Geschichte der Hagelabwehr: Raketen, Kanonen, Wetterläuten, Wolkenimpfung, Versicherung und Netze zum Schutz gegen den Hagel
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bozen
Retina
[2021]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 247 Seiten Illustrationen, Diagramme 29 cm |
ISBN: | 9788899834197 8899834199 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047232622 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220726 | ||
007 | t | ||
008 | 210412s2021 it a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N13 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1230155414 |2 DE-101 | |
020 | |a 9788899834197 |c hbk : EUR 42.00 (DE), EUR 42.00 (AT) |9 978-88-99834-19-7 | ||
020 | |a 8899834199 |9 88-99834-19-9 | ||
024 | 3 | |a 9788899834197 | |
035 | |a (OCoLC)1244018006 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1230155414 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a it |c IT | ||
049 | |a DE-355 |a DE-210 |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-210 |2 fid | ||
084 | |a ZC 78220 |0 (DE-625)155247: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 900 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Werth, Kurt |d 1946- |e Verfasser |0 (DE-588)1078363579 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte der Hagelabwehr |b Raketen, Kanonen, Wetterläuten, Wolkenimpfung, Versicherung und Netze zum Schutz gegen den Hagel |c Kurt Werth |
264 | 1 | |a Bozen |b Retina |c [2021] | |
264 | 4 | |c ©2021 | |
300 | |a 247 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 29 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Wetterschießen |0 (DE-588)4435835-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wetterläuten |0 (DE-588)4523157-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hagelabwehr |0 (DE-588)4158758-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hagel |0 (DE-588)4158757-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rakete |0 (DE-588)4124022-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hagelversicherung |0 (DE-588)4158759-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Kanone mit Schalltrichter | ||
653 | |a Böller | ||
653 | |a Hagelschläge | ||
653 | |a Hagelkanonen | ||
653 | |a Stoßwellen | ||
653 | |a Wetterläuten | ||
653 | |a Wolkenphysik | ||
653 | |a SIpe-Nobel | ||
653 | |a Hagelversicherung | ||
653 | |a Hagelraketen | ||
653 | |a Wettermacher | ||
653 | |a Silberjodidraketen | ||
653 | |a Hagelabwehr | ||
653 | |a Wetterschießen | ||
653 | |a Stoßwellen Kanonen | ||
653 | |a Italrazzi | ||
653 | |a Hagelschutznetze | ||
653 | |a Hagelnetze | ||
653 | |a Hagelgewitter | ||
653 | |a Hagel | ||
653 | |a Explosionsraketen | ||
653 | |a Silberjodid | ||
653 | |a Wolkenimpfung | ||
653 | |a Wetter | ||
653 | |a Kavitationsgesetz | ||
689 | 0 | 0 | |a Hagel |0 (DE-588)4158757-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Hagelabwehr |0 (DE-588)4158758-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wetterschießen |0 (DE-588)4435835-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wetterläuten |0 (DE-588)4523157-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rakete |0 (DE-588)4124022-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Hagelversicherung |0 (DE-588)4158759-5 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hagelabwehr |0 (DE-588)4158758-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032637062&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSB_NED_20220726 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032637062 | ||
883 | |8 1\p |a gnd-ddc |c 1 |d 20190525 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#gnd-ddc | ||
942 | 1 | 1 | |c 333.709 |e 22/bsb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182364679569408 |
---|---|
