Basiswissen Aufsichtspflicht: Haftung und Garantenstellung in der Kinder- und Jugendhilfe : Umgang mit digitalen Medien
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dähre
SchöneworthVerlag
2021
|
Ausgabe: | 4., überarbeitete Neuauflage |
Schriftenreihe: | Theorie und Praxis der Jugendhilfe
33 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 246 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783945081358 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047228784 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210601 | ||
007 | t | ||
008 | 210407s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1230330194 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783945081358 |c Broschur |9 978-3-945081-35-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1244615165 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1230330194 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-1949 |a DE-M483 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-B1533 | ||
084 | |a DS 6800 |0 (DE-625)19952: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dieball, Heike |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)136706347 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Basiswissen Aufsichtspflicht |b Haftung und Garantenstellung in der Kinder- und Jugendhilfe : Umgang mit digitalen Medien |c Heike Dieball, M. Karl-Heinz Lehmann, Ulrike Stücker |
250 | |a 4., überarbeitete Neuauflage | ||
264 | 1 | |a Dähre |b SchöneworthVerlag |c 2021 | |
300 | |a 246 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Theorie und Praxis der Jugendhilfe |v 33 | |
650 | 0 | 7 | |a Neue Medien |0 (DE-588)4196910-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendarbeit |0 (DE-588)4028863-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufsichtspflicht |0 (DE-588)4133107-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Jugendarbeit |0 (DE-588)4028863-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Aufsichtspflicht |0 (DE-588)4133107-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Neue Medien |0 (DE-588)4196910-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Jugendarbeit |0 (DE-588)4028863-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Aufsichtspflicht |0 (DE-588)4133107-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lehmann, Max Karl-Heinz |d 1936- |e Verfasser |0 (DE-588)121582256 |4 aut | |
700 | 1 | |a Stücker, Ulrike |e Verfasser |0 (DE-588)1122059175 |4 aut | |
830 | 0 | |a Theorie und Praxis der Jugendhilfe |v 33 |w (DE-604)BV045379521 |9 33 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1230330194/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032633302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032633302 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182358370287616 |
---|---|
adam_text | INHALT
EDITORIAL
..........................................................................................................................
7
BJOERN
HAGEN
EINLEITUNG
.......................................................................................................................
9
HEIKE
DIEBALL,
M.
KARL-HEINZ
LEHMANN,
ULRIKE
STUECKER
A.
ZIVILRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DER
AUFSICHTSPFLICHT
UND
DER
HAFTUNG
....................
11
1.
DIE
BEGRUENDUNG
DER
AUFSICHTSPFLICHT
-
GESETZLICHE
VORSCHRIFTEN
/
VERTRAGLICHE
UEBERNAHME
......................................................................................
11
1.1
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
...................................................................................
11
A)
PERSONENSORGEBERECHTIGTE
............................................................................
11
B)
VORMUND/PFLEGSCHAFT
..................................................................................
12
C)
LEHRKRAEFTE
AN
SCHULEN
/
SCHULSOZIALPAEDAGOGINNEN
....................................
12
D)
PSYCHIATRISCHE
HEIL-
UND
PFLEGEANSTALTEN
....................................................
13
1.2
VERTRAGLICHE
UEBERNAHME
..................................................................................
13
1.3
CHECKLISTE
ZUR
VERTRAGLICHEN
UEBERNAHME
DER
AUFSICHTSPFLICHT
UND
AUSWAHL
DES
GEEIGNETEN
PERSONALS
.................................................................
16
1.4
GEFAELLIGKEITEN
DES
TAEGLICHEN
LEBENS
...............................................................
17
2.
INHALT
UND
UMFANG
DER
AUFSICHTSPFLICHT
-
IM
WECHSELVERHAELTNIS
PAEDAGOGISCHER
UND
JURISTISCHER
MASSSTAEBE
..........................................................
18
2.1
EINFUEHRUNG
MIT
DER
VORSTELLUNG
VON
ERZIEHUNGSLEITLINIEN
...............................
