)
.
387
2.
NOCH
EINMAL
ZUR
SITTE:
DAS
NEBEN-
UND
OHNE
EINANDER
.
399
3.
DIE
ZWEITE
UND
ABSCHLIESSENDE
BEGRIFFSBESTIMMUNG:
GEMEINSAMKEIT
DES
VORGAENGIGEN
WISSENS
.
411
4.
DER
SOZIALONTOLOGISCHE
ASPEKTIZISMUS:
DAS
SOZIALE
INDIVIDUUM
.
426
11
X.
EXPLIKATION
ALS
METHODISCHER
SINN
DER
SOZIALONTOLOGIE
.
.
.
434
1.
WITTGENSTEIN
UEBER
BESINNUNG ,
HABERMAS
UEBER
REKONSTRUKTION
UND
BRANDOM
UEBER
MAKING
IT
EXPLICIT
.
434
2.
VORGAENGIGE
GEMEINSAMKEIT
ALS
QUELLE,
MESSLATTE
UND
ZIEL
.
444
3.
DIE
SELBSTBEZUEGLICHKEIT
SOZIALONTOLOGISCHER
ERKENNTNIS
.
452
LITERATURVERZEICHNIS
.
460
REGISTER
.
501
12 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Zimmermann, Stephan |
author_GND | (DE-588)1015446124 |
author_facet | Zimmermann, Stephan |
author_role | aut |
author_sort | Zimmermann, Stephan |
author_variant | s z sz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047241212 |
classification_rvk | CC 6000 CC 7700 |
ctrlnum | (OCoLC)1245933192 (DE-599)DNB1219373605 |
dewey-full | 301.01 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 301 - Sociology and anthropology |
dewey-raw | 301.01 |
dewey-search | 301.01 |
dewey-sort | 3301.01 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Philosophie |
discipline_str_mv | Philosophie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047241212</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241210</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210416s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1219373605</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783495491935</subfield><subfield code="c">: EUR 49.00 (DE), EUR 50.40 (AT), CHF 66.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-495-49193-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783495491935</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1245933192</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1219373605</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">301.01</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)17650:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7700</subfield><subfield code="0">(DE-625)17689:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmermann, Stephan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1015446124</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vorgängige Gemeinsamkeit</subfield><subfield code="b">Studie zur Ontologie des Sozialen</subfield><subfield code="c">Stephan Zimmermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg ; München</subfield><subfield code="b">Verlag Karl Alber</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">503 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Alber Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 460-499</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Habilitationsschrift</subfield><subfield code="c">Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020015-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ontologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075660-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055876-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020015-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ontologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075660-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sozialphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055876-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007666-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c8b1dae742ee490fb1d279055d094c9c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="v">2020-10-14</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032645477&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032645477</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047241212 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:04:20Z |
indexdate | 2024-12-10T13:00:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783495491935 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032645477 |
oclc_num | 1245933192 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 503 Seiten |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Verlag Karl Alber |
record_format | marc |
series2 | Alber Philosophie |
spelling | Zimmermann, Stephan Verfasser (DE-588)1015446124 aut Vorgängige Gemeinsamkeit Studie zur Ontologie des Sozialen Stephan Zimmermann Freiburg ; München Verlag Karl Alber [2021] © 2021 503 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Alber Philosophie Literaturverzeichnis Seite 460-499 Habilitationsschrift Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2020 Gemeinschaft (DE-588)4020015-2 gnd rswk-swf Ontologie (DE-588)4075660-9 gnd rswk-swf Sozialphilosophie (DE-588)4055876-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gemeinschaft (DE-588)4020015-2 s Ontologie (DE-588)4075660-9 s Sozialphilosophie (DE-588)4055876-9 s DE-604 Bonn (DE-588)4007666-0 gnd uvp X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c8b1dae742ee490fb1d279055d094c9c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm 2020-10-14 Verlag Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032645477&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zimmermann, Stephan Vorgängige Gemeinsamkeit Studie zur Ontologie des Sozialen Gemeinschaft (DE-588)4020015-2 gnd Ontologie (DE-588)4075660-9 gnd Sozialphilosophie (DE-588)4055876-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020015-2 (DE-588)4075660-9 (DE-588)4055876-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Vorgängige Gemeinsamkeit Studie zur Ontologie des Sozialen |
title_auth | Vorgängige Gemeinsamkeit Studie zur Ontologie des Sozialen |
title_exact_search | Vorgängige Gemeinsamkeit Studie zur Ontologie des Sozialen |
title_exact_search_txtP | Vorgängige Gemeinsamkeit Studie zur Ontologie des Sozialen |
title_full | Vorgängige Gemeinsamkeit Studie zur Ontologie des Sozialen Stephan Zimmermann |
title_fullStr | Vorgängige Gemeinsamkeit Studie zur Ontologie des Sozialen Stephan Zimmermann |
title_full_unstemmed | Vorgängige Gemeinsamkeit Studie zur Ontologie des Sozialen Stephan Zimmermann |
title_short | Vorgängige Gemeinsamkeit |
title_sort | vorgangige gemeinsamkeit studie zur ontologie des sozialen |
title_sub | Studie zur Ontologie des Sozialen |
topic | Gemeinschaft (DE-588)4020015-2 gnd Ontologie (DE-588)4075660-9 gnd Sozialphilosophie (DE-588)4055876-9 gnd |
topic_facet | Gemeinschaft Ontologie Sozialphilosophie Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c8b1dae742ee490fb1d279055d094c9c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032645477&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zimmermannstephan vorgangigegemeinsamkeitstudiezurontologiedessozialen |