adam_text | Inhalt Vorwort 9 Einführung із Raketen 17 Der 29. Juni 1949 - ein historischer Tag für die Hagelabwehr in Südtirol 17 Geschichte der Explosionsraketen in Italien Die Anfänge der Hagelraketen Hagelraketen in Italien in den Fünfzigerjahren Erste Zwangskonsortien Wie wirken die Raketen eigentlich? Das Kavitationsgesetz und das Schießen a grandine battente Die Hagelabwehr in Italien in den Sechziger- und Siebzigerjahren Explosions- oder Silberjodid-Raketen? ITALRAZZI und SIPE-NOBEL Hagelraketen in anderen Ländern 18 18 20 25 26 28 31 33 33 35 Geschichte der Hagelraketen in Südtirol Drei Unwetter schreiben Südtiroler (Hagelraketen-) Geschichte Die Väter der Hagelraketen in Südtirol 1950: Start des Hagelraketen Schießens in Südtirol Geschichten, Anekdoten, Kurioses Schwierige Zeiten - die Sprengstoffanschläge in Südtirol Das Regionalgesetz vom 17. März 1964, Nr. 16, und die Bestimmungen zur Bildung von Pflichtkonsortien 1961-1965: Auszüge aus dem Schriftverkehr der Hagelabwehr das Beispiel Neumarkt Die Hagelabwehr-Pflichtkonsortien Der Landesverband der Südtiroler Konsortien für Hagelabwehr 1967, das besondere Hageljahr: das größte Feuervolumen , die meisten Schäden, die Wende Eine explosive Hageltagung Ein Vortrag schafft Klarheit Die aktive Hagelabwehr unter Beschüsse Versicherung und Hagelnetze werden zum Thema Der Anfang vom Ende: der Unfall von Ala Das Schießen wird eingestellt: die letzte Rakete 37 37 38 39 43 48 Kommentar des Verfassers zum Raketenschießen 76 Wetterschießen Hagelabwehr mit Böllern und Mörsern 52 54 56 60 62 65 66 68 72 73 81 81
Historische Berichte über das Wetterschießen 1742: Wetterschießen in Eppan - Südtirol schreibt HagelabwehrGeschichte 1750: Kaiserin Maria Theresia verbietet das Wetterschießen 82 Kanonen mit Schalltrichtern 1896: Der Bürgermeister von Windisch-Feistritz erfindet die Kanone mit Schalltrichter Die Stiger-Kanone begeistert die Bauern, vor allem in Italien Baron Di Pauli aus Kaltem erlässt einen Aufruf für das Wetterschießen Ein Kongress jagt den anderen 1907: das Ende des Wetterschießens mit Kanonen 87 Wetterläuten Die rätselhafte Wirkung des Wetterläutens 85 86 87 89 91 91 92 95 95 Die Macht des Glockenklangs Die Glocke: mehr als ein klingendes Metall Die Glockentaufe 95 96 97 Von Dämonen, Hexen und Wettermachern 99 Der Mesner, die Schlüsselfigur 100 Im Konflikt mit der Obrigkeit Wenig erfolgreiche Verbote gegen das Wetterläuten Das Wetterläuten bleibt ein Brauch Verbote des Wetterläutens 101 101 103 104 Geschichten, Anekdoten, Kurioses 104 Stoßwellen-Kanonen 107 Die Hagelkanonen der Gegenwart Aufbau und Funktion der Hagelkanone Wie wirkt die Kanone? 107 109 110 Erfahrungen Der Lärmpegel, eine unzumutbare Belastung 111 111 Verhindern Kanonen den Regen? 112 Die Verbreitung von Hagelkanonen 112 Für und Wider 113 Wolkenphysik und Hagelbildung 117 Die Dynamik eines Hagelgewitters 117
Wolkenimpfung mit Silberjodid 125 Warum gerade Silberjodid? Silberjodid-Raketen Silberjodid-Bodengeneratoren 125 127 127 Silberjodid-Wolkenimpfung mittels Flugzeug Wirksamkeit der Impfung mittels Flugzeug Wolkenimpfung per Flugzeug in Deutschland und Österreich 131 132 133 Silberjodid und Umwelt 136 Für und Wider die Wolkenimpfung 137 Heliumballone und hygroskopische Salze 138 Die Hagelversicherung 141 Geschichte der Hagelversicherung Deutschland, die Wiege der Hagelversicherung Der Start der Hagelversicherung in anderen europäischen Ländern Die Entwicklung der Hagelversicherung im Obst- und Weinbau in Südtirol 1971-1974: Die Politik setzt Zeichen, in die Hagelversicherung kommt Bewegung 1975-2020: 46 Jahre Hagelversicherung über das Hagelschutzkonsortium 141 141 142 Die Hagelversicherung heute (2020) 156 Hagelschutznetze 144 146 150 159 Wie der Zufall zu Hilfe kam 159 Italien, die Wiege der Hagelschutznetze 159 Für und Wider 161 Hagelnetze in Südtirol Planung und Erstellung einer Hagelnetzanlage Erstellungskosten und Abschreibung (überschlägig) Das Netz: schwarz, grau oder weiß? Hagelnetze in der Landschaft und die gesetzlichen Vorschriften 162 167 169 170 172 Quellen- und Literaturangaben 177 Raketen (S. 17) 177 Wetterschießen (S. 81) 183 Wetterläuten (S. 95) 184 Stoßwellen-Kanonen (S. 107) 186
