Eignung von domänenspezifischen Studieneingangsvariablen als Prädiktoren für Studienerfolg im Fach und Lehramt Physik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos Verlag
[2021]
|
Schriftenreihe: | Studien zum Physik- und Chemielernen
Band 307 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Volltext Volltext Volltext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 278 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783832552268 |
DOI: | 10.30819/5226 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047240545 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220818 | ||
007 | t| | ||
008 | 210415s2021 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1231169354 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832552268 |c Broschur : EUR 42.00 (DE), EUR 43.20 (AT) |9 978-3-8325-5226-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1249684286 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1231169354 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-210 |a DE-521 |a DE-1102 |a DE-1046 |a DE-1028 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-1049 |a DE-861 |a DE-188 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-11 |a DE-Re13 |a DE-Y3 |a DE-255 |a DE-Y7 |a DE-Y2 |a DE-70 |a DE-2174 |a DE-127 |a DE-22 |a DE-155 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-N32 |a DE-739 | ||
084 | |a DP 1980 |0 (DE-625)19810:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 2050 |0 (DE-625)19812:761 |2 rvk | ||
084 | |a DW 1700 |0 (DE-625)20269:761 |2 rvk | ||
084 | |a UB 4049 |0 (DE-625)145461: |2 rvk | ||
084 | |a UB 4050 |0 (DE-625)145462: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Schild, Nikola |e Verfasser |0 (DE-588)1231499796 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eignung von domänenspezifischen Studieneingangsvariablen als Prädiktoren für Studienerfolg im Fach und Lehramt Physik |c Nikola Schild |
246 | 1 | 3 | |a Eignung von domänenspezifischen Studieneingangsvariablen als Prädiktoren für Studienerfolg im Fach und Lehramt Physik (Volume 307) |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos Verlag |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 278 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Physik- und Chemielernen |v Band 307 | |
502 | |b Dissertation |c Freie Universität Berlin |d 2020 | ||
650 | 0 | 7 | |a Physikstudium |0 (DE-588)4045974-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Studienanfang |0 (DE-588)4183829-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Studienerfolg |0 (DE-588)4058197-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Studienerfolg | ||
653 | |a Studienengangsphase | ||
653 | |a Physikstudium | ||
653 | |a Lehramtsstudium Physik | ||
653 | |a Testentwicklung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Physikstudium |0 (DE-588)4045974-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Studienerfolg |0 (DE-588)4058197-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Studienanfang |0 (DE-588)4183829-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Logos Verlag Berlin |0 (DE-588)1065538812 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |o 10.30819/5226 |
830 | 0 | |a Studien zum Physik- und Chemielernen |v Band 307 |w (DE-604)BV020007042 |9 307 | |
856 | 4 | 1 | |u https://doi.org/10.30819/5226 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 1 | |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/84245 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 1 | |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/70694 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 1 | |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/70748 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032644831&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-94-OAB | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032644831 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822082526618845184 |
---|---|
adam_text |
INHALT
KURZFASSUNG
.
3
ABSTRACT
.
4
DANKSAGUNG
.
5
EINLEITUNG
.
11
ABSCHNITT
I
FORSCHUNGSHINTERGRUND
1
THEORETISCHER
HINTERGRUND
.
15
1.1
S
TUDIENERFOLG
,
S
CHWUND
UND
P
ARKSTUDIERENDE
(B
EGRIFFSKLARUNG
)
.
15
1.2
E
RHEBUNGEN
VON
S
TUDIENERFOLGSQUOTEN
.
20
1.2.1
STUDIENERFOLGSQUOTEN
NACH
DERHIS
UND
DES
DZHW
.20
1.2.2
PHYSIKSTUDIERENDENQUOTEN
NACH
DER
KFP
.
23
1.3
M
ODELLE
ZUR
E
RKLAERUNG
VON
S
TUDIENERFOLG
.
28
1.3.1
DAS
CONCEPTUAL
SCHEMA
FOR
DROPOUTFROM
COLLEGE
NACH
TINTO
(1975)
.
28
1.3.2
DAS
ALLGEMEINE
THEORETISCHE
MODELL
DES
STUDIENERFOLGS
NACH
THIEL
ET
AL.
(2008)
.
29
1.3.3
DAS
ALLGEMEINE
THEORETISCHE
MODELL
DES
STUDIENERFOLGS
MODIFIZIERT
UND
ERWEITERT
NACH
ALBRECHT
(2011).31
1.3.4
MODELL
DES
ZUSAMMENHANGS
VON
STUDIERENDENAUSWAHL
UND
AUSBILDUNGS
BZW.
BERUFSERFOLG
NACH
BLOEMEKE
(2009)
.
