GNotKG für Anfänger: eine Einführung in das Notarkostenrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H.Beck
2021
|
Ausgabe: | 10. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 195 Seiten |
ISBN: | 9783406750649 3406750648 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047230966 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210726 | ||
007 | t | ||
008 | 210409s2021 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N45 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1220576360 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406750649 |c kartoniert : EUR 35.00 (DE) |9 978-3-406-75064-9 | ||
020 | |a 3406750648 |9 3-406-75064-8 | ||
024 | 3 | |a 9783406750649 | |
035 | |a (ELiSA)ELiSA-9783406750649 | ||
035 | |a (OCoLC)1249681553 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1220576360 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-2070s | ||
084 | |a PG 445 |0 (DE-625)135948: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Waldner, Wolfram |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)115490795 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a GNotKG für Anfänger |b eine Einführung in das Notarkostenrecht |c von Dr. Wolfram Waldner, M.A., Notar a.D., Bayreuth, Lehrbeauftragter an der Universität Erlangen-Nürnberg |
250 | |a 10. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H.Beck |c 2021 | |
300 | |a XIX, 195 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Notar |0 (DE-588)4042660-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kostenrecht |0 (DE-588)4032593-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Gebührenrecht | ||
653 | |a Kostenrecht | ||
653 | |a Notarkosten | ||
653 | |a Notariat | ||
653 | |a KostO | ||
653 | |a Notargebühren | ||
653 | |a Beurkundung | ||
653 | |a Notarfachangestellte | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Notar |0 (DE-588)4042660-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kostenrecht |0 (DE-588)4032593-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=097bfaa85df74f29bbd6de421127bdcb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032635434&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032635434 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182362024574976 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
VORWORT
ZUR
10.
AUFLAGE
..................................................................
V
AUS
DEM
VORWORT
ZUR
2.
AUFLAGE
.....................................................
VII
LITERATURHINWEISE
..............................................................................
XV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
....................................................................
XVII
ERSTER
TEIL:
EINFUEHRUNG
..................................................................
1
1
I.
ALLGEMEINES
ZUM
GNOTKG
..................................................
2
1
1.
SYSTEM
DES
GNOTKG
.......................................................
2
1
2.
DER
GRUNDSATZ
DER
STAFFELGEBUEHREN
................................
4
2
3.
AMTSTAETIGKEIT
UND
ANDERE
TAETIGKEITEN
DES
NOTARS
........
10
4
4.
DIE
VIER
PUNKTE
BEI
DER
AUFSTELLUNG
DER
KOSTEN
BERECHNUNG
.................................................................
11
4
II.
GESCHAEFTSWERT,
GEBUEHRENSAETZE,
GEBUEHRENHOEHE,
KOSTENSCHULDNER
....................................................................
14
5
1.
GESCHAEFTSWERT
..................................................................
14
5
A)
ALLGEMEINES
...............................................................
14
5
B)
DIE
BEWERTUNG
VON
SACHEN,
INSBESONDERE:
GRUNDBESITZ
...............................................................
17
6
C)
DIE
BEWERTUNG
ANDERER
GEGENSTAENDE
.......................
23
9
2.
GEBUEHRENSAETZE
.................................................................
27
10
3.
GEBUEHRENHOEHE
..................................................................
29
12
4.
KOSTENSCHULDNER
.............................................................
31
15
III.
BEURKUNDUNGEN
UND
BEGLAUBIGUNGEN
-
MEHRERE
ERKLAERUN
GEN
IN
EINER
URKUNDE
-
AENDERUNGEN
.
.
......................
37
17
1.
BEURKUNDUNGEN
UND
BEGLAUBIGUNGEN
...........................
37
17
2.
MEHRERE
ERKLAERUNGEN
IN
EINER
URKUNDE
.........................
41
19
3.
AENDERUNGEN
BEURKUNDETER
ERKLAERUNGEN
.......................
51
22
ZWEITER
TEIL:
EINZELNE
BEURKUNDUNGSGESCHAEFTE
..............................
55
25
I.
KAUFVERTRAG
...........................................................................
57
25
1.
BEWERTUNG
........................................................................
59
27
A)
VERGLEICH
VON
KAUFPREIS
UND
GRUNDSTUECKSWERT
....
