Sozialversicherungspflicht von Organmitgliedern: eine rechtsdogmatische Untersuchung am Beispiel von Vereinsvorständen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zum Vereins- und Stiftungsrecht
Band 7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 275 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783848780945 3848780941 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047235406 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210924 | ||
007 | t| | ||
008 | 210413s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1229284907 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848780945 |c broschiert : EUR 72.00 (DE) |9 978-3-8487-8094-5 | ||
020 | |a 3848780941 |9 3-8487-8094-1 | ||
024 | 3 | |a 9783848780945 | |
035 | |a (OCoLC)1245252556 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1229284907 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-20 | ||
084 | |a PQ 3080 |0 (DE-625)139239:522 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Lenz, Thomas |e Verfasser |0 (DE-588)1231820403 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sozialversicherungspflicht von Organmitgliedern |b eine rechtsdogmatische Untersuchung am Beispiel von Vereinsvorständen |c Thomas Lenz |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2021 | |
300 | |a 275 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zum Vereins- und Stiftungsrecht |v Band 7 | |
502 | |b Dissertation |c EBS Law School Wiesbaden |d 2020 | ||
650 | 0 | 7 | |a Sozialversicherung |0 (DE-588)4055905-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungspflicht |0 (DE-588)4063197-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verein |0 (DE-588)4062714-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorstand |0 (DE-588)4064030-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Verein | ||
653 | |a Vorstandsmitglied | ||
653 | |a Vergütung | ||
653 | |a entgeltliche Beschäftigung | ||
653 | |a BSG | ||
653 | |a Bundessozialgericht | ||
653 | |a Repräsentationstätigkeit | ||
653 | |a Verwaltungstätigkeit | ||
653 | |a Arbeitsentgelt | ||
653 | |a Statusfeststellung | ||
653 | |a persönliche Abhängigkeit | ||
653 | |a Prinzipaltheorie | ||
653 | |a Bereichsausnahmen | ||
653 | |a Ehrenamt | ||
653 | |a GmbH-Geschäftsführer | ||
653 | |a Stiftungsvorstand | ||
653 | |a Eingetragener Verein | ||
653 | |a Vereinsvorstand | ||
653 | |a Organmitglied | ||
653 | |a Rechtsgebietskonkurrenz | ||
653 | |a Arbeitsrecht | ||
653 | |a Gesellschaftsrecht | ||
653 | |a Beschäftigungsverhältnis | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verein |0 (DE-588)4062714-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vorstand |0 (DE-588)4064030-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Verein |0 (DE-588)4062714-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Vorstand |0 (DE-588)4064030-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Sozialversicherung |0 (DE-588)4055905-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Versicherungspflicht |0 (DE-588)4063197-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-2512-5 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zum Vereins- und Stiftungsrecht |v Band 7 |w (DE-604)BV041424510 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=82a3c43218674e28b924dc91633b8325&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032639784&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032639784 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822127904678477824 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
15
TEIL
1:
EINFUEHRUNG
25
§
1
BESTANDSAUFNAHME
25
§
2
RECHTLICHE
FOLGEN
EINER
FEHLBEURTEILUNG
28
I.
NACHFORDERUNGEN
DER
SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGER
28
II.
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
UND
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTUNG
30
III.
SCHADENSERSATZ
31
1.
AUSSENHAFTUNG
31
2.
INNENHAFTUNG
33
IV.
BEGLEITERSCHEINUNGEN
34
1.
HAFTUNG
WEGEN
NICHTABFUEHRUNG
VON
LOHNSTEUER
34
2.
HAFTUNG
WEGEN
INSOLVENZVERSCHLEPPUNG
35
§
3
GANG
UND
GRENZEN
DER
UNTERSUCHUNG
36
I.
VERLAUF
DER
DARSTELLUNG
36
II.
EINGRENZUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS
37
TEIL
2:
GRUNDLAGEN
UND
BEGRIFFE
39
§
4
SOZIALVERSICHERUNGS-
UND
VEREINSRECHTLICHES
FUNDAMENT
39
I.
GRUNDTATBESTAND
DER
SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHT
39
1.
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
40
2.
ENTGELTLICHKEIT
42
II.
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
VEREIN
UND
VORSTANDSMITGLIED
43
1.
ORGANVERHAELTNIS
43
2.
ANSTELLUNGSVERHAELTNIS
47
§
5
VERGUETETES
EHRENAMT
-
DIE
MAER
VOM
AMT
DER
EHRE
48
I.
DAS
EHRENAMT
UND
SEINE
RECHTLICHEN
AUSPRAEGUNGEN
49
1.
RECHTSTATSACHEN
49
2.