18
2.2
DIE
ENTSCHEIDUNG
IM
EINZELFALL
UND
DIE
ANWENDUNG
ALLGEMEINER
GRUNDSAETZE
ZUR
AUFSICHTSPFLICHT
......................................................................
20
2.2.1
INFORMATIONSPFLICHT
................................................................................
22
2.2.2
DIE
3
B
-
BELEHREN,
BEOBACHTEN,
BELANGEN
........................................
23
2.3
EXKURS:
BEISPIELE
ZUM
INHALT
UND
UMFANG
DER
AUFSICHTSPFLICHT
BEI
MINDERJAEHRIGEN
IM
STRASSENVERKEHR
..................................................................
28
2.4
EIN
AUSFLUG
IN
DIE
ERLEBNISPAEDAGOGIK
.............................................................
30
3.
HAFTUNG
IM
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
-
SONDERREGELUNGEN
(SAMT
EXKURS
ZUR
EHRENAMTLICHEN
TAETIGKEIT)
.............................................................................33
3.1
INNERBETRIEBLICHE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
ALS
HAFTUNGSPRIVILEG
...................
33
3.2
AUSSENHAFTUNG
DER
ARBEITNEHMERIN
(GEGENUEBER
DRITTEN)
................................
34
3.3
EIGENSCHAEDEN
DER
ARBEITNEHMERIN
.................................................................
35
3.4
HAFTUNG
DES
TEAMS
/
GRUPPENARBEIT
..............................................................
35
3.5
DAS
STUFENMODELL
VERSCHULDEN
UND
HAFTUNGSGRAD
......................................
35
3.6
EXKURS:
ANZEIGE
BERUFLICHER
UEBERLAST
.............................................................
36
INHALT
3.7
EXKURS:
EHRENAMTLICHE
TAETIGKEIT
...................................................................
38
3.7.1
EINFUEHRUNG
................................................................................................
38
3.7.2
§
73
SGB
VIII
-
EHRENAMTLICHE
TAETIGKEIT
IN
DER
JUGENDHILFE
................
39
3.7.3
EHRENAMT
UND
VERSICHERUNGEN
-
EIN
EINBLICK
........................................
39
4.
HAFTUNG
AUS
GESETZ
-
NIEMAND
DARF
EINEM
ANDEREN
EINEN
SCHADEN
ZUFUEGEN
.................................................................................................................
41
4.1
EINLEITUNG
.........................................................................................................
41
4.2
HAFTUNG
AUS
§
823
ABS.
1
BGB
-
EIN
GRUNDTATBESTAND
DES
DELIKTSRECHTS
....
41
4.2.1
VORSTELLUNG
DES
OBJEKTIVEN
TATBESTANDS
IN
FUENF
SCHRITTEN
...............
41
4.2.2
RECHTSWIDRIGKEIT
.....................................................................................
42
4.2.3
VERANTWORTLICHKEIT/VERSCHULDEN
-
MIT
EINEM
EXKURS
ZUM
HAFTUNGSPRIVILEG
DER
SORGEBERECHTIGTEN
ELTERN
....................................
42
A)
VERSCHULDEN
.......................................................................................
42
B)
VERSCHULDENSFAEHIGKEIT
.......................................................................
43
AA)
§
827
BGB
-
AUSSCHLUSS
UND
MINDERUNG
DER
VERANTWORTLICHKEIT
...............................................................44
BB)
§
828
BGB
-
VERANTWORTUNG
MINDERJAEHRIGER
............................44
4.2.4
DER
UMFANG
DER
SCHADENSERSATZPFLICHT
..................................................
46
A)
NATURALRESTITUTION
ALS
MATERIELLER
AUSGLEICH
...................................
46
B)
SCHMERZENSGELD
ALS
IMMATERIELLER
AUSGLEICH
................................
47
C)
SONSTIGER
SCHADEN
UND
ANSPRUECHE
AUS
SOZIALVERSICHERUNG
............
48
4.2.5
MITVERSCHULDEN
SOWIE
GESAMTSCHULDNERISCHE
HAFTUNG
..........................