59
27
B)
OPTION
ZUR
UMSATZSTEUER
..........................................
60
27
C)
VERKAUF
AUF
RENTENBASIS
..........................................
61
27
C)
UEBERNAHME
VON
BELASTUNGEN
....................................
62
28
D)
BEBAUUNG
FUER
RECHNUNG
DES
ERWERBERS
...................
66
31
E)
VORVERTRAG
.................................................................
67
31
2.
NEBENGEBUEHREN
...............................................................
67A
31
IX
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
A)
VOLLZUGSGEBUEHR,
NR.
22110
68
31
B)
BETREUUNGSGEBUEHR,
TREUHANDGEBUEHR(EN)
NR.
22200,
22201
73
35
3.
ANGEBOT
UND
ANNAHME
83
36
4.
ZUSTIMMUNG
UND
VOLLMACHT
89
38
5.
AUFHEBUNG
VON
KAUFVERTRAEGEN
93
40
II.
GRUNDPFANDRECHTE
96
44
1.
DIE
GRUNDSCHULD
96
44
A)
GRUNDSCHULDEN
OHNE
ZWANGSVOLLSTRECKUNGS
UNTERWERFUNG
97
44
B)
GRUNDSCHULDEN
MIT
ZWANGSVOLLSTRECKUNGS
UNTERWERFUNG
101
45
C)
AUSZAHLUNGSBESTAETIGUNG
102
46
D)
GRUNDSCHULDEN
ZUR
KAUFPREISFINANZIERUNG
104
46
E)
ABTRETUNG
107
48
F)
LOESCHUNGSZUSTIMMUNG
109
48
G)
RANGAENDERUNG
110
49
H)
RANGVORBEHALT
113
50
I)
VERPFAENDUNG
DES
AUFLASSUNGSANSPRUCHS
114
50
2.
DIE
HYPOTHEK
115
51
3.
VOLLSTRECKBARE
AUSFERTIGUNGEN
116
51
III.
UEBERLASSUNGS-
UND
UEBERGABEVERTRAEGE
122
55
1.
GESCHAEFTSWERT
123
55
2.
WIEDERKEHRENDE
LEISTUNGEN
130
57
3.
WERTSICHERUNG
134
57
4.
RUECKFORDERUNGSRECHT
135
58
5.
GESCHWISTER
138
58
IV.
WEITERE
GRUNDSTUECKSGESCHAEFTE
139
61
1.
VORKAUFSRECHT
139
61
2.
ANKAUFSRECHT
UND
AEHNLICHE
GESCHAEFTE
144
62
3.
WOHNUNGSEIGENTUM
145
63
A)
BEGRUENDUNG
VON
WOHNUNGSEIGENTUM
145
63
B)
VERAEUSSERUNG
VON
WOHNUNGSEIGENTUM
149
64
C)
TEILEIGENTUM,
WOHNUNGS-
UND
TEILERBBAURECHT
....
150
64
4.
ERBBAURECHT
151
65
A)
BEGRUENDUNG
DES
ERBBAURECHTS
151
65
B)
FOLGEGESCHAEFTE
158
66
5.
GRUNDBUCHBERICHTIGUNGEN
UND
LOESCHUNGEN
163
68
6.
TAUSCHVERTRAEGE
UND
AUSEINANDERSETZUNGSVERTRAEGE
....
167
70
7.
GEMEINSCHAFTSAUFHEBUNGSVERBOT
UND
BENUTZUNGS
REGELUNG
168A
71
8.
DIENSTBARKEITEN
168B
71
X
RN.
SEITE
V.
EHE-
UND
LEBENSPARTNERSCHAFTSVERTRAEGE
SOWIE
SCHEIDUNGSVEREINBARUNGEN
169
77
1.
GUETERRECHTLICHE
REGELUNGEN
171
78
2.
REGELUNGEN
ZUM
VERSORGUNGSAUSGLEICH
184
80
3.
UNTERHALTSVEREINBARUNGEN
187
81
4.
WEITERE
VEREINBARUNGEN
IN
EHEVERTRAEGEN
UND
SCHEIDUNGS
VEREINBAR
UNGEN
188
81
VI.
ERBRECHTLICHE
BEURKUNDUNGEN
192
84
1.
