Integration von religiöser Vielfalt durch Religion?: der Einfluss und Stellenwert religiöser Orientierungen bei der Wahrnehmung von religiöser Vielfalt und Muslimen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden ; [Heidelberg]
Springer VS
[2020]
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Research |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Cover Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | "Die vorliegende Monographie ist die leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertationsschrift" - Vorwort (Seite V) |
Beschreibung: | XXI, 456 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783658308575 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047216240 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220314 | ||
007 | t| | ||
008 | 210329s2020 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1211354814 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658308575 |c Broschur : circa EUR 49.99 (DE), circa EUR 51.39 (AT), circa CHF 55.50 (freier Preis) |9 978-3-658-30857-5 | ||
024 | 3 | |a 9783658308575 | |
028 | 5 | 2 | |a 978-3-658-30857-5 |
028 | 5 | 2 | |a 89060980 |
035 | |a (OCoLC)1197072321 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1211354814 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 305.60943 | |
084 | |a BE 3720 |0 (DE-625)10581: |2 rvk | ||
084 | |a BE 8690 |0 (DE-625)10819: |2 rvk | ||
084 | |a 0 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Friedrichs, Nils |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1050393597 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Integration von religiöser Vielfalt durch Religion? |b der Einfluss und Stellenwert religiöser Orientierungen bei der Wahrnehmung von religiöser Vielfalt und Muslimen |c Nils Friedrichs |
264 | 1 | |a Wiesbaden ; [Heidelberg] |b Springer VS |c [2020] | |
300 | |a XXI, 456 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie | |
490 | 0 | |a Research | |
500 | |a "Die vorliegende Monographie ist die leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertationsschrift" - Vorwort (Seite V) | ||
502 | |b Dissertation |c Westfälische Wilhelms-Universität Münster |d 2019 | ||
650 | 0 | 7 | |a Nichtchristliche Religion |0 (DE-588)4075367-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Integration |0 (DE-588)4027238-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einwanderer |0 (DE-588)4151434-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religiöser Pluralismus |0 (DE-588)4296178-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bevölkerung |0 (DE-588)4006287-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einstellung |0 (DE-588)4013943-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Migration |0 (DE-588)4162051-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Islam |0 (DE-588)4027743-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Muslim |0 (DE-588)4040921-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religiosität |0 (DE-588)4049428-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Religiöser Pluralismus |0 (DE-588)4296178-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nichtchristliche Religion |0 (DE-588)4075367-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Islam |0 (DE-588)4027743-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Einstellung |0 (DE-588)4013943-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Bevölkerung |0 (DE-588)4006287-9 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Religiosität |0 (DE-588)4049428-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Internationale Migration |0 (DE-588)4162051-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Religiöser Pluralismus |0 (DE-588)4296178-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Einwanderer |0 (DE-588)4151434-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Integration |0 (DE-588)4027238-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Muslim |0 (DE-588)4040921-1 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 6 | |a Nichtchristliche Religion |0 (DE-588)4075367-0 |D s |
689 | 1 | 7 | |a Islam |0 (DE-588)4027743-4 |D s |
689 | 1 | 8 | |a Religiosität |0 (DE-588)4049428-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Westfälische Wilhelms-Universität Münster |0 (DE-588)36175-6 |4 dgg | |
751 | |a Münster (Westf) |0 (DE-588)4040608-8 |2 gnd |4 uvp | ||
776 | 0 | |z 9783658308582 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |t Integration von religiöser Vielfalt durch Religion? |b 1st ed. 2020 |d Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020 |h 1 Online-Ressource(XXI, 456 S. 14 Abb.) |o 10.1007/978-3-658-30858-2 |z 9783658308582 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3f73b0f1bee0455e8a5da9fb43ddea73&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |v 2020-06-10 |x Verlag |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-576;X:SPRINGER |q image/jpeg |u http://swbplus.bsz-bw.de/bsz1700365282cov.htm |v 20200616165811 |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-576;B:DE-Frei85 |q application/pdf |u http://swbplus.bsz-bw.de/bsz1700365282inh.htm |v 20200820203419 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032620955&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032620955 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818790855572455424 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
-
RELIGION
UND
RELIGIOESE
VIELFALT
IM
WISSENSCHAFTLICHEN
UND
GESELLSCHAFTSPOLITISCHEN
DISKURS
.
1
1.1
ZUR
AKTUALITAET
DES
THEMAS
IM
KONTEXT
WISSENSCHAFTLICHER
UND
GESELLSCHAFTSPOLITISCHER
ENTWICKLUNGEN
.
1
1.2
ZUR
STRUKTUR
DIESER
FORSCHUNGSARBEIT
.
5
1.3
WAHRNEHMUNG
UND
AKZEPTANZ
VON
RELIGIOESER
VIELFALT
-
EIN
UEBERBLICK
UEBER
VORHANDENE
STUDIEN
.
9
2
WAHRNEHMUNG
UND
BEWERTUNG
VON
RELIGIOESER
PLURALITAET
UND
MUSLIMEN
-
EIN
MEHRDIMENSIONALES
MODELL
.
23
2.1
DATENGRUNDLAGE
UND
METHODISCHE
VORBEMERKUNGEN
.
26
2.2
DIE
KOGNITIVE
DIMENSION
.
28
2.2.1
THEORETISCHE
KONZEPTE
ZU
STEREOTYPEN
UND
VORURTEILEN
.
29
2.2.2
DESKRIPTIVE
ERGEBNISSE:
DIE
BILDER
DER
DEUTSCHEN
VOM
ISLAM
.
39
2.2.3
INDEXBILDUNG
.
42
2.3
DIE
AFFEKTIVE
DIMENSION
.
45
2.3.1
DIE
BEDEUTUNG
VON
EMOTIONEN
IN
SOZIALEN
INTERAKTIONEN
.
48
2.3.2
KONZEPTIONEN
VON
EMOTIONEN
.
50
2.3.3
KLASSIFIKATION
VON
EMOTIONEN
AUF
BASIS
VON
MACHT-
UND
STATUSRELATIONEN
.
53
2.3.4
ANGST
ALS
STRUKTURELLE
EMOTION
.
59
2.3.5
EMPIRISCHE
ERGEBNISSE:
ANGST
VOR
RELIGIOESER
PLURALITAET
UND
MUSLIMEN
.
63
VII
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.4
DIE
EVALUATIVE
DIMENSION
.
67
2.4.1
WAS
IST
TOLERANZ?
VERSUCH
EINER
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
69
2.4.2
FORMEN
VON
TOLERANZ
IM
KONTEXT
VON
EINSTELLUNGEN
ZU
RELIGIOESER
PLURALITAET
UND
MUSLIMEN
.
75
2.4.3
ZUM
VERHAELTNIS
VON
DULDUNG
UND
RESPEKT
.
77
2.4.4
METHODISCHE
ANMERKUNGEN
ZUM
MODELL
RELIGIOESER
TOLERANZ
.
83
2.4.4.1
DIE
MESSUNG
VON
ABLEHNUNG,
AKZEPTANZ,
DULDUNG
UND
RESPEKT
.
84
2.4.4.2
TOLERANZ
ALS
EIN-
UND
MEHRDIMENSIONALES
PHAENOMEN
.
88
2.4.5
DESKRIPTIVE
ERGEBNISSE:
EINSTELLUNGEN
ZU
RELIGIOESER
VIELFALT
UND
MUSLIMEN
.
92
2.4.5.1
EINSTELLUNGEN
ZU
RELIGIOESER
VIELFALT
.
92
2.4.5.2
EINSTELLUNGEN
ZU
MUSLIMEN
.
97
2.4.5.3
ZUSAMMENFASSUNG
DER
DESKRIPTIVEN
ERGEBNISSE
.
103
2.4.6
TESTUNG
DER
DIMENSIONALITAET
DER
MODELLE
.
105
2.4.6.1
DIMENSIONEN
DER
EINSTELLUNGEN
ZU
RELIGIOESER
VIELFALT
.
108
2.4.6.2
DIMENSIONEN
DER
EINSTELLUNGEN
ZU
MUSLIMEN
.
117
2.4.6.3
VALIDIERUNG
DER
FAKTOREN
.
120
2.4.7
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
DER
EINSTELLUNGEN
DER
EVALUATIVEN
DIMENSION
.
124
2.5
ZUM
VERHAELTNIS
DER
DREI
DIMENSIONEN
UNTEREINANDER
.
125
2.5.1
THEORETISCHE
UEBERSCHNEIDUNGEN
DER
DREI
DIMENSIONEN
.
126
2.5.2
KORRELATIONEN
ZWISCHEN
DEN
DIMENSIONEN
.
129
3
RELIGION
UND
RELIGIOSITAET
.
135
3.1
ALLGEMEINE
DEFINITION
VON
RELIGION
.
136
3.2
RELIGION
UND
RELIGIOSITAET
ALS
MULTIDIMENSIONALES
PHAENOMEN
.
140
3.2.1
CHARLES
Y.
GLOCKS
MODELL
DER
DIMENSIONALITAET
VON
RELIGION
.
141
3.2.1.1
KRITIK
AN
DEN
GLOCKSCHEN
DIMENSIONEN
.
143
3.2.1.2
OPERATIONALISIERUNG
DER
FUENF
DIMENSIONEN
VON
GLOCK
.
146
INHALTSVERZEICHNIS
IX
3.2.2
EXTRINSISCHE,
INTRINSISCHE
UND
QUEST-RELIGIOSITAET
.
149
3.2.2.1
INTRINSISCHE
UND
EXTRINSISCHE
RELIGIOESE
ORIENTIERUNG
.
149
3.2.2.2
C.
DANIEL
BATSONS
ERWEITERUNG
DES
I/E-
KONZEPTS
DURCH
DIE
QUEST-ORIENTIERUNG
.
155
3.2.2.3
KRITIK
AN
DEN
KONZEPTEN
VON
I,
E
UND
Q-
ORIENTIERUNG
.
159
3.2.2.4
OPERATIONALISIERUNG
VON
INTRINSISCHER,
EXTRINSISCHER
UND
QUEST-ORIENTIERUNG
.
165
3.2.3
ORTHODOXIE,
FUNDAMENTALISMUS
UND
RELIGIOESE
EXKLUSIVITAET
.
169
3.2.3.1
ORTHODOXIE,
FUNDAMENTALISMUS
UND
RELIGIOESE
EXKLUSIVITAET:
VERSUCH
EINER
ABGRENZUNG
DER
BEGRIFFE
.
169
3.2.3.2
ZUM
VERHAELTNIS
VON
I,
E
UND
Q
ZU
ORTHODOXIE
UND
EXKLUSIVITAET/
FUNDAMENTALISMUS
.
174
3.2.3.3
ORTHODOXIE,
FUNDAMENTALISMUS,
RELIGIOESE
EXKLUSIVITAET
UND
INTERRELIGIOESE
DISKRIMINIERUNG
.
176
3.2.3.4
OPERATIONALISIERUNG
VON
ORTHODOXIE
UND
RELIGIOESER
EXKLUSIVITAET
.
179
3.2.4
INDIVIDUALISIERTE
RELIGIOSITAET
.
180
3.2.4.1
FORMEN
INDIVIDUALISIERTER
RELIGIOSITAET
UND
DIE
BEWERTUNG
RELIGIOESER
GRUPPEN
.
181
3.2.4.2
OPERATIONALISIERUNG
DER
FORMEN
INDIVIDUELLER
RELIGIOSITAET
.
182
3.2.5
RELIGIONSKRITIK
UND
ATHEISMUS
.
184
3.2.5.1
ZUM
VERHAELTNIS
DER
PHAENOMENE
ATHEISMUS
UND
RELIGIONSKRITIK
.
185
3.2.5.2
DAS
PHAENOMEN
,
SOZIALE
KATEGORISIERUNG
4
IM
KONTEXT
VON
INTERGRUPPENBEZIEHUNGEN
.
187
3.2.5.3
RELIGIOSITAET
UND
ATHEISMUS
ALS
MERKMALE
FUER
SOZIALE
KATEGORISIERUNG
.
189
3.2.5.4
OPERATIONALISIERUNG
VON
RELIGIONSKRITIK
UND
ATHEISMUS
.
194
3.2.6
EINSTELLUNGEN
ZUM
VERHAELTNIS
VON
RELIGION
UND
ANDEREN
GESELLSCHAFTLICHEN
BEREICHEN
.
196
X
INHALTSVERZEICHNIS
3.3
ERGEBNISSE:
RELIGION
UND
RELIGIOSITAET
IN
DEUTSCHLAND
.
199
3.3.1
DESKRIPTIVE
ERGEBNISSE
ZU
RELIGION
UND
RELIGIOSITAET
.
200
3.3.2
MULTIVARIATE
ANALYSE:
DIE
STRUKTUR
VON
RELIGIOSITAET
.
214
3.3.2.1
ZUR
STRUKTUR
DER
SOZIOLOGISCHEN
UND
PSYCHOLOGISCHEN
KONZEPTE
VON
RELIGION
UND
RELIGIOSITAET
.
215
3.3.2.1.1
DIMENSIONALITAET
DES
MODELLS
VON
GLOCK
.
216
3.3.2.1.2
DIMENSIONALITAET
DER
RELIGIOESEN
ORIENTIERUNGEN
.
218
3.3.2.1.3
DIMENSIONALITAET
COMPARTMENTALIZATION
.
221
3.3.2.1.4
DIMENSIONALITAET
VON
ORTHODOXIE,
EXKLUSIVITAET,
SPIRITUALITAET,
SYNKRETISMUS
UND
RELIGIOESER
DISTANZ
.
222
3.3.2.2
ZUSAMMENHAENGE
ZWISCHEN
DEN
FORMEN
VON
RELIGIOSITAET
UND
RELIABILITAET
.
226
3.3.2.2.1
RELIABILITAETEN
.
226
3.3.2.2.2
ZUSAMMENHAENGE
ZWISCHEN
DEN
DIMENSIONEN
VON
RELIGIOSITAET
.
228
3.4
HYPOTHESEN
ZUM
VERHAELTNIS
VON
RELIGIOSITAET
UND
TOLERANZ
.
233
4
KLASSISCHE
ERKLAERUNGSFAKTOREN
IN
DER
VORURTEILSFORSCHUNG
.
239
4.1
INDIVIDUELLE
EINSTELLUNGEN
UND
PERSOENLICHKEITSMERKMALE
.
241
4.1.1
PERSOENLICHKEITSMERKMALE
.
241
4.1.1.1
DER
BIG-FIVE-ANSATZ
.
242
4.1.1.1.1
DIE
BIG
FIVE
UND
DIE
BEWERTUNG
SOZIALER
GRUPPEN
.
244
4.1.1.1.2
OPERATIONALISIERUNG
VON
NEUROTIZISMUS,
VERTRAEGLICHKEIT
UND
OFFENHEIT
FUER
ERFAHRUNGEN
.
247
4.1.1.2
AUTORITARISMUS
-
KONZEPT
UND
MESSUNG
.
249
4.1.2
POLITISCHE
EINSTELLUNGEN
.
254
4.1.2.1
DIE
AKZEPTANZ
DEMOKRATISCHER
RECHTE
.
254
4.1.2.2
LINKS-RECHTS
ALS
INDIKATOR
POLITISCHER
EINSTELLUNGEN
UND
DIE
BEWERTUNG
RELIGIOESER
VIELFALT
.
257
INHALTSVERZEICHNIS
XI
4.2
ERKLAERUNGSFAKTOREN
ZWISCHEN
INDIVIDUELLER
UND
SOZIALER
EBENE
-
DEPRIVATIONSKONZEPTE
.
263
4.2.1
UNTERSCHIEDLICHE
DEPRIVATIONSKONZEPTE
UND
IHR
EINFLUSS
AUF
NEGATIVE
EINSTELLUNGSENTWICKLUNGEN
UND
DISKRIMINIERUNG
SOZIALER
GRUPPEN
.
263
4.2.2
VERWENDETE
DEPRIVATIONSFORMEN
UND
IHRE
OPERATIONALISIERUNG
.
266
4.3
SOZIALE
ERKLAERUNGSFAKTOREN
-
ZUR
BEDEUTUNG
VON
SOZIALKAPITAL
UND
INTERGRUPPALEN
KONTAKTEN
.
270
4.3.1
DIE
SOZIALKAPITALTHEORIE
IM
KONTEXT
DER
VORURTEILSFORSCHUNG
.
270
4.3.1.1
ASPEKTE
SOZIALEN
KAPITALS
UND
IMPLIKATIONEN
DES
SOZIALEN
ZUSAMMENHALTS
.
271
4.3.1.2
DIE
MESSUNG
VON
STRUKTURELLEM
UND
KULTURELLEM
SOZIALKAPITAL
.
275
4.3.2
PERSOENLICHE
BEGEGNUNGEN
UND
VORURTEILE
-
ZUR
BEDEUTUNG
DER
KONTAKTHYPOTHESE
.
280
4.3.2.1
BEDINGUNGEN
FUER
DIE
REDUKTION
VON
VORURTEILEN
DURCH
KONTAKT
-
DIE
OPTIMALE
SITUATION
.
282
4.3.2.2
DAS
PROBLEM
DER
KAUSALITAET
-
ZUR
WIRKUNGSRICHTUNG
SOZIALER
KONTAKTE
.
285
4.3.2.3
DIE
ERHEBUNG
VON
SOZIALEN
KONTAKTEN
IM
RAHMEN
DER
WARV-STUDIE
.
287
4.4
ERGEBNISSE
.
290
4.4.1
DESKRIPTIVE
ERGEBNISSE
.
290
4.4.1.1
INDIVIDUELLE
MERKMALE
.
290
4.4.1.2
DEPRIVATION
.
295
4.4.1.3
SOZIALE
MERKMALE
.
296
4.4.2
MULTIVARIATE
ANALYSE
-
DIMENSIONALITAET
DER
VARIABLEN
.
307
4.5
HYPOTHESEN
.
315
4.5.1
HYPOTHESEN
ZUM
EINFLUSS
INDIVIDUELLER
MERKMALE
.
315
4.5.2
HYPOTHESEN
ZUR
DEPRIVATION
.
318
4.5.3
HYPOTHESEN
ZUM
EINFLUSS
SOZIALER
MERKMALE
.
319
4.5.4
ZUSAMMENFASSUNG
DER
HYPOTHESEN
.
322
XII
INHALTSVERZEICHNIS
5
RELIGION
UND
INTEGRATION
-
DER
EINFLUSS
UND
STELLENWERT
RELIGIOESER
ORIENTIERUNGEN
BEI
DER
INTEGRATION
VON
RELIGIOESER
VIELFALT
UND
MUSLIMEN
.
325
5.1
VORBEMERKUNGEN
.
326
5.1.1
KONTROLLVARIABLEN
.
326
5.1.2
ZUM
METHODOLOGISCHEN
VORGEHEN
.
328
5.1.3
KORRELATIONEN
ZWISCHEN
DEN
PRAEDIKTOREN
.
335
5.2
DIE
KOGNITIVE
DIMENSION
-
RELIGIOSITAET
UND
DIE
AUSBILDUNG
STEREOTYPER
BILDER
VOM
ISLAM
.
341
5.2.1
DETERMINANTEN
EINES
NEGATIVEN
ISLAMBILDES
.
342
5.2.2
DETERMINANTEN
EINES
POSITIVEN
ISLAMBILDES
.
351
5.3
DIE
AFFEKTIVE
DIMENSION
-
BEDINGUNGSFAKTOREN
FUER
DIE
ENTSTEHUNG
VON
ANGST
VOR
UEBERFREMDUNG
UND
ISLAMISTISCHEM
TERRORISMUS
.
359
5.4
DIE
EVALUATIVE
DIMENSION
-
ZUR
ERKLAERUNG
VON
BEWERTUNGEN
IM
SPANNUNGSFELD
RESTRIKTIV-ABLEHNENDER
HALTUNGEN
EINERSEITS
UND
DER
BETONUNG
DES
GLEICHHEITSIDEALS
ANDERERSEITS
.
372
5.4.1
EINSTELLUNGEN
ZU
RELIGIOESER
VIELFALT
-
INTEGRATIVE
UND
DESINTEGRATIVE
BEDINGUNGEN
.
372
5.4.1.1
ZUR
ABLEHNUNG
VON
RELIGIOESER
VIELFALT
.
372
5.4.1.2
RESPEKTBEREITSCHAFT
VS.
ANPASSUNGSFORDERUNG
-
DETERMINANTEN
DER
GLEICHHEIT
ALLER
RELIGIONEN
.
381
5.4.2
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
DIE
EINSTELLUNGEN
ZU
MUSLIMEN
.
391
5.5
DIE
INTEGRATION
VON
RELIGIOESER
VIELFALT
UND
MUSLIMEN
-
INTEGRATIVE
UND
DESINTEGRATIVE
TENDENZEN
.
397
6
DIE
INTEGRATION
VON
RELIGIOESER
VIELFALT
IN
DEUTSCHLAND
-
SPIELRAEUME
UND
GRENZEN:
RESUME
UND
AUSBLICK
.
413
LITERATUR
.
431 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
-
RELIGION
UND
RELIGIOESE
VIELFALT
IM
WISSENSCHAFTLICHEN
UND
GESELLSCHAFTSPOLITISCHEN
DISKURS
.
1
1.1
ZUR
AKTUALITAET
DES
THEMAS
IM
KONTEXT
WISSENSCHAFTLICHER
UND
GESELLSCHAFTSPOLITISCHER
ENTWICKLUNGEN
.
1
1.2
ZUR
STRUKTUR
DIESER
FORSCHUNGSARBEIT
.
5
1.3
WAHRNEHMUNG
UND
AKZEPTANZ
VON
RELIGIOESER
VIELFALT
-
EIN
UEBERBLICK
UEBER
VORHANDENE
STUDIEN
.
9
2
WAHRNEHMUNG
UND
BEWERTUNG
VON
RELIGIOESER
PLURALITAET
UND
MUSLIMEN
-
EIN
MEHRDIMENSIONALES
MODELL
.
23
2.1
DATENGRUNDLAGE
UND
METHODISCHE
VORBEMERKUNGEN
.
26
2.2
DIE
KOGNITIVE
DIMENSION
.
28
2.2.1
THEORETISCHE
KONZEPTE
ZU
STEREOTYPEN
UND
VORURTEILEN
.
29
2.2.2
DESKRIPTIVE
ERGEBNISSE:
DIE
BILDER
DER
DEUTSCHEN
VOM
ISLAM
.
39
2.2.3
INDEXBILDUNG
.
42
2.3
DIE
AFFEKTIVE
DIMENSION
.
45
2.3.1
DIE
BEDEUTUNG
VON
EMOTIONEN
IN
SOZIALEN
INTERAKTIONEN
.
48
2.3.2
KONZEPTIONEN
VON
EMOTIONEN
.
50
2.3.3
KLASSIFIKATION
VON
EMOTIONEN
AUF
BASIS
VON
MACHT-
UND
STATUSRELATIONEN
.
53
2.3.4
ANGST
ALS
STRUKTURELLE
EMOTION
.
59
2.3.5
EMPIRISCHE
ERGEBNISSE:
ANGST
VOR
RELIGIOESER
PLURALITAET
UND
MUSLIMEN
.
63
VII
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.4
DIE
EVALUATIVE
DIMENSION
.
67
2.4.1
WAS
IST
TOLERANZ?
VERSUCH
EINER
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
69
2.4.2
FORMEN
VON
TOLERANZ
IM
KONTEXT
VON
EINSTELLUNGEN
ZU
RELIGIOESER
PLURALITAET
UND
MUSLIMEN
.
75
2.4.3
ZUM
VERHAELTNIS
VON
DULDUNG
UND
RESPEKT
.
77
2.4.4
METHODISCHE
ANMERKUNGEN
ZUM
MODELL
RELIGIOESER
TOLERANZ
.
83
2.4.4.1
DIE
MESSUNG
VON
ABLEHNUNG,
AKZEPTANZ,
DULDUNG
UND
RESPEKT
.
84
2.4.4.2
TOLERANZ
ALS
EIN-
UND
MEHRDIMENSIONALES
PHAENOMEN
.
88
2.4.5
DESKRIPTIVE
ERGEBNISSE:
EINSTELLUNGEN
ZU
RELIGIOESER
VIELFALT
UND
MUSLIMEN
.
92
2.4.5.1
EINSTELLUNGEN
ZU
RELIGIOESER
VIELFALT
.
92
2.4.5.2
EINSTELLUNGEN
ZU
MUSLIMEN
.
97
2.4.5.3
ZUSAMMENFASSUNG
DER
DESKRIPTIVEN
ERGEBNISSE
.
103
2.4.6
TESTUNG
DER
DIMENSIONALITAET
DER
MODELLE
.
105
2.4.6.1
DIMENSIONEN
DER
EINSTELLUNGEN
ZU
RELIGIOESER
VIELFALT
.
108
2.4.6.2
DIMENSIONEN
DER
EINSTELLUNGEN
ZU
MUSLIMEN
.
117
2.4.6.3
VALIDIERUNG
DER
FAKTOREN
.
120
2.4.7
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
DER
EINSTELLUNGEN
DER
EVALUATIVEN
DIMENSION
.
124
2.5
ZUM
VERHAELTNIS
DER
DREI
DIMENSIONEN
UNTEREINANDER
.
125
2.5.1
THEORETISCHE
UEBERSCHNEIDUNGEN
DER
DREI
DIMENSIONEN
.
126
2.5.2
KORRELATIONEN
ZWISCHEN
DEN
DIMENSIONEN
.
129
3
RELIGION
UND
RELIGIOSITAET
.
135
3.1
ALLGEMEINE
DEFINITION
VON
RELIGION
.
136
3.2
RELIGION
UND
RELIGIOSITAET
ALS
MULTIDIMENSIONALES
PHAENOMEN
.
140
3.2.1
CHARLES
Y.
GLOCKS
MODELL
DER
DIMENSIONALITAET
VON
RELIGION
.
141
3.2.1.1
KRITIK
AN
DEN
GLOCKSCHEN
DIMENSIONEN
.
143
3.2.1.2
OPERATIONALISIERUNG
DER
FUENF
DIMENSIONEN
VON
GLOCK
.
146
INHALTSVERZEICHNIS
IX
3.2.2
EXTRINSISCHE,
INTRINSISCHE
UND
QUEST-RELIGIOSITAET
.
149
3.2.2.1
INTRINSISCHE
UND
EXTRINSISCHE
RELIGIOESE
ORIENTIERUNG
.
149
3.2.2.2
C.
DANIEL
BATSONS
ERWEITERUNG
DES
I/E-
KONZEPTS
DURCH
DIE
QUEST-ORIENTIERUNG
.
155
3.2.2.3
KRITIK
AN
DEN
KONZEPTEN
VON
I,
E
UND
Q-
ORIENTIERUNG
.
159
3.2.2.4
OPERATIONALISIERUNG
VON
INTRINSISCHER,
EXTRINSISCHER
UND
QUEST-ORIENTIERUNG
.
165
3.2.3
ORTHODOXIE,
FUNDAMENTALISMUS
UND
RELIGIOESE
EXKLUSIVITAET
.
169
3.2.3.1
ORTHODOXIE,
FUNDAMENTALISMUS
UND
RELIGIOESE
EXKLUSIVITAET:
VERSUCH
EINER
ABGRENZUNG
DER
BEGRIFFE
.
169
3.2.3.2
ZUM
VERHAELTNIS
VON
I,
E
UND
Q
ZU
ORTHODOXIE
UND
EXKLUSIVITAET/
FUNDAMENTALISMUS
.
174
3.2.3.3
ORTHODOXIE,
FUNDAMENTALISMUS,
RELIGIOESE
EXKLUSIVITAET
UND
INTERRELIGIOESE
DISKRIMINIERUNG
.
176
3.2.3.4
OPERATIONALISIERUNG
VON
ORTHODOXIE
UND
RELIGIOESER
EXKLUSIVITAET
.
179
3.2.4
INDIVIDUALISIERTE
RELIGIOSITAET
.
180
3.2.4.1
FORMEN
INDIVIDUALISIERTER
RELIGIOSITAET
UND
DIE
BEWERTUNG
RELIGIOESER
GRUPPEN
.
181
3.2.4.2
OPERATIONALISIERUNG
DER
FORMEN
INDIVIDUELLER
RELIGIOSITAET
.
182
3.2.5
RELIGIONSKRITIK
UND
ATHEISMUS
.
184
3.2.5.1
ZUM
VERHAELTNIS
DER
PHAENOMENE
ATHEISMUS
UND
RELIGIONSKRITIK
.
185
3.2.5.2
DAS
PHAENOMEN
,
SOZIALE
KATEGORISIERUNG
4
IM
KONTEXT
VON
INTERGRUPPENBEZIEHUNGEN
.
187
3.2.5.3
RELIGIOSITAET
UND
ATHEISMUS
ALS
MERKMALE
FUER
SOZIALE
KATEGORISIERUNG
.
189
3.2.5.4
OPERATIONALISIERUNG
VON
RELIGIONSKRITIK
UND
ATHEISMUS
.
194
3.2.6
EINSTELLUNGEN
ZUM
VERHAELTNIS
VON
RELIGION
UND
ANDEREN
GESELLSCHAFTLICHEN
BEREICHEN
.
196
X
INHALTSVERZEICHNIS
3.3
ERGEBNISSE:
RELIGION
UND
RELIGIOSITAET
IN
DEUTSCHLAND
.
199
3.3.1
DESKRIPTIVE
ERGEBNISSE
ZU
RELIGION
UND
RELIGIOSITAET
.
200
3.3.2
MULTIVARIATE
ANALYSE:
DIE
STRUKTUR
VON
RELIGIOSITAET
.
214
3.3.2.1
ZUR
STRUKTUR
DER
SOZIOLOGISCHEN
UND
PSYCHOLOGISCHEN
KONZEPTE
VON
RELIGION
UND
RELIGIOSITAET
.
215
3.3.2.1.1
DIMENSIONALITAET
DES
MODELLS
VON
GLOCK
.
216
3.3.2.1.2
DIMENSIONALITAET
DER
RELIGIOESEN
ORIENTIERUNGEN
.
218
3.3.2.1.3
DIMENSIONALITAET
COMPARTMENTALIZATION
.
221
3.3.2.1.4
DIMENSIONALITAET
VON
ORTHODOXIE,
EXKLUSIVITAET,
SPIRITUALITAET,
SYNKRETISMUS
UND
RELIGIOESER
DISTANZ
.
222
3.3.2.2
ZUSAMMENHAENGE
ZWISCHEN
DEN
FORMEN
VON
RELIGIOSITAET
UND
RELIABILITAET
.
226
3.3.2.2.1
RELIABILITAETEN
.
226
3.3.2.2.2
ZUSAMMENHAENGE
ZWISCHEN
DEN
DIMENSIONEN
VON
RELIGIOSITAET
.
228
3.4
HYPOTHESEN
ZUM
VERHAELTNIS
VON
RELIGIOSITAET
UND
TOLERANZ
.
233
4
KLASSISCHE
ERKLAERUNGSFAKTOREN
IN
DER
VORURTEILSFORSCHUNG
.
239
4.1
INDIVIDUELLE
EINSTELLUNGEN
UND
PERSOENLICHKEITSMERKMALE
.
241
4.1.1
PERSOENLICHKEITSMERKMALE
.
241
4.1.1.1
DER
BIG-FIVE-ANSATZ
.
242
4.1.1.1.1
DIE
BIG
FIVE
UND
DIE
BEWERTUNG
SOZIALER
GRUPPEN
.
244
4.1.1.1.2
OPERATIONALISIERUNG
VON
NEUROTIZISMUS,
VERTRAEGLICHKEIT
UND
OFFENHEIT
FUER
ERFAHRUNGEN
.
247
4.1.1.2
AUTORITARISMUS
-
KONZEPT
UND
MESSUNG
.
249
4.1.2
POLITISCHE
EINSTELLUNGEN
.
254
4.1.2.1
DIE
AKZEPTANZ
DEMOKRATISCHER
RECHTE
.
254
4.1.2.2
LINKS-RECHTS
ALS
INDIKATOR
POLITISCHER
EINSTELLUNGEN
UND
DIE
BEWERTUNG
RELIGIOESER
VIELFALT
.
257
INHALTSVERZEICHNIS
XI
4.2
ERKLAERUNGSFAKTOREN
ZWISCHEN
INDIVIDUELLER
UND
SOZIALER
EBENE
-
DEPRIVATIONSKONZEPTE
.
263
4.2.1
UNTERSCHIEDLICHE
DEPRIVATIONSKONZEPTE
UND
IHR
EINFLUSS
AUF
NEGATIVE
EINSTELLUNGSENTWICKLUNGEN
UND
DISKRIMINIERUNG
SOZIALER
GRUPPEN
.
263
4.2.2
VERWENDETE
DEPRIVATIONSFORMEN
UND
IHRE
OPERATIONALISIERUNG
.
266
4.3
SOZIALE
ERKLAERUNGSFAKTOREN
-
ZUR
BEDEUTUNG
VON
SOZIALKAPITAL
UND
INTERGRUPPALEN
KONTAKTEN
.
270
4.3.1
DIE
SOZIALKAPITALTHEORIE
IM
KONTEXT
DER
VORURTEILSFORSCHUNG
.
270
4.3.1.1
ASPEKTE
SOZIALEN
KAPITALS
UND
IMPLIKATIONEN
DES
SOZIALEN
ZUSAMMENHALTS
.
271
4.3.1.2
DIE
MESSUNG
VON
STRUKTURELLEM
UND
KULTURELLEM
SOZIALKAPITAL
.
275
4.3.2
PERSOENLICHE
BEGEGNUNGEN
UND
VORURTEILE
-
ZUR
BEDEUTUNG
DER
KONTAKTHYPOTHESE
.
280
4.3.2.1
BEDINGUNGEN
FUER
DIE
REDUKTION
VON
VORURTEILEN
DURCH
KONTAKT
-
DIE
OPTIMALE
SITUATION
.
282
4.3.2.2
DAS
PROBLEM
DER
KAUSALITAET
-
ZUR
WIRKUNGSRICHTUNG
SOZIALER
KONTAKTE
.
285
4.3.2.3
DIE
ERHEBUNG
VON
SOZIALEN
KONTAKTEN
IM
RAHMEN
DER
WARV-STUDIE
.
287
4.4
ERGEBNISSE
.
290
4.4.1
DESKRIPTIVE
ERGEBNISSE
.
290
4.4.1.1
INDIVIDUELLE
MERKMALE
.
290
4.4.1.2
DEPRIVATION
.
295
4.4.1.3
SOZIALE
MERKMALE
.
296
4.4.2
MULTIVARIATE
ANALYSE
-
DIMENSIONALITAET
DER
VARIABLEN
.
307
4.5
HYPOTHESEN
.
315
4.5.1
HYPOTHESEN
ZUM
EINFLUSS
INDIVIDUELLER
MERKMALE
.
315
4.5.2
HYPOTHESEN
ZUR
DEPRIVATION
.
318
4.5.3
HYPOTHESEN
ZUM
EINFLUSS
SOZIALER
MERKMALE
.
319
4.5.4
ZUSAMMENFASSUNG
DER
HYPOTHESEN
.
322
XII
INHALTSVERZEICHNIS
5
RELIGION
UND
INTEGRATION
-
DER
EINFLUSS
UND
STELLENWERT
RELIGIOESER
ORIENTIERUNGEN
BEI
DER
INTEGRATION
VON
RELIGIOESER
VIELFALT
UND
MUSLIMEN
.
325
5.1
VORBEMERKUNGEN
.
326
5.1.1
KONTROLLVARIABLEN
.
326
5.1.2
ZUM
METHODOLOGISCHEN
VORGEHEN
.
328
5.1.3
KORRELATIONEN
ZWISCHEN
DEN
PRAEDIKTOREN
.
335
5.2
DIE
KOGNITIVE
DIMENSION
-
RELIGIOSITAET
UND
DIE
AUSBILDUNG
STEREOTYPER
BILDER
VOM
ISLAM
.
341
5.2.1
DETERMINANTEN
EINES
NEGATIVEN
ISLAMBILDES
.
342
5.2.2
DETERMINANTEN
EINES
POSITIVEN
ISLAMBILDES
.
351
5.3
DIE
AFFEKTIVE
DIMENSION
-
BEDINGUNGSFAKTOREN
FUER
DIE
ENTSTEHUNG
VON
ANGST
VOR
UEBERFREMDUNG
UND
ISLAMISTISCHEM
TERRORISMUS
.
359
5.4
DIE
EVALUATIVE
DIMENSION
-
ZUR
ERKLAERUNG
VON
BEWERTUNGEN
IM
SPANNUNGSFELD
RESTRIKTIV-ABLEHNENDER
HALTUNGEN
EINERSEITS
UND
DER
BETONUNG
DES
GLEICHHEITSIDEALS
ANDERERSEITS
.
372
5.4.1
EINSTELLUNGEN
ZU
RELIGIOESER
VIELFALT
-
INTEGRATIVE
UND
DESINTEGRATIVE
BEDINGUNGEN
.
372
5.4.1.1
ZUR
ABLEHNUNG
VON
RELIGIOESER
VIELFALT
.
372
5.4.1.2
RESPEKTBEREITSCHAFT
VS.
ANPASSUNGSFORDERUNG
-
DETERMINANTEN
DER
GLEICHHEIT
ALLER
RELIGIONEN
.
381
5.4.2
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
DIE
EINSTELLUNGEN
ZU
MUSLIMEN
.
391
5.5
DIE
INTEGRATION
VON
RELIGIOESER
VIELFALT
UND
MUSLIMEN
-
INTEGRATIVE
UND
DESINTEGRATIVE
TENDENZEN
.
397
6
DIE
INTEGRATION
VON
RELIGIOESER
VIELFALT
IN
DEUTSCHLAND
-
SPIELRAEUME
UND
GRENZEN:
RESUME
UND
AUSBLICK
.
413
LITERATUR
.
431 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Friedrichs, Nils 1982- |
author_GND | (DE-588)1050393597 |
author_facet | Friedrichs, Nils 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Friedrichs, Nils 1982- |
author_variant | n f nf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047216240 |
classification_rvk | BE 3720 BE 8690 |
ctrlnum | (OCoLC)1197072321 (DE-599)DNB1211354814 |
dewey-full | 305.60943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 305 - Groups of people |
dewey-raw | 305.60943 |
dewey-search | 305.60943 |
dewey-sort | 3305.60943 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Soziologie Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047216240</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220314</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210329s2020 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1211354814</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658308575</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 49.99 (DE), circa EUR 51.39 (AT), circa CHF 55.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-658-30857-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658308575</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">978-3-658-30857-5</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">89060980</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1197072321</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1211354814</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">305.60943</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BE 3720</subfield><subfield code="0">(DE-625)10581:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BE 8690</subfield><subfield code="0">(DE-625)10819:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">0</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Friedrichs, Nils</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1050393597</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Integration von religiöser Vielfalt durch Religion?</subfield><subfield code="b">der Einfluss und Stellenwert religiöser Orientierungen bei der Wahrnehmung von religiöser Vielfalt und Muslimen</subfield><subfield code="c">Nils Friedrichs</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden ; [Heidelberg]</subfield><subfield code="b">Springer VS</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 456 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Research</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Die vorliegende Monographie ist die leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertationsschrift" - Vorwort (Seite V)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Westfälische Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nichtchristliche Religion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075367-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027238-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einwanderer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151434-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religiöser Pluralismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4296178-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bevölkerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006287-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013943-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Migration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162051-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Islam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027743-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Muslim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040921-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religiosität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049428-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Religiöser Pluralismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4296178-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nichtchristliche Religion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075367-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Islam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027743-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Einstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013943-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Bevölkerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006287-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Religiosität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049428-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Migration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162051-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Religiöser Pluralismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4296178-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Einwanderer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151434-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027238-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Muslim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040921-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">Nichtchristliche Religion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075367-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Islam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027743-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="8"><subfield code="a">Religiosität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049428-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Westfälische Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="0">(DE-588)36175-6</subfield><subfield code="4">dgg</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Münster (Westf)</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040608-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="z">9783658308582</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="t">Integration von religiöser Vielfalt durch Religion?</subfield><subfield code="b">1st ed. 2020</subfield><subfield code="d">Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020</subfield><subfield code="h">1 Online-Ressource(XXI, 456 S. 14 Abb.)</subfield><subfield code="o">10.1007/978-3-658-30858-2</subfield><subfield code="z">9783658308582</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3f73b0f1bee0455e8a5da9fb43ddea73&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="v">2020-06-10</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-576;X:SPRINGER</subfield><subfield code="q">image/jpeg</subfield><subfield code="u">http://swbplus.bsz-bw.de/bsz1700365282cov.htm</subfield><subfield code="v">20200616165811</subfield><subfield code="3">Cover</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-576;B:DE-Frei85</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://swbplus.bsz-bw.de/bsz1700365282inh.htm</subfield><subfield code="v">20200820203419</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032620955&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032620955</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047216240 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:55:57Z |
indexdate | 2024-12-18T15:02:05Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)36175-6 |
isbn | 9783658308575 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032620955 |
oclc_num | 1197072321 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | XXI, 456 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Springer VS |
record_format | marc |
series2 | Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Research |
spelling | Friedrichs, Nils 1982- Verfasser (DE-588)1050393597 aut Integration von religiöser Vielfalt durch Religion? der Einfluss und Stellenwert religiöser Orientierungen bei der Wahrnehmung von religiöser Vielfalt und Muslimen Nils Friedrichs Wiesbaden ; [Heidelberg] Springer VS [2020] XXI, 456 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Research "Die vorliegende Monographie ist die leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertationsschrift" - Vorwort (Seite V) Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2019 Nichtchristliche Religion (DE-588)4075367-0 gnd rswk-swf Integration (DE-588)4027238-2 gnd rswk-swf Einwanderer (DE-588)4151434-8 gnd rswk-swf Religiöser Pluralismus (DE-588)4296178-6 gnd rswk-swf Bevölkerung (DE-588)4006287-9 gnd rswk-swf Einstellung (DE-588)4013943-8 gnd rswk-swf Internationale Migration (DE-588)4162051-3 gnd rswk-swf Islam (DE-588)4027743-4 gnd rswk-swf Muslim (DE-588)4040921-1 gnd rswk-swf Religiosität (DE-588)4049428-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Religiöser Pluralismus (DE-588)4296178-6 s Nichtchristliche Religion (DE-588)4075367-0 s Islam (DE-588)4027743-4 s Einstellung (DE-588)4013943-8 s Bevölkerung (DE-588)4006287-9 s Religiosität (DE-588)4049428-7 s DE-604 Internationale Migration (DE-588)4162051-3 s Einwanderer (DE-588)4151434-8 s Integration (DE-588)4027238-2 s Muslim (DE-588)4040921-1 s Westfälische Wilhelms-Universität Münster (DE-588)36175-6 dgg Münster (Westf) (DE-588)4040608-8 gnd uvp 9783658308582 Erscheint auch als Online-Ausgabe Integration von religiöser Vielfalt durch Religion? 1st ed. 2020 Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020 1 Online-Ressource(XXI, 456 S. 14 Abb.) 10.1007/978-3-658-30858-2 9783658308582 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3f73b0f1bee0455e8a5da9fb43ddea73&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm 2020-06-10 Verlag Inhaltstext V:DE-576;X:SPRINGER image/jpeg http://swbplus.bsz-bw.de/bsz1700365282cov.htm 20200616165811 Cover V:DE-576;B:DE-Frei85 application/pdf http://swbplus.bsz-bw.de/bsz1700365282inh.htm 20200820203419 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032620955&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Friedrichs, Nils 1982- Integration von religiöser Vielfalt durch Religion? der Einfluss und Stellenwert religiöser Orientierungen bei der Wahrnehmung von religiöser Vielfalt und Muslimen Nichtchristliche Religion (DE-588)4075367-0 gnd Integration (DE-588)4027238-2 gnd Einwanderer (DE-588)4151434-8 gnd Religiöser Pluralismus (DE-588)4296178-6 gnd Bevölkerung (DE-588)4006287-9 gnd Einstellung (DE-588)4013943-8 gnd Internationale Migration (DE-588)4162051-3 gnd Islam (DE-588)4027743-4 gnd Muslim (DE-588)4040921-1 gnd Religiosität (DE-588)4049428-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4075367-0 (DE-588)4027238-2 (DE-588)4151434-8 (DE-588)4296178-6 (DE-588)4006287-9 (DE-588)4013943-8 (DE-588)4162051-3 (DE-588)4027743-4 (DE-588)4040921-1 (DE-588)4049428-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Integration von religiöser Vielfalt durch Religion? der Einfluss und Stellenwert religiöser Orientierungen bei der Wahrnehmung von religiöser Vielfalt und Muslimen |
title_auth | Integration von religiöser Vielfalt durch Religion? der Einfluss und Stellenwert religiöser Orientierungen bei der Wahrnehmung von religiöser Vielfalt und Muslimen |
title_exact_search | Integration von religiöser Vielfalt durch Religion? der Einfluss und Stellenwert religiöser Orientierungen bei der Wahrnehmung von religiöser Vielfalt und Muslimen |
title_exact_search_txtP | Integration von religiöser Vielfalt durch Religion? der Einfluss und Stellenwert religiöser Orientierungen bei der Wahrnehmung von religiöser Vielfalt und Muslimen |
title_full | Integration von religiöser Vielfalt durch Religion? der Einfluss und Stellenwert religiöser Orientierungen bei der Wahrnehmung von religiöser Vielfalt und Muslimen Nils Friedrichs |
title_fullStr | Integration von religiöser Vielfalt durch Religion? der Einfluss und Stellenwert religiöser Orientierungen bei der Wahrnehmung von religiöser Vielfalt und Muslimen Nils Friedrichs |
title_full_unstemmed | Integration von religiöser Vielfalt durch Religion? der Einfluss und Stellenwert religiöser Orientierungen bei der Wahrnehmung von religiöser Vielfalt und Muslimen Nils Friedrichs |
title_short | Integration von religiöser Vielfalt durch Religion? |
title_sort | integration von religioser vielfalt durch religion der einfluss und stellenwert religioser orientierungen bei der wahrnehmung von religioser vielfalt und muslimen |
title_sub | der Einfluss und Stellenwert religiöser Orientierungen bei der Wahrnehmung von religiöser Vielfalt und Muslimen |
topic | Nichtchristliche Religion (DE-588)4075367-0 gnd Integration (DE-588)4027238-2 gnd Einwanderer (DE-588)4151434-8 gnd Religiöser Pluralismus (DE-588)4296178-6 gnd Bevölkerung (DE-588)4006287-9 gnd Einstellung (DE-588)4013943-8 gnd Internationale Migration (DE-588)4162051-3 gnd Islam (DE-588)4027743-4 gnd Muslim (DE-588)4040921-1 gnd Religiosität (DE-588)4049428-7 gnd |
topic_facet | Nichtchristliche Religion Integration Einwanderer Religiöser Pluralismus Bevölkerung Einstellung Internationale Migration Islam Muslim Religiosität Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3f73b0f1bee0455e8a5da9fb43ddea73&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://swbplus.bsz-bw.de/bsz1700365282cov.htm http://swbplus.bsz-bw.de/bsz1700365282inh.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032620955&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT friedrichsnils integrationvonreligioservielfaltdurchreligiondereinflussundstellenwertreligioserorientierungenbeiderwahrnehmungvonreligioservielfaltundmuslimen AT westfalischewilhelmsuniversitatmunster integrationvonreligioservielfaltdurchreligiondereinflussundstellenwertreligioserorientierungenbeiderwahrnehmungvonreligioservielfaltundmuslimen |