48
4.3
VERSTOSS
GEGEN
EIN
SCHUTZGESETZ
-
§
823
ABS.
2
BGB
.....................................
49
4.4
HAFTUNG
FUER
DEN
VERRICHTUNGSGEHILFEN
-
DELEGATIONSVERSCHULDEN/
ORGANISATIONSVERSCHULDEN
-
§
831
BGB
...........................................................
50
4.5
HAFTUNG
DER
AUFSICHTSPFLICHTIGEN
PERSON
-
§
832
BGB
....................................
51
5.
HAFTUNGAUSVERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT
............................................................
53
5.1
VERANTWORTUNG
FUER
GEFAHRENQUELLEN
-
GRUNDSAETZE..........................................
53
5.2
AUSGEWAEHLTE
HINWEISE
ZU
SPEZIELLEN
GEFAHRENQUELLEN
...................
56
6.
SCHUTZ
DURCH
VERSICHERUNG
................................................................................
61
6.1
EINFUEHRUNG
IN
DIE
THEMATIK
...............................................................................
61
6.2
DIE
GESETZLICHE
UNFALLVERSICHERUNG
(GUV)
-
SCHUTZ
BEI
ARBEITSUNFALL
(AUCH
WEGEUNFALL)
.........................................................................................
62
6.3
PRIVATE
HAFTPFLICHTVERSICHERUNGEN
...................................................................
65
4
TPJ33
INHALT
B.
DIGITALE
ASPEKTE
..................................................................................................
69
1.
DIGITALE
MEDIEN
UND
JUGENDSCHUTZ
..................................................................
70
2.
WHATSAPP
UND
CO
............................................................................................
73
3.
ZIVILRECHTLICHE
HAFTUNG
VON
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
.................................
74
4.
AUFSICHTSPFLICHTEN
BEI
MESSENGERNUTZUNG
.........................................................
75
5.
HAFTUNG
FUER
URHEBERRECHTSVERLETZUNG,
VERWENDUNG
VON
FOTOS
......................
79
6.
HAFTUNG
FUER
URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN,
MUSIK
VON
TAUSCHBOERSEN
UEBERWLAN
.......................................................................................................
80
7.
MINDESTALTER
ZUR
NUTZUNG
VOM
ONLINEDIENSTEN
NACH
DER
DSGVO
..................
86
8.
KURZFASSUNG:
BBB-FORMEL
FUER
DEN
DIGITALEN
TEIL
DES
LEBENS
........................
87
C.
STRAFRECHTLICHE
ASPEKTE
....................................................................................89
1.
EINFUEHRUNG
.......................................................................................................
89
2.
GRUNDSAETZEDERSTRAFBARKEIT
...........................................................................
92
3.
GARANTENSTELLUNG
.............................................................................................
96
4.
BUNDESKINDERSCHUTZGESETZ
.............................................................................
112
5.
UMGANG
MIT
POLIZEI,
STAATSANWALTSCHAFT
UND
GERICHT
...................................
113
D.
POLIZEIRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
VON
AUFSICHTSPERSONEN
..........................
134
E.
CHECKLISTEN
ZUR
AUFSICHTSPFLICHT
BEI
DER
ARBEIT
MIT
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
...............................................................................................
137
F.
AUFSICHTSPFLICHT,
HAFTUNG
UND
GARANTENSTELLUNG
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
....140
1.
ZIVILRECHTLICHE
URTEILE
(ZR)
.............................................................................
140
A)
ZR
1
STEINE
WERFENDE
KINDER
..................................................................
140
B)
ZR
2
FAHRRADUNFALL
SAMT
ENTLASTUNGSBEWEIS...........................................
147
C)
ZR
3
KEINE
HAFTUNG
BEI
VERDORBENEM
TIERFUTTER
.....................................
151
D)
ZR
4
KONTROLLPFLICHTEN
UND
SCHADENSERSATZ
BEI
EINER
KRAFTFAHRZEUGBESCHAEDIGUNG
............................................................
