Weiches Begräbnis: Roman
Als Weiches Begräbnis 2016 in China erscheint, wird der Roman als wichtigstes chinesisches Werk der letzten Jahrzehnte gefeiert und mit dem renommierten Literaturpreis Lu Yao ausgezeichnet. Doch als bei einer Parteizusammenkunft der Roman mit dem Vokabular der Kulturrevolution als "Giftpflanze&...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Hoffmann und Campe
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Als Weiches Begräbnis 2016 in China erscheint, wird der Roman als wichtigstes chinesisches Werk der letzten Jahrzehnte gefeiert und mit dem renommierten Literaturpreis Lu Yao ausgezeichnet. Doch als bei einer Parteizusammenkunft der Roman mit dem Vokabular der Kulturrevolution als "Giftpflanze" verbrämt wird, verschwindet das Buch vom Markt. Denn Fang Fang rührt darin an ein unverarbeitetes Trauma der chinesischen Gesellschaft, die Landreform nach 1948, als Millionen Chinesen hingerichtet und in "weichen Begräbnissen", d.h. ohne Sarg, verscharrt wurden. In einem kleinen Dorf wird eine junge Frau halbtot aus einem Fluss gezogen, sie erinnert sich an nichts. Der Dorfarzt Dr. Wu rettet ihr das Leben, und sie beginnt ein neues: Sie wird Haushälterin des KP-Kaders vor Ort, heiratet ihren Retter Dr. Wu, und sie bekommen einen Sohn. Doch im Laufe der Jahre löst sich der schützende Kokon des Vergessens. Sie sind verdammt zu schweigen, denn das Schweigen schützt die Familie: auch dafür steht "weiches Begräbnis", die Erinnerung so tief zu begraben, dass gefährliches Wissen für immer verlorengeht. Im Schatten dieses Traumas wächst ihr Sohn auf – doch alles ändert sich, als er beginnt, die Vergangenheit zu erforschen |
Beschreibung: | 441 Seiten 20.5 cm x 12.5 cm |
ISBN: | 9783455011036 3455011039 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047231238 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210719 | ||
007 | t | ||
008 | 210409s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1219864404 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783455011036 |c : circa EUR 26.00 (DE), circa EUR 26.80 (AT), circa CHF 34.90 (freier Preis) |9 978-3-455-01103-6 | ||
020 | |a 3455011039 |9 3-455-01103-9 | ||
024 | 3 | |a 9783455011036 | |
035 | |a (OCoLC)1249682232 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1219864404 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-11 |a DE-54 |a DE-128 |a DE-B170 |a DE-188 |a DE-12 | ||
084 | |a EG 13999 |0 (DE-625)23603: |2 rvk | ||
100 | 1 | |6 880-01 |a Fang, Fang |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)136489443 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Ruan mai |
245 | 1 | 0 | |a Weiches Begräbnis |b Roman |c Fang Fang ; aus dem Chinesischen von Michael Kahn-Ackermann |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Hoffmann und Campe |c 2021 | |
300 | |a 441 Seiten |c 20.5 cm x 12.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Als Weiches Begräbnis 2016 in China erscheint, wird der Roman als wichtigstes chinesisches Werk der letzten Jahrzehnte gefeiert und mit dem renommierten Literaturpreis Lu Yao ausgezeichnet. Doch als bei einer Parteizusammenkunft der Roman mit dem Vokabular der Kulturrevolution als "Giftpflanze" verbrämt wird, verschwindet das Buch vom Markt. Denn Fang Fang rührt darin an ein unverarbeitetes Trauma der chinesischen Gesellschaft, die Landreform nach 1948, als Millionen Chinesen hingerichtet und in "weichen Begräbnissen", d.h. ohne Sarg, verscharrt wurden. In einem kleinen Dorf wird eine junge Frau halbtot aus einem Fluss gezogen, sie erinnert sich an nichts. Der Dorfarzt Dr. Wu rettet ihr das Leben, und sie beginnt ein neues: Sie wird Haushälterin des KP-Kaders vor Ort, heiratet ihren Retter Dr. Wu, und sie bekommen einen Sohn. Doch im Laufe der Jahre löst sich der schützende Kokon des Vergessens. Sie sind verdammt zu schweigen, denn das Schweigen schützt die Familie: auch dafür steht "weiches Begräbnis", die Erinnerung so tief zu begraben, dass gefährliches Wissen für immer verlorengeht. Im Schatten dieses Traumas wächst ihr Sohn auf – doch alles ändert sich, als er beginnt, die Vergangenheit zu erforschen | |
