Materielle Konsolidierung bei Konzerninsolvenz: eine Studie aus rechtsvergleichender Perspektive zu den USA, Deutschland und China

Bei der materiellen Konsolidierung geht es um die Frage, ob überhaupt - und wenn ja, unter welchen Bedingungen - es erlaubt sein könnte, die Eigenständigkeit von Konzerngesellschaften in der Insolvenz zu ignorieren und aus den zuvor separaten Gesellschaften eine einheitliche Insolvenzmasse werden zu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hong, Yan (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2019
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Schriften zum Insolvenzrecht Band 67
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-Ef29
DE-525
DE-12
DE-634
DE-1052
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-1046
DE-1047
DE-1841
DE-858
DE-Bo133
DE-Aug4
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-861
DE-863
DE-862
DE-M382
DE-2070s
DE-Re13
DE-M483
DE-1949
DE-127
DE-150
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Bei der materiellen Konsolidierung geht es um die Frage, ob überhaupt - und wenn ja, unter welchen Bedingungen - es erlaubt sein könnte, die Eigenständigkeit von Konzerngesellschaften in der Insolvenz zu ignorieren und aus den zuvor separaten Gesellschaften eine einheitliche Insolvenzmasse werden zu lassen. Während in den USA die Zulässigkeit einer materiellen Konsolidierung grundsätzlich außer Frage steht und es auch in China vergleichbare Bestrebungen in der Gerichtspraxis gibt, präsentiert sich Deutschland geradezu als Proponent der entgegengesetzten Einstellung. Aus einer rechtsvergleichenden Perspektive analysiert die Autorin die Argumente, die in den drei Jurisdiktionen für und gegen eine materielle Konsolidierung vorgebracht werden. Sie kommt dabei zu dem Ergebnis, dass die Rechtfertigung für eine materielle Konsolidierung im Effizienzgebot und im Prinzip der Gläubigerautonomie zu finden ist
Beschreibung:1 Online-Ressource (256 Seiten)
ISBN:9783845292274
DOI:10.5771/9783845292274