158
E)
ZR
5
BRANDSCHADEN
UND
AUFSICHTSPFLICHTEN
EINER
PSYCHIATRISCHEN
KLINIK
................................................................................................
162
F)
ZR
6
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN
EINER
GEMEINDE
................................
168
G)
ZR
7
STURZ
VON
EINER
RUTSCHE
IN
EINER
KAUFHAUSABTEILUNG.....................
172
2.
STRAFRECHTLICHES
URTEIL
(SR)
...............................................................................
181
VERURTEILUNG
EINER
JUGENDAMTSMITARBEITERIN
WEGEN
FAHRLAESSIGER
TOETUNG
EINES
KINDES
DURCH
UNTERLASSEN
...................................................................
181
TPJ
33
5
INHALT
G.
JUGENDSCHUTZ
DURCH
DEN
STAAT
..........................................................................
202
1.
ENTWURF
EINES
NEUEN
JUGENDSCHUTZGESETZES
...................................................
202
2.
REGELUNG
BIS
ZUM
INKRAFTTRETEN
DES
NEUEN
JUGENDSCHUTZGESETZES
...............
204
JUGENDSCHUTZGESETZ
...........................................................................................205
ABSCHNITT
1:
ALLGEMEINES
..............................................................................206
ABSCHNITT
2:
JUGENDSCHUTZ
IN
DER
OEFFENTLICHKEIT
...........................................
207
ABSCHNITT
3:
JUGENDSCHUTZ
IM
BEREICH
DER
MEDIEN
.......................................
210
UNTERABSCHNITT
1:
TRAEGERMEDIEN
................................................................
210
UNTERABSCHNITT
2:
TELEMEDIEN
....................................................................
214
ABSCHNITT
4:
BUNDESPRUEFSTELLE
FUER
JUGENDGEFAEHRDENDE
MEDIEN
...................
215
ABSCHNITT
5:
VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG
........................................................
222
ABSCHNITT
6:
AHNDUNG
VON
VERSTOESSEN
............................................................
222
ABSCHNITT
7:
SCHLUSSVORSCHRIFTEN
....................................................................
224
VERZEICHNIS
DER
AUTORINNEN
UND
DES
AUTORS
.............................................................
226
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
................................................................................................
227
LITERATURVERZEICHNIS
....................................................................................................
231
STICHWORTVERZEICHNIS
...................................................................................................
236
6
TPJ33
|
adam_txt |
INHALT
EDITORIAL
.
7
BJOERN
HAGEN
EINLEITUNG
.
9
HEIKE
DIEBALL,
M.
KARL-HEINZ
LEHMANN,
ULRIKE
STUECKER
A.
ZIVILRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DER
AUFSICHTSPFLICHT
UND
DER
HAFTUNG
.
11
1.
DIE
BEGRUENDUNG
DER
AUFSICHTSPFLICHT
-
GESETZLICHE
VORSCHRIFTEN
/
VERTRAGLICHE
UEBERNAHME
.
11
1.1
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
11
A)
PERSONENSORGEBERECHTIGTE
.
11
B)
VORMUND/PFLEGSCHAFT
.
12
C)
LEHRKRAEFTE
AN
SCHULEN
/
SCHULSOZIALPAEDAGOGINNEN
.
12
D)
PSYCHIATRISCHE
HEIL-
UND
PFLEGEANSTALTEN
.
13
1.2
VERTRAGLICHE
UEBERNAHME
.
13
1.3
CHECKLISTE
ZUR
VERTRAGLICHEN
UEBERNAHME
DER
AUFSICHTSPFLICHT
UND
AUSWAHL
DES
GEEIGNETEN
PERSONALS
.
16
1.4
GEFAELLIGKEITEN
DES
TAEGLICHEN
LEBENS
.
17
2.
INHALT
UND
UMFANG
DER
AUFSICHTSPFLICHT
-
IM
WECHSELVERHAELTNIS
PAEDAGOGISCHER
UND
JURISTISCHER
MASSSTAEBE
.
