Die Grundrechtssubjektivität staatlicher Akteure: eine rechtsvergleichende Analyse des Grundrechtsverhältnisses
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Verlag Österreich
2020
|
Schriftenreihe: | Juristische Schriftenreihe
287 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Abkürzungsverzeichnis: Seite XI-XIX |
Beschreibung: | XIX, 261 Seiten 23.5 cm x 15.5 cm |
ISBN: | 9783704684295 3704684295 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047230230 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210511 | ||
007 | t| | ||
008 | 210408s2020 au m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1210187744 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783704684295 |9 978-3-7046-8429-5 | ||
020 | |a 3704684295 |9 3-7046-8429-5 | ||
024 | 3 | |a 9783704684295 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 8429 |
035 | |a (OCoLC)1194590839 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1210187744 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-384 | ||
084 | |a PL 674 |0 (DE-625)137177: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dopplinger, Lorenz |d 1989- |e Verfasser |0 (DE-588)1182918484 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Grundrechtssubjektivität staatlicher Akteure |b eine rechtsvergleichende Analyse des Grundrechtsverhältnisses |c Lorenz Dopplinger |
264 | 1 | |a Wien |b Verlag Österreich |c 2020 | |
300 | |a XIX, 261 Seiten |c 23.5 cm x 15.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Juristische Schriftenreihe |v 287 | |
500 | |a Abkürzungsverzeichnis: Seite XI-XIX | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Wien |d 2018 |g überarbeitete Fassung | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtssubjekt |0 (DE-588)4177269-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrechtsschutz |0 (DE-588)4267736-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gebietskörperschaft |0 (DE-588)4140132-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrechtsfähigkeit |0 (DE-588)4200174-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsobjekt |0 (DE-588)4348075-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staat |0 (DE-588)4056618-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Bürger | ||
653 | |a EMRK | ||
653 | |a Grundrechtsberechtigung | ||
653 | |a Grundrechtsbindung | ||
653 | |a Grundrechtssubjektivität | ||
653 | |a Grundrechtsträger | ||
653 | |a Grundrechtsverhältnis | ||
653 | |a Grundrechtsverpflichtung | ||
653 | |a Horizontalwirkung | ||
653 | |a Staat | ||
653 | |a StGG | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Staat |0 (DE-588)4056618-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grundrechtsfähigkeit |0 (DE-588)4200174-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gebietskörperschaft |0 (DE-588)4140132-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rechtsobjekt |0 (DE-588)4348075-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Grundrechtsschutz |0 (DE-588)4267736-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Gebietskörperschaft |0 (DE-588)4140132-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Rechtssubjekt |0 (DE-588)4177269-6 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Grundrechtsschutz |0 (DE-588)4267736-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Österreich |0 (DE-588)10024798-2 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Juristische Schriftenreihe |v 287 |w (DE-604)BV008150297 |9 287 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032634715&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032634715 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822792284929785856 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis Vorwort . Abkürzungsverzeichnis . V XI A. Gegenstand und Gang der Untersuchung . 1 B. Genese der Rechtsprechung des VfGH. I. Grundrechtsberechtigung juristischer Personen (öffentlichen Rechts) als vermeintliche Selbstverständlichkeit. II. Rechtsprechung des ReichsG . 1. Gemeinde als Grundrechtsträgerin . 2. Gemeindekonzept der Monarchie. 3. Analyse der Rechtsprechung des ReichsG . III. Rechtsprechung des VfGH. 1. (Oberflächliche) Rechtsprechungskontinuität . 2. Gemeindekonzept der Republik. 3. Analyse der Rechtsprechung des VfGH. IV. Zusammenfassung . 5 5 7 7 11 22 25 25 26 27 30 C. Grundrechtsverhältnis. I. Grundrechte als Rechtsverhältnis zwischen Staat und Bürger? . II. Grundrechtsverpflichtung. 1. Staat als Grundrechtsverpflichteter
. 2. Erkennungsmerkmale . a. Mittel. b. Organisationsform. c. Ingerenz. aa. Erscheinungsformen. bb. Ingerenz im Rechtsvergleich. i. Deutschland. ii. EMRK. iii. Schweiz. iv. Österreich. d. Aufgaben . aa. „Öffentliche“ und „staatliche Aufgabe“. 35 35 40 40 51 51 57 63 63 66 67 68 71 72 74 74 VII
Inhaltsverzeichnis bb. Aufgabenwahrnehmung im Rechtsvergleich. i. Schweiz. ii. Deutschland. iii. Österreich. iv. EMRK. 3. Fazit: Konzepte der Grundrechtsverpflichmng. III. Grundrechtsberechtigung. 1. Bürger als Grundrechtsberechtigter. 2. Erkennungsmerkmale . a. Mittel. b. Organisationsform. c. Unabhängigkeit/Staatsdistanz. d. Tätigkeit . 3. Grundrechtsspezifische Sonderfälle. 4. Fazit: Konzepte der Grundrechtsberechtigung. IV. Grundrechtsverpflichmng oder -berechtigung: Zuordnungs modelle . 78 78 81 83 85 90 97 97 100 100 101 107 110 115 117 D. EMRK. 129 I.