VORSORGEVOLLMACHT,
PATIENTENVERFUEGUNG,
BETREUUNGS
VERFUEGUNG
192
84
2.
TESTAMENT
194
85
3.
GEMEINSCHAFTLICHES
TESTAMENT
UND
ERBVERTRAG
201
87
4.
ERB-
UND
PFLICHTTEILSVERZICHTE
205
89
5.
ERBSCHEINSANTRAG
208
89
6.
ERKLAERUNGEN
GEGENUEBER
DEM
NACHLASSGERICHT
214
91
7.
ERBTEILSUEBERTRAGUNG
215
92
8.
ERBAUSEINANDERSETZUNGSVERTRAEGE
219
93
9.
AMTLICHE
VERMITTLUNG
DER
AUSEINANDERSETZUNG
220
93
10.
VERMAECHTNISERFUELLUNG,
TEILUNGSANORDNUNG
222
94
VII.
GESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
225
98
1.
DIE
NEUGRUENDUNG
EINER
GMBH
226
98
A)
GRUENDUNGSVERTRAG
226
98
B)
BESTELLUNG
DER
GESCHAEFTSFUEHRER
230
100
C)
ANMELDUNG
234
101
D)
ERZEUGUNG
DER
XML-DATEN
237
102
2.
VERAENDERUNGEN
BEI
DER
GMBH
238
103
A)
SATZUNGSAENDERUNG
EINER
GMBH
VOR
EINTRAGUNG
....
239
103
B)
SATZUNGSAENDERUNG
EINER
GMBH
NACH
ERFOLGTER
EINTRAGUNG
240
104
C)
SONSTIGE
AENDERUNGEN
BEI
DER
GMBH
249
106
3.
ANMELDUNGEN
ZUM
HANDELSREGISTER
251
107
4.
GRUENDUNG
MIT
MUSTERPROTOKOLL
256
109
5.
GESCHAEFTSANTEILSABTRETUNG
257
110
6.
HOECHSTWERTE
262
112
VIII.
WEITERE
HANDELS-
UND
REGISTERSACHEN
266
116
1.
EINZELKAUFMAENNISCHES
HANDELSGESCHAEFT
268
116
2. OFFENE
HANDELSGESELLSCHAFT
(OHG)
272
118
3.
KOMMANDITGESELLSCHAFT
(KG)
279
120
4.
AKTIENGESELLSCHAFT
283
122
5.
UMWANDLUNG
VON
GESELLSCHAFTEN
286
123
6.
VEREINSREGISTER
286A
124
IX.
VERWAHRUNGSGESCHAEFTE
287
126
X.
VERMISCHTE
GESCHAEFTE
297
129
XI
RN.
SEITE
1.
BESCHEINIGUNGEN
298
130
A)
TATSACHENBESCHEINIGUNGEN
298
130
B)
SICHERSTELLUNG
DER
ZEIT
302
131
C)
VERTRETUNGS-
UND
AEHNLICHE
BESCHEINIGUNGEN
303
131
2.
VERMOEGENSVERZEICHNISSE
305
133
3.
VERLOSUNGEN
307
133
4.
EIDESSTATTLICHE
VERSICHERUNGEN
309
134
5.
ANNAHME
ALS
KIND
311
135
6.
UNTERHALTSVERPFLICHTUNGEN
315
136
7.
WECHSELPROTESTE
318
136
8.
GRUNDLAGENURKUNDEN
322
137
9.
MIET-
UND
PACHTVERTRAEGE
323
137
10.
VERMITTLUNGSVERFAHREN
IN
DER
SACHENRECHTSBEREINIGUNG.
323A
138
11.
UEBERMITTLUNGSGEBUEHR
323B
138
12.
BEGLAUBIGUNG
VON
KOPIEN
323C
139
DRITTER
TEIL:
ERGAENZUNGEN
324
143
I.
BEURKUNDUNGEN
UNTER
UNGEWOEHNLICHEN
UMSTAENDEN
SOWIE
SCHLAEGE
INS
WASSER
324
143
1.
BEURKUNDUNGEN
AUSSERHALB
DER
AMTSSTELLE
325
143
2.
BEURKUNDUNGEN
ZU
UNGEWOEHNLICHER
ZEIT
328
144
3.
