Der Reichstag zu Nürnberg 1543: Teilband 1
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
De Gruyter Oldenbourg
[2021]
|
Schriftenreihe: | Deutsche Reichstagsakten. Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Karl V.
Jüngere Reihe. 14. Band |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 957 Seiten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047220116 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210824 | ||
007 | t | ||
008 | 210331s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1245341136 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047220116 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-37 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-M333 |a DE-154 |a DE-Aug8 |a DE-155 |a DE-12 |a DE-70 | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Reichstag zu Nürnberg 1543 |n Teilband 1 |c bearbeitet von Silvia Schweinzer-Burian |
264 | 1 | |a Berlin |b De Gruyter Oldenbourg |c [2021] | |
300 | |a 957 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Deutsche Reichstagsakten. Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Karl V. |v Jüngere Reihe. 14. Band | |
490 | 0 | |a Deutsche Reichstagsakten. Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Karl V. |v Jüngere Reihe. 14. Band | |
611 | 2 | 7 | |a Reichstag |d 1543 |c Nürnberg |0 (DE-588)1230563601 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Reichstag |d 1543 |c Nürnberg |0 (DE-588)1230563601 |D f |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schweinzer-Burian, Silvia |0 (DE-588)140442979 |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV047220104 |g 1 |
830 | 0 | |a Deutsche Reichstagsakten. Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Karl V. |v Jüngere Reihe. 14. Band |w (DE-604)BV007939949 |9 14,1 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032624746&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032624746 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182341160009728 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS Erster Teilband Vorwort des Abteilungsleiters..................................................................... Vorwort der Bandbearbeiterin..................................................................... Abkürzungen und Siglen............................................................................. Quellen- und Literaturverzeichnis............................................................. Archivalische Quellen......................................................................... Gedruckte Quellen............................................................................. Darstellungen und Nachschlagewerke.............................................. Liste häufig zitierter Akten aus anderen Bänden der Reichstagsakten Jüngere Reihe........................................................... 47 49 51 55 55 63 67 78 EINLEITUNG 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Bearbeitungsgrundsätze und Bandgenese.......................................... Bandaufbau.......................................................................................... Aktenüberlieferung............................................................................. Gedruckte Quellen und Darstellungen............................................ Vom Nürnberger Reichstag 1542 zum Nürnberger Reichstag 1543 5.1 Schmalkaldische Politik im Vorfeld des Reichstags................... 5.2 Das lange Warten auf die Eröffnung des Reichstags................. Habsburgische Interessen und Positionierung alt- und neugläubiger Reichsstände bei Eröffnung desReichstags................. 6.1 Proposition
König Ferdinands und Vortrag des Generalorators Nicolas de Granveile................................................................... 6.2 Reichsständische Instruktionen.................................................. Verlauf der Verhandlungen................................................................. 7.1 Der Problemkreis „Friede und Recht“ als Streitpunkt zwischen alt- und neugläubigen Reichsständen und die Vermittlerrolle König Ferdinands und der kaiserlichen Räte............................. 7.2 Verhandlungen der altgläubigen Reichsstände mit König Ferdinand über die Türkenhilfe.................................................. 7.3 Versammlungen der Reichskreise................................................ 7.4 Verhalten des Städtecorpus.......................................................... 7.5 Verhandlungen zur Beilegung des Konflikts zwischen Herzog Wilhelm von Jülich und dem Haus Habsburg um das Herzogtum Geldern..................................................................... 7.6 Verhandlungen über die Causa Braunschweig........................... 7.7 Verhandlungen der Schmalkaldener.......................................... 7.8 Sessionsstreitigkeiten, Supplikationen, Varia............................. Reichsabschied, Protestationen und Ergebnisse des Reichstags .... 79 82 87 90 93 93 95 102 102 102 109 109 120 122 124 125 127 128 129 131
6 Inhaltsverzeichnis QUELLENEDITION I. Vorbereitung, Organisation und Eröffnung des Reichstags 135 135 LA Habsburgische Kommunikation am Vorabend des Reichstags. Nr. 1 Kg. Ferdinand an Karl V. - Wien, 1542 Sept. 27........................ Nr. 2 Kg. Ferdinand an die Kreisfürsten wegen Prorogation des Reichstags - Wien, 1542 Okt. 20................................................ Nr. 3 Kg. Ferdinand an die Kurfürsten und Fürsten wegen Prorogation des Reichstags — Wien, 1542 Okt. 20..................... Nr. 4 Kg. Ferdinand an den präsumptiven Reichstagskommissar Pfgf. Friedrich wegen Prorogation des Reichstags — Wien, 1542 Okt. 20.......................................................................................... Nr. 5 Ks. Karl V. an Kg. Ferdinand — Barcelona, 1542 Okt. 31......... Nr. 6 Instruktion Kg. Ferdinands für eine Werbung seines Rates Dr. Andreas von Könneritz bei Kf. Johann Friedrich von Sachsen und Lgf. Philipp von Hessen - Wien, 1542 Nov. 8................... Nr. 7 Kf. Johann Friedrich von Sachsen an Kg. Ferdinand: Gründe für sein Fernbleiben vom Reichstag — Lochau, 1542 Nov. 11.. Nr. 8 Kg. Ferdinand an den sächsischen Rat Georg von Carlowitz betr. die Themen des künftigen Reichstags und die Teilnahme Hg. Moritz’ — Preßburg, 1542 Nov. 14...................................... Nr. 9 Kg. Ferdinand an Karl V. - Preßburg, 1542 Nov. 18................. Nr. 10 Antwort KF. Johann Friedrichs von Sachsen auf die Werbung des kgl. Rates Dr. Andreas von Könneritz (Nr. 6) — Lochau, 1542 Nov. 29.......................................................................... Nr.
11 Bericht des kursächsischen Rates Erasmus von Könneritz an Kf. Johann Friedrich von Sachsen über ein Gespräch mit dem kgl. Rat Hans Hofmann im Vorfeld des Reichstags - o.O., o.D. (Wien, 1542 Nov./Dez.)............................................................... Nr. 12 Kf. Johann Friedrich von Sachsen und Lgf. Philipp von Hessen an Kg. Ferdinand: Bitte um Geleit für die Räte der Schmalkaldischen Bundesstände zum Reichstag — 1542 Dez. 7. Nr. 13 Hg. Wilhelm von Jülich an Kg. Ferdinand: Gründe für sein Fernbleiben vom Reichstag, Bitte um Geleit für seine Räte Düsseldorf, 1542 Dez. 10............................................................. Nr. 14 Bf. Konrad von Würzburg an Kg. Ferdinand: Gründe für sein Fernbleiben vom Reichstag — Schloss Aschach, 1542 Dez. 13 .. Nr. 15 Kg. Ferdinand an Dr. Andreas von Könneritz: Auftrag für eine nochmalige Werbung bei KF. Johann Friedrich von Sachsen — Wien, 1542 Dez. 21..................................................................... Nr. 16 Kg. Ferdinand an Pfgf. Friedrich: Übersendung der ksl. Bestellung zum Reichstagskommissar - Wien, 1542 Dez. 26 .. 136 140 142 144 144 148 153 155 157 159 163 165 166 167 168 169
Inhaltsverzeichnis Nr. 17 Kg. Ferdinand an Karl V. - Wien, 1542 Dez. 29....................... Nr. 18 Hg. Moritz von Sachsen an Kg. Ferdinand: Gründe fur sein Fernbleiben vom Reichstag — Dresden, 1543 Jan. 2................... Nr. 19 Antwort KF. Johann Friedrichs von Sachsen auf die abermalige Werbung von Dr. Andreas von Könneritz (Nr. 15) - Torgau, 1543 Jan. 6................................................................................... Nr. 20 Kg. Ferdinand an Kf. Johann Friedrich von Sachsen und Lgf. Philipp von Hessen wegen des Geleits fur die Schmalkaldischen Bundesstände - Eferding, 1543 Jan. 7........................................ Nr. 21 Geleit Kg. Ferdinands für den Kf. von Sachsen, den Lgf. von Hessen und andere Schmalkaldische Bundesstände für die Reise zum und vom Reichstag — Peuerbach, 1543 Jan. 8..................... Nr. 22 Geleit Kg. Ferdinands für die Gesandten Hg. Wilhelms von Jülich — Nürnberg, 1543 Jan. 19.................................................. Nr. 23 Nochmalige Aufforderung Kg. Ferdinands an verschiedene Reichsfürsten zum persönlichen Besuch des Reichstags Nürnberg, 1543 Jan. 20............................................................... Nr. 24 Kg. Ferdinand an Lgf. Philipp von Hessen: Nochmalige Aufforderung zum persönlichen Besuch des Reichstags Nürnberg, 1543 Jan. 20............................................................... Nr. 25 Kg. Ferdinand an Bf. Konrad von Würzburg: Antwort auf Nr. 14, nochmalige Aufforderung zum persönlichen Besuch des Reichstags - Nürnberg, 1543 Jan. 20.......................................... Nr. 26
Ausschreiben Kg. Ferdinands an die Kreiseinnehmer auf den 12. Febr. 1543 zur Rechnungslegung über die Türkenhilfe Nürnberg, 1543 Jan. 20............................................................... Nr. 27 Lgf. Philipp von Hessen an Kg. Ferdinand: Antwort auf Nr. 24, Gründe für sein Fernbleiben vom Reichstag - Kassel, 1543 Jan. 31............................................................................................ Nr. 28 Kg. Ferdinand an den ksl. Kommissar Bf. Christoph von Augsburg: Aufforderung zu raschem persönlichen Erscheinen auf dem Reichstag - Nürnberg, 1543 Febr. 3............................. Nr. 29 Kg. Ferdinand an Hg. Moritz von Sachsen: Antwort auf Nr. 18, abermalige Aufforderung zum persönlichen Besuch des Reichstags - Nürnberg, 1543 Febr. 9.......................................... I.B Organisatorische Durchführung des Reichstags................. Nr. 30 Kg. Ferdinand an Bgm. und Rat von Nürnberg: Abfertigung des kgl. Quartiermeisters Hans Kinsler nach Nürnberg Schloss Preßburg, 1542 Nov. 17.................................................. Nr. 31 Mandat von Bgm. und Rat von Nürnberg: Verhaltensmaßregeln für den Reichstag - Nürnberg, 1542 Dez. 8............................... 7 170 172 172 174 175 176 177 178 179 179 180 182 183 184 184 184
8 Inhaltsverzeichnis Nr. 32 Kg. Ferdinand an Bgm. und Rat von Nürnberg: Vollmacht für Kammerfurier Leopold Heuberger zur Vorbereitung der Quartiere in der Burg - Wien, 1542 Dez. 16............................. 186 Nr. 33 Verzeichnis des Reichserbmarschalls Wolfgang von Pappenheim über die Vorbereitungen für den Reichstag ֊ o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 Jan.)................................................................... 187 Nr. 34 Reichstagsordnung ֊ Nürnberg, 1543 Jan. 24........................... 188 Nr. 35 Konflikt betr. das Judengeleit zwischen Reichserbmarschall Wolfgang von Pappenheim und Bgm. und Rat von Nürnberg .. 189 35a Überblick über die Verhandlungen der Reichserbmarschälle von Pappenheim mit Bgm. und Rat von Nürnberg betr. den Geleitschutz für Juden auf den 189 Reichstagen 1542 und 1543 .............................................. 35b Bericht des Reichserbmarschalls Wolfgang von Pappenheim über die Verhandlungen mit Bgm. und Rat von Nürnberg betr. das Geleitrecht für die Juden — o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 Febr. 7 bis April 27)..................... 191 I.C Nr. 36 Nr. 37 Nr. 38 Nr. 39 Abrechnungen einzelner Reichsstände über den Besuch des Reichstags............................................................................... Rechnungsbücher über Reise- und Aufenthaltskosten der kursächsischen Räte, zusammengestellt von Hans Linek — 1542 Dez. 19 bis 1543 April 29........................................................... Abrechnung über Reise- und Aufenthaltskosten von Dr. Christoph Welsinger, dem Gesandten des Bf. von Straßburg 1542 Dez. 26 bis 1543 April
30.................................................. Abrechnung des Sekretärs der Wetterauer Grafen, Heinrich Steindecker, über die Bezahlung von Botendiensten im Vorfeld und während des Nürnberger Reichstags - o.D. (1542 Nov. bis 1543 April).................................................................................... Abrechnungen von Bgm. und Rat von Nürnberg über die Kosten des Reichstags................................................................... 39a Weingeschenke Nürnbergs an Kg. Ferdinand bei seinem Einritt in die Reichstagsstadt — 1543 Jan. 17................... 39b Ausgaben Nürnbergs ür Lebensmittelgeschenke an Kg. Ferdinand und andere Reichstagsteilnehmer sowie Kosten für Trompeter und Heerpauker.......................................... 39c Kosten für Instandsetzungsarbeiten im Nürnberger St. Egidienkloster, der Herberge des ksl. Kommissars Bf. Christoph von Augsburg...................................................... 39d Nach Tagen gegliederte Zusammenstellung der Kosten für Mahlzeiten der Reichsstände in den verschiedenen Stuben des Rathauses - Nürnberg, 1543 Jan. 13 bis März 5........ 194 194 195 197 197 197 198 198 199
Inhaltsverzeichnis Nr. 40 Abrechnungen der Augsburger Gesandten.................................... 40a Ausgabenbuch von Klaus Reich, dem Einkäufer der Augsburger Gesandten - Nürnberg, 1543 Jan. 25 bis April 28................................................................................ 40b Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben der Augsburger Gesandten, zusammengestellt von Sekretär Gabriel Engelhart................................................................. 40c Abrechnung des Augsburger Gesandten Jörg von Stetten. 40d Abrechnung von Dr. Lukas Ulstett über die Ausgaben während seines Aufenthalts in Nürnberg - 1543 Jan. 3 bis Febr. 25................................................................................ 9 199 199 199 200 201 I. D Eröffnung des Reichstags............................................................ 203 Nr. 41 Der Nürnberger Ratsschreiber Ulrich Vendenheimer an Jakob Sturm - Nürnberg, 1542 Dez. 18................................................ 203 Nr. 42 Anwesenheit der Reichsstände — Nürnberg, 1542 Dez. 17 bis 1543 März...................................................................................... 204 42a Aufzeichnung des kursächsischen Rates Eberhard von der Thann über die bei seiner Ankunft in Nürnberg anwesenden Reichsstände - Nürnberg, 1542 Dez. 17.... 205 42b Verzeichnis der bis 5. Jan. 1543 in der Mainzer Kanzlei akkreditierten Gesandten - Nürnberg, 1543 Jan. 5.......... 206 42c Verzeichnis der bei der Eröffnung des Reichstags anwesenden Reichsstände und Gesandten — o.O., o.D. (Nürnberg, 1543
Jan./Febr.).............................................. 207 42d Verzeichnis der anwesenden Reichsstände, getrennt nach Konfessionen - o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 Febr./März) 210 Nr. 43 Proposition Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare - actum Nürnberg, 1543 Jan. 30/vorgetragen 1543 Jan. 31................... 211 II. Vollmachten und Instruktionen.......................................... ILA Haus Habsburg............................................................................ Nr. 44 Ks. Karl V....................................................................................... 44a Karl V: Kredenz für fünf ksl. Kommissare - Monzón, 1542 Okt. (9)....................................................................... 44b Karl V: Vollmacht für die drei ksl. Kommissare Bf. Christoph von Augsburg, Pfgf. Friedrich und Dr. Johann von Naves - Monzón, 1542 Okt. 9................................... 44c Karl V: Abfertigung der ksl. Kommissare zum Reichstag ֊ Monzón, 1542 Okt. 9...................................................... 44d Kredenz Karls V. für Nicolas Perrenot de Granvelle als ksl. Generalorator in Italien und Deutschland - Barcelona, 1542 Okt. 20....................................................................... 217 219 219 219 220 221 222
10 Inhaltsverzeichnis 44e Gutachten von Nicolas de Granveile betr. seine Entsendung nach Italien und Deutschland ֊ o.O., o.D. (1542 Okt.)........................................................................... 44f Nicolas de Granvelle an Karl V.: Ersuchen um klare Richtlinien für die Verhandlungen mit den Reichsständen - Roses, 1542 Nov. 6............................................................ 44g Karl V. an Nicolas de Granvelle: Antwort auf Nr. 44f, Richtlinien für den Reichstag - Barcelona, 1542 Nov. 7.. Nr. 45 Kgn. Maria von Ungarn, Statthalterin der Niederlande: Instruktion für Dr. Viglius van Zuychem und Weirich von Kriechingen ֊ Löwen, 1542 Okt. 21.......................................... II.B Kurfürsten...................................................................................... Nr. 46 Kf. Joachim II. von Brandenburg: Kredenzschreiben für Leonhard Keller und Jakob Schilling zur Berichterstattung vor den Reichsständen - Cölln an der Spree, 1543 Jan. 31............. Nr. 47 Kf. Johann Friedrich von Sachsen................................................. 47a Kf. Johann Friedrich von Sachsen an seine Gesandten auf dem Schweinfurter Bundestag: Weisungen für die Verhandlungen über die Türkenhilfe ֊ Lochau, 1542 Nov. 15................................................................................. 47b Kf. Johann Friedrich von Sachsen: Vollmacht für Dr. Melchior von Ossa, Eberhard von der Thann und Mag. Franz Burkhard zu Verhandlungen mit Kg. Ferdinand, den ksl. Kommissaren und den Reichsständen - Lochau, 1542 Dez.
9......................................................................... 47c Kf. Johann Friedrich von Sachsen: Instruktion fur Dr. Melchior von Ossa, Eberhard von der Thann und Mag. Franz Burkhard zum Reichstag - Lochau, 1542 Dez. 9 .. 47d Kf. Johann Friedrich von Sachsen: Instruktion für Dr. Melchior von Ossa und Mag. Franz Burkhard zu Verhandlungen mit dem ksl. Generalorator Nicolas de Granvelle und dem kgl. Rat Hans Hofmann betr. die Königswahl und den Konflikt zwischen Jülich und Habsburg — Torgau,1543 Febr. 18...................................... 47e Kf. Johann Friedrich von Sachsen: Kredenz für Dr. Melchior von Ossa und Mag. Franz Burkhard für eine Werbung bei Nicolas de Granvelle und Hans Hofmann — Torgau, 1543 Febr. 20......................................................... 223 225 228 229 233 233 233 233 237 238 256 258
Inhaltsverzeichnis ILC Geistliche Fürsten und Stände.................................................. Nr. 48 Pfgf. Heinrich, Bf. von Freising, Adm. von Worms, Propst von Ellwangen: Instruktion für den Wormser Kanzler Dr. Werner Koch betr. die Ringerung der Anschläge und die Doppelanlage - Freising, 1543 Febr. 17............................................................. Nr. 49 Abtissin Anna von Quedlinburg: Vollmacht für Michael Meyenburg — O.O., 1543 März 20 .............................................. Nr. 50 Ebf. Ernst von Salzburg: Instruktion für Bf. Hieronymus von Chiemsee, Eberhard von Hirnheim und Eustachius von der Alben zum Reichstag - Salzburg, 1543 Febr. 14......................... Nr. 51 Bf. Erasmus von Straßburg: Vollmacht für Dr. Christoph Welsinger — Zabern, 1542 Dez. 7................................................ Nr. 52 Bf. Konrad von Würzburg........................................................... 52a Bf. Konrad von Würzburg: Vollmacht für Martin von Ussickheim, Heinrich Truchsess und Dr. Georg Farner zum Reichstag - O.O., 1542 Dez. 13................................ 52b Würzburger Instruktion für Martin von Ussickheim, Heinrich Truchsess und Dr. Georg Farner zum Reichstag -O.O., o.D. (Würzburg, 1542 Dez. 13)........................... II.D Weltliche Fürsten und Stände.................................................. Nr. 53 Mgf. Ernst von Baden-Durlach................................................... 53a Mgf. Ernst von Baden-Durlach: Vollmacht für Dr. Johann Marquardt zum Reichstag - Pforzheim, 1543 März 14 .. 53b Mgf. Ernst von Baden-Durlach:
Instruktion für Dr. Johann Marquardt zum Reichstag - o.O., o.D. (Pforzheim, І543 März 14)................................................ Nr. 54 Mgf. Georg von Brandenburg-Ansbach...................................... 54a Mgf. Georg von Brandenburg an Endres von Hausen: Kredenz für Rechenberg und Hausen bei Kg. Ferdinand Cadolzburg, 1543 Jan. 19................................................... 54b Mgf. Georg von Brandenburg: Kredenz und Vollmacht für Balthasar von Rechenberg zum Reichstag Cadolzburg, 1543 März 4.................................................. Nr. 55 Hg. Ernst von Braunschweig-Lüneburg...................................... 55a Braunschweigisch-lüneburgischer Rat: Instruktion für Dr. Nikolaus Holstein zum Reichstag und zu Verhandlungen mit den Schmalkaldenern - actum Celle, 1542 Dez. 16.. 55b Braunschweigisch-lüneburgischer Rat: Zusatzinstruktion für Dr. Nikolaus Holstein in Angelegenheiten des Schmalkaldischen Bundes - Celle, 1542 Dez. 27............. Nr. 56 Hg. Georg von Braunschweig-Wolfenbüttel, Dompropst von Köln und Bremen........................................................................... 11 259 259 263 264 272 273 273 274 281 281 281 282 285 285 285 286 286 291 292
12 Inhaltsverzeichnis 56a Nr. 57 Nr. 58 Nr. 59 Nr. 60 Nr. 61 Hg. Georg von Braunschweig-Wolfenbüttel: Kredenz fur Dr. Ludwig Falkenberg bei den Gesandten der Schmalkaldischen Bundesstände - Köln, 1543 Febr. 16.. 56b Hg. Georg von Braunschweig-Wolfenbüttel: Instruktion für Dr. Ludwig Falkenberg zu einer Werbung bei den Schmalkaldischen Bundesständen-o.O., o.D. (Köln, 1543 Febr. 16)..................................................................... 56c Hg. Georg von Braunschweig-Wolfenbüttel: Memorial für Dr. Ludwig Falkenberg als Ergänzung zu seiner Instruktion (Nr. 56b) - O.O., o.D. (Köln, 1543 Febr. 16) Lgf. Philipp von Hessen............................................................... 57a Lgf. Philipp von Hessen: Instruktion für die Räte zu den Schmalkaldischen Bundesversammlungen in Schweinfurt und Nürnberg und zum Reichstag - o.O., o.D. (1542 Ende Okt./Anfang Nov.).................................................... 57b Lgf. Philipp von Hessen: Zusatzinstruktion für die Räte in Angelegenheiten des Schmalkaldischen Bundes — Fürstenberg, 1542 Dez. 6.................................................... Gf. Ernst von Hohnstein: Vollmacht für Lie. Friedrich Spedt zu Verhandlungen mit den Reichsgrafen - Lohra, 1543 März 18/verlesen Nürnberg, 1543 April 2................................... Hg. Wilhelm von Jülich-Kleve...................................................... 59a Hg. Wilhelm von Jülich-Kleve: Vollmacht für Johann von Vlatten, Werner von Hoesteden, Johann von Wytenhorst, Gotthard von Wiłach, Dr. Gotthard Gropper und Dr. Johann Faltermeyer bei Kg. Ferdinand und
den ksl. Kommissaren ֊ Jülich, 1543 Febr. 20/übergeben Nürnberg, 1543 März 14.................................................... 59b Hg. Wilhelm von Jülich-Kleve: Instruktion für eine Werbung seines Gesandten Dr. Johann Faltermeyer vor den Schmalkaldischen Bundesständen in Schweinfurt — Angermont, 1542 Nov. 3.................................................... Gf. Wilhelm von Nassau-Dillenburg.......................................... 60a Gf. Wilhelm von Nassau: Vollmacht für Lie. Gregor von Nallingen — (Dillenburg), 1542 Dez. 8............................. 60b Gf. Wilhelm von Nassau: Instruktion für Lie. Gregor von Nallingen - Dillenburg, 1542 Dez. 8................................ Pfgff. Ottheinrich und Philipp von Pfalz-Neuburg................... 61 a Pfgf. Ottheinrich: Vollmacht für Georg Ludwig von Seinsheim und Gabriel Arnold - Neuburg, 1543 Jan. 24. 61b Pfgff. Ottheinrich und Philipp von Pfalz-Neuburg: Instruktion für Georg Ludwig von Seinsheim und Gabriel 292 292 294 296 296 300 303 303 303 304 305 305 306 308 308
Inhaltsverzeichnis Nr. 62 Nr. 63 Nr. 64 Nr. 65 Nr. 66 Nr. 67 Arnold zum Reichstag - actum Neuburg, o.D. (1543 Jan. 24)................................................................................ Pfgf. Ruprecht von Pfalz-Zweibrücken-Veldenz als Vormund Pfgf. Wolfgangs von Zweibrücken: Instruktion für Jakob Schorr zum Reichstag und zu den Verhandlungen der oberrheinischen Kreisstände - o.O, o.D. (1542 Nov./Dez.)................................. Hg. Barnim IX. von Pommern-Stettin und Hg. Philipp I. von Pommern-Wolgast........................................................................ 63a Bericht der pommerschen Räte über die Zusammenkunft von Wollin: Vorberatungen für den Reichstag - Wohin, 1542 Okt. 9........................................................................ 63b Hgg. Barnim und Philipp von Pommern: Vollmacht für Dr. Jakob Philipp Ösler und Jakob von Zitzewitz zu Verhandlungen mit den Reichsständen, den Schmalkaldischen Bundesständen und den Augsburger Konfessionsverwandten - Altenstettin, 1542 Nov. 19.... 63c Hgg. Barnim und Philipp von Pommern: Instruktion für Dr. Jakob Philipp Osler und Jakob von Zitzewitz zum Reichstag - Altenstettin, 1542 Dez. 21............................. 63d Hgg. Barnim und Philipp von Pommern: Instruktion für Dr. Jakob Philipp Osler und Jakob von Zitzewitz zu Verhandlungen mit den Schmalkaldischen Bundesständen - o.O., o.D. (Altenstettin, 1542 Dez. 21) 63e Hgg. Barnim und Philipp von Pommern: Instruktion betr. das Verhalten gegenüber den Gesandten Hg. Heinrichs von Braunschweig - Altenstettin, 1542 Dez. 21 Hg. Albrecht von
Preußen: Instruktion für Ahasver von Brandt und Hieronymus Schürstab für die Verhandlungen zur Aufhebung der preußischen Acht - Friedland, 1542 Dez. 26 .. Hg. Moritz von Sachsen............................................................... 65a Hg. Moritz von Sachsen: Vollmacht für Christoph von Carlowitz und Dr. Johann Stramburger-Dresden, 1543 Jan. 1.................................................................................... 65b Hg. Moritz von Sachsen: Instruktion für Christoph von Carlowitz und Dr. Johann Stramburger - Dresden, 1543 Jan. 4.................................................................................... Schwäbische Grafen: Abschied des schwäbischen Grafentages mit Entsendung des fürstenbergischen Kanzlers Dr. Matthias Rast zum Reichstag - Mengen, 1542 Okt. 26............................. Gf. Günther XL. von Schwarzburg-Arnstadt-Sondershausen: Vollmacht für Philipp Kropfgans und Lie. Friedrich Spedt zum Reichstag - o.O., o.D./reg. Nürnberg, 1543 April 16.............. 13 309 312 314 314 317 317 328 331 331 334 334 334 339 341
14 Inhaltsverzeichnis Nr. 68 Wetterauer und oberrheinische Grafen........................................ 68a Überlegungen des Gesandten der Wetterauer und oberrheinischen Grafen, Lie. Gregor von Nallingen, zum künftigen Reichstag in Nürnberg — o.O., o.D. (ad 1542 Sept. 14)............................................................................... 68b Abschied des Wetterauer und oberrheinischen Grafentages mit Entsendung Gregor von Nallingens zum Reichstag ֊ Höchst am Main, 1542 Nov. 7....................... 68c Instruktion der Wetterauer und oberrheinischen Grafen für Lie. Gregor von Nallingen zum Reichstag und zu den Verhandlungen der oberrheinischen Kreisstände — actum Höchst am Main, 1542 Nov. 7................................. 68d Die Wetterauer und oberrheinischen Grafen an Gf. Albrecht von Mansfeld wegen der Ausübung des gräflichen Stimmrechts auf Reichstagen — Höchst am Main, 1542 Nov. 8............................................................. Nr. 69 Hg. Ulrich von Württemberg........................................................ 69a Hg. Ulrich von Württemberg: Vollmacht für Christoph von Venningen und Dr. Philipp Erer zum Reichstag Urach, 1542 Dez. 9............................................................. 69b Hg. Ulrich von Württemberg: Instruktion für Christoph von Venningen und Dr. Philipp Erer zum Reichstag und zu Verhandlungen mit den schwäbischen Kreisständen actum Urach, 1542 Dez. 9.................................................. 69c Hg. Ulrich von Württemberg: Nebeninstruktion für Christoph von Venningen und Dr. Philipp Erer zu Verhandlungen
betr. den Konflikt mit Esslingen — o.O., o.D. (Urach, 1542 Dez. 9).................................................. Nr. 70 Gf. Jakob von Zweibrücken-Bitsch-Lichtenberg: Vollmacht für Dr. Christoph Welsinger zum Reichstag - o.O., 1542 Dez. 15 . ILE Reichsstädte.................................................................................... Nr. 71 Bgmm. und Rat von Augsburg..................................................... 71a Bgmm. und Rat von Augsburg: Instruktion für die Gesandten zu Verhandlungen im Reichsrat und im Städterat sowie Ergänzungsartikel zur Instruktion — Augsburg, 1542 (Nov./Dez.) und Augsburg, 1543 Jan. 20 71b Bgmm. und Rat von Augsburg: Instruktion für die Gesandten betr. Session und Stimme der Städte und die Rekusation des Reichskammergerichts - actum (Augsburg), 1543 Jan. 25.................................................... Nr. 72 Bgm. und Rat von Esslingen....................................................... 342 342 344 346 350 352 352 352 363 364 366 366 366 369 372
Inhaltsverzeichnis 72a Nr. 73 Nr. 74 Nr. 75 Nr. 76 Nr. 77 Nr. 78 Nr. 79 Bgm. und Rat von Esslingen: Instruktion für eine Werbung der Gesandten bei den Schmalkaldischen Bundesständen betr. den Konflikt mit Hg. Ulrich von Württemberg ֊ actum Esslingen, 1543 Jan. 2/vorgetragen vor den Schmalkaldenern 1543 Febr. 18........................... 72b Bgm. und Rat von Esslingen: Instruktion für eine Werbung der Gesandten im Städterat betr. den Konflikt mit Hg. Ulrich von Württemberg - actum Esslingen, 1543 Jan. 2/vorgetragen im Städterat in Nürnberg, 1543 Febr. 24................................................................................ Bgm. und Rat von Frankfürt: Instruktion der Gesandten zu Verhandlungen im Städterat - actum Frankfurt, 1542 Nov. 9 .. Bgm. und Rat von Hildesheim: Kredenz für Hans Leist und Henning Blome bei den Schmalkaldischen Bundesverwandten - (Hildesheim), 1543 Febr. 22..................................................... Bgm. und Rat von Memmingen.................................................. 75a Bgm. und Rat von Memmingen: Instruktion für Christoph Zwicker zum Reichstag ֊ o.O., o.D. (Memmingen, 1543 Jan./Febr.).......................................... 75b Bgm. und Rat von Memmingen: Instruktion für Christoph Zwicker zu Verhandlungen mit den Schmalkaldischen Bundesverwandten-o.O., o.D. (Memmingen, 1543 Jan./Febr.)........................................ Bgm. und Rat von Nördlingen: Instruktion für die Gesandten Konrad Gundelfingen und Wolf Graff zum Reichstag — actum (Nördlingen), 1543 März 28 .......................................................