WAS
IST
EIN
EHRENAMT?
53
3.
GESETZLICHE
ERSCHEINUNGSFORMEN
56
A)
KLASSIFIZIERBARKEIT?
57
9
B)
ISOLIERTE
BETRACHTUNG
61
AA)
BARRIEREFREIHEIT
FUER
RECHTLICHE
WERTUNGEN?
61
BB)
EHRENAMT
IM
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT
63
(1)
MITGLIEDSCHAFT
IN
EINEM
ORGAN
63
(2)
VERSICHERUNGSFREIHEIT
FUER
BUERGERMEISTER
68
(3)
BEITRAGSRECHTLICHE
SONDERREGELUNG
IN
DER
RENTENVERSICHERUNG
69
(4)
UNFALLVERSICHERUNG
KRAFT
GESETZES
70
CC)
EHRENAMT
AUSSERHALB
DES
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTS
72
(1)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
VON
VEREINSVORSTAENDEN
72
(2)
FREISTELLUNG
VON
DER
EINKOMMENSTEUER
73
(3)
FREISTELLUNG
VON
DER
UMSATZSTEUER
74
(4)
KEINE
ANWENDBARKEIT
DES
MINDESTLOHNGESETZES
78
II.
EINFLUSS
DES
EHRENAMTS
AUF
DIE
SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHT
79
1.
PRAEGENDES
MERKMAL
DER
EHRENAMTLICHEN
TAETIGKEIT
79
2.
VERHAELTNIS
VON
EHRENAMT
UND
TAETIGKEIT
ALS
VEREINSVORSTAND
81
3.
AUSSTRAHLUNG
DER
GEPRAEGEWERTUNGEN
AUF
DAS
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
82
4.
VERMISCHUNG
DER
TATBESTANDSMERKMALE
84
5.
NEBENBERUFLICHKEIT
ALS
INDIZ
GEGEN
EIN
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
88
TEIL
3:
ENTGELTLICHE
BESCHAEFTIGUNG
VON
VEREINSVORSTAENDEN?
89
§
6
VORUEBERLEGUNGEN
89
§7
RECHTSPRECHUNG
91
I.
BSGVOM29.
MAI
1962
91
II.
BSG
VOM
30.
NOVEMBER
1962
94
III.
BSG
VOM
12.
MAI
1981
95
IV.
BSG
VOM
15.
DEZEMBER
1983
99
V.
SPEZIELL
ZU
STIFTUNGSVORSTAENDEN
101
1.
LSG
BERLIN-BRANDENBURG
VOM
25.
OKTOBER
2013
102
2.
LSG
SACHSEN
VOM
15.
OKTOBER
2015
103
§
8
KRITIK
AM
LOESUNGSWEG
DER
RECHTSPRECHUNG
104
I.
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
DER
ABGRENZUNGSFORMEL
105
1.
ABGRENZUNGSFORMEL
ALS
VORFRAGE
ZU
§
7
ABS.
1
SGB
IV
105
10
2.
ABGRENZUNGSFORMEL
ALS
TATBESTANDSSURROGAT
106
3.
BEWERTUNG
106
II.
REPRAESENTATIONSTAETIGKEIT
VS.
VERWALTUNGSTAETIGKEIT
108
1.
HERKUNFT
DES
ABGRENZUNGSKRITERIUMS
108
2.
REPRAESENTATIONSTAETIGKEIT,
VERWALTUNGSTAETIGKEIT
ODER
BEIDES?
110
A)
BEDEUTUNGSGEHALT
DER
BEGRIFFE
BEI
KOMMUNALEN
EHRENBEAMTEN
110
B)
KONKRETISIERUNG
DER
BEGRIFFE
BEI
VEREINSVORSTAENDEN
112
C)
EINORDNUNG
DER
TAETIGKEIT
VON
VEREINSVORSTAENDEN
113
3.
ZUGANG ZUM
ALLGEMEINEN
ERWERBSLEBEN
116
A)
RECHTSPRECHUNG
ZU
KOMMUNALEN
EHRENBEAMTEN
117
B)
BEWERTUNG
120
4.
WESENTLICHER
UMFANG
DER
VERWALTUNGSTAETIGKEITEN
122
III.
SPEZIELL
ZU
STIFTUNGSVORSTAENDEN
124
§
9
METHODENPROBLEM
DURCH
RECHTSGEBIETSKONKURRENZ
126
I.
DIE
SCIENTOLOGY-FAELLE
ALS
MUSTERBEISPIEL
126
II.
DER
VEREINSVORSTAND
ZWISCHEN
SOZIALVERSICHERUNGS-
UND
VEREINSRECHT
128
1.
