Deutsche Outbound-Investitionen in der digitalen Wirtschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Erich Schmidt Verlag
[2021]
|
Schriftenreihe: | Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen
Band 59 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.esv.info/978-3-503-19941-9 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLVI, 311 Seiten Diagramme 23.5 cm x 15.8 cm |
ISBN: | 9783503199419 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047219008 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211116 | ||
007 | t | ||
008 | 210330s2021 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1226978088 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783503199419 |c : EUR 69.95 (DE) |9 978-3-503-19941-9 | ||
024 | 3 | |a 9783503199419 | |
035 | |a (OCoLC)1268213414 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1226978088 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-945 |a DE-M382 | ||
084 | |a QL 530 |0 (DE-625)141734: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Hintzen, Christoph |e Verfasser |0 (DE-588)1138854824 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Deutsche Outbound-Investitionen in der digitalen Wirtschaft (eine steuerplanerische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Standortwahl sowie weiterer sachverhaltsgestaltender Aktionsparameter) |
245 | 1 | 0 | |a Deutsche Outbound-Investitionen in der digitalen Wirtschaft |c von Christoph Hintzen |
264 | 1 | |a Berlin |b Erich Schmidt Verlag |c [2021] | |
300 | |a XLVI, 311 Seiten |b Diagramme |c 23.5 cm x 15.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen |v Band 59 | |
502 | |b Dissertation |c FernUniversität Hagen |d 2020 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslandsinvestition |0 (DE-588)4003772-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsverzerrung |0 (DE-588)4189758-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Digitale Revolution |0 (DE-588)7854804-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerbelastung |0 (DE-588)4129062-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Standortplanung |0 (DE-588)4077832-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Investition |0 (DE-588)4027556-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Investition |0 (DE-588)4027556-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Digitale Revolution |0 (DE-588)7854804-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Steuerbelastung |0 (DE-588)4129062-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Wettbewerbsverzerrung |0 (DE-588)4189758-4 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Standortplanung |0 (DE-588)4077832-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Auslandsinvestition |0 (DE-588)4003772-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Standortplanung |0 (DE-588)4077832-0 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Erich Schmidt Verlag |0 (DE-588)4052857-1 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-503-19942-6 |
830 | 0 | |a Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen |v Band 59 |w (DE-604)BV021566902 |9 59 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.esv.info/978-3-503-19941-9 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032623663&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032623663 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810489824528826368 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
GELEITWORT
V
VORWORT
VII
INHALTSUEBERSICHT
IX
INHALTSVERZEICHNIS
XI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XXI
TABELLENVERZEICHNIS
XXII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXV
SYMBOLVERZEICHNIS
XXXI
1
EINLEITUNG
1
1.1
PROBLEMSTELLUNG
UND
ZIELSETZUNG
.
1
1.2
STAND
DER
FORSCHUNG
.
4
1.3
ABGRENZUNG
UND
KONKRETISIERUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS
6
1.4
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
8
1.5
EINORDNUNG
DER
UNTERSUCHUNG
IN
DIE
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
FORSCHUNG
.
10
2
THEMENSPEZIFISCHE
GRUNDLAGEN
13
2.1
DEFINITORISCHE
GRUNDLAGEN
.
13
2.2
STEUERRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
37
2.3
METHODISCHE
GRUNDLAGEN
.
108
X
INHALTSUEBERSICHT
3
IDENTIFIKATION
UND
ANALYSE
MOEGLICHER
STEUERPLANERISCHER
AKTIONSPARAMETER
IN
DER
DIGITALEN
WIRTSCHAFT
115
3.1
BESTANDSAUFNAHME
UND
SYSTEMATISIERUNG
.
115
3.2
ANWENDUNG
IN
DER
DIGITALEN
WIRTSCHAFT
.
147
3.3
UEBERFUEHRUNG
DER
AKTIONSPARAMETER
IN
QUANTIFIZIERBARE
GROESSEN
157
4
GRUNDLEGUNG
FUER
DIE
WEITERE
ANALYSE
169
4.1
STEUERBELASTUNGSFORMELN
FUER
DAS
INLAND
.
169
4.2
ERWEITERUNG
DER
SCHNEELOCH
1
SEHEN
BELASTUNGSFORMELN
UM
OUTBOUND-SACHVERHALTE
.
170
5
STEUERPLANERISCHE
ANALYSE
209
5.1
EINFUEHRUNG
MODELLTYPISCHER
LAENDERKONSTELLATIONEN
.
209
5.2
STEUERPLANUNG
FUER
LAENDERTYP
A
.
218
5.3
STEUERPLANUNG
FUER
LAENDERTYP
B
.
242
5.4
STEUERPLANUNG
FUER
LAENDERTYP
CI
.
250
5.5
STEUERPLANUNG
FUER
LAENDERTYP
C2
.
262
5.6
ZWISCHENFAZIT
.
272
6
THESENFOERMIGE
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
275
LITERATURVERZEICHNIS
279
INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT
V
VORWORT
VII
INHALTSUEBERSICHT
IX
INHALTSVERZEICHNIS
XI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XXI
TABELLENVERZEICHNIS
XXII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXV
SYMBOLVERZEICHNIS
XXXI
1
EINLEITUNG
1
1.1
PROBLEMSTELLUNG
UND
ZIELSETZUNG
.
1
1.2
STAND
DER
FORSCHUNG
.
4
1.3
ABGRENZUNG
UND
KONKRETISIERUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS
6
1.4
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
8
1.5
EINORDNUNG
DER
UNTERSUCHUNG
IN
DIE
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
FORSCHUNG
.
10
2
THEMENSPEZIFISCHE
GRUNDLAGEN
13
2.1
DEFINITORISCHE
GRUNDLAGEN
.
13
2.1.1
DIGITALE
WIRTSCHAFT
.
13
2.1.1.1
UEBERBLICK
.
13
2.1.1.2
GRUNDLEGUNG
FUER
DIE
WEITERE
BEGRIFFSKLAERUNG
.
15
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2.1.1.2.1
DEFINITIONSVERSUCHE
BZW.
VERWENDUNG
DES
BEGRIFFS
^DIGITALE
WIRTSCHAFT/
IM
SCHRIFTTUM
UND
SEITENS
DER
OECD
.
.
15
2.1.1.2.2
BEGRIFF
DES
,
ELECTRONIC
COMMERCE
*
(E-COMMERCE)
.
17
2.1.1.2.2.1
DEFINITION
UND
CHARAKTERISTIKA
17
2.1.1.2.2.2
ANALYSE
IM
HINBLICK
AUF
STEU
ERPLANERISCHE
KONSEQUENZEN
.
20
2.1.1.3
BEGRIFF
DER
,
DIGITALEN
WIRTSCHAFT/
.
22
2.1.1.3.1
UEBERBLICK
.
22
2.1.1.3.2
CHARAKTERISTIKA
.
22
2.1.1.3.3
ANALYSE
IM
HINBLICK
AUF
STEUER
PLANERISCHE
KONSEQUENZEN
.
26
2.1.1.3.4
EIGENES
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
UND
ZWECK
ABHAENGIGER
DEFINITIONSVERSUCH
.
28
2.1.1.3.4.1
AGGREGATION
STEUERPLANERISCH
RELEVANTER
EIGENSCHAFTEN
.
28
2.1.1.3.4.2
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
29
2.1.1.4
VERHAELTNIS
VON
DIGITALER
WIRTSCHAFT
UND
E-COMMERCE
.
30
2.1.1.5
ZWISCHENFAZIT
.
32
2.1.2
STEUERPLANUNG
.
