Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb: Theorien, Konzeptionen und Methoden in den Jahrgangsstufen 1 und 2 der Grundschule
Wie lernen Kinder mit Zuwanderungshintergrund in den Jahrgangsstufen 1 und 2 der Grundschule Deutsch? Welche Diagnoseschritte müssen unternommen werden, um die nächste Zone der Sprachlernentwicklung zu erkennen? Wie können Stolpersteine im Sprachlernprozess überwunden werden? Dieser Band beschäftigt...
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Elektronisch Tagungsbericht E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Verlag Julius Klinkhardt
2017
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-19 DE-20 DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Wie lernen Kinder mit Zuwanderungshintergrund in den Jahrgangsstufen 1 und 2 der Grundschule Deutsch? Welche Diagnoseschritte müssen unternommen werden, um die nächste Zone der Sprachlernentwicklung zu erkennen? Wie können Stolpersteine im Sprachlernprozess überwunden werden? Dieser Band beschäftigt sich unter Einbeziehung verschiedener Disziplinen (Grundschulpädagogik und -didaktik, Frühpädagogik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch als Fremdsprache, Sprachheilpädagogik) damit, wie in der Grundschule das sprachliche und schriftsprachliche Lernen der Kinder mit Zuwanderungshintergrund unterstützt werden kann. In den Beiträgen dieses Bandes wird auf den Zusammenhang zwischen Diagnostizieren, Unterrichten und Fördern eingegangen. Grundsätze der sprachlichen und schriftsprachlichen Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund werden herausgearbeitet und mit Praxisanregungen angereichert |
Beschreibung: | In der Einführung: Tagungsband zum Kolloquium "Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund" 2017 in München Literaturangaben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (231 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783781555501 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047240300 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210527 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210415s2017 gw a||| o|||| 10||| ger d | ||
020 | |a 9783781555501 |9 978-3-7815-5550-1 | ||
024 | 3 | |a 9783781555501 | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783781555501 | ||
035 | |a (OCoLC)1249664609 | ||
035 | |a (DE-599)GBV890446946 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-20 |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
082 | 0 | |a 372.182691 |2 22 | |
082 | 0 | |a 370 |2 23 | |
082 | 0 | |a 372.182691 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 370 | |
084 | |a DO 9000 |0 (DE-625)19769:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 3100 |0 (DE-625)19832:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 4000 |0 (DE-625)19842:12010 |2 rvk | ||
084 | |a ES 869 |0 (DE-625)27919: |2 rvk | ||
084 | |a 80.60 |2 bkl | ||
111 | 2 | |a Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb (Veranstaltung) |d 2017 |c München |j Verfasser |0 (DE-588)112939381X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb |b Theorien, Konzeptionen und Methoden in den Jahrgangsstufen 1 und 2 der Grundschule |c Richard Sigel, Elke Inckemann (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Verlag Julius Klinkhardt |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (231 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In der Einführung: Tagungsband zum Kolloquium "Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund" 2017 in München | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
520 | 3 | |a Wie lernen Kinder mit Zuwanderungshintergrund in den Jahrgangsstufen 1 und 2 der Grundschule Deutsch? Welche Diagnoseschritte müssen unternommen werden, um die nächste Zone der Sprachlernentwicklung zu erkennen? Wie können Stolpersteine im Sprachlernprozess überwunden werden? Dieser Band beschäftigt sich unter Einbeziehung verschiedener Disziplinen (Grundschulpädagogik und -didaktik, Frühpädagogik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch als Fremdsprache, Sprachheilpädagogik) damit, wie in der Grundschule das sprachliche und schriftsprachliche Lernen der Kinder mit Zuwanderungshintergrund unterstützt werden kann. In den Beiträgen dieses Bandes wird auf den Zusammenhang zwischen Diagnostizieren, Unterrichten und Fördern eingegangen. Grundsätze der sprachlichen und schriftsprachlichen Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund werden herausgearbeitet und mit Praxisanregungen angereichert | |
650 | 0 | 7 | |a Pädagogische Diagnostik |0 (DE-588)4121444-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spracherwerb |0 (DE-588)4056458-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schuljahr 1-2 |0 (DE-588)4205320-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschulkind |0 (DE-588)4022350-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Migrationshintergrund |0 (DE-588)7544915-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schriftsprache |0 (DE-588)4129492-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Grundschule | |
653 | 0 | |a Förderung | |
653 | 0 | |a Zuwanderung | |
