Centi-Folium Stultorum In Quarto. Oder Hundert Ausbündige Narren, In Folio: Neu aufgewärmet, Und in einer Alapatrit-Pasteten zum Schau-Essen, mit hundert schönen Kupffer-Stichen, zur ehrlichen Ergötzung ... aufgesetzt; Auch mit einer delicaten Brühe vieler artiger Historien, lustiger Fablen ... angerichtet
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wienn
Zu finden bey Johann Carl Megerle, Universitäts-Buchhandler. Bey Johann Christoph Weigel, Kupfferstechern in Nürnberg
[1709]
[Nürnberg] Gedruckt bey Christoph Lercher, Universitäts-Buchdruckern |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Nicht identisch mit VD18 8022847X: dort im Titel in den schwarz gedruckten Teilen Virgeln, hier Kommata; dort Chronogramm komplett rot gedruckt, hier rot und schwarz Bibliographischer Nachweis: Dünnhaupt (2. Auflage), Seite 163, F 5.1 Der Text fälschlicherweise Abraham a Sancta Clara zugeschrieben Kupfertitel: Centi-Folium stultorum oder hundert ausbündige Narren in einer neu aufgewärmten Alapatrit-Pastetten Enthält 1 Kupfertitel und 100 Narrenkupfer mit jeweils sechszeiligem gestochenem Vers. 65 Kupfer stammen aus dem früher erschienenen Werk "Ein Schock Phantastn in einem Kasten" (VD18 11021969) Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wjenn/ Zu finden bey Johann Carl Megerle/ Universitäts-Buchhandler im Gundl-Hof. Und Bey Johann Christoph Weigel/ Kupfferstechern in Nürnberg/ Gedruckt bey Christoph Lercher/ Universitäts-Buchdruckern. IM LVstIhen Iahr/ aLs DIese Narren-SChaar erkohren gar. - Erscheinungsjahr nach einem Chronogramm Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck |
Beschreibung: | 1 ungezähltes Blatt Tafel, 6 ungezählte Seiten, 404 Seiten, 3 ungezählte Seiten, 100 Blätter Tafeln Kupfertitel, Illustrationen 4° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047213560 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240926 | ||
007 | t | ||
008 | 210325s1709 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 90842693-001 |2 vd18 | |
026 | |e dach zutt h-hs abge 3 1709C |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)1245334467 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047213560 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
130 | 0 | |a Centi-Folium Stultorum | |
245 | 1 | 0 | |a Centi-Folium Stultorum In Quarto. Oder Hundert Ausbündige Narren, In Folio |b Neu aufgewärmet, Und in einer Alapatrit-Pasteten zum Schau-Essen, mit hundert schönen Kupffer-Stichen, zur ehrlichen Ergötzung ... aufgesetzt; Auch mit einer delicaten Brühe vieler artiger Historien, lustiger Fablen ... angerichtet |
246 | 1 | 3 | |a Centi-Folium stultorum oder hundert ausbündige Narren in einer neu aufgewärmten Alapatrit-Pastetten |
246 | 1 | 0 | |a aufgewärmt Kupferstichen delikaten Fabeln |
264 | 1 | |a Wienn |b Zu finden bey Johann Carl Megerle, Universitäts-Buchhandler. Bey Johann Christoph Weigel, Kupfferstechern in Nürnberg |c [1709] | |
264 | 1 | |a [Nürnberg] |b Gedruckt bey Christoph Lercher, Universitäts-Buchdruckern | |
300 | |a 1 ungezähltes Blatt Tafel, 6 ungezählte Seiten, 404 Seiten, 3 ungezählte Seiten, 100 Blätter Tafeln |b Kupfertitel, Illustrationen |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Nicht identisch mit VD18 8022847X: dort im Titel in den schwarz gedruckten Teilen Virgeln, hier Kommata; dort Chronogramm komplett rot gedruckt, hier rot und schwarz | ||
500 | |a Bibliographischer Nachweis: Dünnhaupt (2. Auflage), Seite 163, F 5.1 | ||