Auslegungsgrundsätze. II. Grundrechtsberechtigte. 1. Allgemeine Grundrechtsberechtigungsnorm: Art1 EMRK . a. „Jurisdiktion“: Das Grundrechtsverhältnis als Subordina tionsverhältnis . b. „Personen“ als Grundrechtsberechtigte. aa. Rückschlüsse aus den materiellen Konventionsrechten . bb. Rückschlüsse aus der Regelung der Individualbeschwerde cc. Rückschlüsse aus der Regelung der Staatenbeschwerde . dd. Keine Grundrechtsberechtigung ohne Beschwerde legitimation . 2. Besondere Grundrechtsberechtigung aus einzelnen Konven tionsrechten? . 3. Zwischenfazit. 4. „Non-governmental organisation“. a. Bestandsaufnahme. aa. Rechtsprechung. bb. Literatur. b. Würdigung. aa. „Non-governmental organisation“ als Kontrast zur
Vertragspartei. bb. Zuordnung aufgrund völkerrechtlicher Zurechnung . cc. Organisationsbezogene oder tätigkeitsspezifische Zuordnung?. c. Grundrechtsberechtigung der Gemeinde. VIII 122 129 130 131 132 133 134 136 138 141 143 145 146 147 147 153 155 156 159 164 167
Inhaltsverzeichnis III. Weitergehende Grundrechtsberechtigung im innerstaatlichen Bereich?. IV. Zusammenfassung . E. Genuin nationale Grundrechte. 170 173 177 177 181 I. Normative Ausgangslage und Bestandsaufnahme. II. Grundrechtsberechtigte. 1. Grundrechtsberechtigung juristischer Personen als integraler Bestandteil des genuin nationalen Grundrechtssystems. 2. Grundrechte mit extensivem Schutzbereich. a. Recht auf den gesetzlichen Richter. b. Gleichheitssatz. c. Grundrecht auf Datenschutz . 3. Freiheitsrechte . a. Zweckmäßiges Zuordnungsmodell. b. Kriterien der Zuordnung . c. Grundrechtsberechtigung der Gemeinde. III. Zusammenfassung . 181 186 187 189 196 200 201 206 213 222 E Resümee. 229 Literaturverzeichnis
. 241 IX |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis Vorwort . Abkürzungsverzeichnis . V XI A. Gegenstand und Gang der Untersuchung . 1 B. Genese der Rechtsprechung des VfGH. I. Grundrechtsberechtigung juristischer Personen (öffentlichen Rechts) als vermeintliche Selbstverständlichkeit. II. Rechtsprechung des ReichsG . 1. Gemeinde als Grundrechtsträgerin . 2. Gemeindekonzept der Monarchie. 3. Analyse der Rechtsprechung des ReichsG . III. Rechtsprechung des VfGH. 1. (Oberflächliche) Rechtsprechungskontinuität . 2. Gemeindekonzept der Republik. 3. Analyse der Rechtsprechung des VfGH. IV. Zusammenfassung . 5 5 7 7 11 22 25 25 26 27 30 C. Grundrechtsverhältnis. I. Grundrechte als Rechtsverhältnis zwischen Staat und Bürger? . II. Grundrechtsverpflichtung. 1. Staat als Grundrechtsverpflichteter
. 2. Erkennungsmerkmale . a. Mittel. b. Organisationsform. c. Ingerenz. aa. Erscheinungsformen. bb. Ingerenz im Rechtsvergleich. i. Deutschland. ii. EMRK. iii. Schweiz. iv. Österreich. d. Aufgaben . aa. „Öffentliche“ und „staatliche Aufgabe“. 35 35 40 40 51 51 57 63 63 66 67 68 71 72 74 74 VII
Inhaltsverzeichnis bb. Aufgabenwahrnehmung im Rechtsvergleich. i. Schweiz. ii. Deutschland. iii. Österreich. iv. EMRK. 3. Fazit: Konzepte der Grundrechtsverpflichmng. III. Grundrechtsberechtigung. 1. Bürger als Grundrechtsberechtigter. 2. Erkennungsmerkmale . a. Mittel. b. Organisationsform. c. Unabhängigkeit/Staatsdistanz. d. Tätigkeit . 3. Grundrechtsspezifische Sonderfälle. 4. Fazit: Konzepte der Grundrechtsberechtigung. IV. Grundrechtsverpflichmng oder -berechtigung: Zuordnungs modelle . 78 78 81 83 85 90 97 97 100 100 101 107 110 115 117 D. EMRK. 129 I.