32
1.3.5
DAS
MODELL
DES
STUDIENABBRUCHPROZESSES
NACH
HEUBLEIN
ET
AL.
(2010)
.
33
1.3.6
GEMEINSAMKEITEN
DER
MODELLE
UND
FORSCHUNGSLEITENDES
RAHMENMODELL
.
35
2
STAND
DER
FORSCHUNG
.
37
2.1
S
TAND
DER
F
ORSCHUNG
ZU
A
BBRUCHMECHANISMEN
IM
S
TUDIUM
.
38
2.1.1
URSACHEN
FUER
STUDIENABBRUECHE
NACH
BLUETHMANN
ET
AL.
(2008)
.
38
2.1.2
IDENTIFIKATION
VON
URSACHEN
FUER
EINEN
STUDIENABBRUCH
NACH
ALBRECHT
(2011)
.
39
2.2
F
ORSCHUNGSSTAND
ZUR
V
ORHERSAGE
VON
S
TUDIENERFOLG
.
41
2.2.1
ENTWICKLUNG
VON
BEDINGUNGEN
FUER
STUDIENLEISTUNGEN
NACH
SCHIEFELE
ET
AL.
(2007).41
2.2.2
DIE
BEDEUTUNG
VON
SCHULNOTEN
ALS
ERFOLGSPRAEDIKTOR
NACH
TRAPMANN
ET
AL.
(2007)
.
42
2.2.3
DER
EINFLUSS
VON
STUDIENEINGANGSVORAUSSETZUNGEN
AUF
DEN
STUDIENERFOLG
IM
FACH
CHEMIE
NACH
FREYER
(2013).43
2.2.4
STUDIENERFOLGSVORHERSAGE
IM
FACH
MATHEMATIK
NACH
BLOEMEKE
(2009)
.
44
2.2.5
EINGANGSVORAUSSETZUNGEN
UND
STUDIENERFOLG
IM
FACH
BIOLOGIE
VON
SCHACHTSCHNEIDER
(2016)
46
2.2.6
IDENTIFIKATION
VON
RISIKOFAKTOREN
IM
FACH
PHYSIK
NACH
ALBRECHT
(2011).48
2.2.7
DIE
BEDEUTUNG
DER
STUDIERFAEHIGKEIT
IM
PHYSIKSTUDIUM
NACH
SORGE
ET
AL.
(2016).49
2.2.8
EINFLUSS
VON
FACHWISSEN
UND
FACHKOMPETENZ
AUF
DEN
STUDIENERFOLG
IN
PHYSIK
NACH
BUSCHHUETER
ET
AL.
(2017)
.
50
2.2.9
DER
ZUSAMMENHANG
VON
MODELLIERUNGSKOMPETENZ
UND
STUDIENERFOLG
IN
PHYSIK
NACH
MUELLER
(2019)
.
50
2.3
P
RADIKTOREN
UND
U
RSACHEN
FUER
EINEN
S
TUDIENABBRUCH
.
51
2.3.1
URSACHEN
FUER
STUDIENABBRUCH
.52
2.3.2
KOGNITIVE
PRADIKTOREN
FUER
DEN
STUDIENERFOLG
.
56
2.3.3
NICHT-KOGNITIVE
PRAEDIKTOREN
FUER
DEN
STUDIENERFOLG
.
62
2.4
E
XKURS
:
D
IE
C
HARAKTERISTIKA
EINES
P
HYSIK
-B
ACHELORSTUDIUMS
.
66
3
FORSCHUNGSBEDARF
UND
DESIDERATA
/
FORSCHUNGSFRAGEN
.
69
3.1
S
TUDIENDESIGN
UND
O
PERATIONALISIERUNG
VON
S
TUDIENERFOLG
.
71
ABSCHNITT
II
TESTKONSTRUKTION
UND
EVALUATION
4
ENTWICKLUNG
DES
VORWISSENSTESTS
ZUR
ERFASSUNG
KOGNITIVER
PRADIKTOREN
.YY.77
4.1
E
NTWICKLUNG
DER
A
UFGABEN
FUER
DEN
FACHSPEZIFISCHEN
L
EISTUNGSTEST
.
77
4.1.1
ENTWICKLUNG
DER
MATHEMATIKAUFGABEN
.
77
4.1.2
ENTWICKLUNG
DER
PHYSIKAUFGABEN
.
79
4.2
E
RSTE
P
ILOTIERUNG
DER
T
ESTAUFGABEN
.
80
4.2.1
DURCHFUEHRUNG
UND
AUSWERTUNG
DER
ERSTEN
TESTPILOTIERUNG
.