18
2.1
EINFUEHRUNG
MIT
DER
VORSTELLUNG
VON
ERZIEHUNGSLEITLINIEN
.
18
2.2
DIE
ENTSCHEIDUNG
IM
EINZELFALL
UND
DIE
ANWENDUNG
ALLGEMEINER
GRUNDSAETZE
ZUR
AUFSICHTSPFLICHT
.
20
2.2.1
INFORMATIONSPFLICHT
.
22
2.2.2
DIE
3
B
-
BELEHREN,
BEOBACHTEN,
BELANGEN
.
23
2.3
EXKURS:
BEISPIELE
ZUM
INHALT
UND
UMFANG
DER
AUFSICHTSPFLICHT
BEI
MINDERJAEHRIGEN
IM
STRASSENVERKEHR
.
28
2.4
EIN
AUSFLUG
IN
DIE
ERLEBNISPAEDAGOGIK
.
30
3.
HAFTUNG
IM
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
-
SONDERREGELUNGEN
(SAMT
EXKURS
ZUR
EHRENAMTLICHEN
TAETIGKEIT)
.33
3.1
INNERBETRIEBLICHE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
ALS
HAFTUNGSPRIVILEG
.
33
3.2
AUSSENHAFTUNG
DER
ARBEITNEHMERIN
(GEGENUEBER
DRITTEN)
.
34
3.3
EIGENSCHAEDEN
DER
ARBEITNEHMERIN
.
35
3.4
HAFTUNG
DES
TEAMS
/
GRUPPENARBEIT
.
35
3.5
DAS
STUFENMODELL
VERSCHULDEN
UND
HAFTUNGSGRAD
.
35
3.6
EXKURS:
ANZEIGE
BERUFLICHER
UEBERLAST
.
36
INHALT
3.7
EXKURS:
EHRENAMTLICHE
TAETIGKEIT
.
38
3.7.1
EINFUEHRUNG
.
38
3.7.2
§
73
SGB
VIII
-
EHRENAMTLICHE
TAETIGKEIT
IN
DER
JUGENDHILFE
.
39
3.7.3
EHRENAMT
UND
VERSICHERUNGEN
-
EIN
EINBLICK
.
39
4.
HAFTUNG
AUS
GESETZ
-
NIEMAND
DARF
EINEM
ANDEREN
EINEN
SCHADEN
ZUFUEGEN
.
41
4.1
EINLEITUNG
.
41
4.2
HAFTUNG
AUS
§
823
ABS.
1
BGB
-
EIN
GRUNDTATBESTAND
DES
DELIKTSRECHTS
.
41
4.2.1
VORSTELLUNG
DES
OBJEKTIVEN
TATBESTANDS
IN
FUENF
SCHRITTEN
.
41
4.2.2
RECHTSWIDRIGKEIT
.
42
4.2.3
VERANTWORTLICHKEIT/VERSCHULDEN
-
MIT
EINEM
EXKURS
ZUM
HAFTUNGSPRIVILEG
DER
SORGEBERECHTIGTEN
ELTERN
.
42
A)
VERSCHULDEN
.
42
B)
VERSCHULDENSFAEHIGKEIT
.
43
AA)
§
827
BGB
-
AUSSCHLUSS
UND
MINDERUNG
DER
VERANTWORTLICHKEIT
.44
BB)
§
828
BGB
-
VERANTWORTUNG
MINDERJAEHRIGER
.44
4.2.4
DER
UMFANG
DER
SCHADENSERSATZPFLICHT
.
46
A)
NATURALRESTITUTION
ALS
MATERIELLER
AUSGLEICH
.
46
B)
SCHMERZENSGELD
ALS
IMMATERIELLER
AUSGLEICH
.
47
C)
SONSTIGER
SCHADEN
UND
ANSPRUECHE
AUS
SOZIALVERSICHERUNG
.
48
4.2.5
MITVERSCHULDEN
SOWIE
GESAMTSCHULDNERISCHE
HAFTUNG
.
48
4.3
VERSTOSS
GEGEN
EIN
SCHUTZGESETZ
-
§
823
ABS.