600 | 1 | 7 | |a Fang, Fang |d 1955- |0 (DE-588)136489443 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071854844 |a Fiktionale Darstellung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fang, Fang |d 1955- |0 (DE-588)136489443 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kahn-Ackermann, Michael |d 1946- |0 (DE-588)1042486875 |4 trl | |
710 | 2 | |a Hoffmann und Campe Verlag |0 (DE-588)2013112-4 |4 pbl | |
880 | 1 | |6 100-01/$1 |a 方方 |a ut | |
940 | 1 | |f chin | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032635702 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182362460782592 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Fang, Fang 1955- |
author2 | Kahn-Ackermann, Michael 1946- |
author2_role | trl |
author2_variant | m k a mka |
author_GND | (DE-588)136489443 (DE-588)1042486875 |
author_facet | Fang, Fang 1955- Kahn-Ackermann, Michael 1946- |
author_role | aut |
author_sort | Fang, Fang 1955- |
author_variant | f f ff |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047231238 |
classification_rvk | EG 13999 |
ctrlnum | (OCoLC)1249682232 (DE-599)DNB1219864404 |
discipline | Außereuropäische Sprachen und Literaturen Literaturwissenschaft |
discipline_str_mv | Außereuropäische Sprachen und Literaturen Literaturwissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02833nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047231238</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210719 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210409s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1219864404</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783455011036</subfield><subfield code="c">: circa EUR 26.00 (DE), circa EUR 26.80 (AT), circa CHF 34.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-455-01103-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3455011039</subfield><subfield code="9">3-455-01103-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783455011036</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1249682232</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1219864404</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EG 13999</subfield><subfield code="0">(DE-625)23603:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="6">880-01</subfield><subfield code="a">Fang, Fang</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136489443</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ruan mai</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Weiches Begräbnis</subfield><subfield code="b">Roman</subfield><subfield code="c">Fang Fang ; aus dem Chinesischen von Michael Kahn-Ackermann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Hoffmann und Campe</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">441 Seiten</subfield><subfield code="c">20.5 cm x 12.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Als Weiches Begräbnis 2016 in China erscheint, wird der Roman als wichtigstes chinesisches Werk der letzten Jahrzehnte gefeiert und mit dem renommierten Literaturpreis Lu Yao ausgezeichnet. Doch als bei einer Parteizusammenkunft der Roman mit dem Vokabular der Kulturrevolution als "Giftpflanze" verbrämt wird, verschwindet das Buch vom Markt. Denn Fang Fang rührt darin an ein unverarbeitetes Trauma der chinesischen Gesellschaft, die Landreform nach 1948, als Millionen Chinesen hingerichtet und in "weichen Begräbnissen", d.h. ohne Sarg, verscharrt wurden. In einem kleinen Dorf wird eine junge Frau halbtot aus einem Fluss gezogen, sie erinnert sich an nichts. Der Dorfarzt Dr. Wu rettet ihr das Leben, und sie beginnt ein neues: Sie wird Haushälterin des KP-Kaders vor Ort, heiratet ihren Retter Dr. Wu, und sie bekommen einen Sohn. Doch im Laufe der Jahre löst sich der schützende Kokon des Vergessens. Sie sind verdammt zu schweigen, denn das Schweigen schützt die Familie: auch dafür steht "weiches Begräbnis", die Erinnerung so tief zu begraben, dass gefährliches Wissen für immer verlorengeht. Im Schatten dieses Traumas wächst ihr Sohn auf – doch alles ändert sich, als er beginnt, die Vergangenheit zu erforschen</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Fang, Fang</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="0">(DE-588)136489443</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071854844</subfield><subfield code="a">Fiktionale