80
4.2.2
ERGEBNISSE
DER
ERSTEN
TESTPILOTIERUNG
.
84
4.2.3
DISKUSSION
DER
ERSTEN
TESTPILOTIERUNG
.
91
4.3
Z
WEITE
P
ILOTIERUNG
DER
T
ESTAUFGABEN
.
91
4.3.1
DURCHFUEHRUNG
UND
AUSWERTUNG
DER
ZWEITEN
TESTPILOTIERUNG
.
92
4.3.2
ERGEBNISSE
DER
ZWEITEN
TESTPILOTIERUNG
.
92
4.3.3
DISKUSSION
DER
ZWEITEN
TESTPILOTIERUNG
.
103
5
ENTWICKLUNG
DES
TESTS
ZU
DOMAENENSPEZIFISCHEN
ERFOLGSKRITISCHEN
VERHALTENSWEISEN
UND
EINSTELLUNGEN
ZUR
ERFASSUNG
NICHT-KOGNITIVER
PRAEDIKTOREN
.105
5.1
I
TEMENTWICKLUNG
ALS
V
ORARBEIT
DURCH
S
CHMIDT
UND
N
ORDMEIER
(2009)
.
105
5.1.1
DURCHFUEHRUNG
DER
ITEMENTWICKLUNG
.
106
5.1.2
ERGEBNISSE
DER
ITEMENTWICKLUNG
.
108
5.1.3
DISKUSSION
ZUR
ITEMENTWICKLUNG
.
108
5.2
E
VALUATION
DER
T
ESTITEMS
BEZUEGLICH
DES
INHALTLICHEN
U
MFANGS
(E
XPERT
'
INNENDISKUSSION
)
.
109
5.2.1
VORGEHEN
BEI
DER
ITEMSELEKTION
IN
DER
EXPERT*INNENDISKUSSION
.
109
5.2.2
ERGEBNISSE
DER
ITEMSELEKTION
IN
DER
EXPERT*INNENDISKUSSION
.
110
5.2.3
DISKUSSION
ZUR
ITEMSELEKTION
IN
DER
EXPERT*INNENDISKUSSION
.
110
5.3
E
VALUATION
DER
I
TEMS
HINSICHTLICH
DES
INHALTLICHEN
U
MFANGS
UND
DER
V
OLLSTAENDIGKEIT
(O
NLINEBEFRAGUNG
VON
E
XPERTINNEN
)
.
111
5.3.1
METHODE
ZUR
ERFASSUNG
DES
INHALTLICHEN
UMFANGS
.
111
5.3.2
ERGEBNISSE
DER
ERFASSUNG
DES
INHALTLICHEN
UMFANGS
.
113
5.3.3
DISKUSSION
ZUM
INHALTLICHEN
UMFANG
.
116
5.4
S
PRACHLICHE
E
INDEUTIGKEIT
UND
V
ERSTAENDLICHKEIT
(
KOGNITIVE
I
NTERVIEWS
)
.
117
5.4.1
METHODE
ZUR
ERFASSUNG
DER
SPRACHLICHEN
VERSTAENDLICHKEIT
.117
5.4.2
ERGEBNISSE
ZUR
ERFASSUNG
DER
SPRACHLICHEN
VERSTAENDLICHKEIT
.
118
5.4.3
DISKUSSION
ZUR
SPRACHLICHEN
VERSTAENDLICHKEIT
.
119
5.5
S
TRUKTURELLE
T
ESTEIGENSCHAFTEN
:
M
ODELLBILDUNG
(EFA)
.
120
5.5.1
METHODE
ZUR
MODELLBILDUNG
.
121
5.5.2
ERGEBNISSE
DER
MODELLBILDUNG
.
125
5.5.3
DISKUSSION
ZUR
MODELLBILDUNG
.
130
5.6
S
TRUKTURELLE
T
ESTEIGENSCHAFTEN
:
M
ODELLKONSOLIDIERUNG
(CFA)
.
133
5.6.1
METHODE
ZUR
MODELLKONSOLIDIERUNG
.
133
5.6.2
ERGEBNISSE
DER
MODELLKONSOLIDIERUNG
.
134
5.6.3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
DISKUSSION
ZUR
MODELLKONSOLIDIERUNG
.
141
ABSCHNITT
III
EINSATZ
DES
TESTINSTRUMENTS
6
ERFASSUNG
KOGNITIVER
UND
NICHT-KOGNITIVER
FAKTOREN
ZUR
PRAEDIKTION
VON
STUDIENERFOLG
.
147
6.1
M
ETHODE
ZUM
E
INSATZ
UND
ZUR
A
USWERTUNG
DES
T
ESTS
.