LOESUNGSANSATZ
DES
BSG
129
2.
UEBERTRAGUNG
ARBEITSRECHTLICHER
LOESUNGSANSAETZE?
130
A)
ARBEITSRECHTLICHE
BEURTEILUNG
VON
ORGANMITGLIEDERN
131
B)
BESONDERHEITEN
BEI
DER
UEBERTRAGUNG
AUF
DAS
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT
132
§10
BEREICHSAUSNAHMEN
(1.
LOESUNGSANSATZ)
135
I.
ARBEITSRECHT
136
1.
BEISPIELE
FUER
GESETZLICHE
BEREICHSAUSNAHMEN
136
2.
MEINUNGSBILD
136
II.
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT
137
1.
KEINE
VERSICHERUNGSPFLICHT
FUER
VORSTAENDE
EINER
AG
138
2.
RELEVANZ
FUER
VEREINSVORSTAENDE
141
§11
PRINZIPALSTELLUNG
UND
INTERESSENKOLLISION
(2.
LOESUNGSANSATZ)
145
I.
ARBEITSRECHT
146
1.
DIE
PRINZIPALTHEORIE
VON
HEINRICH
TITZE
146
2.
KOLLISION
GEGENSAETZLICHER
INTERESSEN
BEI
ORGANMITGLIEDERN
147
3.
KRITIK
149
11
II.
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT
151
1.
UEBERTRAGUNG
DER
PRINZIPALTHEORIE
AUF
DAS
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT?
151
2.
INTERESSENKOLLISIONEN
IM
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT?
154
§12
PERSOENLICHE ABHAENGIGKEIT
(3.
LOESUNGSANSATZ)
155
I.
WESENSMAESSIGE
IDENTITAET
VON
ARBEITS-
UND
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS?
156
1.
EINORDNUNG
VON
ORGANMITGLIEDERN
NACH
DEM
ARBEITNEHMERBEGRIFF
157
A)
BEZUGSPUNKT
159
B)
ABHAENGIGKEITSPRUEFUNG
160
2.
EINORDNUNG
VON
ORGANMITGLIEDERN
NACH
DEM
BESCHAEFTIGTENBEGRIFF
164
A)
ALTE
RECHTSPRECHUNG
164
AA)
BEZUGSPUNKT
164
BB)
ABHAENGIGKEITSPRUEFUNG
BEI
VEREINSVORSTAENDEN
165
(1)
PRUEFUNG
DER
PERSOENLICHEN
ABHAENGIGKEIT
OHNE
ABGRENZUNGSFORMEL
166
(2)
PRUEFUNG
DER
PERSOENLICHEN
ABHAENGIGKEIT
MIT
ABGRENZUNGSFORMEL
168
CC)
ABHAENGIGKEITSPRUEFUNG
BEI
GMBH-
GESCHAEFTSFUEHRERN
170
(1)
FALLGRUPPEN
171
(2)
VORRANG
DER
TATSAECHLICHEN
VERHAELTNISSE
173
B)
NEUE
RECHTSPRECHUNG
175
AA)
BEZUGSPUNKT
175
BB)
ABHAENGIGKEITSPRUEFUNG
BEI
VEREINSVORSTAENDEN
180
(1)
PRUEFUNG
DER
PERSOENLICHEN
ABHAENGIGKEIT
OHNE
ABGRENZUNGSFORMEL
180
(2)
PRUEFUNG
DER
PERSOENLICHEN
ABHAENGIGKEIT
MIT
ABGRENZUNGSFORMEL
180
CC)
ABHAENGIGKEITSPRUEFUNG
BEI
GMBH-
GESCHAEFTSFUEHRERN
181
(1)
FALLGRUPPEN
182
(2)
VORRANG
DER
TATSAECHLICHEN
VERHAELTNISSE?
184
3.
URSACHE
DER
DIVERGENZEN
189
A)
AUSLOESER
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
DES
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSES
190
12
B)
GEGENUEBERSTELLUNG
VON
VERTRAGS-
UND
F
AKTIZITAETS
THEOR
IE
191
AA)
DIE
VERTRAGSTHEORIE
DES
ARBEITSRECHTS
192
BB)
DIE
FAKTIZITAETSTHEORIE
DES
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTS
197
C)
DAS
DREISEITIGE
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
199
4.
DOGMATISCHE
NEUORDNUNG
201
A)
DAS
ZWEISEITIGE
PRIVATRECHTLICHE
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
201
AA)
DIE
UNTERSUCHUNGEN
VON
DETLEF
MERTEN
202
(1)
PFLICHT
ZUR
BEITRAGSZAHLUNG
BZW.