Wolkenphysik und Hagelbildung (S. 117) 189 Wolkenimpftmg mit Silberjodid (S. 125) 190 Die Hagelversicherung (S. 141) 195 Hagelschutznetze (S. 159) 197 Anhang 199 Anhang 1: Gazzetta Ufficiale, Legge Nr. 211, n. 146, 1901 199 Anhang 2: Regionalgesetz vom 17. März 1964, Nr. 16 199 Anhang 3: Regionalgesetz vom 1. Juli 1966, Nr. 9 202 Anhang 4: Satzung des Hagelschutzkonsortiums Lana 203 Anhang 5: Gründungsurkunde des Landesverbandes der Südtiroler Konsortien für Hagelabwehr 206 Anhang 6: Statut des Landesverbandes der Südtiroler Konsortien für Hagelabwehr 208 Anhang 7: Wissenswertes um die Explosionsraketem 212 Anhang 8: Landesgesetz vom 21. August 1975, Nr. 42 216 Anhang 9: Legge 25, maggio 1970, n. 364 217 Anhang 10: Regionalgesetz vom 30. August 1971, Nr. 33 221 Anhang 11: Landeskonsortium für den Schutz der landwirtschaftlichen Kulturen vor Witterungsunbilden Südtirol· - Satzung 222 Anhang 12: Decreto Legislativo, 29 marzo 2004, ո. 102 229 Anhang 13: Hagelschutzkonsortium: Sortenpreise der Hagelversicherung 2020 232 Anhang 14: Hagelschutzkonsortium: Prämiensätze in den verschiedenen Gemeinden 2020 234 Anhang 15: Hagelschutzkonsortium: Schätztabelle 2020 239 Anhang 16: Hagelschutzkonsortium: Prämiensätze der verschiedenen Versicherungstypen 2020 240 Anhang 17: Landesgesetz vom 11. August 1997, Nr. 13 Landesraumordnungsgesetz 241 Anhang 18: Beschluss der Landesregierung vom 21. Februar 2017, Nr. 212 242 Anhang 19: Einfluss der verschiedenen Netzfarbem Zusammenfassung der wichtigsten Versuchsergebnisse 243 Anhang 20: Hagelschutznetze und Zubehör (Firmenübersicht) 245
Bildnachweis 246 Dank 247
|
adam_txt |
Inhalt Vorwort 9 Einführung із Raketen 17 Der 29. Juni 1949 - ein historischer Tag für die Hagelabwehr in Südtirol 17 Geschichte der Explosionsraketen in Italien Die Anfänge der Hagelraketen Hagelraketen in Italien in den Fünfzigerjahren Erste Zwangskonsortien Wie wirken die Raketen eigentlich? Das Kavitationsgesetz und das Schießen a grandine battente Die Hagelabwehr in Italien in den Sechziger- und Siebzigerjahren Explosions- oder Silberjodid-Raketen? ITALRAZZI und SIPE-NOBEL Hagelraketen in anderen Ländern 18 18 20 25 26 28 31 33 33 35 Geschichte der Hagelraketen in Südtirol Drei Unwetter schreiben Südtiroler (Hagelraketen-) Geschichte Die Väter der Hagelraketen in Südtirol 1950: Start des Hagelraketen Schießens in Südtirol Geschichten, Anekdoten, Kurioses Schwierige Zeiten - die Sprengstoffanschläge in Südtirol Das Regionalgesetz vom 17. März 1964, Nr. 16, und die Bestimmungen zur Bildung von Pflichtkonsortien 1961-1965: Auszüge aus dem Schriftverkehr der Hagelabwehr das Beispiel Neumarkt Die Hagelabwehr-Pflichtkonsortien Der Landesverband der Südtiroler Konsortien für Hagelabwehr 1967, das besondere Hageljahr: das größte Feuervolumen , die meisten Schäden, die Wende Eine explosive Hageltagung Ein Vortrag schafft Klarheit Die aktive Hagelabwehr unter Beschüsse Versicherung und Hagelnetze werden zum Thema Der Anfang vom Ende: der Unfall von Ala Das Schießen wird eingestellt: die letzte Rakete 37 37 38 39 43 48 Kommentar des Verfassers zum Raketenschießen 76 Wetterschießen Hagelabwehr mit Böllern und Mörsern 52 54 56 60 62 65 66 68 72 73 81 81
Historische Berichte über das Wetterschießen 1742: Wetterschießen in Eppan - Südtirol schreibt HagelabwehrGeschichte 1750: Kaiserin Maria Theresia verbietet das Wetterschießen 82 Kanonen mit Schalltrichtern 1896: Der Bürgermeister von Windisch-Feistritz erfindet die Kanone mit Schalltrichter Die Stiger-Kanone begeistert die Bauern, vor allem in Italien Baron Di Pauli aus Kaltem erlässt einen Aufruf für das Wetterschießen Ein Kongress jagt den anderen 1907: das Ende des Wetterschießens mit Kanonen 87 Wetterläuten Die rätselhafte Wirkung des Wetterläutens 85 86 87 89 91 91 92 95 95 Die Macht des Glockenklangs Die Glocke: mehr als ein klingendes Metall Die Glockentaufe 95 96 97 Von Dämonen, Hexen und Wettermachern 99 Der Mesner, die Schlüsselfigur 100 Im Konflikt mit der Obrigkeit Wenig erfolgreiche Verbote gegen das Wetterläuten Das Wetterläuten bleibt ein Brauch Verbote des Wetterläutens 101 101 103 104 Geschichten, Anekdoten, Kurioses 104 Stoßwellen-Kanonen 107 Die Hagelkanonen der Gegenwart Aufbau und Funktion der Hagelkanone Wie wirkt die Kanone? 107 109 110 Erfahrungen Der Lärmpegel, eine unzumutbare Belastung 111 111 Verhindern Kanonen den Regen? 112 Die Verbreitung von Hagelkanonen 112 Für und Wider 113 Wolkenphysik und Hagelbildung 117 Die Dynamik eines Hagelgewitters 117