ERKLAERUNGEN
IN
FREMDER
SPRACHE
330
145
4.
SCHLAEGE
INS
WASSER
331
145
II.
ENTWURF,
BERATUNG
333
147
1.
ENTWURF
336
148
2.
UEBERPRUEFUNG
VON
ENTWUERFEN
340
151
3.
VORZEITIGE
BEENDIGUNG
DES
BEURKUNDUNGSVERFAHRENS.
.
.
341
152
4.
BERATUNG
342
152
III.
AUSLAGEN
343
155
1.
PAUSCHALIERUNGSVERBOT
343
155
2.
DOKUMENTENPAUSCHALE
344
155
3.
REISEKOSTEN
353
158
4.
POST-
UND
TELEKOMMUNIKATIONSENTGELTE
357
159
5.
SONSTIGE
AUSLAGEN
358
159
IV.
GEBUEHRENERMAESSIGUNG
360
162
1.
RABATTVERBOT
360
162
2.
UNRICHTIGE
SACHBEHANDLUNG
363
163
3.
WIRTSCHAFTLICH
SCHWACHE
BETEILIGTE
367
166
4.
GEBUEHRENERMAESSIGUNG
NACH
§
91
368
167
A)
FAELLE
DER
GEBUEHRENERMAESSIGUNG
370
167
B)
DURCHFUEHRUNG
DER
GEBUEHRENERMAESSIGUNG
374
169
5.
GEBUEHRENBEFREIUNG
NACH
VORBEM.
2
387
171
6.
GEBUEHRENERMAESSIGUNG
UND
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
.
.
389
172
XII
RN.
SEITE
V.
GEBUEHRENAUSKUNFT,
HINWEISPFLICHT
389A
175
1.
GEBUEHRENAUSKUNFT
389A
175
2.
HINWEISPFLICHT
AUF
DIE
GEBUEHREN?
389B
176
VI.
KOSTENRECHNUNG,
KOSTENBEITREIBUNG,
KOSTENBESCHWERDE
.
.
.
390
177
1.
SONSTIGE
AUFWENDUNGEN,
NR.
32015
390
177
2.
FAELLIGKEIT
DER
KOSTEN
UND
VERJAEHRUNG
391
178
3.
DIE
AUFSTELLUNG
DER
KOSTENRECHNUNG
394
179
4.
DIE
BEITREIBUNG
DER
KOSTEN
398
180
5.
DIE
KOSTENBESCHWERDE
402
181
A)
UEBERPRUEFUNG
DER
KOSTENRECHNUNG
DURCH
DEN
NOTAR
402
181
B)
ANTRAG
AN
DAS
LANDGERICHT
403
182
C)
BESCHWERDE
ZUM
OBERLANDESGERICHT
411A
186
D)
RECHTSBESCHWERDE
ZUM
BGH
412
187
E)
RECHTSKRAFT
413
187
F)
KOSTEN,
RUECKZAHLUNG
UND
SCHADENSERSATZ
414
188
SACHVERZEICHNIS
................................................................................
191
XIII
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
VORWORT
ZUR
10.
AUFLAGE
.
V
AUS
DEM
VORWORT
ZUR
2.
AUFLAGE
.
VII
LITERATURHINWEISE
.
XV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
ERSTER
TEIL:
EINFUEHRUNG
.
1
1
I.
ALLGEMEINES
ZUM
GNOTKG
.
2
1
1.
SYSTEM
DES
GNOTKG
.
2
1
2.
DER
GRUNDSATZ
DER
STAFFELGEBUEHREN
.
4
2
3.
AMTSTAETIGKEIT
UND
ANDERE
TAETIGKEITEN
DES
NOTARS
.
10
4
4.
DIE
VIER
PUNKTE
BEI
DER
AUFSTELLUNG
DER
KOSTEN
BERECHNUNG
.
11
4
II.
GESCHAEFTSWERT,
GEBUEHRENSAETZE,
GEBUEHRENHOEHE,
KOSTENSCHULDNER
.
14
5
1.
GESCHAEFTSWERT
.
14
5
A)
ALLGEMEINES
.
14
5
B)
DIE
BEWERTUNG
VON
SACHEN,
INSBESONDERE:
GRUNDBESITZ
.
17
6
C)
DIE
BEWERTUNG
ANDERER
GEGENSTAENDE
.