ZUR
DULDUNG
DES
BEITRAGSABZUGS
203
(2)
ERSTATTUNGSANSPRUECHE
ZWISCHEN
ARBEITGEBER
UND
BESCHAEFTIGTEM
204
(3)
LEISTUNGSPFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
205
(4)
NEBENPFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
206
(5)
ERGEBNIS
DER
UNTERSUCHUNG
206
BB)
BEWERTUNG
206
CC)
FOLGERUNGEN
208
B)
DIE
VERTRAGS
BEZOGENE
BEURTEILUNG
IM
DETAIL
210
II.
ABGRENZUNGSMERKMALE
214
1.
TAETIGKEIT
NACH
WEISUNGEN
215
A)
WEISUNGSGEBUNDENHEIT
(NUR)
GEGENUEBER
DER
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
215
B)
MASSGEBLICHKEIT
DES
INHALTS
DER
WEISUNG
217
C)
MASSGEBLICHKEIT
DES
URSPRUNGS
DER
WEISUNG
218
2.
EINGLIEDERUNG
IN
DIE
ARBEITSORGANISATION
DES
WEISUNGSGEBERS
223
3.
UNTERNEHMERRISIKO
226
4.
HAUPTBERUFLICHKEIT
229
5.
WEITERE
MERKMALE
232
III.
GESAMTWUERDIGUNG
234
§13
ARBEITSENTGELT
238
I.
ENTGELTLICHKEIT
ALS
GRDS.
KONSTITUTIVES
MERKMAL
DER
VERSICHERUNGSPFLICHT
238
II.
BEGRIFF
DES
ARBEITSENTGELTS
239
III.
EINNAHMEN
AUS
EINER
BESCHAEFTIGUNG
241
13
TEIL
4:
SCHLUSS
243
§14
MOEGLICHKEITEN
DER
STATUSFESTSTELLUNG
243
I.
STATUSFESTSTELLUNGSVERFAHREN
NACH
§
7A
SGB
IV
243
II.
EINZUGSSTELLENVERFAHREN
NACH
§
28H
ABS.
2
SGB
IV
245
III.
SPERRWIRKUNGEN
246
§15
RESUEMEE
UND
AUSBLICK
247
I.
RECHTSSICHERHEIT
DURCH
DOGMATISCHE
NEUORDNUNG
247
II.
AUSWIRKUNGEN
DER
ENTSCHEIDUNG
DES
BSG
VOM
16.
AUGUST
2017
250
1.
ANPASSUNG
DER
ABGRENZUNGSFORMEL
250
2.
ANNAEHERUNG
AN
ARBEITSRECHTLICHE
ABHAENGIGKEITSPRUEFUNG
253
III.
BEDUERFNIS
NACH
EINHEITLICHER
REGELUNG
254
LITERATURVERZEICHNIS
257
MATERIALIENVERZEICHNIS
275
14 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
15
TEIL
1:
EINFUEHRUNG
25
§
1
BESTANDSAUFNAHME
25
§
2
RECHTLICHE
FOLGEN
EINER
FEHLBEURTEILUNG
28
I.
NACHFORDERUNGEN
DER
SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGER
28
II.
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
UND
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTUNG
30
III.
SCHADENSERSATZ
31
1.
AUSSENHAFTUNG
31
2.
INNENHAFTUNG
33
IV.
BEGLEITERSCHEINUNGEN
34
1.
HAFTUNG
WEGEN
NICHTABFUEHRUNG
VON
LOHNSTEUER
34
2.
HAFTUNG
WEGEN
INSOLVENZVERSCHLEPPUNG
35
§
3
GANG
UND
GRENZEN
DER
UNTERSUCHUNG
36
I.
VERLAUF
DER
DARSTELLUNG
36
II.
EINGRENZUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS
37
TEIL
2:
GRUNDLAGEN
UND
BEGRIFFE
39
§
4
SOZIALVERSICHERUNGS-
UND
VEREINSRECHTLICHES
FUNDAMENT
39
I.
GRUNDTATBESTAND
DER
SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHT
39
1.
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
40
2.
ENTGELTLICHKEIT
42
II.
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
VEREIN
UND
VORSTANDSMITGLIED
43
1.
ORGANVERHAELTNIS
43
2.
ANSTELLUNGSVERHAELTNIS
47
§
5
VERGUETETES
EHRENAMT
-
DIE
MAER
VOM
AMT
DER
EHRE
48
I.
DAS
EHRENAMT
UND
SEINE
RECHTLICHEN
AUSPRAEGUNGEN
49
1.
RECHTSTATSACHEN
49
2.
WAS
IST
EIN
EHRENAMT?