Vorberatungen von Bgm. und Rat von Ravensburg zum Reichstag auf Basis der Abschiede der Reichstage und der Städtetage von Speyer und Nürnberg 1542 - o.O., o.D. (Ravensburg, 1542 Nov./Dez.).................................................... Bgm. und Rat von Schlettstadt: Vollmacht für Stadtschreiber Gervasius Gebwiller zum Reichstag - (Schlettstadt), 1543 Jan. 20/lectum in consilio statuum Nürnberg, 1543 April 5 ... Bgm. und Rat von Straßburg....................................................... 79a Bgm. und Rat von Straßburg: Instruktion für die Gesandten zu Verhandlungen mit den Reichsständen und den Reichsstädten — Straßburg, 1542 (Dez. 11)............... 79b Bgm. und Rat von Straßburg: Instruktion für die Gesandten zu Verhandlungen mit den Schmalkaldischen Bundesständen - actum (Straßburg), 1542 Dez. 11........ 15 372 373 374 376 377 377 380 381 382 384 384 384 391
16 Inhaltsverzeichnis III. Protokolle..................................................................................... 395 ULA Geistliche Fürsten........................................................................ 396 Nr. 80 Bf. von Hildesheim: Protokollnotizen des Bf. von Hildesheim, Dr. Valentin von Tetleben, über die Verhandlungen der Reichsstände - Nürnberg, 1543 Febr. 19 bis April 23............... 396 Nr. 81 Bf. von Würzburg: Berichtsprotokoll der Gesandten Bf. Konrads von Würzburg über die Reise nach Nürnberg und die Verhandlungen am Reichstag - 1542 Dez. 26 bis April 26........ 408 III.В Weltliche Fürsten......................................................................... Nr. 82 Pfgff. Ottheinrich und Philipp von Pfalz-Neuburg: Berichtsprotokoll der pfalz-neuburgischen Gesandten Gabriel Arnold und Georg Ludwig von Seinsheim über den Reichstag ֊ 1543 Febr. 24 bis März 23............................................................ Nr. 83 Hg. Albrecht von Preußen: Bericht des preußischen Gesandten Ahasver von Brandt, über seine Mission bei den Kff. von Bran denburg und Sachsen sowie am Reichstag in Nürnberg - 1543 Jan. 11 bis 1543 April 3............................................................... Nr. 84 Hg. Ulrich von Württemberg........................................................ 84a Berichtsprotokoll der württembergischen Gesandten über den Reichstag - 1542 Dez. 17 bis 1543 April 28............. 84b Berichtsprotokoll der württembergischen Gesandten über die Beratungen der Schmalkaldener und die Verhandlungen der evangelischen Stände mit Kg.
Ferdinand und den altgläubigen Reichsständen ֊ 1542 Dez. 24 bis 1543 April 29 ........................................ III.C Reichsstädte.................................................................................. Nr. 85 Esslingen: Berichtsprotokoll des Esslinger Gesandten Lie. Johann Machtolf über die Verhandlungen der Reichsstände, der Reichsstädte, der Schmalkaldischen Bundesstände und der schwäbischen Kreisstände ֊ Nürnberg, 1543 Jan. 21 bis April 13.......................................................................................... Nr. 86 Frankfurt....................................................................................... 86a Berichtsprotokoll des Frankfurter Gesandten Dr. Hieronymus zum Lamb über die Verhandlungen der Reichsstände - Nürnberg, 1543 Jan. 31 bis April 23........ 86b Berichtsprotokoll des Frankfurter Gesandten Dr. Hieronymus zum Lamb über die Beratungen im Städterat — Nürnberg, 1543Febr. 10 bis April 26.............................. 86c Berichtsprotokoll des Frankfurter Gesandten Dr. Hieronymus zum Lamb über die Beratungen der 420 420 429 443 443 456 470 470 478 478 490
Inhaltsverzeichnis Nr. 87 Nr. 88 Nr. 89 Nr. 90 Schmalkaldener und der evangelischen Reichsstände Nürnberg, 1543 Jan. 6 bis April 28 .................................. Goslar: Berichtsprotokoll des Goslarer Gesandten Johann Koch über die Verhandlungen der Reichsstände und der Schmalkaldischen Bundesstände ֊ Nürnberg, 1543 März 19 bis April 23.......................................................................................... Heilbronn: Berichtsprotokoll des Heilbronner Gesandten Dr. Jakob Ehinger von den Verhandlungen der Reichsstände, der Reichsstädte, der Schmalkaldener und der schwäbischen Kreisstände - Nürnberg, 1543 Febr. 5 bis April 14................... Nürnberg........................................................................................ 89a Berichtspotokoll der Nürnberger Gesandten über die Verhandlungen im Städterat - Nürnberg, 1543 Febr. 10 bis April 26.......................................................................... 89b Aufzeichnungen der Nürnberger Ratsbücher über die Beschlüsse des Rates von Nürnberg zu den Verhandlungen und zur Organisation des Reichstags ֊ Nürnberg, 1543 Jan. 30 bis Mai 17.................................. Städteregistratur zu den Verhandlungen der Reichsstände und der Reichsstädte — 1543 Jan.bis April.......................................... 17 491 527 527 546 546 575 583 IV. Verhandlungen über dieTürkenhilfe.................................. IV.A Verhandlungen Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare mit den altgläubigen Reichsständen über die Türkenhilfe. 594 Bericht des pfalz-neuburgischen Gesandten Gabriel Arnold
an Pfgf. Ottheinrich über den von Kg. Ferdinand verkündeten Beginn der Verhandlungen zur Türkenhilfe — Nürnberg, 1543 März 22.......................................................................................... 594 Antwort der altgläubigen Reichsstände auf die Proposition Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare betr. die Türkenhilfe O.O., o.D. (Nürnberg, 1543 Ende März).................................... 595 Von Kg. Ferdinand und den ksl. Kommissaren erstelltes Verzeichnis der gegen die Türken zu befestigenden Orte an der Donau und entlang der Militärgrenze - verlesen Nürnberg, 1543 April 1.................................................................................. 601 Triplik der altgläubigen Reichsstände an Kg. Ferdinand und die ksl. Kommissare mit endgültiger Beschlussfassung zur Türkenhilfe - Nürnberg, 1543 April 11/übergeben 1543 April 14.......................................................................................... 603 Vorbehalt der Gesandten der Bff. von Bamberg, Würzburg und Eichstätt gegen die Beschlüsse in der Türkenhilfe - actum Nürnberg, 1543 April 14............................................................ 616 Nr. 91 Nr. 92 Nr. 93 Nr. 94 Nr. 95 591
18 Inhaltsverzeichnis Nr. 96 Quadruplik Kg. Ferdinands und des ksl. Kommissars Dr. Johann von Naves auf die Triplik der altgläubigen Reichsstände zur Türkenhilfe (Nr. 94) ֊ Nürnberg, 1543 April 16............... 617 Nr. 97 Mündliche Quintuplik der altgläubigen Reichsstände auf die Quadruplik Kg. Ferdinands (Nr. 96) - o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 nach April 16)..................................................................... 621 IV. В Ansuchen um Unterstützung im Kampf gegen die Türken Nr. 98 Ungarische Stände......................................................................... 98a Ansuchen der ungarischen Stände an die Reichsstände um Türkenhilfe ֊ Preßburg, 1542 Nov. 30/verlesen Nürnberg, 1543 Febr. 19.................................................... 98b Antwort der Reichsstände an die ungarischen Stände auf ihr Ansuchen (Nr. 98a) ֊ Nürnberg, 1543 April 21........ Nr. 99 Niederösterreichische Erblande und Grafschaft Görz............... 99a Kredenz der fünf niederösterreichischen Erblande und der Grafschaft Görz für ihre Gesandten am Reichstag - Wien, 1542 Dez. 5/verlesen Nürnberg, 1543 Febr. 19............... 99b Instruktion für eine Werbung der Gesandten der fünf niederösterreichischen Erblande und der Grafschaft Görz bei den Reichsständen um Türkenhilfe - Wien, 1542 Dez. 5/verlesen Nürnberg, 1543 Febr. 19......................... 99c Antwort der Reichsstände an die Gesandten der fünf niederösterreichischen Erblande und der Grafschaft Görz auf ihre Werbung um Türkenhilfe (Nr. 99b) - actum Nürnberg, 1543 April 22....................................................
Nr. 100 Die Reichsstände an den Dogen von Venedig, Pietro Lando, wegen Bekämpfung der Türken zur See - Nürnberg, 1543 April 17.......................................................................................... Nr. 101 Die Reichstände an Papst Paul III.: Bitte um Entsendung päpstlicher Hilfstruppen zur Abwehr der Türken in Ungarn Nürnberg, 1543 April 21............................................................. 623 623 623 623 625 625 626 630 631 633 IV. C Verweigerung der Türkenhilfe durch die Reichsstädte......... 635 Nr. 102 Protestation der Gesandten der Reichstädte Worms, Rottweil, Speyer, Ravensburg und Hagenau samt den Städten der Landvogtei gegen die Beschlüsse der oberen Reichsstände zur Türkenhilfe - reg. Nürnberg, 1543 April 1................................ 635 Nr. 103 Supplikation der Gesandten der Reichsstädte Worms, Rottweil, Speyer, Ravensburg und Hagenau samt den Städten der Landvogtei an die Reichsstände wegen der Türkenhilfe verlesen Nürnberg, 1543 April 14................................................ 637
Inhaltsverzeichnis 19 IV. D Verweigerung der Türkenhilfe durch einzelne Reichsstände und Proteste gegen die Veranlagung als Reichsstand............ 641 Nr. 104 Die Eidgenossen............................................................................ 641 104a Die Gesandten der Dreizehn Orte der Eidgenossenschaft an Ks. Karl V.: Beschwerde wegen der Mandate des Reichskammergerichts zur Bezahlung von Türkenhilfe und Kammerzielern - Baden im Aargau, 1543 Febr. 14/verlesen Nürnberg, 1543 (März 6)............................... 641 104b Antwort Kg. Ferdinands an die eidgenössischen Gesandten (auf Nr. 104a) ֊ Nürnberg, 1543 März 13 ... 643 104c Antwort der Gesandten der Dreizehn Orte der Eidgenossenschaft am eidgenössischen Versammlungstag an Kg. Ferdinand (auf Nr. 104b) - Baden im Aargau, 1543 April 18...................................................................... 644 Nr. 105 Die niedersächsischen Kreisfürsten, Mgf. Johann Albrecht von Brandenburg, Koadjutor des Erzstiftes Magdeburg, und Flg. Ernst von Braunschweig-Lüneburg, an die Reichsstände wegen Verpflichtung der Hansestädte zur Zahlung der Türkenhilfe an die Kreisfürsten - datum 1542 Nov. 14/verlesen Nürnberg, 1543 April 2.................................................................................. 646 Nr. 106 Die Gesandten Kgn. Marias von Ungarn an Kg. Ferdinand: Entschuldigung wegen Nichtbezahlung der Türkenhilfe für das Hochstift Utrecht und für den Burgundischen Kreis ֊ verlesen Nürnberg, 1543 April 20............................................................. 648 Nr. 107 Gf. Dietrich von
Manderscheid.................................................... 650 107a Supplikation Gf. Dietrichs von Manderscheid an die Reichsstände wegen Exemtion von den Reichsanlagen übergeben Nürnberg, 1543 April...................................... 650 107b Befehl Kg. Ferdinands an den ksl. Fiskal wegen Stillstand der Prozesse des Reichskammergerichts gegen Gf. Dietrich von Manderscheid - Nürnberg, 1543 April 20.. 652 Nr. 108 Die Hochstifte Metz, Toul und Verdun...................................... 653 108a Supplikation der Gesandten der Hochstifte Metz, Toul und Verdun an Kg. Ferdinand und die Reichsstände wegen Exemtion von den Reichsanlagen - Nürnberg, 1543 Febr. 3......................................................................... 653 108b Resolution der Reichsstände zur Supplikation der Hochstifte Metz, Toul und Verdun (Nr. 108a) ֊ actum Nürnberg, 1543 April 16.................................................... 654 Nr. 109 Vortrag der Gesandten Hg. Karls III. von Savoyen vor den Reichsständen: Bitte um Aussetzen der Türkenhilfe wegen der Bedrohung Savoyens durch Frankreich — o.O., o.D./verlesen Nürnberg, 1543 (April 4)............................................................. 655
20 Inhaltsverzeichnis IV.E Supplikationen wegen Ringerung der Anlagen................... Nr. 110 Supplikation Hgn. Elisabeths von Braunschweig-Calenberg an Kg. Ferdinand wegen Ringerung der Anlagen — Schloß Münden, 1542 Dez. 27/übergeben Nürnberg, (1543)............. Nr. 111 Instruktion Gf. Wilhelms von Nassau-Dillenburg für eine Supplikation seines Gesandten Lie. Gregor von Nallingen betr. die Ringerung der Anlagen - o.O., o.D./übergeben Nürnberg, (1543)............................................................................................ Nr. 112 Supplikation von Bgm. und Rat der Stadt Rottweil an die Reichsstände wegen Ringerung der Anlagen — o.O., o.D./übergeben Nürnberg, (1543).............................................. Nr. 113 Supplikation des Frankfurter Gesandten Dr. Hieronymus zum Lamb im Namen der Stadt Wetzlar an Kg. Ferdinand und die ksl. Kommissare wegen Ringerung der Anlagen samt Beschluss des ksl. Fiskals - o.O., o.D./übergeben Nürnberg, (1543)........ Nr. 114 Instruktion Gf. Jakobs von Zweibrücken-Bitsch für eine Werbung seines Gesandten Dr. Christoph Welsinger bei den Reichsständen und bei den oberrheinischen Kreisständen wegen Ringerung der Anlagen — actum o.O., 1542 Dez. 15/übergeben Nürnberg, (1543)........................................ 657 657 658 660 661 IV. F Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Verhandlungen der Reichskreise während des Reichtags und Rechnungslegung über die Türkenhilfe......................... 115 Zusammenfassung der Verhandlungen der fränkischen Kreisstände — Nürnberg, 1543 Jan. 19 bis Jan. 20..................... 116 Protokoll
des Frankfurter Gesandten Dr. Hieronymus zum Lamb über die Verhandlungen der oberrheinischen Kreisstände ֊ Nürnberg, 1543 Jan. 20 bis Febr. 21........................................ 117 Die schwäbischen Kreiseinnehmer an Bgm. und Rat von Ulm wegen der Rechnungslegung über die Türkenhilfe in Nürnberg — o.O., 1543 Febr. 10................................................................... 118 Rechenschaftsbericht der schwäbischen Kreiseinnehmer an die in Nürnberg versammelten schwäbischen Kreisstände — Nürnberg, 1543 (Febr./März)...................................................... 119 Bericht der Gesandten der Stadt Ravensburg Gabriel Krötlin und Konrad Goltrich über die Verhandlungen der schwäbischen Kreisstände und der Reichsstände — o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 nach März 12).................................................. 120 Die Gesandten der oberrheinischen Kreisstände an verschiedene ungehorsame Kreisstände - Nürnberg, 1543 März 8................. 121 Lgf. Philipp von Hessen an seine Räte in Nürnberg: Instruktionen für die Verhandlungen mit den oberrheinischen 657 663 663 664 666 667 670 672
Inhaltsverzeichnis Kreisständen - Kassel, 1543 April 1/praes. Nürnberg, 1543 April 6........................................................................................... Nr. 122 Die Gesandten der gehorsamen Stände des Oberrheinischen Kreises an die Kreiseinnehmer: Befehl zur Bezahlung der Reiter des Türkenzuges 1542 - Nürnberg, 1543 April 9....................... Nr. 123 Lgf. Philipp von Hessen an die Gesandten der oberrheinischen Kreisstände in Nürnberg - Kassel, 1543 März 24/praes. Nürnberg, 1543 April 18............................................................. IV. G Türkenhilfe 1541 : Abrechnungen, ausstehende Besoldungen Nr. 124 Hg. Moritz von Sachsen an die Reichsstände: Aufforderung zur Zahlung der ausstehenden Besoldung aus dem Türkenzug 1541 an den sächsischen Musterherrn Andreas Pflug ֊ Dresden, 1543 Januar 18/verlesen Nürnberg, 1543 April 2....................... Nr. 125 Relation des Rechnungsausschusses zur Abrechnung des Pfennigmeisters Wolfgang Schutzbar über die eilende Türkenhilfe 1541 - verlesen Nürnberg, 1543 April 15/abgeschrieben April 16.................................................. Nr. 126 Drei Verzeichnisse über die Beteiligung der Reichsstände an der Finanzierung des Türkenzuges 1541 - o.O., o.D. (vorgelegt Nürnberg, 1543 April 15)........................................................... 126a Verzeichnis der Reichsstände, die nichts oder nicht ausreichend zahlten ֊ o.O., o.D. (vorgelegt Nürnberg, 1543 April 15)..................................................................... 126b Verzeichnis der Reichsstände, die mehr als drei
Monate erlegten - o.O., o.D. (vorgelegt Nürnberg, 1543 April 15) 126c Verzeichnis der eximierten Reichsstände — o.O., o.D. (vorgelegt Nürnberg, 1543 April 15)................................. IV.H 21 674 675 677 679 679 680 684 684 685 686 Türkenzug und Türkenhilfe 1542: Berichte, Abrechnungen, ausstehende Besoldungen............................. 687 Nr. 127 Supplikation Wolf Dietrichs von Pfirt, Oberstleutnant über das Fußvolk im Türkenzug 1542, an Kg. Ferdinand, die ksl. Kommissare und die Reichsstände: Bezahlung der ausstehenden Besoldung der hohen Ämter und Ersatz der Unkosten Nürnberg, 1543 Febr. 4/verlesen Nürnberg, 1543 Febr. 12 .... 687 Nr. 128 Relation der kurbrandenburgischen Gesandten im Auftrag Kf. Joachims von Brandenburg über den Türkenzug 1542 — actum Cölln an der Spree, 1543 Jan. 25/verlesen Nürnberg, 1543 Febr. 19/20 .................................................................................... 690 Nr. 129 Verzeichnis der gehorsamen und ungehorsamen Reichsstände bei der Bezahlung der Türkenhilfe 1542, geordnet nach
22 Nr. Nr. Nr. Nr. Inhaltsverzeichnis Reichskreisen - O.O., o.D./übergeben Nürnberg, 1543 Febr. 19/20 ..................................................................................... 130 Verzeichnis der monatlichen Bestallung und Besoldung der hohen Ämter im Türkenzug 1542 — o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 vor März 16)......................................................................... 131 Bericht des Rechnungsausschusses zur Abrechnung der hohen Ämter von 1542 durch die Oberbefehlshaber (ad Nr. 130) ֊ verlesen im Reichsrat Nürnberg, 1543 März 16......................... 132 Vorschlag des Oberstleutnants Wolf Dietrich von Pfirt zu den Modalitäten der Bezahlung des ausstehenden Soldes für die Inhaber der hohen Ämter im Türkenzug 1542 — o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 April 6)............................................................. 133 Bericht des Rechnungsausschusses über die modifizierte Abrechnung der hohen Ämter im Türkenzug 1542 (ad Nr. 130-131) - Nürnberg, 1543 April 6/verlesen April 7............... 696 707 710 718 720 IV. I Winterlager der Truppen in Ungarn und Kundschafterberichte über die Türken 1542/1543............. 724 Nr. 134 Urkunde Kf. Joachims von Brandenburg und der Kriegsräte betr. das Winterlager des Kriegsvolks in Ungarn — Wien, 1542 Okt. 28/verlesen Nürnberg, 1543 Jan. 31.................................. 724 Nr. 135 Kundschafterberichte zum Vorrücken der Türken - verlesen Nürnberg, 1543 März 6/März 7.................................................. 725 Nr. 136 Aufstellung Kg. Ferdinands über die Kosten des Winterlagers in Ungarn von Oktober 1542
bis April 1543 — verlesen Nürnberg, 1543 April 20................................................................................. 728 IV.J Organisation der Türkenhilfe 1543........................................ Nr. 137 Mandat Kg. Ferdinands an alle Reichsstände zum Verbot der Annahme fremden Kriegsdienstes — Nürnberg, 1543 März 10 . Nr. 138 Die Reichsstände an die Dreizehn Orte der Eidgenossenschaft: Verbot der Annahme fremden Kriegsdienstes - Nürnberg, 1543 März 30.......................................................................................... Nr. 139 Generalmandat Kg. Ferdinands an die Reichsstände zur Verkündigung des Reichsanschlags ֊ Nürnberg, 1543 April 22. Nr. 140 Anschlag zur Türkenhilfe nach Reichskreisen - o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 April 22)........................................................... Nr. 141 Ersuchen der Reichsstände an Kf. Ludwig V. von der Pfalz und Bf. Pankraz von Regensburg um Bestellung eines Kriegskommissars ֊ Nürnberg, 1543 April 23 ........................... Nr. 142 Entwurf der Reichsstände für die Bestallungsurkunde des Kriegskommissars - o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 April 23).... 733 733 735 737 740 742 743
Inhaltsverzeichnis Nr. 143 Kg. Ferdinand an die Mgff. Georg und Albrecht von Brandenburg: Bitte um Vorstreckung aller drei Raten der bewilligten Türkenhilfe - Nürnberg, 1543 April 23 ................. 745 IV. К Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. V. VA Verhandlungen Kg. Ferdinands mit den bischöflichen Gesandten über die Doppelanlage.......................................... 144 Bericht aus der Kanzlei des Ebf. von Salzburg über die Verhandlungen zur Doppelanlage auf den Reichstagen 1542 und 1543........................................................................................ 145 Der Passauer Gesandte Christoph Kirchbichler an Bf. Wolfgang von Passau: Bericht über die Verhandlungen zur Doppelanlage - Nürnberg, 1543 März 2........................................................... 146 Supplikation von Dr. Werner Koch, Gesandter und Kanzler des Bf. von Worms und Freising, an Kg. Ferdinand wegen der Doppelanlage - übergeben Nürnberg, 1543 März 27............... 147 Erweiterter Vertragsentwurf Kg. Ferdinands zur Doppelanlage des Ebf. von Salzburg und der Bff. von Bamberg, Regensburg, Freising und Passau - actum Nürnberg, 1543 April 11/praes. Nürnberg, 1543 April 13............................................................. 148 Replik der Gesandten des Ebf. von Salzburg und der Bff. von Regensburg und Passau auf den erweiterten Vertragsentwurf Kg. Ferdinands zur Doppelanlage (Nr. 147) - Nürnberg, 1543 April 13.......................................................................................... 149 Ebf. Ernst von Salzburg an seinen Rat Dr. Nikolaus Ribeisen wegen des
widerrechtlichen Vorgehens der niederösterreichischen Landstände gegen Salzburger Besitzungen - Salzburg, 1543 April 20 ...................................... 150 Kg. Ferdinand an die Landstände von Österreich ob der Enns: Bei Annahme des kgl. Vertragsentwurfs (Nr. 147) Rücknahme von Pfändungen der bischöflichen Besitzungen — Nürnberg, 1543 April 22................................................................................ 23 Verhandlungen zu Friede und Recht................................. 747 747 752 753 756 759 761 762 765 Schriftwechsel zu Friede und Recht zwischen Kg. Ferdinand und den Reichsständen sowie Beschlüsse und Gutachten der Reichsstände...................................................... 765 Nr. 151 Eingabe der Schmalkaldener an Kg. Ferdinand und die ksl. Kommissare wegen Suspension der Prozesse des Reichskammergerichts - Nürnberg, 1543 Jan. 25 ..................... 767 Nr. 152 Erste Eingabe der Augsburger Konfessionsverwandten an Kg. Ferdinand und die ksl. Kommissare zu Friede und Recht übergeben Nürnberg, 1543 Febr. 2/verlesen 1543 Febr. 3........ 771
24 Inhaltsverzeichnis Nr. 153 Mündliche Antwort Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare auf die erste Eingabe der Augsburger Konfessionsverwandten (Nr. 152) - Nürnberg, 1543 Febr. 3............................................ Nr. 154 Stellungnahme der altgläubigen Reichsstände zur ersten Eingabe der Augsburger Konfessionsverwandten (Nr. 152) und zur mündlichen Antwort Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare (Nr. 153) ֊ verlesen Nürnberg, 1543 Febr. 14.... Nr. 155 Schriftliche Antwort Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare auf die erste Eingabe der Augsburger Konfessionsverwandten (Nr. 152) - Nürnberg, 1543 Febr. 16/verlesen Nürnberg 1543 Febr. 26 .......................................................................................... Nr. 156 Gutachten des Ausschusses der Augsburger Konfessionsverwandten zur Antwort Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare (Nr. 155) - Nürnberg, 1543 (nach 1543 Febr. 16)........................................................................................ Nr. 157 Replik der Augsburger Konfessionsverwandten auf die Antwort Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare (Nr. 155) - verlesen Nürnberg, 1543 Febr. 26 ............................................................ Nr. 158 Duplik Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare auf die Replik der Augsburger Konfessionsverwandten (Nr. 157) — actum Nürnberg, 1543 März 3/verlesen 1543 März 4........................... Nr. 159 Triplik der Augsburger Konfessionsverwandten auf die Duplik Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare (Nr. 158) - verlesen Nürnberg, 1543 März