23
9
2.
GEBUEHRENSAETZE
.
27
10
3.
GEBUEHRENHOEHE
.
29
12
4.
KOSTENSCHULDNER
.
31
15
III.
BEURKUNDUNGEN
UND
BEGLAUBIGUNGEN
-
MEHRERE
ERKLAERUN
GEN
IN
EINER
URKUNDE
-
AENDERUNGEN
.
.
.
37
17
1.
BEURKUNDUNGEN
UND
BEGLAUBIGUNGEN
.
37
17
2.
MEHRERE
ERKLAERUNGEN
IN
EINER
URKUNDE
.
41
19
3.
AENDERUNGEN
BEURKUNDETER
ERKLAERUNGEN
.
51
22
ZWEITER
TEIL:
EINZELNE
BEURKUNDUNGSGESCHAEFTE
.
55
25
I.
KAUFVERTRAG
.
57
25
1.
BEWERTUNG
.
59
27
A)
VERGLEICH
VON
KAUFPREIS
UND
GRUNDSTUECKSWERT
.
59
27
B)
OPTION
ZUR
UMSATZSTEUER
.
60
27
C)
VERKAUF
AUF
RENTENBASIS
.
61
27
C)
UEBERNAHME
VON
BELASTUNGEN
.
62
28
D)
BEBAUUNG
FUER
RECHNUNG
DES
ERWERBERS
.
66
31
E)
VORVERTRAG
.
67
31
2.
NEBENGEBUEHREN
.
67A
31
IX
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
A)
VOLLZUGSGEBUEHR,
NR.
22110
68
31
B)
BETREUUNGSGEBUEHR,
TREUHANDGEBUEHR(EN)
NR.
22200,
22201
73
35
3.
ANGEBOT
UND
ANNAHME
83
36
4.
ZUSTIMMUNG
UND
VOLLMACHT
89
38
5.
AUFHEBUNG
VON
KAUFVERTRAEGEN
93
40
II.
GRUNDPFANDRECHTE
96
44
1.
DIE
GRUNDSCHULD
96
44
A)
GRUNDSCHULDEN
OHNE
ZWANGSVOLLSTRECKUNGS
UNTERWERFUNG
97
44
B)
GRUNDSCHULDEN
MIT
ZWANGSVOLLSTRECKUNGS
UNTERWERFUNG
101
45
C)
AUSZAHLUNGSBESTAETIGUNG
102
46
D)
GRUNDSCHULDEN
ZUR
KAUFPREISFINANZIERUNG
104
46
E)
ABTRETUNG
107
48
F)
LOESCHUNGSZUSTIMMUNG
109
48
G)
RANGAENDERUNG
110
49
H)
RANGVORBEHALT
113
50
I)
VERPFAENDUNG
DES
AUFLASSUNGSANSPRUCHS
114
50
2.
DIE
HYPOTHEK
115
51
3.
VOLLSTRECKBARE
AUSFERTIGUNGEN
116
51
III.
UEBERLASSUNGS-
UND
UEBERGABEVERTRAEGE
122
55
1.
GESCHAEFTSWERT
123
55
2.
WIEDERKEHRENDE
LEISTUNGEN
130
57
3.
WERTSICHERUNG
134
57
4.
RUECKFORDERUNGSRECHT
135
58
5.
GESCHWISTER
138
58
IV.
WEITERE
GRUNDSTUECKSGESCHAEFTE
139
61
1.
VORKAUFSRECHT
139
61
2.
ANKAUFSRECHT
UND
AEHNLICHE
GESCHAEFTE
144
62
3.
WOHNUNGSEIGENTUM
145
63
A)
BEGRUENDUNG
VON
WOHNUNGSEIGENTUM
145
63
B)
VERAEUSSERUNG
VON
WOHNUNGSEIGENTUM
149
64
C)
TEILEIGENTUM,
WOHNUNGS-
UND
TEILERBBAURECHT
.
150
64
4.
ERBBAURECHT
151
65
A)
BEGRUENDUNG
DES
ERBBAURECHTS
151
65
B)
FOLGEGESCHAEFTE
158
66
5.
GRUNDBUCHBERICHTIGUNGEN
UND
LOESCHUNGEN
163
68
6.