148
6.2
E
RGEBNISSE
.
155
6.2.1
ERGEBNIS
1:
EINZELREGRESSIONEN
DER
FAKTOREN
AUF
DEN
STUDIENERFOLG
.
159
6.2.2
ERGEBNIS
2:
HIERARCHISIERTE
REGRESSION
INNERHALB
DES
SEM
.160
6.2.3
ERGEBNIS
3:
MITTELWERTVERGLEICH
DER
VERBLIEBENEN
EINZELITEMS
ZWISCHEN
ERFOLGREICH
UND
NICHT
ERFOLGREICH
STUDIERENDEN
.
162
6.3
E
INORDNUNG
UND
D
ISKUSSION
DER
E
RGEBNISLAGE
IN
B
EZUG
AUF
DIE
F
ORSCHUNGSFRAGEN
.
164
6.3.1
INTERPRETATION
UND
DISKUSSION
ZU
ERGEBNIS
1:
EINZELREGRESSIONEN
DER
FAKTOREN
AUF
STUDIENERFOLG
.
164
6.3.2
INTERPRETATION
UND
DISKUSSION
ZU
ERGEBNIS
2:
HIERARCHISIERTE
REGRESSION
IM
SEM
.
168
8
6.3.3
INTERPRETATION
ZU
ERGEBNIS
3:
MITTELWERTVERGLEICH
DER
VERBLIEBENEN
EINZELITEMS
VON
LATENTEM
DROPOUT
UND
AKTIV
STUDIERENDEN
.171
6.3.4
LIMITATIONEN
DES
STUDIENDESIGNS
UND
DER
ERGEBNISSE
.
176
7
ZUSAMMENFASSUNGUNDAUSBLICK
.
185
LITERATURVERZEICHNIS
.189
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
205
TABELLENVERZEICHNIS
.
209
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
211
PUBUKATIONSLISTE
.
213
ANHANG
.
215
A
D
ARSTELLUNG
DER
M
ATHEMATIK
-
UND
P
HYSIKAUFGABEN
MIT
K
ENNWERTEN
DER
R
ASCHANALYSE
UND
ICCS
215
B
D
ARSTELLUNG
DER
I
TEMS
MIT
DEN
JEWEILIGEN
F
AKTORLADUNGEN
UND
F
AKTORZUGEHORIGKEITEN
.
249
C
F
RAGEBOGEN
VOM
ERSTEN
E
INSATZ
DES
T
ESTINSTRUMENTS
.
255
D
F
RAGEBOGEN
ZUR
O
NLINE
-E
XPERT
*
INNENBEFRAGUNG
.
270 |
adam_txt |
INHALT
KURZFASSUNG
.
3
ABSTRACT
.
4
DANKSAGUNG
.
5
EINLEITUNG
.
11
ABSCHNITT
I
FORSCHUNGSHINTERGRUND
1
THEORETISCHER
HINTERGRUND
.
15
1.1
S
TUDIENERFOLG
,
S
CHWUND
UND
P
ARKSTUDIERENDE
(B
EGRIFFSKLARUNG
)
.
15
1.2
E
RHEBUNGEN
VON
S
TUDIENERFOLGSQUOTEN
.
20
1.2.1
STUDIENERFOLGSQUOTEN
NACH
DERHIS
UND
DES
DZHW
.20
1.2.2
PHYSIKSTUDIERENDENQUOTEN
NACH
DER
KFP
.
23
1.3
M
ODELLE
ZUR
E
RKLAERUNG
VON
S
TUDIENERFOLG
.
28
1.3.1
DAS
CONCEPTUAL
SCHEMA
FOR
DROPOUTFROM
COLLEGE
NACH
TINTO
(1975)
.
28
1.3.2
DAS
ALLGEMEINE
THEORETISCHE
MODELL
DES
STUDIENERFOLGS
NACH
THIEL
ET
AL.
(2008)
.
29
1.3.3
DAS
ALLGEMEINE
THEORETISCHE
MODELL
DES
STUDIENERFOLGS
MODIFIZIERT
UND
ERWEITERT
NACH
ALBRECHT
(2011).31
1.3.4
MODELL
DES
ZUSAMMENHANGS
VON
STUDIERENDENAUSWAHL
UND
AUSBILDUNGS
BZW.
BERUFSERFOLG
NACH
BLOEMEKE
(2009)
.
32
1.3.5
DAS
MODELL
DES
STUDIENABBRUCHPROZESSES
NACH
HEUBLEIN
ET
AL.
(2010)
.
33
1.3.6
GEMEINSAMKEITEN
DER
MODELLE
UND
FORSCHUNGSLEITENDES
RAHMENMODELL
.