653 | 0 | |a Schriftspracherwerb | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |x LMU |y 23.02.2017 |z München |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schuljahr 1-2 |0 (DE-588)4205320-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Grundschulkind |0 (DE-588)4022350-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Migrationshintergrund |0 (DE-588)7544915-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schriftsprache |0 (DE-588)4129492-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Spracherwerb |0 (DE-588)4056458-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Pädagogische Diagnostik |0 (DE-588)4121444-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sigel, Richard |d 1952- |0 (DE-588)123095026 |4 edt | |
700 | 1 | |a Inckemann, Elke |d 1964- |0 (DE-588)173060102 |4 edt | |
710 | 2 | |a Ludwig-Maximilians-Universität München |0 (DE-588)2002585-3 |4 orm | |
710 | 2 | |a Verlag Julius Klinkhardt |0 (DE-588)2016917-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-7815-2154-4 |
856 | 4 | 0 | |m X:UTB |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555501 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032644588 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555501 |l DE-19 |p ZDB-41-SEL |q UBM_Einzelkauf21 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555501 |l DE-20 |p ZDB-41-SEL |q UBW_Einzelkauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555501 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555501 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555501 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426134317793280 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Sigel, Richard 1952- Inckemann, Elke 1964- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | r s rs e i ei |
author_GND | (DE-588)123095026 (DE-588)173060102 |
author_corporate | Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb (Veranstaltung) München |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Sigel, Richard 1952- Inckemann, Elke 1964- Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb (Veranstaltung) München |
author_sort | Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb (Veranstaltung) München |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047240300 |
classification_rvk | DO 9000 DP 3100 DP 4000 ES 869 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783781555501 (OCoLC)1249664609 (DE-599)GBV890446946 |
dewey-full | 372.182691 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 372 - Primary education (Elementary education) 370 - Education |
dewey-raw | 372.182691 370 |
dewey-search | 372.182691 370 |
dewey-sort | 3372.182691 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
discipline_str_mv | Pädagogik Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
format | Electronic Conference Proceeding eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047240300</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210527</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210415s2017 gw a||| o|||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781555501</subfield><subfield code="9">978-3-7815-5550-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783781555501</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783781555501</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1249664609</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV890446946</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">372.182691</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">372.182691</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19769:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19832:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19842:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 869</subfield><subfield code="0">(DE-625)27919:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">80.60</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb (Veranstaltung)</subfield><subfield code="d">2017</subfield><subfield code="c">München</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112939381X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb</subfield><subfield code="b">Theorien, Konzeptionen und Methoden in den Jahrgangsstufen 1 und 2 der Grundschule</subfield><subfield code="c">Richard Sigel, Elke Inckemann (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (231 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der Einführung: Tagungsband zum Kolloquium "Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund" 2017 in München</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Wie lernen Kinder mit Zuwanderungshintergrund in den Jahrgangsstufen 1 und 2 der Grundschule Deutsch? Welche Diagnoseschritte müssen unternommen werden, um die nächste Zone der Sprachlernentwicklung zu erkennen? Wie können Stolpersteine im Sprachlernprozess überwunden werden? Dieser Band beschäftigt sich unter Einbeziehung verschiedener Disziplinen (Grundschulpädagogik und -didaktik, Frühpädagogik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch als Fremdsprache, Sprachheilpädagogik) damit, wie in der Grundschule das sprachliche und schriftsprachliche Lernen der Kinder mit Zuwanderungshintergrund