7.............................................................. Nr. 160 Quadruplik Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare auf die Triplik der Augsburger Konfessionsverwandten (Nr. 159) actum Nürnberg, 1543 März 8/verlesen 1543 März 9............... Nr. 161 Votenprotokoll der hessischen Gesandten zu den Beratungen der Augsburger Konfessionsverwandten über die Quadruplik Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare (Nr. 160) - actum Nürnberg, 1543 März 9............................................................... Nr. 162 Quintuplik der Augsburger Konfessionsverwandten auf die Quadruplik Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare (Nr. 160) ֊ verlesen Nürnberg, 1543 März 9.............................................. Nr. 163 Mündliche Antwort Kg. Ferdinands auf die Quintuplik der Augsburger Konfessionsverwandten (Nr. 162) und deren mündliche Replik an den König - actum Nürnberg, 1543 März 10.......................................................................................... Nr. 164 Lgf. Philipp von Hessen an Kg. Ferdinand: Verhandlungen über Friede und Recht als Vorbedingung für die Bewilligung der Türkenhilfe - Kassel, 1543 März 18............................................ 785 786 789 794 805 826 834 842 844 847 850 854
Inhaltsverzeichnis Nr. 165 Fürstenratsbeschluss der altgläubigen Reichsstände: Beginn der Verhandlungen über die Türkenhilfe ohne vorherige Beratungen über Friede und Recht - Nürnberg, 1543 März 24 Nr. 166 Vortrag des Mainzer Kanzlers Dr. Jakob Jonas im Namen der altgläubigen Reichsstände vor den Augsburger Konfessionsverwandten — Nürnberg, 1543 März 26 ................. Nr. 167 Gutachten des Ausschusses der Augsburger Konfessionsverwandten für den Fall von Verhandlungen mit den altgläubigen Reichsständen - datum Nürnberg, 1543 März 27/verlesen März 29 ........................................................... Nr. 168 Antwort der Augsburger Konfessionsverwandten auf den Vortrag des Mainzer Kanzlers von 1543 März 26 (Nr. 166) — Nürnberg, 1543 März 29............................................................. Nr. 169 Mündliche Entgegnung des Mainzer Kanzlers Dr. Jakob Jonas im Namen der altgläubigen Reichsstände auf die Antwort der Augsburger Konfessionsverwandten (Nr. 168) und deren Erwiderung — Nürnberg, 1543 März 29 ..................................... Nr. 170 Vortrag Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare zu Friede und Recht vor den Augsburger Konfessionsverwandten — Nürnberg, 1543 April 2.................................................................................. Nr. 171 Antwort der Augsburger Konfessionsverwandten auf den Vortrag Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare von 1543 April 2 (Nr. 170) - übergeben Nürnberg, 1543 April 3/verlesen im Reichsrat April 4....................................................................... Nr. 172 Stellungnahme der
altgläubigen Reichsstände zur Antwort der Augsburger Konfessionsverwandten von 1543 April 3/4 (Nr. 171) - Nürnberg, 1543 April 6............................................ Nr. 173 Zusammenfassung eines mündlichen Vorschlags Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare zu Friede und Recht durch die evangelischen Reichsstände - Nürnberg, 1543 April 7........ Nr. 174 Antwort der Augsburger Konfessionsverwandten auf den mündlichen Vorschlag Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare (Nr. 173) - Nürnberg, 1543 April 7/April 8............................... Nr. 175 Gutachten Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare zu einzelnen Paragraphen des Reichsabschieds - verlesen im Reichsrat Nürnberg, 1543 April 14.............................................. Nr. 176 Beratungen der altgläubigen Reichsstände zu einigen Paragraphen des Reichsabschieds (ad Nr. 175) - Nürnberg, 1543 April 15................................................................................ Nr. 177 Stellungnahme der altgläubigen Reichsstände zum Gutachten Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare zum Reichsabschied (Nr. 175) - O.O., o.D. (übergeben Nürnberg, 1543 April 18/verlesen, 1543 April 20)................................................ 25 857 861 865 868 875 877 880 882 884 885 888 892 893
26 Inhaltsverzeichnis Nr. 178 Änderung und Ergänzung der altgläubigen Vorschläge zu Friede und Recht durch Kg. Ferdinand und den ksl. Kommissar Naves (ad Nr. 177) - o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 April 18)............... Nr. 179 Zusammenstellung der Artikel zu Friede und Recht für den Reichsabschied durch die altgläubigen Reichsstände Nürnberg, 1543 April 18............................................................. Nr. 180 Vortrag Kg. Ferdinands vor den Augsburger Konfessionsverwandten anlässlich der Übergabe der Beschlüsse der altgläubigen Reichsstände zur Türkenhilfe (Nr. 94) und zu Friede und Recht (Nr. 179) — Nürnberg, 1543 April 18/ April 20.......................................................................................... Nr. 181 Gutachten des Ausschusses der Augsburger Konfessionsverwandten zu den von Kg. Ferdinand und dem ksl. Kommissar Dr. Naves übergebenen Artikeln zu Friede und Recht (ad Nr. 178-179) - Nürnberg, 1543 April 19/April 20.. Nr. 182 Kurze Antwort der Augsburger Konfessionsverwandten auf den Vortrag Kg. Ferdinands von 1543 April 18 (Nr. 180) und die von ihm übergebenen Beschlüsse (Nr. 94, Nr. 179) — Nürnberg, 1543 April 20 ............................................................. Nr. 183 Ausführliche Stellungnahme der Augsburger Konfessionsverwandten zu den von Kg. Ferdinand und dem ksl. Kommissar Dr. Naves übergebenen Artikeln zu Friede und Recht (ad Nr. 179) und zur Türkenhilfe (ad Nr. 94) Nürnberg, 1543 April 20 ............................................................. Nr. 184 Antwort Kg. Ferdinands auf die beiden Eingaben der
Augsburger Konfessionsverwandten von 1543 April 20 (Nr. 182-183) - Nürnberg, 1543 April 22.......................................... Nr. 185 Letzte Antwort der Augsburger Konfessionsverwandten an Kg. Ferdinand (ad Nr. 184) und Erwiderung des Königs Nürnberg, o.D. (1543 April 22).................................................. V.B Berichte und Weisungen evangelischer Reichsstände zu den Verhandlungen über Friede und Recht............. 896 898 902 904 905 907 913 915 916 Nr. 186 Bericht Jakobs von Zitzewitz über die mündliche Aufforderung des Mainzer Kanzlers zur Teilnahme der pommerschen Gesandten an den Beratungen der Reichsstände — o.O., o.D. (Nürnberg, ad 1543 Febr. 14)...................................................... 917 Nr. 187 Bericht Jakobs von Zitzewitz über die Antwort der pommerschen Gesandten auf die Aufforderung des Mainzer Kanzlers (Nr. 186) und über die Verhandlungen der altgläubigen Reichsstände mit den pommerschen Gesandten im Reichsrat - o.O., o.D. (Nürnberg, ad 1543 Febr. 24)............... 918
Inhaltsverzeichnis Nr. 188 Bericht der kursächsischen Gesandten an Kf. Johann Friedrich über eine Unterredung mit Kg. Ferdinand und Nicolas de Granveile betr. Friede und Recht und die Causa Jülich Nürnberg, 1543 März 11............................................................. Nr. 189 Bericht der hessischen Gesandten Rudolf Schenk und Dr. Johann Fischer, gen. Walter, an Lgf. Philipp über ihre Unterredung mit Kg. Ferdinand und Nicolas de Granvelle zu Friede und Recht - Nürnberg, 1543 März 11............................. Nr. 190 Bericht der hessischen Gesandten Rudolf Schenk und Dr. Johann Fischer, gen. Walter, an Lgf. Philipp über ihre Unterredungen zu Friede und Recht mit Granvelle bzw. mit Naves am 11. und 12. März 1543 — Nürnberg, 1543 März 12 . Nr. 191 Protokoll der Verhandlungen im Reichsrat am 12. März 1543 O.O., o.D. (Nürnberg, 1543 März 12)....................................... Nr. 192 Zwei Berichte des Straßburger Gesandten Jakob Sturm an Bgm. und Rat von Straßburg über die Verhandlungen zu Friede und Recht von 20. bis 30. März 1543 — Nürnberg, 1543 März 20 und 1543 (März 31)..................................................................... Nr. 193 Bericht von Jakob von Zitzewitz, Gesandter Hg. Philipps von PommernWolgast, über die Verhandlungen der altgläubigen und der evangelischen Reichsstände zu Friede und Recht O.O., o.D. (Nürnberg, ad 1543 März 29/30)............................. Nr. 194 Bericht des Gesandten der Stadt Nördlingen über die Verhandlungen zu Friede und Recht im Reichsrat von 29. bis 31. März 1543 - O.O., o.D. (Nürnberg, 1543 Anfang
April)... Nr. 195 Weisung Kf. Johann Friedrichs von Sachsen an seine Räte betr. die Verhandlungen zu Friede und Recht und andere Reichstagsmaterien — Torgau, 1543 April 14............................... Nr. 196 Antwort Kf. Johann Friedrichs von Sachsen und Lgf. Philipps von Hessen auf die Werbung von Dr. Andreas von Könneritz: Beharren auf den Forderungen zu Friede und Recht, abermalige Ablehnung der Türkenhilfe - Kassel, 1543 Mai 18................... 27 922 932 935 938 941 945 947 950 951 Zweiter Teilband VI. Konflikt des Hauses Habsburg mit Frankreich und Jülich 959 VI.A Der Konflikt mit Kg. Franz I. von Frankreich....................... 959 Nr. 197 Rede des ksl. Orators Nicolas de Granvelle im Reichsrat mit der Bitte um Unterstützung gegen Kg. Franz I. von Frankreich und Hg. Wilhelm von Jülich-Kleve ֊ o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 Febr. 5)............................................................................................ 959
28 Inhaltsverzeichnis Nr. 198 Rechtfertigungsschreiben Kg. Franz’ I. von Frankreich an die Reichsstände - Magnigeste, 1543 Jan. 9/verlesen Nürnberg, 1543 Febr. 28................................................................................ 968 Nr. 199 Entgegnung auf das Rechtfertigungsschreiben des Kg. von Frankreich (Nr. 198) durch Granveile und die ksl. Kommissare im Reichsrat - verlesen Nürnberg, 1543 März 6....................... 977 Nr. 200 Antwort der oberen Reichsstände auf die Rede des ksl. Orators Nicolas de Granveile (Nr. 197) - Nürnberg, 1543 April 23 .... 982 Nr. 201 Mündlicher Austausch zwischen den Gesandten der oberen Reichsstände und der Reichsstädte betr. die Antwort auf die Rede Granveiles (Nr. 200) - Nürnberg, 1543 April 23............. 983 VI.В Der Konflikt mit Hg. Wilhelm von Jülich um Geldern....... 985 Nr. 202 Vortrag der Gesandten Kgn. Marias vor den Reichsständen verlesen Nürnberg, 1543 Jan. 31.................................................. 988 Nr. 203 Die jülichschen Räte an Hg. Wilhelm: Bericht über den Vortrag der Gesandten Kgn. Marias vor den Reichsständen (Nr. 202) und die von den Räten ausgearbeitete Rechtfertigung (Nr. 204) - Nürnberg, 1543 März 4............................................................. 995 Nr. 204 Rechtfertigung der jülichschen Räte vor den Reichsständen als Antwort auf den Vortrag der Gesandten Kgn. Marias (Nr. 202) - verlesen Nürnberg, 1543 März 12............................................ 996 Nr. 205 Drei von den jülichschen Räten übergebene Supplikationen verlesen Nürnberg, 1543 März
12................................................ 1002 205a Klage Hg. Wilhelms von Jülich wegen des Überfalls burgundischer Truppen auf sein Land - verlesen Nürnberg, І543 März 12.................................................... 1002 205b Klage der Mutter Hg. Wilhelms, Hgn. Maria von Jülich-Kleve, über den burgundischen Überfall auf ihre Witwenbesitzungen - Nürnberg, 1543 März 12............. Ю04 205c Klage des jülichschen Rittmeisters Franz von Hanxler und anderer adeliger Teilnehmer am Türkenzug 1542 über den Landfriedensbruch durch die burgundischen Truppen ֊ verlesen Nürnberg, І543 März 12................... 1005 Nr. 206 Rechtfertigung der Gesandten des Bf. Franz von Münster vor Kg. Ferdinand, den ksl. Komissaren und den Reichsständen gegenüber den Anschuldigungen Kgn. Marias von Ungarn (Nr. 202) - verlesen Nürnberg, 1543 März 12........................... 1006 Nr. 207 Die jülichschen Räte an Hg. Wilhelm: Bericht über ihre Erwiderung auf den Vortrag der burgundischen Gesandten (Nr. 202) - Nürnberg, 1543 März 14.................................................. 1007
Inhaltsverzeichnis 29 Nr. 208 Mündlicher Bericht der jülichschen Räte an die Reichsstände über das Scheitern der Verhandlungen der kurrheinischen und hessischen Vermittler für eine Lösung des Konflikts zwischen Burgund und Jülich - Nürnberg, 1543 März 17....................... 1010 Nr. 209 Ausschussgutachten der Augsburger Konfessionsverwandten zu Friede und Recht und zur Teilnahme an den Verhandlungen in der Geldernfrage — Nürnberg, 1543 März 19/verlesen 1543 März 20.......................................................................................... 1014 Nr. 210 Gegenbericht der Gesandten Kgn. Marias auf die Rechtfertigung der jülichschen Räte (Nr. 204) — verlesen Nürnberg, 1543 März 21............................................................. 1017 Nr. 211 Replik der jülichschen Räte auf den Gegenbericht der Gesandten Kgn. Marias (Nr. 210) - Nürnberg, 1543 März 21 . 1019 Nr. 212 Initiative der Reichsstände bei Kg. Ferdinand und den ksl. Kommissaren zur Vermittlung eines Friedens im Geldernkonflikt — Nürnberg, 1543 (März 22)........................... 1021 Nr. 213 Bericht der jülichschen Räte über die Verhandlungen der Reichsstände in der Geldernfrage von 22. bis 24. März — Nürnberg, 1543 März 24............................................................. 1023 Nr. 214 Stellungnahme des ksl. Orators Nicolas de Granvelle und der burgundischen Gesandten zur Initiative der Reichsstände im Geldernkonflikt (Nr. 212) - verlesen im Reichsrat Nürnberg, 1543 März 28................................................................................ 1025 Nr. 215 Bericht der
jülichschen Räte über die Verhandlungen in der Geldernfrage am 28. und 29. März - Nürnberg, 1543 März 29 1027 Nr. 216 Die jülichschen Räte an Hg. Wilhelm über den Vorschlag der Reichsstände zur Sequestration Gelderns - Nürnberg, 1543 März 31.......................................................................................... 1034 Nr. 217 Berichte über die Verhandlungen in der Geldernfrage Nürnberg, 1543 April 5............................................................... 1035 217a Antwort Kg. Ferdinands an die Reichsstände: Bedingungen der burgundischen Seite für Verhandlungen ֊ Nürnberg, 1543April 5....................................................... 1035 217b Vortrag der Reichsstände vor den jülichschen Räten: Bedingungen Granveiles und der Gesandten Kgn. Marias für gütliche Verhandlungen — Nürnberg, 1543 April 5 ... 1036 217c Antwort der jülichschen Räte an die Reichsstände mit Darlegung ihrer Rechtsposition in der Geldernfrage Nürnberg, 1543 April 5...................................................... 1037 Nr. 218 Weisung Lgf. Philipps von Hessen an seine Räte mit Vorschlägen zur Lösung des Geldernkonflikts - Gudensberg, 1543 April 6................................................................................... 1041
30 Inhaltsverzeichnis Nr. 219 Antwort Hg. Wilhelms von Jülich an seine Räte (ad Nr. 216): weitere Instruktionen für die Geldernverhandlungen ֊ Roermond, 1543 April 7............................................................... Nr. 220 Denkschrift der Reichsstände über die Notwendigkeit eines Waffenstillstands zwischen Burgund und Jülich, vorgetragen vor Kg. Ferdinand, Nicolas de Granvelle und den ksl. Kommissaren - Nürnberg, 1543 April 7.................................... Nr. 221 Bitte der kurfürstlichen Räte an Nicolas de Granvelle um Unterstützung bei der Beilegung des Geldernkonflikts - o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 April 8).................................................... Nr. 222 Antwort Kg. Ferdinands, des ksl. Orators Nicolas de Granvelle und der ksl. Kommissare auf die Denkschrift der Reichsstände (Nr. 220) - verlesen Nürnberg, 1543 April 9............................ Nr. 223 Bericht der jülichschen Räte über einen mündlichen Vortrag der Reichsstände zum Stand der Geldernverhandlungen Nürnberg, 1543 April 9............................................................... Nr. 224 Die jülichschen Räte an Hg. Wilhelm: Bericht über Verhandlungen in der Geldernfrage - Nürnberg, 1543 April 11 Nr. 225 Resümee eines mündlichen Vorschlags des Geldernausschusses gegenüber Kg. Ferdinand und den ksl. Kommissaren: Geldern als brabantisches Afterlehen - Nürnberg, 1543 April 13........... Nr. 226 Stellungnahme des ksl. Orators Nicolas de Granvelle und der Gesandten Kgn. Marias zum Vorschlag des Geldernausschusses (Nr. 225) - verlesen im Reichsrat Nürnberg, 1543 April 18 ... Nr.
227 Hg. Wilhelm von Jülich an die Reichsstände wegen des Geldernkonflikts - Roermond, 1543 April 8/verlesen Nürnberg, 1543 April 18............................................................. Nr. 228 Neuerliche Vorschläge des Geldernausschusses zur Herstellung eines Friedens zwischen Hg. Wilhelm von Jülich-Kleve und Ks. Karl V. — Nürnberg, 1543 April 20.............................................. Nr. 229 Bericht der jülichschen Räte über ihre Verhandlungen mit dem Geldernausschuss von 21. bis 23. April - Nürnberg, 1543 April 23 .......................................................................................... Nr. 230 Vorschlag für einen Waffenstillstand zwischen Burgund und Jülich — Nürnberg, 1543 April 24................................................ Nr. 231 Nicolas de Granvelle an Karl V: Bericht über die Verhandlungen des Geldernausschusses am 24. und 25. April Nürnberg, 1543 April 25 ............................................................. Nr. 232 Der Geldernausschuss an Hg. Wilhelm von Jülich: Scheitern der Verhandlungen über einen Waffenstillstand — Nürnberg, 1543 April 26................................................................................ 1043 1046 1047 1050 1052 1053 1057 1058 1062 1064 1065 1076 1077 1078
Inhaltsverzeichnis Nr. 233 Die jülichschen Räte an Hg. Wilhelm von Jülich: Verlauf der Verhandlungen über einen Waffenstillstand nach dem Ende des Reichstags — Nürnberg, 1543 April 28........................................ Nr. 234 Bericht der jülichschen Räte über die Verhandlungen zur Unterzeichnung des Waffenstillstands von 26. bis 28. April Nürnberg, 1543 April 28 ............................................................. Nr. 235 Waffenstillstand, abgeschlossen zwischen Nicolas de Granvelle und den Räten Hg. Wilhelms von Jülich ֊ Nürnberg, 1543 April 28 .......................................................................................... Nr. 236 Die in Nürnberg verbliebenen Vertreter des Geldernausschusses an Hg. Wilhelm von Jülich: Bitte um Zustimmung zum Waffenstillstand — Nürnberg, 1543 April 28............................... Nr. 237 Die in Nürnberg verbliebenen Vertreter des Geldernausschusses an verschiedene Reichsfürsten·. Abschluss eines Waffenstillstands nach dem Ende des Reichstags, Notwendigkeit weiterer Verhandlungen und Werbung beim Kaiser — Nürnberg, 1543 April 28............................................... Nr. 238 Nicolas de Granvelle an Karl V. : Bericht über den Abschluss eines Waffenstillstands mit den Räten Hg. Wilhelms von Jülich - Nürnberg, 1543 April 28........................................................... Nr. 239 Hg. Wilhelm von Jülich an seine Räte (Antwort auf Nr. 229): Ablehnung der bisherigen Vorschläge für einen Waffenstillstand ֊ Roermond, 1543 Mai 1............................................................. Nr. 240 Die Räte
am Hof Hg. Wilhelms von Jülich an Propst Johann von Vlatten und Hofmeister Werner von Hoesteden (Antwort auf Nr. 229) — Roermond, 1543 Mai 3...................................... Nr. 241 Werbung der jülichschen Räte bei Kgn. Maria: Bericht über den Reichstag, Ablehnung des Waffenstillstands durch Hg. Wilhelm ֊ Brügge, 1543 Mai 8.................................................... Nr. 242 Kgn. Maria von Ungarn an Bgm. und Rat von Straßburg: Klagen über Hg. Wilhelm von Jülich wegen der Ablehnung des Waffenstillstands, Bitte um Unterstützung des Kaisers ֊ Brüssel, 1543 Mai 19..................................................................... VII. 31 1080 1083 1087 1092 1094 1096 1099 1100 1101 1102 Verhandlungen zur Regelung der Verhältnisse im Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel nach dem braunschweigischen Feldzug von 1542........................ *^7 Nr. 243 Vorschlag des Ausschusses der Schmalkaldener für eine Antwort an die württembergischen Räte betr. Unterhandlung in der Causa Braunschweig — Nürnberg, 1543 Febr. 19....................... 1109
32 Inhaltsverzeichnis Nr. 244 Protokoll der Verhandlungen des Ausschusses der Schmalkaldener mit den bayerischen Unterhändlern über die Causa Braunschweig - Nürnberg, 1543 Febr. 21 bis März 10 .. 1112 Nr. 245 Gutachten des Ausschusses der Schmalkaldener zum Vermittlungsvorschlag der bayerischen Unterhändler vom 1. März 1543 - O.O., o.D. (Nürnberg, 1543 zwischen März 1 und MärzlO)......................................................................................... 1126 Nr. 246 Gutachten der Straßburger Gesandten Jakob Sturm und Michel Han zum Vermittlungsvorschlag der bayerischen Unterhändler vom 1. März 1543 - o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 zwischen März 1 und März 10)................................................................... 1130 Nr. 247 Supplikation des braunschweigischen Kanzlers Dr. Johann Stopler an Kg. Ferdinand und die ksl. Kommissare wegen Restitution Hg. Heinrichs von Braunschweig - verlesen Nürnberg, 1543 Febr. 27/März 3................................................ 1132 Nr. 248 Supplikation Bf. Valentin Tetlebens von Hildesheim an Kg. Ferdinand und die ksl. Kommissare ֊ dem König übergeben Nürnberg, 1543 Febr. 25/verlesen im Reichsrat Febr. 27/abgeschrieben Febr. 28/März 1.................................... 1136 Nr. 249 Gutachten der katholischen Reichsstände und Stellungnahme Kg. Ferdinands zur Supplikation Bf. Valentin Tetlebens von Hildesheim (Nr. 248) - actum Nürnberg, 1543 März 9........... 1142 Nr. 250 Kg. Ferdinand an Kf. Johann Friedrich von Sachsen und Lgf. Philipp von Hessen: Suspension der Reichskammergerichtsprozesse und Ausschreiben einer
Tagsatzung nach Nürnberg in der Causa Braunschweig Nürnberg, 1543 März 10............................................................. 1143 Nr. 251 Antwort Hg. Heinrichs von Braunschweig auf das Ausschreiben Kg. Ferdinands zur Tagsatzung nach Nürnberg am 1. April 1543 (ad Nr. 250) - o.O., 1543 März 15.................................. 1144 Nr. 252 Antwort der Schmalkaldischen Bundesstände auf die Werbung Dr. Ludwig Falkenbergs (Nr. 56), des Gesandten Hg. Georgs von Braunschweig-Wolfenbüttel — actum Nürnberg, 1543 März 14/verlesen 1543 März 15.................................................. 1145 Nr. 253 Die Schmalkaldischen Bundesstände an Statthalter und Räte zu Wolfenbüttel betr. die Werbung Dr. Ludwig Falkenbergs (Nr. 56) - Nürnberg, 1543 März 14/verlesen 1543 März 15 .. · 1147 Nr. 254 Mandat Kg. Ferdinands an das Reichskammergericht wegen Suspension der Reichskammergerichtsprozesse in der Causa Braunschweig - Nürnberg, 1543 März 25.................................. 1148 Nr. 255 Antwort der kursächsischen und hessischen Räte auf das Ausschreiben Kg. Ferdinands zu einer Tagsatzung in der Causa Braunschweig (ad Nr. 250) - Nürnberg, 1543 April 1............. 1148
Inhaltsverzeichnis 33 Nr. 256 Gutachten des Frankfurter Rechtsgelehrten Dr. Johann Fichard zur Restitution Hg. Heinrichs von Braunschweig - (Frankfurt), o.D. (nach 1543 März 18)/empfangen Nürnberg, 1543 April 3 1151 Nr. 257 Supplikation Hg. Georgs von Braunschweig-Wolfenbüttel, Dompropst zu Köln und Bremen, an Kg. Ferdinand und die Reichsstände wegen seines erbrechtlichen Anspruchs auf die braunschweigischen Besitzungen - reg. Nürnberg, 1543 April 11.......................................................................................... 1156 Nr. 258 Instruktion Kg. Ferdinands für eine Werbung Lorenz von Streitbergs bei den Hgg. von Bayern und Hg. Heinrich von Braunschweig wegen des Aufschubs der Verhandlungen in der Causa Braunschweig bis zur Ankunft des Kaisers — o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 vor April 23)................................................... 1156 VIII. Verhandlungen der Schmalkaldischen Bundesverwandten............................................................. 1159 VIILA Die Schmalkaldener und das Reichskammergericht.......... 1159 Nr. 259 Vorschlag des Ausschusses der Schmalkaldener für ein Schreiben der Bundeshauptleute an die Gff. von Hohenlohe: Austragung der Streitsachen mit Schwäbisch Hall vor unparteiischen Richtern — o.O., o.D (Nürnberg, 1543 Jan. 10 bis 12)............. Nr. 260 Bericht von Dr. Lukas Ulstett an Bgmm., Baumeister und geheime Räte von Augsburg über einen Vorschlag der Schmalkaldener vom 12. Jan. 1543 zur Durchführung der Rekusation des Reichskammergerichts - Nürnberg, 1543 Jan.