35
2
STAND
DER
FORSCHUNG
.
37
2.1
S
TAND
DER
F
ORSCHUNG
ZU
A
BBRUCHMECHANISMEN
IM
S
TUDIUM
.
38
2.1.1
URSACHEN
FUER
STUDIENABBRUECHE
NACH
BLUETHMANN
ET
AL.
(2008)
.
38
2.1.2
IDENTIFIKATION
VON
URSACHEN
FUER
EINEN
STUDIENABBRUCH
NACH
ALBRECHT
(2011)
.
39
2.2
F
ORSCHUNGSSTAND
ZUR
V
ORHERSAGE
VON
S
TUDIENERFOLG
.
41
2.2.1
ENTWICKLUNG
VON
BEDINGUNGEN
FUER
STUDIENLEISTUNGEN
NACH
SCHIEFELE
ET
AL.
(2007).41
2.2.2
DIE
BEDEUTUNG
VON
SCHULNOTEN
ALS
ERFOLGSPRAEDIKTOR
NACH
TRAPMANN
ET
AL.
(2007)
.
42
2.2.3
DER
EINFLUSS
VON
STUDIENEINGANGSVORAUSSETZUNGEN
AUF
DEN
STUDIENERFOLG
IM
FACH
CHEMIE
NACH
FREYER
(2013).43
2.2.4
STUDIENERFOLGSVORHERSAGE
IM
FACH
MATHEMATIK
NACH
BLOEMEKE
(2009)
.
44
2.2.5
EINGANGSVORAUSSETZUNGEN
UND
STUDIENERFOLG
IM
FACH
BIOLOGIE
VON
SCHACHTSCHNEIDER
(2016)
46
2.2.6
IDENTIFIKATION
VON
RISIKOFAKTOREN
IM
FACH
PHYSIK
NACH
ALBRECHT
(2011).48
2.2.7
DIE
BEDEUTUNG
DER
STUDIERFAEHIGKEIT
IM
PHYSIKSTUDIUM
NACH
SORGE
ET
AL.
(2016).49
2.2.8
EINFLUSS
VON
FACHWISSEN
UND
FACHKOMPETENZ
AUF
DEN
STUDIENERFOLG
IN
PHYSIK
NACH
BUSCHHUETER
ET
AL.
(2017)
.
50
2.2.9
DER
ZUSAMMENHANG
VON
MODELLIERUNGSKOMPETENZ
UND
STUDIENERFOLG
IN
PHYSIK
NACH
MUELLER
(2019)
.
50
2.3
P
RADIKTOREN
UND
U
RSACHEN
FUER
EINEN
S
TUDIENABBRUCH
.
51
2.3.1
URSACHEN
FUER
STUDIENABBRUCH
.52
2.3.2
KOGNITIVE
PRADIKTOREN
FUER
DEN
STUDIENERFOLG
.
56
2.3.3
NICHT-KOGNITIVE
PRAEDIKTOREN
FUER
DEN
STUDIENERFOLG
.
62
2.4
E
XKURS
:
D
IE
C
HARAKTERISTIKA
EINES
P
HYSIK
-B
ACHELORSTUDIUMS
.
66
3
FORSCHUNGSBEDARF
UND
DESIDERATA
/
FORSCHUNGSFRAGEN
.
69
3.1
S
TUDIENDESIGN
UND
O
PERATIONALISIERUNG
VON
S
TUDIENERFOLG
.
71
ABSCHNITT
II
TESTKONSTRUKTION
UND
EVALUATION
4
ENTWICKLUNG
DES
VORWISSENSTESTS
ZUR
ERFASSUNG
KOGNITIVER
PRADIKTOREN
.YY.77
4.1
E
NTWICKLUNG
DER
A
UFGABEN
FUER
DEN
FACHSPEZIFISCHEN
L
EISTUNGSTEST
.
77
4.1.1
ENTWICKLUNG
DER
MATHEMATIKAUFGABEN
.
77
4.1.2
ENTWICKLUNG
DER
PHYSIKAUFGABEN
.
79
4.2
E
RSTE
P
ILOTIERUNG
DER
T
ESTAUFGABEN
.
80
4.2.1
DURCHFUEHRUNG
UND
AUSWERTUNG
DER
ERSTEN
TESTPILOTIERUNG
.
80
4.2.2
ERGEBNISSE
DER
ERSTEN
TESTPILOTIERUNG
.
84
4.2.3
DISKUSSION
DER
ERSTEN
TESTPILOTIERUNG
.
91
4.3
Z
WEITE
P
ILOTIERUNG
DER
T
ESTAUFGABEN
.