unterstützt werden kann. In den Beiträgen dieses Bandes wird auf den Zusammenhang zwischen Diagnostizieren, Unterrichten und Fördern eingegangen. Grundsätze der sprachlichen und schriftsprachlichen Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund werden herausgearbeitet und mit Praxisanregungen angereichert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogische Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121444-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spracherwerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056458-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuljahr 1-2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205320-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschulkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022350-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Migrationshintergrund</subfield><subfield code="0">(DE-588)7544915-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schriftsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129492-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Grundschule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Förderung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zuwanderung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftspracherwerb</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="x">LMU</subfield><subfield code="y">23.02.2017</subfield><subfield code="z">München</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schuljahr 1-2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205320-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundschulkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022350-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Migrationshintergrund</subfield><subfield code="0">(DE-588)7544915-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schriftsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129492-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Spracherwerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056458-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Pädagogische Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121444-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sigel, Richard</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123095026</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Inckemann, Elke</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="0">(DE-588)173060102</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Ludwig-Maximilians-Universität München</subfield><subfield code="0">(DE-588)2002585-3</subfield><subfield code="4">orm</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="0">(DE-588)2016917-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7815-2154-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="m">X:UTB</subfield><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555501</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032644588</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555501</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">UBM_Einzelkauf21</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555501</subfield><subfield code="l">DE-20</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">UBW_Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555501</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555501</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555501</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift LMU 23.02.2017 München gnd-content (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift LMU 23.02.2017 München Aufsatzsammlung Konferenzschrift |
id | DE-604.BV047240300 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:04:02Z |
indexdate | 2025-01-16T17:08:43Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)112939381X (DE-588)2002585-3 (DE-588)2016917-6 |
isbn | 9783781555501 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032644588 |
oclc_num | 1249664609 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (231 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL UBM_Einzelkauf21 ZDB-41-SEL UBW_Einzelkauf ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Verlag Julius Klinkhardt |
record_format | marc |
spelling | Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb (Veranstaltung) 2017 München Verfasser (DE-588)112939381X aut Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb Theorien, Konzeptionen und Methoden in den Jahrgangsstufen 1 und 2 der Grundschule Richard Sigel, Elke Inckemann (Hrsg.) Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2017 1 Online-Ressource (231 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In der Einführung: Tagungsband zum Kolloquium "Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund" 2017 in München Literaturangaben Wie lernen Kinder mit Zuwanderungshintergrund in den Jahrgangsstufen 1 und 2 der Grundschule Deutsch? Welche Diagnoseschritte müssen unternommen werden, um die nächste Zone der Sprachlernentwicklung zu erkennen? Wie können Stolpersteine im Sprachlernprozess überwunden werden? Dieser Band beschäftigt sich unter Einbeziehung verschiedener Disziplinen (Grundschulpädagogik und -didaktik, Frühpädagogik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch als Fremdsprache, Sprachheilpädagogik) damit, wie in der Grundschule das sprachliche und schriftsprachliche Lernen der Kinder mit Zuwanderungshintergrund unterstützt werden kann. In den Beiträgen dieses Bandes wird auf den Zusammenhang zwischen Diagnostizieren, Unterrichten und Fördern eingegangen. Grundsätze der sprachlichen und schriftsprachlichen Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund werden herausgearbeitet und mit Praxisanregungen angereichert Pädagogische Diagnostik (DE-588)4121444-4 gnd rswk-swf Spracherwerb (DE-588)4056458-7 gnd rswk-swf Schuljahr 1-2 (DE-588)4205320-1 gnd rswk-swf Grundschulkind (DE-588)4022350-4 gnd rswk-swf Migrationshintergrund (DE-588)7544915-8 gnd rswk-swf Schriftsprache (DE-588)4129492-0 gnd rswk-swf Grundschule Förderung Zuwanderung Schriftspracherwerb (DE-588)1071861417 Konferenzschrift LMU 23.02.2017 München gnd-content (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Schuljahr 1-2 (DE-588)4205320-1 s Grundschulkind (DE-588)4022350-4 s Migrationshintergrund (DE-588)7544915-8 s Schriftsprache (DE-588)4129492-0 s Spracherwerb (DE-588)4056458-7 s Pädagogische Diagnostik (DE-588)4121444-4 s DE-604 Sigel, Richard 1952- (DE-588)123095026 edt Inckemann, Elke 1964- (DE-588)173060102 edt Ludwig-Maximilians-Universität München (DE-588)2002585-3 orm Verlag Julius Klinkhardt (DE-588)2016917-6 pbl Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-7815-2154-4 X:UTB https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555501 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb Theorien, Konzeptionen und Methoden in den Jahrgangsstufen 1 und 2 der Grundschule Pädagogische Diagnostik (DE-588)4121444-4 gnd Spracherwerb (DE-588)4056458-7 gnd Schuljahr 1-2 (DE-588)4205320-1 gnd Grundschulkind (DE-588)4022350-4 gnd Migrationshintergrund (DE-588)7544915-8 gnd Schriftsprache (DE-588)4129492-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121444-4 (DE-588)4056458-7 (DE-588)4205320-1 (DE-588)4022350-4 (DE-588)7544915-8 (DE-588)4129492-0 (DE-588)1071861417 (DE-588)4143413-4 |
title | Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb Theorien, Konzeptionen und Methoden in den Jahrgangsstufen 1 und 2 der Grundschule |
title_auth | Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb Theorien, Konzeptionen und Methoden in den Jahrgangsstufen 1 und 2 der Grundschule |
title_exact_search | Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb Theorien, Konzeptionen und Methoden in den Jahrgangsstufen 1 und 2 der Grundschule |
title_exact_search_txtP | Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb Theorien, Konzeptionen und Methoden in den Jahrgangsstufen 1 und 2 der Grundschule |
title_full | Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb Theorien, Konzeptionen und Methoden in den Jahrgangsstufen 1 und 2 der Grundschule Richard Sigel, Elke Inckemann (Hrsg.) |
title_fullStr | Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb Theorien, Konzeptionen und Methoden in den Jahrgangsstufen 1 und 2 der Grundschule Richard Sigel, Elke Inckemann (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb Theorien, Konzeptionen und Methoden in den Jahrgangsstufen 1 und 2 der Grundschule Richard Sigel, Elke Inckemann (Hrsg.) |
title_short | Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb |
title_sort | diagnose und forderung von kindern mit zuwanderungshintergrund im sprach und schriftspracherwerb theorien konzeptionen und methoden in den jahrgangsstufen 1 und 2 der grundschule |
title_sub | Theorien, Konzeptionen und Methoden in den Jahrgangsstufen 1 und 2 der Grundschule |
topic | Pädagogische Diagnostik (DE-588)4121444-4 gnd Spracherwerb (DE-588)4056458-7 gnd Schuljahr 1-2 (DE-588)4205320-1 gnd Grundschulkind (DE-588)4022350-4 gnd Migrationshintergrund (DE-588)7544915-8 gnd Schriftsprache (DE-588)4129492-0 gnd |
topic_facet | Pädagogische Diagnostik Spracherwerb Schuljahr 1-2 Grundschulkind Migrationshintergrund Schriftsprache Konferenzschrift LMU 23.02.2017 München Aufsatzsammlung Konferenzschrift |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555501 |
work_keys_str_mv | AT diagnoseundforderungvonkindernmitzuwanderungshintergrundimsprachundschriftspracherwerbveranstaltungmunchen diagnoseundforderungvonkindernmitzuwanderungshintergrundimsprachundschriftspracherwerbtheorienkonzeptionenundmethodenindenjahrgangsstufen1und2dergrundschule AT sigelrichard diagnoseundforderungvonkindernmitzuwanderungshintergrundimsprachundschriftspracherwerbtheorienkonzeptionenundmethodenindenjahrgangsstufen1und2dergrundschule AT inckemannelke diagnoseundforderungvonkindernmitzuwanderungshintergrundimsprachundschriftspracherwerbtheorienkonzeptionenundmethodenindenjahrgangsstufen1und2dergrundschule AT ludwigmaximiliansuniversitatmunchen diagnoseundforderungvonkindernmitzuwanderungshintergrundimsprachundschriftspracherwerbtheorienkonzeptionenundmethodenindenjahrgangsstufen1und2dergrundschule AT verlagjuliusklinkhardt diagnoseundforderungvonkindernmitzuwanderungshintergrundimsprachundschriftspracherwerbtheorienkonzeptionenundmethodenindenjahrgangsstufen1und2dergrundschule |