13............................................................................................ Nr. 261 Vorschlag des Ausschusses der Schmalkaldener für eine Bevollmächtigung der Gesandten zu einer Werbung am Reichskammergericht — o.O., o.D (Nürnberg, 1543 Jan. 13) .. Nr. 262 Vorschlag des Ausschusses der Schmalkaldener für eine Instruktion der Gesandten zu einer Werbung am Reichskammergericht - o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 Jan. 13).. Nr. 263 Vorschlag des Ausschusses der Schmalkaldener für ein Schreiben an Kammerrichter und Beisitzer des Reichskammergerichts - o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 Jan. 13) . Nr. 264 Vorschlag des Ausschusses der Schmalkaldener für ein Revokationsschreiben an die evangelischen Prokuratoren am Reichskammergericht - o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 Jan. 13).. Nr. 265 Bericht der Frankfurter Gesandten Ogier von Melem und Dr. Hieronymus zum Lamb an Bgm. und Rat von Frankfürt betr. die Verhandlungen über die Rekusation des 1161 1163 1165 1166 1168 1171
34 Inhaltsverzeichnis Reichskammergerichts und das Problem von Friede und Recht -Nürnberg, 1543 Jan. 15............................................................... 1172 Nr. 266 Vom Ausschuss der Schmalkaldener beratene Artikel zur Rekusation des Reichskammergerichts - o.O., o.D. (lectum Nürnberg, 1543 Jan. 22/23)......................................................... 1178 Nr. 267 Vorschlag des Ausschusses der Schmalkaldener für eine Rekusationsschrift der Befehlshaber des braunschweigischen Feldzuges an das Reichskammergericht — o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 Jan. 22)................................................................................ 1180 Nr. 268 Weisung von Hans Welser und Mang Seitz, Bgmm. von Augsburg, an die Gesandten in Nürnberg betr. die Rekusation des Reichskammergerichts durch Augsburg - (Augsburg), 1543 Jan. 26............................................................................................ 1182 Nr. 269 Bericht von Dr. Claudius Pius Peutinger an Hans Welser und Mang Seitz, Bgmm. von Augsburg, über die Haltung der evangelischen Reichsstädte zur Rekusation des Reichskammergerichts - Nürnberg, 1543 Jan. 29..................... 1183 Nr. 270 Stellungnahme von Dr. Claudius Pius Peutinger im Städterat zur Rekusation des Reichskammergerichts im Auftrag von Bgmm. und Rat von Augsburg - Nürnberg, 1543 Jan. 28/Jan. 29.............................................................................. 1184 Nr. 271 Kf. Johann Friedrich von Sachsen an verschiedene Schmalkaldische Bundesstände wegen des gemeinsamen weiteren Vorgehens in Fragen der Rekusation
des Reichskammergerichts - Torgau, 1543 Jan. 29............................ 1186 Nr. 272 Gutachten des Ausschusses der Schmalkaldener für den Fall der Fortführung der Prozesse durch das Reichskammergericht Nürnberg, 1543 Febr. 16............................................................. 1188 Nr. 273 Gutachten des Ausschusses der Schmalkaldener zur Nichtannahme von Mandaten des Reichskammergerichts Nürnberg, 1543 Febr. 16............................................................. 1192 Nr. 274 Gutachten des Ausschusses der Schmalkaldener auf eine Anfrage der Augsburger Gesandten zur Rekusation des Reichskammergerichts - o.O., o.D. (Nürnberg, ca. 1543 Febr. 22)........................................................................................ 1193 VIII.В Vorrangigkeit der Forderungen zu Friede und Recht gegenüber der Türkenhilfe................................................... H96 Nr. 275 Endgültiger Beschluss der Schmalkaldener, die Türkenhilfe nur nach Erledigung der Artikel zu Friede und Recht zu bewilligen -o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 April 14).................................... 1196
Inhaltsverzeichnis 35 Nr. 276 AufForderug der Schmalkaldischen Bundesverwandten an Bgmm. und Rat von Augsburg, sich dem gemeinsamen Vorgehen anzuschließen - Nürnberg, 1543 April 17................. 1198 Nr. 277 Antwort von Bgmm. und Rat von Augsburg an die Schmalkaldener (ad Nr. 276) - (Augsburg), 1543 April 21 .... 1201 VIII.C Werbung der Schmalkaldener bei Karl V............................. 1202 Nr. 278 Die Schmalkaldener an Bgmm. und Rat von Augsburg: Bitte, einen städtischen Gesandten zu Karl V. abzufertigen Nürnberg, 1543 April 24............................................................. Nr. 279 Antwort von Bgmm. und Rat von Augsburg an die Schmalkaldener (ad Nr. 278): Weigerung, die Gesandtschaft zu Karl V. zu übernehmen — (Augsburg), 1543 April 25 ............... Nr. 280 Entwurf für eine Schreiben der Schmalkaldischen Bundesstände an Karl V: Gründe für die Ablehnung des Reichsabschieds O.O., o.D. (Nürnberg, 1543 April 23/April 25)......................... Nr. 281 Entwurf für ein Schreiben der Schmalkaldischen Bundesstände an Karl V: Rechtfertigung wegen des braunschweigischen Feldzugs ֊ O.O., o.D. (Nürnberg, 1543 April 25/April 26) .... 1202 1203 1204 1208 VIILD Interne Angelegenheiten des Schmalkaldischen Bundes... 1211 VIII.D.l Aufforderung der Bundeshauptleute zur Entsendung bevollmächtigter Gesandter nach Nürnberg................................ 1211 Nr. 282 Aufforderung der Bundeshauptleute Kf. Johann Friedrich von Sachsen und Lgf. Philipp von Hessen an verschiedene Mitglieder des Schmalkaldischen Bundes, ihre Gesandten mit ausreichenden Vollmachten für die
Verhandlungen in Nürnberg auszustatten — o.O., 1543 Febr. 10.............................................. 1211 Nr. 283 Kf. Johann Friedrich von Sachsen und Lgf. Philipp von Hessen an die Hgg. Barnim und Philipp von Pommern wegen ausreichender Bevollmächtigung ihrer Gesandten für die Verhandlungen in Nürnberg - o.O., 1543 Febr. 10................... 1212 Nr. 284 Antwort von Bgm. und Rat von Goslar auf die Aufforderung Kursachsens und Hessens wegen ausreichender Bevollmächtigung der Gesandten (ad Nr. 282) - Goslar, 1543 März 11.......................................................................................... 1213 Nr. 285 Antwort von Bgmm. und Rat von Augsburg auf die Aufforderung Kursachsens und Hessens wegen ausreichender Bevollmächtigung der Gesandten (ad Nr. 282) - (Augsburg), 1543 März 12................................................................................ 1214
36 Inhaltsverzeichnis VIII. D.2Konflikt der Hgg. von Pommern mit Kg. Christian III. von Dänemark um Rügen................................................................... 1215 Nr. 286 Eingabe der pommerschen Gesandten zum Konflikt der Hgg. von Pommern mit Kg. Christian III. von Dänemark um Besitzrechte des Bistums Roeskilde auf Rügen — Nürnberg, 1543 (Jan. 29)............................................................................... 1216 Nr. 287 Antwort der Schmalkaldener auf die Eingabe der pommerschen Gesandten betr. den Konflikt mit Dänemark (ad Nr. 286) actum Nürnberg, 1543 Febr. 4.................................................... 1219 Nr. 288 Mündliche Replik der pommerischen Gesandten auf die Antwort der Schmalkaldener von 1543 Febr. 4 (ad Nr. 287) Nürnberg, 1543 Febr. 8............................................................... 1220 Nr. 289 Antwort des Ausschusses der Schmalkaldener auf den von den pommerschen Gesandten übergebenen Bericht zum Konflikt zwischen den Hgg. von Pommern und dem Kg. von Dänemark -Nürnberg, 1543 Febr. 10..............................................................1223 Nr. 290 Kf. Johann Friedrich von Sachsen an Hg. Philipp bzw. an Hg. Barnim von Pommern wegen Teilnahme der pommerschen Gesandten an den Verhandlungen der Schmalkaldener Torgau, 1543 Febr. 14................................................................... 1225 Nr. 291 Antwort der Hgg. Barnim und Philipp von Pommern auf das Schreiben Kf. Johann Friedrichs von Sachsen vom 14. Febr. 1543 (ad Nr. 290) - Stettin, 1543 März 1.................................. 1227
Nr. 292 Bitte des pommerschen Gesandten Jakob von Zitzewitz an die Schmalkaldischen Bundesstände um eine Deklaration zum Konflikt der Hgg. von Pommern mit dem Kg. von Dänemark Nürnberg, 1543 April 12............................................................. 1227 Nr. 293 Protestation Jakobs von Zitzewitz wegen der nicht erfolgten Deklaration zum Konflikt Pommern gegen Dänemark Nürnberg, 1543 April 25 ............................................................. 1229 IX. Sessionsstreitigkeiten.................................................................... 1233 Nr. 294 Sessionsstreit Sachsen-Pfalz......................................................... 1234 294a Hg. Moritz von Sachsen an Kg. Ferdinand betr. die Session der sächsischen Räte — Dresden, 1543 Febr. 16 .. 1234 294b Die sächsischen Räte Dr. Johann Stramburger und Christoph von Carlowitz an Hg. Moritz betr. den Sessionsstreit zwischen Sachsen und Pfalz — Nürnberg, o.D. (1543 nach Febr. 19).................................................. 1234 294c Die sächsischen Räte Dr. Johann Stramburger und Christoph von Carlowitz an Hg. Moritz betr. den Sessionsstreit zwischen Sachsen und Pfalz — Nürnberg, 1543 Febr. 28....................................................................... 1236
Inhaltsverzeichnis 37 294d Hg. Moritz von Sachsen an Kf. Johann Friedrich von Sachsen betr. den Sessionsstreit zwischen Sachsen und Pfalz - actum Dresden, 1543 März 5................................. 1237 294e Antwort Kf. Johann Friedrichs von Sachsen an Hg. Moritz von Sachsen (ad Nr. 294d) wegen des Sessionsstreits mit Pfalz - Torgau, 1543 März 9............... 1238 Nr. 295 Sessionsstreit der Mgff. von Brandenburg mit Hg. Heinrich d. J. von Braunschweig-Wolfenbüttel: Bericht von Dr. Augustin Megersheimer an Mgf. Georg von Brandenburg - Nürnberg, 1543 Febr. 14................................................................................ 1240 Nr. 296 Sessionsstreit Österreich-Salzburg: Urkunde des ksl. Kommissars Dr. Johann von Naves zum Wechsel der Session zwischen Österreich und Salzburg - Nürnberg, 1543 April 16 . 1242 X. Supplikationen................................................................................ X.A Reichsstandschaft und eximierte Stände...................................... Nr. 297 Bf. Konrad von Würzburg und die reichsrechtliche Stellung von Stift Comburg................................................................................ 297a Supplikation der würzburgischen Räte an Kg. Ferdinand wegen unrechtmäßigen Vorgehens des ksl. Fiskals gegen Stift Comburg - O.O., o.D. (Nürnberg, 1543)................. 297b Supplikation der würzburgischen Räte an den Kurfürstenrat bzw. an den Reichsrat wegen unrechtmäßigen Vorgehens des ksl. Fiskals gegen das von Würzburg eximierte Stift Comburg - o.O., o.D. (Nürnberg,
1543)............................................................... Nr. 298 Supplikation Jakobs von Zitzewitz, des Gesandten Hg. Philipps von Pommern, an Kg. Ferdinand betr. die Reichsstandschaft des Bistums Cammin - Nürnberg, 1543 April 18........................... X.B Zwischenständische Konflikte........................................................ Nr. 299 Konflikt zwischen Bgm. und Rat von Frankfurt und dem altgläubigen Klerus der Stadt: Supplikation der Frankfurter Gesandten an Kg. Ferdinand wegen Ablöse der Ewigzinsen der drei Frankfurter Stifter - übergeben Nürnberg, 1543 Febr. 14 . Nr. 300 Konflikt zwischen Kf. Johann Friedrich von Sachsen und Bf. Julius Pflug um das Hochstift Naumburg.................................. 300a Supplikation von Bf. Julius Pflug an Kg. Ferdinand um Unterstützung bei der Inbesitznahme des Bischofsamtes in Naumburg - (Mainz), 1543 Jan. 6/verlesen Nürnberg 1543 Febr. 27....................................................................... 1245 1246 1246 1246 1247 1248 1250 1250 1251 1251
38 Inhaltsverzeichnis 300b Erste Supplikation von Bf. Julius Pflug an die Reichsstände um Hilfe bei der Inbesitznahme des Hochstiftes Naumburg - verlesen Nürnberg, 1543 März 2 1252 300c Beschluss Kg. Ferdinands zu den beiden Supplikationen Bf. Julius Pflugs von Naumburg (ad Nr. 300a-b) - actum Nürnberg, 1543 März 9...................................................... 1253 300d Die altkirchlichen Reichsstände an Karl V.: Bitte um Einsetzung des rechtmäßig gewählten Bf. Julius Pflug in Naumburg - datum Nürnberg, 1543 April 6................... 1254 300e Zweite Supplikation von Bf. Julius Pflug an die Reichsstände betr. die Übergriffe Kf. Johann Friedrichs von Sachsen gegenüber dem Domkapitel des Hochstifts Naumburg ֊ o.O., o.D. (Mainz, 1543 April 10)............. 1254 Nr. 301 Konflikt zwischen Hoch- und Deutschmeister Walther von Cronberg und Hg. Albrecht von Preußen um den Ordensstaat Preußen.......................................................................................... 1256 301a Kf. Johann Friedrich von Sachsen an Hg. Albrecht von Preußen: Zusicherung von Unterstützung in der Frage der preußischen Acht, Türkenhilfe — Lochau, 1542 Dez. 1... 1256 301b Entwurf für ein Schreiben Mgf. Georgs von Brandenburg an Kg. Ferdinand wegen Suspension der preußischen Acht und Bestellung von Kommissaren für gütliche Verhandlungen - Schloss Cadolzburg, 1543 März 5....... 1257 301c Dr. Reinhard von Hausen, Gesandter des Hoch- und Deutschmeisters, an Kanzler Gregor Spieß - (Nürnberg), 1543 März 25....................................................................... 1258 30 ld
Schriftlicher Bericht des preußischen Gesandten Ahasver von Brandt über den Stand der preußischen Angelegenheit - o.O., o.D. (übergeben Nürnberg, 1543 März 31).............................................................................. 1259 30le Memorial Ahasver von Brandts für eine Werbung einiger Reichsstände bei Kg. Ferdinand wegen gütlicher Verhandlungen im Konflikt um Preußen - o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 Ende März)............................................ 1261 30 lf Bericht Dr. Reinhards von Hausen, Gesandter des Hochund Deutschmeisters, über die Verhandlungen in der Frage der preußischen Acht - Nürnberg, 1543 April 18/April 20........................................................................... 1262 301g Protestation des Gesandten des Hoch- und Deutschmeisters, Dr. Reinhard von Hausen, vor Kg. Ferdinand und den Reichsständen gegen die Suspension der preußischen Acht — Nürnberg, 1543 April 18/April23 1264
Inhaltsverzeichnis 39 301h Urkunde Kg. Ferdinands zur einjährigen Suspension der preußischen Acht - Nürnberg, 1543 April 23 ................. 1266 30li Der kursächsische Gesandte und Kanzler Dr. Melchior von Ossa an Hg. Albrecht von Preußen wegen einjähriger Suspension der preußischen Acht - Nürnberg, 1543 April 26................................................................................ 1267 X.C Jurisdiktion des Reichskammergerichts...................................... 1268 Nr. 302 Der Streit um das Appellationsrecht der Stadt Maastricht an das Reichskammergericht und die Causa Vrentz............................... 1268 302a Gegendarstellung der Gesandten Kgn. Marias zur Supplikation der Erben von Dionysius und Helwig Vrentz - verlesen im Reichsrat Nürnberg, 1543 Febr. 20 . 1268 302b Vortrag der Gesandten Kgn. Marias vor den Reichsständen bei Übergabe der Gegendarstellung in der Causa Vrentz (ad Nr. 302a) — Nürnberg, 1543 Febr. 20.. 1271 302c Der Verweser des Kammerrichteramtes und die Beisitzer des Reichskammergerichts an die Reichsstände in der Causa Vrentz - Speyer, 1543 März 6/verlesen Nürnberg, 1543 März 18..................................................................... 1272 302d Entgegnungk der Vrentzen Erben auf die Darstellung der Gesandten Kgn. Marias (ad Nr. 302a) - Nürnberg, 1543 April 1.................................................................................. 1273 302e Stellungnahme der Gesandten Kgn. Marias zum Schreiben des Reichskammergerichts (ad Nr. 302c) und zur Replik der Vrentzen Erben (ad Nr. 302d) vor Kg. Ferdinand und den
Reichsständen - Nürnberg, 1543 April 10................................................................................ 1274 302f Resolution der Reichsstände im Maastrichter Jurisdiktionsstreit der Erben Vrentz — actum Nürnberg, 1543 April 21....................................................................... 1276 302g Supplikation der Gesandten Kgn. Marias an Kg. Ferdinand um Aufhebung des Achturteils gegen Maastricht ֊ Nürnberg, o.D. (1543 nach April 21)............1277 302h Memorial der Gesandten Kgn. Marias zur Resolution der Reichsstände in der Causa Vrentz - Nürnberg, o.D. (1543 nach April 21)..............................................................1278 Nr. 303 Supplikation des Kammerrichters Gf. Johann von Montfort und der Beisitzer am Reichskammergericht an die Reichsstände: Zurückweisung des Vorwurfs der Parteilichkeit, Forderung nach Unterhalt - Speyer, 1543 Febr. 14/actum Nürnberg, 1543 Febr. 27/28.................................................................................... 1279
40 Inhaltsverzeichnis Nr. 304 Konflikt zwischen Mgf. Ernst von Baden-Durlach und der Vormundschaftsregierung der jungen MgfF. von Baden-Baden . 304a Supplikation Dr. Johann Marquardts, Gesandter Mgf. Ernsts von Baden-Durlach, an die Reichsstände: Bitte um Kopie der vom Gesandten der badischen Vormünder übergebenen Schrift - praes. Nürnberg, 1543 März 15 .. 304b Die Reichsstände an das Reichskammergericht wegen baldiger Urteilsverkündung in Sachen der badischen Vormundschaft — Nürnberg, 1543 März 19..................... Nr. 305 Die würzburgischen Räte an den Fürstenrat: Bitte, den Bf. von Würzburg mit der Funktion eines Kommissars bei der Visitation des Reichskammergerichts zu verschonen - reg. Nürnberg, 1543 April 14............................................................. 1283 1284 1285 1286 XI. Varia.............................................................................................. 1289 Nr. 306 Resümee der kursächsischen Kanzlei zum Stand der kursächsisch-hessisch-bayerischen Büdnisverhandlungen zu Beginn des Reichstags - o.O., o.D. (1543 Jan.)......................... 1289 XII. Korrespondenzen..................................................................... 1293 XII.A Habsburgische Korrespondenzen: Berichte des ksl. Generalorators Nicolas de Granveile und Kg. Ferdinands an Karl V. und Kgn. Maria........................................................ 1294 Nr. 307 Nicolas de Granvelle an Karl V. - Nürnberg, 1543 Febr. 5.......... 1294 Nr. 308 Nicolas de Granvelle an Kgn. Maria - Nürnberg, 1543 Febr. 6. 1296 Nr. 309 Kg. Ferdinand an Karl V. - Nürnberg,
1543 Febr. 18............... 1298 Nr. 310 Nicolas de Granvelle an Karl V. - Nürnberg, 1543 Febr. 19 ... 1299 Nr. 311 Nicolas de Granvelle an Karl V. - Nürnberg, 1543 März 22 ... 1302 Nr. 312 Nicolas de Granvelle an Karl V. - Nürnberg, 1543 April 4..........1307 Nr. 313 Nicolas de Granvelle an Kgn. Maria ֊ Nürnberg, 1543 April 8. 1308 Nr. 314 Kg. Ferdinand an Karl V. - Nürnberg, 1543 April 22............... 1310 Nr. 315 Nicolas de Granvelle an Karl V. - Nürnberg, 1543 April 24 ... 1311 XII.В Berichte der burgundischen Gesandten Dr. Viglius van Zuychem und Weirich von Kriechingen an Kgn. Maria... Nr. 316 Dr. Viglius van Zuychem und Weirich von Kriechingen an Kgn. Maria — Nürnberg, 1542 Dez. 22...................................... Nr. 317 Dr. Viglius van Zuychem und Weirich von Kriechingen an Kgn. Maria - Nürnberg, 1543 Jan. 18........................................ Nr. 318 Dr. Viglius van Zuychem und Weirich von Kriechingen an Kgn. Maria — Nürnberg, 1543 Jan. 29................................ 1319 1319 1321 1322
Inhaltsverzeichnis Nr. 319 Dr. Viglius van Zuychem und Weirich von Kriechingen an Kgn. Maria - Nürnberg, 1543 Febr. 1........................................ Nr. 320 Dr. Viglius van Zuychem und Weirich von Kriechingen an Kgn. Maria - Nürnberg, 1543 Febr. 17....................................... Nr. 321 Dr. Viglius van Zuychem und Weirich von Kriechingen an Kgn. Maria - Nürnberg, 1543 März 2........................................ Nr. 322 Dr. Viglius van Zuychem und Weirich von Kriechingen an Kgn. Maria — Nürnberg, 1543 März 26...................................... Nr. 323 Dr. Viglius van Zuychem und Weirich von Kriechingen an Kgn. Maria - Nürnberg, 1543 April 13...................................... Nr. 324 Dr. Viglius van Zuychem und Weirich von Kriechingen an Kgn. Maria - Nürnberg, 1543 April 24...................................... 41 1323 1325 1326 1328 1329 1331 XII.C Korrespondenzen altgläubiger Reichsstände......................... 1332 Nr. 325 Dr. Christoph Welsinger an Bf. Erasmus von Straßburg Nürnberg, 1543 Jan. 6................................................................. 1333 Nr. 326 Dr. Jakob Jonas an KE Albrecht von Mainz - Nürnberg, 1543 Jan. 24 ............................................................................................ 1335 Nr. 327 Weisung der Hgg. Wilhelm und Ludwig von Bayern an Dr. Leon hard von Eck, Dr. Georg Stockhammer, Dr. Georg Sigmund Seid und Dr. Johann Weissenfeider - München, 1543 Jan. 27 . 1337 Nr. 328 Dr. Jakob Jonas an K£ Albrecht von Mainz - Nürnberg, 1543 Jan. 29
............................................................................................ 1339 Nr. 329 Dr. Jakob Jonas an Kf. Albrecht von Mainz - Nürnberg, 1543 Jan. 30 ............................................................................................ 1343 Nr. 330 Dr. Christoph Welsinger an Bf. Erasmus von Straßburg Nürnberg, 1543 Febr. 8............................................................... 1345 Nr. 331 Dr. Georg Stockhammer an Hg. Wilhelm von Bayern Nürnberg, 1543 Febr. 9............................................................... 1347 Nr. 332 Notizen der bayerischen Räte zur Verhandlungsführung auf dem Reichstag ֊ o .O., o.D. (1543 ad Febr. 28)......................... 1349 Nr. 333 Dr. Werner Koch, Kanzler des Bf. von Worms, an Bf. Philipp von Speyer - Nürnberg, 1543 März 14...................................... 1350 Nr. 334 Weisung Bf. Philipps von Speyer an Dr. Werner Koch — Udenheim, 1543 März 24 ........................................................... 1352 Nr. 335 Weisung Bf. Erasmus’ von Straßburg an Dr. Christoph Welsinger - Zabern, 1543 März 25 ............................................ 1353 Nr. 336 Dr. Jakob Jonas an Kf. Albrecht von Mainz - Nürnberg, 1543 März 31.......................................................................................... 1356 Nr. 337 Dr. Werner Koch an Bf. Philipp von Speyer - Nürnberg, 1543 April 3............................................................................................ 1358 Nr. 338 Dr. Johann Katzmann an Bf. Valentin von Hildesheim nach dessen Abreise aus Nürnberg-Nürnberg, 1543
April 23............ 1359
44 Inhaltsverzeichnis Nr. 371 Christoph von Carlowitz und Dr. Johann Stramburger an Hg. Moritz von Sachsen — Nürnberg, 1543 Febr. 27......................... 1439 Nr. 372 Christoph von Carlowitz und Dr. Johann Stramburger an Hg. Moritz von Sachsen — Nürnberg, 1543 April 17 oder 18......... 1441 XII.G Korrespondenzen konfessionsneutraler Reichsstände......... 1445 Nr. 373 Lie. Gregor von Nallingen an Heinrich Steindecker, den Sekretär der Wetterauer Grafen - Nürnberg, 1543 Febr. 16.... 1446 Nr. 374 Lie. Gregor von Nallingen an Heinrich Steindecker, den Sekretär der Wetterauer Grafen - Nürnberg, 1543 Febr. 24.... 1449 Nr. 375 Lie. Gregor von Nallingen an Heinrich Steindecker, den Sekretär der Wetterauer Grafen - Nürnberg, 1543 März 5....... 1450 Nr. 376 Lie. Gregor von Nallingen an Heinrich Steindecker, den Sekretär der Wetterauer Grafen - Nürnberg, 1543 März 13 ... 1453 Nr. 377 Dr. Johann Marquardt an Mgf. Ernst von Baden — Nürnberg, 1543 März 20................................................................................ 1455 Nr. 378 Dr. Johann Marquardt an Mgf. Ernst von Baden - Nürnberg, 1543 März 26................................................................................ 1457 Nr. 379 Dr. Johann Marquardt an Mgf. Ernst von Baden - Nürnberg, 1543 März 30................................................................................ 1460 Nr. 380 Lie. Gregor von Nallingen an die in Mainz versammelten Wetterauer Grafen und die Rheingrafen — Nürnberg, 1543 März 30.......................................................................................... 1463 Nr. 381
Weisung der Wetterauer Grafen und ihrer Gesandten am Grafentag an Lie. Gregor von Nallingen - Mainz, 1543 April 7 1466 Nr. 382 Lie. Gregor von Nallingen an Heinrich Steindecker, den Sekretär der Wetterauer Grafen ֊ Nürnberg, 1543 April 26.... 1468 XII.H Korrespondenzen evangelischer Reichsstädte........................ Nr. 383 Ogier von Melem und Dr. Hieronymus zum Lamb an Bgm. und Rat von Frankfurt: Seuchengefahr in Nürnberg ֊ Nürnberg, 1543 Jan. 5.................................................................. Nr. 384 Auszüge aus den Augsburger Ratsbüchern zum Nürnberger Reichstag — 1543 Jan. 11 bis März 27 ........................................ Nr. 385 Dr. Jakob Ehinger an Bgm. und Rat von Heilbronn Nürnberg, 1543 Jan. 14................................................................ Nr. 386 Dr. Lukas Ulstett an Bgmm. Hans Welser und Mang Seitz und an Baumeister und geheime Räte von Augsburg — Nürnberg, 1543 Jan. 16.................................................................................. Nr. 387 Weisung von Bgmm. und Rat von Augsburg an die Räte in Nürnberg - (Augsburg), 1543 März 15...................................... 1470 1471 1472 1478 1480 1481
Inhaltsverzeichnis 45 Nr. 388 Dr. Claudius Pius Peutinger und Sebastian Seitz an Bgmm. und Rat von Augsburg - Nürnberg, 1543 März 19........................... 1482 Nr. 389 Weisung von Bgmm. und Rat von Augsburg an Sebastian Seitz und Dr. Claudius Pius Peutinger - (Augsburg), 1543 März 21 . 1485 Nr. 390 Sebastian Seitz und Dr. Claudius Pius Peutinger an Bgmm. Hans Welser und Mang Seitz von Augsburg: Bericht über eine Unterredung mit Nicolas de Granveile ֊ Nürnberg, 1543 März 24.......................................................................................... i486 Nr. 391 Weisung der Bgmm. von Augsburg, Hans Welser und Mang Seitz, an Sebastian Seitz und Dr. Claudius Pius Peutinger (Augsburg), 1543 März 26........................................................... 1489 Nr. 392 Sebastian Seitz und Dr. Claudius Pius Peutinger an Bgmm. und die Dreizehn des Rats von Augsburg - Nürnberg, 1543 März 27 1491 Nr. 393 Sebastian Seitz und Dr. Claudius Pius Peutinger an Bgmm. und die Dreizehn des Rats von Augsburg - Nürnberg, 1543 März 30 1493 Nr. 394 Weisung der Dreizehn des Rats von Augsburg an Sebastian Seitz und Dr. Claudius Pius Peutinger - (Augsburg), 1543 März 30. 1494 Nr. 395 Weisung der Bgmm. Hans Welser und Mang Seitz von Augsburg an Dr. Claudius Pius Peutinger und Sebastian Seitz (Augsburg), 1543 März 31........................................................... 1495 Nr. 396 Bericht von Dr. Claudius Pius Peutinger an Bgmm. und Rat von Augsburg über eine Unterredung mit Kg. Ferdinand Nürnberg, 1543 April 2...............................................................