53
3.
GESETZLICHE
ERSCHEINUNGSFORMEN
56
A)
KLASSIFIZIERBARKEIT?
57
9
B)
ISOLIERTE
BETRACHTUNG
61
AA)
BARRIEREFREIHEIT
FUER
RECHTLICHE
WERTUNGEN?
61
BB)
EHRENAMT
IM
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT
63
(1)
MITGLIEDSCHAFT
IN
EINEM
ORGAN
63
(2)
VERSICHERUNGSFREIHEIT
FUER
BUERGERMEISTER
68
(3)
BEITRAGSRECHTLICHE
SONDERREGELUNG
IN
DER
RENTENVERSICHERUNG
69
(4)
UNFALLVERSICHERUNG
KRAFT
GESETZES
70
CC)
EHRENAMT
AUSSERHALB
DES
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTS
72
(1)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
VON
VEREINSVORSTAENDEN
72
(2)
FREISTELLUNG
VON
DER
EINKOMMENSTEUER
73
(3)
FREISTELLUNG
VON
DER
UMSATZSTEUER
74
(4)
KEINE
ANWENDBARKEIT
DES
MINDESTLOHNGESETZES
78
II.
EINFLUSS
DES
EHRENAMTS
AUF
DIE
SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHT
79
1.
PRAEGENDES
MERKMAL
DER
EHRENAMTLICHEN
TAETIGKEIT
79
2.
VERHAELTNIS
VON
EHRENAMT
UND
TAETIGKEIT
ALS
VEREINSVORSTAND
81
3.
AUSSTRAHLUNG
DER
GEPRAEGEWERTUNGEN
AUF
DAS
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
82
4.
VERMISCHUNG
DER
TATBESTANDSMERKMALE
84
5.
NEBENBERUFLICHKEIT
ALS
INDIZ
GEGEN
EIN
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
88
TEIL
3:
ENTGELTLICHE
BESCHAEFTIGUNG
VON
VEREINSVORSTAENDEN?
89
§
6
VORUEBERLEGUNGEN
89
§7
RECHTSPRECHUNG
91
I.
BSGVOM29.
MAI
1962
91
II.
BSG
VOM
30.
NOVEMBER
1962
94
III.
BSG
VOM
12.
MAI
1981
95
IV.
BSG
VOM
15.
DEZEMBER
1983
99
V.
SPEZIELL
ZU
STIFTUNGSVORSTAENDEN
101
1.
LSG
BERLIN-BRANDENBURG
VOM
25.
OKTOBER
2013
102
2.
LSG
SACHSEN
VOM
15.
OKTOBER
2015
103
§
8
KRITIK
AM
LOESUNGSWEG
DER
RECHTSPRECHUNG
104
I.
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
DER
ABGRENZUNGSFORMEL
105
1.
ABGRENZUNGSFORMEL
ALS
VORFRAGE
ZU
§
7
ABS.
1
SGB
IV
105
10
2.
ABGRENZUNGSFORMEL
ALS
TATBESTANDSSURROGAT
106
3.
BEWERTUNG
106
II.
REPRAESENTATIONSTAETIGKEIT
VS.
VERWALTUNGSTAETIGKEIT
108
1.
HERKUNFT
DES
ABGRENZUNGSKRITERIUMS
108
2.
REPRAESENTATIONSTAETIGKEIT,
VERWALTUNGSTAETIGKEIT
ODER
BEIDES?
110
A)
BEDEUTUNGSGEHALT
DER
BEGRIFFE
BEI
KOMMUNALEN
EHRENBEAMTEN
110
B)
KONKRETISIERUNG
DER
BEGRIFFE
BEI
VEREINSVORSTAENDEN
112
C)
EINORDNUNG
DER
TAETIGKEIT
VON
VEREINSVORSTAENDEN
113
3.
ZUGANG ZUM
ALLGEMEINEN
ERWERBSLEBEN
116
A)
RECHTSPRECHUNG
ZU
KOMMUNALEN
EHRENBEAMTEN
117
B)
BEWERTUNG
120
4.
WESENTLICHER
UMFANG
DER
VERWALTUNGSTAETIGKEITEN
122
III.
SPEZIELL
ZU
STIFTUNGSVORSTAENDEN
124
§
9
METHODENPROBLEM
DURCH
RECHTSGEBIETSKONKURRENZ
126
I.
DIE
SCIENTOLOGY-FAELLE
ALS
MUSTERBEISPIEL
126
II.
DER
VEREINSVORSTAND
ZWISCHEN
SOZIALVERSICHERUNGS-
UND
VEREINSRECHT
128
1.
LOESUNGSANSATZ
DES
BSG
129
2.