91
4.3.1
DURCHFUEHRUNG
UND
AUSWERTUNG
DER
ZWEITEN
TESTPILOTIERUNG
.
92
4.3.2
ERGEBNISSE
DER
ZWEITEN
TESTPILOTIERUNG
.
92
4.3.3
DISKUSSION
DER
ZWEITEN
TESTPILOTIERUNG
.
103
5
ENTWICKLUNG
DES
TESTS
ZU
DOMAENENSPEZIFISCHEN
ERFOLGSKRITISCHEN
VERHALTENSWEISEN
UND
EINSTELLUNGEN
ZUR
ERFASSUNG
NICHT-KOGNITIVER
PRAEDIKTOREN
.105
5.1
I
TEMENTWICKLUNG
ALS
V
ORARBEIT
DURCH
S
CHMIDT
UND
N
ORDMEIER
(2009)
.
105
5.1.1
DURCHFUEHRUNG
DER
ITEMENTWICKLUNG
.
106
5.1.2
ERGEBNISSE
DER
ITEMENTWICKLUNG
.
108
5.1.3
DISKUSSION
ZUR
ITEMENTWICKLUNG
.
108
5.2
E
VALUATION
DER
T
ESTITEMS
BEZUEGLICH
DES
INHALTLICHEN
U
MFANGS
(E
XPERT
'
INNENDISKUSSION
)
.
109
5.2.1
VORGEHEN
BEI
DER
ITEMSELEKTION
IN
DER
EXPERT*INNENDISKUSSION
.
109
5.2.2
ERGEBNISSE
DER
ITEMSELEKTION
IN
DER
EXPERT*INNENDISKUSSION
.
110
5.2.3
DISKUSSION
ZUR
ITEMSELEKTION
IN
DER
EXPERT*INNENDISKUSSION
.
110
5.3
E
VALUATION
DER
I
TEMS
HINSICHTLICH
DES
INHALTLICHEN
U
MFANGS
UND
DER
V
OLLSTAENDIGKEIT
(O
NLINEBEFRAGUNG
VON
E
XPERTINNEN
)
.
111
5.3.1
METHODE
ZUR
ERFASSUNG
DES
INHALTLICHEN
UMFANGS
.
111
5.3.2
ERGEBNISSE
DER
ERFASSUNG
DES
INHALTLICHEN
UMFANGS
.
113
5.3.3
DISKUSSION
ZUM
INHALTLICHEN
UMFANG
.
116
5.4
S
PRACHLICHE
E
INDEUTIGKEIT
UND
V
ERSTAENDLICHKEIT
(
KOGNITIVE
I
NTERVIEWS
)
.
117
5.4.1
METHODE
ZUR
ERFASSUNG
DER
SPRACHLICHEN
VERSTAENDLICHKEIT
.117
5.4.2
ERGEBNISSE
ZUR
ERFASSUNG
DER
SPRACHLICHEN
VERSTAENDLICHKEIT
.
118
5.4.3
DISKUSSION
ZUR
SPRACHLICHEN
VERSTAENDLICHKEIT
.
119
5.5
S
TRUKTURELLE
T
ESTEIGENSCHAFTEN
:
M
ODELLBILDUNG
(EFA)
.
120
5.5.1
METHODE
ZUR
MODELLBILDUNG
.
121
5.5.2
ERGEBNISSE
DER
MODELLBILDUNG
.
125
5.5.3
DISKUSSION
ZUR
MODELLBILDUNG
.
130
5.6
S
TRUKTURELLE
T
ESTEIGENSCHAFTEN
:
M
ODELLKONSOLIDIERUNG
(CFA)
.
133
5.6.1
METHODE
ZUR
MODELLKONSOLIDIERUNG
.
133
5.6.2
ERGEBNISSE
DER
MODELLKONSOLIDIERUNG
.
134
5.6.3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
DISKUSSION
ZUR
MODELLKONSOLIDIERUNG
.
141
ABSCHNITT
III
EINSATZ
DES
TESTINSTRUMENTS
6
ERFASSUNG
KOGNITIVER
UND
NICHT-KOGNITIVER
FAKTOREN
ZUR
PRAEDIKTION
VON
STUDIENERFOLG
.
147
6.1
M
ETHODE
ZUM
E
INSATZ
UND
ZUR
A
USWERTUNG
DES
T
ESTS
.
148
6.2
E
RGEBNISSE
.
155
6.2.1
ERGEBNIS
1:
EINZELREGRESSIONEN
DER
FAKTOREN
AUF
DEN
STUDIENERFOLG
.