1496 Nr. 397 Weisung von Bgmm. und Rat von Augsburg an Dr. Claudius Pius Peutinger - (Augsburg), 1543 April 5................................. 1497 Nr. 398 Weisung von Bgmm. und Rat von Augsburg an die Räte in Nürnberg - (Augsburg), 1543 April 10...................................... 1498 Nr. 399 Dr. Claudius Pius Peutinger und Sebastian Seitz an Bgmm. und Rat von Augsburg - Nürnberg, 1543 April 15........................... 1499 Nr. 400 Dr. Claudius Pius Peutinger und Sebastian Seitz an Bgmm. und Rat von Augsburg - Nürnberg, 1543 April 23 ........................... 1503 Nr. 401 Schlussrelation der Frankfurter Gesandten Dr. Hieronymus zum Lamb und Ogier von Melem vor Bgm. und Rat von Frankfurt über die Verhandlungen der Reichsstände, der Schmalkaldener, der Reichsstädte und der oberrheinischen Kreisstände - Frankfiirt, 1543 Mai 8.......................................... 1504 Nr. 402 Schlussrelation des Straßburger Gesandten Jakob Sturm vor Bgm. und Rat von Straßburg über die Abschiede zu Ende des Reichstags - vorgetragen Straßburg, 1543 Mai 9 bis Mai 18 ... 1514 XII.I Korrespondenzliste..................................................................... 1518 Nr. 403 Korrespondenzliste........................................................................ 1518
46 Inhaltsverzeichnis XIII. Abschiede und Protestationen................................................ 1535 XIILA Reichsabschied............................................................................ 1536 Nr. 404 Abschied des Reichstags - Nürnberg, 1543 April 23................. 1536 Nr. 405 Resümee des Reichsabschieds durch die sächsischen Gesandten und Gründe für die Ablehnung desselben - o.O., o.D. (Nürnberg, ad 1543 April 23)...................................................... 1558 XIII.В Protestationen gegen den Reichsabschied............................. Nr. 406 Vermerk der Gesandten des Ebf. von Salzburg betr. die Protestationen gegen den Reichsabschied ֊ o.O., o.D. (Nürnberg, ad 1543 April 23)...................................................... Nr. 407 Entwurf für eine Protestation der Reichsstädte durch Dr. Claudius Pius Peutinger ֊ o.D. (Nürnberg, 1543 vor April 23). Nr. 408 Notarielles Protestationsinstrument der Reichsstädte: Gründe für die Ablehnung des Reichsabschieds ֊ Nürnberg, 1543 April 23.......................................................................................... Nr. 409 Protestation der Augsburger Konfessionsverwandten: Gründe für die Ablehnung des Reichsabschieds - o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 April 23).............................................................................. Nr. 410 Protestation der Gesandten des Oberrheinischen Kreises wegen der Rückkehr zu den alten Anschlägen an Stelle des Gemeinen Pfennigs — o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 April 23)..................... Nr. 411 Protestation Pfgf Ottheinrichs wegen zu hoher
Veranlagung Nürnberg, 1543 April 23 ............................................................. Nr. 412 Protestation der würzburgischen Räte gegen die Einsetzung Bf. Konrads als Visitator bei der zukünftigen Visitation des Reichskammergerichts ֊ Nürnberg,1543 April 21..................... XIII.C Abschiede anderer reichsständischer Versammlungen neben dem Reichstag................................................................. Nr. 413 Abschied des Fränkischen Kreises — Nürnberg, 1543 Febr. 26.. Nr. 414 Abschied des Nürnberger Bundestags - actum Nürnberg, 1543 März 21.......................................................................................... Nr. 415 Abschied des Oberrheinischen Kreises - Nürnberg, o.D. (1543 April 23)........................................................................................ Nr. 416 Abschied des Schwäbischen Kreises - Nürnberg, 1543 April 24 Nr. 417 Abschied der Reichsstädte - actum Nürnberg, 1543 April 24 .. Nr. 418 Abschied und Nebenabschied der Schmalkaldischen Bundesstände - Nürnberg, 1543 April 28.................................. 1561 1561 1561 1567 1576 1579 1581 1582 1583 1583 1584 1588 1591 1595 1602 Register...................................................................................................... 1619
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS Erster Teilband Vorwort des Abteilungsleiters. Vorwort der Bandbearbeiterin. Abkürzungen und Siglen. Quellen- und Literaturverzeichnis. Archivalische Quellen. Gedruckte Quellen. Darstellungen und Nachschlagewerke. Liste häufig zitierter Akten aus anderen Bänden der Reichstagsakten Jüngere Reihe. 47 49 51 55 55 63 67 78 EINLEITUNG 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Bearbeitungsgrundsätze und Bandgenese. Bandaufbau. Aktenüberlieferung. Gedruckte Quellen und Darstellungen. Vom Nürnberger Reichstag 1542 zum Nürnberger Reichstag 1543 5.1 Schmalkaldische Politik im Vorfeld des Reichstags. 5.2 Das lange Warten auf die Eröffnung des Reichstags. Habsburgische Interessen und Positionierung alt- und neugläubiger Reichsstände bei Eröffnung desReichstags. 6.1 Proposition
König Ferdinands und Vortrag des Generalorators Nicolas de Granveile. 6.2 Reichsständische Instruktionen. Verlauf der Verhandlungen. 7.1 Der Problemkreis „Friede und Recht“ als Streitpunkt zwischen alt- und neugläubigen Reichsständen und die Vermittlerrolle König Ferdinands und der kaiserlichen Räte. 7.2 Verhandlungen der altgläubigen Reichsstände mit König Ferdinand über die Türkenhilfe. 7.3 Versammlungen der Reichskreise. 7.4 Verhalten des Städtecorpus. 7.5 Verhandlungen zur Beilegung des Konflikts zwischen Herzog Wilhelm von Jülich und dem Haus Habsburg um das Herzogtum Geldern. 7.6 Verhandlungen über die Causa Braunschweig. 7.7 Verhandlungen der Schmalkaldener. 7.8 Sessionsstreitigkeiten, Supplikationen, Varia. Reichsabschied, Protestationen und Ergebnisse des Reichstags . 79 82 87 90 93 93 95 102 102 102 109 109 120 122 124 125 127 128 129 131
6 Inhaltsverzeichnis QUELLENEDITION I. Vorbereitung, Organisation und Eröffnung des Reichstags 135 135 LA Habsburgische Kommunikation am Vorabend des Reichstags. Nr. 1 Kg. Ferdinand an Karl V. - Wien, 1542 Sept. 27. Nr. 2 Kg. Ferdinand an die Kreisfürsten wegen Prorogation des Reichstags - Wien, 1542 Okt. 20. Nr. 3 Kg. Ferdinand an die Kurfürsten und Fürsten wegen Prorogation des Reichstags — Wien, 1542 Okt. 20. Nr. 4 Kg. Ferdinand an den präsumptiven Reichstagskommissar Pfgf. Friedrich wegen Prorogation des Reichstags — Wien, 1542 Okt. 20. Nr. 5 Ks. Karl V. an Kg. Ferdinand — Barcelona, 1542 Okt. 31. Nr. 6 Instruktion Kg. Ferdinands für eine Werbung seines Rates Dr. Andreas von Könneritz bei Kf. Johann Friedrich von Sachsen und Lgf. Philipp von Hessen - Wien, 1542 Nov. 8. Nr. 7 Kf. Johann Friedrich von Sachsen an Kg. Ferdinand: Gründe für sein Fernbleiben vom Reichstag — Lochau, 1542 Nov. 11. Nr. 8 Kg. Ferdinand an den sächsischen Rat Georg von Carlowitz betr. die Themen des künftigen Reichstags und die Teilnahme Hg. Moritz’ — Preßburg, 1542 Nov. 14. Nr. 9 Kg. Ferdinand an Karl V. - Preßburg, 1542 Nov. 18. Nr. 10 Antwort KF. Johann Friedrichs von Sachsen auf die Werbung des kgl. Rates Dr. Andreas von Könneritz (Nr. 6) — Lochau, 1542 Nov. 29. Nr.
11 Bericht des kursächsischen Rates Erasmus von Könneritz an Kf. Johann Friedrich von Sachsen über ein Gespräch mit dem kgl. Rat Hans Hofmann im Vorfeld des Reichstags - o.O., o.D. (Wien, 1542 Nov./Dez.). Nr. 12 Kf. Johann Friedrich von Sachsen und Lgf. Philipp von Hessen an Kg. Ferdinand: Bitte um Geleit für die Räte der Schmalkaldischen Bundesstände zum Reichstag — 1542 Dez. 7. Nr. 13 Hg. Wilhelm von Jülich an Kg. Ferdinand: Gründe für sein Fernbleiben vom Reichstag, Bitte um Geleit für seine Räte Düsseldorf, 1542 Dez. 10. Nr. 14 Bf. Konrad von Würzburg an Kg. Ferdinand: Gründe für sein Fernbleiben vom Reichstag — Schloss Aschach, 1542 Dez. 13 . Nr. 15 Kg. Ferdinand an Dr. Andreas von Könneritz: Auftrag für eine nochmalige Werbung bei KF. Johann Friedrich von Sachsen — Wien, 1542 Dez. 21. Nr. 16 Kg. Ferdinand an Pfgf. Friedrich: Übersendung der ksl. Bestellung zum Reichstagskommissar - Wien, 1542 Dez. 26 . 136 140 142 144 144 148 153 155 157 159 163 165 166 167 168 169
Inhaltsverzeichnis Nr. 17 Kg. Ferdinand an Karl V. - Wien, 1542 Dez. 29. Nr. 18 Hg. Moritz von Sachsen an Kg. Ferdinand: Gründe fur sein Fernbleiben vom Reichstag — Dresden, 1543 Jan. 2. Nr. 19 Antwort KF. Johann Friedrichs von Sachsen auf die abermalige Werbung von Dr. Andreas von Könneritz (Nr. 15) - Torgau, 1543 Jan. 6. Nr. 20 Kg. Ferdinand an Kf. Johann Friedrich von Sachsen und Lgf. Philipp von Hessen wegen des Geleits fur die Schmalkaldischen Bundesstände - Eferding, 1543 Jan. 7. Nr. 21 Geleit Kg. Ferdinands für den Kf. von Sachsen, den Lgf. von Hessen und andere Schmalkaldische Bundesstände für die Reise zum und vom Reichstag — Peuerbach, 1543 Jan. 8. Nr. 22 Geleit Kg. Ferdinands für die Gesandten Hg. Wilhelms von Jülich — Nürnberg, 1543 Jan. 19. Nr. 23 Nochmalige Aufforderung Kg. Ferdinands an verschiedene Reichsfürsten zum persönlichen Besuch des Reichstags Nürnberg, 1543 Jan. 20. Nr. 24 Kg. Ferdinand an Lgf. Philipp von Hessen: Nochmalige Aufforderung zum persönlichen Besuch des Reichstags Nürnberg, 1543 Jan. 20. Nr. 25 Kg. Ferdinand an Bf. Konrad von Würzburg: Antwort auf Nr. 14, nochmalige Aufforderung zum persönlichen Besuch des Reichstags - Nürnberg, 1543 Jan. 20. Nr. 26
Ausschreiben Kg. Ferdinands an die Kreiseinnehmer auf den 12. Febr. 1543 zur Rechnungslegung über die Türkenhilfe Nürnberg, 1543 Jan. 20. Nr. 27 Lgf. Philipp von Hessen an Kg. Ferdinand: Antwort auf Nr. 24, Gründe für sein Fernbleiben vom Reichstag - Kassel, 1543 Jan. 31. Nr. 28 Kg. Ferdinand an den ksl. Kommissar Bf. Christoph von Augsburg: Aufforderung zu raschem persönlichen Erscheinen auf dem Reichstag - Nürnberg, 1543 Febr. 3. Nr. 29 Kg. Ferdinand an Hg. Moritz von Sachsen: Antwort auf Nr. 18, abermalige Aufforderung zum persönlichen Besuch des Reichstags - Nürnberg, 1543 Febr. 9. I.B Organisatorische Durchführung des Reichstags. Nr. 30 Kg. Ferdinand an Bgm. und Rat von Nürnberg: Abfertigung des kgl. Quartiermeisters Hans Kinsler nach Nürnberg Schloss Preßburg, 1542 Nov. 17. Nr. 31 Mandat von Bgm. und Rat von Nürnberg: Verhaltensmaßregeln für den Reichstag - Nürnberg, 1542 Dez. 8. 7 170 172 172 174 175 176 177 178 179 179 180 182 183 184 184 184
8 Inhaltsverzeichnis Nr. 32 Kg. Ferdinand an Bgm. und Rat von Nürnberg: Vollmacht für Kammerfurier Leopold Heuberger zur Vorbereitung der Quartiere in der Burg - Wien, 1542 Dez. 16. 186 Nr. 33 Verzeichnis des Reichserbmarschalls Wolfgang von Pappenheim über die Vorbereitungen für den Reichstag ֊ o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 Jan.). 187 Nr. 34 Reichstagsordnung ֊ Nürnberg, 1543 Jan. 24. 188 Nr. 35 Konflikt betr. das Judengeleit zwischen Reichserbmarschall Wolfgang von Pappenheim und Bgm. und Rat von Nürnberg . 189 35a Überblick über die Verhandlungen der Reichserbmarschälle von Pappenheim mit Bgm. und Rat von Nürnberg betr. den Geleitschutz für Juden auf den 189 Reichstagen 1542 und 1543 . 35b Bericht des Reichserbmarschalls Wolfgang von Pappenheim über die Verhandlungen mit Bgm. und Rat von Nürnberg betr. das Geleitrecht für die Juden — o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 Febr. 7 bis April 27). 191 I.C Nr. 36 Nr. 37 Nr. 38 Nr. 39 Abrechnungen einzelner Reichsstände über den Besuch des Reichstags. Rechnungsbücher über Reise- und Aufenthaltskosten der kursächsischen Räte, zusammengestellt von Hans Linek — 1542 Dez. 19 bis 1543 April 29. Abrechnung über Reise- und Aufenthaltskosten von Dr. Christoph Welsinger, dem Gesandten des Bf. von Straßburg 1542 Dez. 26 bis 1543 April
30. Abrechnung des Sekretärs der Wetterauer Grafen, Heinrich Steindecker, über die Bezahlung von Botendiensten im Vorfeld und während des Nürnberger Reichstags - o.D. (1542 Nov. bis 1543 April). Abrechnungen von Bgm. und Rat von Nürnberg über die Kosten des Reichstags. 39a Weingeschenke Nürnbergs an Kg. Ferdinand bei seinem Einritt in die Reichstagsstadt — 1543 Jan. 17. 39b Ausgaben Nürnbergs ür Lebensmittelgeschenke an Kg. Ferdinand und andere Reichstagsteilnehmer sowie Kosten für Trompeter und Heerpauker. 39c Kosten für Instandsetzungsarbeiten im Nürnberger St. Egidienkloster, der Herberge des ksl. Kommissars Bf. Christoph von Augsburg. 39d Nach Tagen gegliederte Zusammenstellung der Kosten für Mahlzeiten der Reichsstände in den verschiedenen Stuben des Rathauses - Nürnberg, 1543 Jan. 13 bis März 5. 194 194 195 197 197 197 198 198 199
Inhaltsverzeichnis Nr. 40 Abrechnungen der Augsburger Gesandten. 40a Ausgabenbuch von Klaus Reich, dem Einkäufer der Augsburger Gesandten - Nürnberg, 1543 Jan. 25 bis April 28. 40b Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben der Augsburger Gesandten, zusammengestellt von Sekretär Gabriel Engelhart. 40c Abrechnung des Augsburger Gesandten Jörg von Stetten. 40d Abrechnung von Dr. Lukas Ulstett über die Ausgaben während seines Aufenthalts in Nürnberg - 1543 Jan. 3 bis Febr. 25. 9 199 199 199 200 201 I. D Eröffnung des Reichstags. 203 Nr. 41 Der Nürnberger Ratsschreiber Ulrich Vendenheimer an Jakob Sturm - Nürnberg, 1542 Dez. 18. 203 Nr. 42 Anwesenheit der Reichsstände — Nürnberg, 1542 Dez. 17 bis 1543 März. 204 42a Aufzeichnung des kursächsischen Rates Eberhard von der Thann über die bei seiner Ankunft in Nürnberg anwesenden Reichsstände - Nürnberg, 1542 Dez. 17. 205 42b Verzeichnis der bis 5. Jan. 1543 in der Mainzer Kanzlei akkreditierten Gesandten - Nürnberg, 1543 Jan. 5. 206 42c Verzeichnis der bei der Eröffnung des Reichstags anwesenden Reichsstände und Gesandten — o.O., o.D. (Nürnberg, 1543
Jan./Febr.). 207 42d Verzeichnis der anwesenden Reichsstände, getrennt nach Konfessionen - o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 Febr./März) 210 Nr. 43 Proposition Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare - actum Nürnberg, 1543 Jan. 30/vorgetragen 1543 Jan. 31. 211 II. Vollmachten und Instruktionen. ILA Haus Habsburg. Nr. 44 Ks. Karl V. 44a Karl V: Kredenz für fünf ksl. Kommissare - Monzón, 1542 Okt. (9). 44b Karl V: Vollmacht für die drei ksl. Kommissare Bf. Christoph von Augsburg, Pfgf. Friedrich und Dr. Johann von Naves - Monzón, 1542 Okt. 9. 44c Karl V: Abfertigung der ksl. Kommissare zum Reichstag ֊ Monzón, 1542 Okt. 9. 44d Kredenz Karls V. für Nicolas Perrenot de Granvelle als ksl. Generalorator in Italien und Deutschland - Barcelona, 1542 Okt. 20. 217 219 219 219 220 221 222
10 Inhaltsverzeichnis 44e Gutachten von Nicolas de Granveile betr. seine Entsendung nach Italien und Deutschland ֊ o.O., o.D. (1542 Okt.). 44f Nicolas de Granvelle an Karl V.: Ersuchen um klare Richtlinien für die Verhandlungen mit den Reichsständen - Roses, 1542 Nov. 6. 44g Karl V. an Nicolas de Granvelle: Antwort auf Nr. 44f, Richtlinien für den Reichstag - Barcelona, 1542 Nov. 7. Nr. 45 Kgn. Maria von Ungarn, Statthalterin der Niederlande: Instruktion für Dr. Viglius van Zuychem und Weirich von Kriechingen ֊ Löwen, 1542 Okt. 21. II.B Kurfürsten. Nr. 46 Kf. Joachim II. von Brandenburg: Kredenzschreiben für Leonhard Keller und Jakob Schilling zur Berichterstattung vor den Reichsständen - Cölln an der Spree, 1543 Jan. 31. Nr. 47 Kf. Johann Friedrich von Sachsen. 47a Kf. Johann Friedrich von Sachsen an seine Gesandten auf dem Schweinfurter Bundestag: Weisungen für die Verhandlungen über die Türkenhilfe ֊ Lochau, 1542 Nov. 15. 47b Kf. Johann Friedrich von Sachsen: Vollmacht für Dr. Melchior von Ossa, Eberhard von der Thann und Mag. Franz Burkhard zu Verhandlungen mit Kg. Ferdinand, den ksl. Kommissaren und den Reichsständen - Lochau, 1542 Dez.
9. 47c Kf. Johann Friedrich von Sachsen: Instruktion fur Dr. Melchior von Ossa, Eberhard von der Thann und Mag. Franz Burkhard zum Reichstag - Lochau, 1542 Dez. 9 . 47d Kf. Johann Friedrich von Sachsen: Instruktion für Dr. Melchior von Ossa und Mag. Franz Burkhard zu Verhandlungen mit dem ksl. Generalorator Nicolas de Granvelle und dem kgl. Rat Hans Hofmann betr. die Königswahl und den Konflikt zwischen Jülich und Habsburg — Torgau,1543 Febr. 18. 47e Kf. Johann Friedrich von Sachsen: Kredenz für Dr. Melchior von Ossa und Mag. Franz Burkhard für eine Werbung bei Nicolas de Granvelle und Hans Hofmann — Torgau, 1543 Febr. 20. 223 225 228 229 233 233 233 233 237 238 256 258
Inhaltsverzeichnis ILC Geistliche Fürsten und Stände. Nr. 48 Pfgf. Heinrich, Bf. von Freising, Adm. von Worms, Propst von Ellwangen: Instruktion für den Wormser Kanzler Dr. Werner Koch betr. die Ringerung der Anschläge und die Doppelanlage - Freising, 1543 Febr. 17. Nr. 49 Abtissin Anna von Quedlinburg: Vollmacht für Michael Meyenburg — O.O., 1543 März 20 . Nr. 50 Ebf. Ernst von Salzburg: Instruktion für Bf. Hieronymus von Chiemsee, Eberhard von Hirnheim und Eustachius von der Alben zum Reichstag - Salzburg, 1543 Febr. 14. Nr. 51 Bf. Erasmus von Straßburg: Vollmacht für Dr. Christoph Welsinger — Zabern, 1542 Dez. 7. Nr. 52 Bf. Konrad von Würzburg. 52a Bf. Konrad von Würzburg: Vollmacht für Martin von Ussickheim, Heinrich Truchsess und Dr. Georg Farner zum Reichstag - O.O., 1542 Dez. 13. 52b Würzburger Instruktion für Martin von Ussickheim, Heinrich Truchsess und Dr. Georg Farner zum Reichstag -O.O., o.D. (Würzburg, 1542 Dez. 13). II.D Weltliche Fürsten und Stände. Nr. 53 Mgf. Ernst von Baden-Durlach. 53a Mgf. Ernst von Baden-Durlach: Vollmacht für Dr. Johann Marquardt zum Reichstag - Pforzheim, 1543 März 14 . 53b Mgf. Ernst von Baden-Durlach:
Instruktion für Dr. Johann Marquardt zum Reichstag - o.O., o.D. (Pforzheim, І543 März 14). Nr. 54 Mgf. Georg von Brandenburg-Ansbach. 54a Mgf. Georg von Brandenburg an Endres von Hausen: Kredenz für Rechenberg und Hausen bei Kg. Ferdinand Cadolzburg, 1543 Jan. 19. 54b Mgf. Georg von Brandenburg: Kredenz und Vollmacht für Balthasar von Rechenberg zum Reichstag Cadolzburg, 1543 März 4. Nr. 55 Hg. Ernst von Braunschweig-Lüneburg. 55a Braunschweigisch-lüneburgischer Rat: Instruktion für Dr. Nikolaus Holstein zum Reichstag und zu Verhandlungen mit den Schmalkaldenern - actum Celle, 1542 Dez. 16. 55b Braunschweigisch-lüneburgischer Rat: Zusatzinstruktion für Dr. Nikolaus Holstein in Angelegenheiten des Schmalkaldischen Bundes - Celle, 1542 Dez. 27. Nr. 56 Hg. Georg von Braunschweig-Wolfenbüttel, Dompropst von Köln und Bremen. 11 259 259 263 264 272 273 273 274 281 281 281 282 285 285 285 286 286 291 292
12 Inhaltsverzeichnis 56a Nr. 57 Nr. 58 Nr. 59 Nr. 60 Nr. 61 Hg. Georg von Braunschweig-Wolfenbüttel: Kredenz fur Dr. Ludwig Falkenberg bei den Gesandten der Schmalkaldischen Bundesstände - Köln, 1543 Febr. 16. 56b Hg. Georg von Braunschweig-Wolfenbüttel: Instruktion für Dr. Ludwig Falkenberg zu einer Werbung bei den Schmalkaldischen Bundesständen-o.O., o.D. (Köln, 1543 Febr. 16). 56c Hg. Georg von Braunschweig-Wolfenbüttel: Memorial für Dr. Ludwig Falkenberg als Ergänzung zu seiner Instruktion (Nr. 56b) - O.O., o.D. (Köln, 1543 Febr. 16) Lgf. Philipp von Hessen. 57a Lgf. Philipp von Hessen: Instruktion für die Räte zu den Schmalkaldischen Bundesversammlungen in Schweinfurt und Nürnberg und zum Reichstag - o.O., o.D. (1542 Ende Okt./Anfang Nov.). 57b Lgf. Philipp von Hessen: Zusatzinstruktion für die Räte in Angelegenheiten des Schmalkaldischen Bundes — Fürstenberg, 1542 Dez. 6. Gf. Ernst von Hohnstein: Vollmacht für Lie. Friedrich Spedt zu Verhandlungen mit den Reichsgrafen - Lohra, 1543 März 18/verlesen Nürnberg, 1543 April 2. Hg. Wilhelm von Jülich-Kleve. 59a Hg. Wilhelm von Jülich-Kleve: Vollmacht für Johann von Vlatten, Werner von Hoesteden, Johann von Wytenhorst, Gotthard von Wiłach, Dr. Gotthard Gropper und Dr. Johann Faltermeyer bei Kg. Ferdinand und
den ksl. Kommissaren ֊ Jülich, 1543 Febr. 20/übergeben Nürnberg, 1543 März 14. 59b Hg. Wilhelm von Jülich-Kleve: Instruktion für eine Werbung seines Gesandten Dr. Johann Faltermeyer vor den Schmalkaldischen Bundesständen in Schweinfurt — Angermont, 1542 Nov. 3. Gf. Wilhelm von Nassau-Dillenburg. 60a Gf. Wilhelm von Nassau: Vollmacht für Lie. Gregor von Nallingen — (Dillenburg), 1542 Dez. 8. 60b Gf. Wilhelm von Nassau: Instruktion für Lie. Gregor von Nallingen - Dillenburg, 1542 Dez. 8. Pfgff. Ottheinrich und Philipp von Pfalz-Neuburg. 61 a Pfgf. Ottheinrich: Vollmacht für Georg Ludwig von Seinsheim und Gabriel Arnold - Neuburg, 1543 Jan. 24. 61b Pfgff. Ottheinrich und Philipp von Pfalz-Neuburg: Instruktion für Georg Ludwig von Seinsheim und Gabriel 292 292 294 296 296 300 303 303 303 304 305 305 306 308 308
Inhaltsverzeichnis Nr. 62 Nr. 63 Nr. 64 Nr. 65 Nr. 66 Nr. 67 Arnold zum Reichstag - actum Neuburg, o.D. (1543 Jan. 24). Pfgf. Ruprecht von Pfalz-Zweibrücken-Veldenz als Vormund Pfgf. Wolfgangs von Zweibrücken: Instruktion für Jakob Schorr zum Reichstag und zu den Verhandlungen der oberrheinischen Kreisstände - o.O, o.D. (1542 Nov./Dez.). Hg. Barnim IX. von Pommern-Stettin und Hg. Philipp I. von Pommern-Wolgast. 63a Bericht der pommerschen Räte über die Zusammenkunft von Wollin: Vorberatungen für den Reichstag - Wohin, 1542 Okt. 9. 63b Hgg. Barnim und Philipp von Pommern: Vollmacht für Dr. Jakob Philipp Ösler und Jakob von Zitzewitz zu Verhandlungen mit den Reichsständen, den Schmalkaldischen Bundesständen und den Augsburger Konfessionsverwandten - Altenstettin, 1542 Nov. 19. 63c Hgg. Barnim und Philipp von Pommern: Instruktion für Dr. Jakob Philipp Osler und Jakob von Zitzewitz zum Reichstag - Altenstettin, 1542 Dez. 21. 63d Hgg. Barnim und Philipp von Pommern: Instruktion für Dr. Jakob Philipp Osler und Jakob von Zitzewitz zu Verhandlungen mit den Schmalkaldischen Bundesständen - o.O., o.D. (Altenstettin, 1542 Dez. 21) 63e Hgg. Barnim und Philipp von Pommern: Instruktion betr. das Verhalten gegenüber den Gesandten Hg. Heinrichs von Braunschweig - Altenstettin, 1542 Dez. 21 Hg. Albrecht von
Preußen: Instruktion für Ahasver von Brandt und Hieronymus Schürstab für die Verhandlungen zur Aufhebung der preußischen Acht - Friedland, 1542 Dez. 26 . Hg. Moritz von Sachsen. 65a Hg. Moritz von Sachsen: Vollmacht für Christoph von Carlowitz und Dr. Johann Stramburger-Dresden, 1543 Jan. 1. 65b Hg. Moritz von Sachsen: Instruktion für Christoph von Carlowitz und Dr. Johann Stramburger - Dresden, 1543 Jan. 4. Schwäbische Grafen: Abschied des schwäbischen Grafentages mit Entsendung des fürstenbergischen Kanzlers Dr. Matthias Rast zum Reichstag - Mengen, 1542 Okt. 26. Gf. Günther XL. von Schwarzburg-Arnstadt-Sondershausen: Vollmacht für Philipp Kropfgans und Lie. Friedrich Spedt zum Reichstag - o.O., o.D./reg. Nürnberg, 1543 April 16. 13 309 312 314 314 317 317 328 331 331 334 334 334 339 341
14 Inhaltsverzeichnis Nr. 68 Wetterauer und oberrheinische Grafen. 68a Überlegungen des Gesandten der Wetterauer und oberrheinischen Grafen, Lie. Gregor von Nallingen, zum künftigen Reichstag in Nürnberg — o.O., o.D. (ad 1542 Sept. 14). 68b Abschied des Wetterauer und oberrheinischen Grafentages mit Entsendung Gregor von Nallingens zum Reichstag ֊ Höchst am Main, 1542 Nov. 7. 68c Instruktion der Wetterauer und oberrheinischen Grafen für Lie. Gregor von Nallingen zum Reichstag und zu den Verhandlungen der oberrheinischen Kreisstände — actum Höchst am Main, 1542 Nov. 7. 68d Die Wetterauer und oberrheinischen Grafen an Gf. Albrecht von Mansfeld wegen der Ausübung des gräflichen Stimmrechts auf Reichstagen — Höchst am Main, 1542 Nov. 8. Nr. 69 Hg. Ulrich von Württemberg. 69a Hg. Ulrich von Württemberg: Vollmacht für Christoph von Venningen und Dr. Philipp Erer zum Reichstag Urach, 1542 Dez. 9. 69b Hg. Ulrich von Württemberg: Instruktion für Christoph von Venningen und Dr. Philipp Erer zum Reichstag und zu Verhandlungen mit den schwäbischen Kreisständen actum Urach, 1542 Dez. 9. 69c Hg. Ulrich von Württemberg: Nebeninstruktion für Christoph von Venningen und Dr. Philipp Erer zu Verhandlungen
betr. den Konflikt mit Esslingen — o.O., o.D. (Urach, 1542 Dez. 9). Nr. 70 Gf. Jakob von Zweibrücken-Bitsch-Lichtenberg: Vollmacht für Dr. Christoph Welsinger zum Reichstag - o.O., 1542 Dez. 15 . ILE Reichsstädte. Nr. 71 Bgmm. und Rat von Augsburg. 71a Bgmm. und Rat von Augsburg: Instruktion für die Gesandten zu Verhandlungen im Reichsrat und im Städterat sowie Ergänzungsartikel zur Instruktion — Augsburg, 1542 (Nov./Dez.) und Augsburg, 1543 Jan. 20 71b Bgmm. und Rat von Augsburg: Instruktion für die Gesandten betr. Session und Stimme der Städte und die Rekusation des Reichskammergerichts - actum (Augsburg), 1543 Jan. 25. Nr. 72 Bgm. und Rat von Esslingen. 342 342 344 346 350 352 352 352 363 364 366 366 366 369 372
Inhaltsverzeichnis 72a Nr. 73 Nr. 74 Nr. 75 Nr. 76 Nr. 77 Nr. 78 Nr. 79 Bgm. und Rat von Esslingen: Instruktion für eine Werbung der Gesandten bei den Schmalkaldischen Bundesständen betr. den Konflikt mit Hg. Ulrich von Württemberg ֊ actum Esslingen, 1543 Jan. 2/vorgetragen vor den Schmalkaldenern 1543 Febr. 18. 72b Bgm. und Rat von Esslingen: Instruktion für eine Werbung der Gesandten im Städterat betr. den Konflikt mit Hg. Ulrich von Württemberg - actum Esslingen, 1543 Jan. 2/vorgetragen im Städterat in Nürnberg, 1543 Febr. 24. Bgm. und Rat von Frankfürt: Instruktion der Gesandten zu Verhandlungen im Städterat - actum Frankfurt, 1542 Nov. 9 . Bgm. und Rat von Hildesheim: Kredenz für Hans Leist und Henning Blome bei den Schmalkaldischen Bundesverwandten - (Hildesheim), 1543 Febr. 22. Bgm. und Rat von Memmingen. 75a Bgm. und Rat von Memmingen: Instruktion für Christoph Zwicker zum Reichstag ֊ o.O., o.D. (Memmingen, 1543 Jan./Febr.). 75b Bgm. und Rat von Memmingen: Instruktion für Christoph Zwicker zu Verhandlungen mit den Schmalkaldischen Bundesverwandten-o.O., o.D. (Memmingen, 1543 Jan./Febr.). Bgm. und Rat von Nördlingen: Instruktion für die Gesandten Konrad Gundelfingen und Wolf Graff zum Reichstag — actum (Nördlingen), 1543 März 28 .