500 | |a Der Text fälschlicherweise Abraham a Sancta Clara zugeschrieben | ||
500 | |a Kupfertitel: Centi-Folium stultorum oder hundert ausbündige Narren in einer neu aufgewärmten Alapatrit-Pastetten | ||
500 | |a Enthält 1 Kupfertitel und 100 Narrenkupfer mit jeweils sechszeiligem gestochenem Vers. 65 Kupfer stammen aus dem früher erschienenen Werk "Ein Schock Phantastn in einem Kasten" (VD18 11021969) | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wjenn/ Zu finden bey Johann Carl Megerle/ Universitäts-Buchhandler im Gundl-Hof. Und Bey Johann Christoph Weigel/ Kupfferstechern in Nürnberg/ Gedruckt bey Christoph Lercher/ Universitäts-Buchdruckern. IM LVstIhen Iahr/ aLs DIese Narren-SChaar erkohren gar. - Erscheinungsjahr nach einem Chronogramm | ||
500 | |a Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck | ||
655 | 7 | |a Emblembuch |2 local | |
700 | 0 | |a Abraham |c a Sancta Clara |d 1644-1709 |e Sonstige |0 (DE-588)11850021X |4 oth | |
700 | 1 | |a Weigel, Johann Christoph |d 1661-1726 |0 (DE-588)100696309 |4 pbl | |
700 | 1 | |a Megerle, Johann Karl |d ca. 17./18. Jh. |0 (DE-588)1037614569 |4 pbl | |
700 | 1 | |a Lercher, Christoph |d 1643-1713 |0 (DE-588)1037500318 |4 prt | |
751 | |a Nürnberg |0 (DE-588)4042742-0 |2 gnd |4 pup | ||
751 | |a Wien |0 (DE-588)4066009-6 |2 gnd |4 pup | ||
850 | |a DE-12 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032618317 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811244787752239104 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Lercher, Christoph 1643-1713 |
author2_role | prt |
author2_variant | c l cl |
author_GND | (DE-588)11850021X (DE-588)100696309 (DE-588)1037614569 (DE-588)1037500318 |
author_facet | Lercher, Christoph 1643-1713 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047213560 |
ctrlnum | (OCoLC)1245334467 (DE-599)BVBBV047213560 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047213560</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240926</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210325s1709 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 90842693-001</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">dach zutt h-hs abge 3 1709C</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1245334467</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047213560</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Centi-Folium Stultorum</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Centi-Folium Stultorum In Quarto. Oder Hundert Ausbündige Narren, In Folio</subfield><subfield code="b">Neu aufgewärmet, Und in einer Alapatrit-Pasteten zum Schau-Essen, mit hundert schönen Kupffer-Stichen, zur ehrlichen Ergötzung ... aufgesetzt; Auch mit einer delicaten Brühe vieler artiger Historien, lustiger Fablen ... angerichtet</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Centi-Folium stultorum oder hundert ausbündige Narren in einer neu aufgewärmten Alapatrit-Pastetten</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">aufgewärmt Kupferstichen delikaten Fabeln</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wienn</subfield><subfield code="b">Zu finden bey Johann Carl Megerle, Universitäts-Buchhandler. Bey Johann Christoph Weigel, Kupfferstechern in Nürnberg</subfield><subfield code="c">[1709]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Nürnberg]</subfield><subfield code="b">Gedruckt bey Christoph Lercher, Universitäts-Buchdruckern</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 ungezähltes Blatt Tafel, 6 ungezählte Seiten, 404 Seiten, 3 ungezählte Seiten, 100 Blätter Tafeln</subfield><subfield code="b">Kupfertitel, Illustrationen</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nicht identisch mit VD18 8022847X: dort im Titel in den schwarz gedruckten Teilen Virgeln, hier Kommata; dort Chronogramm komplett rot gedruckt, hier rot und schwarz</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bibliographischer Nachweis: Dünnhaupt (2. Auflage), Seite 163, F 5.1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Text fälschlicherweise Abraham a Sancta Clara zugeschrieben</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kupfertitel: Centi-Folium stultorum oder hundert ausbündige Narren in einer neu aufgewärmten Alapatrit-Pastetten</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enthält 1 Kupfertitel und 100 Narrenkupfer mit jeweils sechszeiligem gestochenem Vers. 65 Kupfer stammen aus dem früher erschienenen Werk "Ein Schock Phantastn in einem Kasten" (VD18 11021969)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wjenn/ Zu finden bey Johann Carl Megerle/ Universitäts-Buchhandler im Gundl-Hof. Und Bey Johann Christoph Weigel/ Kupfferstechern in Nürnberg/ Gedruckt bey Christoph Lercher/ Universitäts-Buchdruckern. IM LVstIhen Iahr/ aLs DIese Narren-SChaar erkohren gar. - Erscheinungsjahr nach einem Chronogramm</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Emblembuch</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Abraham</subfield><subfield code="c">a Sancta Clara</subfield><subfield code="d">1644-1709</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)11850021X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weigel, Johann Christoph</subfield><subfield code="d">1661-1726</subfield><subfield code="0">(DE-588)100696309</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Megerle, Johann Karl</subfield><subfield code="d">ca. 17./18. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037614569</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lercher, Christoph</subfield><subfield code="d">1643-1713</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037500318</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042742-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066009-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032618317</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Emblembuch local |
genre_facet | Emblembuch |
id | DE-604.BV047213560 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:55:09Z |
indexdate | 2024-09-26T08:00:34Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032618317 |
oclc_num | 1245334467 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 ungezähltes Blatt Tafel, 6 ungezählte Seiten, 404 Seiten, 3 ungezählte Seiten, 100 Blätter Tafeln Kupfertitel, Illustrationen 4° |
publishDate | 1709 |
publishDateSearch | 1709 |
publishDateSort | 1709 |
publisher | Zu finden bey Johann Carl Megerle, Universitäts-Buchhandler. Bey Johann Christoph Weigel, Kupfferstechern in Nürnberg Gedruckt bey Christoph Lercher, Universitäts-Buchdruckern |
record_format | marc |
spelling | Centi-Folium Stultorum Centi-Folium Stultorum In Quarto. Oder Hundert Ausbündige Narren, In Folio Neu aufgewärmet, Und in einer Alapatrit-Pasteten zum Schau-Essen, mit hundert schönen Kupffer-Stichen, zur ehrlichen Ergötzung ... aufgesetzt; Auch mit einer delicaten Brühe vieler artiger Historien, lustiger Fablen ... angerichtet Centi-Folium stultorum oder hundert ausbündige Narren in einer neu aufgewärmten Alapatrit-Pastetten aufgewärmt Kupferstichen delikaten Fabeln Wienn Zu finden bey Johann Carl Megerle, Universitäts-Buchhandler. Bey Johann Christoph Weigel, Kupfferstechern in Nürnberg [1709] [Nürnberg] Gedruckt bey Christoph Lercher, Universitäts-Buchdruckern 1 ungezähltes Blatt Tafel, 6 ungezählte Seiten, 404 Seiten, 3 ungezählte Seiten, 100 Blätter Tafeln Kupfertitel, Illustrationen 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nicht identisch mit VD18 8022847X: dort im Titel in den schwarz gedruckten Teilen Virgeln, hier Kommata; dort Chronogramm komplett rot gedruckt, hier rot und schwarz Bibliographischer Nachweis: Dünnhaupt (2. Auflage), Seite 163, F 5.1 Der Text fälschlicherweise Abraham a Sancta Clara zugeschrieben Kupfertitel: Centi-Folium stultorum oder hundert ausbündige Narren in einer neu aufgewärmten Alapatrit-Pastetten Enthält 1 Kupfertitel und 100 Narrenkupfer mit jeweils sechszeiligem gestochenem Vers. 65 Kupfer stammen aus dem früher erschienenen Werk "Ein Schock Phantastn in einem Kasten" (VD18 11021969) Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wjenn/ Zu finden bey Johann Carl Megerle/ Universitäts-Buchhandler im Gundl-Hof. Und Bey Johann Christoph Weigel/ Kupfferstechern in Nürnberg/ Gedruckt bey Christoph Lercher/ Universitäts-Buchdruckern. IM LVstIhen Iahr/ aLs DIese Narren-SChaar erkohren gar. - Erscheinungsjahr nach einem Chronogramm Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Emblembuch local Abraham a Sancta Clara 1644-1709 Sonstige (DE-588)11850021X oth Weigel, Johann Christoph 1661-1726 (DE-588)100696309 pbl Megerle, Johann Karl ca. 17./18. Jh. (DE-588)1037614569 pbl Lercher, Christoph 1643-1713 (DE-588)1037500318 prt Nürnberg (DE-588)4042742-0 gnd pup Wien (DE-588)4066009-6 gnd pup DE-12 |
spellingShingle | Centi-Folium Stultorum In Quarto. Oder Hundert Ausbündige Narren, In Folio Neu aufgewärmet, Und in einer Alapatrit-Pasteten zum Schau-Essen, mit hundert schönen Kupffer-Stichen, zur ehrlichen Ergötzung ... aufgesetzt; Auch mit einer delicaten Brühe vieler artiger Historien, lustiger Fablen ... angerichtet |
title | Centi-Folium Stultorum In Quarto. Oder Hundert Ausbündige Narren, In Folio Neu aufgewärmet, Und in einer Alapatrit-Pasteten zum Schau-Essen, mit hundert schönen Kupffer-Stichen, zur ehrlichen Ergötzung ... aufgesetzt; Auch mit einer delicaten Brühe vieler artiger Historien, lustiger Fablen ... angerichtet |
title_alt | Centi-Folium Stultorum Centi-Folium stultorum oder hundert ausbündige Narren in einer neu aufgewärmten Alapatrit-Pastetten aufgewärmt Kupferstichen delikaten Fabeln |
title_auth | Centi-Folium Stultorum In Quarto. Oder Hundert Ausbündige Narren, In Folio Neu aufgewärmet, Und in einer Alapatrit-Pasteten zum Schau-Essen, mit hundert schönen Kupffer-Stichen, zur ehrlichen Ergötzung ... aufgesetzt; Auch mit einer delicaten Brühe vieler artiger Historien, lustiger Fablen ... angerichtet |
title_exact_search | Centi-Folium Stultorum In Quarto. Oder Hundert Ausbündige Narren, In Folio Neu aufgewärmet, Und in einer Alapatrit-Pasteten zum Schau-Essen, mit hundert schönen Kupffer-Stichen, zur ehrlichen Ergötzung ... aufgesetzt; Auch mit einer delicaten Brühe vieler artiger Historien, lustiger Fablen ... angerichtet |
title_exact_search_txtP | Centi-Folium Stultorum In Quarto. Oder Hundert Ausbündige Narren, In Folio Neu aufgewärmet, Und in einer Alapatrit-Pasteten zum Schau-Essen, mit hundert schönen Kupffer-Stichen, zur ehrlichen Ergötzung ... aufgesetzt; Auch mit einer delicaten Brühe vieler artiger Historien, lustiger Fablen ... angerichtet |
title_full | Centi-Folium Stultorum In Quarto. Oder Hundert Ausbündige Narren, In Folio Neu aufgewärmet, Und in einer Alapatrit-Pasteten zum Schau-Essen, mit hundert schönen Kupffer-Stichen, zur ehrlichen Ergötzung ... aufgesetzt; Auch mit einer delicaten Brühe vieler artiger Historien, lustiger Fablen ... angerichtet |
title_fullStr | Centi-Folium Stultorum In Quarto. Oder Hundert Ausbündige Narren, In Folio Neu aufgewärmet, Und in einer Alapatrit-Pasteten zum Schau-Essen, mit hundert schönen Kupffer-Stichen, zur ehrlichen Ergötzung ... aufgesetzt; Auch mit einer delicaten Brühe vieler artiger Historien, lustiger Fablen ... angerichtet |
title_full_unstemmed | Centi-Folium Stultorum In Quarto. Oder Hundert Ausbündige Narren, In Folio Neu aufgewärmet, Und in einer Alapatrit-Pasteten zum Schau-Essen, mit hundert schönen Kupffer-Stichen, zur ehrlichen Ergötzung ... aufgesetzt; Auch mit einer delicaten Brühe vieler artiger Historien, lustiger Fablen ... angerichtet |
title_short | Centi-Folium Stultorum In Quarto. Oder Hundert Ausbündige Narren, In Folio |
title_sort | centi folium stultorum in quarto oder hundert ausbundige narren in folio neu aufgewarmet und in einer alapatrit pasteten zum schau essen mit hundert schonen kupffer stichen zur ehrlichen ergotzung aufgesetzt auch mit einer delicaten bruhe vieler artiger historien lustiger fablen angerichtet |
title_sub | Neu aufgewärmet, Und in einer Alapatrit-Pasteten zum Schau-Essen, mit hundert schönen Kupffer-Stichen, zur ehrlichen Ergötzung ... aufgesetzt; Auch mit einer delicaten Brühe vieler artiger Historien, lustiger Fablen ... angerichtet |
topic_facet | Emblembuch |
work_keys_str_mv | UT centifoliumstultorum AT abraham centifoliumstultoruminquartooderhundertausbundigenarreninfolioneuaufgewarmetundineineralapatritpastetenzumschauessenmithundertschonenkupfferstichenzurehrlichenergotzungaufgesetztauchmiteinerdelicatenbruhevielerartigerhistorienlustigerfablenangerichtet AT weigeljohannchristoph centifoliumstultoruminquartooderhundertausbundigenarreninfolioneuaufgewarmetundineineralapatritpastetenzumschauessenmithundertschonenkupfferstichenzurehrlichenergotzungaufgesetztauchmiteinerdelicatenbruhevielerartigerhistorienlustigerfablenangerichtet AT megerlejohannkarl centifoliumstultoruminquartooderhundertausbundigenarreninfolioneuaufgewarmetundineineralapatritpastetenzumschauessenmithundertschonenkupfferstichenzurehrlichenergotzungaufgesetztauchmiteinerdelicatenbruhevielerartigerhistorienlustigerfablenangerichtet AT lercherchristoph centifoliumstultoruminquartooderhundertausbundigenarreninfolioneuaufgewarmetundineineralapatritpastetenzumschauessenmithundertschonenkupfferstichenzurehrlichenergotzungaufgesetztauchmiteinerdelicatenbruhevielerartigerhistorienlustigerfablenangerichtet AT abraham centifoliumstultorumoderhundertausbundigenarrenineinerneuaufgewarmtenalapatritpastetten AT weigeljohannchristoph centifoliumstultorumoderhundertausbundigenarrenineinerneuaufgewarmtenalapatritpastetten AT megerlejohannkarl centifoliumstultorumoderhundertausbundigenarrenineinerneuaufgewarmtenalapatritpastetten AT lercherchristoph centifoliumstultorumoderhundertausbundigenarrenineinerneuaufgewarmtenalapatritpastetten AT abraham aufgewarmtkupferstichendelikatenfabeln AT weigeljohannchristoph aufgewarmtkupferstichendelikatenfabeln AT megerlejohannkarl aufgewarmtkupferstichendelikatenfabeln AT lercherchristoph aufgewarmtkupferstichendelikatenfabeln |