Optimierungsansätze der Schulverpflegung und Schülerpartizipation: eine empirische Untersuchung an einer Grundschule
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Hilpoltstein]
AfG
2020
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Ganztagsschule in Theorie in Praxis
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 78 Seiten 21 cm |
ISBN: | 9783946109327 3946109322 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047219242 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210518 | ||
007 | t | ||
008 | 210330s2020 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1225571162 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783946109327 |c : EUR 19.95 (DE), EUR 20.60 (AT) |9 978-3-946109-32-7 | ||
020 | |a 3946109322 |9 3-946109-32-2 | ||
024 | 3 | |a 9783946109327 | |
035 | |a (OCoLC)1245334311 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1225571162 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-22 | ||
084 | |8 1\p |a 370 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Stirnweiß, Anne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Optimierungsansätze der Schulverpflegung und Schülerpartizipation |b eine empirische Untersuchung an einer Grundschule |c Anne Stirnweiß |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a [Hilpoltstein] |b AfG |c 2020 | |
300 | |a 78 Seiten |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ganztagsschule in Theorie in Praxis |v 2 | |
650 | 0 | 7 | |a Partizipation |0 (DE-588)4044789-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulverpflegung |0 (DE-588)4180221-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ganztagsschule |0 (DE-588)4155947-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Grundschule | ||
653 | |a Schulverpflegung | ||
653 | |a Ganztagsschule | ||
689 | 0 | 0 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ganztagsschule |0 (DE-588)4155947-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schulverpflegung |0 (DE-588)4180221-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Partizipation |0 (DE-588)4044789-3 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Ganztagsschule in Theorie in Praxis |v 2 |w (DE-604)BV044997969 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032623890&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032623890 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a npi |d 20200611 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#npi |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182339695149056 |
---|---|
adam_text | INHALT
EINLEITUNG
SETTINGS
IN
DER
SCHULE
7
1
ERNAEHRUNGSKOMPETENZ
8
1
FORSCHUNGS
FRAGE
8
1
GRUNDBAUSTEINE
ERNAEHRUNGSBILDUNG
9I
RELEVANZ
FUER
ERNAEHRUNGSBILDUNG
9
1
BEST-PRACTICE-BEISPIEL
9
I
SOZIALFORSCHUNG
9
GESAMTERGEBNIS
UND
KONZEPTIDEE
10
I_
BEGRIFFE
ERNAEHRUNGSBILDUNG
11
I
GANZTAGSSCHULE
12
1
SCHULVERPFLEGUNG
73
DGE-QUALITAETSSTANDARDS
FUER
DIE
MITTAGSVERPFLEGUNG
75
1
VERPFLE
GUNGSSYSTEME
FUER
DIE
MITTAGSMAHLZEIT
77
2_
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
SCHULEN,
SCHUELERINNEN
UND
SCHUELER
RAEUME
UND
FINANZIERUNG
27
1
PAUSENREGELUNGEN
22
1
ERNAEHRUNGS
KONZEPT
22
1
KOMMUNIKATION
23
1
PARTIZIPATION
I
SOZIOKULTURELLES
UMFELD
UND
INNERE
EINFLUSSFAKTOREN
23
3_
AKZEPTANZSTEIGERNDE
FAKTOREN
AUS
SICHT
DER
SCHUELERINNEN
UND
SCHUELER
ANGEBOT
UND
AUSWAHL
25
1
GESPRAECHE
26
4_
GRUENDE
FUER
DIE
ZUNEHMENDE
RELEVANZ
VON
ERNAEHRUNGSBILDUNG
UND
GESUNDER
VERPFLEGUNG
IM
SETTING
SCHULE
SCHULZEIT
ALS
RICHTUNGSWEISER
27
1
GESUNDHEITSVORAUSSETZUNGEN
27
ERWEITERUNG
DERVERANTWORTUNG
FUER
SCHULEN
28
1
ADIPOSITAS
29
FALSCHE
ERNAEHRUNG
30
1
GEGENSTEUERUNG
DURCH
ZIELE
31
1
HANDLUNGS
MOEGLICHKEITEN
31
5_
HERAUSFORDERUNGEN
BEI
DER
UMSETZUNG
EINER
GESUNDEN
SCHULVERPFLEGUNG
SOWIE
BEI
DER
SCHUELERPARTIZIPATION
SCHUELERWUENSCHE
33
1
BESONDERE
BEDUERFNISSE
34
1
VERANTWORTUNGS