Vorberatungen von Bgm. und Rat von Ravensburg zum Reichstag auf Basis der Abschiede der Reichstage und der Städtetage von Speyer und Nürnberg 1542 - o.O., o.D. (Ravensburg, 1542 Nov./Dez.). Bgm. und Rat von Schlettstadt: Vollmacht für Stadtschreiber Gervasius Gebwiller zum Reichstag - (Schlettstadt), 1543 Jan. 20/lectum in consilio statuum Nürnberg, 1543 April 5 . Bgm. und Rat von Straßburg. 79a Bgm. und Rat von Straßburg: Instruktion für die Gesandten zu Verhandlungen mit den Reichsständen und den Reichsstädten — Straßburg, 1542 (Dez. 11). 79b Bgm. und Rat von Straßburg: Instruktion für die Gesandten zu Verhandlungen mit den Schmalkaldischen Bundesständen - actum (Straßburg), 1542 Dez. 11. 15 372 373 374 376 377 377 380 381 382 384 384 384 391
16 Inhaltsverzeichnis III. Protokolle. 395 ULA Geistliche Fürsten. 396 Nr. 80 Bf. von Hildesheim: Protokollnotizen des Bf. von Hildesheim, Dr. Valentin von Tetleben, über die Verhandlungen der Reichsstände - Nürnberg, 1543 Febr. 19 bis April 23. 396 Nr. 81 Bf. von Würzburg: Berichtsprotokoll der Gesandten Bf. Konrads von Würzburg über die Reise nach Nürnberg und die Verhandlungen am Reichstag - 1542 Dez. 26 bis April 26. 408 III.В Weltliche Fürsten. Nr. 82 Pfgff. Ottheinrich und Philipp von Pfalz-Neuburg: Berichtsprotokoll der pfalz-neuburgischen Gesandten Gabriel Arnold und Georg Ludwig von Seinsheim über den Reichstag ֊ 1543 Febr. 24 bis März 23. Nr. 83 Hg. Albrecht von Preußen: Bericht des preußischen Gesandten Ahasver von Brandt, über seine Mission bei den Kff. von Bran denburg und Sachsen sowie am Reichstag in Nürnberg - 1543 Jan. 11 bis 1543 April 3. Nr. 84 Hg. Ulrich von Württemberg. 84a Berichtsprotokoll der württembergischen Gesandten über den Reichstag - 1542 Dez. 17 bis 1543 April 28. 84b Berichtsprotokoll der württembergischen Gesandten über die Beratungen der Schmalkaldener und die Verhandlungen der evangelischen Stände mit Kg.
Ferdinand und den altgläubigen Reichsständen ֊ 1542 Dez. 24 bis 1543 April 29 . III.C Reichsstädte. Nr. 85 Esslingen: Berichtsprotokoll des Esslinger Gesandten Lie. Johann Machtolf über die Verhandlungen der Reichsstände, der Reichsstädte, der Schmalkaldischen Bundesstände und der schwäbischen Kreisstände ֊ Nürnberg, 1543 Jan. 21 bis April 13. Nr. 86 Frankfurt. 86a Berichtsprotokoll des Frankfurter Gesandten Dr. Hieronymus zum Lamb über die Verhandlungen der Reichsstände - Nürnberg, 1543 Jan. 31 bis April 23. 86b Berichtsprotokoll des Frankfurter Gesandten Dr. Hieronymus zum Lamb über die Beratungen im Städterat — Nürnberg, 1543Febr. 10 bis April 26. 86c Berichtsprotokoll des Frankfurter Gesandten Dr. Hieronymus zum Lamb über die Beratungen der 420 420 429 443 443 456 470 470 478 478 490
Inhaltsverzeichnis Nr. 87 Nr. 88 Nr. 89 Nr. 90 Schmalkaldener und der evangelischen Reichsstände Nürnberg, 1543 Jan. 6 bis April 28 . Goslar: Berichtsprotokoll des Goslarer Gesandten Johann Koch über die Verhandlungen der Reichsstände und der Schmalkaldischen Bundesstände ֊ Nürnberg, 1543 März 19 bis April 23. Heilbronn: Berichtsprotokoll des Heilbronner Gesandten Dr. Jakob Ehinger von den Verhandlungen der Reichsstände, der Reichsstädte, der Schmalkaldener und der schwäbischen Kreisstände - Nürnberg, 1543 Febr. 5 bis April 14. Nürnberg. 89a Berichtspotokoll der Nürnberger Gesandten über die Verhandlungen im Städterat - Nürnberg, 1543 Febr. 10 bis April 26. 89b Aufzeichnungen der Nürnberger Ratsbücher über die Beschlüsse des Rates von Nürnberg zu den Verhandlungen und zur Organisation des Reichstags ֊ Nürnberg, 1543 Jan. 30 bis Mai 17. Städteregistratur zu den Verhandlungen der Reichsstände und der Reichsstädte — 1543 Jan.bis April. 17 491 527 527 546 546 575 583 IV. Verhandlungen über dieTürkenhilfe. IV.A Verhandlungen Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare mit den altgläubigen Reichsständen über die Türkenhilfe. 594 Bericht des pfalz-neuburgischen Gesandten Gabriel Arnold
an Pfgf. Ottheinrich über den von Kg. Ferdinand verkündeten Beginn der Verhandlungen zur Türkenhilfe — Nürnberg, 1543 März 22. 594 Antwort der altgläubigen Reichsstände auf die Proposition Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare betr. die Türkenhilfe O.O., o.D. (Nürnberg, 1543 Ende März). 595 Von Kg. Ferdinand und den ksl. Kommissaren erstelltes Verzeichnis der gegen die Türken zu befestigenden Orte an der Donau und entlang der Militärgrenze - verlesen Nürnberg, 1543 April 1. 601 Triplik der altgläubigen Reichsstände an Kg. Ferdinand und die ksl. Kommissare mit endgültiger Beschlussfassung zur Türkenhilfe - Nürnberg, 1543 April 11/übergeben 1543 April 14. 603 Vorbehalt der Gesandten der Bff. von Bamberg, Würzburg und Eichstätt gegen die Beschlüsse in der Türkenhilfe - actum Nürnberg, 1543 April 14. 616 Nr. 91 Nr. 92 Nr. 93 Nr. 94 Nr. 95 591
18 Inhaltsverzeichnis Nr. 96 Quadruplik Kg. Ferdinands und des ksl. Kommissars Dr. Johann von Naves auf die Triplik der altgläubigen Reichsstände zur Türkenhilfe (Nr. 94) ֊ Nürnberg, 1543 April 16. 617 Nr. 97 Mündliche Quintuplik der altgläubigen Reichsstände auf die Quadruplik Kg. Ferdinands (Nr. 96) - o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 nach April 16). 621 IV. В Ansuchen um Unterstützung im Kampf gegen die Türken Nr. 98 Ungarische Stände. 98a Ansuchen der ungarischen Stände an die Reichsstände um Türkenhilfe ֊ Preßburg, 1542 Nov. 30/verlesen Nürnberg, 1543 Febr. 19. 98b Antwort der Reichsstände an die ungarischen Stände auf ihr Ansuchen (Nr. 98a) ֊ Nürnberg, 1543 April 21. Nr. 99 Niederösterreichische Erblande und Grafschaft Görz. 99a Kredenz der fünf niederösterreichischen Erblande und der Grafschaft Görz für ihre Gesandten am Reichstag - Wien, 1542 Dez. 5/verlesen Nürnberg, 1543 Febr. 19. 99b Instruktion für eine Werbung der Gesandten der fünf niederösterreichischen Erblande und der Grafschaft Görz bei den Reichsständen um Türkenhilfe - Wien, 1542 Dez. 5/verlesen Nürnberg, 1543 Febr. 19. 99c Antwort der Reichsstände an die Gesandten der fünf niederösterreichischen Erblande und der Grafschaft Görz auf ihre Werbung um Türkenhilfe (Nr. 99b) - actum Nürnberg, 1543 April 22.
Nr. 100 Die Reichsstände an den Dogen von Venedig, Pietro Lando, wegen Bekämpfung der Türken zur See - Nürnberg, 1543 April 17. Nr. 101 Die Reichstände an Papst Paul III.: Bitte um Entsendung päpstlicher Hilfstruppen zur Abwehr der Türken in Ungarn Nürnberg, 1543 April 21. 623 623 623 623 625 625 626 630 631 633 IV. C Verweigerung der Türkenhilfe durch die Reichsstädte. 635 Nr. 102 Protestation der Gesandten der Reichstädte Worms, Rottweil, Speyer, Ravensburg und Hagenau samt den Städten der Landvogtei gegen die Beschlüsse der oberen Reichsstände zur Türkenhilfe - reg. Nürnberg, 1543 April 1. 635 Nr. 103 Supplikation der Gesandten der Reichsstädte Worms, Rottweil, Speyer, Ravensburg und Hagenau samt den Städten der Landvogtei an die Reichsstände wegen der Türkenhilfe verlesen Nürnberg, 1543 April 14. 637
Inhaltsverzeichnis 19 IV. D Verweigerung der Türkenhilfe durch einzelne Reichsstände und Proteste gegen die Veranlagung als Reichsstand. 641 Nr. 104 Die Eidgenossen. 641 104a Die Gesandten der Dreizehn Orte der Eidgenossenschaft an Ks. Karl V.: Beschwerde wegen der Mandate des Reichskammergerichts zur Bezahlung von Türkenhilfe und Kammerzielern - Baden im Aargau, 1543 Febr. 14/verlesen Nürnberg, 1543 (März 6). 641 104b Antwort Kg. Ferdinands an die eidgenössischen Gesandten (auf Nr. 104a) ֊ Nürnberg, 1543 März 13 . 643 104c Antwort der Gesandten der Dreizehn Orte der Eidgenossenschaft am eidgenössischen Versammlungstag an Kg. Ferdinand (auf Nr. 104b) - Baden im Aargau, 1543 April 18. 644 Nr. 105 Die niedersächsischen Kreisfürsten, Mgf. Johann Albrecht von Brandenburg, Koadjutor des Erzstiftes Magdeburg, und Flg. Ernst von Braunschweig-Lüneburg, an die Reichsstände wegen Verpflichtung der Hansestädte zur Zahlung der Türkenhilfe an die Kreisfürsten - datum 1542 Nov. 14/verlesen Nürnberg, 1543 April 2. 646 Nr. 106 Die Gesandten Kgn. Marias von Ungarn an Kg. Ferdinand: Entschuldigung wegen Nichtbezahlung der Türkenhilfe für das Hochstift Utrecht und für den Burgundischen Kreis ֊ verlesen Nürnberg, 1543 April 20. 648 Nr. 107 Gf. Dietrich von
Manderscheid. 650 107a Supplikation Gf. Dietrichs von Manderscheid an die Reichsstände wegen Exemtion von den Reichsanlagen übergeben Nürnberg, 1543 April. 650 107b Befehl Kg. Ferdinands an den ksl. Fiskal wegen Stillstand der Prozesse des Reichskammergerichts gegen Gf. Dietrich von Manderscheid - Nürnberg, 1543 April 20. 652 Nr. 108 Die Hochstifte Metz, Toul und Verdun. 653 108a Supplikation der Gesandten der Hochstifte Metz, Toul und Verdun an Kg. Ferdinand und die Reichsstände wegen Exemtion von den Reichsanlagen - Nürnberg, 1543 Febr. 3. 653 108b Resolution der Reichsstände zur Supplikation der Hochstifte Metz, Toul und Verdun (Nr. 108a) ֊ actum Nürnberg, 1543 April 16. 654 Nr. 109 Vortrag der Gesandten Hg. Karls III. von Savoyen vor den Reichsständen: Bitte um Aussetzen der Türkenhilfe wegen der Bedrohung Savoyens durch Frankreich — o.O., o.D./verlesen Nürnberg, 1543 (April 4). 655
20 Inhaltsverzeichnis IV.E Supplikationen wegen Ringerung der Anlagen. Nr. 110 Supplikation Hgn. Elisabeths von Braunschweig-Calenberg an Kg. Ferdinand wegen Ringerung der Anlagen — Schloß Münden, 1542 Dez. 27/übergeben Nürnberg, (1543). Nr. 111 Instruktion Gf. Wilhelms von Nassau-Dillenburg für eine Supplikation seines Gesandten Lie. Gregor von Nallingen betr. die Ringerung der Anlagen - o.O., o.D./übergeben Nürnberg, (1543). Nr. 112 Supplikation von Bgm. und Rat der Stadt Rottweil an die Reichsstände wegen Ringerung der Anlagen — o.O., o.D./übergeben Nürnberg, (1543). Nr. 113 Supplikation des Frankfurter Gesandten Dr. Hieronymus zum Lamb im Namen der Stadt Wetzlar an Kg. Ferdinand und die ksl. Kommissare wegen Ringerung der Anlagen samt Beschluss des ksl. Fiskals - o.O., o.D./übergeben Nürnberg, (1543). Nr. 114 Instruktion Gf. Jakobs von Zweibrücken-Bitsch für eine Werbung seines Gesandten Dr. Christoph Welsinger bei den Reichsständen und bei den oberrheinischen Kreisständen wegen Ringerung der Anlagen — actum o.O., 1542 Dez. 15/übergeben Nürnberg, (1543). 657 657 658 660 661 IV. F Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Verhandlungen der Reichskreise während des Reichtags und Rechnungslegung über die Türkenhilfe. 115 Zusammenfassung der Verhandlungen der fränkischen Kreisstände — Nürnberg, 1543 Jan. 19 bis Jan. 20. 116 Protokoll
des Frankfurter Gesandten Dr. Hieronymus zum Lamb über die Verhandlungen der oberrheinischen Kreisstände ֊ Nürnberg, 1543 Jan. 20 bis Febr. 21. 117 Die schwäbischen Kreiseinnehmer an Bgm. und Rat von Ulm wegen der Rechnungslegung über die Türkenhilfe in Nürnberg — o.O., 1543 Febr. 10. 118 Rechenschaftsbericht der schwäbischen Kreiseinnehmer an die in Nürnberg versammelten schwäbischen Kreisstände — Nürnberg, 1543 (Febr./März). 119 Bericht der Gesandten der Stadt Ravensburg Gabriel Krötlin und Konrad Goltrich über die Verhandlungen der schwäbischen Kreisstände und der Reichsstände — o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 nach März 12). 120 Die Gesandten der oberrheinischen Kreisstände an verschiedene ungehorsame Kreisstände - Nürnberg, 1543 März 8. 121 Lgf. Philipp von Hessen an seine Räte in Nürnberg: Instruktionen für die Verhandlungen mit den oberrheinischen 657 663 663 664 666 667 670 672
Inhaltsverzeichnis Kreisständen - Kassel, 1543 April 1/praes. Nürnberg, 1543 April 6. Nr. 122 Die Gesandten der gehorsamen Stände des Oberrheinischen Kreises an die Kreiseinnehmer: Befehl zur Bezahlung der Reiter des Türkenzuges 1542 - Nürnberg, 1543 April 9. Nr. 123 Lgf. Philipp von Hessen an die Gesandten der oberrheinischen Kreisstände in Nürnberg - Kassel, 1543 März 24/praes. Nürnberg, 1543 April 18. IV. G Türkenhilfe 1541 : Abrechnungen, ausstehende Besoldungen Nr. 124 Hg. Moritz von Sachsen an die Reichsstände: Aufforderung zur Zahlung der ausstehenden Besoldung aus dem Türkenzug 1541 an den sächsischen Musterherrn Andreas Pflug ֊ Dresden, 1543 Januar 18/verlesen Nürnberg, 1543 April 2. Nr. 125 Relation des Rechnungsausschusses zur Abrechnung des Pfennigmeisters Wolfgang Schutzbar über die eilende Türkenhilfe 1541 - verlesen Nürnberg, 1543 April 15/abgeschrieben April 16. Nr. 126 Drei Verzeichnisse über die Beteiligung der Reichsstände an der Finanzierung des Türkenzuges 1541 - o.O., o.D. (vorgelegt Nürnberg, 1543 April 15). 126a Verzeichnis der Reichsstände, die nichts oder nicht ausreichend zahlten ֊ o.O., o.D. (vorgelegt Nürnberg, 1543 April 15). 126b Verzeichnis der Reichsstände, die mehr als drei
Monate erlegten - o.O., o.D. (vorgelegt Nürnberg, 1543 April 15) 126c Verzeichnis der eximierten Reichsstände — o.O., o.D. (vorgelegt Nürnberg, 1543 April 15). IV.H 21 674 675 677 679 679 680 684 684 685 686 Türkenzug und Türkenhilfe 1542: Berichte, Abrechnungen, ausstehende Besoldungen. 687 Nr. 127 Supplikation Wolf Dietrichs von Pfirt, Oberstleutnant über das Fußvolk im Türkenzug 1542, an Kg. Ferdinand, die ksl. Kommissare und die Reichsstände: Bezahlung der ausstehenden Besoldung der hohen Ämter und Ersatz der Unkosten Nürnberg, 1543 Febr. 4/verlesen Nürnberg, 1543 Febr. 12 . 687 Nr. 128 Relation der kurbrandenburgischen Gesandten im Auftrag Kf. Joachims von Brandenburg über den Türkenzug 1542 — actum Cölln an der Spree, 1543 Jan. 25/verlesen Nürnberg, 1543 Febr. 19/20 . 690 Nr. 129 Verzeichnis der gehorsamen und ungehorsamen Reichsstände bei der Bezahlung der Türkenhilfe 1542, geordnet nach
22 Nr. Nr. Nr. Nr. Inhaltsverzeichnis Reichskreisen - O.O., o.D./übergeben Nürnberg, 1543 Febr. 19/20 . 130 Verzeichnis der monatlichen Bestallung und Besoldung der hohen Ämter im Türkenzug 1542 — o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 vor März 16). 131 Bericht des Rechnungsausschusses zur Abrechnung der hohen Ämter von 1542 durch die Oberbefehlshaber (ad Nr. 130) ֊ verlesen im Reichsrat Nürnberg, 1543 März 16. 132 Vorschlag des Oberstleutnants Wolf Dietrich von Pfirt zu den Modalitäten der Bezahlung des ausstehenden Soldes für die Inhaber der hohen Ämter im Türkenzug 1542 — o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 April 6). 133 Bericht des Rechnungsausschusses über die modifizierte Abrechnung der hohen Ämter im Türkenzug 1542 (ad Nr. 130-131) - Nürnberg, 1543 April 6/verlesen April 7. 696 707 710 718 720 IV. I Winterlager der Truppen in Ungarn und Kundschafterberichte über die Türken 1542/1543. 724 Nr. 134 Urkunde Kf. Joachims von Brandenburg und der Kriegsräte betr. das Winterlager des Kriegsvolks in Ungarn — Wien, 1542 Okt. 28/verlesen Nürnberg, 1543 Jan. 31. 724 Nr. 135 Kundschafterberichte zum Vorrücken der Türken - verlesen Nürnberg, 1543 März 6/März 7. 725 Nr. 136 Aufstellung Kg. Ferdinands über die Kosten des Winterlagers in Ungarn von Oktober 1542
bis April 1543 — verlesen Nürnberg, 1543 April 20. 728 IV.J Organisation der Türkenhilfe 1543. Nr. 137 Mandat Kg. Ferdinands an alle Reichsstände zum Verbot der Annahme fremden Kriegsdienstes — Nürnberg, 1543 März 10 . Nr. 138 Die Reichsstände an die Dreizehn Orte der Eidgenossenschaft: Verbot der Annahme fremden Kriegsdienstes - Nürnberg, 1543 März 30. Nr. 139 Generalmandat Kg. Ferdinands an die Reichsstände zur Verkündigung des Reichsanschlags ֊ Nürnberg, 1543 April 22. Nr. 140 Anschlag zur Türkenhilfe nach Reichskreisen - o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 April 22). Nr. 141 Ersuchen der Reichsstände an Kf. Ludwig V. von der Pfalz und Bf. Pankraz von Regensburg um Bestellung eines Kriegskommissars ֊ Nürnberg, 1543 April 23 . Nr. 142 Entwurf der Reichsstände für die Bestallungsurkunde des Kriegskommissars - o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 April 23). 733 733 735 737 740 742 743
Inhaltsverzeichnis Nr. 143 Kg. Ferdinand an die Mgff. Georg und Albrecht von Brandenburg: Bitte um Vorstreckung aller drei Raten der bewilligten Türkenhilfe - Nürnberg, 1543 April 23 . 745 IV. К Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. V. VA Verhandlungen Kg. Ferdinands mit den bischöflichen Gesandten über die Doppelanlage. 144 Bericht aus der Kanzlei des Ebf. von Salzburg über die Verhandlungen zur Doppelanlage auf den Reichstagen 1542 und 1543. 145 Der Passauer Gesandte Christoph Kirchbichler an Bf. Wolfgang von Passau: Bericht über die Verhandlungen zur Doppelanlage - Nürnberg, 1543 März 2. 146 Supplikation von Dr. Werner Koch, Gesandter und Kanzler des Bf. von Worms und Freising, an Kg. Ferdinand wegen der Doppelanlage - übergeben Nürnberg, 1543 März 27. 147 Erweiterter Vertragsentwurf Kg. Ferdinands zur Doppelanlage des Ebf. von Salzburg und der Bff. von Bamberg, Regensburg, Freising und Passau - actum Nürnberg, 1543 April 11/praes. Nürnberg, 1543 April 13. 148 Replik der Gesandten des Ebf. von Salzburg und der Bff. von Regensburg und Passau auf den erweiterten Vertragsentwurf Kg. Ferdinands zur Doppelanlage (Nr. 147) - Nürnberg, 1543 April 13. 149 Ebf. Ernst von Salzburg an seinen Rat Dr. Nikolaus Ribeisen wegen des
widerrechtlichen Vorgehens der niederösterreichischen Landstände gegen Salzburger Besitzungen - Salzburg, 1543 April 20 . 150 Kg. Ferdinand an die Landstände von Österreich ob der Enns: Bei Annahme des kgl. Vertragsentwurfs (Nr. 147) Rücknahme von Pfändungen der bischöflichen Besitzungen — Nürnberg, 1543 April 22. 23 Verhandlungen zu Friede und Recht. 747 747 752 753 756 759 761 762 765 Schriftwechsel zu Friede und Recht zwischen Kg. Ferdinand und den Reichsständen sowie Beschlüsse und Gutachten der Reichsstände. 765 Nr. 151 Eingabe der Schmalkaldener an Kg. Ferdinand und die ksl. Kommissare wegen Suspension der Prozesse des Reichskammergerichts - Nürnberg, 1543 Jan. 25 . 767 Nr. 152 Erste Eingabe der Augsburger Konfessionsverwandten an Kg. Ferdinand und die ksl. Kommissare zu Friede und Recht übergeben Nürnberg, 1543 Febr. 2/verlesen 1543 Febr. 3. 771
24 Inhaltsverzeichnis Nr. 153 Mündliche Antwort Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare auf die erste Eingabe der Augsburger Konfessionsverwandten (Nr. 152) - Nürnberg, 1543 Febr. 3. Nr. 154 Stellungnahme der altgläubigen Reichsstände zur ersten Eingabe der Augsburger Konfessionsverwandten (Nr. 152) und zur mündlichen Antwort Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare (Nr. 153) ֊ verlesen Nürnberg, 1543 Febr. 14. Nr. 155 Schriftliche Antwort Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare auf die erste Eingabe der Augsburger Konfessionsverwandten (Nr. 152) - Nürnberg, 1543 Febr. 16/verlesen Nürnberg 1543 Febr. 26 . Nr. 156 Gutachten des Ausschusses der Augsburger Konfessionsverwandten zur Antwort Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare (Nr. 155) - Nürnberg, 1543 (nach 1543 Febr. 16). Nr. 157 Replik der Augsburger Konfessionsverwandten auf die Antwort Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare (Nr. 155) - verlesen Nürnberg, 1543 Febr. 26 . Nr. 158 Duplik Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare auf die Replik der Augsburger Konfessionsverwandten (Nr. 157) — actum Nürnberg, 1543 März 3/verlesen 1543 März 4. Nr. 159 Triplik der Augsburger Konfessionsverwandten auf die Duplik Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare (Nr. 158) - verlesen Nürnberg, 1543 März