Darstellung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fang, Fang</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="0">(DE-588)136489443</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kahn-Ackermann, Michael</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1042486875</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann und Campe Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2013112-4</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="880" ind1="1" ind2=" "><subfield code="6">100-01/$1</subfield><subfield code="a">方方</subfield><subfield code="a">ut</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="f">chin</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032635702</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content |
genre_facet | Fiktionale Darstellung |
id | DE-604.BV047231238 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:00:45Z |
indexdate | 2024-07-10T09:06:21Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2013112-4 |
isbn | 9783455011036 3455011039 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032635702 |
oclc_num | 1249682232 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-54 DE-128 DE-B170 DE-188 DE-12 |
owner_facet | DE-11 DE-54 DE-128 DE-B170 DE-188 DE-12 |
physical | 441 Seiten 20.5 cm x 12.5 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Hoffmann und Campe |
record_format | marc |
spelling | 880-01 Fang, Fang 1955- Verfasser (DE-588)136489443 aut Ruan mai Weiches Begräbnis Roman Fang Fang ; aus dem Chinesischen von Michael Kahn-Ackermann 1. Auflage Hamburg Hoffmann und Campe 2021 441 Seiten 20.5 cm x 12.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Als Weiches Begräbnis 2016 in China erscheint, wird der Roman als wichtigstes chinesisches Werk der letzten Jahrzehnte gefeiert und mit dem renommierten Literaturpreis Lu Yao ausgezeichnet. Doch als bei einer Parteizusammenkunft der Roman mit dem Vokabular der Kulturrevolution als "Giftpflanze" verbrämt wird, verschwindet das Buch vom Markt. Denn Fang Fang rührt darin an ein unverarbeitetes Trauma der chinesischen Gesellschaft, die Landreform nach 1948, als Millionen Chinesen hingerichtet und in "weichen Begräbnissen", d.h. ohne Sarg, verscharrt wurden. In einem kleinen Dorf wird eine junge Frau halbtot aus einem Fluss gezogen, sie erinnert sich an nichts. Der Dorfarzt Dr. Wu rettet ihr das Leben, und sie beginnt ein neues: Sie wird Haushälterin des KP-Kaders vor Ort, heiratet ihren Retter Dr. Wu, und sie bekommen einen Sohn. Doch im Laufe der Jahre löst sich der schützende Kokon des Vergessens. Sie sind verdammt zu schweigen, denn das Schweigen schützt die Familie: auch dafür steht "weiches Begräbnis", die Erinnerung so tief zu begraben, dass gefährliches Wissen für immer verlorengeht. Im Schatten dieses Traumas wächst ihr Sohn auf – doch alles ändert sich, als er beginnt, die Vergangenheit zu erforschen Fang, Fang 1955- (DE-588)136489443 gnd rswk-swf (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content Fang, Fang 1955- (DE-588)136489443 p DE-604 Kahn-Ackermann, Michael 1946- (DE-588)1042486875 trl Hoffmann und Campe Verlag (DE-588)2013112-4 pbl 100-01/$1 方方 ut |
spellingShingle | Fang, Fang 1955- Weiches Begräbnis Roman Fang, Fang 1955- (DE-588)136489443 gnd |
subject_GND | (DE-588)136489443 (DE-588)1071854844 |
title | Weiches Begräbnis Roman |
title_alt | Ruan mai |
title_auth | Weiches Begräbnis Roman |
title_exact_search | Weiches Begräbnis Roman |
title_exact_search_txtP | Weiches Begräbnis Roman |
title_full | Weiches Begräbnis Roman Fang Fang ; aus dem Chinesischen von Michael Kahn-Ackermann |
title_fullStr | Weiches Begräbnis Roman Fang Fang ; aus dem Chinesischen von Michael Kahn-Ackermann |
title_full_unstemmed | Weiches Begräbnis Roman Fang Fang ; aus dem Chinesischen von Michael Kahn-Ackermann |
title_short | Weiches Begräbnis |
title_sort | weiches begrabnis roman |
title_sub | Roman |
topic | Fang, Fang 1955- (DE-588)136489443 gnd |
topic_facet | Fang, Fang 1955- Fiktionale Darstellung |
work_keys_str_mv | AT fangfang ruanmai AT kahnackermannmichael ruanmai AT hoffmannundcampeverlag ruanmai AT fangfang weichesbegrabnisroman AT kahnackermannmichael weichesbegrabnisroman AT hoffmannundcampeverlag weichesbegrabnisroman |