159
6.2.2
ERGEBNIS
2:
HIERARCHISIERTE
REGRESSION
INNERHALB
DES
SEM
.160
6.2.3
ERGEBNIS
3:
MITTELWERTVERGLEICH
DER
VERBLIEBENEN
EINZELITEMS
ZWISCHEN
ERFOLGREICH
UND
NICHT
ERFOLGREICH
STUDIERENDEN
.
162
6.3
E
INORDNUNG
UND
D
ISKUSSION
DER
E
RGEBNISLAGE
IN
B
EZUG
AUF
DIE
F
ORSCHUNGSFRAGEN
.
164
6.3.1
INTERPRETATION
UND
DISKUSSION
ZU
ERGEBNIS
1:
EINZELREGRESSIONEN
DER
FAKTOREN
AUF
STUDIENERFOLG
.
164
6.3.2
INTERPRETATION
UND
DISKUSSION
ZU
ERGEBNIS
2:
HIERARCHISIERTE
REGRESSION
IM
SEM
.
168
8
6.3.3
INTERPRETATION
ZU
ERGEBNIS
3:
MITTELWERTVERGLEICH
DER
VERBLIEBENEN
EINZELITEMS
VON
LATENTEM
DROPOUT
UND
AKTIV
STUDIERENDEN
.171
6.3.4
LIMITATIONEN
DES
STUDIENDESIGNS
UND
DER
ERGEBNISSE
.
176
7
ZUSAMMENFASSUNGUNDAUSBLICK
.
185
LITERATURVERZEICHNIS
.189
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
205
TABELLENVERZEICHNIS
.
209
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
211
PUBUKATIONSLISTE
.
213
ANHANG
.
215
A
D
ARSTELLUNG
DER
M
ATHEMATIK
-
UND
P
HYSIKAUFGABEN
MIT
K
ENNWERTEN
DER
R
ASCHANALYSE
UND
ICCS
215
B
D
ARSTELLUNG
DER
I
TEMS
MIT
DEN
JEWEILIGEN
F
AKTORLADUNGEN
UND
F
AKTORZUGEHORIGKEITEN
.
249
C
F
RAGEBOGEN
VOM
ERSTEN
E
INSATZ
DES
T
ESTINSTRUMENTS
.
255
D
F
RAGEBOGEN
ZUR
O
NLINE
-E
XPERT
*
INNENBEFRAGUNG
.
270 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schild, Nikola |
author_GND | (DE-588)1231499796 |
author_facet | Schild, Nikola |
author_role | aut |
author_sort | Schild, Nikola |
author_variant | n s ns |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047240545 |
classification_rvk | DP 1980 DP 2050 DW 1700 UB 4049 UB 4050 |
collection | ZDB-94-OAB |
ctrlnum | (OCoLC)1249684286 (DE-599)DNB1231169354 |
discipline | Physik Pädagogik |
discipline_str_mv | Physik Pädagogik |
doi_str_mv | 10.30819/5226 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047240545</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220818</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210415s2021 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1231169354</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832552268</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 42.00 (DE), EUR 43.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8325-5226-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1249684286</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1231169354</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1980</subfield><subfield code="0">(DE-625)19810:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 2050</subfield><subfield code="0">(DE-625)19812:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 1700</subfield><subfield code="0">(DE-625)20269:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UB 4049</subfield><subfield code="0">(DE-625)145461:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UB 4050</subfield><subfield code="0">(DE-625)145462:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schild, Nikola</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1231499796</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eignung von domänenspezifischen Studieneingangsvariablen als Prädiktoren für Studienerfolg im Fach und Lehramt Physik</subfield><subfield code="c">Nikola Schild</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Eignung von domänenspezifischen Studieneingangsvariablen als Prädiktoren für Studienerfolg im Fach und Lehramt Physik (Volume 307)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos Verlag</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">278 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Physik- und Chemielernen</subfield><subfield code="v">Band 307</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Freie Universität Berlin</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physikstudium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045974-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Studienanfang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183829-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Studienerfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058197-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Studienerfolg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Studienengangsphase</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Physikstudium</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehramtsstudium Physik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Testentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Physikstudium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045974-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Studienerfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058197-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Studienanfang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183829-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Logos Verlag Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065538812</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="o">10.30819/5226</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Physik- und Chemielernen</subfield><subfield code="v">Band 307</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV020007042</subfield><subfield code="9">307</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://doi.org/10.30819/5226</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/84245</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/70694</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/70748</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032644831&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-94-OAB</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032644831</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047240545 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:04:05Z |