7. Nr. 160 Quadruplik Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare auf die Triplik der Augsburger Konfessionsverwandten (Nr. 159) actum Nürnberg, 1543 März 8/verlesen 1543 März 9. Nr. 161 Votenprotokoll der hessischen Gesandten zu den Beratungen der Augsburger Konfessionsverwandten über die Quadruplik Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare (Nr. 160) - actum Nürnberg, 1543 März 9. Nr. 162 Quintuplik der Augsburger Konfessionsverwandten auf die Quadruplik Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare (Nr. 160) ֊ verlesen Nürnberg, 1543 März 9. Nr. 163 Mündliche Antwort Kg. Ferdinands auf die Quintuplik der Augsburger Konfessionsverwandten (Nr. 162) und deren mündliche Replik an den König - actum Nürnberg, 1543 März 10. Nr. 164 Lgf. Philipp von Hessen an Kg. Ferdinand: Verhandlungen über Friede und Recht als Vorbedingung für die Bewilligung der Türkenhilfe - Kassel, 1543 März 18. 785 786 789 794 805 826 834 842 844 847 850 854
Inhaltsverzeichnis Nr. 165 Fürstenratsbeschluss der altgläubigen Reichsstände: Beginn der Verhandlungen über die Türkenhilfe ohne vorherige Beratungen über Friede und Recht - Nürnberg, 1543 März 24 Nr. 166 Vortrag des Mainzer Kanzlers Dr. Jakob Jonas im Namen der altgläubigen Reichsstände vor den Augsburger Konfessionsverwandten — Nürnberg, 1543 März 26 . Nr. 167 Gutachten des Ausschusses der Augsburger Konfessionsverwandten für den Fall von Verhandlungen mit den altgläubigen Reichsständen - datum Nürnberg, 1543 März 27/verlesen März 29 . Nr. 168 Antwort der Augsburger Konfessionsverwandten auf den Vortrag des Mainzer Kanzlers von 1543 März 26 (Nr. 166) — Nürnberg, 1543 März 29. Nr. 169 Mündliche Entgegnung des Mainzer Kanzlers Dr. Jakob Jonas im Namen der altgläubigen Reichsstände auf die Antwort der Augsburger Konfessionsverwandten (Nr. 168) und deren Erwiderung — Nürnberg, 1543 März 29 . Nr. 170 Vortrag Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare zu Friede und Recht vor den Augsburger Konfessionsverwandten — Nürnberg, 1543 April 2. Nr. 171 Antwort der Augsburger Konfessionsverwandten auf den Vortrag Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare von 1543 April 2 (Nr. 170) - übergeben Nürnberg, 1543 April 3/verlesen im Reichsrat April 4. Nr. 172 Stellungnahme der
altgläubigen Reichsstände zur Antwort der Augsburger Konfessionsverwandten von 1543 April 3/4 (Nr. 171) - Nürnberg, 1543 April 6. Nr. 173 Zusammenfassung eines mündlichen Vorschlags Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare zu Friede und Recht durch die evangelischen Reichsstände - Nürnberg, 1543 April 7. Nr. 174 Antwort der Augsburger Konfessionsverwandten auf den mündlichen Vorschlag Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare (Nr. 173) - Nürnberg, 1543 April 7/April 8. Nr. 175 Gutachten Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare zu einzelnen Paragraphen des Reichsabschieds - verlesen im Reichsrat Nürnberg, 1543 April 14. Nr. 176 Beratungen der altgläubigen Reichsstände zu einigen Paragraphen des Reichsabschieds (ad Nr. 175) - Nürnberg, 1543 April 15. Nr. 177 Stellungnahme der altgläubigen Reichsstände zum Gutachten Kg. Ferdinands und der ksl. Kommissare zum Reichsabschied (Nr. 175) - O.O., o.D. (übergeben Nürnberg, 1543 April 18/verlesen, 1543 April 20). 25 857 861 865 868 875 877 880 882 884 885 888 892 893
26 Inhaltsverzeichnis Nr. 178 Änderung und Ergänzung der altgläubigen Vorschläge zu Friede und Recht durch Kg. Ferdinand und den ksl. Kommissar Naves (ad Nr. 177) - o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 April 18). Nr. 179 Zusammenstellung der Artikel zu Friede und Recht für den Reichsabschied durch die altgläubigen Reichsstände Nürnberg, 1543 April 18. Nr. 180 Vortrag Kg. Ferdinands vor den Augsburger Konfessionsverwandten anlässlich der Übergabe der Beschlüsse der altgläubigen Reichsstände zur Türkenhilfe (Nr. 94) und zu Friede und Recht (Nr. 179) — Nürnberg, 1543 April 18/ April 20. Nr. 181 Gutachten des Ausschusses der Augsburger Konfessionsverwandten zu den von Kg. Ferdinand und dem ksl. Kommissar Dr. Naves übergebenen Artikeln zu Friede und Recht (ad Nr. 178-179) - Nürnberg, 1543 April 19/April 20. Nr. 182 Kurze Antwort der Augsburger Konfessionsverwandten auf den Vortrag Kg. Ferdinands von 1543 April 18 (Nr. 180) und die von ihm übergebenen Beschlüsse (Nr. 94, Nr. 179) — Nürnberg, 1543 April 20 . Nr. 183 Ausführliche Stellungnahme der Augsburger Konfessionsverwandten zu den von Kg. Ferdinand und dem ksl. Kommissar Dr. Naves übergebenen Artikeln zu Friede und Recht (ad Nr. 179) und zur Türkenhilfe (ad Nr. 94) Nürnberg, 1543 April 20 . Nr. 184 Antwort Kg. Ferdinands auf die beiden Eingaben der
Augsburger Konfessionsverwandten von 1543 April 20 (Nr. 182-183) - Nürnberg, 1543 April 22. Nr. 185 Letzte Antwort der Augsburger Konfessionsverwandten an Kg. Ferdinand (ad Nr. 184) und Erwiderung des Königs Nürnberg, o.D. (1543 April 22). V.B Berichte und Weisungen evangelischer Reichsstände zu den Verhandlungen über Friede und Recht. 896 898 902 904 905 907 913 915 916 Nr. 186 Bericht Jakobs von Zitzewitz über die mündliche Aufforderung des Mainzer Kanzlers zur Teilnahme der pommerschen Gesandten an den Beratungen der Reichsstände — o.O., o.D. (Nürnberg, ad 1543 Febr. 14). 917 Nr. 187 Bericht Jakobs von Zitzewitz über die Antwort der pommerschen Gesandten auf die Aufforderung des Mainzer Kanzlers (Nr. 186) und über die Verhandlungen der altgläubigen Reichsstände mit den pommerschen Gesandten im Reichsrat - o.O., o.D. (Nürnberg, ad 1543 Febr. 24). 918
Inhaltsverzeichnis Nr. 188 Bericht der kursächsischen Gesandten an Kf. Johann Friedrich über eine Unterredung mit Kg. Ferdinand und Nicolas de Granveile betr. Friede und Recht und die Causa Jülich Nürnberg, 1543 März 11. Nr. 189 Bericht der hessischen Gesandten Rudolf Schenk und Dr. Johann Fischer, gen. Walter, an Lgf. Philipp über ihre Unterredung mit Kg. Ferdinand und Nicolas de Granvelle zu Friede und Recht - Nürnberg, 1543 März 11. Nr. 190 Bericht der hessischen Gesandten Rudolf Schenk und Dr. Johann Fischer, gen. Walter, an Lgf. Philipp über ihre Unterredungen zu Friede und Recht mit Granvelle bzw. mit Naves am 11. und 12. März 1543 — Nürnberg, 1543 März 12 . Nr. 191 Protokoll der Verhandlungen im Reichsrat am 12. März 1543 O.O., o.D. (Nürnberg, 1543 März 12). Nr. 192 Zwei Berichte des Straßburger Gesandten Jakob Sturm an Bgm. und Rat von Straßburg über die Verhandlungen zu Friede und Recht von 20. bis 30. März 1543 — Nürnberg, 1543 März 20 und 1543 (März 31). Nr. 193 Bericht von Jakob von Zitzewitz, Gesandter Hg. Philipps von PommernWolgast, über die Verhandlungen der altgläubigen und der evangelischen Reichsstände zu Friede und Recht O.O., o.D. (Nürnberg, ad 1543 März 29/30). Nr. 194 Bericht des Gesandten der Stadt Nördlingen über die Verhandlungen zu Friede und Recht im Reichsrat von 29. bis 31. März 1543 - O.O., o.D. (Nürnberg, 1543 Anfang
April). Nr. 195 Weisung Kf. Johann Friedrichs von Sachsen an seine Räte betr. die Verhandlungen zu Friede und Recht und andere Reichstagsmaterien — Torgau, 1543 April 14. Nr. 196 Antwort Kf. Johann Friedrichs von Sachsen und Lgf. Philipps von Hessen auf die Werbung von Dr. Andreas von Könneritz: Beharren auf den Forderungen zu Friede und Recht, abermalige Ablehnung der Türkenhilfe - Kassel, 1543 Mai 18. 27 922 932 935 938 941 945 947 950 951 Zweiter Teilband VI. Konflikt des Hauses Habsburg mit Frankreich und Jülich 959 VI.A Der Konflikt mit Kg. Franz I. von Frankreich. 959 Nr. 197 Rede des ksl. Orators Nicolas de Granvelle im Reichsrat mit der Bitte um Unterstützung gegen Kg. Franz I. von Frankreich und Hg. Wilhelm von Jülich-Kleve ֊ o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 Febr. 5). 959
28 Inhaltsverzeichnis Nr. 198 Rechtfertigungsschreiben Kg. Franz’ I. von Frankreich an die Reichsstände - Magnigeste, 1543 Jan. 9/verlesen Nürnberg, 1543 Febr. 28. 968 Nr. 199 Entgegnung auf das Rechtfertigungsschreiben des Kg. von Frankreich (Nr. 198) durch Granveile und die ksl. Kommissare im Reichsrat - verlesen Nürnberg, 1543 März 6. 977 Nr. 200 Antwort der oberen Reichsstände auf die Rede des ksl. Orators Nicolas de Granveile (Nr. 197) - Nürnberg, 1543 April 23 . 982 Nr. 201 Mündlicher Austausch zwischen den Gesandten der oberen Reichsstände und der Reichsstädte betr. die Antwort auf die Rede Granveiles (Nr. 200) - Nürnberg, 1543 April 23. 983 VI.В Der Konflikt mit Hg. Wilhelm von Jülich um Geldern. 985 Nr. 202 Vortrag der Gesandten Kgn. Marias vor den Reichsständen verlesen Nürnberg, 1543 Jan. 31. 988 Nr. 203 Die jülichschen Räte an Hg. Wilhelm: Bericht über den Vortrag der Gesandten Kgn. Marias vor den Reichsständen (Nr. 202) und die von den Räten ausgearbeitete Rechtfertigung (Nr. 204) - Nürnberg, 1543 März 4. 995 Nr. 204 Rechtfertigung der jülichschen Räte vor den Reichsständen als Antwort auf den Vortrag der Gesandten Kgn. Marias (Nr. 202) - verlesen Nürnberg, 1543 März 12. 996 Nr. 205 Drei von den jülichschen Räten übergebene Supplikationen verlesen Nürnberg, 1543 März
12. 1002 205a Klage Hg. Wilhelms von Jülich wegen des Überfalls burgundischer Truppen auf sein Land - verlesen Nürnberg, І543 März 12. 1002 205b Klage der Mutter Hg. Wilhelms, Hgn. Maria von Jülich-Kleve, über den burgundischen Überfall auf ihre Witwenbesitzungen - Nürnberg, 1543 März 12. Ю04 205c Klage des jülichschen Rittmeisters Franz von Hanxler und anderer adeliger Teilnehmer am Türkenzug 1542 über den Landfriedensbruch durch die burgundischen Truppen ֊ verlesen Nürnberg, І543 März 12. 1005 Nr. 206 Rechtfertigung der Gesandten des Bf. Franz von Münster vor Kg. Ferdinand, den ksl. Komissaren und den Reichsständen gegenüber den Anschuldigungen Kgn. Marias von Ungarn (Nr. 202) - verlesen Nürnberg, 1543 März 12. 1006 Nr. 207 Die jülichschen Räte an Hg. Wilhelm: Bericht über ihre Erwiderung auf den Vortrag der burgundischen Gesandten (Nr. 202) - Nürnberg, 1543 März 14. 1007
Inhaltsverzeichnis 29 Nr. 208 Mündlicher Bericht der jülichschen Räte an die Reichsstände über das Scheitern der Verhandlungen der kurrheinischen und hessischen Vermittler für eine Lösung des Konflikts zwischen Burgund und Jülich - Nürnberg, 1543 März 17. 1010 Nr. 209 Ausschussgutachten der Augsburger Konfessionsverwandten zu Friede und Recht und zur Teilnahme an den Verhandlungen in der Geldernfrage — Nürnberg, 1543 März 19/verlesen 1543 März 20. 1014 Nr. 210 Gegenbericht der Gesandten Kgn. Marias auf die Rechtfertigung der jülichschen Räte (Nr. 204) — verlesen Nürnberg, 1543 März 21. 1017 Nr. 211 Replik der jülichschen Räte auf den Gegenbericht der Gesandten Kgn. Marias (Nr. 210) - Nürnberg, 1543 März 21 . 1019 Nr. 212 Initiative der Reichsstände bei Kg. Ferdinand und den ksl. Kommissaren zur Vermittlung eines Friedens im Geldernkonflikt — Nürnberg, 1543 (März 22). 1021 Nr. 213 Bericht der jülichschen Räte über die Verhandlungen der Reichsstände in der Geldernfrage von 22. bis 24. März — Nürnberg, 1543 März 24. 1023 Nr. 214 Stellungnahme des ksl. Orators Nicolas de Granvelle und der burgundischen Gesandten zur Initiative der Reichsstände im Geldernkonflikt (Nr. 212) - verlesen im Reichsrat Nürnberg, 1543 März 28. 1025 Nr. 215 Bericht der
jülichschen Räte über die Verhandlungen in der Geldernfrage am 28. und 29. März - Nürnberg, 1543 März 29 1027 Nr. 216 Die jülichschen Räte an Hg. Wilhelm über den Vorschlag der Reichsstände zur Sequestration Gelderns - Nürnberg, 1543 März 31. 1034 Nr. 217 Berichte über die Verhandlungen in der Geldernfrage Nürnberg, 1543 April 5. 1035 217a Antwort Kg. Ferdinands an die Reichsstände: Bedingungen der burgundischen Seite für Verhandlungen ֊ Nürnberg, 1543April 5. 1035 217b Vortrag der Reichsstände vor den jülichschen Räten: Bedingungen Granveiles und der Gesandten Kgn. Marias für gütliche Verhandlungen — Nürnberg, 1543 April 5 . 1036 217c Antwort der jülichschen Räte an die Reichsstände mit Darlegung ihrer Rechtsposition in der Geldernfrage Nürnberg, 1543 April 5. 1037 Nr. 218 Weisung Lgf. Philipps von Hessen an seine Räte mit Vorschlägen zur Lösung des Geldernkonflikts - Gudensberg, 1543 April 6. 1041
30 Inhaltsverzeichnis Nr. 219 Antwort Hg. Wilhelms von Jülich an seine Räte (ad Nr. 216): weitere Instruktionen für die Geldernverhandlungen ֊ Roermond, 1543 April 7. Nr. 220 Denkschrift der Reichsstände über die Notwendigkeit eines Waffenstillstands zwischen Burgund und Jülich, vorgetragen vor Kg. Ferdinand, Nicolas de Granvelle und den ksl. Kommissaren - Nürnberg, 1543 April 7. Nr. 221 Bitte der kurfürstlichen Räte an Nicolas de Granvelle um Unterstützung bei der Beilegung des Geldernkonflikts - o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 April 8). Nr. 222 Antwort Kg. Ferdinands, des ksl. Orators Nicolas de Granvelle und der ksl. Kommissare auf die Denkschrift der Reichsstände (Nr. 220) - verlesen Nürnberg, 1543 April 9. Nr. 223 Bericht der jülichschen Räte über einen mündlichen Vortrag der Reichsstände zum Stand der Geldernverhandlungen Nürnberg, 1543 April 9. Nr. 224 Die jülichschen Räte an Hg. Wilhelm: Bericht über Verhandlungen in der Geldernfrage - Nürnberg, 1543 April 11 Nr. 225 Resümee eines mündlichen Vorschlags des Geldernausschusses gegenüber Kg. Ferdinand und den ksl. Kommissaren: Geldern als brabantisches Afterlehen - Nürnberg, 1543 April 13. Nr. 226 Stellungnahme des ksl. Orators Nicolas de Granvelle und der Gesandten Kgn. Marias zum Vorschlag des Geldernausschusses (Nr. 225) - verlesen im Reichsrat Nürnberg, 1543 April 18 . Nr.
227 Hg. Wilhelm von Jülich an die Reichsstände wegen des Geldernkonflikts - Roermond, 1543 April 8/verlesen Nürnberg, 1543 April 18. Nr. 228 Neuerliche Vorschläge des Geldernausschusses zur Herstellung eines Friedens zwischen Hg. Wilhelm von Jülich-Kleve und Ks. Karl V. — Nürnberg, 1543 April 20. Nr. 229 Bericht der jülichschen Räte über ihre Verhandlungen mit dem Geldernausschuss von 21. bis 23. April - Nürnberg, 1543 April 23 . Nr. 230 Vorschlag für einen Waffenstillstand zwischen Burgund und Jülich — Nürnberg, 1543 April 24. Nr. 231 Nicolas de Granvelle an Karl V: Bericht über die Verhandlungen des Geldernausschusses am 24. und 25. April Nürnberg, 1543 April 25 . Nr. 232 Der Geldernausschuss an Hg. Wilhelm von Jülich: Scheitern der Verhandlungen über einen Waffenstillstand — Nürnberg, 1543 April 26. 1043 1046 1047 1050 1052 1053 1057 1058 1062 1064 1065 1076 1077 1078
Inhaltsverzeichnis Nr. 233 Die jülichschen Räte an Hg. Wilhelm von Jülich: Verlauf der Verhandlungen über einen Waffenstillstand nach dem Ende des Reichstags — Nürnberg, 1543 April 28. Nr. 234 Bericht der jülichschen Räte über die Verhandlungen zur Unterzeichnung des Waffenstillstands von 26. bis 28. April Nürnberg, 1543 April 28 . Nr. 235 Waffenstillstand, abgeschlossen zwischen Nicolas de Granvelle und den Räten Hg. Wilhelms von Jülich ֊ Nürnberg, 1543 April 28 . Nr. 236 Die in Nürnberg verbliebenen Vertreter des Geldernausschusses an Hg. Wilhelm von Jülich: Bitte um Zustimmung zum Waffenstillstand — Nürnberg, 1543 April 28. Nr. 237 Die in Nürnberg verbliebenen Vertreter des Geldernausschusses an verschiedene Reichsfürsten·. Abschluss eines Waffenstillstands nach dem Ende des Reichstags, Notwendigkeit weiterer Verhandlungen und Werbung beim Kaiser — Nürnberg, 1543 April 28. Nr. 238 Nicolas de Granvelle an Karl V. : Bericht über den Abschluss eines Waffenstillstands mit den Räten Hg. Wilhelms von Jülich - Nürnberg, 1543 April 28. Nr. 239 Hg. Wilhelm von Jülich an seine Räte (Antwort auf Nr. 229): Ablehnung der bisherigen Vorschläge für einen Waffenstillstand ֊ Roermond, 1543 Mai 1. Nr. 240 Die Räte
am Hof Hg. Wilhelms von Jülich an Propst Johann von Vlatten und Hofmeister Werner von Hoesteden (Antwort auf Nr. 229) — Roermond, 1543 Mai 3. Nr. 241 Werbung der jülichschen Räte bei Kgn. Maria: Bericht über den Reichstag, Ablehnung des Waffenstillstands durch Hg. Wilhelm ֊ Brügge, 1543 Mai 8. Nr. 242 Kgn. Maria von Ungarn an Bgm. und Rat von Straßburg: Klagen über Hg. Wilhelm von Jülich wegen der Ablehnung des Waffenstillstands, Bitte um Unterstützung des Kaisers ֊ Brüssel, 1543 Mai 19. VII. 31 1080 1083 1087 1092 1094 1096 1099 1100 1101 1102 Verhandlungen zur Regelung der Verhältnisse im Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel nach dem braunschweigischen Feldzug von 1542. *^7 Nr. 243 Vorschlag des Ausschusses der Schmalkaldener für eine Antwort an die württembergischen Räte betr. Unterhandlung in der Causa Braunschweig — Nürnberg, 1543 Febr. 19. 1109
32 Inhaltsverzeichnis Nr. 244 Protokoll der Verhandlungen des Ausschusses der Schmalkaldener mit den bayerischen Unterhändlern über die Causa Braunschweig - Nürnberg, 1543 Febr. 21 bis März 10 . 1112 Nr. 245 Gutachten des Ausschusses der Schmalkaldener zum Vermittlungsvorschlag der bayerischen Unterhändler vom 1. März 1543 - O.O., o.D. (Nürnberg, 1543 zwischen März 1 und MärzlO). 1126 Nr. 246 Gutachten der Straßburger Gesandten Jakob Sturm und Michel Han zum Vermittlungsvorschlag der bayerischen Unterhändler vom 1. März 1543 - o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 zwischen März 1 und März 10). 1130 Nr. 247 Supplikation des braunschweigischen Kanzlers Dr. Johann Stopler an Kg. Ferdinand und die ksl. Kommissare wegen Restitution Hg. Heinrichs von Braunschweig - verlesen Nürnberg, 1543 Febr. 27/März 3. 1132 Nr. 248 Supplikation Bf. Valentin Tetlebens von Hildesheim an Kg. Ferdinand und die ksl. Kommissare ֊ dem König übergeben Nürnberg, 1543 Febr. 25/verlesen im Reichsrat Febr. 27/abgeschrieben Febr. 28/März 1. 1136 Nr. 249 Gutachten der katholischen Reichsstände und Stellungnahme Kg. Ferdinands zur Supplikation Bf. Valentin Tetlebens von Hildesheim (Nr. 248) - actum Nürnberg, 1543 März 9. 1142 Nr. 250 Kg. Ferdinand an Kf. Johann Friedrich von Sachsen und Lgf. Philipp von Hessen: Suspension der Reichskammergerichtsprozesse und Ausschreiben einer
Tagsatzung nach Nürnberg in der Causa Braunschweig Nürnberg, 1543 März 10. 1143 Nr. 251 Antwort Hg. Heinrichs von Braunschweig auf das Ausschreiben Kg. Ferdinands zur Tagsatzung nach Nürnberg am 1. April 1543 (ad Nr. 250) - o.O., 1543 März 15. 1144 Nr. 252 Antwort der Schmalkaldischen Bundesstände auf die Werbung Dr. Ludwig Falkenbergs (Nr. 56), des Gesandten Hg. Georgs von Braunschweig-Wolfenbüttel — actum Nürnberg, 1543 März 14/verlesen 1543 März 15. 1145 Nr. 253 Die Schmalkaldischen Bundesstände an Statthalter und Räte zu Wolfenbüttel betr. die Werbung Dr. Ludwig Falkenbergs (Nr. 56) - Nürnberg, 1543 März 14/verlesen 1543 März 15 . · 1147 Nr. 254 Mandat Kg. Ferdinands an das Reichskammergericht wegen Suspension der Reichskammergerichtsprozesse in der Causa Braunschweig - Nürnberg, 1543 März 25. 1148 Nr. 255 Antwort der kursächsischen und hessischen Räte auf das Ausschreiben Kg. Ferdinands zu einer Tagsatzung in der Causa Braunschweig (ad Nr. 250) - Nürnberg, 1543 April 1. 1148
Inhaltsverzeichnis 33 Nr. 256 Gutachten des Frankfurter Rechtsgelehrten Dr. Johann Fichard zur Restitution Hg. Heinrichs von Braunschweig - (Frankfurt), o.D. (nach 1543 März 18)/empfangen Nürnberg, 1543 April 3 1151 Nr. 257 Supplikation Hg. Georgs von Braunschweig-Wolfenbüttel, Dompropst zu Köln und Bremen, an Kg. Ferdinand und die Reichsstände wegen seines erbrechtlichen Anspruchs auf die braunschweigischen Besitzungen - reg. Nürnberg, 1543 April 11. 1156 Nr. 258 Instruktion Kg. Ferdinands für eine Werbung Lorenz von Streitbergs bei den Hgg. von Bayern und Hg. Heinrich von Braunschweig wegen des Aufschubs der Verhandlungen in der Causa Braunschweig bis zur Ankunft des Kaisers — o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 vor April 23). 1156 VIII. Verhandlungen der Schmalkaldischen Bundesverwandten. 1159 VIILA Die Schmalkaldener und das Reichskammergericht. 1159 Nr. 259 Vorschlag des Ausschusses der Schmalkaldener für ein Schreiben der Bundeshauptleute an die Gff. von Hohenlohe: Austragung der Streitsachen mit Schwäbisch Hall vor unparteiischen Richtern — o.O., o.D (Nürnberg, 1543 Jan. 10 bis 12). Nr. 260 Bericht von Dr. Lukas Ulstett an Bgmm., Baumeister und geheime Räte von Augsburg über einen Vorschlag der Schmalkaldener vom 12. Jan. 1543 zur Durchführung der Rekusation des Reichskammergerichts - Nürnberg, 1543 Jan.
13. Nr. 261 Vorschlag des Ausschusses der Schmalkaldener für eine Bevollmächtigung der Gesandten zu einer Werbung am Reichskammergericht — o.O., o.D (Nürnberg, 1543 Jan. 13) . Nr. 262 Vorschlag des Ausschusses der Schmalkaldener für eine Instruktion der Gesandten zu einer Werbung am Reichskammergericht - o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 Jan. 13). Nr. 263 Vorschlag des Ausschusses der Schmalkaldener für ein Schreiben an Kammerrichter und Beisitzer des Reichskammergerichts - o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 Jan. 13) . Nr. 264 Vorschlag des Ausschusses der Schmalkaldener für ein Revokationsschreiben an die evangelischen Prokuratoren am Reichskammergericht - o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 Jan. 13). Nr. 265 Bericht der Frankfurter Gesandten Ogier von Melem und Dr. Hieronymus zum Lamb an Bgm. und Rat von Frankfürt betr. die Verhandlungen über die Rekusation des 1161 1163 1165 1166 1168 1171
34 Inhaltsverzeichnis Reichskammergerichts und das Problem von Friede und Recht -Nürnberg, 1543 Jan. 15. 1172 Nr. 266 Vom Ausschuss der Schmalkaldener beratene Artikel zur Rekusation des Reichskammergerichts - o.O., o.D. (lectum Nürnberg, 1543 Jan. 22/23). 1178 Nr. 267 Vorschlag des Ausschusses der Schmalkaldener für eine Rekusationsschrift der Befehlshaber des braunschweigischen Feldzuges an das Reichskammergericht — o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 Jan. 22). 1180 Nr. 268 Weisung von Hans Welser und Mang Seitz, Bgmm. von Augsburg, an die Gesandten in Nürnberg betr. die Rekusation des Reichskammergerichts durch Augsburg - (Augsburg), 1543 Jan. 26. 1182 Nr. 269 Bericht von Dr. Claudius Pius Peutinger an Hans Welser und Mang Seitz, Bgmm. von Augsburg, über die Haltung der evangelischen Reichsstädte zur Rekusation des Reichskammergerichts - Nürnberg, 1543 Jan. 29. 1183 Nr. 270 Stellungnahme von Dr. Claudius Pius Peutinger im Städterat zur Rekusation des Reichskammergerichts im Auftrag von Bgmm. und Rat von Augsburg - Nürnberg, 1543 Jan. 28/Jan. 29. 1184 Nr. 271 Kf. Johann Friedrich von Sachsen an verschiedene Schmalkaldische Bundesstände wegen des gemeinsamen weiteren Vorgehens in Fragen der Rekusation
des Reichskammergerichts - Torgau, 1543 Jan. 29. 1186 Nr. 272 Gutachten des Ausschusses der Schmalkaldener für den Fall der Fortführung der Prozesse durch das Reichskammergericht Nürnberg, 1543 Febr. 16. 1188 Nr. 273 Gutachten des Ausschusses der Schmalkaldener zur Nichtannahme von Mandaten des Reichskammergerichts Nürnberg, 1543 Febr. 16. 1192 Nr. 274 Gutachten des Ausschusses der Schmalkaldener auf eine Anfrage der Augsburger Gesandten zur Rekusation des Reichskammergerichts - o.O., o.D. (Nürnberg, ca. 1543 Febr. 22). 1193 VIII.В Vorrangigkeit der Forderungen zu Friede und Recht gegenüber der Türkenhilfe. H96 Nr. 275 Endgültiger Beschluss der Schmalkaldener, die Türkenhilfe nur nach Erledigung der Artikel zu Friede und Recht zu bewilligen -o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 April 14). 1196
Inhaltsverzeichnis 35 Nr. 276 AufForderug der Schmalkaldischen Bundesverwandten an Bgmm. und Rat von Augsburg, sich dem gemeinsamen Vorgehen anzuschließen - Nürnberg, 1543 April 17. 1198 Nr. 277 Antwort von Bgmm. und Rat von Augsburg an die Schmalkaldener (ad Nr. 276) - (Augsburg), 1543 April 21 . 1201 VIII.C Werbung der Schmalkaldener bei Karl V. 1202 Nr. 278 Die Schmalkaldener an Bgmm. und Rat von Augsburg: Bitte, einen städtischen Gesandten zu Karl V. abzufertigen Nürnberg, 1543 April 24. Nr. 279 Antwort von Bgmm. und Rat von Augsburg an die Schmalkaldener (ad Nr. 278): Weigerung, die Gesandtschaft zu Karl V. zu übernehmen — (Augsburg), 1543 April 25 . Nr. 280 Entwurf für eine Schreiben der Schmalkaldischen Bundesstände an Karl V: Gründe für die Ablehnung des Reichsabschieds O.O., o.D. (Nürnberg, 1543 April 23/April 25). Nr. 281 Entwurf für ein Schreiben der Schmalkaldischen Bundesstände an Karl V: Rechtfertigung wegen des braunschweigischen Feldzugs ֊ O.O., o.D. (Nürnberg, 1543 April 25/April 26) . 1202 1203 1204 1208 VIILD Interne Angelegenheiten des Schmalkaldischen Bundes. 1211 VIII.D.l Aufforderung der Bundeshauptleute zur Entsendung bevollmächtigter Gesandter nach Nürnberg. 1211 Nr. 282 Aufforderung der Bundeshauptleute Kf. Johann Friedrich von Sachsen und Lgf. Philipp von Hessen an verschiedene Mitglieder des Schmalkaldischen Bundes, ihre Gesandten mit ausreichenden Vollmachten für die
Verhandlungen in Nürnberg auszustatten — o.O., 1543 Febr. 10. 1211 Nr. 283 Kf. Johann Friedrich von Sachsen und Lgf. Philipp von Hessen an die Hgg. Barnim und Philipp von Pommern wegen ausreichender Bevollmächtigung ihrer Gesandten für die Verhandlungen in Nürnberg - o.O., 1543 Febr. 10. 1212 Nr. 284 Antwort von Bgm. und Rat von Goslar auf die Aufforderung Kursachsens und Hessens wegen ausreichender Bevollmächtigung der Gesandten (ad Nr. 282) - Goslar, 1543 März 11. 1213 Nr. 285 Antwort von Bgmm. und Rat von Augsburg auf die Aufforderung Kursachsens und Hessens wegen ausreichender Bevollmächtigung der Gesandten (ad Nr. 282) - (Augsburg), 1543 März 12. 1214
36 Inhaltsverzeichnis VIII. D.2Konflikt der Hgg. von Pommern mit Kg. Christian III. von Dänemark um Rügen. 1215 Nr. 286 Eingabe der pommerschen Gesandten zum Konflikt der Hgg. von Pommern mit Kg. Christian III. von Dänemark um Besitzrechte des Bistums Roeskilde auf Rügen — Nürnberg, 1543 (Jan. 29). 1216 Nr. 287 Antwort der Schmalkaldener auf die Eingabe der pommerschen Gesandten betr. den Konflikt mit Dänemark (ad Nr. 286) actum Nürnberg, 1543 Febr. 4. 1219 Nr. 288 Mündliche Replik der pommerischen Gesandten auf die Antwort der Schmalkaldener von 1543 Febr. 4 (ad Nr. 287) Nürnberg, 1543 Febr. 8. 1220 Nr. 289 Antwort des Ausschusses der Schmalkaldener auf den von den pommerschen Gesandten übergebenen Bericht zum Konflikt zwischen den Hgg. von Pommern und dem Kg. von Dänemark -Nürnberg, 1543 Febr. 10.1223 Nr. 290 Kf. Johann Friedrich von Sachsen an Hg. Philipp bzw. an Hg. Barnim von Pommern wegen Teilnahme der pommerschen Gesandten an den Verhandlungen der Schmalkaldener Torgau, 1543 Febr. 14. 1225 Nr. 291 Antwort der Hgg. Barnim und Philipp von Pommern auf das Schreiben Kf. Johann Friedrichs von Sachsen vom 14. Febr. 1543 (ad Nr. 290) - Stettin, 1543 März 1. 1227
Nr. 292 Bitte des pommerschen Gesandten Jakob von Zitzewitz an die Schmalkaldischen Bundesstände um eine Deklaration zum Konflikt der Hgg. von Pommern mit dem Kg. von Dänemark Nürnberg, 1543 April 12. 1227 Nr. 293 Protestation Jakobs von Zitzewitz wegen der nicht erfolgten Deklaration zum Konflikt Pommern gegen Dänemark Nürnberg, 1543 April 25 . 1229 IX. Sessionsstreitigkeiten. 1233 Nr. 294 Sessionsstreit Sachsen-Pfalz. 1234 294a Hg. Moritz von Sachsen an Kg. Ferdinand betr. die Session der sächsischen Räte — Dresden, 1543 Febr. 16 . 1234 294b Die sächsischen Räte Dr. Johann Stramburger und Christoph von Carlowitz an Hg. Moritz betr. den Sessionsstreit zwischen Sachsen und Pfalz — Nürnberg, o.D. (1543 nach Febr. 19). 1234 294c Die sächsischen Räte Dr. Johann Stramburger und Christoph von Carlowitz an Hg. Moritz betr. den Sessionsstreit zwischen Sachsen und Pfalz — Nürnberg, 1543 Febr. 28. 1236
Inhaltsverzeichnis 37 294d Hg. Moritz von Sachsen an Kf. Johann Friedrich von Sachsen betr. den Sessionsstreit zwischen Sachsen und Pfalz - actum Dresden, 1543 März 5. 1237 294e Antwort Kf. Johann Friedrichs von Sachsen an Hg. Moritz von Sachsen (ad Nr. 294d) wegen des Sessionsstreits mit Pfalz - Torgau, 1543 März 9. 1238 Nr. 295 Sessionsstreit der Mgff. von Brandenburg mit Hg. Heinrich d. J. von Braunschweig-Wolfenbüttel: Bericht von Dr. Augustin Megersheimer an Mgf. Georg von Brandenburg - Nürnberg, 1543 Febr. 14. 1240 Nr. 296 Sessionsstreit Österreich-Salzburg: Urkunde des ksl. Kommissars Dr. Johann von Naves zum Wechsel der Session zwischen Österreich und Salzburg - Nürnberg, 1543 April 16 . 1242 X. Supplikationen. X.A Reichsstandschaft und eximierte Stände. Nr. 297 Bf. Konrad von Würzburg und die reichsrechtliche Stellung von Stift Comburg. 297a Supplikation der würzburgischen Räte an Kg. Ferdinand wegen unrechtmäßigen Vorgehens des ksl. Fiskals gegen Stift Comburg - O.O., o.D. (Nürnberg, 1543). 297b Supplikation der würzburgischen Räte an den Kurfürstenrat bzw. an den Reichsrat wegen unrechtmäßigen Vorgehens des ksl. Fiskals gegen das von Würzburg eximierte Stift Comburg - o.O., o.D. (Nürnberg,
1543). Nr. 298 Supplikation Jakobs von Zitzewitz, des Gesandten Hg. Philipps von Pommern, an Kg. Ferdinand betr. die Reichsstandschaft des Bistums Cammin - Nürnberg, 1543 April 18. X.B Zwischenständische Konflikte. Nr. 299 Konflikt zwischen Bgm. und Rat von Frankfurt und dem altgläubigen Klerus der Stadt: Supplikation der Frankfurter Gesandten an Kg. Ferdinand wegen Ablöse der Ewigzinsen der drei Frankfurter Stifter - übergeben Nürnberg, 1543 Febr. 14 . Nr. 300 Konflikt zwischen Kf. Johann Friedrich von Sachsen und Bf. Julius Pflug um das Hochstift Naumburg. 300a Supplikation von Bf. Julius Pflug an Kg. Ferdinand um Unterstützung bei der Inbesitznahme des Bischofsamtes in Naumburg - (Mainz), 1543 Jan. 6/verlesen Nürnberg 1543 Febr. 27. 1245 1246 1246 1246 1247 1248 1250 1250 1251 1251
38 Inhaltsverzeichnis 300b Erste Supplikation von Bf. Julius Pflug an die Reichsstände um Hilfe bei der Inbesitznahme des Hochstiftes Naumburg - verlesen Nürnberg, 1543 März 2 1252 300c Beschluss Kg. Ferdinands zu den beiden Supplikationen Bf. Julius Pflugs von Naumburg (ad Nr. 300a-b) - actum Nürnberg, 1543 März 9. 1253 300d Die altkirchlichen Reichsstände an Karl V.: Bitte um Einsetzung des rechtmäßig gewählten Bf. Julius Pflug in Naumburg - datum Nürnberg, 1543 April 6. 1254 300e Zweite Supplikation von Bf. Julius Pflug an die Reichsstände betr. die Übergriffe Kf. Johann Friedrichs von Sachsen gegenüber dem Domkapitel des Hochstifts Naumburg ֊ o.O., o.D. (Mainz, 1543 April 10). 1254 Nr. 301 Konflikt zwischen Hoch- und Deutschmeister Walther von Cronberg und Hg. Albrecht von Preußen um den Ordensstaat Preußen. 1256 301a Kf. Johann Friedrich von Sachsen an Hg. Albrecht von Preußen: Zusicherung von Unterstützung in der Frage der preußischen Acht, Türkenhilfe — Lochau, 1542 Dez. 1. 1256 301b Entwurf für ein Schreiben Mgf. Georgs von Brandenburg an Kg. Ferdinand wegen Suspension der preußischen Acht und Bestellung von Kommissaren für gütliche Verhandlungen - Schloss Cadolzburg, 1543 März 5. 1257 301c Dr. Reinhard von Hausen, Gesandter des Hoch- und Deutschmeisters, an Kanzler Gregor Spieß - (Nürnberg), 1543 März 25. 1258 30 ld
Schriftlicher Bericht des preußischen Gesandten Ahasver von Brandt über den Stand der preußischen Angelegenheit - o.O., o.D. (übergeben Nürnberg, 1543 März 31). 1259 30le Memorial Ahasver von Brandts für eine Werbung einiger Reichsstände bei Kg. Ferdinand wegen gütlicher Verhandlungen im Konflikt um Preußen - o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 Ende März). 1261 30 lf Bericht Dr. Reinhards von Hausen, Gesandter des Hochund Deutschmeisters, über die Verhandlungen in der Frage der preußischen Acht - Nürnberg, 1543 April 18/April 20. 1262 301g Protestation des Gesandten des Hoch- und Deutschmeisters, Dr. Reinhard von Hausen, vor Kg. Ferdinand und den Reichsständen gegen die Suspension der preußischen Acht — Nürnberg, 1543 April 18/April23 1264
Inhaltsverzeichnis 39 301h Urkunde Kg. Ferdinands zur einjährigen Suspension der preußischen Acht - Nürnberg, 1543 April 23 . 1266 30li Der kursächsische Gesandte und Kanzler Dr. Melchior von Ossa an Hg. Albrecht von Preußen wegen einjähriger Suspension der preußischen Acht - Nürnberg, 1543 April 26. 1267 X.C Jurisdiktion des Reichskammergerichts. 1268 Nr. 302 Der Streit um das Appellationsrecht der Stadt Maastricht an das Reichskammergericht und die Causa Vrentz. 1268 302a Gegendarstellung der Gesandten Kgn. Marias zur Supplikation der Erben von Dionysius und Helwig Vrentz - verlesen im Reichsrat Nürnberg, 1543 Febr. 20 . 1268 302b Vortrag der Gesandten Kgn. Marias vor den Reichsständen bei Übergabe der Gegendarstellung in der Causa Vrentz (ad Nr. 302a) — Nürnberg, 1543 Febr. 20. 1271 302c Der Verweser des Kammerrichteramtes und die Beisitzer des Reichskammergerichts an die Reichsstände in der Causa Vrentz - Speyer, 1543 März 6/verlesen Nürnberg, 1543 März 18. 1272 302d Entgegnungk der Vrentzen Erben auf die Darstellung der Gesandten Kgn. Marias (ad Nr. 302a) - Nürnberg, 1543 April 1. 1273 302e Stellungnahme der Gesandten Kgn. Marias zum Schreiben des Reichskammergerichts (ad Nr. 302c) und zur Replik der Vrentzen Erben (ad Nr. 302d) vor Kg. Ferdinand und den
Reichsständen - Nürnberg, 1543 April 10. 1274 302f Resolution der Reichsstände im Maastrichter Jurisdiktionsstreit der Erben Vrentz — actum Nürnberg, 1543 April 21. 1276 302g Supplikation der Gesandten Kgn. Marias an Kg. Ferdinand um Aufhebung des Achturteils gegen Maastricht ֊ Nürnberg, o.D. (1543 nach April 21).1277 302h Memorial der Gesandten Kgn. Marias zur Resolution der Reichsstände in der Causa Vrentz - Nürnberg, o.D. (1543 nach April 21).1278 Nr. 303 Supplikation des Kammerrichters Gf. Johann von Montfort und der Beisitzer am Reichskammergericht an die Reichsstände: Zurückweisung des Vorwurfs der Parteilichkeit, Forderung nach Unterhalt - Speyer, 1543 Febr. 14/actum Nürnberg, 1543 Febr. 27/28. 1279
40 Inhaltsverzeichnis Nr. 304 Konflikt zwischen Mgf. Ernst von Baden-Durlach und der Vormundschaftsregierung der jungen MgfF. von Baden-Baden . 304a Supplikation Dr. Johann Marquardts, Gesandter Mgf. Ernsts von Baden-Durlach, an die Reichsstände: Bitte um Kopie der vom Gesandten der badischen Vormünder übergebenen Schrift - praes. Nürnberg, 1543 März 15 . 304b Die Reichsstände an das Reichskammergericht wegen baldiger Urteilsverkündung in Sachen der badischen Vormundschaft — Nürnberg, 1543 März 19. Nr. 305 Die würzburgischen Räte an den Fürstenrat: Bitte, den Bf. von Würzburg mit der Funktion eines Kommissars bei der Visitation des Reichskammergerichts zu verschonen - reg. Nürnberg, 1543 April 14. 1283 1284 1285 1286 XI. Varia. 1289 Nr. 306 Resümee der kursächsischen Kanzlei zum Stand der kursächsisch-hessisch-bayerischen Büdnisverhandlungen zu Beginn des Reichstags - o.O., o.D. (1543 Jan.). 1289 XII. Korrespondenzen. 1293 XII.A Habsburgische Korrespondenzen: Berichte des ksl. Generalorators Nicolas de Granveile und Kg. Ferdinands an Karl V. und Kgn. Maria. 1294 Nr. 307 Nicolas de Granvelle an Karl V. - Nürnberg, 1543 Febr. 5. 1294 Nr. 308 Nicolas de Granvelle an Kgn. Maria - Nürnberg, 1543 Febr. 6. 1296 Nr. 309 Kg. Ferdinand an Karl V. - Nürnberg,
1543 Febr. 18. 1298 Nr. 310 Nicolas de Granvelle an Karl V. - Nürnberg, 1543 Febr. 19 . 1299 Nr. 311 Nicolas de Granvelle an Karl V. - Nürnberg, 1543 März 22 . 1302 Nr. 312 Nicolas de Granvelle an Karl V. - Nürnberg, 1543 April 4.1307 Nr. 313 Nicolas de Granvelle an Kgn. Maria ֊ Nürnberg, 1543 April 8. 1308 Nr. 314 Kg. Ferdinand an Karl V. - Nürnberg, 1543 April 22. 1310 Nr. 315 Nicolas de Granvelle an Karl V. - Nürnberg, 1543 April 24 . 1311 XII.В Berichte der burgundischen Gesandten Dr. Viglius van Zuychem und Weirich von Kriechingen an Kgn. Maria. Nr. 316 Dr. Viglius van Zuychem und Weirich von Kriechingen an Kgn. Maria — Nürnberg, 1542 Dez. 22. Nr. 317 Dr. Viglius van Zuychem und Weirich von Kriechingen an Kgn. Maria - Nürnberg, 1543 Jan. 18. Nr. 318 Dr. Viglius van Zuychem und Weirich von Kriechingen an Kgn. Maria — Nürnberg, 1543 Jan. 29. 1319 1319 1321 1322
Inhaltsverzeichnis Nr. 319 Dr. Viglius van Zuychem und Weirich von Kriechingen an Kgn. Maria - Nürnberg, 1543 Febr. 1. Nr. 320 Dr. Viglius van Zuychem und Weirich von Kriechingen an Kgn. Maria - Nürnberg, 1543 Febr. 17. Nr. 321 Dr. Viglius van Zuychem und Weirich von Kriechingen an Kgn. Maria - Nürnberg, 1543 März 2. Nr. 322 Dr. Viglius van Zuychem und Weirich von Kriechingen an Kgn. Maria — Nürnberg, 1543 März 26. Nr. 323 Dr. Viglius van Zuychem und Weirich von Kriechingen an Kgn. Maria - Nürnberg, 1543 April 13. Nr. 324 Dr. Viglius van Zuychem und Weirich von Kriechingen an Kgn. Maria - Nürnberg, 1543 April 24. 41 1323 1325 1326 1328 1329 1331 XII.C Korrespondenzen altgläubiger Reichsstände. 1332 Nr. 325 Dr. Christoph Welsinger an Bf. Erasmus von Straßburg Nürnberg, 1543 Jan. 6. 1333 Nr. 326 Dr. Jakob Jonas an KE Albrecht von Mainz - Nürnberg, 1543 Jan. 24 . 1335 Nr. 327 Weisung der Hgg. Wilhelm und Ludwig von Bayern an Dr. Leon hard von Eck, Dr. Georg Stockhammer, Dr. Georg Sigmund Seid und Dr. Johann Weissenfeider - München, 1543 Jan. 27 . 1337 Nr. 328 Dr. Jakob Jonas an K£ Albrecht von Mainz - Nürnberg, 1543 Jan. 29
. 1339 Nr. 329 Dr. Jakob Jonas an Kf. Albrecht von Mainz - Nürnberg, 1543 Jan. 30 . 1343 Nr. 330 Dr. Christoph Welsinger an Bf. Erasmus von Straßburg Nürnberg, 1543 Febr. 8. 1345 Nr. 331 Dr. Georg Stockhammer an Hg. Wilhelm von Bayern Nürnberg, 1543 Febr. 9. 1347 Nr. 332 Notizen der bayerischen Räte zur Verhandlungsführung auf dem Reichstag ֊ o .O., o.D. (1543 ad Febr. 28). 1349 Nr. 333 Dr. Werner Koch, Kanzler des Bf. von Worms, an Bf. Philipp von Speyer - Nürnberg, 1543 März 14. 1350 Nr. 334 Weisung Bf. Philipps von Speyer an Dr. Werner Koch — Udenheim, 1543 März 24 . 1352 Nr. 335 Weisung Bf. Erasmus’ von Straßburg an Dr. Christoph Welsinger - Zabern, 1543 März 25 . 1353 Nr. 336 Dr. Jakob Jonas an Kf. Albrecht von Mainz - Nürnberg, 1543 März 31. 1356 Nr. 337 Dr. Werner Koch an Bf. Philipp von Speyer - Nürnberg, 1543 April 3. 1358 Nr. 338 Dr. Johann Katzmann an Bf. Valentin von Hildesheim nach dessen Abreise aus Nürnberg-Nürnberg, 1543
April 23. 1359
44 Inhaltsverzeichnis Nr. 371 Christoph von Carlowitz und Dr. Johann Stramburger an Hg. Moritz von Sachsen — Nürnberg, 1543 Febr. 27. 1439 Nr. 372 Christoph von Carlowitz und Dr. Johann Stramburger an Hg. Moritz von Sachsen — Nürnberg, 1543 April 17 oder 18. 1441 XII.G Korrespondenzen konfessionsneutraler Reichsstände. 1445 Nr. 373 Lie. Gregor von Nallingen an Heinrich Steindecker, den Sekretär der Wetterauer Grafen - Nürnberg, 1543 Febr. 16. 1446 Nr. 374 Lie. Gregor von Nallingen an Heinrich Steindecker, den Sekretär der Wetterauer Grafen - Nürnberg, 1543 Febr. 24. 1449 Nr. 375 Lie. Gregor von Nallingen an Heinrich Steindecker, den Sekretär der Wetterauer Grafen - Nürnberg, 1543 März 5. 1450 Nr. 376 Lie. Gregor von Nallingen an Heinrich Steindecker, den Sekretär der Wetterauer Grafen - Nürnberg, 1543 März 13 . 1453 Nr. 377 Dr. Johann Marquardt an Mgf. Ernst von Baden — Nürnberg, 1543 März 20. 1455 Nr. 378 Dr. Johann Marquardt an Mgf. Ernst von Baden - Nürnberg, 1543 März 26. 1457 Nr. 379 Dr. Johann Marquardt an Mgf. Ernst von Baden - Nürnberg, 1543 März 30. 1460 Nr. 380 Lie. Gregor von Nallingen an die in Mainz versammelten Wetterauer Grafen und die Rheingrafen — Nürnberg, 1543 März 30. 1463 Nr. 381
Weisung der Wetterauer Grafen und ihrer Gesandten am Grafentag an Lie. Gregor von Nallingen - Mainz, 1543 April 7 1466 Nr. 382 Lie. Gregor von Nallingen an Heinrich Steindecker, den Sekretär der Wetterauer Grafen ֊ Nürnberg, 1543 April 26. 1468 XII.H Korrespondenzen evangelischer Reichsstädte. Nr. 383 Ogier von Melem und Dr. Hieronymus zum Lamb an Bgm. und Rat von Frankfurt: Seuchengefahr in Nürnberg ֊ Nürnberg, 1543 Jan. 5. Nr. 384 Auszüge aus den Augsburger Ratsbüchern zum Nürnberger Reichstag — 1543 Jan. 11 bis März 27 . Nr. 385 Dr. Jakob Ehinger an Bgm. und Rat von Heilbronn Nürnberg, 1543 Jan. 14. Nr. 386 Dr. Lukas Ulstett an Bgmm. Hans Welser und Mang Seitz und an Baumeister und geheime Räte von Augsburg — Nürnberg, 1543 Jan. 16. Nr. 387 Weisung von Bgmm. und Rat von Augsburg an die Räte in Nürnberg - (Augsburg), 1543 März 15. 1470 1471 1472 1478 1480 1481
Inhaltsverzeichnis 45 Nr. 388 Dr. Claudius Pius Peutinger und Sebastian Seitz an Bgmm. und Rat von Augsburg - Nürnberg, 1543 März 19. 1482 Nr. 389 Weisung von Bgmm. und Rat von Augsburg an Sebastian Seitz und Dr. Claudius Pius Peutinger - (Augsburg), 1543 März 21 . 1485 Nr. 390 Sebastian Seitz und Dr. Claudius Pius Peutinger an Bgmm. Hans Welser und Mang Seitz von Augsburg: Bericht über eine Unterredung mit Nicolas de Granveile ֊ Nürnberg, 1543 März 24. i486 Nr. 391 Weisung der Bgmm. von Augsburg, Hans Welser und Mang Seitz, an Sebastian Seitz und Dr. Claudius Pius Peutinger (Augsburg), 1543 März 26. 1489 Nr. 392 Sebastian Seitz und Dr. Claudius Pius Peutinger an Bgmm. und die Dreizehn des Rats von Augsburg - Nürnberg, 1543 März 27 1491 Nr. 393 Sebastian Seitz und Dr. Claudius Pius Peutinger an Bgmm. und die Dreizehn des Rats von Augsburg - Nürnberg, 1543 März 30 1493 Nr. 394 Weisung der Dreizehn des Rats von Augsburg an Sebastian Seitz und Dr. Claudius Pius Peutinger - (Augsburg), 1543 März 30. 1494 Nr. 395 Weisung der Bgmm. Hans Welser und Mang Seitz von Augsburg an Dr. Claudius Pius Peutinger und Sebastian Seitz (Augsburg), 1543 März 31. 1495 Nr. 396 Bericht von Dr. Claudius Pius Peutinger an Bgmm. und Rat von Augsburg über eine Unterredung mit Kg. Ferdinand Nürnberg, 1543 April 2.
1496 Nr. 397 Weisung von Bgmm. und Rat von Augsburg an Dr. Claudius Pius Peutinger - (Augsburg), 1543 April 5. 1497 Nr. 398 Weisung von Bgmm. und Rat von Augsburg an die Räte in Nürnberg - (Augsburg), 1543 April 10. 1498 Nr. 399 Dr. Claudius Pius Peutinger und Sebastian Seitz an Bgmm. und Rat von Augsburg - Nürnberg, 1543 April 15. 1499 Nr. 400 Dr. Claudius Pius Peutinger und Sebastian Seitz an Bgmm. und Rat von Augsburg - Nürnberg, 1543 April 23 . 1503 Nr. 401 Schlussrelation der Frankfurter Gesandten Dr. Hieronymus zum Lamb und Ogier von Melem vor Bgm. und Rat von Frankfurt über die Verhandlungen der Reichsstände, der Schmalkaldener, der Reichsstädte und der oberrheinischen Kreisstände - Frankfiirt, 1543 Mai 8. 1504 Nr. 402 Schlussrelation des Straßburger Gesandten Jakob Sturm vor Bgm. und Rat von Straßburg über die Abschiede zu Ende des Reichstags - vorgetragen Straßburg, 1543 Mai 9 bis Mai 18 . 1514 XII.I Korrespondenzliste. 1518 Nr. 403 Korrespondenzliste. 1518
46 Inhaltsverzeichnis XIII. Abschiede und Protestationen. 1535 XIILA Reichsabschied. 1536 Nr. 404 Abschied des Reichstags - Nürnberg, 1543 April 23. 1536 Nr. 405 Resümee des Reichsabschieds durch die sächsischen Gesandten und Gründe für die Ablehnung desselben - o.O., o.D. (Nürnberg, ad 1543 April 23). 1558 XIII.В Protestationen gegen den Reichsabschied. Nr. 406 Vermerk der Gesandten des Ebf. von Salzburg betr. die Protestationen gegen den Reichsabschied ֊ o.O., o.D. (Nürnberg, ad 1543 April 23). Nr. 407 Entwurf für eine Protestation der Reichsstädte durch Dr. Claudius Pius Peutinger ֊ o.D. (Nürnberg, 1543 vor April 23). Nr. 408 Notarielles Protestationsinstrument der Reichsstädte: Gründe für die Ablehnung des Reichsabschieds ֊ Nürnberg, 1543 April 23. Nr. 409 Protestation der Augsburger Konfessionsverwandten: Gründe für die Ablehnung des Reichsabschieds - o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 April 23). Nr. 410 Protestation der Gesandten des Oberrheinischen Kreises wegen der Rückkehr zu den alten Anschlägen an Stelle des Gemeinen Pfennigs — o.O., o.D. (Nürnberg, 1543 April 23). Nr. 411 Protestation Pfgf Ottheinrichs wegen zu hoher
Veranlagung Nürnberg, 1543 April 23 . Nr. 412 Protestation der würzburgischen Räte gegen die Einsetzung Bf. Konrads als Visitator bei der zukünftigen Visitation des Reichskammergerichts ֊ Nürnberg,1543 April 21. XIII.C Abschiede anderer reichsständischer Versammlungen neben dem Reichstag. Nr. 413 Abschied des Fränkischen Kreises — Nürnberg, 1543 Febr. 26. Nr. 414 Abschied des Nürnberger Bundestags - actum Nürnberg, 1543 März 21. Nr. 415 Abschied des Oberrheinischen Kreises - Nürnberg, o.D. (1543 April 23). Nr. 416 Abschied des Schwäbischen Kreises - Nürnberg, 1543 April 24 Nr. 417 Abschied der Reichsstädte - actum Nürnberg, 1543 April 24 . Nr. 418 Abschied und Nebenabschied der Schmalkaldischen Bundesstände - Nürnberg, 1543 April 28. 1561 1561 1561 1567 1576 1579 1581 1582 1583 1583 1584 1588 1591 1595 1602 Register. 1619 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Schweinzer-Burian, Silvia |
author2_role | edt |
author2_variant | s s b ssb |
author_GND | (DE-588)140442979 |
author_facet | Schweinzer-Burian, Silvia |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047220116 |
ctrlnum | (OCoLC)1245341136 (DE-599)BVBBV047220116 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01787nam a2200385 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV047220116</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210824 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210331s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1245341136</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047220116</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-Aug8</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Reichstag zu Nürnberg 1543</subfield><subfield code="n">Teilband 1</subfield><subfield code="c">bearbeitet von Silvia Schweinzer-Burian</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">957 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Reichstagsakten. Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Karl V.</subfield><subfield code="v">Jüngere Reihe. 14. Band</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Reichstagsakten. Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Karl V.</subfield><subfield code="v">Jüngere Reihe. 14. Band</subfield></datafield><datafield tag="611" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Reichstag</subfield><subfield code="d">1543</subfield><subfield code="c">Nürnberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)1230563601</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Reichstag</subfield><subfield code="d">1543</subfield><subfield code="c">Nürnberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)1230563601</subfield><subfield code="D">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweinzer-Burian, Silvia</subfield><subfield code="0">(DE-588)140442979</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV047220104</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Reichstagsakten. Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Karl V.</subfield><subfield code="v">Jüngere Reihe. 14. Band</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV007939949</subfield><subfield code="9">14,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032624746&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032624746</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047220116 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:57:12Z |
indexdate | 2024-07-10T09:06:00Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032624746 |
oclc_num | 1245341136 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-11 DE-384 DE-37 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-824 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-M333 DE-154 DE-Aug8 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-70 |
owner_facet | DE-20 DE-11 DE-384 DE-37 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-824 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-M333 DE-154 DE-Aug8 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-70 |
physical | 957 Seiten |
psigel | DHB_BSB_FID |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | De Gruyter Oldenbourg |
record_format | marc |
series | Deutsche Reichstagsakten. Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Karl V. |
series2 | Deutsche Reichstagsakten. Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Karl V. |
spelling | Der Reichstag zu Nürnberg 1543 Teilband 1 bearbeitet von Silvia Schweinzer-Burian Berlin De Gruyter Oldenbourg [2021] 957 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutsche Reichstagsakten. Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Karl V. Jüngere Reihe. 14. Band Reichstag 1543 Nürnberg (DE-588)1230563601 gnd rswk-swf Reichstag 1543 Nürnberg (DE-588)1230563601 f DE-604 Schweinzer-Burian, Silvia (DE-588)140442979 edt (DE-604)BV047220104 1 Deutsche Reichstagsakten. Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Karl V. Jüngere Reihe. 14. Band (DE-604)BV007939949 14,1 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032624746&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Der Reichstag zu Nürnberg 1543 Deutsche Reichstagsakten. Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Karl V. Reichstag 1543 Nürnberg (DE-588)1230563601 gnd |
subject_GND | (DE-588)1230563601 |
title | Der Reichstag zu Nürnberg 1543 |
title_auth | Der Reichstag zu Nürnberg 1543 |
title_exact_search | Der Reichstag zu Nürnberg 1543 |
title_exact_search_txtP | Der Reichstag zu Nürnberg 1543 |
title_full | Der Reichstag zu Nürnberg 1543 Teilband 1 bearbeitet von Silvia Schweinzer-Burian |
title_fullStr | Der Reichstag zu Nürnberg 1543 Teilband 1 bearbeitet von Silvia Schweinzer-Burian |
title_full_unstemmed | Der Reichstag zu Nürnberg 1543 Teilband 1 bearbeitet von Silvia Schweinzer-Burian |
title_short | Der Reichstag zu Nürnberg 1543 |
title_sort | der reichstag zu nurnberg 1543 |
topic | Reichstag 1543 Nürnberg (DE-588)1230563601 gnd |
topic_facet | Reichstag 1543 Nürnberg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032624746&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV047220104 (DE-604)BV007939949 |
work_keys_str_mv | AT schweinzerburiansilvia derreichstagzunurnberg1543teilband1 |