Wolkenimpfung mit Silberjodid 125 Warum gerade Silberjodid? Silberjodid-Raketen Silberjodid-Bodengeneratoren 125 127 127 Silberjodid-Wolkenimpfung mittels Flugzeug Wirksamkeit der Impfung mittels Flugzeug Wolkenimpfung per Flugzeug in Deutschland und Österreich 131 132 133 Silberjodid und Umwelt 136 Für und Wider die Wolkenimpfung 137 Heliumballone und hygroskopische Salze 138 Die Hagelversicherung 141 Geschichte der Hagelversicherung Deutschland, die Wiege der Hagelversicherung Der Start der Hagelversicherung in anderen europäischen Ländern Die Entwicklung der Hagelversicherung im Obst- und Weinbau in Südtirol 1971-1974: Die Politik setzt Zeichen, in die Hagelversicherung kommt Bewegung 1975-2020: 46 Jahre Hagelversicherung über das Hagelschutzkonsortium 141 141 142 Die Hagelversicherung heute (2020) 156 Hagelschutznetze 144 146 150 159 Wie der Zufall zu Hilfe kam 159 Italien, die Wiege der Hagelschutznetze 159 Für und Wider 161 Hagelnetze in Südtirol Planung und Erstellung einer Hagelnetzanlage Erstellungskosten und Abschreibung (überschlägig) Das Netz: schwarz, grau oder weiß? Hagelnetze in der Landschaft und die gesetzlichen Vorschriften 162 167 169 170 172 Quellen- und Literaturangaben 177 Raketen (S. 17) 177 Wetterschießen (S. 81) 183 Wetterläuten (S. 95) 184 Stoßwellen-Kanonen (S. 107) 186
Wolkenphysik und Hagelbildung (S. 117) 189 Wolkenimpftmg mit Silberjodid (S. 125) 190 Die Hagelversicherung (S. 141) 195 Hagelschutznetze (S. 159) 197 Anhang 199 Anhang 1: Gazzetta Ufficiale, Legge Nr. 211, n. 146, 1901 199 Anhang 2: Regionalgesetz vom 17. März 1964, Nr. 16 199 Anhang 3: Regionalgesetz vom 1. Juli 1966, Nr. 9 202 Anhang 4: Satzung des Hagelschutzkonsortiums Lana 203 Anhang 5: Gründungsurkunde des Landesverbandes der Südtiroler Konsortien für Hagelabwehr 206 Anhang 6: Statut des Landesverbandes der Südtiroler Konsortien für Hagelabwehr 208 Anhang 7: Wissenswertes um die Explosionsraketem 212 Anhang 8: Landesgesetz vom 21. August 1975, Nr. 42 216 Anhang 9: Legge 25, maggio 1970, n. 364 217 Anhang 10: Regionalgesetz vom 30. August 1971, Nr. 33 221 Anhang 11: Landeskonsortium für den Schutz der landwirtschaftlichen Kulturen vor Witterungsunbilden Südtirol· - Satzung 222 Anhang 12: Decreto Legislativo, 29 marzo 2004, ո. 102 229 Anhang 13: Hagelschutzkonsortium: Sortenpreise der Hagelversicherung 2020 232 Anhang 14: Hagelschutzkonsortium: Prämiensätze in den verschiedenen Gemeinden 2020 234 Anhang 15: Hagelschutzkonsortium: Schätztabelle 2020 239 Anhang 16: Hagelschutzkonsortium: Prämiensätze der verschiedenen Versicherungstypen 2020 240 Anhang 17: Landesgesetz vom 11. August 1997, Nr. 13 Landesraumordnungsgesetz 241 Anhang 18: Beschluss der Landesregierung vom 21. Februar 2017, Nr. 212 242 Anhang 19: Einfluss der verschiedenen Netzfarbem Zusammenfassung der wichtigsten Versuchsergebnisse 243 Anhang 20: Hagelschutznetze und Zubehör (Firmenübersicht) 245
Bildnachweis 246 Dank 247 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Werth, Kurt 1946- |
author_GND | (DE-588)1078363579 |
author_facet | Werth, Kurt 1946- |
author_role | aut |
author_sort | Werth, Kurt 1946- |
author_variant | k w kw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047232622 |
classification_rvk | ZC 78220 |
ctrlnum | (OCoLC)1244018006 (DE-599)DNB1230155414 |
discipline | Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
discipline_str_mv | Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03241nam a22009258c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047232622</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220726 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210412s2021 it a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N13</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1230155414</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9788899834197</subfield><subfield code="c">hbk : EUR 42.00 (DE), EUR 42.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-88-99834-19-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8899834199</subfield><subfield code="9">88-99834-19-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9788899834197</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1244018006</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1230155414</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">it</subfield><subfield code="c">IT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-210</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZC 78220</subfield><subfield