Pflichtenbindungen und Pflichtenkollisionen der Gemeindevertreter: über die Rechtsstellung der kommunalen Vertreter in den Organen privatrechtlicher Organisationsformen.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2021]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Öffentlichen Recht
Band 1449 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 445 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 650 g |
ISBN: | 9783428181926 3428181921 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047215163 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210507 | ||
007 | t | ||
008 | 210326s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1228165246 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428181926 |c paperback : EUR 99.90 (DE), EUR 102.70 (AT) |9 978-3-428-18192-6 | ||
020 | |a 3428181921 |9 3-428-18192-1 | ||
024 | 3 | |a 9783428181926 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 18192 |
035 | |a (OCoLC)1240360834 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1228165246 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-12 | ||
084 | |a PN 347 |0 (DE-625)137427: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Shaverdov, David |e Verfasser |0 (DE-588)1180507142 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pflichtenbindungen und Pflichtenkollisionen der Gemeindevertreter |b über die Rechtsstellung der kommunalen Vertreter in den Organen privatrechtlicher Organisationsformen. |c von David Karen Shaverdov |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 445 Seiten |c 23.3 cm x 15.7 cm, 650 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v Band 1449 | |
502 | |b Dissertation |c Heinrich-Heine Universität Düsseldorf |d 2020 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gemischtwirtschaftliches Unternehmen |0 (DE-588)4156569-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interessenkollision |0 (DE-588)4027285-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeindevertreter |0 (DE-588)4156525-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsaufgaben |0 (DE-588)4125455-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Öffentliche Unternehmen | ||
653 | |a Verwaltungsgesellschaftsrecht | ||
653 | |a Wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verwaltungsaufgaben |0 (DE-588)4125455-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gemischtwirtschaftliches Unternehmen |0 (DE-588)4156569-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Interessenkollision |0 (DE-588)4027285-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gemeindevertreter |0 (DE-588)4156525-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-58192-4 |
830 | 0 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v Band 1449 |w (DE-604)BV000000081 |9 1449 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032619897&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032619897 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182332515549185 |
---|---|
adam_text | 10
INHALTSUEBERSICHT
D.
WEISUNGSBINDUNG
ALS
KONFLIKTQUELLE
...............................................................................
251
E.
ERGEBNIS
..............................................................................................................................
252
5.
TEIL
INFORMATIONSHAUSHALT
UND
WEITERE
KONFLIKTQUELLEN
255
A.
WEITERE
EINWIRKUNGSINSTRUMENTE
UND
REGIMEKONFLIKTE
...............................................
255
B.
RUECKUMWANDLUNG
IN
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
ORGANISATIONSFORMEN
ODER
AUFLOESUNG
UND
LIQUIDATION
DER GESELLSCHAFT
............................................................................................
316
6.
TEIL
LOESUNGSANSAETZE
319
A.
LOESUNG
INGERENZBEDINGTER
REGIMEKOLLISIONEN
..............................................................
319
B
.
KOLLISION
REGIMESPEZIFISCHER
ANFORDERUNGEN
-
DIE
ENTWICKLUNG
DER
VORRANGDISKUSSION
320
C.
ERGEBNIS
.............................................................................................................................
369
7.
TEIL
LOESUNGSVORSCHLAG
371
A.
ABSCHLIESSENDER
VORSCHLAG
ZUR
LOESUNG
INGERENZBEDINGTER
REGIMEKOLLISIONEN
...........
371
B.
ENTWURF
EINES
MODIFIZIERTEN
VERWALTUNGSGESELLSCHAFTSRECHTS
......................................
371
C.
ERFORDERLICHKEIT
WEITERER
LOESUNGSANSAETZE?
....................................................................
399
8.
TEIL
ZUSAMMENFASSUNG
404
A.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
............................................................
404
B.
ZUR
ZULAESSIGKEIT
UND
MOTIVATION
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
BETAETIGUNG
DER
GEMEINDE
....
404
C.
ZUR EINFLUSSNAHME-
UND
KONTROLLVERPFLICHTUNG
DER
GEMEINDE
....................................
405
D.
ZUR
INGERENZBEDINGTEN
KOLLISION
VON
GESELLSCHAFTS-
UND
KOMMUNALRECHT
.................
406
E.
ZU
DEN
INGERENZBEDINGTEN
REGIMEKOLLISIONEN
JENSEITS
VON
WEISUNGEN
........................
409
F.
ZUR
LOESUNG
INGERENZBEDINGTER
REGIMEKOLLISIONEN
.........................................................
411
G.
ZUM
ENTWURF
EINES
MODIFIZIERTEN
VERWALTUNGSGESELLSCHAFTSRECHTS
..............................
412
LITERATURVERZEICHNIS
...............................................................................................................
414
INHALTSVERZEICHNIS
1.
TEIL
EINFUEHRUNG
IN
DIE
PROBLEMATIK
23
A.
PROBLEMSTELLUNG
...............................................................................................................
23
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
...................................................................................................
33
2.
TEIL
WIRTSCHAFTLICHE
BETAETIGUNG
DER
KOMMUNE
35
A.
DIE
GEMEINDE
ALS
WIRTSCHAFTSAKTEUR
..............................................................................
35
B.
ORGANISATIONSFORMEN
GEMEINDEWIRTSCHAFTLICHER
BETAETIGUNG
..........................................
36
I.
DIE
GRUNDSAETZLICHE
ZULAESSIGKEIT
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
BETAETIGUNG
DER
GEMEINDE
36
1.
DIE
VORGABEN
NACH
DEM
GRUNDGESETZ
.............................................................
36
2.
DIE
VORGABEN
NACH
DER
GEMEINDEORDNUNG
NORDRHEIN-WESTFALEN
.................
40
3.
GRUNDRECHTE
PRIVATER
KONKURRENTEN
ALS
GRENZE
WIRTSCHAFTLICHER
BETAETIGUNG?
45
4.
WETTBEWERBSRECHTLICHE
GRENZEN
.....................................................................
47
5.
ZWISCHENERGEBNIS
............................................................................................
48
II.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
OEFFENTLICHER
AUFGABEN
...............................
48
1.
REGIEBETRIEB
.....................................................................................................
49
2.
EIGENBETRIEB
.....................................................................................................
50
3.
RECHTSFAEHIGE
ANSTALT
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
................................................
51
4.
RECHTSFAEHIGE
STIFTUNG
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
..............................................
53
5.
ZWECKVERBAENDE
................................................................................................
54
III.
ZWISCHENERGEBNIS:
VERGLEICH
DER
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
ORGANISATIONSFORMEN
55
IV
DIE
PRIVATRECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
OEFFENTLICHER
AUFGABEN
..................................
57
1.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
BEGRENZUNG
DER
ORGANISATORISCHEN
WAHLFREIHEIT
....
58
2.
EINFACHGESETZLICHE
BESCHRAENKUNGEN
DER
ORGANISATORISCHEN
WAHLFREIHEIT
JEN
SEITS
DER
GEMEINDEORDNUNG
........................................................................
59
3.
SCHRANKENREGELUNGEN
DER
GEMEINDEORDNUNG
NRW
......................................
61
A)
DAS
MERKMAL
*WICHTIGES
INTERESSE
*
...........................................................
62
B)
*WICHTIGES
INTERESSE
*
ALS
RECHTFERTIGUNGSGRUND?
....................................
63
V.
ZWISCHENERGEBNIS:
GRUNDSAETZLICHE
ZULAESSIGKEIT
PRIVATRECHTLICHER
AUSGESTALTUNG
OEFFENTLICHER
AUFGABEN
..................................................................................