UEBERTRAGUNG
ARBEITSRECHTLICHER
LOESUNGSANSAETZE?
130
A)
ARBEITSRECHTLICHE
BEURTEILUNG
VON
ORGANMITGLIEDERN
131
B)
BESONDERHEITEN
BEI
DER
UEBERTRAGUNG
AUF
DAS
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT
132
§10
BEREICHSAUSNAHMEN
(1.
LOESUNGSANSATZ)
135
I.
ARBEITSRECHT
136
1.
BEISPIELE
FUER
GESETZLICHE
BEREICHSAUSNAHMEN
136
2.
MEINUNGSBILD
136
II.
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT
137
1.
KEINE
VERSICHERUNGSPFLICHT
FUER
VORSTAENDE
EINER
AG
138
2.
RELEVANZ
FUER
VEREINSVORSTAENDE
141
§11
PRINZIPALSTELLUNG
UND
INTERESSENKOLLISION
(2.
LOESUNGSANSATZ)
145
I.
ARBEITSRECHT
146
1.
DIE
PRINZIPALTHEORIE
VON
HEINRICH
TITZE
146
2.
KOLLISION
GEGENSAETZLICHER
INTERESSEN
BEI
ORGANMITGLIEDERN
147
3.
KRITIK
149
11
II.
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT
151
1.
UEBERTRAGUNG
DER
PRINZIPALTHEORIE
AUF
DAS
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT?
151
2.
INTERESSENKOLLISIONEN
IM
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT?
154
§12
PERSOENLICHE ABHAENGIGKEIT
(3.
LOESUNGSANSATZ)
155
I.
WESENSMAESSIGE
IDENTITAET
VON
ARBEITS-
UND
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS?
156
1.
EINORDNUNG
VON
ORGANMITGLIEDERN
NACH
DEM
ARBEITNEHMERBEGRIFF
157
A)
BEZUGSPUNKT
159
B)
ABHAENGIGKEITSPRUEFUNG
160
2.
EINORDNUNG
VON
ORGANMITGLIEDERN
NACH
DEM
BESCHAEFTIGTENBEGRIFF
164
A)
ALTE
RECHTSPRECHUNG
164
AA)
BEZUGSPUNKT
164
BB)
ABHAENGIGKEITSPRUEFUNG
BEI
VEREINSVORSTAENDEN
165
(1)
PRUEFUNG
DER
PERSOENLICHEN
ABHAENGIGKEIT
OHNE
ABGRENZUNGSFORMEL
166
(2)
PRUEFUNG
DER
PERSOENLICHEN
ABHAENGIGKEIT
MIT
ABGRENZUNGSFORMEL
168
CC)
ABHAENGIGKEITSPRUEFUNG
BEI
GMBH-
GESCHAEFTSFUEHRERN
170
(1)
FALLGRUPPEN
171
(2)
VORRANG
DER
TATSAECHLICHEN
VERHAELTNISSE
173
B)
NEUE
RECHTSPRECHUNG
175
AA)
BEZUGSPUNKT
175
BB)
ABHAENGIGKEITSPRUEFUNG
BEI
VEREINSVORSTAENDEN
180
(1)
PRUEFUNG
DER
PERSOENLICHEN
ABHAENGIGKEIT
OHNE
ABGRENZUNGSFORMEL
180
(2)
PRUEFUNG
DER
PERSOENLICHEN
ABHAENGIGKEIT
MIT
ABGRENZUNGSFORMEL
180
CC)
ABHAENGIGKEITSPRUEFUNG
BEI
GMBH-
GESCHAEFTSFUEHRERN
181
(1)
FALLGRUPPEN
182
(2)
VORRANG
DER
TATSAECHLICHEN
VERHAELTNISSE?
184
3.
URSACHE
DER
DIVERGENZEN
189
A)
AUSLOESER
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
DES
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSES
190
12
B)
GEGENUEBERSTELLUNG
VON
VERTRAGS-
UND
F
AKTIZITAETS
THEOR
IE
191
AA)
DIE
VERTRAGSTHEORIE
DES
ARBEITSRECHTS
192
BB)
DIE
FAKTIZITAETSTHEORIE
DES
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTS
197
C)
DAS
DREISEITIGE
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
199
4.
DOGMATISCHE
NEUORDNUNG
201
A)
DAS
ZWEISEITIGE
PRIVATRECHTLICHE
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
201
AA)
DIE
UNTERSUCHUNGEN
VON
DETLEF
MERTEN
202
(1)
PFLICHT
ZUR
BEITRAGSZAHLUNG
BZW.