2
BGB
.
49
4.4
HAFTUNG
FUER
DEN
VERRICHTUNGSGEHILFEN
-
DELEGATIONSVERSCHULDEN/
ORGANISATIONSVERSCHULDEN
-
§
831
BGB
.
50
4.5
HAFTUNG
DER
AUFSICHTSPFLICHTIGEN
PERSON
-
§
832
BGB
.
51
5.
HAFTUNGAUSVERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT
.
53
5.1
VERANTWORTUNG
FUER
GEFAHRENQUELLEN
-
GRUNDSAETZE.
53
5.2
AUSGEWAEHLTE
HINWEISE
ZU
SPEZIELLEN
GEFAHRENQUELLEN
.
56
6.
SCHUTZ
DURCH
VERSICHERUNG
.
61
6.1
EINFUEHRUNG
IN
DIE
THEMATIK
.
61
6.2
DIE
GESETZLICHE
UNFALLVERSICHERUNG
(GUV)
-
SCHUTZ
BEI
ARBEITSUNFALL
(AUCH
WEGEUNFALL)
.
62
6.3
PRIVATE
HAFTPFLICHTVERSICHERUNGEN
.
65
4
TPJ33
INHALT
B.
DIGITALE
ASPEKTE
.
69
1.
DIGITALE
MEDIEN
UND
JUGENDSCHUTZ
.
70
2.
WHATSAPP
UND
CO
.
73
3.
ZIVILRECHTLICHE
HAFTUNG
VON
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
.
74
4.
AUFSICHTSPFLICHTEN
BEI
MESSENGERNUTZUNG
.
75
5.
HAFTUNG
FUER
URHEBERRECHTSVERLETZUNG,
VERWENDUNG
VON
FOTOS
.
79
6.
HAFTUNG
FUER
URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN,
MUSIK
VON
TAUSCHBOERSEN
UEBERWLAN
.
80
7.
MINDESTALTER
ZUR
NUTZUNG
VOM
ONLINEDIENSTEN
NACH
DER
DSGVO
.
86
8.
KURZFASSUNG:
BBB-FORMEL
FUER
DEN
DIGITALEN
TEIL
DES
LEBENS
.
87
C.
STRAFRECHTLICHE
ASPEKTE
.89
1.
EINFUEHRUNG
.
89
2.
GRUNDSAETZEDERSTRAFBARKEIT
.
92
3.
GARANTENSTELLUNG
.
96
4.
BUNDESKINDERSCHUTZGESETZ
.
112
5.
UMGANG
MIT
POLIZEI,
STAATSANWALTSCHAFT
UND
GERICHT
.
113
D.
POLIZEIRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
VON
AUFSICHTSPERSONEN
.
134
E.
CHECKLISTEN
ZUR
AUFSICHTSPFLICHT
BEI
DER
ARBEIT
MIT
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
.
137
F.
AUFSICHTSPFLICHT,
HAFTUNG
UND
GARANTENSTELLUNG
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
.140
1.
ZIVILRECHTLICHE
URTEILE
(ZR)
.
140
A)
ZR
1
STEINE
WERFENDE
KINDER
.
140
B)
ZR
2
FAHRRADUNFALL
SAMT
ENTLASTUNGSBEWEIS.
147
C)
ZR
3
KEINE
HAFTUNG
BEI
VERDORBENEM
TIERFUTTER
.
151
D)
ZR
4
KONTROLLPFLICHTEN
UND
SCHADENSERSATZ
BEI
EINER
KRAFTFAHRZEUGBESCHAEDIGUNG
.
158
E)
ZR
5
BRANDSCHADEN
UND
AUFSICHTSPFLICHTEN
EINER
PSYCHIATRISCHEN
KLINIK
.
162
F)
ZR
6
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN
EINER
GEMEINDE
.
168
G)
ZR
7
STURZ
VON
EINER
RUTSCHE
IN
EINER
KAUFHAUSABTEILUNG.
172
2.
STRAFRECHTLICHES
URTEIL
(SR)
.