Auslegungsgrundsätze. II. Grundrechtsberechtigte. 1. Allgemeine Grundrechtsberechtigungsnorm: Art1 EMRK . a. „Jurisdiktion“: Das Grundrechtsverhältnis als Subordina tionsverhältnis . b. „Personen“ als Grundrechtsberechtigte. aa. Rückschlüsse aus den materiellen Konventionsrechten . bb. Rückschlüsse aus der Regelung der Individualbeschwerde cc. Rückschlüsse aus der Regelung der Staatenbeschwerde . dd. Keine Grundrechtsberechtigung ohne Beschwerde legitimation . 2. Besondere Grundrechtsberechtigung aus einzelnen Konven tionsrechten? . 3. Zwischenfazit. 4. „Non-governmental organisation“. a. Bestandsaufnahme. aa. Rechtsprechung. bb. Literatur. b. Würdigung. aa. „Non-governmental organisation“ als Kontrast zur
Vertragspartei. bb. Zuordnung aufgrund völkerrechtlicher Zurechnung . cc. Organisationsbezogene oder tätigkeitsspezifische Zuordnung?. c. Grundrechtsberechtigung der Gemeinde. VIII 122 129 130 131 132 133 134 136 138 141 143 145 146 147 147 153 155 156 159 164 167
Inhaltsverzeichnis III. Weitergehende Grundrechtsberechtigung im innerstaatlichen Bereich?. IV. Zusammenfassung . E. Genuin nationale Grundrechte. 170 173 177 177 181 I. Normative Ausgangslage und Bestandsaufnahme. II. Grundrechtsberechtigte. 1. Grundrechtsberechtigung juristischer Personen als integraler Bestandteil des genuin nationalen Grundrechtssystems. 2. Grundrechte mit extensivem Schutzbereich. a. Recht auf den gesetzlichen Richter. b. Gleichheitssatz. c. Grundrecht auf Datenschutz . 3. Freiheitsrechte . a. Zweckmäßiges Zuordnungsmodell. b. Kriterien der Zuordnung . c. Grundrechtsberechtigung der Gemeinde. III. Zusammenfassung . 181 186 187 189 196 200 201 206 213 222 E Resümee. 229 Literaturverzeichnis
. 241 IX |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Dopplinger, Lorenz 1989- |
author_GND | (DE-588)1182918484 |
author_facet | Dopplinger, Lorenz 1989- |
author_role | aut |
author_sort | Dopplinger, Lorenz 1989- |
author_variant | l d ld |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047230230 |
classification_rvk | PL 674 |
ctrlnum | (OCoLC)1194590839 (DE-599)DNB1210187744 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047230230</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210511</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210408s2020 au m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1210187744</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783704684295</subfield><subfield code="9">978-3-7046-8429-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3704684295</subfield><subfield code="9">3-7046-8429-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783704684295</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 8429</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1194590839</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1210187744</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 674</subfield><subfield code="0">(DE-625)137177:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dopplinger, Lorenz</subfield><subfield code="d">1989-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1182918484</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Grundrechtssubjektivität staatlicher Akteure</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Analyse des Grundrechtsverhältnisses</subfield><subfield code="c">Lorenz Dopplinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Verlag Österreich</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 261 Seiten</subfield><subfield code="c">23.5 cm x 15.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Juristische Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">287</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abkürzungsverzeichnis: Seite XI-XIX</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Wien</subfield><subfield code="d">2018</subfield><subfield code="g">überarbeitete Fassung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtssubjekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177269-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267736-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gebietskörperschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140132-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrechtsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200174-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsobjekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4348075-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056618-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bürger</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EMRK</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundrechtsberechtigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundrechtsbindung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundrechtssubjektivität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundrechtsträger</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundrechtsverhältnis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundrechtsverpflichtung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Horizontalwirkung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Staat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">StGG</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Staat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056618-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grundrechtsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200174-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gebietskörperschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140132-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsobjekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4348075-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267736-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Gebietskörperschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140132-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Rechtssubjekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177269-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267736-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)10024798-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Juristische Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">287</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008150297</subfield><subfield