TAUSCHVERTRAEGE
UND
AUSEINANDERSETZUNGSVERTRAEGE
.
167
70
7.
GEMEINSCHAFTSAUFHEBUNGSVERBOT
UND
BENUTZUNGS
REGELUNG
168A
71
8.
DIENSTBARKEITEN
168B
71
X
RN.
SEITE
V.
EHE-
UND
LEBENSPARTNERSCHAFTSVERTRAEGE
SOWIE
SCHEIDUNGSVEREINBARUNGEN
169
77
1.
GUETERRECHTLICHE
REGELUNGEN
171
78
2.
REGELUNGEN
ZUM
VERSORGUNGSAUSGLEICH
184
80
3.
UNTERHALTSVEREINBARUNGEN
187
81
4.
WEITERE
VEREINBARUNGEN
IN
EHEVERTRAEGEN
UND
SCHEIDUNGS
VEREINBAR
UNGEN
188
81
VI.
ERBRECHTLICHE
BEURKUNDUNGEN
192
84
1.
VORSORGEVOLLMACHT,
PATIENTENVERFUEGUNG,
BETREUUNGS
VERFUEGUNG
192
84
2.
TESTAMENT
194
85
3.
GEMEINSCHAFTLICHES
TESTAMENT
UND
ERBVERTRAG
201
87
4.
ERB-
UND
PFLICHTTEILSVERZICHTE
205
89
5.
ERBSCHEINSANTRAG
208
89
6.
ERKLAERUNGEN
GEGENUEBER
DEM
NACHLASSGERICHT
214
91
7.
ERBTEILSUEBERTRAGUNG
215
92
8.
ERBAUSEINANDERSETZUNGSVERTRAEGE
219
93
9.
AMTLICHE
VERMITTLUNG
DER
AUSEINANDERSETZUNG
220
93
10.
VERMAECHTNISERFUELLUNG,
TEILUNGSANORDNUNG
222
94
VII.
GESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
225
98
1.
DIE
NEUGRUENDUNG
EINER
GMBH
226
98
A)
GRUENDUNGSVERTRAG
226
98
B)
BESTELLUNG
DER
GESCHAEFTSFUEHRER
230
100
C)
ANMELDUNG
234
101
D)
ERZEUGUNG
DER
XML-DATEN
237
102
2.
VERAENDERUNGEN
BEI
DER
GMBH
238
103
A)
SATZUNGSAENDERUNG
EINER
GMBH
VOR
EINTRAGUNG
.
239
103
B)
SATZUNGSAENDERUNG
EINER
GMBH
NACH
ERFOLGTER
EINTRAGUNG
240
104
C)
SONSTIGE
AENDERUNGEN
BEI
DER
GMBH
249
106
3.
ANMELDUNGEN
ZUM
HANDELSREGISTER
251
107
4.
GRUENDUNG
MIT
MUSTERPROTOKOLL
256
109
5.
GESCHAEFTSANTEILSABTRETUNG
257
110
6.
HOECHSTWERTE
262
112
VIII.
WEITERE
HANDELS-
UND
REGISTERSACHEN
266
116
1.
EINZELKAUFMAENNISCHES
HANDELSGESCHAEFT
268
116
2. OFFENE
HANDELSGESELLSCHAFT
(OHG)
272
118
3.
KOMMANDITGESELLSCHAFT
(KG)
279
120
4.
AKTIENGESELLSCHAFT
283
122
5.
UMWANDLUNG
VON
GESELLSCHAFTEN
286
123
6.
VEREINSREGISTER
286A
124
IX.
VERWAHRUNGSGESCHAEFTE
287
126
X.
VERMISCHTE
GESCHAEFTE
297
129
XI
RN.
SEITE
1.
BESCHEINIGUNGEN
298
130
A)
TATSACHENBESCHEINIGUNGEN
298
130
B)
SICHERSTELLUNG
DER
ZEIT
302
131
C)
VERTRETUNGS-
UND
AEHNLICHE
BESCHEINIGUNGEN
303
131
2.
VERMOEGENSVERZEICHNISSE
305
133
3.
VERLOSUNGEN
307
133
4.
EIDESSTATTLICHE
VERSICHERUNGEN
309
134
5.
ANNAHME
ALS
KIND
311
135
6.