UEBERNAHME
DURCH
SCHUELERINNEN
UND
SCHUELER
34
1
RAHMENBEDIN
GUNGEN
35
6_
UMSETZUNGSMOEGLICHKEITEN
VON
SCHUELERPARTIZIPATION
AM
BEISPIEL
DER
AKADEMIE
FUER
GANZTAGSSCHULPAEDAGOGIK
UND
ERGAENZUNGEN
KONZEPT
KUECHENFLEGEL
37
1
FRISCHE
ROHSTOFFE
38
1
PARTIZIPATION
UND
SELBSTBESTIMMUNG
38
1
PROJEKTE
UND
AKTIONEN
39
1
VERKNUEPFUNG
UND
VERZAHNUNG
39
1
GESTALTUNGSELEMENTE
40
1
SINNESERFAHRUNGEN
39
7_
HERAUSARBEITUNG
VON
OPTIMIERUNGSANSAETZEN
ZUR
VERKNUEPFUNG
VON
ERNAEHRUNGSBILDUNG
UND
SCHULVERPFLEGUNG
AUF
BASIS
EINER
EMPIRISCHEN
ANALYSE
DURCHFUEHRUNG
EINER
QUALITATIVEN
IST-ANALYSE
AN
EINER
GRUNDSCHULE
43
AUSWERTUNG
DER
INTERVIEWS
UND
BEOBACHTUNGEN
47
8_
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
UND
DISKUSSION
UNTERSCHIEDLICH
FUNKTIONIERENDE
KOMMUNIKATION
61
1
ELTERNPARTIZI
PATION
AUSBAUFAEHIG
62
1
ZWISCHENBILANZ
62
9_
KONZEPTERARBEITUNG
BZW.
OPTIMIERUNGSANSATZ
DER
ERNAEHRUNGS
BILDUNG
AN
SCHULEN
SOWIE
DER
VERKNUEPFUNG
MIT
DER
SCHULVERPFLEGUNG
STEUERUNGSGRUPPE
65
1
AUSGEWOGENE
MAHLZEITEN
65
1
PROJEKTE
UND
AKTIONEN
66
1
HERKUNFT
DER
NAHRUNGSMITTEL
UND
SPEISEN
66
1
TRANS
PARENZ
DER
SPEISEPLAENE
66
1
ZUSAMMENARBEIT
MIT
LEHRKRAEFTEN
66
TEILHABE
DER
SCHUELER
68
I
SCHUELERINNEN
UND
SCHUELER
ALS
ZIELGRUPPE
68
SCHULLEITUNG
ALS
VERANTWORTLICHE
INSTANZ
68
1
PAEDAGOGEN
ALS
LENKER
68
PAUSENVERKAUF
ALS
KONKURRENZ
68
1
ELTERN
ALS
FINANZIERENDE
69
KUECHENPERSONAL
ALS
EXPERTEN
69
I
SPEISENANBIETER
ALS
DIENSTLEISTER
69
UNTERRICHT
ALS
ORT
FUER
FORMALES
LERNEN
70
1
GANZTAGSSCHULE
ALS
ORT
FUER
INFORMELLES
LERNEN
70
1
PROJEKTARBEIT
ALS
GELEGENHEIT
FUER
PARTIZIPATION
71
IO_
DISKUSSION
DES
KONZEPTES
73
II_
FAZIT
UND
AUSBLICK
75
LITERATUR
UND
QUELLENVERZEICHNIS
77
|
adam_txt |
INHALT
EINLEITUNG
SETTINGS
IN
DER
SCHULE
7
1
ERNAEHRUNGSKOMPETENZ
8
1
FORSCHUNGS
FRAGE
8
1
GRUNDBAUSTEINE
ERNAEHRUNGSBILDUNG
9I
RELEVANZ
FUER
ERNAEHRUNGSBILDUNG
9
1
BEST-PRACTICE-BEISPIEL
9
I
SOZIALFORSCHUNG
9
GESAMTERGEBNIS
UND
KONZEPTIDEE
10
I_
BEGRIFFE
ERNAEHRUNGSBILDUNG
11
I
GANZTAGSSCHULE
12
1
SCHULVERPFLEGUNG
73
DGE-QUALITAETSSTANDARDS
FUER
DIE
MITTAGSVERPFLEGUNG
75
1
VERPFLE
GUNGSSYSTEME
FUER
DIE
MITTAGSMAHLZEIT
77
2_
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
SCHULEN,
SCHUELERINNEN
UND
SCHUELER
RAEUME
UND
FINANZIERUNG
27
1
PAUSENREGELUNGEN
22
1
ERNAEHRUNGS
KONZEPT
22
1
KOMMUNIKATION
23
1
PARTIZIPATION
I
SOZIOKULTURELLES
UMFELD
UND
INNERE
EINFLUSSFAKTOREN
23
3_
AKZEPTANZSTEIGERNDE
FAKTOREN
AUS
SICHT
DER
SCHUELERINNEN
UND
SCHUELER
ANGEBOT
UND
AUSWAHL
25
1
GESPRAECHE
26
4_
GRUENDE
FUER
DIE
ZUNEHMENDE
RELEVANZ
VON
ERNAEHRUNGSBILDUNG
UND
GESUNDER
VERPFLEGUNG
IM
SETTING
SCHULE
SCHULZEIT
ALS
RICHTUNGSWEISER
27
1
GESUNDHEITSVORAUSSETZUNGEN
27
ERWEITERUNG
DERVERANTWORTUNG
FUER
SCHULEN
28
1
ADIPOSITAS
29
FALSCHE
ERNAEHRUNG
30
1
GEGENSTEUERUNG
DURCH
ZIELE
31
1
HANDLUNGS
MOEGLICHKEITEN
31
5_
HERAUSFORDERUNGEN
BEI
DER
UMSETZUNG
EINER
GESUNDEN
SCHULVERPFLEGUNG
SOWIE
BEI
DER
SCHUELERPARTIZIPATION
SCHUELERWUENSCHE
33
1
BESONDERE
BEDUERFNISSE
34
1
VERANTWORTUNGS
UEBERNAHME
DURCH
SCHUELERINNEN
UND
SCHUELER
34
1
RAHMENBEDIN
GUNGEN
35
6_
UMSETZUNGSMOEGLICHKEITEN
VON
SCHUELERPARTIZIPATION
AM
BEISPIEL
DER
AKADEMIE
FUER
GANZTAGSSCHULPAEDAGOGIK
UND
ERGAENZUNGEN
KONZEPT
KUECHENFLEGEL
37
1
FRISCHE
ROHSTOFFE
38
1
PARTIZIPATION
UND
SELBSTBESTIMMUNG
38
1
PROJEKTE
UND
AKTIONEN
39
1
VERKNUEPFUNG
UND
VERZAHNUNG
39
1
GESTALTUNGSELEMENTE
40
1
SINNESERFAHRUNGEN
39
7_
HERAUSARBEITUNG
VON
OPTIMIERUNGSANSAETZEN
ZUR
VERKNUEPFUNG
VON
ERNAEHRUNGSBILDUNG
UND
SCHULVERPFLEGUNG
AUF
BASIS
EINER
EMPIRISCHEN
ANALYSE
DURCHFUEHRUNG
EINER
QUALITATIVEN
IST-ANALYSE
AN
EINER
GRUNDSCHULE
43
AUSWERTUNG
DER
INTERVIEWS
UND
BEOBACHTUNGEN
47
8_
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
UND
DISKUSSION
UNTERSCHIEDLICH
FUNKTIONIERENDE
KOMMUNIKATION
61
1
ELTERNPARTIZI
PATION
AUSBAUFAEHIG
62
1
ZWISCHENBILANZ
62
9_
KONZEPTERARBEITUNG