33
2.2
STEUERRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
37
2.2.1
UEBERBLICK
.
37
2.2.2
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
DER
BESTEUERUNG
.
39
2.2.2.1
PRINZIPIEN
ZUR
BESTEUERUNG
DEM
GRUNDE
UND
DEM
UMFANG
NACH
.
39
2.2.2.2
UMSETZUNG
DER
PRINZIPIEN
IN
DEUTSCHLAND
.
.
40
2.2.3
BESTEUERUNG
DEUTSCHER
OUTBOUND-AKTIVITAETEN
NACH
INNERSTAATLICHEM
RECHT
.
42
2.2.3.1
UEBERBLICK
.
42
2.2.3.2
BESTEUERUNG
VON
DIREKTGESCHAEFTEN
.
42
2.2.3.3
BESTEUERUNG
VON
DIREKTINVESTITIONEN
.
43
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
2.2.3.3.1
GRUENDUNG
EINER
BETRIEBSSTAETTE
.
43
2.2.3.3.2
BETEILIGUNG
AN
EINER
TOCHTERKAPITALGESELLSCHAFT
.
45
2.2.3.3.3
BETEILIGUNG
AN
EINER
TOCHTERPERSONENGESELLSCHAFT
.
47
2.2.3.4
VERMEIDUNG
VON
DOPPELBESTEUERUNG
.
49
2.2.3.4.1
UEBERBLICK
.
49
2.2.3.4.2
FREISTELLUNGSMETHODE
.
50
2.2.3.4.3
ANRECHNUNGSMETHODE
.
51
2.2.3.4.4
ABZUGSMETHODE
.
52
2.2.4
ABKOMMENSRECHTLICHE
ASPEKTE
DEUTSCHER
OUTBOUND-
AKTIVITAETEN
.
53
2.2.4.1
UEBERBLICK
.
53
2.2.4.2
ANWENDUNGSBEREICH
DES
OECD-MA
.
55
2.2.4.2.1
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
.
55
2.2.4.2.2
SACHLICHER,
RAEUMLICHER
UND
ZEITLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
58
2.2.4.3
ZUWEISUNG
DER
BESTEUERUNGSRECHTE
.
59
2.2.4.3.1
UEBERBLICK
.
59
2.2.4.3.2
UNTERNEHMENSGEWINNE
.
60
2.2.4.3.2.1
UEBERBLICK
.
60
2.2.4.3.2.2
GRUNDKONZEPTION
DES
ART.
7
OECD-MA
.
60
2.2.4.3.2.3
BETRIEBSSTAETTENBEGRIFF
.
62
2.2.4.3.2.4
BEHANDLUNG
VON
BETRIEBSSTAET
TENGEWINNEN
NACH
DEM
AOA
.
64
2.2.4.3.2.5
GEWINNE
VERBUNDENER
UNTERNEHMEN
.
65
2.2.4.3.3
DIVIDENDEN
.
66
2.2.4.3.4
ZINSEN
.
69
2.2.4.3.5
LIZENZGEBUEHREN
.
71
2.2.4.4
ANWENDUNG
DES
METHODENARTIKELS
.
72
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.4.4.1
UEBERBLICK
.
72
2.2.4.4.2
FREISTELLUNGSMETHODE
.
72
2.2.4.4.3
ANRECHNUNGSMETHODE
.
74
2.2.5
BESTEUERUNG
DES
UNTERNEHMENS
(GRUPPEN)
INTERNEN
LEISTUNGSAUSTAUSCHS
ALS
RECHTSQUELLENUEBERGREIFENDE
PROBLEMATIK
.
76
2.2.5.1
UEBERBLICK
.
76
2.2.5.2
FREMD
VERGLEICH
.
77
2.2.5.2.1
ALLGEMEINES
.
77
2.2.5.2.2
BESONDERHEITEN
BEI
BETRIEBSSTAETTEN
.
79
2.2.5.3
METHODEN
ZUR
ERMITTLUNG
VON
VERRECHNUNGSPREISEN
.
82
2.2.5.4
KORREKTUR
VON
VERRECHNUNGSPREISEN
NACH
§
1
ASTG
.
85
2.2.5.5
FUNKTIONSVERLAGERUNG
.
88
2.2.6
WEITERE
GESTALTUNGSRESTRIKTIONEN
.
92
2.2.6.1
DURCHBRECHUNG
DER
ABSCHIRMWIRKUNG
AUSLAENDISCHER
BASISGESELLSCHAFTEN
.
92
2.2.6.1.1
BEGRIFF
DER
BASISGESELLSCHAFT
.
92
2.2.6.1.2
HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG
.
93
2.2.6.1.2.1
UEBERBLICK
.
93
2.2.6.1.2.2
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
.
94
2.2.6.1.2.3
RECHTSFOLGEN
.
95
2.2.6.1.3
DURCHGRIFFSBESTEUERUNG
.
99
2.2.6.2
BEGRENZUNG
DES
ZINSABZUGS
DURCH
DIE
ZINSSCHRANKE
.
100
2.2.6.3
BEGRENZUNG
DES
LIZENZGEBUEHRENABZUGS
DURCH
DIE
LIZENZSCHRANKE
.
103
2.2.6.4
LEGISLATIVE
ABKOMMENSDEROGATION
IM
INNERSTAATLICHEN
RECHT
.
104
2.2.6.4.1
UEBERBLICK
.
104
2.2.6.4.2
VERSAGUNG
DER
ENTLASTUNG
VON
QUEL
LENSTEUERN
DURCH
§
50D
ABS.
3
ESTG
104
INHALTSVERZEICHNIS
XV
2.2.6.4.3
VERSAGUNG
DER
FREISTELLUNGSMETHODE
DURCH
§
50D
ABS.
9
ESTG
.
106
2.2.6.4.4
DEUTSCHE
ABKOMMENSAUSLEGUNG
IM
HINBLICK
AUF
SONDERVERGUETUNGEN
.
.
.
107
2.3
METHODISCHE
GRUNDLAGEN
.
108
2.3.1
ENTSCHEIDUNGSSITUATION
UND
AKTIONSPARAMETER
.
108
2.3.2
ZIELE,
VORTEILSKRITERIEN
UND
PLANUNGSZEITRAUM
.
110
2.3.3
EINBEZUG
VON
RISIKO
SOWIE
RELEVANTER
STEUERARTEN
UND
STEUERSAETZE
.
113
3
IDENTIFIKATION
UND
ANALYSE
MOEGLICHER
STEUERPLANERISCHER
AKTIONSPARAMETER
IN
DER
DIGITALEN
WIRTSCHAFT
115
3.1
BESTANDSAUFNAHME
UND
SYSTEMATISIERUNG
.
115
3.1.1
UEBERBLICK
.
115
3.1.2
KERNBEREICH
,
STRUKTURPLANUNG*
.
120
3.1.2.1
GESTALTUNGSZIEL
,
NUTZUNG
DES
RECHTSFORMSPE
ZIFISCHEN,
INTERNATIONALEN
STEUERGEFAELLES*
.
.
.
120
3.1.2.1.1
AKTIONSPARAMETER
,
STANDORTWAHR
.
.
120
3.1.2.1.2
AKTIONSPARAMETER
,
RECHTSFORMWAHR
.
121
3.1.2.2
GESTALTUNGSZIELE
,
MINIMIERUNG
VON
QUELLENSTEUERN*
UND
,
SICHERUNG
DES
ABKOMMENSSCHUTZES*
.
122
3.1.2.2.1
UEBERBLICK
.
122
3.1.2.2.2
AKTIONSPARAMETER
,
AUSNUTZUNG
DES
ABKOMMENSRECHTS*
.