ZUR
DULDUNG
DES
BEITRAGSABZUGS
203
(2)
ERSTATTUNGSANSPRUECHE
ZWISCHEN
ARBEITGEBER
UND
BESCHAEFTIGTEM
204
(3)
LEISTUNGSPFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
205
(4)
NEBENPFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
206
(5)
ERGEBNIS
DER
UNTERSUCHUNG
206
BB)
BEWERTUNG
206
CC)
FOLGERUNGEN
208
B)
DIE
VERTRAGS
BEZOGENE
BEURTEILUNG
IM
DETAIL
210
II.
ABGRENZUNGSMERKMALE
214
1.
TAETIGKEIT
NACH
WEISUNGEN
215
A)
WEISUNGSGEBUNDENHEIT
(NUR)
GEGENUEBER
DER
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
215
B)
MASSGEBLICHKEIT
DES
INHALTS
DER
WEISUNG
217
C)
MASSGEBLICHKEIT
DES
URSPRUNGS
DER
WEISUNG
218
2.
EINGLIEDERUNG
IN
DIE
ARBEITSORGANISATION
DES
WEISUNGSGEBERS
223
3.
UNTERNEHMERRISIKO
226
4.
HAUPTBERUFLICHKEIT
229
5.
WEITERE
MERKMALE
232
III.
GESAMTWUERDIGUNG
234
§13
ARBEITSENTGELT
238
I.
ENTGELTLICHKEIT
ALS
GRDS.
KONSTITUTIVES
MERKMAL
DER
VERSICHERUNGSPFLICHT
238
II.
BEGRIFF
DES
ARBEITSENTGELTS
239
III.
EINNAHMEN
AUS
EINER
BESCHAEFTIGUNG
241
13
TEIL
4:
SCHLUSS
243
§14
MOEGLICHKEITEN
DER
STATUSFESTSTELLUNG
243
I.
STATUSFESTSTELLUNGSVERFAHREN
NACH
§
7A
SGB
IV
243
II.
EINZUGSSTELLENVERFAHREN
NACH
§
28H
ABS.
2
SGB
IV
245
III.
SPERRWIRKUNGEN
246
§15
RESUEMEE
UND
AUSBLICK
247
I.
RECHTSSICHERHEIT
DURCH
DOGMATISCHE
NEUORDNUNG
247
II.
AUSWIRKUNGEN
DER
ENTSCHEIDUNG
DES
BSG
VOM
16.
AUGUST
2017
250
1.
ANPASSUNG
DER
ABGRENZUNGSFORMEL
250
2.
ANNAEHERUNG
AN
ARBEITSRECHTLICHE
ABHAENGIGKEITSPRUEFUNG
253
III.
BEDUERFNIS
NACH
EINHEITLICHER
REGELUNG
254
LITERATURVERZEICHNIS
257
MATERIALIENVERZEICHNIS
275
14 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lenz, Thomas |
author_GND | (DE-588)1231820403 |
author_facet | Lenz, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Lenz, Thomas |
author_variant | t l tl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047235406 |
classification_rvk | PQ 3080 |
ctrlnum | (OCoLC)1245252556 (DE-599)DNB1229284907 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047235406</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210924</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210413s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1229284907</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848780945</subfield><subfield code="c">broschiert : EUR 72.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-8094-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848780941</subfield><subfield code="9">3-8487-8094-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848780945</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1245252556</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1229284907</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 3080</subfield><subfield code="0">(DE-625)139239:522</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lenz, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1231820403</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialversicherungspflicht von Organmitgliedern</subfield><subfield code="b">eine rechtsdogmatische Untersuchung am Beispiel von Vereinsvorständen</subfield><subfield code="c">Thomas Lenz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">275 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum Vereins- und Stiftungsrecht</subfield><subfield code="v">Band 7</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">EBS Law School Wiesbaden</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055905-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063197-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062714-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064030-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verein</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorstandsmitglied</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vergütung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">entgeltliche Beschäftigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BSG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bundessozialgericht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Repräsentationstätigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verwaltungstätigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsentgelt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Statusfeststellung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">persönliche Abhängigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prinzipaltheorie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bereichsausnahmen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ehrenamt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GmbH-Geschäftsführer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stiftungsvorstand</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eingetragener Verein</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vereinsvorstand</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Organmitglied</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsgebietskonkurrenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beschäftigungsverhältnis</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062714-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vorstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064030-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062714-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Vorstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064030-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Sozialversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055905-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Versicherungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063197-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-2512-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zum