BZW.
OPTIMIERUNGSANSATZ
DER
ERNAEHRUNGS
BILDUNG
AN
SCHULEN
SOWIE
DER
VERKNUEPFUNG
MIT
DER
SCHULVERPFLEGUNG
STEUERUNGSGRUPPE
65
1
AUSGEWOGENE
MAHLZEITEN
65
1
PROJEKTE
UND
AKTIONEN
66
1
HERKUNFT
DER
NAHRUNGSMITTEL
UND
SPEISEN
66
1
TRANS
PARENZ
DER
SPEISEPLAENE
66
1
ZUSAMMENARBEIT
MIT
LEHRKRAEFTEN
66
TEILHABE
DER
SCHUELER
68
I
SCHUELERINNEN
UND
SCHUELER
ALS
ZIELGRUPPE
68
SCHULLEITUNG
ALS
VERANTWORTLICHE
INSTANZ
68
1
PAEDAGOGEN
ALS
LENKER
68
PAUSENVERKAUF
ALS
KONKURRENZ
68
1
ELTERN
ALS
FINANZIERENDE
69
KUECHENPERSONAL
ALS
EXPERTEN
69
I
SPEISENANBIETER
ALS
DIENSTLEISTER
69
UNTERRICHT
ALS
ORT
FUER
FORMALES
LERNEN
70
1
GANZTAGSSCHULE
ALS
ORT
FUER
INFORMELLES
LERNEN
70
1
PROJEKTARBEIT
ALS
GELEGENHEIT
FUER
PARTIZIPATION
71
IO_
DISKUSSION
DES
KONZEPTES
73
II_
FAZIT
UND
AUSBLICK
75
LITERATUR
UND
QUELLENVERZEICHNIS
77 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Stirnweiß, Anne |
author_facet | Stirnweiß, Anne |
author_role | aut |
author_sort | Stirnweiß, Anne |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047219242 |
ctrlnum | (OCoLC)1245334311 (DE-599)DNB1225571162 |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02093nam a22005298cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047219242</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210518 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210330s2020 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1225571162</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783946109327</subfield><subfield code="c">: EUR 19.95 (DE), EUR 20.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-946109-32-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3946109322</subfield><subfield code="9">3-946109-32-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783946109327</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1245334311</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1225571162</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stirnweiß, Anne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Optimierungsansätze der Schulverpflegung und Schülerpartizipation</subfield><subfield code="b">eine empirische Untersuchung an einer Grundschule</subfield><subfield code="c">Anne Stirnweiß</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Hilpoltstein]</subfield><subfield code="b">AfG</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">78 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ganztagsschule in Theorie in Praxis</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Partizipation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044789-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulverpflegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180221-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ganztagsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155947-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundschule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulverpflegung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ganztagsschule</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ganztagsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155947-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schulverpflegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180221-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Partizipation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044789-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ganztagsschule in Theorie in Praxis</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044997969</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032623890&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032623890</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">npi</subfield><subfield code="d">20200611</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#npi</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047219242 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:56:51Z |