66
12
INHALTSVERZEICHNIS
C.
UNEINGESCHRAENKTE
VORTEILE
KOMMUNALER
AUFGABENERFUELLUNG
IN
PRIVATRECHTSFORM?
...
67
I.
MOTIVE
FUER
DIE
WAHL
PRIVATRECHTLICHER
ORGANISATIONSFORMEN
................................
68
1.
UNTERNEHMENSGRUENDUNG
UND
LIQUIDATION
.......................................................
70
2.
UNTEMEHMENSTAETIGKEIT
.....................................................................................
72
A)
PERSONALPOLITIK
UND
MITBESTIMMUNGSRECHT
.................................................
73
B)
HAUSHALTSRECHTLICHE
GRUENDE
........................................................................
78
C)
KREDITVERGABE
UND
KREDITWUERDIGKEIT
.........................................................
79
D)
STEUERBEGUENSTIGUNG
UND
STEUERLAST
............................................................
80
E)
KOOPERATIONSFAEHIGKEIT
UND
KOOPERATIVE
GRENZEN
....................................
82
II.
ZWISCHENERGEBNIS
....................................................................................................
89
D.
MASSGEBLICHE
PRIVATRECHTLICHE
ORGANISATIONSFORMEN
.....................................................
91
I.
GESELLSCHAFT
DES
BUERGERLICHEN
RECHTS
(GBR)
.........................................................
92
II.
OFFENE
HANDELSGESELLSCHAFT
(OHG)
........................................................................
93
III.
KOMMANDITGESELLSCHAFT
(KG)
UND
GMBH
&
CO.
KG
........................................
94
IV.
NICHTRECHTSFAEHIGER
VEREIN
UND
RECHTSFAEHIGER
VEREIN
.............................................
94
V.
EINGETRAGENE
GENOSSENSCHAFT
(EG)
........................................................................
97
VI.
RECHTSFAEHIGE
STIFTUNG
DES
BUERGERLICHEN
RECHTS
...................................................
98
VII.
GESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
................................................................
99
VIII.
AKTIENGESELLSCHAFT
..................................................................................................
100
IX.
ZWISCHENERGEBNIS
....................................................................................................
103
E.
ERGEBNIS
.............................................................................................................................
105
3.
TEIL
KONTROLLPFLICHTEN
UND
PFLICHTENBINDUNGEN
107
A.
DIE
KONTROLLIERTE
BETAETIGUNG
KOMMUNALER
UNTERNEHMEN
...............................................
107
B.
DIE
ENTWICKLUNG
GEMEINDLICHER
EINWIRKUNGS-
UND
KONTROLLPFLICHTEN
........................
108
I.
DER
BEGRIFF
DER
INGERENZ
IM
KONTEXT
KOMMUNALER
WIRTSCHAFTSTAETIGKEIT
.............
109
1.
KOMMUNALVERWALTUNGSRECHTLICHE
INGERENZ
.....................................................
109
2.
ABGRENZUNG
DER
INGERENZ
ZUM
BEGRIFF
DER
*AUFSICHT
*
UND
*WIRTSCHAFTSAUF
SICHT
*
.............................................................................................................
111
II.
HERLEITUNG
DER
INGERENZVERPFLICHTUNG
....................................................................
112
1.
ERFORDERLICHKEIT
DES
RUECKGRIFFS
AUF
DAS
INSTITUT
DER
GARANTENPFLICHT?
...........
113
2.
KOMMUNALE
INGERENZVERPFLICHTUNG
UND
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
..
115
A)
KOMMUNALE
AUFGABENERFUELLUNG
ALS
INGERENZGRUNDLAGE
.........................
117
INHALTSVERZEICHNIS
13
B)
KOMMUNALE
AUFGABENVERANTWORTUNG
ALS
VERFASSUNGSAUFTRAG
.................
118
AA)
RECHTSSTAATSPRINZIP
..............................................................................
119
BB)
SOZIALSTAATSPRINZIP
..............................................................................
120
CC)
DEMOKRATIEPRINZIP
..............................................................................
121
DD)
PFLICHT
ZUR
EINFLUSSNAHME
AUS
DEM
FUNKTIONSVORBEHALT
DES
ART.
33
ABS.4
GG
........................................................................................
123
EE)
INGERENZVERPFLICHTUNG
AUS
ETWAIGER
PFLICHT
GEMEINDLICHER
SELBSTVER
WALTUNG?
.......................................................................................
128
FF)
INGERENZVERPFLICHTUNG
AUS
DEN
GRUNDRECHTEN
.....................................
131
GG)
PFLICHT
ZUR
GEGENSEITIGEN
RUECKSICHTNAHME
.........................................
133
C)
ZUSAMMENFASSUNG
......................................................................................
135
C.
PF
LICHTENBINDUNG
GEMEINDLICHER
VERTRETER
.....................................................................
136
I.
BESCHRAENKBARKEIT
DES
FREIEN
MANDATS
DER
GEMEINDEVERTRETER
...........................
137
II.
BEGRUENDUNG
FUER
DIE
NOTWENDIGKEIT
DER
BINDUNG
AN
DEN
RATSBESCHLUSS
...........
139
III.
ZUSAMMENFASSUNG
...................................................................................................
142
D.
PFLICHT
ZUR
VERTRETUNG
DER
GEMEINDE
-
KONTROLLBEGEHREN
UND
KONFLIKTQUELLE
.............
143
I.
MASSGEBLICHE
VERTRETUNGSREGELUNGEN
DER
DGO
....................................................
144
II.
GEMEINDLICHE
VERTRETUNGSREGELUNGEN
IM
KONTEXT
DER
NACHKRIEGSPOLITIK
........
145
III.
VERTRETUNGSMECHANISMEN
IM
GELTUNGSBEREICH
DER
GO
NRW
.............................
145
1.
VERTRETUNGSREGELUNGEN
IM
ZEICHEN
GESELLSCHAFTSRECHTLICHER
VERKNUEPFUNGEN
146
2.
CHARAKTERISIERUNG
DER
ZENTRALEN
VERTRETUNGSNORM
........................................
154
3.
VERTRETUNGSPFLICHT
ALS
KONFLIKTGRUNDLAGE
.......................................................
159
E.
ERGEBNIS
............................................................................................................................
161
4.
TEIL
REGIMEKOLLISIONEN
162
A.
INGERENZBEDINGTE
KOLLISION
VON
GESELLSCHAFTS-
UND
KOMMUNALRECHT
.........................
162
B.
GRUNDLEGEND
PROBLEMATISCHES
VERHAELTNIS
DER
KOMMUNALEN
KOERPERSCHAFT
GEGENUEBER
IHREN
PRIVATRECHTLICH
ORGANISIERTEN
GESELLSCHAFTEN
.........................................................
163
I.
SYSTEMBEDINGTE
KONFLIKTIMMANENZ
.....................................................................
165
II.
*REGIMEKOLLISION
*
ZWISCHEN
FREIHEIT
UND
PFLICHT
..............................................
166
III.
NORMATIVE
RELATIONSBESTIMMUNG
DER
RECHTSMATERIEN
-
EINE
GEGENUEBERSTELLUNG
168
C.
*TYPOLOGIE
DER
KONFLIKTSITUATIONEN
*
..............................................................................
172
I.
INGERENZBEDINGTE
KONFLIKTE
IM
GRUENDUNGSSTADIUM
............................................
172
1.
KONFLIKTQUELLEN
IM
GRUENDUNGSSTADIUM
EINER
(MEHRHEITLICH)
KOMMUNALEN
GMBH
...............................................................................................................
173
14
INHALTSVERZEICHNIS
A)
PERMANENTER BEIRAT/FAKULTATIVER
AUFSICHTSRAT
...........................................
175
B)
ZIELVEREINBARUNGEN
.....................................................................................
176
C)
GEMEINDLICHE
UNTERBETEILIGUNG
..................................................................
178
D)
AUSGESTALTUNG
DER
ENTSENDUNGSRECHTE
IN
DEN
AUFSICHTSRAT
.......................
178
E)
GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE
BINDUNG
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG
AN
WEISUNGEN
SOWIE
GESCHAEFTSORDNUNG
.............................................................................
179
F)
WEISUNGSBINDUNG
DER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
IN
FAKULTATIVEN
AUFSICHTS
RAETEN
.........................................................................................................
181
G)
ASPEKTE
DES
LANDESGLEICHSTELLUNGSGESETZES
UND
VERSCHRIFTLICHUNG
DES
UN-
TEMEHMENSZWECKS
.......................................................................................
183
2.
ZWISCHENERGEBNIS
...........................................................................................
184
II.
KONFLIKTQUELLEN
IM
GRUENDUNGSSTADIUM
EINER
(MEHRHEITLICH)
KOMMUNALEN
AG
.
186
1.
SATZUNGSVERBUERGTE
ENTSENDERECHTE
..................................................................
186
2.
AUSGESTALTUNG
DER
SATZUNG
...............................................................................
188
3.
AUFSICHTSRECHTLICHE
ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE
.................................................
189
4.
ZWISCHENERGEBNIS
..............................................................................................
190
III.
WEITERE
INGERENZBEDINGTE
KONFLIKTFELDER
..............................................................
191
1.
KONSORTIALABSPRACHEN
.........................................................................................
191
2.
BEHERRSCHUNGSVERTRAG
.......................................................................................
192
A)
ZULAESSIGKEIT
DES
VERTRAGSKONZEMS
..............................................................
193
B)
UNZULAESSIGKEITDESVERTRAGSKONZERNS
.........................................................
193
C)
STREITENTSCHEIDUNG
.......................................................................................
194
3.
FAKTISCHE
KONZEMVERHAELTNISSE
..........................................................................
195
4.
ZIEL
VEREINBARUNGEN
...........................................................................................
196
5.
KONZESSIONSVERTRAEGE
.........................................................................................
196
6.
ZWISCHENERGEBNIS
..............................................................................................
197
IV.
INGERENZBEDINGTE
KONFLIKTE
IM
STADIUM
DER
UNTEMEHMENSFUEHRUNG
.................
198
1.
GEMEINDLICHE
INGERENZAUSUEBUNG
GEGENUEBER
KOMMUNALER
GMBH
UND
KONFLIKT
VERURSACHENDE
VERPFLICHTUNGEN
IHRER
VERTRETER
..........................................
201
A)
ORGANKONFLIKTE
ZWISCHEN
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
UND
(FAKULTATIVEM)
AUFSICHTSRAT
....................................................................................................
204
B)
KONFLIKTPOTENTIAL
VON
WEISUNGEN
AN
VERTRETER
IN
KOMMUNALER
GMBH
...
206
C)
WEISUNGEN
GEGENUEBER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDEM
EINER
GMBH
.................
207
AA)
WEISUNGSFREIHEIT
DER
MITGLIEDER
DES
FAKULTATIVEN
AUFSICHTSRATES
EINER
GMBH
.............................................................................................
208
BB)
EINGESCHRAENKTE
WEISUNGSFREIHEIT
DER
MITGLIEDER
DES
FAKULTATIVEN
AUF
SICHTSRATES
EINER
GMBH
.................................................................
211
CC)
STELLUNGNAHME
......................................................................................
217
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.......................................................................................
220
INHALTSVERZEICHNIS
15
2.
GEMEINDLICHE
INGERENZAUSUEBUNG
GEGENUEBER
KOMMUNALER
AG
UND
KONFLIKT
VERURSACHENDE
VERPFLICHTUNGEN
IHRER
VERTRETER
.........................................
220
A)
WEISUNGEN
GEGENUEBER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDEM
EINER
AG
.......................
221
AA)
WEISUNGSRECHT
IM
HISTORISCHEN
KONTEXT
DES
HANDELSGESETZBUCHES
(HGB)
...........................................................................................
221
BB)
DAS
WEISUNGSRECHT
IM
LICHTE
DER
DEUTSCHEN
GEMEINDEORDNUNG
1935
UND
DES
AKTIENGESETZES
1937
......................................................
225
CC)
WEISUNGSFREIHEIT
VON
KOMMUNALEN
AUFSICHTSRASTMITGLIEDEM
-
MEI
NUNGSSTAND
.....................................................................................
229
(1)
WEISUNGSFREIHEIT
KOMMUNALER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
.............
229
(2)
BEDINGUNGSLOSE
WEISUNGSBINDUNG
KOMMUNALER
AUFSICHTSRATSMIT
GLIEDER
.....................................................................................
234
(3)
VERMITTELNDE
LOESUNG
...................................................................
235
(4)
STELLUNGNAHME
.............................................................................
236
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
................................................................................
239
B)
WEISUNGEN
GEGENUEBER
DEM
VORSTAND
EINER
AG
..........................................
240
C)
WEISUNGEN
GEGENUEBER
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
DER
AG
...........................
241
D)
ZWISCHENERGEBNIS
........................................................................................
242
3.
WEISUNGSRECHT
AUS
DEM
HAUSHALTSRECHT
.........................................................
243
4.
EXKURS:
BEAMTENRECHTLICHE
WEISUNGSBINDUNGEN?
........................................
245
V.
ERGEBNIS
BEZUEGLICH
RECHTSNATUR
UND
KONFLIKTPOTENTIAL
VON
WEISUNGEN
AN
VERTRE
TER
IN
KOMMUNALER
AKTIENGESELLSCHAFT
.......................................................
249
D.
WEISUNGSBINDUNG
ALS
KONFLIKTQUELLE
.............................................................................
251
E.
ERGEBNIS
............................................................................................................................
252
5.
TEIL
INFORMATIONSHAUSHALT
UND
WEITERE
KONFLIKTQUELLEN
255
A.
WEITERE
EINWIRKUNGSINSTRUMENTE
UND
REGIMEKONFLIKTE
...........................................
255
I.
STIMMBINDUNG
VON
AUFSICHTSRATSMITGLIEDEM
......................................................
256
II.
STAATLICHER
INFORMATIONSHAUSHALT
IM
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
AUSKUNFTS-,
BE
RICHTS-UND
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHTEN
.....................................................
257
1.
RECHTSQUELLEN
FUER
AUSKUNFTSBEGEHREN
...........................................................
258
A)
AUSKUNFTSRECHTE
HERGELEITET
AUS
GRUNDRECHTEN
..........................................
258
B)
ANSPRUCH
AUS
ALLGEMEINEN
TRANSPARENZPFLICHTEN
......................................
260
C)
ANSPRUCH
AUS
DEM
LANDESPRESSEGESETZ
NRW
(LPRESSEG
NRW)
..........
261
D)
DER
INFORMATIONSZUGANGSANSPRUCH
DER
OEFFENTLICHKEIT
.............................
263
E)
AUSKUNFTS-
UND
UNTERRICHTUNGSANSPRUECHE
NACH
DER
GEMEINDEORDNUNG
..
267
16
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
AUSKUNFTSBEGEHREN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
GESCHAEFTSABLAEUFEN
EINER
GMBH
.............................................................................................
272
(1)
AUSKUNFTSANSPRUCH
BEI
GMBH
MIT
FAKULTATIVEM
AUFSICHTSRAT
..
278
(A)
UNZULAESSIGKEIT
VON
AUSKUNFTSERTEILUNGEN
UND
BERICHTEN
..
287
(B)
OEFFENTLICHKEIT
VON
RATSSITZUNGEN
-
BERICHTSVERBOT
WEGEN
VERTRAULICHKEITSDEFIZITS?
.........................................................
291
(C)
ZULAESSIGKEIT
VON
AUSKUNFTSERTEILUNGEN
UND
BERICHTEN
....
294
(D)
STELLUNGNAHME
........................................................................
298
(2)
AUSKUNFTSANSPRUCH
BEI
GMBH
MIT
OBLIGATORISCHEM
AUFSICHTSRAT
306
BB)
AUSKUNFTSANSPRUCH
BEI
MEHRHEITLICH
KOMMUNALER
AG
.....................
308
2.
INFORMATIONSRECHTE
IM
RAHMEN
DER
ABSCHLUSSPRUEFUNG
................................
311
III.
ERGEBNIS
...................................................................................................................
312
B.
RUECKUMWANDLUNG
IN
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
ORGANISATIONSFORMEN
ODER
AUFLOESUNG
UND
LIQUIDATION
DER GESELLSCHAFT
......................................................................................
316
6.
TEIL
LOESUNGSANSAETZE
319
A.
LOESUNG
INGERENZBEDINGTER
REGIMEKOLLISIONEN
..............................................................
319
B
.
KOLLISION
REGIMESPEZIFISCHER
ANFORDERUNGEN
-
DIE
ENTWICKLUNG
DER
VORRANGDISKUSSION
320
I.
STRENG
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
KONFLIKTLOESUNG
.........................................................
321
II.
STRENG
ZIVILRECHTLICHE
KONFLIKTLOESUNG
..................................................................
325
III.
KOMPROMISSMOEGLICHKEITEN
UND
-GRENZEN
BEIDER
RECHTSREGIME
..........................
330
1.
KEIN
ZIVILRECHTLICHER
VORRANGAUTOMATISMUS
...................................................
330
2.
KONFLIKTLOESUNG
DURCH
ENTWICKLUNG
EINER
KOLLISIONSDOGMATIK
.....................
339
A)
VERFLECHTUNGEN
UND
UEBERSCHNEIDUNGEN
.....................................................
340
B)
ENTWICKLUNG
EINER
KOLLISIONSDOGMATIK
.....................................................
343
AA)
VORRANG
ZWINGENDEN
OEFFENTLICHEN
RECHTS
VOR
DISPOSITIVEN
NORMEN
DES
GESELLSCHAFTSRECHTS
...............................................................................
344
BB)
AUFEINANDERTREFFEN
ZWINGENDER
NORMEN
BEIDER
RECHTSREGIME
.........
344
CC)
KOLLISIONSKONZEPT
IM
SINNE
EINER
PRAKTISCHE
KONKORDANZ
...............
345
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.......................................................................................
349
3.
VERWALTUNGSGESELLSCHAFTSRECHT
........................................................................
350
A)
DOGMATISCHE
KONZEPTION
UND
HISTORISCHER
KONTEXT
................................
350
B)
ABLEHNUNG
DES
INSTRUMENTS
VERWALTUNGSGESELLSCHAFTSRECHT
...................
356
C)
STELLUNGNAHME
..............................................................................................
360
C.
ERGEBNIS
..............................................................................................................................
369
INHALTSVERZEICHNIS
17
7.
TEIL
LOESUNGSVORSCHLAG
371
A.
ABSCHLIESSENDER
VORSCHLAG
ZUR
LOESUNG
INGERENZBEDINGTER
REGIMEKOLLISIONEN
............
371
B.
ENTWURF
EINES
MODIFIZIERTEN
VERWALTUNGSGESELLSCHAFTSRECHTS
......................................
371
I.
DIE
WESENTLICHEN
AUSSAGEN
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.............................
372
1.
DAS
URTEIL
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
UND
SEINE
BEDEUTUNG
.................
373
2.
UEBERTRAGBARKEIT
DER
KEMAUSSAGEN
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
AUF
*KOM
MUNALPARLAMENTE
*
.......................................................................................
376
A)
KEINE
BESCHRAENKUNG
AUF
INFORMATIONSANSPRUECHE
....................................
382
B)
KEINE
KOMMUNALRECHTLICHE
SUBSIDIARITAET
GEGENUEBER
DEM
GESELLSCHAFTS
RECHT
.......................................................................................................
383
3.
MECHANISMUS
EINES
MODIFIZIERTEN
VERWALTUNGSGESELLSCHAFTSRECHTS
.............
384
II.
ERGEBNIS
.................................................................................................................
397
C.
ERFORDERNCHKEIT
WEITERER
LOESUNGSANSAETZE?
...................................................................
399
I.
ERFORDERLICHKEIT
EINER
*OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
GESELLSCHAFT
*
DE
LEGE
FERENDA?
..
399
II.
KONFLIKTLOESUNG
DURCH
AUSGESTALTUNG
EINER
ZWISCHENGESCHALTETEN
HOLDING-GMBH?
401
III.
STATUARISCHE
VERANKERUNG
EINES
RANGVERHAELTNISSES
..............................................
402
IV.
ERGEBNIS
.................................................................................................................
403
8.
TEIL
ZUSAMMENFASSUNG
404
A.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
...........................................................
404
B.
ZUR
ZULAESSIGKEIT
UND
MOTIVATION
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
BETAETIGUNG
DER
GEMEINDE
....
404
C.
ZUR
EINFLUSSNAHME-
UND
KONTROLL
VERPFLICHTUNG
DER
GEMEINDE
....................................
405
D.
ZUR
INGERENZBEDINGTEN
KOLLISION
VON
GESELLSCHAFTS-
UND
KOMMUNALRECHT
.................
406
E.
ZU
DEN
INGERENZBEDINGTEN
REGIMEKOLLISIONEN
JENSEITS
VON
WEISUNGEN
.......................
409
F.
ZUR
LOESUNG
INGERENZBEDINGTER
REGIMEKOLLISIONEN
........................................................
411
G.
ZUM
ENTWURF
EINES
MODIFIZIERTEN
VERWALTUNGSGESELLSCHAFTSRECHTS
.............................
412
LITERATURVERZEICHNIS
.............................................................................................................
414
|
adam_txt |
10
INHALTSUEBERSICHT
D.
WEISUNGSBINDUNG
ALS
KONFLIKTQUELLE
.
251
E.
ERGEBNIS
.
252
5.
TEIL
INFORMATIONSHAUSHALT
UND
WEITERE
KONFLIKTQUELLEN
255
A.
WEITERE
EINWIRKUNGSINSTRUMENTE
UND
REGIMEKONFLIKTE
.
255
B.
RUECKUMWANDLUNG
IN
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
ORGANISATIONSFORMEN
ODER
AUFLOESUNG
UND
LIQUIDATION
DER GESELLSCHAFT
.
316
6.
TEIL
LOESUNGSANSAETZE
319
A.
LOESUNG
INGERENZBEDINGTER
REGIMEKOLLISIONEN
.
319
B
.
KOLLISION
REGIMESPEZIFISCHER
ANFORDERUNGEN
-
DIE
ENTWICKLUNG
DER
VORRANGDISKUSSION
320
C.
ERGEBNIS
.
369
7.
TEIL
LOESUNGSVORSCHLAG
371
A.
ABSCHLIESSENDER
VORSCHLAG
ZUR
LOESUNG
INGERENZBEDINGTER
REGIMEKOLLISIONEN
.
371
B.
ENTWURF
EINES
MODIFIZIERTEN
VERWALTUNGSGESELLSCHAFTSRECHTS
.
371
C.
ERFORDERLICHKEIT
WEITERER
LOESUNGSANSAETZE?
.
399
8.
TEIL
ZUSAMMENFASSUNG
404
A.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
.
404
B.
ZUR
ZULAESSIGKEIT
UND
MOTIVATION
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
BETAETIGUNG
DER
GEMEINDE
.
404
C.
ZUR EINFLUSSNAHME-
UND
KONTROLLVERPFLICHTUNG
DER
GEMEINDE
.
405
D.
ZUR
INGERENZBEDINGTEN
KOLLISION
VON
GESELLSCHAFTS-
UND
KOMMUNALRECHT
.
406
E.
ZU
DEN
INGERENZBEDINGTEN
REGIMEKOLLISIONEN
JENSEITS
VON
WEISUNGEN
.
409
F.
ZUR
LOESUNG
INGERENZBEDINGTER
REGIMEKOLLISIONEN
.
411
G.
ZUM
ENTWURF
EINES
MODIFIZIERTEN
VERWALTUNGSGESELLSCHAFTSRECHTS
.
412
LITERATURVERZEICHNIS
.
414
INHALTSVERZEICHNIS
1.
TEIL
EINFUEHRUNG
IN
DIE
PROBLEMATIK
23
A.
PROBLEMSTELLUNG
.
23
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
33
2.
TEIL
WIRTSCHAFTLICHE
BETAETIGUNG
DER
KOMMUNE
35
A.
DIE
GEMEINDE
ALS
WIRTSCHAFTSAKTEUR
.
35
B.
ORGANISATIONSFORMEN
GEMEINDEWIRTSCHAFTLICHER
BETAETIGUNG
.
36
I.
DIE
GRUNDSAETZLICHE
ZULAESSIGKEIT
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
BETAETIGUNG
DER
GEMEINDE
36
1.
DIE
VORGABEN
NACH
DEM
GRUNDGESETZ
.
36
2.
DIE
VORGABEN
NACH
DER
GEMEINDEORDNUNG
NORDRHEIN-WESTFALEN
.
40
3.
GRUNDRECHTE
PRIVATER
KONKURRENTEN
ALS
GRENZE
WIRTSCHAFTLICHER
BETAETIGUNG?
45
4.
WETTBEWERBSRECHTLICHE
GRENZEN
.
47
5.
ZWISCHENERGEBNIS
.
48
II.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
OEFFENTLICHER
AUFGABEN
.
48
1.
REGIEBETRIEB
.
49
2.
EIGENBETRIEB
.
50
3.
RECHTSFAEHIGE
ANSTALT
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
51
4.
RECHTSFAEHIGE
STIFTUNG
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
53
5.
ZWECKVERBAENDE
.
54
III.
ZWISCHENERGEBNIS:
VERGLEICH
DER
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
ORGANISATIONSFORMEN
55
IV
DIE
PRIVATRECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
OEFFENTLICHER
AUFGABEN
.
57
1.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
BEGRENZUNG
DER
ORGANISATORISCHEN
WAHLFREIHEIT
.
58
2.
EINFACHGESETZLICHE
BESCHRAENKUNGEN
DER
ORGANISATORISCHEN
WAHLFREIHEIT
JEN
SEITS
DER
GEMEINDEORDNUNG
.
59
3.
SCHRANKENREGELUNGEN
DER
GEMEINDEORDNUNG
NRW
.
61
A)
DAS
MERKMAL
*WICHTIGES
INTERESSE
*
.
62
B)
*WICHTIGES
INTERESSE
*
ALS
RECHTFERTIGUNGSGRUND?
.
63
V.
ZWISCHENERGEBNIS:
GRUNDSAETZLICHE
ZULAESSIGKEIT
PRIVATRECHTLICHER
AUSGESTALTUNG
OEFFENTLICHER
AUFGABEN
.
66
12
INHALTSVERZEICHNIS
C.
UNEINGESCHRAENKTE
VORTEILE
KOMMUNALER
AUFGABENERFUELLUNG
IN
PRIVATRECHTSFORM?
.
67
I.
MOTIVE
FUER
DIE
WAHL
PRIVATRECHTLICHER
ORGANISATIONSFORMEN
.
68
1.
UNTERNEHMENSGRUENDUNG
UND
LIQUIDATION
.
70
2.
UNTEMEHMENSTAETIGKEIT
.
72
A)
PERSONALPOLITIK
UND
MITBESTIMMUNGSRECHT
.
73
B)
HAUSHALTSRECHTLICHE
GRUENDE
.
78
C)
KREDITVERGABE
UND
KREDITWUERDIGKEIT
.
79
D)
STEUERBEGUENSTIGUNG
UND
STEUERLAST
.
80
E)
KOOPERATIONSFAEHIGKEIT
UND
KOOPERATIVE
GRENZEN
.
82
II.
ZWISCHENERGEBNIS
.
89
D.
MASSGEBLICHE
PRIVATRECHTLICHE
ORGANISATIONSFORMEN
.
91
I.
GESELLSCHAFT
DES
BUERGERLICHEN
RECHTS
(GBR)
.
92
II.
OFFENE
HANDELSGESELLSCHAFT
(OHG)
.
93
III.
KOMMANDITGESELLSCHAFT
(KG)
UND
GMBH
&
CO.
KG
.
94
IV.
NICHTRECHTSFAEHIGER
VEREIN
UND
RECHTSFAEHIGER
VEREIN
.
94
V.
EINGETRAGENE
GENOSSENSCHAFT
(EG)
.
97
VI.
RECHTSFAEHIGE
STIFTUNG
DES
BUERGERLICHEN
RECHTS
.
98
VII.
GESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
.
99
VIII.
AKTIENGESELLSCHAFT
.
100
IX.
ZWISCHENERGEBNIS
.
103
E.
ERGEBNIS
.
105
3.
TEIL
KONTROLLPFLICHTEN
UND
PFLICHTENBINDUNGEN
107
A.
DIE
KONTROLLIERTE
BETAETIGUNG
KOMMUNALER
UNTERNEHMEN
.
107
B.
DIE
ENTWICKLUNG
GEMEINDLICHER
EINWIRKUNGS-
UND
KONTROLLPFLICHTEN
.
108
I.
DER
BEGRIFF
DER
INGERENZ
IM
KONTEXT
KOMMUNALER
WIRTSCHAFTSTAETIGKEIT
.
109
1.
KOMMUNALVERWALTUNGSRECHTLICHE
INGERENZ
.
109
2.
ABGRENZUNG
DER
INGERENZ
ZUM
BEGRIFF
DER
*AUFSICHT
*
UND
*WIRTSCHAFTSAUF
SICHT
*
.
111
II.
HERLEITUNG
DER
INGERENZVERPFLICHTUNG
.
112
1.
ERFORDERLICHKEIT
DES
RUECKGRIFFS
AUF
DAS
INSTITUT
DER
GARANTENPFLICHT?
.
113
2.
KOMMUNALE
INGERENZVERPFLICHTUNG
UND
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
.
115
A)
KOMMUNALE
AUFGABENERFUELLUNG
ALS
INGERENZGRUNDLAGE
.
117
INHALTSVERZEICHNIS
13
B)
KOMMUNALE
AUFGABENVERANTWORTUNG
ALS
VERFASSUNGSAUFTRAG
.
118
AA)
RECHTSSTAATSPRINZIP
.
119
BB)
SOZIALSTAATSPRINZIP
.
120
CC)
DEMOKRATIEPRINZIP
.
121
DD)
PFLICHT
ZUR
EINFLUSSNAHME
AUS
DEM
FUNKTIONSVORBEHALT
DES
ART.
33
ABS.4
GG
.
123
EE)
INGERENZVERPFLICHTUNG
AUS
ETWAIGER
PFLICHT
GEMEINDLICHER
SELBSTVER
WALTUNG?
.
128
FF)
INGERENZVERPFLICHTUNG
AUS
DEN
GRUNDRECHTEN
.
131
GG)
PFLICHT
ZUR
GEGENSEITIGEN
RUECKSICHTNAHME
.
133
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
135
C.
PF
LICHTENBINDUNG
GEMEINDLICHER
VERTRETER
.
136
I.
BESCHRAENKBARKEIT
DES
FREIEN
MANDATS
DER
GEMEINDEVERTRETER
.
137
II.
BEGRUENDUNG
FUER
DIE
NOTWENDIGKEIT
DER
BINDUNG
AN
DEN
RATSBESCHLUSS
.
139
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
142
D.
PFLICHT
ZUR
VERTRETUNG
DER
GEMEINDE
-
KONTROLLBEGEHREN
UND
KONFLIKTQUELLE
.
143
I.
MASSGEBLICHE
VERTRETUNGSREGELUNGEN
DER
DGO
.
144
II.
GEMEINDLICHE
VERTRETUNGSREGELUNGEN
IM
KONTEXT
DER
NACHKRIEGSPOLITIK
.
145
III.
VERTRETUNGSMECHANISMEN
IM
GELTUNGSBEREICH
DER
GO
NRW
.
145
1.
VERTRETUNGSREGELUNGEN
IM
ZEICHEN
GESELLSCHAFTSRECHTLICHER
VERKNUEPFUNGEN
146
2.
CHARAKTERISIERUNG
DER
ZENTRALEN
VERTRETUNGSNORM
.
154
3.
VERTRETUNGSPFLICHT
ALS
KONFLIKTGRUNDLAGE
.
159
E.
ERGEBNIS
.
161
4.
TEIL
REGIMEKOLLISIONEN
162
A.
INGERENZBEDINGTE
KOLLISION
VON
GESELLSCHAFTS-
UND
KOMMUNALRECHT
.
162
B.
GRUNDLEGEND
PROBLEMATISCHES
VERHAELTNIS
DER
KOMMUNALEN
KOERPERSCHAFT
GEGENUEBER
IHREN
PRIVATRECHTLICH
ORGANISIERTEN
GESELLSCHAFTEN
.
163
I.
SYSTEMBEDINGTE
KONFLIKTIMMANENZ
.
165
II.
*REGIMEKOLLISION
*
ZWISCHEN
FREIHEIT
UND
PFLICHT
.
166
III.
NORMATIVE
RELATIONSBESTIMMUNG
DER
RECHTSMATERIEN
-
EINE
GEGENUEBERSTELLUNG
168
C.
*TYPOLOGIE
DER
KONFLIKTSITUATIONEN
*
.
172
I.
INGERENZBEDINGTE
KONFLIKTE
IM
GRUENDUNGSSTADIUM
.
172
1.
KONFLIKTQUELLEN
IM
GRUENDUNGSSTADIUM
EINER
(MEHRHEITLICH)
KOMMUNALEN
GMBH
.
173
14
INHALTSVERZEICHNIS
A)
PERMANENTER BEIRAT/FAKULTATIVER
AUFSICHTSRAT
.
175
B)
ZIELVEREINBARUNGEN
.
176
C)
GEMEINDLICHE
UNTERBETEILIGUNG
.
178
D)
AUSGESTALTUNG
DER
ENTSENDUNGSRECHTE
IN
DEN
AUFSICHTSRAT
.
178
E)
GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE
BINDUNG
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG
AN
WEISUNGEN
SOWIE
GESCHAEFTSORDNUNG
.
179
F)
WEISUNGSBINDUNG
DER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
IN
FAKULTATIVEN
AUFSICHTS
RAETEN
.
181
G)
ASPEKTE
DES
LANDESGLEICHSTELLUNGSGESETZES
UND
VERSCHRIFTLICHUNG
DES
UN-
TEMEHMENSZWECKS
.
183
2.
ZWISCHENERGEBNIS
.
184
II.
KONFLIKTQUELLEN
IM
GRUENDUNGSSTADIUM
EINER
(MEHRHEITLICH)
KOMMUNALEN
AG
.
186
1.
SATZUNGSVERBUERGTE
ENTSENDERECHTE
.
186
2.
AUSGESTALTUNG
DER
SATZUNG
.
188
3.
AUFSICHTSRECHTLICHE
ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE
.
189
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
190
III.
WEITERE
INGERENZBEDINGTE
KONFLIKTFELDER
.
191
1.
KONSORTIALABSPRACHEN
.
191
2.
BEHERRSCHUNGSVERTRAG
.
192
A)
ZULAESSIGKEIT
DES
VERTRAGSKONZEMS
.
193
B)
UNZULAESSIGKEITDESVERTRAGSKONZERNS
.
193
C)
STREITENTSCHEIDUNG
.
194
3.
FAKTISCHE
KONZEMVERHAELTNISSE
.
195
4.
ZIEL
VEREINBARUNGEN
.
196
5.
KONZESSIONSVERTRAEGE
.
196
6.
ZWISCHENERGEBNIS
.
197
IV.
INGERENZBEDINGTE
KONFLIKTE
IM
STADIUM
DER
UNTEMEHMENSFUEHRUNG
.
198
1.
GEMEINDLICHE
INGERENZAUSUEBUNG
GEGENUEBER
KOMMUNALER
GMBH
UND
KONFLIKT
VERURSACHENDE
VERPFLICHTUNGEN
IHRER
VERTRETER
.
201
A)
ORGANKONFLIKTE
ZWISCHEN
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
UND
(FAKULTATIVEM)
AUFSICHTSRAT
.
204
B)
KONFLIKTPOTENTIAL
VON
WEISUNGEN
AN
VERTRETER
IN
KOMMUNALER
GMBH
.
206
C)
WEISUNGEN
GEGENUEBER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDEM
EINER
GMBH
.
207
AA)
WEISUNGSFREIHEIT
DER
MITGLIEDER
DES
FAKULTATIVEN
AUFSICHTSRATES
EINER
GMBH
.
208
BB)
EINGESCHRAENKTE
WEISUNGSFREIHEIT
DER
MITGLIEDER
DES
FAKULTATIVEN
AUF
SICHTSRATES
EINER
GMBH
.
211
CC)
STELLUNGNAHME
.
217
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
220
INHALTSVERZEICHNIS
15
2.
GEMEINDLICHE
INGERENZAUSUEBUNG
GEGENUEBER
KOMMUNALER
AG
UND
KONFLIKT
VERURSACHENDE
VERPFLICHTUNGEN
IHRER
VERTRETER
.
220
A)
WEISUNGEN
GEGENUEBER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDEM
EINER
AG
.
221
AA)
WEISUNGSRECHT
IM
HISTORISCHEN
KONTEXT
DES
HANDELSGESETZBUCHES
(HGB)
.
221
BB)
DAS
WEISUNGSRECHT
IM
LICHTE
DER
DEUTSCHEN
GEMEINDEORDNUNG
1935
UND
DES
AKTIENGESETZES
1937
.
225
CC)
WEISUNGSFREIHEIT
VON
KOMMUNALEN
AUFSICHTSRASTMITGLIEDEM
-
MEI
NUNGSSTAND
.
229
(1)
WEISUNGSFREIHEIT
KOMMUNALER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
.
229
(2)
BEDINGUNGSLOSE
WEISUNGSBINDUNG
KOMMUNALER
AUFSICHTSRATSMIT
GLIEDER
.
234
(3)
VERMITTELNDE
LOESUNG
.
235
(4)
STELLUNGNAHME
.
236
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
239
B)
WEISUNGEN
GEGENUEBER
DEM
VORSTAND
EINER
AG
.
240
C)
WEISUNGEN
GEGENUEBER
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
DER
AG
.
241
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
242
3.
WEISUNGSRECHT
AUS
DEM
HAUSHALTSRECHT
.
243
4.
EXKURS:
BEAMTENRECHTLICHE
WEISUNGSBINDUNGEN?
.
245
V.
ERGEBNIS
BEZUEGLICH
RECHTSNATUR
UND
KONFLIKTPOTENTIAL
VON
WEISUNGEN
AN
VERTRE
TER
IN
KOMMUNALER
AKTIENGESELLSCHAFT
.
249
D.
WEISUNGSBINDUNG
ALS
KONFLIKTQUELLE
.
251
E.
ERGEBNIS
.
252
5.
TEIL
INFORMATIONSHAUSHALT
UND
WEITERE
KONFLIKTQUELLEN
255
A.
WEITERE
EINWIRKUNGSINSTRUMENTE
UND
REGIMEKONFLIKTE
.
255
I.
STIMMBINDUNG
VON
AUFSICHTSRATSMITGLIEDEM
.
256
II.
STAATLICHER
INFORMATIONSHAUSHALT
IM
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
AUSKUNFTS-,
BE
RICHTS-UND
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHTEN
.
257
1.
RECHTSQUELLEN
FUER
AUSKUNFTSBEGEHREN
.
258
A)
AUSKUNFTSRECHTE
HERGELEITET
AUS
GRUNDRECHTEN
.
258
B)
ANSPRUCH
AUS
ALLGEMEINEN
TRANSPARENZPFLICHTEN
.
260
C)
ANSPRUCH
AUS
DEM
LANDESPRESSEGESETZ
NRW
(LPRESSEG
NRW)
.
261
D)
DER
INFORMATIONSZUGANGSANSPRUCH
DER
OEFFENTLICHKEIT
.
263
E)
AUSKUNFTS-
UND
UNTERRICHTUNGSANSPRUECHE
NACH
DER
GEMEINDEORDNUNG
.
267
16
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
AUSKUNFTSBEGEHREN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
GESCHAEFTSABLAEUFEN
EINER
GMBH
.
272
(1)
AUSKUNFTSANSPRUCH
BEI
GMBH
MIT
FAKULTATIVEM
AUFSICHTSRAT
.
278
(A)
UNZULAESSIGKEIT
VON
AUSKUNFTSERTEILUNGEN
UND
BERICHTEN
.
287
(B)
OEFFENTLICHKEIT
VON
RATSSITZUNGEN
-
BERICHTSVERBOT
WEGEN
VERTRAULICHKEITSDEFIZITS?
.
291
(C)
ZULAESSIGKEIT
VON
AUSKUNFTSERTEILUNGEN
UND
BERICHTEN
.
294
(D)
STELLUNGNAHME
.
298
(2)
AUSKUNFTSANSPRUCH
BEI
GMBH
MIT
OBLIGATORISCHEM
AUFSICHTSRAT
306
BB)
AUSKUNFTSANSPRUCH
BEI
MEHRHEITLICH
KOMMUNALER
AG
.
308
2.
INFORMATIONSRECHTE
IM
RAHMEN
DER
ABSCHLUSSPRUEFUNG
.
311
III.
ERGEBNIS
.
312
B.
RUECKUMWANDLUNG
IN
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
ORGANISATIONSFORMEN
ODER
AUFLOESUNG
UND
LIQUIDATION
DER GESELLSCHAFT
.
316
6.
TEIL
LOESUNGSANSAETZE
319
A.
LOESUNG
INGERENZBEDINGTER
REGIMEKOLLISIONEN
.
319
B
.
KOLLISION
REGIMESPEZIFISCHER
ANFORDERUNGEN
-
DIE
ENTWICKLUNG
DER
VORRANGDISKUSSION
320
I.
STRENG
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
KONFLIKTLOESUNG
.
321
II.
STRENG
ZIVILRECHTLICHE
KONFLIKTLOESUNG
.
325
III.
KOMPROMISSMOEGLICHKEITEN
UND
-GRENZEN
BEIDER
RECHTSREGIME
.
330
1.
KEIN
ZIVILRECHTLICHER
VORRANGAUTOMATISMUS
.
330
2.
KONFLIKTLOESUNG
DURCH
ENTWICKLUNG
EINER
KOLLISIONSDOGMATIK
.
339
A)
VERFLECHTUNGEN
UND
UEBERSCHNEIDUNGEN
.
340
B)
ENTWICKLUNG
EINER
KOLLISIONSDOGMATIK
.
343
AA)
VORRANG
ZWINGENDEN
OEFFENTLICHEN
RECHTS
VOR
DISPOSITIVEN
NORMEN
DES
GESELLSCHAFTSRECHTS
.
344
BB)
AUFEINANDERTREFFEN
ZWINGENDER
NORMEN
BEIDER
RECHTSREGIME
.
344
CC)
KOLLISIONSKONZEPT
IM
SINNE
EINER
PRAKTISCHE
KONKORDANZ
.
345
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
349
3.
VERWALTUNGSGESELLSCHAFTSRECHT
.
350
A)
DOGMATISCHE
KONZEPTION
UND
HISTORISCHER
KONTEXT
.
350
B)
ABLEHNUNG
DES
INSTRUMENTS
VERWALTUNGSGESELLSCHAFTSRECHT
.
356
C)
STELLUNGNAHME
.
360
C.
ERGEBNIS
.
369
INHALTSVERZEICHNIS
17
7.
TEIL
LOESUNGSVORSCHLAG
371
A.
ABSCHLIESSENDER
VORSCHLAG
ZUR
LOESUNG
INGERENZBEDINGTER
REGIMEKOLLISIONEN
.
371
B.
ENTWURF
EINES
MODIFIZIERTEN
VERWALTUNGSGESELLSCHAFTSRECHTS
.
371
I.
DIE
WESENTLICHEN
AUSSAGEN
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
372
1.
DAS
URTEIL
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
UND
SEINE
BEDEUTUNG
.
373
2.
UEBERTRAGBARKEIT
DER
KEMAUSSAGEN
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
AUF
*KOM
MUNALPARLAMENTE
*
.
376
A)
KEINE
BESCHRAENKUNG
AUF
INFORMATIONSANSPRUECHE
.
382
B)
KEINE
KOMMUNALRECHTLICHE
SUBSIDIARITAET
GEGENUEBER
DEM
GESELLSCHAFTS
RECHT
.
383
3.
MECHANISMUS
EINES
MODIFIZIERTEN
VERWALTUNGSGESELLSCHAFTSRECHTS
.
384
II.
ERGEBNIS
.
397
C.
ERFORDERNCHKEIT
WEITERER
LOESUNGSANSAETZE?
.
399
I.
ERFORDERLICHKEIT
EINER
*OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
GESELLSCHAFT
*
DE
LEGE
FERENDA?
.
399
II.
KONFLIKTLOESUNG
DURCH
AUSGESTALTUNG
EINER
ZWISCHENGESCHALTETEN
HOLDING-GMBH?
401
III.
STATUARISCHE
VERANKERUNG
EINES
RANGVERHAELTNISSES
.
402
IV.
ERGEBNIS
.
403
8.
TEIL
ZUSAMMENFASSUNG
404
A.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
.
404
B.
ZUR
ZULAESSIGKEIT
UND
MOTIVATION
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
BETAETIGUNG
DER
GEMEINDE
.
404
C.
ZUR
EINFLUSSNAHME-
UND
KONTROLL
VERPFLICHTUNG
DER
GEMEINDE
.
405
D.
ZUR
INGERENZBEDINGTEN
KOLLISION
VON
GESELLSCHAFTS-
UND
KOMMUNALRECHT
.
406
E.
ZU
DEN
INGERENZBEDINGTEN
REGIMEKOLLISIONEN
JENSEITS
VON
WEISUNGEN
.
409
F.
ZUR
LOESUNG
INGERENZBEDINGTER
REGIMEKOLLISIONEN
.
411
G.
ZUM
ENTWURF
EINES
MODIFIZIERTEN
VERWALTUNGSGESELLSCHAFTSRECHTS
.
412
LITERATURVERZEICHNIS
.
414 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Shaverdov, David |
author_GND | (DE-588)1180507142 |
author_facet | Shaverdov, David |
author_role | aut |
author_sort | Shaverdov, David |
author_variant | d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047215163 |
classification_rvk | PN 347 |
ctrlnum | (OCoLC)1240360834 (DE-599)DNB1228165246 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02740nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047215163</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210507 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210326s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N09</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1228165246</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428181926</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 99.90 (DE), EUR 102.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-18192-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428181921</subfield><subfield code="9">3-428-18192-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428181926</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 18192</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1240360834</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1228165246</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 347</subfield><subfield code="0">(DE-625)137427:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Shaverdov, David</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1180507142</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pflichtenbindungen und Pflichtenkollisionen der Gemeindevertreter</subfield><subfield code="b">über die Rechtsstellung der kommunalen Vertreter in den Organen privatrechtlicher Organisationsformen.</subfield><subfield code="c">von David Karen Shaverdov</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">445 Seiten</subfield><subfield code="c">23.3 cm x 15.7 cm, 650 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">Band 1449</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Heinrich-Heine Universität Düsseldorf</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemischtwirtschaftliches Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156569-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interessenkollision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027285-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindevertreter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156525-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsaufgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125455-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Öffentliche Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verwaltungsgesellschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsaufgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125455-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gemischtwirtschaftliches Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156569-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Interessenkollision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027285-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gemeindevertreter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156525-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-58192-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">Band 1449</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">1449</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032619897&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032619897</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047215163 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:55:37Z |
indexdate | 2024-07-10T09:05:52Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428181926 3428181921 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032619897 |
oclc_num | 1240360834 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-12 |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-12 |
physical | 445 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 650 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum Öffentlichen Recht |
spelling | Shaverdov, David Verfasser (DE-588)1180507142 aut Pflichtenbindungen und Pflichtenkollisionen der Gemeindevertreter über die Rechtsstellung der kommunalen Vertreter in den Organen privatrechtlicher Organisationsformen. von David Karen Shaverdov Berlin Duncker & Humblot [2021] © 2021 445 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 650 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Öffentlichen Recht Band 1449 Dissertation Heinrich-Heine Universität Düsseldorf 2020 Gemischtwirtschaftliches Unternehmen (DE-588)4156569-1 gnd rswk-swf Interessenkollision (DE-588)4027285-0 gnd rswk-swf Gemeindevertreter (DE-588)4156525-3 gnd rswk-swf Verwaltungsaufgaben (DE-588)4125455-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Öffentliche Unternehmen Verwaltungsgesellschaftsrecht Wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verwaltungsaufgaben (DE-588)4125455-7 s Gemischtwirtschaftliches Unternehmen (DE-588)4156569-1 s Interessenkollision (DE-588)4027285-0 s Gemeindevertreter (DE-588)4156525-3 s DE-604 Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-58192-4 Schriften zum Öffentlichen Recht Band 1449 (DE-604)BV000000081 1449 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032619897&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Shaverdov, David Pflichtenbindungen und Pflichtenkollisionen der Gemeindevertreter über die Rechtsstellung der kommunalen Vertreter in den Organen privatrechtlicher Organisationsformen. Schriften zum Öffentlichen Recht Gemischtwirtschaftliches Unternehmen (DE-588)4156569-1 gnd Interessenkollision (DE-588)4027285-0 gnd Gemeindevertreter (DE-588)4156525-3 gnd Verwaltungsaufgaben (DE-588)4125455-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4156569-1 (DE-588)4027285-0 (DE-588)4156525-3 (DE-588)4125455-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Pflichtenbindungen und Pflichtenkollisionen der Gemeindevertreter über die Rechtsstellung der kommunalen Vertreter in den Organen privatrechtlicher Organisationsformen. |
title_auth | Pflichtenbindungen und Pflichtenkollisionen der Gemeindevertreter über die Rechtsstellung der kommunalen Vertreter in den Organen privatrechtlicher Organisationsformen. |
title_exact_search | Pflichtenbindungen und Pflichtenkollisionen der Gemeindevertreter über die Rechtsstellung der kommunalen Vertreter in den Organen privatrechtlicher Organisationsformen. |
title_exact_search_txtP | Pflichtenbindungen und Pflichtenkollisionen der Gemeindevertreter über die Rechtsstellung der kommunalen Vertreter in den Organen privatrechtlicher Organisationsformen. |
title_full | Pflichtenbindungen und Pflichtenkollisionen der Gemeindevertreter über die Rechtsstellung der kommunalen Vertreter in den Organen privatrechtlicher Organisationsformen. von David Karen Shaverdov |
title_fullStr | Pflichtenbindungen und Pflichtenkollisionen der Gemeindevertreter über die Rechtsstellung der kommunalen Vertreter in den Organen privatrechtlicher Organisationsformen. von David Karen Shaverdov |
title_full_unstemmed | Pflichtenbindungen und Pflichtenkollisionen der Gemeindevertreter über die Rechtsstellung der kommunalen Vertreter in den Organen privatrechtlicher Organisationsformen. von David Karen Shaverdov |
title_short | Pflichtenbindungen und Pflichtenkollisionen der Gemeindevertreter |
title_sort | pflichtenbindungen und pflichtenkollisionen der gemeindevertreter uber die rechtsstellung der kommunalen vertreter in den organen privatrechtlicher organisationsformen |
title_sub | über die Rechtsstellung der kommunalen Vertreter in den Organen privatrechtlicher Organisationsformen. |
topic | Gemischtwirtschaftliches Unternehmen (DE-588)4156569-1 gnd Interessenkollision (DE-588)4027285-0 gnd Gemeindevertreter (DE-588)4156525-3 gnd Verwaltungsaufgaben (DE-588)4125455-7 gnd |
topic_facet | Gemischtwirtschaftliches Unternehmen Interessenkollision Gemeindevertreter Verwaltungsaufgaben Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032619897&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000081 |
work_keys_str_mv | AT shaverdovdavid pflichtenbindungenundpflichtenkollisionendergemeindevertreteruberdierechtsstellungderkommunalenvertreterindenorganenprivatrechtlicherorganisationsformen AT dunckerhumblot pflichtenbindungenundpflichtenkollisionendergemeindevertreteruberdierechtsstellungderkommunalenvertreterindenorganenprivatrechtlicherorganisationsformen |