indexdate | 2025-01-23T23:01:47Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065538812 |
isbn | 9783832552268 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032644831 |
oclc_num | 1249684286 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-210 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1028 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-188 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-11 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-N32 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-210 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1028 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-188 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-11 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-N32 DE-739 |
physical | 278 Seiten Illustrationen, Diagramme |
psigel | ZDB-94-OAB |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Logos Verlag |
record_format | marc |
series | Studien zum Physik- und Chemielernen |
series2 | Studien zum Physik- und Chemielernen |
spelling | Schild, Nikola Verfasser (DE-588)1231499796 aut Eignung von domänenspezifischen Studieneingangsvariablen als Prädiktoren für Studienerfolg im Fach und Lehramt Physik Nikola Schild Eignung von domänenspezifischen Studieneingangsvariablen als Prädiktoren für Studienerfolg im Fach und Lehramt Physik (Volume 307) Berlin Logos Verlag [2021] © 2021 278 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Physik- und Chemielernen Band 307 Dissertation Freie Universität Berlin 2020 Physikstudium (DE-588)4045974-3 gnd rswk-swf Studienanfang (DE-588)4183829-4 gnd rswk-swf Studienerfolg (DE-588)4058197-4 gnd rswk-swf Studienerfolg Studienengangsphase Physikstudium Lehramtsstudium Physik Testentwicklung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Physikstudium (DE-588)4045974-3 s Studienerfolg (DE-588)4058197-4 s Studienanfang (DE-588)4183829-4 s DE-604 Logos Verlag Berlin (DE-588)1065538812 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 10.30819/5226 Studien zum Physik- und Chemielernen Band 307 (DE-604)BV020007042 307 https://doi.org/10.30819/5226 Verlag kostenfrei Volltext https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/84245 Verlag kostenfrei Volltext https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/70694 Verlag kostenfrei Volltext https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/70748 Verlag kostenfrei Volltext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032644831&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schild, Nikola Eignung von domänenspezifischen Studieneingangsvariablen als Prädiktoren für Studienerfolg im Fach und Lehramt Physik Studien zum Physik- und Chemielernen Physikstudium (DE-588)4045974-3 gnd Studienanfang (DE-588)4183829-4 gnd Studienerfolg (DE-588)4058197-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045974-3 (DE-588)4183829-4 (DE-588)4058197-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Eignung von domänenspezifischen Studieneingangsvariablen als Prädiktoren für Studienerfolg im Fach und Lehramt Physik |
title_alt | Eignung von domänenspezifischen Studieneingangsvariablen als Prädiktoren für Studienerfolg im Fach und Lehramt Physik (Volume 307) |
title_auth | Eignung von domänenspezifischen Studieneingangsvariablen als Prädiktoren für Studienerfolg im Fach und Lehramt Physik |
title_exact_search | Eignung von domänenspezifischen Studieneingangsvariablen als Prädiktoren für Studienerfolg im Fach und Lehramt Physik |
title_exact_search_txtP | Eignung von domänenspezifischen Studieneingangsvariablen als Prädiktoren für Studienerfolg im Fach und Lehramt Physik |
title_full | Eignung von domänenspezifischen Studieneingangsvariablen als Prädiktoren für Studienerfolg im Fach und Lehramt Physik Nikola Schild |
title_fullStr | Eignung von domänenspezifischen Studieneingangsvariablen als Prädiktoren für Studienerfolg im Fach und Lehramt Physik Nikola Schild |
title_full_unstemmed | Eignung von domänenspezifischen Studieneingangsvariablen als Prädiktoren für Studienerfolg im Fach und Lehramt Physik Nikola Schild |
title_short | Eignung von domänenspezifischen Studieneingangsvariablen als Prädiktoren für Studienerfolg im Fach und Lehramt Physik |
title_sort | eignung von domanenspezifischen studieneingangsvariablen als pradiktoren fur studienerfolg im fach und lehramt physik |
topic | Physikstudium (DE-588)4045974-3 gnd Studienanfang (DE-588)4183829-4 gnd Studienerfolg (DE-588)4058197-4 gnd |
topic_facet | Physikstudium Studienanfang Studienerfolg Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.30819/5226 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/84245 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/70694 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/70748 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032644831&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV020007042 |
work_keys_str_mv | AT schildnikola eignungvondomanenspezifischenstudieneingangsvariablenalspradiktorenfurstudienerfolgimfachundlehramtphysik AT logosverlagberlin eignungvondomanenspezifischenstudieneingangsvariablenalspradiktorenfurstudienerfolgimfachundlehramtphysik AT schildnikola eignungvondomanenspezifischenstudieneingangsvariablenalspradiktorenfurstudienerfolgimfachundlehramtphysikvolume307 AT logosverlagberlin eignungvondomanenspezifischenstudieneingangsvariablenalspradiktorenfurstudienerfolgimfachundlehramtphysikvolume307 |