124
3.1.2.2.2.1
TREATY
SHOPPING
ALS
MULTILA
TERALE
GESTALTUNGSMASSNAHME
.
124
3.1.2.2.2.2
BILATERALE
GESTALTUNGSMASSNAHMEN
.
.
.126
3.1.2.2.3
AKTIONSPARAMETER
,
BETEILIGUNGSANBIN
DUNG
MITTELS
HOLDINGGESELLSCHAFTEN*
.
126
3.1.2.3
GESTALTUNGSZIEL
,
INANSPRUCHNAHME
VON
STEUER
ANREIZEN*
.
129
3.1.2.3.1
UEBERBLICK
.
129
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
3.1.2.3.2
INANSPRUCHNAHME
VON
IP-BOXEN DURCH
DEN
AKTIONSPARAMETER
,
EINSATZ
VON
LIZENZZAHLUNGEN*
.
131
3.1.2.4
GESTALTUNGSZIEL
,
VERMEIDUNG
DER
NICHT
ABZIEHBAR
KEIT
VON
BETRIEBSAUSGABEN*
.
.
133
3.1.3
KERNBEREICH
STEUERUNG
DER
BEMESSUNGSGRUNDLAGEN*
.
.
134
3.1.3.1
GESTALTUNGSZIEL
,
STEUEROPTIMALE
VERRECHNUNGSPREISPOLITIK*
.
134
3.1.3.1.1
UEBERBLICK
.
.
134
3.1.3.1.2
AKTIONSPARAMETER
,
ALLOKATION
VON
FUNKTIONEN
UND
RISIKEN*
.
137
3.1.3.1.2.1
STEUERPLANERISCHE
MOTIVATION
FUER
DIE
VERLAGERUNG
IN
DAS
AUSLAND
.
137
3.1.3.1.2.2
TYPISCHE
ANWENDUNGSBEREICHE
137
3.1.3.2
GESTALTUNGSZIEL
,
STEUEROPTIMALE
FINANZIERUNGSPOLITIK*
.
138
3.1.3.2.1
UEBERBLICK
.
138
3.1.3.2.2
AKTIONSPARAMETER
,
GEWAEHRUNG
VON
EIGENKAPITAL*
.
139
3.1.3.2.3
AKTIONSPARAMETER
,
GEWAEHRUNG
VON
FREMDKAPITAL*
.
141
3.1.3.2.4
AKTIONSPARAMETER
,
GEWAEHRUNG
VON
HYBRIDKAPITAL*
.
142
3.1.3.3
GESTALTUNGSZIEL
,
NUTZUNG
UND
VERMEIDUNG
VON
QUALIFIKATIONSKONFLIKTEN*
.
143
3.1.3.3.1
UEBERBLICK
.
143
3.1.3.3.2
AKTIONSPARAMETER
,
NUTZUNG
VON
QUA
LIFIKATIONSKONFLIKTEN
IM
ZUSAMMEN
HANG
MIT
DER
RECHTSFORMWAHL*
.
144
3.1.4
ZWISCHENFAZIT
.
145
3.2
ANWENDUNG
IN
DER
DIGITALEN
WIRTSCHAFT
.
147
3.2.1
UEBERBLICK
.
147
3.2.2
ANALYSE
DER
ANWENDBARKEIT
DER
EINZELNEN
AKTIONSPARAMETER
.
147
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
3.2.2.1
AKTIONSPARAMETER
DES
KERNBEREICHS
STRUKTURPLANUNG*
.
147
3.2.2.2
AKTIONSPARAMETER
DES
KERNBEREICHS
STEUERUNG
DER
BEMESSUNGSGRUNDLAGEN*
.
148
3.2.2.2.1
UEBERBLICK
.
148
3.2.2.2.2
VERLAGERUNG
VON
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
.
150
3.2.2.2.3
VERLAGERUNG
DES
VERTRIEBS
.
154
3.2.3
ZWISCHENFAZIT
.
156
3.3
UEBERFUEHRUNG
DER
AKTIONSPARAMETER
IN
QUANTIFIZIERBARE
GROESSEN
157
3.3.1
UEBERBLICK
.
157
3.3.2
MATHEMATISCHE
ABBILDUNG
DER
EINZELNEN
AKTIONSPARAMETER
.
158
3.3.2.1
KERNBEREICH
,
STRUKTURPLANUNG*
.
158
3.3.2.1.1
AKTIONSPARAMETER
STANDORTWAHL*
.
.
158
3.3.2.1.2
AKTIONSPARAMETER
,
RECHTSFORMWAHL*
.
160
3.3.2.1.3
AKTIONSPARAMETER
AUSNUTZUNG
DES
ABKOMMENSRECHTS*
.
161
3.3.2.1.4
AKTIONSPARAMETER
,B
E
TCILIG
UN
S
S
ANBIN-
DUNG
MITTELS
HOLDINGGESELLSCHAFTEN*
.
161
3.3.2.1.5
AKTIONSPARAMETER
,
EINSATZ
VON
LIZENZZAHLUNGEN*
.
162
3.3.2.1.6
AKTIONSPARAMETER
SACHVERHALTSGESTAL
TUNGEN
ZUR
UMGEHUNG
VON
BETRIEBS
AUSGABENABZUGSVERBOTEN*
.
162
3.3.2.2
KERNBEREICH
SAEUERUNG
DER
BEMESSUNGSGRUNDLAGEN*
.
163
3.3.2.2.1
AKTIONSPARAMETER
,AHKATION
VON
FUNKTIONEN
UND
RISIKEN*
.
163
3.3.2.2.2
AKTIONSPARAMETER
,
GEWAEHRUNG
VON
EIGENKAPITAL*
UND
,
GEWAEHRUNG
VON
FREMDKAPITAL*
.
163
3.3.3
ZWISCHENFAZIT
.
164
XVIIIINHALTSVERZEICHNIS
4
GRUNDLEGUNG
FUER
DIE
WEITERE
ANALYSE
169
4.1
STEUERBELASTUNGSFORMELN
FUER
DAS
INLAND
.
169
4.2
ERWEITERUNG
DER
SCHNEELOCH
1
SEHEN
BELASTUNGSFORMELN
UM
OUTBOUND-SACHVERHALTE
.
170
4.2.1
STEUERBELASTUNGSFORMELN
FUER
AUSLAENDISCHE
BETRIEBSSTAETTEN
.
170
4.2.1.1
UEBERBLICK
.
170
4.2.1.2
NICHT-DBA-FALL
.
172
4.2.1.2.1
UEBERBLICK
.
172
4.2.1.2.2
ANRECHNUNGSMETHODE
.
174
4.2.1.2.3
ABZUGSMETHODE
.
174
4.2.1.3
DBA-FALL
.
175
4.2.1.4
BERUECKSICHTIGUNG
VON
,
EIGENDARLEHEN*
INFOLGE
DES
AOA
.
176
4.2.2
ST
EUER
BELAST
UNGSFORMELN
FUER
AUSLAENDISCHE
TOCHTER
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
177
4.2.2.1
UEBERBLICK
.
177
4.2.2.2
AUSSTATTUNG
DER
TOCHTERKAPITALGESELLSCHAFT
MIT
EIGENKAPITAL
.
178
4.2.2.3
AUSSTATTUNG
DER
TOCHTERKAPITALGESELLSCHAFT
MIT
EINEM
GESELLSCHAFTERDARLEHEN
.
181
4.2.2.3.1
UEBERBLICK
.
181
4.2.2.3.2
VARIANTE
1:
ZINSEN
ENTSPRECHEN
DEM
EBIT
DER
TOCHTERKAPITALGESELLSCHAFT
182
4.2.2.3.3
VARIANTE
2:
ZINSEN
SIND
GERINGER
ALS
DAS
EBIT
DER
TOCHTERKAPITALGESELL
SCHAFT
.
183
4.2.3
STEUERBELASTUNGSFORMELN
FUER
AUSLAENDISCHE
TOCHTERPERSONENGESELLSCHAFTEN
.
186
4.2.3.1
UEBERBLICK
.
186
4.2.3.2
NICHT-DBA-FALL
.
187
4.2.3.2.1
UEBERBLICK
.
187
4.2.3.2.2
ANRECHNUNGSMETHODE
.
188
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
4.2.3.2.3
ABZUGSMETHODE
.
189
4.2.3.3
DBA-FALL
.
191
4.2.4
BERUECKSICHTIGUNG
VON
LIZENZGEBUEHREN
.
193
4.2.4.1
UEBERBLICK
.
193
4.2.4.2
MATHEMATISCHE
ABBILDUNG
.
194
4.2.4.2.1
BELASTUNG
IM
AUSLAND
.
194
4.2.4.2.2
BELASTUNG
IM
INLAND
.
195
4.2.4.2.3
AUSWIRKUNGEN
EINES
DBA
.
195
4.2.4.2.4
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERKENNTNISSE
.
196
4.2.4.2.4.1
VORLIEGEN
EINER
AUSLAENDISCHEN
BETRIEBSSTAETTE
.
196
4.2.4.2.4.2
VOR
LIEGEN
EINER
AUSLAENDISCHEN
TOCHTERKAPITALGESELLSCHAFT
.
.
199
4.2.4.2.4.3
VORLIEGEN
EINER
AUSLAENDISCHEN
TOCHTERPERSONENGESELLSCHAFT
.
203
4.2.4.3
ZWISCHENFAZIT
.
206
5
STEUERPLANERISCHE
ANALYSE
209
5.1
EINFUEHRUNG
MODELLTYPISCHER
LAENDERKONSTELLATIONEN
.
209
5.1.1
UEBERBLICK
.
209
5.1.2
LAENDERTYP
A:
EU-LAENDER
.
211
5.1.3
LAENDERTYP
B:
DRITTSTAATEN-INDUSTRIELAENDER
.
212
5.1.4
LAENDERTYP
C:
SCHWELLEN-
UND
ENTWICKLUNGSLAENDER
.
.
.
213
5.1.4.1
UEBERBLICK
.
213
5.1.4.2
LAENDERTYP
CI:
DBA
VORHANDEN
.
214
5.1.4.3
LAENDERTYP
C2:
KEIN
DBA
VORHANDEN
.
216
5.1.5
ZWISCHENFAZIT
.
216
5.2
STEUERPLANUNG
FUER
LAENDERTYP
A
.
218
5.2.1
VORBEMERKUNGEN
ZU
DEN
ZUSAMMENHAENGEN
ZWISCHEN
DEN
EINZELNEN
TEILBEMESSUNGSGRUNDLAGEN
.
218
5.2.2
ERMITTLUNG
DER
STEUERBELASTUNG
DER
TEILBEMESSUNGSGRUNDLAGEN
.
219
XX
INHALTSVERZEICHNIS
5.2.3
ERMITTLUNG
DES
OPTIMALEN
AUFTEILUNGSVERHAELTNISSES
DER
TEILBEMESSUNGSGRUNDLAGEN
.
225
5.2.3.1
BERECHNUNGEN
.
225
5.2.3.2
INTERPRETATION
DER
ERGEBNISSE
.
235
5.2.4
ERMITTLUNG
DER
OPTIMALEN
STEUERGESAMTBELASTUNG
.
238
5.3
STEUERPLANUNG
FUER
LAENDERTYP
B
.
242
5.3.1
ERMITTLUNG
DER
STEUERBELASTUNG
DER
TEILBEMESSUNGSGRUNDLAGEN
.
242
5.3.2
ERMITTLUNG
DES
OPTIMALEN
AUFTEILUNGSVERHAELTNISSES
DER
TEILBEMESSUNGSGRUNDLAGEN
.
246
5.3.3
ERMITTLUNG
DER
OPTIMALEN
STEUERGESAMTBELASTUNG
.247
5.4
STEUERPLANUNG
FUER
LAENDERTYP
CI
.
250
5.4.1
ERMITTLUNG
DER
STEUERBELASTUNG
DER
TEILBEMESSUNGSGRUNDLAGEN
.
250
5.4.2
ERMITTLUNG
DES
OPTIMALEN
AUFTEILUNGSVERHAELTNISSES
DER
TEILBEMESSUNGSGRUNDLAGEN
.
255
5.4.3
ERMITTLUNG
DER
OPTIMALEN
STEUERGESAMTBELASTUNG
.
258
5.5
STEUERPLANUNG
FUER
LAENDERTYP
C2
.
262
5.5.1
ERMITTLUNG
DER
STEUERBELASTUNG
DER
TEILBEMESSUNGSGRUNDLAGEN
.
262
5.5.2
ERMITTLUNG
DES
OPTIMALEN
AUFTEILUNGSVERHAELTNISSES
DER
TEILBEMESSUNGSGRUNDLAGEN
.
266
5.5.3
ERMITTLUNG
DER
OPTIMALEN
STEUERGESAMTBELASTUNG
.
270
5.6
ZWISCHENFAZIT
.
272
6
THESENFORMIGE
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
275
LITERATURVERZEICHNIS
279 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
GELEITWORT
V
VORWORT
VII
INHALTSUEBERSICHT
IX
INHALTSVERZEICHNIS
XI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XXI
TABELLENVERZEICHNIS
XXII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXV
SYMBOLVERZEICHNIS
XXXI
1
EINLEITUNG
1
1.1
PROBLEMSTELLUNG
UND
ZIELSETZUNG
.
1
1.2
STAND
DER
FORSCHUNG
.
4
1.3
ABGRENZUNG
UND
KONKRETISIERUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS
6
1.4
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
8
1.5
EINORDNUNG
DER
UNTERSUCHUNG
IN
DIE
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
FORSCHUNG
.
10
2
THEMENSPEZIFISCHE
GRUNDLAGEN
13
2.1
DEFINITORISCHE
GRUNDLAGEN
.
13
2.2
STEUERRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
37
2.3
METHODISCHE
GRUNDLAGEN
.
108
X
INHALTSUEBERSICHT
3
IDENTIFIKATION
UND
ANALYSE
MOEGLICHER
STEUERPLANERISCHER
AKTIONSPARAMETER
IN
DER
DIGITALEN
WIRTSCHAFT
115
3.1
BESTANDSAUFNAHME
UND
SYSTEMATISIERUNG
.
115
3.2
ANWENDUNG
IN
DER
DIGITALEN
WIRTSCHAFT
.
147
3.3
UEBERFUEHRUNG
DER
AKTIONSPARAMETER
IN
QUANTIFIZIERBARE
GROESSEN
157
4
GRUNDLEGUNG
FUER
DIE
WEITERE
ANALYSE
169
4.1
STEUERBELASTUNGSFORMELN
FUER
DAS
INLAND
.
169
4.2
ERWEITERUNG
DER
SCHNEELOCH
1
SEHEN
BELASTUNGSFORMELN
UM
OUTBOUND-SACHVERHALTE
.
170
5
STEUERPLANERISCHE
ANALYSE
209
5.1
EINFUEHRUNG
MODELLTYPISCHER
LAENDERKONSTELLATIONEN
.
209
5.2
STEUERPLANUNG
FUER
LAENDERTYP
A
.
218
5.3
STEUERPLANUNG
FUER
LAENDERTYP
B
.
242
5.4
STEUERPLANUNG
FUER
LAENDERTYP
CI
.
250
5.5
STEUERPLANUNG
FUER
LAENDERTYP
C2
.
262
5.6
ZWISCHENFAZIT
.
272
6
THESENFOERMIGE
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
275
LITERATURVERZEICHNIS
279
INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT
V
VORWORT
VII
INHALTSUEBERSICHT
IX
INHALTSVERZEICHNIS
XI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XXI
TABELLENVERZEICHNIS
XXII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXV
SYMBOLVERZEICHNIS
XXXI
1
EINLEITUNG
1
1.1
PROBLEMSTELLUNG
UND
ZIELSETZUNG
.
1
1.2
STAND
DER
FORSCHUNG
.
4
1.3
ABGRENZUNG
UND
KONKRETISIERUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS
6
1.4
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
8
1.5
EINORDNUNG
DER
UNTERSUCHUNG
IN
DIE
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
FORSCHUNG
.
10
2
THEMENSPEZIFISCHE
GRUNDLAGEN
13
2.1
DEFINITORISCHE
GRUNDLAGEN
.
13
2.1.1
DIGITALE
WIRTSCHAFT
.
13
2.1.1.1
UEBERBLICK
.
13
2.1.1.2
GRUNDLEGUNG
FUER
DIE
WEITERE
BEGRIFFSKLAERUNG
.
15
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2.1.1.2.1
DEFINITIONSVERSUCHE
BZW.
VERWENDUNG
DES
BEGRIFFS
^DIGITALE
WIRTSCHAFT/
IM
SCHRIFTTUM
UND
SEITENS
DER
OECD
.
.
15
2.1.1.2.2
BEGRIFF
DES
,
ELECTRONIC
COMMERCE
*
(E-COMMERCE)
.
17
2.1.1.2.2.1
DEFINITION
UND
CHARAKTERISTIKA
17
2.1.1.2.2.2
ANALYSE
IM
HINBLICK
AUF
STEU
ERPLANERISCHE
KONSEQUENZEN
.
20
2.1.1.3
BEGRIFF
DER
,
DIGITALEN
WIRTSCHAFT/
.
22
2.1.1.3.1
UEBERBLICK
.
22
2.1.1.3.2
CHARAKTERISTIKA
.
22
2.1.1.3.3
ANALYSE
IM
HINBLICK
AUF
STEUER
PLANERISCHE
KONSEQUENZEN
.
26
2.1.1.3.4
EIGENES
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
UND
ZWECK
ABHAENGIGER
DEFINITIONSVERSUCH
.
28
2.1.1.3.4.1
AGGREGATION
STEUERPLANERISCH
RELEVANTER
EIGENSCHAFTEN
.
28
2.1.1.3.4.2
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
29
2.1.1.4
VERHAELTNIS
VON
DIGITALER
WIRTSCHAFT
UND
E-COMMERCE
.
30
2.1.1.5
ZWISCHENFAZIT
.
32
2.1.2
STEUERPLANUNG
.
33
2.2
STEUERRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
37
2.2.1
UEBERBLICK
.
37
2.2.2
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
DER
BESTEUERUNG
.
39
2.2.2.1
PRINZIPIEN
ZUR
BESTEUERUNG
DEM
GRUNDE
UND
DEM
UMFANG
NACH
.
39
2.2.2.2
UMSETZUNG
DER
PRINZIPIEN
IN
DEUTSCHLAND
.
.
40
2.2.3
BESTEUERUNG
DEUTSCHER
OUTBOUND-AKTIVITAETEN
NACH
INNERSTAATLICHEM
RECHT
.
42
2.2.3.1
UEBERBLICK
.
42
2.2.3.2
BESTEUERUNG
VON
DIREKTGESCHAEFTEN
.
42
2.2.3.3
BESTEUERUNG
VON
DIREKTINVESTITIONEN
.
43
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
2.2.3.3.1
GRUENDUNG
EINER
BETRIEBSSTAETTE
.
43
2.2.3.3.2
BETEILIGUNG
AN
EINER
TOCHTERKAPITALGESELLSCHAFT
.
45
2.2.3.3.3
BETEILIGUNG
AN
EINER
TOCHTERPERSONENGESELLSCHAFT
.
47
2.2.3.4
VERMEIDUNG
VON
DOPPELBESTEUERUNG
.
49
2.2.3.4.1
UEBERBLICK
.
49
2.2.3.4.2
FREISTELLUNGSMETHODE
.
50
2.2.3.4.3
ANRECHNUNGSMETHODE
.
51
2.2.3.4.4
ABZUGSMETHODE
.
52
2.2.4
ABKOMMENSRECHTLICHE
ASPEKTE
DEUTSCHER
OUTBOUND-
AKTIVITAETEN
.
53
2.2.4.1
UEBERBLICK
.
53
2.2.4.2
ANWENDUNGSBEREICH
DES
OECD-MA
.
55
2.2.4.2.1
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
.
55
2.2.4.2.2
SACHLICHER,
RAEUMLICHER
UND
ZEITLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
58
2.2.4.3
ZUWEISUNG
DER
BESTEUERUNGSRECHTE
.
59
2.2.4.3.1
UEBERBLICK
.
59
2.2.4.3.2
UNTERNEHMENSGEWINNE
.
60
2.2.4.3.2.1
UEBERBLICK
.
60
2.2.4.3.2.2
GRUNDKONZEPTION
DES
ART.
7
OECD-MA
.
60
2.2.4.3.2.3
BETRIEBSSTAETTENBEGRIFF
.
62
2.2.4.3.2.4
BEHANDLUNG
VON
BETRIEBSSTAET
TENGEWINNEN
NACH
DEM
AOA
.
64
2.2.4.3.2.5
GEWINNE
VERBUNDENER
UNTERNEHMEN
.
65
2.2.4.3.3
DIVIDENDEN
.
66
2.2.4.3.4
ZINSEN
.
69
2.2.4.3.5
LIZENZGEBUEHREN
.
71
2.2.4.4
ANWENDUNG
DES
METHODENARTIKELS
.
72
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.4.4.1
UEBERBLICK
.
72
2.2.4.4.2
FREISTELLUNGSMETHODE
.
72
2.2.4.4.3
ANRECHNUNGSMETHODE
.
74
2.2.5
BESTEUERUNG
DES
UNTERNEHMENS
(GRUPPEN)
INTERNEN
LEISTUNGSAUSTAUSCHS
ALS
RECHTSQUELLENUEBERGREIFENDE
PROBLEMATIK
.
76
2.2.5.1
UEBERBLICK
.
76
2.2.5.2
FREMD
VERGLEICH
.
77
2.2.5.2.1
ALLGEMEINES
.
77
2.2.5.2.2
BESONDERHEITEN
BEI
BETRIEBSSTAETTEN
.
79
2.2.5.3
METHODEN
ZUR
ERMITTLUNG
VON
VERRECHNUNGSPREISEN
.
82
2.2.5.4
KORREKTUR
VON
VERRECHNUNGSPREISEN
NACH
§
1
ASTG
.
85
2.2.5.5
FUNKTIONSVERLAGERUNG
.
88
2.2.6
WEITERE
GESTALTUNGSRESTRIKTIONEN
.
92
2.2.6.1
DURCHBRECHUNG
DER
ABSCHIRMWIRKUNG
AUSLAENDISCHER
BASISGESELLSCHAFTEN
.
92
2.2.6.1.1
BEGRIFF
DER
BASISGESELLSCHAFT
.
92
2.2.6.1.2
HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG
.
93
2.2.6.1.2.1
UEBERBLICK
.
93
2.2.6.1.2.2
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
.
94
2.2.6.1.2.3
RECHTSFOLGEN
.
95
2.2.6.1.3
DURCHGRIFFSBESTEUERUNG
.
99
2.2.6.2
BEGRENZUNG
DES
ZINSABZUGS
DURCH
DIE
ZINSSCHRANKE
.
100
2.2.6.3
BEGRENZUNG
DES
LIZENZGEBUEHRENABZUGS
DURCH
DIE
LIZENZSCHRANKE
.
103
2.2.6.4
LEGISLATIVE
ABKOMMENSDEROGATION
IM
INNERSTAATLICHEN
RECHT
.
104
2.2.6.4.1
UEBERBLICK
.
104
2.2.6.4.2
VERSAGUNG
DER
ENTLASTUNG
VON
QUEL
LENSTEUERN
DURCH
§
50D
ABS.
3
ESTG
104
INHALTSVERZEICHNIS
XV
2.2.6.4.3
VERSAGUNG
DER
FREISTELLUNGSMETHODE
DURCH
§
50D
ABS.
9
ESTG
.
106
2.2.6.4.4
DEUTSCHE
ABKOMMENSAUSLEGUNG
IM
HINBLICK
AUF
SONDERVERGUETUNGEN
.
.
.
107
2.3
METHODISCHE
GRUNDLAGEN
.
108
2.3.1
ENTSCHEIDUNGSSITUATION
UND
AKTIONSPARAMETER
.
108
2.3.2
ZIELE,
VORTEILSKRITERIEN
UND
PLANUNGSZEITRAUM
.
110
2.3.3
EINBEZUG
VON
RISIKO
SOWIE
RELEVANTER
STEUERARTEN
UND
STEUERSAETZE
.
113
3
IDENTIFIKATION
UND
ANALYSE
MOEGLICHER
STEUERPLANERISCHER
AKTIONSPARAMETER
IN
DER
DIGITALEN
WIRTSCHAFT
115
3.1
BESTANDSAUFNAHME
UND
SYSTEMATISIERUNG
.
115
3.1.1
UEBERBLICK
.
115
3.1.2
KERNBEREICH
,
STRUKTURPLANUNG*
.
120
3.1.2.1
GESTALTUNGSZIEL
,
NUTZUNG
DES
RECHTSFORMSPE
ZIFISCHEN,
INTERNATIONALEN
STEUERGEFAELLES*
.
.
.
120
3.1.2.1.1
AKTIONSPARAMETER
,
STANDORTWAHR
.
.
120
3.1.2.1.2
AKTIONSPARAMETER
,
RECHTSFORMWAHR
.
121
3.1.2.2
GESTALTUNGSZIELE
,
MINIMIERUNG
VON
QUELLENSTEUERN*
UND
,
SICHERUNG
DES
ABKOMMENSSCHUTZES*
.
122
3.1.2.2.1
UEBERBLICK
.
122
3.1.2.2.2
AKTIONSPARAMETER
,
AUSNUTZUNG
DES
ABKOMMENSRECHTS*
.
124
3.1.2.2.2.1
TREATY
SHOPPING
ALS
MULTILA
TERALE
GESTALTUNGSMASSNAHME
.
124
3.1.2.2.2.2
BILATERALE
GESTALTUNGSMASSNAHMEN
.
.
.126
3.1.2.2.3
AKTIONSPARAMETER
,
BETEILIGUNGSANBIN
DUNG
MITTELS
HOLDINGGESELLSCHAFTEN*
.
126
3.1.2.3
GESTALTUNGSZIEL
,
INANSPRUCHNAHME
VON
STEUER
ANREIZEN*
.
129
3.1.2.3.1
UEBERBLICK
.
129
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
3.1.2.3.2
INANSPRUCHNAHME
VON
IP-BOXEN DURCH
DEN
AKTIONSPARAMETER
,
EINSATZ
VON
LIZENZZAHLUNGEN*
.
131
3.1.2.4
GESTALTUNGSZIEL
,
VERMEIDUNG
DER
NICHT
ABZIEHBAR
KEIT
VON
BETRIEBSAUSGABEN*
.
.
133
3.1.3
KERNBEREICH
STEUERUNG
DER
BEMESSUNGSGRUNDLAGEN*
.
.
134
3.1.3.1
GESTALTUNGSZIEL
,
STEUEROPTIMALE
VERRECHNUNGSPREISPOLITIK*
.
134
3.1.3.1.1
UEBERBLICK
.
.
134
3.1.3.1.2
AKTIONSPARAMETER
,
ALLOKATION
VON
FUNKTIONEN
UND
RISIKEN*
.
137
3.1.3.1.2.1
STEUERPLANERISCHE
MOTIVATION
FUER
DIE
VERLAGERUNG
IN
DAS
AUSLAND
.
137
3.1.3.1.2.2
TYPISCHE
ANWENDUNGSBEREICHE
137
3.1.3.2
GESTALTUNGSZIEL
,
STEUEROPTIMALE
FINANZIERUNGSPOLITIK*
.
138
3.1.3.2.1
UEBERBLICK
.
138
3.1.3.2.2
AKTIONSPARAMETER
,
GEWAEHRUNG
VON
EIGENKAPITAL*
.
139
3.1.3.2.3
AKTIONSPARAMETER
,
GEWAEHRUNG
VON
FREMDKAPITAL*
.
141
3.1.3.2.4
AKTIONSPARAMETER
,
GEWAEHRUNG
VON
HYBRIDKAPITAL*
.
142
3.1.3.3
GESTALTUNGSZIEL
,
NUTZUNG
UND
VERMEIDUNG
VON
QUALIFIKATIONSKONFLIKTEN*
.
143
3.1.3.3.1
UEBERBLICK
.
143
3.1.3.3.2
AKTIONSPARAMETER
,
NUTZUNG
VON
QUA
LIFIKATIONSKONFLIKTEN
IM
ZUSAMMEN
HANG
MIT
DER
RECHTSFORMWAHL*
.
144
3.1.4
ZWISCHENFAZIT
.
145
3.2
ANWENDUNG
IN
DER
DIGITALEN
WIRTSCHAFT
.
147
3.2.1
UEBERBLICK
.
147
3.2.2
ANALYSE
DER
ANWENDBARKEIT
DER
EINZELNEN
AKTIONSPARAMETER
.
147
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
3.2.2.1
AKTIONSPARAMETER
DES
KERNBEREICHS
STRUKTURPLANUNG*
.
147
3.2.2.2
AKTIONSPARAMETER
DES
KERNBEREICHS
STEUERUNG
DER
BEMESSUNGSGRUNDLAGEN*
.
148
3.2.2.2.1
UEBERBLICK
.
148
3.2.2.2.2
VERLAGERUNG
VON
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
.
150
3.2.2.2.3
VERLAGERUNG
DES
VERTRIEBS
.
154
3.2.3
ZWISCHENFAZIT
.
156
3.3
UEBERFUEHRUNG
DER
AKTIONSPARAMETER
IN
QUANTIFIZIERBARE
GROESSEN
157
3.3.1
UEBERBLICK
.
157
3.3.2
MATHEMATISCHE
ABBILDUNG
DER
EINZELNEN
AKTIONSPARAMETER
.
158
3.3.2.1
KERNBEREICH
,
STRUKTURPLANUNG*
.
158
3.3.2.1.1
AKTIONSPARAMETER
STANDORTWAHL*
.
.
158
3.3.2.1.2
AKTIONSPARAMETER
,
RECHTSFORMWAHL*
.
160
3.3.2.1.3
AKTIONSPARAMETER
AUSNUTZUNG
DES
ABKOMMENSRECHTS*
.
161
3.3.2.1.4
AKTIONSPARAMETER
,B
E
TCILIG
UN
S
S
ANBIN-
DUNG
MITTELS
HOLDINGGESELLSCHAFTEN*
.
161
3.3.2.1.5
AKTIONSPARAMETER
,
EINSATZ
VON
LIZENZZAHLUNGEN*
.
162
3.3.2.1.6
AKTIONSPARAMETER
SACHVERHALTSGESTAL
TUNGEN
ZUR
UMGEHUNG
VON
BETRIEBS
AUSGABENABZUGSVERBOTEN*
.
162
3.3.2.2
KERNBEREICH
SAEUERUNG
DER
BEMESSUNGSGRUNDLAGEN*
.
163
3.3.2.2.1
AKTIONSPARAMETER
,AHKATION
VON
FUNKTIONEN
UND
RISIKEN*
.
163
3.3.2.2.2
AKTIONSPARAMETER
,
GEWAEHRUNG
VON
EIGENKAPITAL*
UND
,
GEWAEHRUNG
VON
FREMDKAPITAL*
.
163
3.3.3
ZWISCHENFAZIT
.
164
XVIIIINHALTSVERZEICHNIS
4
GRUNDLEGUNG
FUER
DIE
WEITERE
ANALYSE
169
4.1
STEUERBELASTUNGSFORMELN
FUER
DAS
INLAND
.
169
4.2
ERWEITERUNG
DER
SCHNEELOCH
1
SEHEN
BELASTUNGSFORMELN
UM
OUTBOUND-SACHVERHALTE
.
170
4.2.1
STEUERBELASTUNGSFORMELN
FUER
AUSLAENDISCHE
BETRIEBSSTAETTEN
.
170
4.2.1.1
UEBERBLICK
.
170
4.2.1.2
NICHT-DBA-FALL
.
172
4.2.1.2.1
UEBERBLICK
.
172
4.2.1.2.2
ANRECHNUNGSMETHODE
.
174
4.2.1.2.3
ABZUGSMETHODE
.
174
4.2.1.3
DBA-FALL
.
175
4.2.1.4
BERUECKSICHTIGUNG
VON
,
EIGENDARLEHEN*
INFOLGE
DES
AOA
.
176
4.2.2
ST
EUER
BELAST
UNGSFORMELN
FUER
AUSLAENDISCHE
TOCHTER
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
177
4.2.2.1
UEBERBLICK
.
177
4.2.2.2
AUSSTATTUNG
DER
TOCHTERKAPITALGESELLSCHAFT
MIT
EIGENKAPITAL
.
178
4.2.2.3
AUSSTATTUNG
DER
TOCHTERKAPITALGESELLSCHAFT
MIT
EINEM
GESELLSCHAFTERDARLEHEN
.
181
4.2.2.3.1
UEBERBLICK
.
181
4.2.2.3.2
VARIANTE
1:
ZINSEN
ENTSPRECHEN
DEM
EBIT
DER
TOCHTERKAPITALGESELLSCHAFT
182
4.2.2.3.3
VARIANTE
2:
ZINSEN
SIND
GERINGER
ALS
DAS
EBIT
DER
TOCHTERKAPITALGESELL
SCHAFT
.
183
4.2.3
STEUERBELASTUNGSFORMELN
FUER
AUSLAENDISCHE
TOCHTERPERSONENGESELLSCHAFTEN
.
186
4.2.3.1
UEBERBLICK
.
186
4.2.3.2
NICHT-DBA-FALL
.
187
4.2.3.2.1
UEBERBLICK
.
187
4.2.3.2.2
ANRECHNUNGSMETHODE
.
188
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
4.2.3.2.3
ABZUGSMETHODE
.
189
4.2.3.3
DBA-FALL
.
191
4.2.4
BERUECKSICHTIGUNG
VON
LIZENZGEBUEHREN
.
193
4.2.4.1
UEBERBLICK
.
193
4.2.4.2
MATHEMATISCHE
ABBILDUNG
.
194
4.2.4.2.1
BELASTUNG
IM
AUSLAND
.
194
4.2.4.2.2
BELASTUNG
IM
INLAND
.
195
4.2.4.2.3
AUSWIRKUNGEN
EINES
DBA
.
195
4.2.4.2.4
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERKENNTNISSE
.
196
4.2.4.2.4.1
VORLIEGEN
EINER
AUSLAENDISCHEN
BETRIEBSSTAETTE
.
196
4.2.4.2.4.2
VOR
LIEGEN
EINER
AUSLAENDISCHEN
TOCHTERKAPITALGESELLSCHAFT
.
.
199
4.2.4.2.4.3
VORLIEGEN
EINER
AUSLAENDISCHEN
TOCHTERPERSONENGESELLSCHAFT
.
203
4.2.4.3
ZWISCHENFAZIT
.
206
5
STEUERPLANERISCHE
ANALYSE
209
5.1
EINFUEHRUNG
MODELLTYPISCHER
LAENDERKONSTELLATIONEN
.
209
5.1.1
UEBERBLICK
.
209
5.1.2
LAENDERTYP
A:
EU-LAENDER
.
211
5.1.3
LAENDERTYP
B:
DRITTSTAATEN-INDUSTRIELAENDER
.
212
5.1.4
LAENDERTYP
C:
SCHWELLEN-
UND
ENTWICKLUNGSLAENDER
.
.
.
213
5.1.4.1
UEBERBLICK
.
213
5.1.4.2
LAENDERTYP
CI:
DBA
VORHANDEN
.
214
5.1.4.3
LAENDERTYP
C2:
KEIN
DBA
VORHANDEN
.
216
5.1.5
ZWISCHENFAZIT
.
216
5.2
STEUERPLANUNG
FUER
LAENDERTYP
A
.
218
5.2.1
VORBEMERKUNGEN
ZU
DEN
ZUSAMMENHAENGEN
ZWISCHEN
DEN
EINZELNEN
TEILBEMESSUNGSGRUNDLAGEN
.
218
5.2.2
ERMITTLUNG
DER
STEUERBELASTUNG
DER
TEILBEMESSUNGSGRUNDLAGEN
.
219
XX
INHALTSVERZEICHNIS
5.2.3
ERMITTLUNG
DES
OPTIMALEN
AUFTEILUNGSVERHAELTNISSES
DER
TEILBEMESSUNGSGRUNDLAGEN
.
225
5.2.3.1
BERECHNUNGEN
.
225
5.2.3.2
INTERPRETATION
DER
ERGEBNISSE
.
235
5.2.4
ERMITTLUNG
DER
OPTIMALEN
STEUERGESAMTBELASTUNG
.
238
5.3
STEUERPLANUNG
FUER
LAENDERTYP
B
.
242
5.3.1
ERMITTLUNG
DER
STEUERBELASTUNG
DER
TEILBEMESSUNGSGRUNDLAGEN
.
242
5.3.2
ERMITTLUNG
DES
OPTIMALEN
AUFTEILUNGSVERHAELTNISSES
DER
TEILBEMESSUNGSGRUNDLAGEN
.
246
5.3.3
ERMITTLUNG
DER
OPTIMALEN
STEUERGESAMTBELASTUNG
.247
5.4
STEUERPLANUNG
FUER
LAENDERTYP
CI
.
250
5.4.1
ERMITTLUNG
DER
STEUERBELASTUNG
DER
TEILBEMESSUNGSGRUNDLAGEN
.