UNTERHALTSVERPFLICHTUNGEN
315
136
7.
WECHSELPROTESTE
318
136
8.
GRUNDLAGENURKUNDEN
322
137
9.
MIET-
UND
PACHTVERTRAEGE
323
137
10.
VERMITTLUNGSVERFAHREN
IN
DER
SACHENRECHTSBEREINIGUNG.
323A
138
11.
UEBERMITTLUNGSGEBUEHR
323B
138
12.
BEGLAUBIGUNG
VON
KOPIEN
323C
139
DRITTER
TEIL:
ERGAENZUNGEN
324
143
I.
BEURKUNDUNGEN
UNTER
UNGEWOEHNLICHEN
UMSTAENDEN
SOWIE
SCHLAEGE
INS
WASSER
324
143
1.
BEURKUNDUNGEN
AUSSERHALB
DER
AMTSSTELLE
325
143
2.
BEURKUNDUNGEN
ZU
UNGEWOEHNLICHER
ZEIT
328
144
3.
ERKLAERUNGEN
IN
FREMDER
SPRACHE
330
145
4.
SCHLAEGE
INS
WASSER
331
145
II.
ENTWURF,
BERATUNG
333
147
1.
ENTWURF
336
148
2.
UEBERPRUEFUNG
VON
ENTWUERFEN
340
151
3.
VORZEITIGE
BEENDIGUNG
DES
BEURKUNDUNGSVERFAHRENS.
.
.
341
152
4.
BERATUNG
342
152
III.
AUSLAGEN
343
155
1.
PAUSCHALIERUNGSVERBOT
343
155
2.
DOKUMENTENPAUSCHALE
344
155
3.
REISEKOSTEN
353
158
4.
POST-
UND
TELEKOMMUNIKATIONSENTGELTE
357
159
5.
SONSTIGE
AUSLAGEN
358
159
IV.
GEBUEHRENERMAESSIGUNG
360
162
1.
RABATTVERBOT
360
162
2.
UNRICHTIGE
SACHBEHANDLUNG
363
163
3.
WIRTSCHAFTLICH
SCHWACHE
BETEILIGTE
367
166
4.
GEBUEHRENERMAESSIGUNG
NACH
§
91
368
167
A)
FAELLE
DER
GEBUEHRENERMAESSIGUNG
370
167
B)
DURCHFUEHRUNG
DER
GEBUEHRENERMAESSIGUNG
374
169
5.
GEBUEHRENBEFREIUNG
NACH
VORBEM.
2
387
171
6.
GEBUEHRENERMAESSIGUNG
UND
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
.
.
389
172
XII
RN.
SEITE
V.
GEBUEHRENAUSKUNFT,
HINWEISPFLICHT
389A
175
1.
GEBUEHRENAUSKUNFT
389A
175
2.
HINWEISPFLICHT
AUF
DIE
GEBUEHREN?
389B
176
VI.
KOSTENRECHNUNG,
KOSTENBEITREIBUNG,
KOSTENBESCHWERDE
.
.
.
390
177
1.
SONSTIGE
AUFWENDUNGEN,
NR.
32015
390
177
2.
FAELLIGKEIT
DER
KOSTEN
UND
VERJAEHRUNG
391
178
3.
DIE
AUFSTELLUNG
DER
KOSTENRECHNUNG
394
179
4.
DIE
BEITREIBUNG
DER
KOSTEN
398
180
5.
DIE
KOSTENBESCHWERDE
402
181
A)
UEBERPRUEFUNG
DER
KOSTENRECHNUNG
DURCH
DEN
NOTAR
402
181
B)
ANTRAG
AN
DAS
LANDGERICHT
403
182
C)
BESCHWERDE
ZUM
OBERLANDESGERICHT
411A
186
D)
RECHTSBESCHWERDE
ZUM
BGH
412
187
E)
RECHTSKRAFT
413
187
F)
KOSTEN,
RUECKZAHLUNG
UND
SCHADENSERSATZ
414
188
SACHVERZEICHNIS
.