181
VERURTEILUNG
EINER
JUGENDAMTSMITARBEITERIN
WEGEN
FAHRLAESSIGER
TOETUNG
EINES
KINDES
DURCH
UNTERLASSEN
.
181
TPJ
33
5
INHALT
G.
JUGENDSCHUTZ
DURCH
DEN
STAAT
.
202
1.
ENTWURF
EINES
NEUEN
JUGENDSCHUTZGESETZES
.
202
2.
REGELUNG
BIS
ZUM
INKRAFTTRETEN
DES
NEUEN
JUGENDSCHUTZGESETZES
.
204
JUGENDSCHUTZGESETZ
.205
ABSCHNITT
1:
ALLGEMEINES
.206
ABSCHNITT
2:
JUGENDSCHUTZ
IN
DER
OEFFENTLICHKEIT
.
207
ABSCHNITT
3:
JUGENDSCHUTZ
IM
BEREICH
DER
MEDIEN
.
210
UNTERABSCHNITT
1:
TRAEGERMEDIEN
.
210
UNTERABSCHNITT
2:
TELEMEDIEN
.
214
ABSCHNITT
4:
BUNDESPRUEFSTELLE
FUER
JUGENDGEFAEHRDENDE
MEDIEN
.
215
ABSCHNITT
5:
VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG
.
222
ABSCHNITT
6:
AHNDUNG
VON
VERSTOESSEN
.
222
ABSCHNITT
7:
SCHLUSSVORSCHRIFTEN
.
224
VERZEICHNIS
DER
AUTORINNEN
UND
DES
AUTORS
.
226
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
227
LITERATURVERZEICHNIS
.
231
STICHWORTVERZEICHNIS
.
236
6
TPJ33 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Dieball, Heike 1959- Lehmann, Max Karl-Heinz 1936- Stücker, Ulrike |
author_GND | (DE-588)136706347 (DE-588)121582256 (DE-588)1122059175 |
author_facet | Dieball, Heike 1959- Lehmann, Max Karl-Heinz 1936- Stücker, Ulrike |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Dieball, Heike 1959- |
author_variant | h d hd m k h l mkh mkhl u s us |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047228784 |
classification_rvk | DS 6800 |
ctrlnum | (OCoLC)1244615165 (DE-599)DNB1230330194 |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziale Arbeit |
edition | 4., überarbeitete Neuauflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02504nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047228784</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210601 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210407s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1230330194</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783945081358</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-945081-35-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1244615165</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1230330194</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 6800</subfield><subfield code="0">(DE-625)19952:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dieball, Heike</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136706347</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Basiswissen Aufsichtspflicht</subfield><subfield code="b">Haftung und Garantenstellung in der Kinder- und Jugendhilfe : Umgang mit digitalen Medien</subfield><subfield code="c">Heike Dieball, M. Karl-Heinz Lehmann, Ulrike Stücker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., überarbeitete Neuauflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dähre</subfield><subfield code="b">SchöneworthVerlag</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">246 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theorie und Praxis der Jugendhilfe</subfield><subfield code="v">33</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neue Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196910-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028863-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufsichtspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133107-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugendarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028863-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Aufsichtspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133107-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Neue Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196910-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Jugendarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028863-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Aufsichtspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133107-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehmann, Max Karl-Heinz</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121582256</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stücker, Ulrike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1122059175</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Theorie und Praxis der Jugendhilfe</subfield><subfield code="v">33</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045379521</subfield><subfield code="9">33</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1230330194/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032633302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032633302</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047228784 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:59:46Z |