indexdate | 2024-07-10T09:05:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783946109327 3946109322 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032623890 |
oclc_num | 1245334311 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-22 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-12 DE-22 DE-BY-UBG |
physical | 78 Seiten 21 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | AfG |
record_format | marc |
series | Ganztagsschule in Theorie in Praxis |
series2 | Ganztagsschule in Theorie in Praxis |
spelling | Stirnweiß, Anne Verfasser aut Optimierungsansätze der Schulverpflegung und Schülerpartizipation eine empirische Untersuchung an einer Grundschule Anne Stirnweiß 1. Auflage [Hilpoltstein] AfG 2020 78 Seiten 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ganztagsschule in Theorie in Praxis 2 Partizipation (DE-588)4044789-3 gnd rswk-swf Schulverpflegung (DE-588)4180221-4 gnd rswk-swf Ganztagsschule (DE-588)4155947-2 gnd rswk-swf Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd rswk-swf Grundschule Schulverpflegung Ganztagsschule Grundschule (DE-588)4022349-8 s Ganztagsschule (DE-588)4155947-2 s Schulverpflegung (DE-588)4180221-4 s Partizipation (DE-588)4044789-3 s b DE-604 Ganztagsschule in Theorie in Praxis 2 (DE-604)BV044997969 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032623890&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p npi 20200611 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#npi |
spellingShingle | Stirnweiß, Anne Optimierungsansätze der Schulverpflegung und Schülerpartizipation eine empirische Untersuchung an einer Grundschule Ganztagsschule in Theorie in Praxis Partizipation (DE-588)4044789-3 gnd Schulverpflegung (DE-588)4180221-4 gnd Ganztagsschule (DE-588)4155947-2 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044789-3 (DE-588)4180221-4 (DE-588)4155947-2 (DE-588)4022349-8 |
title | Optimierungsansätze der Schulverpflegung und Schülerpartizipation eine empirische Untersuchung an einer Grundschule |
title_auth | Optimierungsansätze der Schulverpflegung und Schülerpartizipation eine empirische Untersuchung an einer Grundschule |
title_exact_search | Optimierungsansätze der Schulverpflegung und Schülerpartizipation eine empirische Untersuchung an einer Grundschule |
title_exact_search_txtP | Optimierungsansätze der Schulverpflegung und Schülerpartizipation eine empirische Untersuchung an einer Grundschule |
title_full | Optimierungsansätze der Schulverpflegung und Schülerpartizipation eine empirische Untersuchung an einer Grundschule Anne Stirnweiß |
title_fullStr | Optimierungsansätze der Schulverpflegung und Schülerpartizipation eine empirische Untersuchung an einer Grundschule Anne Stirnweiß |
title_full_unstemmed | Optimierungsansätze der Schulverpflegung und Schülerpartizipation eine empirische Untersuchung an einer Grundschule Anne Stirnweiß |
title_short | Optimierungsansätze der Schulverpflegung und Schülerpartizipation |
title_sort | optimierungsansatze der schulverpflegung und schulerpartizipation eine empirische untersuchung an einer grundschule |
title_sub | eine empirische Untersuchung an einer Grundschule |
topic | Partizipation (DE-588)4044789-3 gnd Schulverpflegung (DE-588)4180221-4 gnd Ganztagsschule (DE-588)4155947-2 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd |
topic_facet | Partizipation Schulverpflegung Ganztagsschule Grundschule |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032623890&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044997969 |
work_keys_str_mv | AT stirnweißanne optimierungsansatzederschulverpflegungundschulerpartizipationeineempirischeuntersuchunganeinergrundschule |