191
XIII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Waldner, Wolfram 1957- |
author_GND | (DE-588)115490795 |
author_facet | Waldner, Wolfram 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Waldner, Wolfram 1957- |
author_variant | w w ww |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047230966 |
classification_rvk | PG 445 |
ctrlnum | (ELiSA)ELiSA-9783406750649 (OCoLC)1249681553 (DE-599)DNB1220576360 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 10. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02270nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047230966</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210726 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210409s2021 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1220576360</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406750649</subfield><subfield code="c">kartoniert : EUR 35.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-75064-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406750648</subfield><subfield code="9">3-406-75064-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406750649</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ELiSA)ELiSA-9783406750649</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1249681553</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1220576360</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 445</subfield><subfield code="0">(DE-625)135948:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Waldner, Wolfram</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115490795</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">GNotKG für Anfänger</subfield><subfield code="b">eine Einführung in das Notarkostenrecht</subfield><subfield code="c">von Dr. Wolfram Waldner, M.A., Notar a.D., Bayreuth, Lehrbeauftragter an der Universität Erlangen-Nürnberg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H.Beck</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 195 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Notar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042660-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032593-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gebührenrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kostenrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Notarkosten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Notariat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KostO</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Notargebühren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beurkundung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Notarfachangestellte</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Notar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042660-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kostenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032593-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=097bfaa85df74f29bbd6de421127bdcb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032635434&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032635434</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047230966 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:00:40Z |
indexdate | 2024-07-10T09:06:20Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406750649 3406750648 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032635434 |
oclc_num | 1249681553 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-11 DE-2070s |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-11 DE-2070s |
physical | XIX, 195 Seiten |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | C.H.Beck |
record_format | marc |
spelling | Waldner, Wolfram 1957- Verfasser (DE-588)115490795 aut GNotKG für Anfänger eine Einführung in das Notarkostenrecht von Dr. Wolfram Waldner, M.A., Notar a.D., Bayreuth, Lehrbeauftragter an der Universität Erlangen-Nürnberg 10. Auflage München C.H.Beck 2021 XIX, 195 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Notar (DE-588)4042660-9 gnd rswk-swf Kostenrecht (DE-588)4032593-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Gebührenrecht Kostenrecht Notarkosten Notariat KostO Notargebühren Beurkundung Notarfachangestellte (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Notar (DE-588)4042660-9 s Kostenrecht (DE-588)4032593-3 s DE-604 Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=097bfaa85df74f29bbd6de421127bdcb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032635434&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Waldner, Wolfram 1957- GNotKG für Anfänger eine Einführung in das Notarkostenrecht Notar (DE-588)4042660-9 gnd Kostenrecht (DE-588)4032593-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4042660-9 (DE-588)4032593-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4151278-9 |
title | GNotKG für Anfänger eine Einführung in das Notarkostenrecht |
title_auth | GNotKG für Anfänger eine Einführung in das Notarkostenrecht |
title_exact_search | GNotKG für Anfänger eine Einführung in das Notarkostenrecht |
title_exact_search_txtP | GNotKG für Anfänger eine Einführung in das Notarkostenrecht |
title_full | GNotKG für Anfänger eine Einführung in das Notarkostenrecht von Dr. Wolfram Waldner, M.A., Notar a.D., Bayreuth, Lehrbeauftragter an der Universität Erlangen-Nürnberg |
title_fullStr | GNotKG für Anfänger eine Einführung in das Notarkostenrecht von Dr. Wolfram Waldner, M.A., Notar a.D., Bayreuth, Lehrbeauftragter an der Universität Erlangen-Nürnberg |
title_full_unstemmed | GNotKG für Anfänger eine Einführung in das Notarkostenrecht von Dr. Wolfram Waldner, M.A., Notar a.D., Bayreuth, Lehrbeauftragter an der Universität Erlangen-Nürnberg |
title_short | GNotKG für Anfänger |
title_sort | gnotkg fur anfanger eine einfuhrung in das notarkostenrecht |
title_sub | eine Einführung in das Notarkostenrecht |
topic | Notar (DE-588)4042660-9 gnd Kostenrecht (DE-588)4032593-3 gnd |
topic_facet | Notar Kostenrecht Deutschland Einführung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=097bfaa85df74f29bbd6de421127bdcb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032635434&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT waldnerwolfram gnotkgfuranfangereineeinfuhrungindasnotarkostenrecht AT verlagchbeck gnotkgfuranfangereineeinfuhrungindasnotarkostenrecht |