Vereins- und Stiftungsrecht</subfield><subfield code="v">Band 7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041424510</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=82a3c43218674e28b924dc91633b8325&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032639784&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032639784</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047235406 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:02:23Z |
indexdate | 2025-01-24T11:03:03Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848780945 3848780941 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032639784 |
oclc_num | 1245252556 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-12 DE-11 DE-20 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-12 DE-11 DE-20 |
physical | 275 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zum Vereins- und Stiftungsrecht |
series2 | Schriftenreihe zum Vereins- und Stiftungsrecht |
spelling | Lenz, Thomas Verfasser (DE-588)1231820403 aut Sozialversicherungspflicht von Organmitgliedern eine rechtsdogmatische Untersuchung am Beispiel von Vereinsvorständen Thomas Lenz 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2021 275 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zum Vereins- und Stiftungsrecht Band 7 Dissertation EBS Law School Wiesbaden 2020 Sozialversicherung (DE-588)4055905-1 gnd rswk-swf Versicherungspflicht (DE-588)4063197-7 gnd rswk-swf Verein (DE-588)4062714-7 gnd rswk-swf Vorstand (DE-588)4064030-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Verein Vorstandsmitglied Vergütung entgeltliche Beschäftigung BSG Bundessozialgericht Repräsentationstätigkeit Verwaltungstätigkeit Arbeitsentgelt Statusfeststellung persönliche Abhängigkeit Prinzipaltheorie Bereichsausnahmen Ehrenamt GmbH-Geschäftsführer Stiftungsvorstand Eingetragener Verein Vereinsvorstand Organmitglied Rechtsgebietskonkurrenz Arbeitsrecht Gesellschaftsrecht Beschäftigungsverhältnis (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verein (DE-588)4062714-7 s Vorstand (DE-588)4064030-9 s DE-604 Sozialversicherung (DE-588)4055905-1 s Versicherungspflicht (DE-588)4063197-7 s Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-2512-5 Schriftenreihe zum Vereins- und Stiftungsrecht Band 7 (DE-604)BV041424510 7 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=82a3c43218674e28b924dc91633b8325&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032639784&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lenz, Thomas Sozialversicherungspflicht von Organmitgliedern eine rechtsdogmatische Untersuchung am Beispiel von Vereinsvorständen Schriftenreihe zum Vereins- und Stiftungsrecht Sozialversicherung (DE-588)4055905-1 gnd Versicherungspflicht (DE-588)4063197-7 gnd Verein (DE-588)4062714-7 gnd Vorstand (DE-588)4064030-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055905-1 (DE-588)4063197-7 (DE-588)4062714-7 (DE-588)4064030-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Sozialversicherungspflicht von Organmitgliedern eine rechtsdogmatische Untersuchung am Beispiel von Vereinsvorständen |
title_auth | Sozialversicherungspflicht von Organmitgliedern eine rechtsdogmatische Untersuchung am Beispiel von Vereinsvorständen |
title_exact_search | Sozialversicherungspflicht von Organmitgliedern eine rechtsdogmatische Untersuchung am Beispiel von Vereinsvorständen |
title_exact_search_txtP | Sozialversicherungspflicht von Organmitgliedern eine rechtsdogmatische Untersuchung am Beispiel von Vereinsvorständen |
title_full | Sozialversicherungspflicht von Organmitgliedern eine rechtsdogmatische Untersuchung am Beispiel von Vereinsvorständen Thomas Lenz |
title_fullStr | Sozialversicherungspflicht von Organmitgliedern eine rechtsdogmatische Untersuchung am Beispiel von Vereinsvorständen Thomas Lenz |
title_full_unstemmed | Sozialversicherungspflicht von Organmitgliedern eine rechtsdogmatische Untersuchung am Beispiel von Vereinsvorständen Thomas Lenz |
title_short | Sozialversicherungspflicht von Organmitgliedern |
title_sort | sozialversicherungspflicht von organmitgliedern eine rechtsdogmatische untersuchung am beispiel von vereinsvorstanden |
title_sub | eine rechtsdogmatische Untersuchung am Beispiel von Vereinsvorständen |
topic | Sozialversicherung (DE-588)4055905-1 gnd Versicherungspflicht (DE-588)4063197-7 gnd Verein (DE-588)4062714-7 gnd Vorstand (DE-588)4064030-9 gnd |
topic_facet | Sozialversicherung Versicherungspflicht Verein Vorstand Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=82a3c43218674e28b924dc91633b8325&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032639784&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041424510 |
work_keys_str_mv | AT lenzthomas sozialversicherungspflichtvonorganmitgliederneinerechtsdogmatischeuntersuchungambeispielvonvereinsvorstanden AT nomosverlagsgesellschaft sozialversicherungspflichtvonorganmitgliederneinerechtsdogmatischeuntersuchungambeispielvonvereinsvorstanden |