Schwerpunkt: Medikalisierte Kindheiten: die neue Sorge um das Kind vom ausgehenden 19. bis ins späte 20. Jahrhundert
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Medikalisierte Kindheiten. Die neue Sorge um das Kind vom ausgehenden 19. bis ins späte 20. Jahrhundert (Veranstaltung) Innsbruck (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Dietrich-Daum, Elisabeth 1959- (HerausgeberIn), Ralser, Michaela 1962- (HerausgeberIn), Lobenwein, Elisabeth 1984- (HerausgeberIn)
Format: Tagungsbericht Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Leipzig Leipziger Universitätsverlag 2018
Schriftenreihe:Virus 17
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Cover
Ausführliche Beschreibung
Beschreibung:Die verschiedenen Diskurskonstellationen und Interventionsfelder der auf die Kindergesundheit gerichteten Politiken standen im Mittelpunkt einer Tagung, die vom Verein für Sozialgeschichte der Medizin, dem Institut für Erziehungswissenschaften, dem Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie sowie dem Forschungszentrum Medical Humanities der Universität Innsbruck organisiert wurde und zwischen dem 29. Juni und 1. Juli 2017 in Innsbruck stattfand. Der Band enthält zum Schwerpunktthema 11 größere Beiträge, acht kürzere Forschungsberichte und einen Forumsbeitrag. - Editorial
Herrn Prof. Dr. Baader zum 90. Geburtstag gewidmet - Vorsatz
Beschreibung:361 Seiten Illustrationen, Diagramme
ISBN:3960232039
9783960232032

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen