IQM Demenz in der Altenpflege: vom Pflegeheim zur demenzfreundlichen Magneteinrichtung : mit 43 konkreten Praxistipps
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer
[2020]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 242 Seiten Illustrationen, Diagramme 23.5 cm x 15.5 cm |
ISBN: | 9783662613108 3662613107 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047217636 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 210329s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1204446121 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662613108 |c pbk |9 978-3-662-61310-8 | ||
020 | |a 3662613107 |9 3-662-61310-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1245337240 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1204446121 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-578 | ||
084 | |a WT 155 |2 nlm | ||
084 | |a WX 153 |2 nlm | ||
084 | |a W 84.4 |2 nlm | ||
100 | 1 | |a Hamborg, Martin |e Verfasser |0 (DE-588)124720013 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a IQM Demenz in der Altenpflege |b vom Pflegeheim zur demenzfreundlichen Magneteinrichtung : mit 43 konkreten Praxistipps |c Martin Hamborg ; mit einem Geleitwort von Reimer Gronemeyer |
246 | 1 | 3 | |a Integriertes Qualitätsmanagementsystem Demenz in der Altenpflege |
246 | 1 | 3 | |a Integriertes Qualitätsmanagement-System Demenz in der Altenpflege |
246 | 1 | 3 | |a Integriertes Qualitäts-Management Demenz in der Altenpflege |
246 | 1 | 3 | |a Integriertes Qualitätsmanagement Demenz in der Altenpflege |
264 | 1 | |a Berlin |b Springer |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a XX, 242 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 23.5 cm x 15.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Altenpflegeheim |0 (DE-588)4139271-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Altenheimbewohner |0 (DE-588)4112502-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Demenz |0 (DE-588)4011404-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Altenpflegeheim |0 (DE-588)4139271-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Altenheimbewohner |0 (DE-588)4112502-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Demenz |0 (DE-588)4011404-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Demenz |0 (DE-588)4011404-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gronemeyer, Reimer |d 1939- |0 (DE-588)120077809 |4 aui | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-662-61311-5 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032622320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032622320 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827020144242589696 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
KOMPLEXE
PROBLEME
BRAUCHEN
EINFACHE
LOESUNGEN
.
1
1.1
PFLEGEPLANUNG
AUF
EINEN
BLICK
ODER
EINE
KOMPLEXE
PROBLEMLOESUNG
IN
TEXTBAUSTEINEN
.
2
1.2
BUEROKRATIEKOSTEN
NUR
DURCH
*MENSCHELN
*
.
3
1.3
EINE
DEMENZFREUNDLICHE
GEMEINSCHAFT
PASST
SICH
AN
DEN
MENSCHEN
MIT
DEMENZ
AN
.
3
1.4
DEMENZFREUNDLICH
IST
MEHR
ALS
DEMENZSENSIBEL
.
4
1.5
EIN
KLEINER
ROTER
FADEN
.
5
LITERATUR
.
7
2
ZUM
WESEN
DER
DEMENZ:
EIN
POSITIVES
KRANKHEITSVERSTAENDNIS
STAERKT
DIE
PFLEGE
.
9
2.1
SINN
IN
DER
DEMENZ
STATT
SENIZID
-
EIN
PLAEDOYER
GEGEN
DIE
VERROHUNG
.
10
2.2
SINN
DURCH
GLUECKSERFAHRUNGEN
IN
DER
MUSIK
.
14
2.3
GLUECK
DURCH
EINGEBUNDENSEIN
UND
MENSCHEN,
DIE
ES
GUT
MEINEN
-
EBEN
DEMENZFREUNDLICH
.
14
2.4
DIE
LERNAUFGABE
HAT
DAS
UMFELD
.
15
2.5
GEWALTVERMEIDUNG
DURCH
PROFESSIONALITAET
STATT
SCHADENS
BEGRENZUNG
.
16
2.6
FACHLICHKEIT
IST
KEIN
AUFTRAG,
DAS
LEIDEN
ZU
ERTRAGEN
.
18
2.7
RAUS
AUS
DER
DEMENZFALLE
.
20
2.8
RAUS
AUS
DER
ANGST
-
REIN
IN
DIE
PRAEVENTION
.
23
2.9
ERSTES
FAZIT:
PROFESSIONALITAET
FUER
DEMENZFREUNDLICHE
*PARADIESISCHE
*
ERFAHRUNGEN
.
25
2.10
ZWEITES
FAZIT:
DEMENZFREUNDLICHE
EINRICHTUNGEN
WERDEN
ZUM
TRENDSETTER
FUER
DAS
MANAGEMENT
.
27
2.10.1
JE
STAERKER
DIE
WIDERSPRUECHE,
UMSO
GROESSER
DIE
VISIONEN?
.
28
2.10.2
VORAUSSETZUNG
IST
NICHT
CHARISMA
ZU
KOENNEN,
SONDERN
CHARISMA
ZU
WOLLEN
.
29
LITERATUR
.
32
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
3
EINFUEHRUNG:
WIE
WIRKT
IQM
DEMENZ?
.
33
3.1
VORBEREITUNG
-
DER
START
IN
DAS
IQM
DEMENZ
.
33
3.2
ORGANISATION
-
DIE
SCHULUNG
VOR
ORT
.
35
3.3
DIE
ARBEIT
IN
SECHS
SELBSTBEWERTUNGSTEAMS
.
36
3.4
DAS
INSTRUMENT
UND
DIE
PHASEN
.
38
3.4.1
EINE
EINRICHTUNG
LERNT
SICH
KENNEN
-
DIE
PROFILERHEBUNG
.
38
3.4.2
WERTSCHAETZENDER
IST-SOLL-ABGLEICH
IN
DER
SELBST
BEWERTUNG
.
41
3.4.3
QUALITAETSVERBESSERUNG
UND
PROZESSBEGLEITUNG
.
41
3.4.4
QUALITAETSFEEDBACK
-
DIE
RUECKMELDUNG
DURCH
FACHLEUTE
.
42
LITERATUR
.
44
4
DER
EXPERTENSTANDARD
BEZIEHUNGSGESTALTUNG
BEI
MENSCHEN
MIT
DEMENZ
-
TRIEBFEDER
ODER
MANAGEMENTVISION
FUER
DAS
REGAL?
.
45
4.1
HUNDERTPROZENTIGE
UMSETZUNG
ODER
KONTINUIERLICHER
PROZESS
.
47
4.2
KANN
HALTUNG
VERORDNET
WERDEN
ODER
IST
HALTUNG
SCHON
DIE
HALTUNG?
.
48
4.3
WORKSHOP
IQM
DEMENZ
ZUR
IMPLEMENTIERUNG:
DER
EXPERTENSTANDARD
NIMMT
DAS
MANAGEMENT
IN
DIE
PFLICHT
.
52
4.3.1
ERSTE
HANDLUNGSEBENE:
VORBILD
DES
MANAGEMENTS
IN
DER
BEZIEHUNGSGESTALTUNG
.
54
4.3.2
ZWEITE
HANDLUNGSEBENE:
VERANKERUNG
DER
PERSON
ZENTRIERUNG
IN
DEN
STRUKTUREN,
VERFAHREN
UND
KONZEPTEN
.
55
4.3.3
DRITTE
HANDLUNGSEBENE:
STAERKUNG
DER
FAMILIEN
.
59
4.3.4
VIERTE
HANDLUNGSEBENE:
STAERKUNG
DER
PFLEGEFACHLICHEN
KOMPETENZ
UND
DER
MILIEUTHERAPIE
.
59
4.3.5
FUENFTE
HANDLUNGSEBENE:
EVALUATION
IST
MEHR
ALS
DIE
WIRKSAMKEIT
.
62
4.4
NACHDENKLICHER
KOMMENTAR
-
STOLPERSTEINE
UND
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
70
4.4.1
KLARHEIT
STATT
ROLLENKONFLIKT
UND
SELBSTUEBERSCHAETZUNG
.
72
4.5
IQM-DEMENZ-WORKSHOP
ZUR
IMPLEMENTIERUNG
DER
ANFORDERUNGEN
.
72
4.5.1
GUTE
ARBEIT
BEI
SCHLECHTER
LEITUNG:
DAS
GALLISCHE
DORFPRINZIP
.
74
4.6
ANLEITUNG
FUER
DIE
IQM-DEMENZ-CHECKLISTE
FUER
DAS
SELBSTBEWERTUNGSTEAM
.
75
LITERATUR
.
77
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
5
SO
GEHT
GESUNDHEITSFOERDERUNG
-
TUN
SIE
MEHR
VON
DEM,
WAS
IHNEN
GUT
TUT,
UND
WENIGER
VON
DEM,
WAS
SCHADET
.
79
5.1
ARBEIT
ALS
SAEULE
DER
IDENTITAET
-
UND
DER
GESUNDHEIT
.
80
5.1.1
GRUNDGEDANKEN
DER
SALUTOGENESE
.
82
5.2
UNGERECHTIGKEIT:
HAUSGEMACHT
UND
AENDERBAR
.
83
5.3
GRUNDPRINZIPIEN
DER
BETRIEBLICHEN
GESUNDHEITSFOERDERUNG
.
84
5.4
SINNVOLLE
ARBEIT,
BETRIEBSKLIMA
UND
LOYALE
VORGESETZTE
HALBIEREN
KRANKENTAGE
.
87
5.5
VORBEUGUNG
PSYCHISCHER
BELASTUNG
.
88
5.6
AUS
DER
PSYCHISCHEN
BELASTUNG
IN
DIE
PSYCHISCHE
KRANKHEIT
ODER
NICHT?
.
89
5.7
PRAXISBEISPIEL:
BETRIEBLICHE
GESUNDHEITSFOERDERUNG
IN
EINEM
GROSSEN
PROJEKT
.
91
5.8
GESUNDHEITSFOERDERUNG
MIT
IQM
DEMENZ
-
EIN
KLEINES
WERKZEUG
FUER
DEN
ATTRAKTIVEN
ARBEITGEBER
.
92
5.8.1
IQM-DEMENZ-PROFILERHEBUNG
-
DIE
BRUECKE
ZWISCHEN
DER
SELBSTPFLEGEKOMPETENZ
UND
DER
GESUNDHEITS
FOERDERNDEN
FUEHRUNG
.
93
5.8.2
NEUNZIG-MINUTEN-SELBSTBEWERTUNG
ZUR
GESUNDHEITS
FOERDERUNG
-
EIN
MOTOR
FUER
DIE
EINRICHTUNGSKULTUR
.
95
LITERATUR
.
97
6
DER
NEUE
PFLEGE-TUEV
SCHREITET
FUER
PFLEGEBEDUERFTIGE
VORAN
UND
VERSTOLPERT
SICH
BEI
DEN
PFLEGENDEN
.
99
6.1
DER
PFLEGE-TUEV
PRUEFT
AUF
DREI
EBENEN
.
101
6.1.1
PRUEFEBENE
EINS:
INFORMATIONEN
UND
KENNZAHLEN
ZU
AUSSTATTUNG
UND
PERSONAL
.
102
6.1.2
PRUEFEBENE
ZWEI:
ERGEBNISQUALITAET
UND
BEWERTUNG
DER
VERSORGUNGSERGEBNISSE
.
103
6.1.3
PRUEFEBENE
DREI:
JAEHRLICHE
QUALITAETSPRUEFUNG
DURCH
DEN
MDK
.
109
6.2
KLEINE TUECKEN
IM
SYSTEM:
DER
PFLEGE-TUEV
VERSAGT
IN
DER
HALTUNG
ZUM
PFLEGENDEN
.
115
6.2.1
DIE
QUALITAETSDARSTELLUNG
STEHT
GANZ
UNTER
DEM
SCHWAEBISCHEN
MOTTO
*NICHT
GRUEGT
IST
GNUG
GLOBT
*
.
115
6.2.2
WASSER
AUF
DIE
MUEHLEN
DER
SICH
BEKLAGENDEN
ODER
EINE
KLEINE
KORREKTUR
IM
LERNENDEN
SYSTEM?
.
116
6.3
PFLEGE
SOLL
NEU
DENKEN
-
VIELLEICHT
AUCH
DIE
PFLEGEPOLITIK?
.
117
6.3.1
VERLOGENE
LOGIK
-
DER
MARKT
UND
DER
GEWINN
.
118
6.3.2
STARKE
LOBBY:
2
JAHRE
GESETZLICHE
FRISTEN
VERSCHIEBEN,
OHNE
ZU
LIEFERN
.
118
6.3.3
LERNENDES
SYSTEM
-
GEHT
DOCH:
SCHMERZEN
BEI
MENSCHEN
MIT
DEMENZ
.
119
LITERATUR
.
119
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
7
WAS
TUN
-
UMSETZUNG
DES
NEUEN
PFLEGEBEGRIFFS
MIT
IQM
DEMENZ
.
121
7.1
SIE
LOESEN
DEN
STAU
NUR,
WENN
SIE
IN
BEWEGUNG
BLEIBEN
.
122
7.2
NEUE
KONZEPTE
FUER
DEN
NEUEN
PFLEGEBEGRIFF
-
FUER
EIN
FUENFTEL
MEHR
PFLEGEBEDUERFTIGE
AN
EINEM
TAG
.
122
7.3
PFLEGE
-
FUER
EINE
LEBENSSITUATION
IN
DER
SCHIEFLAGE
.
123
7.4
WAS
WAR
VORHER
UND
WAS
AENDERT
SICH
-
EINE
GEGENUEBERSTELLUNG
.
124
7.5
IMPULSE
FUER
KONZEPTE,
PFLEGEPLANUNG
UND
VERSORGUNG
.
124
7.5.1
PFLEGE
WIRD
IMMER
MEHR
AUFKLAERUNG,
BERATUNG,
ANLEITUNG
UND
ERZIEHUNG
.
124
7.5.2
PFLEGE
IM
SPANNUNGSFELD
VON
AKTIVIERUNG
UND
EDUKATION
.
128
7.5.3
WIE
ERHOEHEN
NEUE
ERWARTUNGEN
AUTOMATISCH
DIE
MOTIVATION?
.
129
7.5.4
KERNAKTIVITAETEN
FUER
EDUKATION
IN
DER
PFLEGE
.
130
7.5.5
EDUKATION
-
MULTIPROFESSIONELL
OHNE
OMNIPOTENZERWARTUNG
.
132
7.6
EDUKATION
IN
DER
ENTBUEROKRATISIERTEN
PFLEGE
.
138
7.7
WAS
AENDERT
SICH
IM
STRUKTURMODELL
DURCH
DEN
PARADIGMEN-
WECHSEL?
.
142
7.8
DER
NEUE
PFLEGEBEGRIFF
IN
DER
SELBSTBEWERTUNG
MIT
IQM
DEMENZ
.
147
LITERATUR
.
148
8
HALTUNG
GIBT
HALT
DURCH
WERTE
.
151
8.1
ZEITEFFIZIENZ
UND
SPARSAMKEIT
.
151
8.2
WERTORIENTIERUNG
VON
IQM
DEMENZ
.
154
8.3
EINFUEHRUNG
IN
DIE
FOLGENDEN
KAPITEL
.
156
LITERATUR
.
157
9
PFLEGE
UND
BETREUUNG
.
159
9.1
PROFILERHEBUNG:
IST-STAND
IM
PFLEGEALLTAG
.
160
9.2
DIE
ERSTE
SELBSTBEWERTUNG
-
HART
IM
WIND
DES
PFLEGE-TUEVS
.
163
9.3
PROFESSIONALITAET
WAECHST
UNKONVENTIONELL
AN
DEN
BELASTUNGSGRENZEN
-
DURCH
AUF-MERK-SAMKEIT
.
166
LITERATUR
.
167
10
GUTE
ARBEIT
STEHT
UND
FAELLT
MIT
DEM
PERSONAL
UND
DEM
PERSONALMANAGEMENT
.
169
10.1
DER
GROESSTE
SCHATZ
IST
DAS
PERSONAL
.
170
10.2
EFFIZIENZ
GEHT
NUR
MIT
UND
NIE
GEGEN
DEN
MENSCHEN
.
170
10.3
HANDWERKSZEUG
FUER
DEN
VERLAESSLICHEN
DIENSTPLAN
.
173
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
10.4
DIE
EINRICHTUNG
WIRD
EIN
MAGNET
ZUR
PERSONALFINDUNG
UND
-BINDUNG
.
174
10.5
ALTENPFLEGE
IST
BESSER
ALS
FERNSEHEN
.
176
10.6
AUCH
LOBEN
WILL
GELERNT
SEIN:
WER
WAECHST
WOHL
WIE
UEBER
SICH
HINAUS?
.
177
LITERATUR
.
178
11
INFORMATIONSMANAGEMENT
.
179
11.1
PFLEGEDOKUMENTATION
-
WENIGER
IST
MEHR
UND
JE
FACHLICHER,
DESTO
BESSER
.
180
11.2
INFORMATIONEN
SCHAFFEN
RESSOURCEN
-
EINBINDUNG
VON
AN-
UND
ZUGEHOERIGEN
.
182
LITERATUR
.
182
12
RISIKOMANAGEMENT
ODER
*NO
RISK,
NO
FUN
*
.
183
12.1
DAS
BRANDSCHUTZDILEMMA:
SICHERHEITSASPEKTE
STEHEN
AUCH
GEGEN
SICHERHEITSASPEKTE
.
186
LITERATUR
.
188
13
MANAGEMENT
UND
TEAMS
LERNEN
VON-
UND
MITEINANDER
-
FUEHRUNG
UND
VERNETZUNG
.
189
13.1
ALLTAGSMANAGEMENT
-
EIN
BLICK
IN
DAS
OPERATIVE
GESCHAEFT
.
190
13.1.1
BESCHWERDEMANAGEMENT
ODER
FEHLERFREUNDLICHES
SYSTEM?
.
194
13.1.2
BEISPIELE
AUS
PHASE
ZWEI:
SELBSTBEWERTUNG
ALLTAGSMANAGEMENT
.
195
13.2
STRATEGISCHES
MANAGEMENT
-
DER
GEMEINSAME
BLICK
IN
EINE
ERFOLGREICHE
ZUKUNFT
.
197
13.2.1
EIN
BLICK
IN
DIE
GLASKUGEL:
QUARTIERSARBEIT
ALS
STRATEGISCHES
MANAGEMENT
.
198
13.2.2
VON
TEAMARBEIT
UND
DREAMARBEIT
.
200
13.2.3
SELBSTBEWERTUNG
STRATEGISCHES
MANAGEMENT
.
200
13.3
LIEBER
TRAEGERUEBERGREIFEND
GEMEINSAM
HANDELN,
ALS
EINSAM
ABWARTEN
.
201
LITERATUR
.
207
14
PHASE
3:
VOM
THEMENSPEICHER
INS
PROJEKTMANAGEMENT
.
209
LITERATUR
.
211
15
QUALITAETSFEEDBACK
-
NICHT
PRUEFER
SONDERN
PEER
.
213
15.1
DER
ABLAUF
DES
QUALITAETSFEEDBACKS
.
213
15.2
VISIONEN
SIND
MACHBAR
-
AUS
DEM
NAEHKAESTCHEN
GEPLAUDERT
.
216
15.3
PFLEGEDOKUMENTATION
ALS
INTERVIEWPARTNERIN
.
219
15.4
KANN
DIE
EINRICHTUNG
DURCHFALLEN?
.
221
LITERATUR
.
223
XX
INHALTSVERZEICHNIS
16
ENTSTEHUNG
IQM
DEMENZ
.
225
16.1
DED
-
DIE
DEUTSCHE
EXPERTENGRUPPE
DEMENTENBETREUUNG
E.
V.
.
225
16.2
IQM
DEMENZ
-
PROJEKTGESCHICHTEN
.
226
16.3
IQM
DEMENZ
UND
POLITIK
.
229
LITERATUR
.
230
17
CORONAPANDEMIE
-
DEMENZFREUNDLICH
AUCH
IM
ABSTAND?
.
233
17.1
WAS
IST
MIT
DEN
MENSCHEN,
DIE
ALLES
GLEICH
WIEDER
VERGESSEN?
.
234
17.1.1
ARBEITSORGANISATION
IN
DER
PFLEGE
.
234
17.1.2
PRIORITAETEN
IN
DER
PFLEGE
.
235
17.1.3
FAMILIEN,
AN-UND
ZUGEHOERIGE
.
235
17.1.4
KOMMUNIKATION
MIT
MASKE
UND
ABSTAND
.
236
17.1.5
ERINNERUNGSHILFEN
.
236
17.1.6
EINSCHRAENKUNG
DER
BEWEGUNGSFREIHEIT
.
237
17.2
WAS
IST,
WENN
MENSCHEN
SICH
GEGEN
DIE
MASSNAHMEN
WEHREN?
.
237
17.2.1
ORIENTIERUNGSHILFEN
.
238
17.2.2
GEWALT
UND
KONFLIKTE
.
238
17.2.3
BEOBACHTUNG
UND
DOKUMENTATION
.
238
17.2.4
PFLEGEFACHLICHE
EINSCHAETZUNG
ALS
GRUNDLAGE
FUER
AERZTLICHE
MASSNAHMEN
.
239
17.3
WAS
IST
MIT
MENSCHEN,
DIE
DAS
ALLES
NICHT
VERSTEHEN
UND
NICHT
ALLEIN
SEIN
KOENNEN?
.
239
17.4
WIE
ERKENNEN
WIR
HAEUSLICHE
GEWALT?
TIPPS
FUER
DIE
BERATUNG
.
240
17.5
WIE
KOENNEN
ANGEHOERIGE
MIT
DER
GEWALTIGEN
KRAFT
DES
SCHLECHTEN
GEWISSENS
UMGEHEN?
.
241 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1
KOMPLEXE
PROBLEME
BRAUCHEN
EINFACHE
LOESUNGEN
.
1
1.1
PFLEGEPLANUNG
AUF
EINEN
BLICK
ODER
EINE
KOMPLEXE
PROBLEMLOESUNG
IN
TEXTBAUSTEINEN
.
2
1.2
BUEROKRATIEKOSTEN
NUR
DURCH
*MENSCHELN
*
.
3
1.3
EINE
DEMENZFREUNDLICHE
GEMEINSCHAFT
PASST
SICH
AN
DEN
MENSCHEN
MIT
DEMENZ
AN
.
3
1.4
DEMENZFREUNDLICH
IST
MEHR
ALS
DEMENZSENSIBEL
.
4
1.5
EIN
KLEINER
ROTER
FADEN
.
5
LITERATUR
.
7
2
ZUM
WESEN
DER
DEMENZ:
EIN
POSITIVES
KRANKHEITSVERSTAENDNIS
STAERKT
DIE
PFLEGE
.
9
2.1
SINN
IN
DER
DEMENZ
STATT
SENIZID
-
EIN
PLAEDOYER
GEGEN
DIE
VERROHUNG
.
10
2.2
SINN
DURCH
GLUECKSERFAHRUNGEN
IN
DER
MUSIK
.
14
2.3
GLUECK
DURCH
EINGEBUNDENSEIN
UND
MENSCHEN,
DIE
ES
GUT
MEINEN
-
EBEN
DEMENZFREUNDLICH
.
14
2.4
DIE
LERNAUFGABE
HAT
DAS
UMFELD
.
15
2.5
GEWALTVERMEIDUNG
DURCH
PROFESSIONALITAET
STATT
SCHADENS
BEGRENZUNG
.
16
2.6
FACHLICHKEIT
IST
KEIN
AUFTRAG,
DAS
LEIDEN
ZU
ERTRAGEN
.
18
2.7
RAUS
AUS
DER
DEMENZFALLE
.
20
2.8
RAUS
AUS
DER
ANGST
-
REIN
IN
DIE
PRAEVENTION
.
23
2.9
ERSTES
FAZIT:
PROFESSIONALITAET
FUER
DEMENZFREUNDLICHE
*PARADIESISCHE
*
ERFAHRUNGEN
.
25
2.10
ZWEITES
FAZIT:
DEMENZFREUNDLICHE
EINRICHTUNGEN
WERDEN
ZUM
TRENDSETTER
FUER
DAS
MANAGEMENT
.
27
2.10.1
JE
STAERKER
DIE
WIDERSPRUECHE,
UMSO
GROESSER
DIE
VISIONEN?
.
28
2.10.2
VORAUSSETZUNG
IST
NICHT
CHARISMA
ZU
KOENNEN,
SONDERN
CHARISMA
ZU
WOLLEN
.
29
LITERATUR
.
32
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
3
EINFUEHRUNG:
WIE
WIRKT
IQM
DEMENZ?
.
33
3.1
VORBEREITUNG
-
DER
START
IN
DAS
IQM
DEMENZ
.
33
3.2
ORGANISATION
-
DIE
SCHULUNG
VOR
ORT
.
35
3.3
DIE
ARBEIT
IN
SECHS
SELBSTBEWERTUNGSTEAMS
.
36
3.4
DAS
INSTRUMENT
UND
DIE
PHASEN
.
38
3.4.1
EINE
EINRICHTUNG
LERNT
SICH
KENNEN
-
DIE
PROFILERHEBUNG
.
38
3.4.2
WERTSCHAETZENDER
IST-SOLL-ABGLEICH
IN
DER
SELBST
BEWERTUNG
.
41
3.4.3
QUALITAETSVERBESSERUNG
UND
PROZESSBEGLEITUNG
.
41
3.4.4
QUALITAETSFEEDBACK
-
DIE
RUECKMELDUNG
DURCH
FACHLEUTE
.
42
LITERATUR
.
44
4
DER
EXPERTENSTANDARD
BEZIEHUNGSGESTALTUNG
BEI
MENSCHEN
MIT
DEMENZ
-
TRIEBFEDER
ODER
MANAGEMENTVISION
FUER
DAS
REGAL?
.
45
4.1
HUNDERTPROZENTIGE
UMSETZUNG
ODER
KONTINUIERLICHER
PROZESS
.
47
4.2
KANN
HALTUNG
VERORDNET
WERDEN
ODER
IST
HALTUNG
SCHON
DIE
HALTUNG?
.
48
4.3
WORKSHOP
IQM
DEMENZ
ZUR
IMPLEMENTIERUNG:
DER
EXPERTENSTANDARD
NIMMT
DAS
MANAGEMENT
IN
DIE
PFLICHT
.
52
4.3.1
ERSTE
HANDLUNGSEBENE:
VORBILD
DES
MANAGEMENTS
IN
DER
BEZIEHUNGSGESTALTUNG
.
54
4.3.2
ZWEITE
HANDLUNGSEBENE:
VERANKERUNG
DER
PERSON
ZENTRIERUNG
IN
DEN
STRUKTUREN,
VERFAHREN
UND
KONZEPTEN
.
55
4.3.3
DRITTE
HANDLUNGSEBENE:
STAERKUNG
DER
FAMILIEN
.
59
4.3.4
VIERTE
HANDLUNGSEBENE:
STAERKUNG
DER
PFLEGEFACHLICHEN
KOMPETENZ
UND
DER
MILIEUTHERAPIE
.
59
4.3.5
FUENFTE
HANDLUNGSEBENE:
EVALUATION
IST
MEHR
ALS
DIE
WIRKSAMKEIT
.
62
4.4
NACHDENKLICHER
KOMMENTAR
-
STOLPERSTEINE
UND
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
70
4.4.1
KLARHEIT
STATT
ROLLENKONFLIKT
UND
SELBSTUEBERSCHAETZUNG
.
72
4.5
IQM-DEMENZ-WORKSHOP
ZUR
IMPLEMENTIERUNG
DER
ANFORDERUNGEN
.
72
4.5.1
GUTE
ARBEIT
BEI
SCHLECHTER
LEITUNG:
DAS
GALLISCHE
DORFPRINZIP
.
74
4.6
ANLEITUNG
FUER
DIE
IQM-DEMENZ-CHECKLISTE
FUER
DAS
SELBSTBEWERTUNGSTEAM
.
75
LITERATUR
.
77
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
5
SO
GEHT
GESUNDHEITSFOERDERUNG
-
TUN
SIE
MEHR
VON
DEM,
WAS
IHNEN
GUT
TUT,
UND
WENIGER
VON
DEM,
WAS
SCHADET
.
79
5.1
ARBEIT
ALS
SAEULE
DER
IDENTITAET
-
UND
DER
GESUNDHEIT
.
80
5.1.1
GRUNDGEDANKEN
DER
SALUTOGENESE
.
82
5.2
UNGERECHTIGKEIT:
HAUSGEMACHT
UND
AENDERBAR
.
83
5.3
GRUNDPRINZIPIEN
DER
BETRIEBLICHEN
GESUNDHEITSFOERDERUNG
.
84
5.4
SINNVOLLE
ARBEIT,
BETRIEBSKLIMA
UND
LOYALE
VORGESETZTE
HALBIEREN
KRANKENTAGE
.
87
5.5
VORBEUGUNG
PSYCHISCHER
BELASTUNG
.
88
5.6
AUS
DER
PSYCHISCHEN
BELASTUNG
IN
DIE
PSYCHISCHE
KRANKHEIT
ODER
NICHT?
.
89
5.7
PRAXISBEISPIEL:
BETRIEBLICHE
GESUNDHEITSFOERDERUNG
IN
EINEM
GROSSEN
PROJEKT
.
91
5.8
GESUNDHEITSFOERDERUNG
MIT
IQM
DEMENZ
-
EIN
KLEINES
WERKZEUG
FUER
DEN
ATTRAKTIVEN
ARBEITGEBER
.
92
5.8.1
IQM-DEMENZ-PROFILERHEBUNG
-
DIE
BRUECKE
ZWISCHEN
DER
SELBSTPFLEGEKOMPETENZ
UND
DER
GESUNDHEITS
FOERDERNDEN
FUEHRUNG
.
93
5.8.2
NEUNZIG-MINUTEN-SELBSTBEWERTUNG
ZUR
GESUNDHEITS
FOERDERUNG
-
EIN
MOTOR
FUER
DIE
EINRICHTUNGSKULTUR
.
95
LITERATUR
.
97
6
DER
NEUE
PFLEGE-TUEV
SCHREITET
FUER
PFLEGEBEDUERFTIGE
VORAN
UND
VERSTOLPERT
SICH
BEI
DEN
PFLEGENDEN
.
99
6.1
DER
PFLEGE-TUEV
PRUEFT
AUF
DREI
EBENEN
.
101
6.1.1
PRUEFEBENE
EINS:
INFORMATIONEN
UND
KENNZAHLEN
ZU
AUSSTATTUNG
UND
PERSONAL
.
102
6.1.2
PRUEFEBENE
ZWEI:
ERGEBNISQUALITAET
UND
BEWERTUNG
DER
VERSORGUNGSERGEBNISSE
.
103
6.1.3
PRUEFEBENE
DREI:
JAEHRLICHE
QUALITAETSPRUEFUNG
DURCH
DEN
MDK
.
109
6.2
KLEINE TUECKEN
IM
SYSTEM:
DER
PFLEGE-TUEV
VERSAGT
IN
DER
HALTUNG
ZUM
PFLEGENDEN
.
115
6.2.1
DIE
QUALITAETSDARSTELLUNG
STEHT
GANZ
UNTER
DEM
SCHWAEBISCHEN
MOTTO
*NICHT
GRUEGT
IST
GNUG
GLOBT
*
.
115
6.2.2
WASSER
AUF
DIE
MUEHLEN
DER
SICH
BEKLAGENDEN
ODER
EINE
KLEINE
KORREKTUR
IM
LERNENDEN
SYSTEM?
.
116
6.3
PFLEGE
SOLL
NEU
DENKEN
-
VIELLEICHT
AUCH
DIE
PFLEGEPOLITIK?
.
117
6.3.1
VERLOGENE
LOGIK
-
DER
MARKT
UND
DER
GEWINN
.
118
6.3.2
STARKE
LOBBY:
2
JAHRE
GESETZLICHE
FRISTEN
VERSCHIEBEN,
OHNE
ZU
LIEFERN
.
118
6.3.3
LERNENDES
SYSTEM
-
GEHT
DOCH:
SCHMERZEN
BEI
MENSCHEN
MIT
DEMENZ
.
119
LITERATUR
.
119
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
7
WAS
TUN
-
UMSETZUNG
DES
NEUEN
PFLEGEBEGRIFFS
MIT
IQM
DEMENZ
.
121
7.1
SIE
LOESEN
DEN
STAU
NUR,
WENN
SIE
IN
BEWEGUNG
BLEIBEN
.
122
7.2
NEUE
KONZEPTE
FUER
DEN
NEUEN
PFLEGEBEGRIFF
-
FUER
EIN
FUENFTEL
MEHR
PFLEGEBEDUERFTIGE
AN
EINEM
TAG
.
122
7.3
PFLEGE
-
FUER
EINE
LEBENSSITUATION
IN
DER
SCHIEFLAGE
.
123
7.4
WAS
WAR
VORHER
UND
WAS
AENDERT
SICH
-
EINE
GEGENUEBERSTELLUNG
.
124
7.5
IMPULSE
FUER
KONZEPTE,
PFLEGEPLANUNG
UND
VERSORGUNG
.
124
7.5.1
PFLEGE
WIRD
IMMER
MEHR
AUFKLAERUNG,
BERATUNG,
ANLEITUNG
UND
ERZIEHUNG
.
124
7.5.2
PFLEGE
IM
SPANNUNGSFELD
VON
AKTIVIERUNG
UND
EDUKATION
.
128
7.5.3
WIE
ERHOEHEN
NEUE
ERWARTUNGEN
AUTOMATISCH
DIE
MOTIVATION?
.
129
7.5.4
KERNAKTIVITAETEN
FUER
EDUKATION
IN
DER
PFLEGE
.
130
7.5.5
EDUKATION
-
MULTIPROFESSIONELL
OHNE
OMNIPOTENZERWARTUNG
.
132
7.6
EDUKATION
IN
DER
ENTBUEROKRATISIERTEN
PFLEGE
.
138
7.7
WAS
AENDERT
SICH
IM
STRUKTURMODELL
DURCH
DEN
PARADIGMEN-
WECHSEL?
.
142
7.8
DER
NEUE
PFLEGEBEGRIFF
IN
DER
SELBSTBEWERTUNG
MIT
IQM
DEMENZ
.
147
LITERATUR
.
148
8
HALTUNG
GIBT
HALT
DURCH
WERTE
.
151
8.1
ZEITEFFIZIENZ
UND
SPARSAMKEIT
.
151
8.2
WERTORIENTIERUNG
VON
IQM
DEMENZ
.
154
8.3
EINFUEHRUNG
IN
DIE
FOLGENDEN
KAPITEL
.
156
LITERATUR
.
157
9
PFLEGE
UND
BETREUUNG
.
159
9.1
PROFILERHEBUNG:
IST-STAND
IM
PFLEGEALLTAG
.
160
9.2
DIE
ERSTE
SELBSTBEWERTUNG
-
HART
IM
WIND
DES
PFLEGE-TUEVS
.
163
9.3
PROFESSIONALITAET
WAECHST
UNKONVENTIONELL
AN
DEN
BELASTUNGSGRENZEN
-
DURCH
AUF-MERK-SAMKEIT
.
166
LITERATUR
.
167
10
GUTE
ARBEIT
STEHT
UND
FAELLT
MIT
DEM
PERSONAL
UND
DEM
PERSONALMANAGEMENT
.
169
10.1
DER
GROESSTE
SCHATZ
IST
DAS
PERSONAL
.
170
10.2
EFFIZIENZ
GEHT
NUR
MIT
UND
NIE
GEGEN
DEN
MENSCHEN
.
170
10.3
HANDWERKSZEUG
FUER
DEN
VERLAESSLICHEN
DIENSTPLAN
.
173
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
10.4
DIE
EINRICHTUNG
WIRD
EIN
MAGNET
ZUR
PERSONALFINDUNG
UND
-BINDUNG
.
174
10.5
ALTENPFLEGE
IST
BESSER
ALS
FERNSEHEN
.
176
10.6
AUCH
LOBEN
WILL
GELERNT
SEIN:
WER
WAECHST
WOHL
WIE
UEBER
SICH
HINAUS?
.
177
LITERATUR
.
178
11
INFORMATIONSMANAGEMENT
.
179
11.1
PFLEGEDOKUMENTATION
-
WENIGER
IST
MEHR
UND
JE
FACHLICHER,
DESTO
BESSER
.
180
11.2
INFORMATIONEN
SCHAFFEN
RESSOURCEN
-
EINBINDUNG
VON
AN-
UND
ZUGEHOERIGEN
.
182
LITERATUR
.
182
12
RISIKOMANAGEMENT
ODER
*NO
RISK,
NO
FUN
*
.
183
12.1
DAS
BRANDSCHUTZDILEMMA:
SICHERHEITSASPEKTE
STEHEN
AUCH
GEGEN
SICHERHEITSASPEKTE
.
186
LITERATUR
.
188
13
MANAGEMENT
UND
TEAMS
LERNEN
VON-
UND
MITEINANDER
-
FUEHRUNG
UND
VERNETZUNG
.
189
13.1
ALLTAGSMANAGEMENT
-
EIN
BLICK
IN
DAS
OPERATIVE
GESCHAEFT
.
190
13.1.1
BESCHWERDEMANAGEMENT
ODER
FEHLERFREUNDLICHES
SYSTEM?
.
194
13.1.2
BEISPIELE
AUS
PHASE
ZWEI:
SELBSTBEWERTUNG
ALLTAGSMANAGEMENT
.
195
13.2
STRATEGISCHES
MANAGEMENT
-
DER
GEMEINSAME
BLICK
IN
EINE
ERFOLGREICHE
ZUKUNFT
.
197
13.2.1
EIN
BLICK
IN
DIE
GLASKUGEL:
QUARTIERSARBEIT
ALS
STRATEGISCHES
MANAGEMENT
.
198
13.2.2
VON
TEAMARBEIT
UND
DREAMARBEIT
.
200
13.2.3
SELBSTBEWERTUNG
STRATEGISCHES
MANAGEMENT
.
200
13.3
LIEBER
TRAEGERUEBERGREIFEND
GEMEINSAM
HANDELN,
ALS
EINSAM
ABWARTEN
.
201
LITERATUR
.
207
14
PHASE
3:
VOM
THEMENSPEICHER
INS
PROJEKTMANAGEMENT
.
209
LITERATUR
.
211
15
QUALITAETSFEEDBACK
-
NICHT
PRUEFER
SONDERN
PEER
.
213
15.1
DER
ABLAUF
DES
QUALITAETSFEEDBACKS
.
213
15.2
VISIONEN
SIND
MACHBAR
-
AUS
DEM
NAEHKAESTCHEN
GEPLAUDERT
.
216
15.3
PFLEGEDOKUMENTATION
ALS
INTERVIEWPARTNERIN
.
219
15.4
KANN
DIE
EINRICHTUNG
DURCHFALLEN?
.
221
LITERATUR
.
223
XX
INHALTSVERZEICHNIS
16
ENTSTEHUNG
IQM
DEMENZ
.
225
16.1
DED
-
DIE
DEUTSCHE
EXPERTENGRUPPE
DEMENTENBETREUUNG
E.
V.
.
225
16.2
IQM
DEMENZ
-
PROJEKTGESCHICHTEN
.
226
16.3
IQM
DEMENZ
UND
POLITIK
.
229
LITERATUR
.
230
17
CORONAPANDEMIE
-
DEMENZFREUNDLICH
AUCH
IM
ABSTAND?
.
233
17.1
WAS
IST
MIT
DEN
MENSCHEN,
DIE
ALLES
GLEICH
WIEDER
VERGESSEN?
.
234
17.1.1
ARBEITSORGANISATION
IN
DER
PFLEGE
.
234
17.1.2
PRIORITAETEN
IN
DER
PFLEGE
.
235
17.1.3
FAMILIEN,
AN-UND
ZUGEHOERIGE
.
235
17.1.4
KOMMUNIKATION
MIT
MASKE
UND
ABSTAND
.
236
17.1.5
ERINNERUNGSHILFEN
.
236
17.1.6
EINSCHRAENKUNG
DER
BEWEGUNGSFREIHEIT
.
237
17.2
WAS
IST,
WENN
MENSCHEN
SICH
GEGEN
DIE
MASSNAHMEN
WEHREN?
.
237
17.2.1
ORIENTIERUNGSHILFEN
.
238
17.2.2
GEWALT
UND
KONFLIKTE
.
238
17.2.3
BEOBACHTUNG
UND
DOKUMENTATION
.
238
17.2.4
PFLEGEFACHLICHE
EINSCHAETZUNG
ALS
GRUNDLAGE
FUER
AERZTLICHE
MASSNAHMEN
.
239
17.3
WAS
IST
MIT
MENSCHEN,
DIE
DAS
ALLES
NICHT
VERSTEHEN
UND
NICHT
ALLEIN
SEIN
KOENNEN?
.
239
17.4
WIE
ERKENNEN
WIR
HAEUSLICHE
GEWALT?
TIPPS
FUER
DIE
BERATUNG
.
240
17.5
WIE
KOENNEN
ANGEHOERIGE
MIT
DER
GEWALTIGEN
KRAFT
DES
SCHLECHTEN
GEWISSENS
UMGEHEN?
.
241 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hamborg, Martin |
author2 | Gronemeyer, Reimer 1939- |
author2_role | aui |
author2_variant | r g rg |
author_GND | (DE-588)124720013 (DE-588)120077809 |
author_facet | Hamborg, Martin Gronemeyer, Reimer 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Hamborg, Martin |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047217636 |
ctrlnum | (OCoLC)1245337240 (DE-599)DNB1204446121 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047217636</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210329s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1204446121</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662613108</subfield><subfield code="c">pbk</subfield><subfield code="9">978-3-662-61310-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662613107</subfield><subfield code="9">3-662-61310-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1245337240</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1204446121</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WT 155</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WX 153</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">W 84.4</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hamborg, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124720013</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">IQM Demenz in der Altenpflege</subfield><subfield code="b">vom Pflegeheim zur demenzfreundlichen Magneteinrichtung : mit 43 konkreten Praxistipps</subfield><subfield code="c">Martin Hamborg ; mit einem Geleitwort von Reimer Gronemeyer</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Integriertes Qualitätsmanagementsystem Demenz in der Altenpflege</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Integriertes Qualitätsmanagement-System Demenz in der Altenpflege</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Integriertes Qualitäts-Management Demenz in der Altenpflege</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Integriertes Qualitätsmanagement Demenz in der Altenpflege</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 242 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">23.5 cm x 15.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenpflegeheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139271-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenheimbewohner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112502-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011404-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Altenpflegeheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139271-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Altenheimbewohner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112502-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Demenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011404-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Demenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011404-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gronemeyer, Reimer</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120077809</subfield><subfield code="4">aui</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-61311-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032622320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032622320</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047217636 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:56:17Z |
indexdate | 2025-03-19T11:03:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662613108 3662613107 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032622320 |
oclc_num | 1245337240 |
open_access_boolean | |
owner | DE-578 |
owner_facet | DE-578 |
physical | XX, 242 Seiten Illustrationen, Diagramme 23.5 cm x 15.5 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Hamborg, Martin Verfasser (DE-588)124720013 aut IQM Demenz in der Altenpflege vom Pflegeheim zur demenzfreundlichen Magneteinrichtung : mit 43 konkreten Praxistipps Martin Hamborg ; mit einem Geleitwort von Reimer Gronemeyer Integriertes Qualitätsmanagementsystem Demenz in der Altenpflege Integriertes Qualitätsmanagement-System Demenz in der Altenpflege Integriertes Qualitäts-Management Demenz in der Altenpflege Integriertes Qualitätsmanagement Demenz in der Altenpflege Berlin Springer [2020] © 2020 XX, 242 Seiten Illustrationen, Diagramme 23.5 cm x 15.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd rswk-swf Altenpflegeheim (DE-588)4139271-1 gnd rswk-swf Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd rswk-swf Altenheimbewohner (DE-588)4112502-2 gnd rswk-swf Demenz (DE-588)4011404-1 gnd rswk-swf Altenpflegeheim (DE-588)4139271-1 s Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 s Altenheimbewohner (DE-588)4112502-2 s Demenz (DE-588)4011404-1 s DE-604 Altenpflege (DE-588)4001420-4 s Gronemeyer, Reimer 1939- (DE-588)120077809 aui Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-61311-5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032622320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hamborg, Martin IQM Demenz in der Altenpflege vom Pflegeheim zur demenzfreundlichen Magneteinrichtung : mit 43 konkreten Praxistipps Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Altenpflegeheim (DE-588)4139271-1 gnd Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd Altenheimbewohner (DE-588)4112502-2 gnd Demenz (DE-588)4011404-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4219057-5 (DE-588)4139271-1 (DE-588)4001420-4 (DE-588)4112502-2 (DE-588)4011404-1 |
title | IQM Demenz in der Altenpflege vom Pflegeheim zur demenzfreundlichen Magneteinrichtung : mit 43 konkreten Praxistipps |
title_alt | Integriertes Qualitätsmanagementsystem Demenz in der Altenpflege Integriertes Qualitätsmanagement-System Demenz in der Altenpflege Integriertes Qualitäts-Management Demenz in der Altenpflege Integriertes Qualitätsmanagement Demenz in der Altenpflege |
title_auth | IQM Demenz in der Altenpflege vom Pflegeheim zur demenzfreundlichen Magneteinrichtung : mit 43 konkreten Praxistipps |
title_exact_search | IQM Demenz in der Altenpflege vom Pflegeheim zur demenzfreundlichen Magneteinrichtung : mit 43 konkreten Praxistipps |
title_exact_search_txtP | IQM Demenz in der Altenpflege vom Pflegeheim zur demenzfreundlichen Magneteinrichtung : mit 43 konkreten Praxistipps |
title_full | IQM Demenz in der Altenpflege vom Pflegeheim zur demenzfreundlichen Magneteinrichtung : mit 43 konkreten Praxistipps Martin Hamborg ; mit einem Geleitwort von Reimer Gronemeyer |
title_fullStr | IQM Demenz in der Altenpflege vom Pflegeheim zur demenzfreundlichen Magneteinrichtung : mit 43 konkreten Praxistipps Martin Hamborg ; mit einem Geleitwort von Reimer Gronemeyer |
title_full_unstemmed | IQM Demenz in der Altenpflege vom Pflegeheim zur demenzfreundlichen Magneteinrichtung : mit 43 konkreten Praxistipps Martin Hamborg ; mit einem Geleitwort von Reimer Gronemeyer |
title_short | IQM Demenz in der Altenpflege |
title_sort | iqm demenz in der altenpflege vom pflegeheim zur demenzfreundlichen magneteinrichtung mit 43 konkreten praxistipps |
title_sub | vom Pflegeheim zur demenzfreundlichen Magneteinrichtung : mit 43 konkreten Praxistipps |
topic | Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Altenpflegeheim (DE-588)4139271-1 gnd Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd Altenheimbewohner (DE-588)4112502-2 gnd Demenz (DE-588)4011404-1 gnd |
topic_facet | Qualitätsmanagement Altenpflegeheim Altenpflege Altenheimbewohner Demenz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032622320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hamborgmartin iqmdemenzinderaltenpflegevompflegeheimzurdemenzfreundlichenmagneteinrichtungmit43konkretenpraxistipps AT gronemeyerreimer iqmdemenzinderaltenpflegevompflegeheimzurdemenzfreundlichenmagneteinrichtungmit43konkretenpraxistipps AT hamborgmartin integriertesqualitatsmanagementsystemdemenzinderaltenpflege AT gronemeyerreimer integriertesqualitatsmanagementsystemdemenzinderaltenpflege AT hamborgmartin integriertesqualitatsmanagementdemenzinderaltenpflege AT gronemeyerreimer integriertesqualitatsmanagementdemenzinderaltenpflege |