indexdate | 2024-07-10T09:06:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783945081358 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032633302 |
oclc_num | 1244615165 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-1949 DE-M483 DE-860 DE-92 DE-B1533 |
owner_facet | DE-29 DE-1949 DE-M483 DE-860 DE-92 DE-B1533 |
physical | 246 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | SchöneworthVerlag |
record_format | marc |
series | Theorie und Praxis der Jugendhilfe |
series2 | Theorie und Praxis der Jugendhilfe |
spelling | Dieball, Heike 1959- Verfasser (DE-588)136706347 aut Basiswissen Aufsichtspflicht Haftung und Garantenstellung in der Kinder- und Jugendhilfe : Umgang mit digitalen Medien Heike Dieball, M. Karl-Heinz Lehmann, Ulrike Stücker 4., überarbeitete Neuauflage Dähre SchöneworthVerlag 2021 246 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Theorie und Praxis der Jugendhilfe 33 Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd rswk-swf Jugendarbeit (DE-588)4028863-8 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Aufsichtspflicht (DE-588)4133107-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Jugendarbeit (DE-588)4028863-8 s Aufsichtspflicht (DE-588)4133107-2 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Neue Medien (DE-588)4196910-8 s Lehmann, Max Karl-Heinz 1936- Verfasser (DE-588)121582256 aut Stücker, Ulrike Verfasser (DE-588)1122059175 aut Theorie und Praxis der Jugendhilfe 33 (DE-604)BV045379521 33 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1230330194/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032633302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dieball, Heike 1959- Lehmann, Max Karl-Heinz 1936- Stücker, Ulrike Basiswissen Aufsichtspflicht Haftung und Garantenstellung in der Kinder- und Jugendhilfe : Umgang mit digitalen Medien Theorie und Praxis der Jugendhilfe Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd Jugendarbeit (DE-588)4028863-8 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Aufsichtspflicht (DE-588)4133107-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4196910-8 (DE-588)4028863-8 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4133107-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Basiswissen Aufsichtspflicht Haftung und Garantenstellung in der Kinder- und Jugendhilfe : Umgang mit digitalen Medien |
title_auth | Basiswissen Aufsichtspflicht Haftung und Garantenstellung in der Kinder- und Jugendhilfe : Umgang mit digitalen Medien |
title_exact_search | Basiswissen Aufsichtspflicht Haftung und Garantenstellung in der Kinder- und Jugendhilfe : Umgang mit digitalen Medien |
title_exact_search_txtP | Basiswissen Aufsichtspflicht Haftung und Garantenstellung in der Kinder- und Jugendhilfe : Umgang mit digitalen Medien |
title_full | Basiswissen Aufsichtspflicht Haftung und Garantenstellung in der Kinder- und Jugendhilfe : Umgang mit digitalen Medien Heike Dieball, M. Karl-Heinz Lehmann, Ulrike Stücker |
title_fullStr | Basiswissen Aufsichtspflicht Haftung und Garantenstellung in der Kinder- und Jugendhilfe : Umgang mit digitalen Medien Heike Dieball, M. Karl-Heinz Lehmann, Ulrike Stücker |
title_full_unstemmed | Basiswissen Aufsichtspflicht Haftung und Garantenstellung in der Kinder- und Jugendhilfe : Umgang mit digitalen Medien Heike Dieball, M. Karl-Heinz Lehmann, Ulrike Stücker |
title_short | Basiswissen Aufsichtspflicht |
title_sort | basiswissen aufsichtspflicht haftung und garantenstellung in der kinder und jugendhilfe umgang mit digitalen medien |
title_sub | Haftung und Garantenstellung in der Kinder- und Jugendhilfe : Umgang mit digitalen Medien |
topic | Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd Jugendarbeit (DE-588)4028863-8 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Aufsichtspflicht (DE-588)4133107-2 gnd |
topic_facet | Neue Medien Jugendarbeit Haftung Aufsichtspflicht Deutschland |
url | https://d-nb.info/1230330194/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032633302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV045379521 |
work_keys_str_mv | AT dieballheike basiswissenaufsichtspflichthaftungundgarantenstellunginderkinderundjugendhilfeumgangmitdigitalenmedien AT lehmannmaxkarlheinz basiswissenaufsichtspflichthaftungundgarantenstellunginderkinderundjugendhilfeumgangmitdigitalenmedien AT stuckerulrike basiswissenaufsichtspflichthaftungundgarantenstellunginderkinderundjugendhilfeumgangmitdigitalenmedien |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis