Die Fugger im Rittertum: und wie Pferde das historische Augsburg berühmt gemacht haben
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Jüchen
Romeon Verlag
3-2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 142 Seiten Illustrationen 21 cm x 15 cm |
ISBN: | 9783962292270 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047240924 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220202 | ||
007 | t | ||
008 | 210416s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N14 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1230425381 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783962292270 |c : EUR 23.95 (DE) |9 978-3-96229-227-0 | ||
024 | 3 | |a 9783962292270 | |
035 | |a (OCoLC)1245387002 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1230425381 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-37 |a DE-384 |a DE-M17 |a DE-12 |a DE-Aug8 |a DE-Aug3 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NS 2565 |0 (DE-625)130507: |2 rvk | ||
084 | |a LK 15083 |0 (DE-625)97594:13303 |2 rvk | ||
084 | |a 796 |2 23sdnb | ||
084 | |a 266000 Augsburg*by*sc |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Schäfer, Karin |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)1237273102 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Fugger im Rittertum |b und wie Pferde das historische Augsburg berühmt gemacht haben |c von Karin Schäfer |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Jüchen |b Romeon Verlag |c 3-2021 | |
300 | |a 142 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm x 15 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Pferd |0 (DE-588)4045503-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Augsburg |0 (DE-588)4003614-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Augsburg | ||
653 | |a Forschungen | ||
653 | |a Pferde | ||
653 | |a Pferdehaltung | ||
689 | 0 | 0 | |a Augsburg |0 (DE-588)4003614-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Pferd |0 (DE-588)4045503-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032645197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032645197&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20220202 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |g 433 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032645197 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810361523156025344 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Vorwort.7 Pferde als Nutztiere.8 Kelten, Römer, Grabbeigaben.9 Augsburgs erste Jahrhunderte und die Schlacht auf dem Lechfeld.18 Das Mittelalter und die Entwicklung des Ritterturniers . 23 Rüstungen, Adelige und Schlachtrösser.27 Kaiser Maximilians Pferde .37 Eine Stadt voller Pferde - über Augsburger Gemälde, Gebäude und Schriften.42 Plattner und Harnischbildner.53 Ritterturnier im Fronhof.56 Markus Fuggers Buch „Von der Gestüterey“ und der Handel.63 Die Inflation, Pest, Seuchen und Krieg. 74 Der Schwedenkönig und seine Armeepferde.78 Ein Reiterdenkmal für Augsburg.81 Die alte Schmiede.82 Pferdehändler und Rosstäuscher.86 Zucht und Mode - Ramskopf und kupierter Schweif. 93 Die
historische Reitschule.97 Die Kavallerie „4. Chevauxleger König“.105 Wie Napoleon u. König Ludwig Augsburgs Militärpferde beeinflussten.107 Bierfuhrwerke, Postkutschen und Transporte . 114 5
Treidel-, Zug- und Trambahnpferde 125 Zeittafel .130 Quellen:.137 Bildverzeichnis.139 ♦ ♦♦
Ohne das Pferd wäre in der Menschheitsgeschichte Vieles nicht möglich gewesen. Das gilt auch vor allem für Augsburg. Der älteste Fundstein, auf dem ein Pferd abgebildet ist, stammt aus der Römerzeit. Ein wichtiges Zeit alter in Sachen Pferde und der Einfluss auf spätere schwäbische Züchtungen. Markus Fugger schrieb Jahrhunderte später ein Buch über Pferdehaltung und seine Zuchtstuten und -Hengste erlebten die Blütezeit der neuen, inno vativen Ställe. Es ist kaum vorstellbar, aber Augsburg war einmal Hochburg der Ritter turniere. Neben Innsbruck und Nürnberg war sie die süddeutsche Stadt mit den am meisten abgehaltenen Turnieren. Tausende Pferde müssen in der Stadt gewesen sein. Oft hatten die Fugger dazu beigetragen, den Wert der Tiere zu erhöhen. War Kaiser Maximilian, der von 1486 bis 1509 das Land regierte und von den Fuggern unterstützt wurde, wirklich der letzte Ver anstalter, der „letzte Ritter“, wie er genannt wird? Die Dokumentationen zu dieser Zeit waren so ausführlich, dass kostbare Bücher aus prominenter Augsburger Künstlerhand darüber entstanden. Es gab erstaunliche Dinge über die Pferde der Renaissance und überraschende Entdeckungen und Ent wicklungen. Die Forschungen verraten, wie es wirklich war. Von den anstoß gebenden Römern, über die Pferdezüchter Fugger, bis zum Ende der Pferde im Straßenverkehr wird hier alles erzählt. Ob es um den berühmten römischen Pferdekopf, oder starke Trambahn pferde der Frühen Neuzeit geht, ob um das sagenumwobene Reiterstandbild oder den Fuggerschen Handel mit Zuchtpferden. Die persönliche Repräsen tation mit edlen
Pferden war in früheren Zeiten allen Reitern immens wich tig. Nicht nur das Gebäude der unter Denkmalschutz gestellten Reitschule, oder die Alte Schmiede zeugen davon. Ganze Kasernen waren voll mit vielen hundert Pferden. |
adam_txt |
Inhalt Vorwort.7 Pferde als Nutztiere.8 Kelten, Römer, Grabbeigaben.9 Augsburgs erste Jahrhunderte und die Schlacht auf dem Lechfeld.18 Das Mittelalter und die Entwicklung des Ritterturniers . 23 Rüstungen, Adelige und Schlachtrösser.27 Kaiser Maximilians Pferde .37 Eine Stadt voller Pferde - über Augsburger Gemälde, Gebäude und Schriften.42 Plattner und Harnischbildner.53 Ritterturnier im Fronhof.56 Markus Fuggers Buch „Von der Gestüterey“ und der Handel.63 Die Inflation, Pest, Seuchen und Krieg. 74 Der Schwedenkönig und seine Armeepferde.78 Ein Reiterdenkmal für Augsburg.81 Die alte Schmiede.82 Pferdehändler und Rosstäuscher.86 Zucht und Mode - Ramskopf und kupierter Schweif. 93 Die
historische Reitschule.97 Die Kavallerie „4. Chevauxleger König“.105 Wie Napoleon u. König Ludwig Augsburgs Militärpferde beeinflussten.107 Bierfuhrwerke, Postkutschen und Transporte . 114 5
Treidel-, Zug- und Trambahnpferde 125 Zeittafel .130 Quellen:.137 Bildverzeichnis.139 ♦ ♦♦
Ohne das Pferd wäre in der Menschheitsgeschichte Vieles nicht möglich gewesen. Das gilt auch vor allem für Augsburg. Der älteste Fundstein, auf dem ein Pferd abgebildet ist, stammt aus der Römerzeit. Ein wichtiges Zeit alter in Sachen Pferde und der Einfluss auf spätere schwäbische Züchtungen. Markus Fugger schrieb Jahrhunderte später ein Buch über Pferdehaltung und seine Zuchtstuten und -Hengste erlebten die Blütezeit der neuen, inno vativen Ställe. Es ist kaum vorstellbar, aber Augsburg war einmal Hochburg der Ritter turniere. Neben Innsbruck und Nürnberg war sie die süddeutsche Stadt mit den am meisten abgehaltenen Turnieren. Tausende Pferde müssen in der Stadt gewesen sein. Oft hatten die Fugger dazu beigetragen, den Wert der Tiere zu erhöhen. War Kaiser Maximilian, der von 1486 bis 1509 das Land regierte und von den Fuggern unterstützt wurde, wirklich der letzte Ver anstalter, der „letzte Ritter“, wie er genannt wird? Die Dokumentationen zu dieser Zeit waren so ausführlich, dass kostbare Bücher aus prominenter Augsburger Künstlerhand darüber entstanden. Es gab erstaunliche Dinge über die Pferde der Renaissance und überraschende Entdeckungen und Ent wicklungen. Die Forschungen verraten, wie es wirklich war. Von den anstoß gebenden Römern, über die Pferdezüchter Fugger, bis zum Ende der Pferde im Straßenverkehr wird hier alles erzählt. Ob es um den berühmten römischen Pferdekopf, oder starke Trambahn pferde der Frühen Neuzeit geht, ob um das sagenumwobene Reiterstandbild oder den Fuggerschen Handel mit Zuchtpferden. Die persönliche Repräsen tation mit edlen
Pferden war in früheren Zeiten allen Reitern immens wich tig. Nicht nur das Gebäude der unter Denkmalschutz gestellten Reitschule, oder die Alte Schmiede zeugen davon. Ganze Kasernen waren voll mit vielen hundert Pferden. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schäfer, Karin 1964- |
author_GND | (DE-588)1237273102 |
author_facet | Schäfer, Karin 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Schäfer, Karin 1964- |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047240924 |
classification_rvk | NS 2565 LK 15083 |
ctrlnum | (OCoLC)1245387002 (DE-599)DNB1230425381 |
discipline | Kunstgeschichte Geschichte |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte Geschichte |
edition | 1. Auflage |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047240924</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220202</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210416s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1230425381</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783962292270</subfield><subfield code="c">: EUR 23.