code="9">287</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032634715&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032634715</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV047230230 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:00:22Z |
indexdate | 2025-01-31T19:03:05Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10024798-2 |
isbn | 9783704684295 3704684295 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032634715 |
oclc_num | 1194590839 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 |
owner_facet | DE-384 |
physical | XIX, 261 Seiten 23.5 cm x 15.5 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Verlag Österreich |
record_format | marc |
series | Juristische Schriftenreihe |
series2 | Juristische Schriftenreihe |
spelling | Dopplinger, Lorenz 1989- Verfasser (DE-588)1182918484 aut Die Grundrechtssubjektivität staatlicher Akteure eine rechtsvergleichende Analyse des Grundrechtsverhältnisses Lorenz Dopplinger Wien Verlag Österreich 2020 XIX, 261 Seiten 23.5 cm x 15.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Juristische Schriftenreihe 287 Abkürzungsverzeichnis: Seite XI-XIX Dissertation Universität Wien 2018 überarbeitete Fassung Rechtssubjekt (DE-588)4177269-6 gnd rswk-swf Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd rswk-swf Gebietskörperschaft (DE-588)4140132-3 gnd rswk-swf Grundrechtsfähigkeit (DE-588)4200174-2 gnd rswk-swf Rechtsobjekt (DE-588)4348075-5 gnd rswk-swf Staat (DE-588)4056618-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Bürger EMRK Grundrechtsberechtigung Grundrechtsbindung Grundrechtssubjektivität Grundrechtsträger Grundrechtsverhältnis Grundrechtsverpflichtung Horizontalwirkung Staat StGG (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Staat (DE-588)4056618-3 s Grundrechtsfähigkeit (DE-588)4200174-2 s DE-604 Gebietskörperschaft (DE-588)4140132-3 s Rechtsobjekt (DE-588)4348075-5 s Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 s Rechtssubjekt (DE-588)4177269-6 s Verlag Österreich (DE-588)10024798-2 pbl Juristische Schriftenreihe 287 (DE-604)BV008150297 287 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032634715&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dopplinger, Lorenz 1989- Die Grundrechtssubjektivität staatlicher Akteure eine rechtsvergleichende Analyse des Grundrechtsverhältnisses Juristische Schriftenreihe Rechtssubjekt (DE-588)4177269-6 gnd Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd Gebietskörperschaft (DE-588)4140132-3 gnd Grundrechtsfähigkeit (DE-588)4200174-2 gnd Rechtsobjekt (DE-588)4348075-5 gnd Staat (DE-588)4056618-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4177269-6 (DE-588)4267736-1 (DE-588)4140132-3 (DE-588)4200174-2 (DE-588)4348075-5 (DE-588)4056618-3 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Grundrechtssubjektivität staatlicher Akteure eine rechtsvergleichende Analyse des Grundrechtsverhältnisses |
title_auth | Die Grundrechtssubjektivität staatlicher Akteure eine rechtsvergleichende Analyse des Grundrechtsverhältnisses |
title_exact_search | Die Grundrechtssubjektivität staatlicher Akteure eine rechtsvergleichende Analyse des Grundrechtsverhältnisses |
title_exact_search_txtP | Die Grundrechtssubjektivität staatlicher Akteure eine rechtsvergleichende Analyse des Grundrechtsverhältnisses |
title_full | Die Grundrechtssubjektivität staatlicher Akteure eine rechtsvergleichende Analyse des Grundrechtsverhältnisses Lorenz Dopplinger |
title_fullStr | Die Grundrechtssubjektivität staatlicher Akteure eine rechtsvergleichende Analyse des Grundrechtsverhältnisses Lorenz Dopplinger |
title_full_unstemmed | Die Grundrechtssubjektivität staatlicher Akteure eine rechtsvergleichende Analyse des Grundrechtsverhältnisses Lorenz Dopplinger |
title_short | Die Grundrechtssubjektivität staatlicher Akteure |
title_sort | die grundrechtssubjektivitat staatlicher akteure eine rechtsvergleichende analyse des grundrechtsverhaltnisses |
title_sub | eine rechtsvergleichende Analyse des Grundrechtsverhältnisses |
topic | Rechtssubjekt (DE-588)4177269-6 gnd Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd Gebietskörperschaft (DE-588)4140132-3 gnd Grundrechtsfähigkeit (DE-588)4200174-2 gnd Rechtsobjekt (DE-588)4348075-5 gnd Staat (DE-588)4056618-3 gnd |
topic_facet | Rechtssubjekt Grundrechtsschutz Gebietskörperschaft Grundrechtsfähigkeit Rechtsobjekt Staat Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032634715&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008150297 |
work_keys_str_mv | AT dopplingerlorenz diegrundrechtssubjektivitatstaatlicherakteureeinerechtsvergleichendeanalysedesgrundrechtsverhaltnisses AT verlagosterreich diegrundrechtssubjektivitatstaatlicherakteureeinerechtsvergleichendeanalysedesgrundrechtsverhaltnisses |