250
5.4.2
ERMITTLUNG
DES
OPTIMALEN
AUFTEILUNGSVERHAELTNISSES
DER
TEILBEMESSUNGSGRUNDLAGEN
.
255
5.4.3
ERMITTLUNG
DER
OPTIMALEN
STEUERGESAMTBELASTUNG
.
258
5.5
STEUERPLANUNG
FUER
LAENDERTYP
C2
.
262
5.5.1
ERMITTLUNG
DER
STEUERBELASTUNG
DER
TEILBEMESSUNGSGRUNDLAGEN
.
262
5.5.2
ERMITTLUNG
DES
OPTIMALEN
AUFTEILUNGSVERHAELTNISSES
DER
TEILBEMESSUNGSGRUNDLAGEN
.
266
5.5.3
ERMITTLUNG
DER
OPTIMALEN
STEUERGESAMTBELASTUNG
.
270
5.6
ZWISCHENFAZIT
.
272
6
THESENFORMIGE
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
275
LITERATURVERZEICHNIS
279 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hintzen, Christoph |
author_GND | (DE-588)1138854824 |
author_facet | Hintzen, Christoph |
author_role | aut |
author_sort | Hintzen, Christoph |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047219008 |
classification_rvk | QL 530 |
ctrlnum | (OCoLC)1268213414 (DE-599)DNB1226978088 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047219008</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211116</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210330s2021 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1226978088</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503199419</subfield><subfield code="c">: EUR 69.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-503-19941-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783503199419</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268213414</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1226978088</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141734:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hintzen, Christoph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1138854824</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Outbound-Investitionen in der digitalen Wirtschaft (eine steuerplanerische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Standortwahl sowie weiterer sachverhaltsgestaltender Aktionsparameter)</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Outbound-Investitionen in der digitalen Wirtschaft</subfield><subfield code="c">von Christoph Hintzen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLVI, 311 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">23.5 cm x 15.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen</subfield><subfield code="v">Band 59</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">FernUniversität Hagen</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslandsinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003772-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsverzerrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189758-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitale Revolution</subfield><subfield code="0">(DE-588)7854804-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129062-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standortplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077832-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027556-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Investition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027556-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Digitale Revolution</subfield><subfield code="0">(DE-588)7854804-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuerbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129062-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Wettbewerbsverzerrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189758-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Standortplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077832-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Auslandsinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003772-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Standortplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077832-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052857-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-503-19942-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen</subfield><subfield code="v">Band 59</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021566902</subfield><subfield code="9">59</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.esv.info/978-3-503-19941-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032623663&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032623663</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047219008 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:56:46Z |
indexdate | 2024-09-18T00:00:45Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4052857-1 |
isbn | 9783503199419 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032623663 |
oclc_num | 1268213414 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-945 DE-M382 |
owner_facet | DE-703 DE-945 DE-M382 |
physical | XLVI, 311 Seiten Diagramme 23.5 cm x 15.8 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Erich Schmidt Verlag |
record_format | marc |
series | Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen |
series2 | Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen |
spelling | Hintzen, Christoph Verfasser (DE-588)1138854824 aut Deutsche Outbound-Investitionen in der digitalen Wirtschaft (eine steuerplanerische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Standortwahl sowie weiterer sachverhaltsgestaltender Aktionsparameter) Deutsche Outbound-Investitionen in der digitalen Wirtschaft von Christoph Hintzen Berlin Erich Schmidt Verlag [2021] XLVI, 311 Seiten Diagramme 23.5 cm x 15.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen Band 59 Dissertation FernUniversität Hagen 2020 Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd rswk-swf Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 gnd rswk-swf Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf Wettbewerbsverzerrung (DE-588)4189758-4 gnd rswk-swf Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd rswk-swf Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd rswk-swf Digitale Revolution (DE-588)7854804-4 gnd rswk-swf Steuerbelastung (DE-588)4129062-8 gnd rswk-swf Standortplanung (DE-588)4077832-0 gnd rswk-swf Investition (DE-588)4027556-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Investition (DE-588)4027556-5 s Steuerplanung (DE-588)4239913-0 s Digitale Revolution (DE-588)7854804-4 s Steuerbelastung (DE-588)4129062-8 s Wirtschaft (DE-588)4066399-1 s Wettbewerbsverzerrung (DE-588)4189758-4 s Standortplanung (DE-588)4077832-0 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 s Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 s Erich Schmidt Verlag (DE-588)4052857-1 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-503-19942-6 Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen Band 59 (DE-604)BV021566902 59 X:MVB http://www.esv.info/978-3-503-19941-9 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032623663&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hintzen, Christoph Deutsche Outbound-Investitionen in der digitalen Wirtschaft Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Wettbewerbsverzerrung (DE-588)4189758-4 gnd Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd Digitale Revolution (DE-588)7854804-4 gnd Steuerbelastung (DE-588)4129062-8 gnd Standortplanung (DE-588)4077832-0 gnd Investition (DE-588)4027556-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066399-1 (DE-588)4003772-1 (DE-588)4075092-9 (DE-588)4189758-4 (DE-588)4239913-0 (DE-588)4592128-3 (DE-588)7854804-4 (DE-588)4129062-8 (DE-588)4077832-0 (DE-588)4027556-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Deutsche Outbound-Investitionen in der digitalen Wirtschaft |
title_alt | Deutsche Outbound-Investitionen in der digitalen Wirtschaft (eine steuerplanerische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Standortwahl sowie weiterer sachverhaltsgestaltender Aktionsparameter) |
title_auth | Deutsche Outbound-Investitionen in der digitalen Wirtschaft |
title_exact_search | Deutsche Outbound-Investitionen in der digitalen Wirtschaft |
title_exact_search_txtP | Deutsche Outbound-Investitionen in der digitalen Wirtschaft |
title_full | Deutsche Outbound-Investitionen in der digitalen Wirtschaft von Christoph Hintzen |
title_fullStr | Deutsche Outbound-Investitionen in der digitalen Wirtschaft von Christoph Hintzen |
title_full_unstemmed | Deutsche Outbound-Investitionen in der digitalen Wirtschaft von Christoph Hintzen |
title_short | Deutsche Outbound-Investitionen in der digitalen Wirtschaft |
title_sort | deutsche outbound investitionen in der digitalen wirtschaft |
topic | Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Wettbewerbsverzerrung (DE-588)4189758-4 gnd Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd Digitale Revolution (DE-588)7854804-4 gnd Steuerbelastung (DE-588)4129062-8 gnd Standortplanung (DE-588)4077832-0 gnd Investition (DE-588)4027556-5 gnd |
topic_facet | Wirtschaft Auslandsinvestition Multinationales Unternehmen Wettbewerbsverzerrung Steuerplanung Electronic Commerce Digitale Revolution Steuerbelastung Standortplanung Investition Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.esv.info/978-3-503-19941-9 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032623663&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021566902 |
work_keys_str_mv | AT hintzenchristoph deutscheoutboundinvestitioneninderdigitalenwirtschafteinesteuerplanerischeanalyseunterbesondererberucksichtigungderstandortwahlsowieweiterersachverhaltsgestaltenderaktionsparameter AT erichschmidtverlag deutscheoutboundinvestitioneninderdigitalenwirtschafteinesteuerplanerischeanalyseunterbesondererberucksichtigungderstandortwahlsowieweiterersachverhaltsgestaltenderaktionsparameter AT hintzenchristoph deutscheoutboundinvestitioneninderdigitalenwirtschaft AT erichschmidtverlag deutscheoutboundinvestitioneninderdigitalenwirtschaft |