code="0">(DE-625)155247:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werth, Kurt</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1078363579</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der Hagelabwehr</subfield><subfield code="b">Raketen, Kanonen, Wetterläuten, Wolkenimpfung, Versicherung und Netze zum Schutz gegen den Hagel</subfield><subfield code="c">Kurt Werth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bozen</subfield><subfield code="b">Retina</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">247 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">29 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wetterschießen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4435835-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wetterläuten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4523157-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hagelabwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158758-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hagel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158757-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rakete</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124022-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hagelversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158759-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kanone mit Schalltrichter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Böller</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hagelschläge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hagelkanonen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stoßwellen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wetterläuten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wolkenphysik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SIpe-Nobel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hagelversicherung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hagelraketen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wettermacher</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Silberjodidraketen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hagelabwehr</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wetterschießen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stoßwellen Kanonen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Italrazzi</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hagelschutznetze</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hagelnetze</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hagelgewitter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hagel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Explosionsraketen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Silberjodid</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wolkenimpfung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wetter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kavitationsgesetz</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hagel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158757-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hagelabwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158758-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wetterschießen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4435835-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wetterläuten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4523157-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rakete</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124022-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Hagelversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158759-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hagelabwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158758-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032637062&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20220726</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032637062</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">gnd-ddc</subfield><subfield code="c">1</subfield><subfield code="d">20190525</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#gnd-ddc</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">333.709</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047232622 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:01:17Z |