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-96229-227-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783962292270</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1245387002</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1230425381</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M17</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Aug8</subfield><subfield code="a">DE-Aug3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 2565</subfield><subfield code="0">(DE-625)130507:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LK 15083</subfield><subfield code="0">(DE-625)97594:13303</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">796</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266000 Augsburg*by*sc</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäfer, Karin</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1237273102</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Fugger im Rittertum</subfield><subfield code="b">und wie Pferde das historische Augsburg berühmt gemacht haben</subfield><subfield code="c">von Karin Schäfer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Jüchen</subfield><subfield code="b">Romeon Verlag</subfield><subfield code="c">3-2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">142 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm x 15 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pferd</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045503-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003614-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Augsburg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Forschungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pferde</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pferdehaltung</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003614-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pferd</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045503-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032645197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032645197&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20220202</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032645197</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Augsburg (DE-588)4003614-5 gnd |
geographic_facet | Augsburg |
id | DE-604.BV047240924 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:04:12Z |
indexdate | 2024-09-16T14:01:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783962292270 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032645197 |
oclc_num | 1245387002 |
open_access_boolean | |
owner | DE-37 DE-384 DE-M17 DE-12 DE-Aug8 DE-Aug3 |
owner_facet | DE-37 DE-384 DE-M17 DE-12 DE-Aug8 DE-Aug3 |
physical | 142 Seiten Illustrationen 21 cm x 15 cm |
psigel | BSB_NED_20220202 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Romeon Verlag |
record_format | marc |
spelling | Schäfer, Karin 1964- Verfasser (DE-588)1237273102 aut Die Fugger im Rittertum und wie Pferde das historische Augsburg berühmt gemacht haben von Karin Schäfer 1. Auflage Jüchen Romeon Verlag 3-2021 142 Seiten Illustrationen 21 cm x 15 cm txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Pferd (DE-588)4045503-8 gnd rswk-swf Augsburg (DE-588)4003614-5 gnd rswk-swf Augsburg Forschungen Pferde Pferdehaltung Augsburg (DE-588)4003614-5 g Pferd (DE-588)4045503-8 s Geschichte z DE-604 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032645197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032645197&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Schäfer, Karin 1964- Die Fugger im Rittertum und wie Pferde das historische Augsburg berühmt gemacht haben Pferd (DE-588)4045503-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045503-8 (DE-588)4003614-5 |
title | Die Fugger im Rittertum und wie Pferde das historische Augsburg berühmt gemacht haben |
title_auth | Die Fugger im Rittertum und wie Pferde das historische Augsburg berühmt gemacht haben |
title_exact_search | Die Fugger im Rittertum und wie Pferde das historische Augsburg berühmt gemacht haben |
title_exact_search_txtP | Die Fugger im Rittertum und wie Pferde das historische Augsburg berühmt gemacht haben |
title_full | Die Fugger im Rittertum und wie Pferde das historische Augsburg berühmt gemacht haben von Karin Schäfer |
title_fullStr | Die Fugger im Rittertum und wie Pferde das historische Augsburg berühmt gemacht haben von Karin Schäfer |
title_full_unstemmed | Die Fugger im Rittertum und wie Pferde das historische Augsburg berühmt gemacht haben von Karin Schäfer |
title_short | Die Fugger im Rittertum |
title_sort | die fugger im rittertum und wie pferde das historische augsburg beruhmt gemacht haben |
title_sub | und wie Pferde das historische Augsburg berühmt gemacht haben |
topic | Pferd (DE-588)4045503-8 gnd |
topic_facet | Pferd Augsburg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032645197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032645197&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schaferkarin diefuggerimrittertumundwiepferdedashistorischeaugsburgberuhmtgemachthaben |