indexdate | 2024-07-10T09:06:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9788899834197 8899834199 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032637062 |
oclc_num | 1244018006 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-210 DE-12 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-210 DE-12 |
physical | 247 Seiten Illustrationen, Diagramme 29 cm |
psigel | BSB_NED_20220726 |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Retina |
record_format | marc |
spelling | Werth, Kurt 1946- Verfasser (DE-588)1078363579 aut Geschichte der Hagelabwehr Raketen, Kanonen, Wetterläuten, Wolkenimpfung, Versicherung und Netze zum Schutz gegen den Hagel Kurt Werth Bozen Retina [2021] ©2021 247 Seiten Illustrationen, Diagramme 29 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Wetterschießen (DE-588)4435835-0 gnd rswk-swf Wetterläuten (DE-588)4523157-6 gnd rswk-swf Hagelabwehr (DE-588)4158758-3 gnd rswk-swf Hagel (DE-588)4158757-1 gnd rswk-swf Rakete (DE-588)4124022-4 gnd rswk-swf Hagelversicherung (DE-588)4158759-5 gnd rswk-swf Kanone mit Schalltrichter Böller Hagelschläge Hagelkanonen Stoßwellen Wetterläuten Wolkenphysik SIpe-Nobel Hagelversicherung Hagelraketen Wettermacher Silberjodidraketen Hagelabwehr Wetterschießen Stoßwellen Kanonen Italrazzi Hagelschutznetze Hagelnetze Hagelgewitter Hagel Explosionsraketen Silberjodid Wolkenimpfung Wetter Kavitationsgesetz Hagel (DE-588)4158757-1 s Hagelabwehr (DE-588)4158758-3 s Wetterschießen (DE-588)4435835-0 s Wetterläuten (DE-588)4523157-6 s Rakete (DE-588)4124022-4 s Hagelversicherung (DE-588)4158759-5 s Geschichte z DE-604 Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032637062&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p gnd-ddc 1 20190525 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#gnd-ddc |
spellingShingle | Werth, Kurt 1946- Geschichte der Hagelabwehr Raketen, Kanonen, Wetterläuten, Wolkenimpfung, Versicherung und Netze zum Schutz gegen den Hagel Wetterschießen (DE-588)4435835-0 gnd Wetterläuten (DE-588)4523157-6 gnd Hagelabwehr (DE-588)4158758-3 gnd Hagel (DE-588)4158757-1 gnd Rakete (DE-588)4124022-4 gnd Hagelversicherung (DE-588)4158759-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4435835-0 (DE-588)4523157-6 (DE-588)4158758-3 (DE-588)4158757-1 (DE-588)4124022-4 (DE-588)4158759-5 |
title | Geschichte der Hagelabwehr Raketen, Kanonen, Wetterläuten, Wolkenimpfung, Versicherung und Netze zum Schutz gegen den Hagel |
title_auth | Geschichte der Hagelabwehr Raketen, Kanonen, Wetterläuten, Wolkenimpfung, Versicherung und Netze zum Schutz gegen den Hagel |
title_exact_search | Geschichte der Hagelabwehr Raketen, Kanonen, Wetterläuten, Wolkenimpfung, Versicherung und Netze zum Schutz gegen den Hagel |
title_exact_search_txtP | Geschichte der Hagelabwehr Raketen, Kanonen, Wetterläuten, Wolkenimpfung, Versicherung und Netze zum Schutz gegen den Hagel |
title_full | Geschichte der Hagelabwehr Raketen, Kanonen, Wetterläuten, Wolkenimpfung, Versicherung und Netze zum Schutz gegen den Hagel Kurt Werth |
title_fullStr | Geschichte der Hagelabwehr Raketen, Kanonen, Wetterläuten, Wolkenimpfung, Versicherung und Netze zum Schutz gegen den Hagel Kurt Werth |
title_full_unstemmed | Geschichte der Hagelabwehr Raketen, Kanonen, Wetterläuten, Wolkenimpfung, Versicherung und Netze zum Schutz gegen den Hagel Kurt Werth |
title_short | Geschichte der Hagelabwehr |
title_sort | geschichte der hagelabwehr raketen kanonen wetterlauten wolkenimpfung versicherung und netze zum schutz gegen den hagel |
title_sub | Raketen, Kanonen, Wetterläuten, Wolkenimpfung, Versicherung und Netze zum Schutz gegen den Hagel |
topic | Wetterschießen (DE-588)4435835-0 gnd Wetterläuten (DE-588)4523157-6 gnd Hagelabwehr (DE-588)4158758-3 gnd Hagel (DE-588)4158757-1 gnd Rakete (DE-588)4124022-4 gnd Hagelversicherung (DE-588)4158759-5 gnd |
topic_facet | Wetterschießen Wetterläuten Hagelabwehr Hagel Rakete Hagelversicherung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032637062&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT werthkurt geschichtederhagelabwehrraketenkanonenwetterlautenwolkenimpfungversicherungundnetzezumschutzgegendenhagel |